Protokoll zur Sitzung des Pfarreirates der Pfarrgemeinde St. Willibrord am 28. Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Protokoll der PR-Sitzung vom 18. Mai 2016

Bericht aus der Projektpfarrei

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ordnung für die Gemeindeteams

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Vermögensverwaltung in den 70 neuen Pfarreien

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Satzung für die Pfarreiräte im Bistum Münster

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Kinder - Religionsunterricht

Protokoll. Jahreshauptversammlung

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

SATZUNG für die CARITAS-KONFERENZ

Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO)

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Protokoll der Pfarreienratssitzung vom Protokollant: Markus Willems

Stadtgemeinde Pöchlarn

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom

Wochenbrief Nr. 8/2015

Termine von April Dezember 2015

Ziele, Ziele, Ziele! Vorbereitung I

Grußwort Pastor Dr. Heinz-Norbert Hürter

Statuten Gültig ab 1. Januar 2014

SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Mitglieder in anderer geeigneter Weise an der Entscheidung beteiligt werden.

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Projektpfarrei Queidersbach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

St. Johannes Baptist, Garrel

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Patmosweg Siegen Tel.: (0271) Fax: (0271)

Art. 3 Leitung und Gremien des Katholischen Universitäts- und Hochschulzentrums (1) Das KUHZ wird durch den vom Bischof eingesetzten Leiter2 geführt.

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden

Der Bischof von Augsburg

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Ausgabe 6 /

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Ihnen dürfte bekannt sein, dass in diesem Jahr wieder Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen in unserer Diözese stattfinden.

1 Daneben wird es folgende pastorale Laienberufe auch weiterhin geben:

Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, Bautzen. Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte. Nr. 2

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Das Pädagogische Handeln (PHK)

in der Pfarreiengemeinschaft Osnabrück-Schinkel

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Zielerklärung und Leitungsstruktur

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Kindergarten Don Bosco

Informationen zur Erstkommunion 2016

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Pastorale Rollen in der Entwicklung angesichts der Herausforderungen der Veränderungsprozesse im Bistum Trier

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

nregungen und Informationen zur Taufe

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Andreas Meiwes Diözesan-Caritasdirektor. Statement zum K+D Kongress am Es gilt das gesprochene Wort -

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Newsletter Januar Liebe Empfänger unseres Newsletters,

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

Statut der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Paderborn Inkraftsetzung: 1. April 2013

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0

Erstkommunion von A Z

Transkript:

Protokoll zur Sitzung des Pfarreirates der Pfarrgemeinde St. Willibrord am 28. Februar 2018 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.55 Uhr TOP 1: TOP 2: Begrüßung und geistlicher Impuls o Feiern Geschichten feiern (Maria Ingenerf) o Nächster Impuls zur Sondersitzung am 19.03.2018: Petra Kerkenhoff Berichte aus den Gremien und Gemeindeausschüssen a. Bericht aus dem Vorstand Sachausschuss Ehrenamt o Am 05.02.2018 hat sich der Sachausschuss Ehrenamt konstituiert und die ersten Aufgaben festgelegt. o Für die Pfarrei wird eine Liste erarbeitet, die möglichst vollumfänglich ist und permanent auf dem aktuellen Stand gehalten werden soll. Hierzu wird als Basis auf die bereits vorliegenden Listen der Gruppe ehrenamtliches Engagement koordinieren zurückgegriffen. o Die zentrale Mailadresse ehrenamt@st-willibrordkleve.de ist eingerichtet o Ansprechpartnerin für den Sachausschuss ist Yvonne Groenewald. Sorgen und Nöte von Ehrenamtlichen werden gesammelt, ernst genommen und begleitend bearbeitet (Hilfe zur Selbsthilfe) o Arbeit ist eng verzahnt mit den Inhalten des Lokalen Pastoralplans und wird entsprechend auch auf der Homepage der Pfarrei veröffentlicht Die Gemeinde hat eine Urkunde nach der Sammelaktion der Handys aus Münster erhalten. Die Sammelaktion geht noch weiter; ausgediente Handys können gerne in den Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Am 19.03.2018 findet um 19 Uhr im Pfarrheim Kellen eine gemeinsame Sondersitzung mit dem Verwaltungsausschuss und Vertretern des Bistums Münster statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist der Austausch zum Lokalen Pastoralplan. Die Einladung erfolgt über das Pfarramt Kellen. Die Sitzungstermine für das Jahr 2018 von Verwaltungsausschuss, Pfarreiratsvorstand und Pfarreirat werden ausgeteilt und mit dem Protokoll angehängt per Mail verteilt. Pfarreirat der Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord in Kleve Willibrordstraße 21 47533 Kleve Telefon: 02821 719130-100 pfarreirat@st-willibrord-kleve.de

Kurzer Bericht von Gereon Evers über den Termin START klar, dem Klausurtag für PR- Mitglieder, angeboten vom Bistum Münster, vom 24.02.2018. Ein Thema waren mögliche zukünftige Leitungsmodelle im Bistum Münster. Unterschiedliche Sichtweisen auf das Projekt sind möglich; die Zeit wird zeigen, wie/wo/wann etwas im Bistum Münster umgesetzt wird. Dabei wird jede Pfarrei eng in die weitere Vorgehensweise und Entscheidung einbezogen. Vorschlag zur Wahl eines neuen Dechanten: (es können nur leitende Pfarrer vorgeschlagen werden) Kreisdechant Propst Mecking wird einstimmig bei drei Enthaltungen und keiner Gegenstimme vorgeschlagen. Das Pfarrbüro Kellen leitet den Vorschlag des Pfarreirates weiter. b. Bericht aus dem Pastoralteam Pastor Shanthi ist zurück aus Indien. Pater Binu absolviert am 01.03.2018 seine Sprachprüfung in Münster und wird in dieser Woche nach St. Willibrord zurückkehren. Pfarrer Prießen wird zum 01.11.2018 Pfarrer in St. Willibrord unter der Leitung von Pfarrer Stefan Notz. Er stellt sich am 05.03. im Pastoralteam vor. Pfarrer Prießen, der bisher in Kerken leitender Pfarrer und Dechant war, wird in diesem Jahr 60 Jahre alt und möchte nicht mehr die Aufgaben des leitenden Pfarrers wahrnehmen. Fazit: unserer Gemeinde wird diese Verstärkung des Pastoralteams gut tun. c. Bericht aus den Gemeindeausschüssen Bimmen nichts Neues Keeken nichts Neues Düffelward - nichts Neues nächste Sitzung am 06.03.2018 Rindern o Nächste Sitzung am 06.03. unter anderem mit dem Punkt Verabschiedung von Pfarrer Schneider. Kellen nichts Neues o Angebot zum Vorbereiten des Gemeindetreffs nach der Osternacht ist gemacht, wenn die Pfarrjugend WGK nicht mit ihrem Team diese Aufgabe übernimmt. Griethausen nichts Neues nächste Sitzung am 07.03.2018 Warbeyen o Osterfeuer auf der Wiese neben dem Feuerwehrdepot. Termin und Zeit wird noch bekannt gegeben o 10.05.2018: Christi Himmelfahrt Messe im Pfarrgarten Warbeyen o 16./17.06.2018 Paradiesfest o 18.08.2018 Besuch aus Ronse zum Anlass des Jahrestages der Übergabe der Reliquie aus Ronse. Geplant ist ein großer Festgottesdienst, an dem auch der Bischof von Gent und Weihbischof Lohmann sowie viele Stadtabgeordnete teilnehmen werden. In Warbeyen ist ein Empfang geplant. Vor dem Hintergrund der Urlaubzeit sind jedoch seitens des Gemeindeausschusses nur wenige Helfer verfügbar. Sofern die personelle Problematik nicht aus eigener Kraft gelöst werden kann, erfolgt die Thematisierung in der nächsten Pfarreiratssitzung. Die Gemeindeausschüsse unserer Pfarrei werden in diesem Falle um Unterstützung gebeten; der Termin 18.08.2018 sollte daher in den Kalendern der Gemeindeausschüsse schon frühzeitig geblockt werden o Nächstes Treffen am 08.03.2018 zur weiteren Planung o Suppenabend vom Familiengottesdienstkreis als Dankeschön für langzeitige Ehrenamtliche, die ihre Tätigkeit jetzt niedergelegt haben, war ein Erfolg. Durch weniger Ehrenamtliche werden die Familiengottesdienste nicht mehr so regelmäßig stattfinden, sondern sporadisch im Jahr. Seite 2 von 5

d. Aus den Kindergärten Krankheitswelle ist derzeit ein großes Problem Aufnahmen für das nächste Kindergartenjahr laufen derzeit. Am 15.03.2018 erfolgt die Freigabe der Aufnahmebestätigungen Für die Fastenzeit, Palmsonntag und Ostern sind Vorbereitungsthemen inhaltlicher Art mit den Kindern in Arbeit e. Bericht aus dem Verwaltungsausschuss Josef van de Sand berichtet detailliert über die Inhalte der Sitzung vom 26.02.2018. f. Bericht der Kreisdekanatsbeauftragten Werkstatttag Schutzkonzept Nacht der offenen Kirche findet am 28.09.2018 statt. Die Thematisierung erfolgt in einer späteren Pfarreiratssitzung. TOP 3: Aktuelle Themen Einrichtung der Sachausschüsse o Markus Toppmöller moderiert die weitere Vorgehensweise zur Einrichtung von Sachausschüssen des Pfarreirates. o Für die Schwerpunktthemen haben sich die Mitglieder des Pfarreirates bereits festgelegt. Nun wird Gelegenheit gegeben, sich im Rahmen von Murmelgruppen kurz über die weitere Ausgestaltung auszutauschen (Festlegung von Terminen für erste Treffen, inhaltliche Schwerpunktsetzung etc.). o Im Rahmen der Murmelgruppen wurde festgelegt: Ausschuss Ehrenamt hat sich bereits konstituiert und die Themenschwerpunkte festgelegt. Gemeinde erleben inkl. Ökumene ist inhaltlich noch nicht geklärt. Da es sich um eine Querschnittsaufgabe handelt, koordiniert Georg Böhling zeitnah ein Treffen der Gemeindeausschüsse, um die weiteren Aufgaben, Ziele und Maßnahmen zu besprechen und gemäß den Festlegungen im Pastoralplan zu definieren und anzugehen. Ein Thema wird die Mitarbeit am Pfarrfest 2019 sein, dessen Projektkoordinator Pfarrer Notz ist. Hinsichtlich Kinder, Jugend und Familie stellt sich die Frage nach einer Überlappung mit den Aufgaben des Sachausschusses Jugend, der sich seit der PR-Wahl im November noch nicht getroffen hat. Gereon Evers stellt klar, dass sich die Ziele und Maßnahmen des Lokalen Pastoralplanes (Angebot offener Treffpunkte für Kinder und Jugendliche; Gesprächsund Freizeitangebote hauptamtlicher MitarbeiterInnen; Kontaktstunden zu Kitas und Grundschulen) von den Schwerpunkten des Sachausschusses Jugend unterscheiden und im Wesentlichen fokussiert sind auf die Hauptamtlichen der Pfarrei. Hier sollte eine enge Verzahnung von Kinder- und Jugendseelsorge und Sachausschuss Jugend erfolgen. Der Vorstand wird die Thematik in seiner nächsten Sitzung besprechen. Sachausschuss Liturgie : Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam ist sehr erwünscht. Zum ersten Termin wird Pastor Notz eingeladen, damit Inhalte und Schwerpunkte ausgelotet werden können. Am 19.03.2018 findet im Anschluss an die Sondersitzung des Pfarreirates ein kurzes erstes Treffen statt. Caritas : Sachausschuss Caritas besteht noch aus dem letzten Pfarreirat Annette Artz arbeitet auch weiterhin in diesem Ausschuss mit. Ein Termin zum konstituierenden Treffen wird noch abgesprochen. Pfarrer Notz koordiniert den Termin. Öffentlichkeitsarbeit hat sich bereits konstituiert. Am 20.03.2018 findet das nächste Treffen des Sachausschusses statt. Allgemeiner Hinweis: zu jedem Ausschuss soll ein(e) Sprecher/Sprecherin festgelegt und dem Vorstand mitgeteilt werden. Seite 3 von 5

TOP 4: Verschiedenes Werbung für die Kar- und Ostertage o Die Wasserburg Rindern führt ein Angebot für junge Erwachsene unter der Leitung von Markus Toppmöller durch. Flyer hierzu werden für die Anwesenden als Multiplikator ausgeteilt. Weitere Infos unter www.kurzlink.de/wbr-ostern-18 Fastenkalender o Unter fastenimpulse.de finden Interessierte tägliche Fastenimpulse aus dem Bistum Osnabrück Aktueller Stand der Aktionen von Markus van Briel o Frag nach : Das nächste Treffen findet am 04.05.2018 unter dem Thema Warum töten Menschen für ihren Glauben statt. Dieses Thema wurde von den Jugendlichen vorgeschlagen. o Sonntagabendgottesdienst : Der Ablauf ist festgelegt, ein erster Gottesdienst findet am 08.04.2018 um 18.30 Uhr in der Alten Kirche Kellen statt. Caritas im Dialog : Unter dem Motto Um Himmels Willen Gemeindecaritas findet am 14.04.2018 in Kamp-Lintfort von 9.30 Uhr bis 16 Uhr eine Veranstaltung statt. Pfarrer Notz gibt Hinweise zum Katholikentag und zum diesjährigen Solidaritätslauf Die Veröffentlichung des Bistums Unsere Seelsorge kann dauerhaft kostenlos von den Pfarreiratsmitgliedern durch Eintrag in eine Liste abonniert werden. Die Verteilung der Exemplare erfolgt dann in den PR-Sitzungen. Die Gottesdienstzeiten zu Ostern werden im Rahmen eines Flyers über die Wochenzeitungen verteilt. Yvonne Thanisch gibt nähere Informationen hierzu. TOP 5: Dank und Abschluss der Sitzung Lied zum Abschluss Suche Frieden (Liedzettel aus der Veranstaltung START klar ) Dank und Abschluss Nächster Termin: Sondersitzung am 19.03.2018 im Pfarrheim Kellen Vorsitzender Protokollant Seite 4 von 5

Seite 5 von 5