Stand März Seite 2

Ähnliche Dokumente
Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof

I N F O R M A T I O N

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Fotonachweis: APV/Lechner (Titelbild, 6), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung

Lidl lohnt sich.

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

Wienerwald Genuss-Korb

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen

Einkaufsguide für Biofreunde

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Direktvermarkter. Sonnberg i.m. 2012

in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Körbe & Geschenke. Stand , Alle Preise verstehen sich brutto inkl. MwSt. 1

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling

Wie finde ich ehrliche Lebensmittel?

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Festtagsangebote für W e i h n a c h t e n & S i l v e s t e r

Stand April Seite 2

Bauernbotendienst. direkt ins Haus 0664/

Die Wurst wächst nicht im Supermarkt

Fotonachweis: Gerald Lechner (Titelbild, Seite 11), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Küchenbetrieb bis 22 Uhr * Allergeninformation gemäß Codex Empfehlung (letzte Seite)

Die bionorm Kalorientabelle

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Gösser Spezialitäten. Saftiges Rindsgulasch A C F G L 8,90 mit Semmelknödel

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Fructose-Intoleranz. Ernährungstherapeutische Empfehlungen

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

Ernährungskonzeption

Willkommen in unseren Küchen

I N F O R M A T I O N

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Übersicht der Anbieter und Produkte

Zusatz-Info Bestellintervalle Liefergebiet Kosten

Delikatessen GourmetBox. Jetzt bequem bestellen! delikatessen

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Gemeinsam für die Region

Protokoll: Workshop Kulmland is(s)t regional

Schule und Landwirtschaft:

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

Gesunde Jause von zu Hause

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

BIO kinderleicht erklärt!

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

Märkte in Meran und Umgebung

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kredit- oder EC - Karten akzeptieren! Liebe Gäste! VORSPEISEN. Unsere Öffnungszeiten:

I N F O R M A T I O N

Der Wildtierhalter. Die Zeitung für Farmwildhalter in Oberösterreich und Salzburg

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

Bio in der Kita Ernährungscheck in der Kita Gutes Essen von Klein auf

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

MITTAGESSEN DIREKT VOM BAUERN

Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder. Ergänzung? Ergänzung? Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UND TOURISMUS 1

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Spirituosen- Allergenliste Stand:

Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen

Beikost. Babys erste feste Nahrung

Hausgemachtes Brot und Zopf Eier Gelée, Konfitüren und Honig Sirup Spezialitäten Sauerkraut, offen Getränke, alkoholfrei

Verkochen statt Vernichten. Kulinarische Müllvermeidung von Willi Haider Denk Mahl Zeit

3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten

Hof Hoher Schönberg Hofladen und Versand

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Beratungsblatt Kennzeichnung von Bio-Produkten

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

aus: Schleip, Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz (ISBN ) 2013 Trias Verlag

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober AbaAnsprechpartner/Herausgeber

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE

Jasmin Tee 7. Grüner Tee 7

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

almbutter aus bio-heumilch

Jetzt Mitglied werden!

-lich Willkommen im. Wir haben von Dienstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr für Sie geöffnet. Montag Ruhetag Küche bis 21:30 Uhr

E I N K A U F E N A U F D E M B A U E R N H O F

BÜHL Cum Natura - vom Imker selbst Manfred Krampfert Müller - Feine Spezialitäten Naturata Naturkost Seifermann s Bauernhof Obstbaubetrieb

Hotel Restaurant SPEISEKARTE

Nikolaus von Doderer. Unser Land-Netzwerk. Nikolaus von Doderer

Umweltprobleme in den nächsten 5 bis 10 Jahren in Österreich

Orientierungsverhalten der Konsumenten bei gesunden Lebensmitteln April 2008

Frischfleisch von Schwein/Schaf/Ziege

Herzlich willkommen auf dem Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn!

Vegetarisch für Genießer! Genuss und Abwechslung mit vegetarischen Produkten

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

Speisen und Getränke. Selbstbedienung

2,00 11,00 1,90 12,20 11,00. Vulgus. Welschriesling. Rheinriesling. Weißburgunder. Morillon. Klassik Klassik Klassik /8 Liter 2,20

Nachhaltigkeit wie geht die AMA-Marketing damit um?

Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess.

Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.

Transkript:

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Steyr / Steyr Land

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263, Maria.Ritzberger@lk-ooe.at Stand März 2018 Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Lechner (Titelfoto, 13, 19), Land Oberösterreich (6), Agrar.Projekt.Verein/Matscheko (12), Zehetner/Visual Design Kremaier & Stummer (18), LK OÖ, Fotos wurden von den Betrieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt. Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren. Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssicherung erarbeitet, welches sich durch die Marke Gutes vom Bauernhof präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 358 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar. Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte Sicherstellung der Herkunft Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Gütesiegelrichtlinien Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezepte, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at. Seite 3

Übersicht Familie Baumgartner / Achathaler Seite 6 Mandorferstraße 29, 4541 Adlwang Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Rind, Kalb und Schwein; Fisch, Most, Apfelsaft, Edelbrand Danmayr Martin Seite 7 Weinstraße 20, 4493 Wolfern Kürbiskernöl Deichsel Vroni und Wolfgang Seite 8 Steinersdorfstraße 49, 4595 Waldneukirchen Puten, Weidegänse, Himbeeren, Kirschen, Zwetschken, Edelbrände, Liköre Eisenführer Brigitte und Franz Seite 9 Freithofberg 14, 4443 Maria Neustift Edelbrände, Liköre Holzner Franz Seite 10 Haagen 2, 4421 Aschach an der Steyr Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein, Milchkalb, Milch und Milchprodukte, Eier, Brot, Saft, Getreide und Getreideprodukte, Mehlspeisen Mörwald Anna und Josef Seite 11 Kammergraberstraße 17, 4451 Garsten Apfelsaft, Cider, Most, Mischsäfte, Jungrindfleisch, Weidegänse Nowak Monika und Thomas Seite 12 Hausleitner Straße 5, 4407 Steyr-Gleink Schweinefrischfleisch und Schweinefleischprodukte, Edelbrände, Liköre, Himbeeren, Traunviertler Weidegänse Rogl Burgi und Josef Seite 13 Pachschallernstraße 9, 4523 Neuzeug/Steyr Schweinefrischfleisch und Verarbeitungsprodukte, Genuss-Renkerl Seite 4

Familie Schedlberger Seite 14 Haagen 19, 4421 Aschach an der Steyr Most, Säfte, Cider, Essig, Edelbrände, Liköre, Eier, Gewürze, Milch und Milchprodukte, Rindfleisch, Geflügel Seyerlehner Maria und Franz Seite 15 Hainbach 7, 4493 Wolfern Ziegenmilch und Verarbeitungsprodukte, Ziegenmilchschokolade, Kitzfleisch Strasser Gottfried Seite 16 Droissendorf 17, 4521 Schiedlberg Aroniasaft Weinberger Martin Seite 17 Haagen 27, 4421 Aschach/Steyr Schulmilch, Milch und Milchprodukte Zehetner Nudelhof Seite 18 Eglmayrstraße 7, 4493 Wolfern Nudeln, Eier Zöttl Josef Seite 19 Moosgraben 54, 4443 Maria Neustift Mostschank Schafkäse, Kuh-Kräuterkäse, Ochsenfleisch, Lammfleisch Seite 5

Familie Baumgartner / Achathaler Stadler in Aigen Mandorferstraße 29 4541 Adlwang T 07258/4017 achathaler@aon.at Rindfleisch (Rinderschinken), Kalbfleisch, Schweinefleisch, Fisch, bäuerliche Wurstprodukte, Plattenservice, Most, Apfelsaft und Edelbrände, Eier aus Freilandhaltung Ab Hof Verkauf: Freitag von 13 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Von Bad Hall nach Adlwang gegenüber Feuerwehrdepot nach rechts Güterweg Mandorf 1 km zum Hof. Der Betrieb Achathaler ist ein Familienbetrieb und bewirtschaftet den Hof im Nebenerwerb. Seit 1995 wird Direktvermarktung betrieben. Auf dem Betrieb werden Fleisch und Wurstwaren sowie Fertigprodukte erzeugt. Seit 2000 ist der Betrieb mit dem Gütesiegel der bäuerlichen Direktvermarkter ausgezeichnet. Seite 6

Danmayr Martin Mitter Weinstraße 20 4493 Wolfern T 07253/8542 martin.danmayr@a1.net Kürbiskernöl Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Zustellung: An Gastronomie, Privathaushalte und Lebensmitteleinzelhandel (Adeg Garstenauer, und Adeg Weinberger), Lagerhaus Wolfern Von Steyr kommend Richtung St. Florian/Linz - in Losensteinleiten links abbiegen nach Schiedlberg nach ca. 4 km wieder links 1. Einfamilienhaus (Hoftafel vor dem Haus ist leicht zu sehen). Der Betrieb liegt im Herzen des Traunviertels und wird im Vollerwerb geführt. Im Laufe der Betriebsentwicklung hat sich Familie Danmayr schon immer mit Sonderkulturen beschäftigt. Im Jahr 2006 sind sie auf den steirischen Ölkürbis gestoßen. Seite 7

Deichsel Vroni und Wolfgang Spezialitätenhof Steinersdorfstraße 49 4595 Waldneukirchen T 07258/2402 wolfgang.deichsel@telering.at www.deichsel.at Weihnachtspute mit 3,5 bis 5,5 kg küchenfertig und zerlegt, Weidegänse bratfertig (Martini, Weihnachten), Kirschen, Pfirsiche, Nektar (Kirschen, Pfirsich, Weichsel) Ab Hof Verkauf: Fleischprodukte nach telefonischer Vereinbarung, Obst während der Saison: Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr, Kirschen zum Selberpflücken ab Juni täglich Die Traunviertler Weidegänse beim Deichsel erhalten ab der 6. Woche Weidegang. Auf Wunsch wird das Geflügel im Ganzen oder zerteilt abgegeben. Weiters werden von der Pute Spieße, Schnitzel, geselchte Roller und Keulen, Sulz und Bratwürste angeboten. Neben den tierischen Produkten werden am Hof auch Köstlichkeiten aus Obst hergestellt, die sich auch geschmackvoll verpackt als Geschenk und Mitbringsel eignen. Seite 8

Eisenführer Brigitte und Franz Kleingrift Freithofberg 14 4443 Maria Neustift T 07250/695 Edelbrände (Zwetschke, Kriecherl, Apfel), Liköre (Nusslikör, Kirschenlikör, Himbeerlikör) Verkauf: Bauernecke im Lagerhaus Wolfern Bezirk Steyr-Land 25 km süd-östlich von Steyr bei der Volksschule 2,5 km bergauf Freithofberg 14. Der Betrieb Eisenführer besteht aus 13 ha Grünland und 8 ha Alm. Es ist ein Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht. Das Voralpengebiet mit schöner Aussicht liegt auf 800 m Seehöhe, die Alm auf 953 m Seehöhe. Seite 9

Holzner Franz Schedl auf der Gschnaid Haagen 2 4421 Aschach an der Steyr T 0650/8403375, 0664/9606262 franz.holzner@kt-net.at www.genuss-am-hof.at Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein, Milchkalb, Milch- und Milchprodukte, Freilandeier, Brot, Saft, Getreide und Getreideprodukte, Mehlspeisen Ab Hof Verkauf: Freitag von 14 bis 18 Uhr Bauernladen: Großraming Zusatzangebot: Schule am Bauernhof nach telefonischer Vereinbarung Richtung Aschach an der Steyr, 6 km auf Tamplleitenstraße, leicht links abbiegen, zweites Haus auf der rechten Seite. Seite 10

Mörwald Anna und Josef Staudinger Kammergraberstraße 17 4451 Garsten T 07252/42695 F 07252/42695 info@naturerlebnisschule.at www.naturlerlebnisschule.at Frischfleisch vom Tiroler Graurind, Weidemastgänse, Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen, Apfelsaft, Birnensaft, Mischsäfte, Apfel-, Birnen-, Mischlingsmost (auch sortenrein), Cider, Nusslikör, Beerenlikör, Apfelessig Ab Hof Verkauf: Freitag und Samstag ganztägig Bauernmarkt: Biomärkte in Steyr, Kirchdorf an der Krems Zusatzangebot: Schule am Bauernhof, Exkursionsbetrieb, Workshops, Kindergeburtstage, Seminarraum zu vermieten Zustellung: An Schulen in der Umgebung B115 Eisenstraße ca. 2 km von Steyr/Garsten in Richtung Ternberg entlang bei km 26 links in den Güterweg Oberdambach einbiegen an der ersten Kreuzung rechts abbiegen drittes Haus in der Kammergraberstraße. Der Betrieb Mörwald ist zwar flächenmäßig relativ klein, aber sehr vielseitig. Seit 1992 wird er biologisch bewirtschaftet, da der Familie die artgerechte Tierhaltung und gesunde Umwelt ein großes Anliegen sind. Die Früchte der Obstgärten werden frisch vermarktet und zu hochwertigen Getränken veredelt. Für ihre Produkte haben die Mörwald s schon zahlreiche Auszeichnungen (Messe Ab Hof Wieselburg) erhalten. Seite 11

Nowak Monika und Thomas Klement Hausleitnerstraße 5 4407 Steyr-Gleink T 07252/38374 Mobil 0676/6055440 F 07252/38374 nowi.moni@direkt.at Alles vom Schwein: Speck, Selchfleisch, Bratwürste, Käsekrainer, Cabanossi, Rohwürste, Blunzen und Dauerwurst, Frischfleisch, Surfleisch, Aufstriche, Beuschel, Knödel, Sulz, Buffet, Edelbrände, Liköre, Saisonprodukt: Traunviertler Weidegänse, Himbeeren ab August bis Oktober Ab Hof Verkauf: Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Freitag und Samstag von 14 bis 18 Uhr Bauernmarkt: Zustellung: Steyr Stadtplatz: Freitag vormittags Steyr Resthof: Freitag nachmittags Steyr Wieserfeldplatz: Samstag Bauernecke Lagerhaus Wolfern An Privathaushalte und Gastronomie Steyr Nordspange 122a erste links abbiegen Richtung Abfallsortieranlage erstes Bauernhaus links. Wir sind ein Veredelungsbetrieb mit Schweinemast und vermarkten einen Teil unserer Schweine, die ohne Mais und Leistungsförderer gefüttert werden. Für ein gepflegtes Landschaftsbild fressen die Traunviertler Weidegänse unsere Streuobstwiesen ab. Unser Obst veredeln wir zu Schnäpse und Liköre. Seit August 2005 ist der Betrieb anerkannter Gutes vom Bauernhof Betrieb. Unsere Schweine werden über VLV unter AMA Gütesiegel vermarktet, ebenso sind wir auch bei Genussland Oberösterreich und seit 2004 bei Traunviertler Weidegans. Seite 12

Rogl Burgi und Josef Winklergut Pachschallernstraße 9 4523 Neuzeug T 07259/3088 Mobil 0699/13088002 0699/13088001 Josef.Rogl@aon.at www.roglspeck.at Schweinefrischfleisch, Surfleisch, Bratwurst, Geselchtes, Genuss-Renkerl, würzige Blutwurst, Dauerwurst, Hauswurst, Grammelknödeln, Rauchkuchlknödeln, Beuschel essfertig, Speck, Sulz, Verhackert`s, Kaminwurz`n Ab Hof Verkauf: Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Markt: Martinimarkt und Ostermarkt in Gleink bei Steyr Von Sierninghofen Richtung Neuzeug dann Richtung Pachschallern Beschilderung vorhanden. Familienbetrieb seit 1833. Direktvermarktung seit ca. 30 Jahren. Die Schweine sind auf Stroh gebettet ein wahres Sauenparadies mit genügend Platz für den Auslauf. Bewegung hält gesund. Es wird Getreide von den eigenen Feldern, Weizen, Roggen, Gerste, Erbsen mit natürlicher Bewirtschaftung, gefüttert. Seite 13

Familie Schedlberger Binderberg Haagen 19 4421 Aschach an der Steyr T 07259/3503 Mobil 0650/2132315, 0676/7026675, 0676/5538281 ms.schedlberger@outlook.com www.binderberg.at Most (Braeburn-Most), Mischmoste (Apfel-Birne), Apfelcuvee, Steyrtaler Jungmost, Traunviertler Cuvee, Cider (Apfel-Birnen cider, Apfelcider, Apfel-Birnen Frizzante, Kirschfrizzante), Essig, Hühnereier, Säfte (Apfel, Holler, Melissen, Johannisbeer),, Frischfleisch vom Rind, Hühner im Ganzen, Gewürze (Kräutersalz, Bärlauchsalz, Chili-Rosmarin Salz), Kuhmilch, Edelbrände (Kirsch, Williams, Apfel barrique, Marille, Landlbirn, Zwetschke, Himbeer, Obstler), Liköre (Nuss, Zwetschke-Pflaume, Zirbe, Weichsel, Vierkanter, Himbeer) Buschenschank: Moststub`n Binderberg Mittwoch, Freitag und Samstag ab 17 Uhr (bitte reservieren!) Ab Hof Verkauf: Mittwoch, Freitag und Samstag ab 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Auf der B122 Richtung Sierning (Reifen Bruckmüller) - links abbiegen auf die B140 Richtung Grünburg - nach ca. 4 km nach der Firma Auto Bachmann links abbiegen auf die Primitstraße - rechts an der Steyr (Fluss) entlang ca. 200 m - links über die Steyrbrücke und über die Schienen der Steyrtalbahn - danach rechts hinauf und immer geradeaus - nach ca. 2 km auf der linken Seite habt ihr euer Ziel erreicht! Seite 14

Seyerlehner Maria Scheibmayer Hainbach 7 4493 Wolfern T 07253/8428 F 07253/8428 Ziegenmilch, verschiedene Variationen aus Ziegentopfen, Gouda, Ziegenmilchschokolade, Kitzfleisch, Cremekäsekugerl in Maiskeimöl mit Gewürzen, Aufstriche, Ziegenfrischkäse nach griechischer Art Verkauf: Hofladen Hofkirchen und Enns, Bauernladen Ansfelden Adeg Weinberger Garsten Zustellung: An Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel Bundessstraße von Linz kommend Richtung Wolfern vor Wolfern bei Güterweg Hamet links abbiegen dann vor Wald gleich wieder links. Die Osterkitzerl der Familie Seyerlehner werden noch von der Mutter aufgezogen, das heißt mit reiner Ziegenmilch das ergibt ein zartes, feines Kitzfleisch. Vom Feinschmecker und in der Diätküche geschätzt. Seite 15

Strasser Gottfried - Aroniagut Liningergut Droissendorf 17 4521 Schiedlberg T 07251/213 Mobil 0676/821254513 strasser@aroniagut.at www.aroniagut.at BIO Aroniasaft, 3l Bag in Box System Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag 8 17 Uhr, telefonische Anmeldung bei weiterer Anfahrt erbeten, durch eventuelle Abwesenheit bei Arbeitsspitzen Von Sierning kommend - Schiedlberger Landstraße - auf Höhe Hilbern rechts Richtung Droißendorf abbiegen - nächstes Dorf - Betrieb befindet links von der Straße. Seite 16

Weinberger Martin Vorderzauner Haagen 27 4421 Aschach/Steyr T 07259/3507 Mobil 0650/2404560, 0660/6583333 ernst.weinberger@biomilchhof.at www.biomilchhof.at Bauernmarkt: Bauernladen: Schulmilchprodukte, Milch pasteurisiert, Rohmilch, Natur- und Fruchtjoghurt, Vollmilchtopfen und Aufstriche, Fruchtmolke, Kalbfleisch und Rindfleisch Steyr-Stadt Bauernmarkt Aschach/St. Samstag von 8 bis 11 Uhr Zusatzangebot: Schulmilch Richtung Sierning fahren vor Sierning links Richtung Steyr fahren ca. 1 km dann rechts ins Steyrtal abbiegen. In Pichlarn über die Brücke fahren, dann rechts in die Biedermairstraße abbiegen flussaufwärts fahren nach ca. 1 km kommt eine Mühle/Sägewerk, dort in den Güterweg Haagen einbiegen ca. 500 m Biomilchhof Weinberger Biobetrieb seit 1991, auf Milchproduktion spezialisiert. 2010 Stallneubau - moderner Laufstall mit Melkroboter für bis zu 80 Milchkühe mit weiblicher Nachzucht. Jungkalbinnen sind über den Sommer auf der Alm. Direktvermarktung von Milchprodukten, seit 1996 Erzeugung von Schulmilch, seit 10 Jahren im kompostierbaren Becher - wird am Betrieb kompostiert. Familienbetrieb. Als Biobauern sind wir stets bemüht, beste Qualität möglichst naturnah herzustellen. Unsere Milchkühe fühlen sich im modernen Laufstall sichtlich wohl und liefern uns beste Milch für unsere Bio-Lebensmittel. Besonderen Wert legen wir auf Regionalität und die persönliche Betreuung unserer Kunden! Seite 17

Nudelhof Zehetner Lehner Eglmayrstraße 7 4493 Wolfern T 07253/38349 F 07253/38349-14 office@nudelhof.at www.nudelhof.at Nudeln, Eier Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bauernmarkt: Steyr, Samstag von 8 bis 11 Uhr Postversand Zustellung: An Gastronomie, Privathaushalte und Lebensmitteleinzelhandel Zusatzangebot: Exkursionen Wolfern Richtung Dietach beim Sägewerk links abbiegen dem Wegweiser Nudelhof Zehetner folgen. Bei einer Exkursion am Betrieb werden Nudeln gekocht und verkostet (20 bis 60 Personen). Das gemischte Sortiment recht von Eiernudeln, Gewürznudeln, Dinkelnudeln, Saisonnudeln, Dessertnudeln bis zu Nudelsträußen, Nudelkörben und Nudelgeschenkboxen. Die Eier stammen von den eigenen Hühnern aus Bodenhaltung. Seite 18

Zöttl Josef Hochramskogler Moosgraben 54 4443 Maria Neustift T 07353/493 Mobil 0680/2323712 zoettl_biobauernhof@kt-net.at Schafkäse, Schafmischkäse, Kuhkräuterkäse, Ochsenfleisch, Lammfleisch, Apfelsaft, Birnensaft, Most Bauernladen: Bioladen Garsten Mostschank: Im Sommer für Wanderer, keine fixen Öffnungszeiten Zusatzangebot: Die Lindaumauer (Hausberg der Familie Zöttl) bietet einen herrlichen Ausblick und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Maria Neustift Richtung Waidhofen/Ybbs Feuerwehr Moosgraben links Richtung Weyer 1,5 km Autobushaltestelle gerade aus bergwärts Güterweg Ramskogel nach 1,5 km 2. Haus. Seit 1993 ist der Ramskoglerhof ein Biobetrieb mit gemischter Produktion. Milchkühe, Milchschafe, Rinder und Schweine liefern die Urprodukte für wohlschmeckende und gesunde Lebensmittel. In der Mostschenke werden hausgemachte Spezialitäten sowie Most und Apfelsaft angeboten. Seite 19