P. GOSSEN &CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT

Ähnliche Dokumente
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

Hitzdraht-Amperemeter und -Voltmeter

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Demonstrations-Planar-Triode

16 Übungen gemischte Schaltungen

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

WIRKLEISTUNGSMESSER. Für Wechselstrom oder Drehstrom. Klasse 1,5

Elektrotechnisches Laboratorium

Messinstrumente für Strom und Spannung

VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung

Analoge Messgeräte. Vertrieb: GÖRING GmbH Mittelheubühl 4 D Roth/OT Heubühl Tel.: / Fax: /

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Vorbereitung zum Versuch

Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

IAEGI. Meßanweisung für. Kleine Präzisions-Meßgeräte. Leistungsmessungen bei Wechselstrom

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstromnetzwerke

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

[ ] C18 47nF (473) Baumappe SOLF Bauagruppe 15 Preselektor Version 093 vom

Elektrik Grundlagen 1

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

ELEXBO A-Car-Engineering

Multimeter Kapitel 3

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

R. Brinkmann Seite

Grundlagen der Elektrotechnik im Überblick. Brückenkurs Physik, 5. Tag

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

zusätzlich für Klasse A Klassen A + E

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Schwingungsapparat. Messungen von Eigenschwingungsfrequenz als Funktion der Belastung (Messungen von Grundschwingungen)

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

Messbericht MT-Praktikum Vergleichsmessungen mit Multimetern Frequenzgang von analogen und digitalen Multimetern

2. Messverfahren für elektrische Größen

Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

Fiat Punto 176 Zündkabel und Zündspule

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-22 3/2-Wege, G1/2, 3300 Nl/min

Regler, Relais Bestellnummer Beschreibung

MULTIVERT 1260A, 1600A NH-Doppel-Lastschaltleisten für Trennmesser Größe 2 und 3

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

7-Segment Spannung/Strom-Messmodul

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Schaltungen mit mehreren Widerständen

INHALTSVERZEICHNIS SONSTIGES ZUBEHÖR

1. Kann Glas Elektrizität leiten?

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Faraday-Lampe Best.- Nr

ELEXBO A-Car-Engineering

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Spule, Kondensator und Widerstände

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt?

Protokoll zum Einführungsversuch

Motor-/Generatoraufsatz mit Kollektor Generatoraufsatz mit Schleifringen

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

DOWNLOAD. Physik kompetenzorientiert: Elektrizitätslehre / 8. Klasse


Druckmessgeräte im Chemie-Einheitssystem für besondere Sicherheit nach EN 837-1/S3

Universität Mainz Stromerzeugung mit Wasserkraft. Nat-Lab 07 Energieparcours Dr. H. Funk Version

CBLM CAN BUS Lichtmodul

AC VOLTMETER Beschreibung

Arbeitsblatt Elektrotechnik

306 Der elektrische Grundstromkreis

Die Elektrische Versorgung Der Honda XL 600 R (PD03)

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

AS_Kap4_BASIS_S VS5_RZ.qxp:STEP-Muster :11 Uhr Seite 5 ABSTURZSICHERUNGEN 5 5

Wiegesystem FX1. Betriebsanleitung. Enthält wichtige Hinweise! Zum künftigen Gebrauch gut aufbewahren! Sicherheit durch Qualität für Weide und Stall

32220L. Digital-Multimeter BEDIENUNGSANLEITUNG. 1. Allgemein.

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

Temperaturfühler M12 hygienisch

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Produkt Info. Analoge Einbaumeßgeräte im Kunststoffgehäuse mit Wechselskala. K Serie. mit Drehspul-Meßwerk

Hochschule Bremerhaven

Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D Berlin Telefon 030 / Telefax 030 /

Spannungsregler Best.- Nr

Elektrische Messinstrumente

2. Ohmscher Widerstand

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: Elektrotechnik

Druckmessgeräte im Chemie-Einheitssystem für besondere Sicherheit nach EN 837-1/S3

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE Wiederholungsmessung einer Anlage

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

DI Roland Tappeiner Hernalser Hauptstraße 13/22 A-1170 Wien Anleitung zum Bau einer Solarsteckdose

IMS Messsystem Technologie und technische Spezifikation

Anzeige 2 - Teil 1. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge.

Transkript:

P. GOSSEN &CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT FABRIK ELEKTR. M ESSGERÄTE ERLANGEN (BAYERN) R Miniatur-Schalttafel-Instrumente T aschen-instrumente Drehspul-System für Rundfuneräte, Ladestationen, Batterie- und Akkumulatorenprüfung. Ausgabe Januar 1930.

Zur Beachtung. Im Interesse einer ständig guten Gebrauchsfähigkeit von Trockenbatterien und Akkumulatoren ist in erster Linie eine genaue Spannungskontrolle erforderlich, die sich bei Akkumulatorenbatterien vor allem darauf zu erstrecken hat, daß die Spannung der Einzelzellen nicht unter 1,83 sinkt, weil sonst die Lebensdauer der Batterie bedeutend vermindert wird. Von besonderer Bedeutung ist die Messung der Anoden- und Heizbatterien bei Rundfuneräten, die es dem Besitzer ermöglichen soll, diejenigen Spannungen an die Röhren zu legen, die für den besten Betrieb geeignet sind. Durch diese Messungen erspart man sich nicht nur Mühe und Arbeit, die beim Fehlen dieser Kontrolle möglicherweise durch die Unkenntnis der Ursache bereitet werden, sondern auch viel Geld dadurch, daß durch zu hohe Anodenspannungen die Röhren frühzeitig taub werden. Bisher waren für diese Kontrollmessungen in der Hauptsache Dreheisen- oder Drehmagnet-Instrumente im Gebrauch, die zwar verhältnismäßig billig sind, im Gebrauch aber sehr teuer werden. Meßinstrumente dieser Systeme haben einen sehr hohen Eigenstromverbrauch und es ergeben sich dadurch bei Spannungsmessungen Resultate, die zu 25 /o falsch sein können, für eine genaue Kontrolle also vollständig wertlos sind. Sie erschöpfen aber selbst nur bei kurzzeitigen Messungen die Batterien derartig schnell, daß diese für ihren eigentlichen Zweck nach kurzer Zeit unbrauchbar werden und aufgeladen bew. ersetzt werden müssen. Für genaue Kontrollmessungen kommen deshalb nur Meßinstrumente mit Drehspulsystem in Frage, und wir empfehlen jedem Fabrikanten von Rundfuneräten und jedem Bastler, seine Apparate nur mit zuverlässigen, genauzeigenden Drehspulinstrumenten zu prüfen und zu kontrollieren und sich unsere langjährige Fabrikationserfahrung auf dem Gebiete der Meßtechnik dienen zu lassen. Infolge der hohen mechanischen und elektrischen Sicherheit, die diese Instrumente auszeichnet, eignen sie sich auch vorzüglich zum Einbau in elektrische Fahrzeuge und Einlassen in Instrumentenbretter für Automobilbeleuchtungsanlagen. Der ungewöhnlich kräftige Dauermagnet, mit dem wir unsere kleinen Drehspulinstrumente ausrüsten und durch den wir neben einer vollkommenen Dämpfung auch eine große, gut ablesbare Skala und somit eine höhere Genauigkeit erreichen, erzeugt ein hohes Drehmoment, das die Spitzenlager abzurunden gestattet und den Zeiger auch bei starken Erschütterungen auf seinem Einstellpunkt festhält. Aus der Größe des Dauermagneten erklärt sich auch das relativ hohe Gewicht dieser kleinen Instrumente. Die von uns in vorliegender Liste aufgeführten Typen besitzen neben oben erwähnten, den Drehspulinstrumenten an sich eigenen Vorteilen gegenüber gleichartigen Konkurrenzfabrikaten noch folgende Vorzüge: 1. Sehr niedriger infolge Auflage großer Serien 2. 3 mal so starke Magnete wie sonst üblich, dadurch 3. vollkommene Dämpfung des beweglichen Zeigersystems, 4. eine sehr große, gut ablesbare Skala 5. eine Meßgenauigkeit von + l /o vom Skalenendwert 6. einen Eigenwiderstand von mindestens 100 Ohm pro 1. Mehrpreis für höheren Eigenwiderstand auf Anfrage. 2

Kleine Präzisions-Drehspul-Instrumente zum Ein- und Aufbau auf Schalttafeln, Apparate etc. Die gebräuchlichste Ausführung dieser Typen PautO und Paut 1 ist die Einbauform in Flanschgehäuse mit Abdeckplatte, die das System abdeckt und nur einen Skalenausschnitt frei läßt. Diese Flanschgehäuse werden normal schwarz emailliert, auf Wunsch auch vernickelt. Die Größe Paut 1 kann außerdem auch in Flanschgehäuse aus schwarzem Isoliermaterial geliefert werden. Für Aufbau werden die Typen normal mit offener Skala, schwarz emailliert mit Nickelrand ausgeführt; nur wenn ein Druckknopf nötig ist, muß eine Abdeckplatte vorgesehen werden. Drehspul-meter für 1. Paut 0 v 0,28 Paut 1v 0,3 Type Paut 0 v für Einbau Flanschring 60 mm j 3 1700 24. 1750 26. 6 1701 24. 1751 26. 15 1702 24. 1752 26. 30 1703 24. 1753 26.- 60 1704 24. 1754 26. 100 1705 24. 1755 26. 150 1706 25. 1756 27. 250* 1707 27. 1757 29.- 400* 1708 35. 1758 36. 500* 1709 39. 1759 40.- 1000* 1778 70.- 1500* 1790 98. 2000* 1779 124. Type P a u t1 v für Einbau, mit Nulleinstellung. Flanschring 80 mm 0 Drehspul-meter für 2 e. PautO vv 60mm 0 Pautl vv 8O m m 0 0 3/30 1720 0,3 26. 1770 0,32 27.- 0-6/60 1721 26. 1771 27. 0-5/100 1722 26. 1772 27. 0 10/100 1723 26. 1773 27. 0 6/120 1724 26. 1774 27. 0 6/180 1725 26. 1775 27. 0-5/200 1726 27. 1776 28.- 0 5/250 1727* 0,32 31. 1777 32.- Type P a u t1 vv 80 mm 0, Einbau, mit Nulleinstellung, 3 Anschlüsse. *) mit getrenntem Vorwiderstand. Die Umschaltung auf den höheren erfolgt durch einen Druckknopf. 3

Drehspul-Amperemeter für 1 und 2 e. Type P auto a für Aufbau, Anschlüsse vorderseitig oder rückseitig. Grundplatte 62 mm 0 Amp. Paut 0 a 0,28 Paut 1 a 0,3 I 1712 24. 1762 26. 5 1713 24. 1763 26. 10 1714 24. 1764 26. 15 1715 24. 1765 26. 20 1716 24. 1766 26. 30 1717 25.- 1767 27. 40 1768 29. 60 1769 31. 0,1/1 2131 36. 0,3/3 2132 36. 0,5/5 2133 36 Type P a u t1 a für Aufbau, Anschlüsse rückseitig oder vorderseitig, mit Nulleinstellung. Grundplatte 80 mm 0 Drehspul-Milliamperemeter mit 1 und 2 en. M eßbereich MA. Paut 0 ma 0,28 k g Paut 1 ma 0,3 List - Type Paut 1 a 2 Meßb. für Einbau, 80 mm 0, 3 Anschlüsse, mit Nulleinstellung. 0,5 1740 28. 2162 30. 1 1741 26 2163 28. 2 1742 26. 2164 28.- 5 1743 24 2165 26. 10 1744 24. 2166 26. 50 1745 24. 2169 26. 100 1746 24. 2170 26. 300 1747 24. 2172 26. 500 1748 24 2173 26. 2/10 2174 38. 5/50 2140 36. 10/100 2141 36. 30'300 2142 36. Type Paut 1 ma, 2 Meßb. für Einbau, 80 mm 0, 3 Anschlüsse, mit Nulleinstellung. Kombinierte Drehspul-- und Amperemeter. PautOav 6O m m 0 Paut la v 80 mm 0 s Amp. o > Type P a u t1 av 80 mm 0, Aufbau, mit Nulleinstellung, 3 rückseitige Anschlüsse. 3 0,3 1730 0,3 32. 1780 0,32 33. 10 2 1731 32. 1781 33. 30 3 1732 32. 1782 n 33. 50 10 1733 32. 1783 n 33. 100 20 1734 33. 1784 34. 6/120* 3 1735 0,32 36. 1785 0,35 37. 5/100* 0,1 1736 36. 1786 37. 5/250* 5 1737 n 36. 1787» 37. *) mit getrenntem Vorwiderstand. Der Strommeßbereich ist dauernd angeschlossen, der Spannungsmeßbereich wird durch Druckknopf eingeschaltet. 4

Drehspul-Millivoltmeter mit getrennten Vor- und Nebenwiderständen besonders geeignet zum Bau von Röhrenprüfgeräten etc. Stromverbrauch bei Endausschlag 2 MA., Eigenwiderstand als meter 500 ß/. Bezeichnung Paut 2 m v 100 mm 0 0,1 2 MA 6000 0,4 43. Vorwiderstand 2,5 6001 0,01 2.30 5 6002 2.30 10 6003 n 2.30 50 6004 2.30 100 6005 j j 3. 200 6006 5) 4.50 250 6007 0,02 6.50 500 6008 9.50 Nebenwiderstand 10 MA 6011 0,01 2.30 50 6012 )) 2.30 100 6013 2.30 n 250 6014» 2.30 500 6015 2.30» 1 Amp. 6016 0,05 5. 5 6017» 5. n 10 6018 0,08 5. Vorwiderstände 200 auf kleinem Spulenkörper gewickelt, 500 2 Spulen. Nebenschlüsse 500 MA. auf Spulen, darüber auf Grundplatten montiert. Type Paut 2 m v Ausführung: Flanschgehäuse für Einbau aus schwarz emailliertem oder vernickeltem Metallgehäuse oder schwarzes Isoliergehäuse, mit Spiegelablesung,Messerzeiger und Nulleinstellung. Flanschring 0 100 mm Drehspul-Instrumente mit Steckeranschluß. 0 3 0 5 0 6 PautO sv5om m 0 2110 2111 2112 0,25 28.- 28. 28. Milliamp. 0 10 0 100 0 500 PautOsma 5Omm0 1 2107 0,25 2108 : 2109 28.- 28. 28. It Ausführung: Schwarz emailliertesmetallgehäusemitnickelrand, Gehäusedurchmesser 50 mm. Die Steckstifte können parallel und senkrecht zum Skalenblatt in 20 oder 30 mm Abstand eingeschraubt werden. Type Paut 0 s v Drehspul-meter auf Holzsockel mit Dreifachstecker und Dreifachsteckdose. Paut 1 s 80 mm 0 j 15/200 2100 0,5 40. 10/100 2101 40. 6/120 2102 40. Ausführung: Schwarz emailliertes Metallgehäuse mit Flanschring von 80 mm 0 mit Druckknopf-Umschaltung und Nulleinstellung, montiert auf dunkel gebeiztem Holzsockel mit den Maßen 95X80X40 mm. 5 + 100 + 10 Type P a u t1 s

Drehspul-Instrumente in Taschenuhrform. Nur für Gleichstrom. Type T p v v mit getrenntem Widerstand Ausführung: Hochglanz vernickeltes Gehäuse von 65 mm 0, mit 30 cm langer angeklemmter Zuleitung, sämtliche Kontaktspitzen als Klemmen ausgebildet. Die mit *) bezeichneten Instrumenteerhalten kleine getrenntevorwiderstände in vernickelten Metallbüchsen, die an die Klemmen des Kabels angeklemmt und so zur Erweiterung des Spannungsmeßbereiches vorgeschaltet werden. Eigenwiderstand der meter 100 Ohm pro. Eichung mit Nullpunkt in der Mitte ohne Mehrpreis, -f- Pol stets an der unteren Klemme des Instrumentengehäuses. Type Tpv 0,3 Amp. Type Tpa 0,3 List - Type Tpvv 0,31 Type Tpav 0,31 List - Amp. 3 1900 24. 0,05 1910 24.- 3/30 1920 24. 3 0,3 1930 33. 6 1901 24 1 1911 24. 6/60 1921 24. 10 2 1931 33. 15 1902 24. 5 1912 24. 5/100 1922 24 30 3 1932 33. 30 1903 24 10 1913 24. 10/100 1923 24. 25 12,5 1933 33. 60 1904 24 20 1914 24. 6/120 1924 26,- 6/120* 3 1934 38. 100 1905 24 30 1915 25. 6/240 1925 28.- 10'100* 0,1 1935 38.- 150 1906 25. 1/10 1916 33. 3/30 150* 1926 31. 10/100* 2 1936 38. 250* 1907 27. 4/20 1917 33 3/30/300* 1927 33. 25/250* 12,5 1937 38. *) mit getrenntem Vorwiderstand. Type Tp vv mit 3 Klemmen Kombinierte und Amperemeter (Tpav) u. Amperemeter mit 2 en (Tpa) werden stets mit 3 Klemmen ausgeführt. meter mit2en (Tpvv) können mit 3 Klemmen oder mit 2 Klemmen u. Druckknopfeinschaltung für den kleineren geliefert werden. Type T pvv mit 2 Klemmen und Druckknopf e für Ledertaschen: für 1 In s tru m e n t...rm. 5. für 1 Instrument u. Vorwiderstand... RM. 8. für kleine E t u i s... RM. 2.50 6

Elementprüfer für Elemente u. Taschenlampenbatterien in Taschenuhrform, Das Instrument ist mit einem Drehspulsystem von 100 Ohm Eigenwiderstand pro 1 ausgerüstet und besitzt einen durch Druckknopf einschaltbaren Belastungswiderstand, sodaß man das Element bezw. die Batterie auch bei der vorgeschriebenen Belastung messen kann. Belastungswiderstand in Ohm 0-3 5 1940 0,31 28. 0-5 10 od. 15 1941 28. 0 6 10 od. 15 1942 28. 0 2/6 5 u. 10 1943* 36. Type Tp b mit 3 Klemmen und 2 Druckknöpfen. Ausführung siehe Type Tp. Drehspul-meter und Amperemeter in Dosenform für 3 e. meter Amperemeter Ptrv loomm0 Amp. PtralOOmm0 3/15/150 3/30/300 2150 0,6 52. 2151 53. 0,03/0,3/3 2160 0,6 52. 0,05/0,5/5 2161 52. Ausführung: Schwarz emailliertes Metallgehäuse mit 4 Klemmen und Nulleinstellung. Durchmesser 100 mm, Höhe 40 mm, Zeigerlänge 44 mm, Skalenbogenlänge 67 mm. Type P trv Drehspulvoltmeter eingebaut in einen kleinen Holzsockel als Tischinstrument mit 3 seitlichen Steckbuchsen für 2 e, mit Nulleinstellung. 5/100 2105 0,5 35. 6/120 2106 35. 5/200 2107 35. Dimensionen: 9 5 X 8 0 X 4 0 mm. Schwarz emailliertes Metallgehäuse auf dunkel gebeiztem Holzsockel. Ohne Druckknopfumschaltung. Type Paut 1 1

Anhang. Dreheisen-Instrumente in Taschenuhrform für Gleich- und Wechselstrom. Ausführung: Vernickeltes Gehäuse von 65 mm 0 mit 2 oder 3 Klemmen, die untere als Kontaktspitze ausgebildet, mit Anschlußkabel von 30 cm Länge, mit Kontaktklemme, vorzügliche Luftdämpfung. Type T e vv Amperemeter j meter 2 e Amp. Type T e a Type T e v Type T e vv 0,5 6050 0,2 16. 6 6060 0,2 17. 6/60 6070 0,25 18. 1 6051 16 10 6061 17 15/75 6071 V 18. 5 6052 16. 30 6062 17 10/100 6072 V 18. 10 6053 16.- 60 6063 V 17. 6/120 6073 0,2 6 18. 15 6054 16. 150 6064 0,23 18. 12/120 6074 V 18. 20 6055 0,22 16. 250 6065 21. 7,5/150 6075 19. 30 6056 n 17. 300 6066 0,24 22. 10/200 6076 n 21. Die Dreheisen-Tascheninstrumente besitzen bekanntlich keine gleichmäßige, sondern eine am Anfang und Ende etwas zusammengedrängte Skalenteilung, außerdem beginnt die Teilung bei metern erst bei 20 /o und bei Amperemetern bei 10 /o des Endausschlages. W ir empfehlen diese Instrumente, die die gleiche Konstruktion und Genauigkeit aufweisen wie unsere größeren Dreheisen-Meßgeräte, in der Hauptsache für Wechselstrommessungen. Für Gleichstrommessungen, insbesondere für Batterieprüfungen, sind stets Drehspul-Meßgeräte wegen ihres geringeren Eigenverbrauchs vorzuziehen.