Auszug aus 121. Jahrgang Nr. 11 November 2017 GYMWELT. Ältere und Senioren

Ähnliche Dokumente
Auszug aus 119. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 GYMWELT. ÄLTERE und SENIOREN

E1470 ISSN Auszug aus 116. Jahrgang Nr. 10 Oktober Trampolinturnen

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden.

Wellnessausbildungen 2016/2017

Sturzprävention Qualitätssicherung, Motivation & Dissemination

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v.

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

So melden Sie sich richtig zu den Bildungsmaßnahmen des Schwäbischen Turnerbundes an

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK)

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

Inklusion wir nehmen alle mit

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

-Verbesserung der allg. Fitness -Gewichtsreduktion -Ausdauertraining -Muskelaufbau -Motivation

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Alle Kurse auf einen Blick!

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Yoga in der Therapie

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO)

SEPA-LASTSCHRIFT 187

INFO. Wellnessausbildungen 2015/2016

Kursangebote von Run For Your Life

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Inhalt. 1 Vorwort 11 2 Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik mit Geräten 18

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85

Ausschreibung: Übungsleiter/in C Breitensport Behindertensport

Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach 49 Abs. 3 Z 11 lit. b) ASVG

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

Ausbildungsvertrag. zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. zum Heilpraktiker Psychotherapie

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden

FitGym. Kursprogramm

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Wundermittel Fragetechnik Gekonnt fragen, mehr verkaufen

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012

Fitness für Kids. Frühprävention im Kindergartenalter Ein Gemeinschaftsprojekt der KKH und des Vereins für Frühprävention e. V.

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

DAS BUCH. e 16,95 [D] [Printed in Germany]

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sportmanagement Turnregion Süd

Gesundheit und Fitness im Alter eine gesamtpolitische Aufgabe

Fortbildung Personal-Vital-Coach. 4 Module an insgesamt 10 Tagen Start am Ende am in Mainz bei ARBEIT & LEBEN ggmbh

Module zum Case Management 2016 / 2017

Gesundheitstraining. Fitness und Wellness im Mitgliederbereich

Ihre Spende in guten Händen

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Gesundheitsförderung im Alter

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

KURSÜBERSICHT. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Nageldesign ein Beruf mit viel Zukunft

Bestellung Trainerausweis

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken

VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizdienste gemäß 39 a Abs. 2 SGB V

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte.

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

Gesundheitsprogramm der BKK ZF & Partner für die Region Friedrichshafen im 2. Quartal 2016

KKRN. aktiv. 1.Halbjahr. Kursprogramm. KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012

Ausbildung zum. SVL 2 -Vital-Coach. Vital-Karate 40+ VITALITÄT. für SVL 2 -Vital-Karate 40+ bis 70+ Termine 2016 LANGES LEBEN. Erfolg mit Karate!

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Du trainierst und Dein Chef bezahlt Der Fitness-Gutschein für Mitarbeiter

Transkript:

Auszug aus 121. Jahrgang Nr. 11 November 2017 Ältere und Senioren

ÄLTERE UND SENIOREN ÄLTERE UND SENIOREN Fortbildungen Die Fortbildungen werden zur Lizenzverlängerung der 1. und 2. Lizenzstufe anerkannt. Weitere Fortbildungen sind unter dem Fachgebiet Fitness-Gesundheit sowie bei den Angeboten der Turngaue und der DTB- Akademie zu finden. L-174053, L-184051 und L-184052 fit, fetzig, fit forever L-174053 21. 23.03.2018 Sportschule Steinbach L-184051 13. 15.06.2018 Sportschule Steinbach L-184052 28. 30.11.2018 Sportschule Schöneck Faszien in Bewegung Brasil-Workout Swinging Chi Inspiration in Bewegung Spiel mal wieder Kurzentspannung Zielgruppe: Übungsleiter/innen für Ältere (50 Plus) L-174063 Topfit bis ins höchste Alter 07. 09.03.2018 Sportschule Schöneck Sehnengymnastik Selbstverteidigung für Senioren Pilates mit Kleingeräten (Small Props) Yoga Starker Rücken Tanzen mit allen Sinnen Zielgruppe: Übungsleiter/innen für Ältere/Senioren (70 Plus) L-184061 und L-184062 100 werden leicht gemacht L-184061 10. 12.10.2018 Sportschule Schöneck L-184062 06. 08.02.2019 Sportschule Steinbach Sehnengymnastik Selbstverteidigung für Senioren Pilates mit Kleingeräten Yoga starker Rücken Tanzen mit allen Sinnen Zielgruppe: Übungsleiter/innen für Ältere/Senioren (70 Plus) L-184080 Yoga Faszien Pilates für Senioren 26. 28.09.2018 Sportschule Schöneck Die Trainingsideen richten sich an Seniorensportgruppen, die trotz leichter Einschränkungen noch auf den Boden gehen können, Mentale Entspannung durch körperliches Training. Faszien in Bewegung Faszien bewusst mittrainieren Pilates mit small Props (Kleingeräte) Pilates Flows Faszien-Yoga Einfache Varianten Yoga Flows Zielgruppe: Übungsleiter/innen für Ältere (50 Plus) www.badischer-turner-bund.de 3

ÄLTERE UND SENIOREN L-184090 GesundheitPro Männer in Aktion 25. 27.04.2018 Sportschule Schöneck Ganzkörpertraining an der Langbank Beweglichkeit und Mobilität Training mit dem eigenen Körpergewicht Funktionelles Fitnesstraining Kraft-Fitness-Stunde Rückenfitness (Intervall-Training) Beckenbodentraining Koordinationstraining Spielerisch zu mehr Fitness L-186020 Menschen mit beginnender Demenz bewegen miteinander in Bewegung kommen 07.07.2018 Zell-Unterhamersbach Mit Körper, Geist und Seele dabei sein und sich bewegen ist eine ganzheitliche Erfahrung, die gut tut und Sinn macht. Neben gesunder Ernährung, geistiger Aktivität und sozialem Miteinan - der ist die regelmäßige Bewegung vor allem für Menschen mit Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen im Alter ein wichtiger Baustein, um Gesundheit und Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Übungen und Spielformen werden nach den im Alltag benötigten Fähigkeiten ausgewählt und sind dem veränderten Erleben eines Menschen mit Demenz angepasst. Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich schwerpunktmäßig an Übungsleiter/innen, die reine Männergruppen betreuen. Die Bewegungsanregungen bereiten Freude und können ohne großen Aufwand in den Tagesablauf mit einbezogen werden. Zielgruppe: Übungsleiter, Trainer und Alltagsbegleiter, als Ergänzung ihrer Ausbildung und (anerkannte) Fortbildung. Umfang: 8 Lerneinheiten Referentin: Brigitte Joos L-186010 Tai Chi und mehr 23.06.2018 Bühlertal Hier lernt ihr einfache und geniale Übungen kennen, die ihr in jede Trainingsstunde ohne Aufwand integrieren könnt. Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig und die Ideen sind für alle Zielgruppen interessant und umsetzbar. Asia Fit ein Fitnessprogramm mit Musik Das besondere Faszientraining: Bambus Qi Gong. Sehnenübungen der besonderen Art Der rotierende Ball Mentaltraining einmal anders: Was die Acht möglich macht Zielgruppe: Neugierige, Übungsleiter und Trainer, die im Bereich Ältere/Senioren und im Gesundheitssport aktiv sind. Umfang: 8 Lerneinheiten Referenten: Erich Essig Kosten: BTZ-Abonnenten 50 Regulär 60 Kosten: BTZ-Abonnenten 50 Regulär 60 L-186150 Line Dance 22.09.2018 Förch/Rastatt Line Dance: ein freudvoller, leicht zu erlernender Gruppentanz, der gut in deine Turnstunde passt, als kleine Einheit oder als ganze Stunde. Diverse Musikrichtrungen können genutzt werden. In dieser Fortbildung lernst du Line Dance in seinen Grundlagen kennen und erhältst praktische Beispiele. Lehrmethodik, Technik des Line Dance Choreografien richtig lesen und erarbeiten Verschiedene Praxisbeispiele aus den unterschiedlichen Bereichen Country Pop Rise and Fall Smooth Cuban Zielgruppe: Neugierige, Übungsleiter und Trainer, die im Bereich Ältere/Senioren und im Gesundheitssport aktiv sind und sich gerne auf Musik gemeinsam in der Gruppe bewegen wollen. Umfang: 8 Lerneinheiten Referentin: Andrea Neumüller Kosten: BTZ-Abonnenten 50 Regulär 60 Infos und Antragsformular: www.badischer-turner-bund.de/service > Qualitätssiegel Ansprechpartner: Paul Lemlein Telefon 0721 181520 paul.lemlein@badischer-turner-bund.de 4 Jahresprogramm 2018

ÄLTERE UND SENIOREN L-185190 DTB-Kursleiter Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige 19. 21.10.2018 Sportschule Steinbach Der demografische Wandel hat in Zukunft deutliche Auswirkungen auf die Mitgliederstruktur in den Turn- und Sportvereinen. Deshalb ist es von enormer Bedeutung, dass die Vereine in Zukunft für ihre älteren Mitglieder entsprechend qualifizierte Ange - bote und bedarfsgerechte Möglichkeiten zum Training anbieten. Die persönliche Situation älterer/hochbetagter Menschen Medizinische und gerontologische Grundkenntnisse Kraft- und Balance-Training im höchsten Alter Training zur Erhaltung der Selbständigkeit im Alter Fit bleiben Beweglichkeit erhalten Zusammenhang von Bewegen und Denken Mobilität erhalten Einführung in das Kursmanual Fit bis ins hohe Alter Neben den präventiven Übungsvorschlägen des Manuals Fit bis ins hohe Alter, die im Wesentlichen für noch mobile Menschen ab 70 geeignet sind, werden auch Bewegungsanregungen für motorisch stark eingeschränkte Personen vorgestellt. (Bei dieser Weiterbildung gibt es inhaltliche Überschneidungen mit der Wei - ter bildung DTB-Kursleiter Sturzprävention.) Voraussetzungen: Basismodul Gesundheitstraining Oder gleichwertige Ausbildung (u.a. ÜL, Trainer-Lizenz) Oder professionelle Ausbildung (u.a. Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Altenpfleger, Krankenpfleger) Umfang: 25 Lerneinheiten Referentin: Renate Petersen-Dittmann Abschluss: Zertifikat DTB-Kursleiter Bewegungs- und Gesundheits - förderung für Hochaltrige. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Zertifikat über die Schulung als Kursleiter des standardisierten Programms Fit bis ins hohe Alter (nur für 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention ), das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen laut Leitfaden Prävention erfüllt. Kosten: GymCard-Preis 248 (inkl. VP) GymCard-Preis 304 (inkl. ÜN / VP) Regulär 293 (inkl. VP) Regulär 349 (inkl. ÜN / VP) Frühbucherrabatt bis 28.02.2018 15 Ta gun g Termin Ort 21.01.2018 Jahrestagung Ältere/Senioren Karlsruhe Freitag, 1. Juni 2018 Tagesangebot Ältere und Senioren Medienpartner: Offizielle Hauptförderer: www.landesturnfest.de WEINHEIM Mannheim Heidelberg Karlsruhe Heilbronn www.badischer-turner-bund.de 5

ACHTUNG! Bitte die Stornogebühren beachten! An den Badischen Turner-Bund Bildungswerk Postfach 1405 76003 Karlsruhe E-Mail: bildungswerk@badischer-turner-bund.de Gläubiger-ID: DE64ZZZ00000246846 BIN ICH ANGEMELDET? Sie sind angemeldet, wenn Sie innerhalb von 2 Wochen keine Absage erhalten! Fax (0721) 261 76 ANMELDEFORMULAR für Aus- und Wei ter bil dungen Un ter schrift und Ver eins stem pel bit te nicht ver ges sen! Lehrgangsbezeichnung Lehrgangsnummer Lehrgangsort Lehrgangsdatum Name Vorname Geburtsdatum Verein Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Landesturnverband BezieherIn der Badischen Turnzeitung: Ja Nein Die/der TeilnehmerIn muss persönliche/r BezieherIn der Turnzeitung sein. GymCard-Nr. Unterschrift Teilnehmer Unterschrift Verein Vereinsstempel Rechnungsstellung zzgl. 3 Bearbeitungsgebühr oder Ermächtigung zum Bankeinzug Ermächtigung zur Lastschrift Ich möchte den n BTB-Newsletter abonnieren. Ich ermächtige, nach Zustandekommen der Veranstaltung, zum einmaligen Einzug der Veranstaltungsgebühr und ggfs. der Zuschläge mittels des SEPA Lastschriftverfahrens von Euro. Die Lastschrift erfolgt jeweils zum 20. des Folgemonats nach der Veran - staltung. Geldinstitut IBAN / Konto-Nr. BIC / BLZ Konto-Inhaber Datum Unterschrift Mit meiner Unterschrift auf obiger Anmeldung erkenne ich die Anmeldebedingungen des Bildungswerkes des BTB (siehe Organisatorische Hinweise auf Seite 139 140 der Badischen Turnzeitung/Jahresprogramm 2018) an. Die Absagen sind grundsätzlich schriftlich an den BTB zu mel den. Bei Ab sa gen gel ten die Rück tritts re ge lungen auf Sei te 139 (Badische Turnzeitung/Jahresprogramm 2018). Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Fotos: Mit der Anmeldung zu den BTB-Maßnahmen willige ich ein, dass der BTB Fotos unentgeltlich auf der Homepage www.badischer-turner-bund.de veröffentlichen darf. Gleiches gilt für die Verwendung von Bildern für Ausschreibungen, Flyer und Plakate des Badischen Turner-Bundes. Mir ist bewusst, dass die Fotos damit weltweit verbreitet werden und dritte Personen, die über einen Internetanschluss verfügen, die Fotos zur Kenntnis nehmen, herunterladen, bearbeiten und vervielfältigen können. Mir ist bekannt, dass der BTB keine Schutzmaßnahmen gegen derartige Gebrauchsformen vorhalten kann.