Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaft

Ähnliche Dokumente
Mentorielle Betreuung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Kooperationspartner) - SS 2016 (Stand: )

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Psychologiestudium an der FernUni wie geht das?

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Prof. Dr. Jörg Benedict Lehrveranstaltungen

Anrechnung im Studiengang BW aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Masterstudium PSYCHOLOGIE

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Direktausbildung Psychotherapie

3. Allgemeine Psychologie

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Informationsveranstaltung. Grundlagen der Psychologie für Nichtpsychologen. B.Sc. Sinja Hondong

Einführung in die Psychologie

Master Studiengänge in Economics

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft

MSc Dienstleistungsmanagement

Bergische Universität Wuppertal Soziologie BA Soziologie Fachbereich G/ Soziologie

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Studienverlaufsplan nach Semestern und Studienbereichen

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Der Start ins Fernstudium: Ein kurzer Überblick zur Studienorganisation

Bachelorstudiengang Kultur und Gesellschaft Modulhandbuch. Fach Erziehungswissenschaften

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am , im Studienjahr 2002/03.

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studieren! In Oldenburg!

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Vorlesungsübersicht Lehrgang Betriebswirt/-in VWA

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

DH in der Lehre: Überblick über DH-Studiengänge und DH- Professuren

Übersicht: Methoden in der Psychologie

MSc Dienstleistungsmanagement

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag,

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

Der Start ins Fernstudium

Öffentliches Recht Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht

Modulhandbuch Basisfach Psychologie

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Nebenfachstudium Psychologie

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle:

DIE SCHWERPUNKTBEREICHE DES HAUPTSTUDIUMS IM ÜBERBLICK

INF und WINF an der TU Wien - wie ist das zu studieren? Informationsüberblick über die einzelnen Studienrichtungen

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

Übersicht Modulangebot

Übersicht: Methoden in der Psychologie

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

INFO-Veranstaltung für MB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Klausurergebnisse aus anderen Fakultäten

Einführung in die Psychologie

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand )

Psychologiestudium an der Fernuniversität. Prof. Dr. Stefan Stürmer

Philosophische Fakultät III: Empirische Humanwissenschaften. Studienplan für den. Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang.

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand )

MSc Dienstleistungsmanagement

Transkript:

Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaft Kurs-Nr. Art Kursbezeichnung Kursänderung Grundl. 03392 P Rechtsphilosophie der Gegenwart 03464 3) N Grundlagenvertiefung Entwicklungspsychologie: Stress, Stressbewältigung und Prävention/Gesundheitsförderung 03481 3) P Bildungspsychologie II Aufgabenbereiche und Handlungsebenen 03503 P Einführung in die Neuere Geschichte 2 SS 96 03.04.2018 2 40,00 1 SS 17 03.04.2018 1 20,00 2 WS 17/18 03.04.2018 1 20,00 2 SS 18 30.04.2018 2 40,00 03607 P/N Empirische Sozialforschung Die Version P/N ersetzt die Version P / 2 SS 18 03.04.2018 2 40,00 03815 P Heterogenität und Schule Die Fußnote 4 entfällt 33010 P Kindheits- und Jugendforschung 33030 P Einführung in die Bildungswissenschaft 33040 4) P Bildung-Erziehung- Sozialisation 33041 4) P Wissenschaftstheoretische Zugänge zur Bildungswissenschaft 33045 P Entwicklung und Kommunikation als Grundbegriffe der Bildungswissenschaft 8 WS 16/17 03.04.2018 8 160,00 8 SS 18 03.04.2018 8 160,00 Kursbezeichnung 8 SS 18 03.04.2018 8 160,00 Dieser Kurs wird Dieser Kurs wird Bearbeitung 33048 N Wissenschaftliches Arbeiten Die Version N ersetzt die Version P / Kursbezeichnung / 33214 P Quantitative Sozialforschung. Eine Einführung. 33805 P Entgrenzung und Vernetzung Organisationen und Netzwerke 36603 1) P,N Sozialpsychologie / Die Fußnote 2 entfällt 36604 1) P, N Entwicklungspsychologie Die Fußnote 2 entfällt 36606 1) N Allgemeine Psychologie I (Kognition) 36610 1) P Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik 2 SS 11 03.04.2018 2 40,00 2 WS 14/15 03.04.2018 2 40,00 4 SS 18 03.04.2018 4 80,00 2 SS 18 03.04.2018 2 40,00 3 SS 18 03.04.2018 3 60,00 2 SS 17 03.04.2018 2 40,00 8 WS 17/18 03.04.2018 8 160,00 8 WS 17/18 16.04.2018 8 160,00 8 WS 17/18 16.04.2018 8 160,00 8 WS 17/18 03.04.2018 8 160,00 1) Dieser Kurs kann im SS 2018 nur von Studierenden des BSc Psychologie belegt werden.

2) Dieser Kurs kann im SS 2018 auch von Studierenden des BA Bildungswissenschaft, nur mit Wiederholerkennzeichen (WHK), belegt werden. 3) Dieser Kurs kann im SS 2018 nur von Studierenden des MSc Psychologie belegt werden. 4) Dieser Kurs kann im SS 2018 nur mit Wiederholerkennzeichen (WHK) belegt werden.

Fakultät für Mathematik und Informatik Kurs-Nr. Art Kursbezeichnung Kursänderung Grundl. 01011 N Vorkurs Mathematik 01014 N Brückenkurs Mathematisches Propädeutikum für die Wirtschaftsinformatik 01142 P,N Algorithmische Mathematik (Kurs + Übungen) 01873 N Daten- und Dokumentenmanagement im Internet (Kurs + Übungen) 01874 N Informations- und Wissensmanagement im Internet (Kurs+Übungen) 01918 S # Seminar Modellierungstechniken der Geschäftsprozessmodellierung 01942 S # Seminar Betriebliche Informationssysteme 02496 S # Doktorandenseminar Spezielle Aspekte NLP 19942 S # Seminar Betriebliche Informationssysteme für Master Wirtschaftsinformatik 2 SS 18 n. Vereinb. 2 40,00 2 SS 18 n. Vereinb. 2 40,00 4+2 SS 18 03.04.2018 5 100,00 2+1 SS 16 03.04.2018 2,5 50,00 2+1 SS 11 28.05.2018 2,5 50,00 4 SS 18 n. Vereinb. 0 0,00

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Kurs-Nr. Art Kursbezeichnung Kursänderung Grundl. 00859 P, N Stochastische Simulation Techniken und Anwendungen 41680 P, N Grundlagen der Besteuerung und des Instrumentariums der betrieblichen Steuerpolitik 41691 P, N Steuerliche Gewinn- und Vermögensermittlung und Überblick über die Beeinflussung konstitutiver Unternehmensentscheidungen durch Steuern 41910 P, N Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen 42072 P, N Steuern im Rahmen von konstitutiven und funktionalen Unternehmensentscheidungen 42210 P, N International Trade and Economic Development (englischsprachiger Kurs) 42260 P,N Bilanztheorie 2 SS 2018** 16.04.2018 2 40,00 3 SS 2018** 03.04.2018 3 60,00 ** Die Kurse sind zum genannten Semester überarbeitet/verändert worden; die Klausurvorbereitung ist jedoch noch mit der letzten Kursversion möglich.

Rechtswissenschaftliche Fakultät Kurs-Nr. Art Kursbezeichnung Kursänderung Grundl. 55108 P, S Sachenrecht, Recht der Kreditsicherung und Insolvenzrecht 55109 P Unternehmensrecht I (Grundzüge des Handelsund Gesellschaftsrechts) 55110 P Internationales Privat- und Zivilprozessrecht 55205 P Allgemeiner und Besonderer Teil des Strafrechts 55201 P Unternehmensrecht II: Wettbewerbs- und Kartellrecht 1 6 WS 17/18 16.04. 6 120,00 Kursbezeichnung 6 WS 14/15 16.04. 6 120,00 55211 P Immaterialgüterrecht 55217 P, N Antidiskriminierungsrecht Art 6 WS 17/18 16.04. 6 120,00 55301 P, N MMZ Zivilrecht 55309 P,S Rechtsvergleichung und Vertiefung Internationales Kursbezeichnung 6 WS 14/15 28.05. 6 120,00 Privat- und Zivilprozessrecht 55502 P EM Familien- und Erbrecht 4 55505 P, N VM Zivilrecht 4 55531 P Wettbewerbs- und Kartellrecht 4,5 55536 P Immaterialgüterrecht 4,5 3 SS 17 16.04. 3 60,00 3 SS 17 16.04. 3 60,00 55549 P Vertiefung internationales Kursbezeichnung 3 SS 17 11.06. 3 60,00 Privat- und Zivilprozessrecht 1) Der Kurs ist zum genannten Semester überarbeitet worden / verändert worden. Eine Neubelegung ist jedoch nicht erforderlich, wenn Sie die letzte Kursversion vorliegen haben. 4) Dieser Kurs kann nur von Studierenden belegt werden, die in den Studiengang Rechtswissenschaft Erste Juristische Prüfung eingeschrieben sind. 5) Schwerpunktbereichsmodule