Linked Open Data im Archivportal Europa

Ähnliche Dokumente
Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten

Freie und vernetzte Daten:

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011

Linked Open Europeana: Das Europeana Data Model (EDM)

Mein Archiv im Europäischen Archivportal

Linked Open Data: Das Beispiel der Deutschen Nationalbibliothek als Beitrag zum Meinungsbildungsprozess in der AGV Konstanz, den 16.4.

Manuskripte für Europeana und neue Tools für Geisteswissenschaftler: Das DM2E-Projekt

Mit Linked Open Data in die Zukunft

Die Nutzung von MIDEX zur Konvertierung heterogener Ausgangsdaten in ein gemeinsames Zielformat

Das TextGrid & DARIAH-DE Repositorium

Performance und Inszenierungen als Objekte in Portalen

Empfehlungen für die Zukunft Mehrwerte für Ihre Daten. Prof. Felix Sasaki (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Daniel Burckhardt / Thomas Meyer. Normdaten, Schnittstellen und RDF als Grundlage für die Vernetzung bibliographischer Fachinformationen

Neben der Online Version 2.3 ist eine Printversion 2.0 beim Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg erschienen.

Arbeiten in europäischen Digitalisierungs-Projekten. - Ein (auch persönlicher) Praxisbericht -

Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud

Die Nationalbibliografie als Linked Data Technische Aspekte des Linked Data Service der DNB

Workshop: Metadatenformate

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten

Linked Open Data und Culturegraph

Alles Backend oder was?

Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin. Pascal-Nicolas Becker Universitätsbibliothek PubMan Days 2013 München,

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung

WissKI. Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Ein Archivportal für Deutschland

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI

Digitalisiertes Archivgut im Internet

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum

Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bibliotheken auf Basis von Linked Data Technologien

Linked Data: Aktuelle Entwicklungen im EU-Projekt Linked Heritage und Europeana

Deutsches Dokumentationszentrum für. Portale: Schnittstellen zwischen Informationsangeboten und Fachdisziplinen. Regine Stein

Übernahme von Digitalisaten mittels scopeingest

Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL. Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie. Florian Thiery M.Sc.

Das EAD- Profil der Deutschen Digitalen Bibliothek

Universität Leipzig Softwaretechnik Praktikum xodx. Recherchebericht. Recherche zum Xodx-Projekt

Das Projekt BAM-Portal und die Nutzung von Standards

Ein Datenmodell verschiedene Anwendungen: EDM in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Programm e-helvetica

RDF(a) und Microformats

DSpace 5 und Linked (Open) Data. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28.

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche

Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bibliotheken auf Basis von Linked Data Technologien

Die Zukunft kollaborativen Bibliographierens Drei Beispiele und drei Thesen

!!!!T!!! Systems!() Multimedia Solutions

Wahlmodul MI-IT-Workshop

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien

Digitales Archiv NRW Köln / D

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin 104. Bibliothekartag Nürnberg,

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Aus Augias ins Internet: Die Erstellung von Onlinefindbücher aus Augias-Datenbanken mit dem ELKO- Augias, MidosaXML und MEX

Pilot IBM Langzeitarchiv Martin Walder IBM Schweiz

Was sind Ontologie-Editoren?

Web 3.0. Das semantische Web. Marc Rochow Hochschule Augsburg

Datenaufbereitung im Archivportal-D

Dr. Frank M. Bischoff

Dr. Christian Stein Ontologie-Design Die nächste Generation des Web für sich nutzen lernen

- Angebots- und Vertragswesen: Angebot

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus

Linking Data and Publications Anforderungen und Vorgehensweise am Beispiel des Aufbaus eines publikationsbezogenen Datenarchivs.

Auch der eigene Katalog als Quelle: Zusammenführung von elektronischer und gedruckter Fassung; verschiedenen Auflagen usw.: Fließender Übergang zu

Linked Open Data und Semantic Web. Volker Conradt

Wahlmodul MI-IT-Workshop

Auf dem Weg zu einer e-preferred-strategie Herausforderungen und Erfahrungen mit digitalen Publikationen

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

Die Evaluierung der Verbundsysteme

tfacet: Hierarchisch-facettierte Exploration semantischer Daten mit Hilfe bekannter Interaktionskonzepte

Ein landesweites Angebot für die Langzeitarchivierung digitaler Materialien für Gedächtnisorganisationen aller Kultursparten:

Datenmodelle im Kontext von Europeana. Stefanie Rühle (SUB Göttingen)

Die Deutsche Digitale Bibliothek

Ein Digitales Archiv für alles? Verbundlösung Berlin-Brandenburg mit archivematica

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS

Erfassung von Museumsobjekten nach Standards

Einführung in Linked Open Data

Information Workbench Linked Data-Anwendungen im Unternehmen. Leipziger Semantic Web Tag, Peter Haase, fluid Operations

RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK. Referentin: Claudia Langer

Goobi Community Edition

Datenmodellierung für Forschungsdatenmanagementpläne

Digital Library & Virtual Museum

Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek. Offene Quellen, offene Netze Perspektiven von Open Source-Software im Archiv- und Museumsbereich

Von der Klassifikation zu Linked Open Data

AthenaPlus Fakten & Zahlen

An der Grenze zum Semantic Web LOGD für die Statistik

Das Digitale Archiv der staatlichen Archive Bayerns Konzeption

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web

amsl EIN ERM-SYSTEM AUF DEM PRÜFSTAND 104. Bibliothekartag, Nürnberg 28. Mai 2015 Annika Domin, UB Leipzig

Einführung Software Domänenspezifische Anpassung Demo Ausblick. ERM mit OntoWiki. Andreas Nareike

Auf dem Weg zum pan-europäischen Open Data-Portal. Fabian Kirstein M.Sc. Fraunhofer FOKUS 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X

Informationsmanagement mit XML

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen

Die Deutsche Digitale Bibliothek Wege der Kooperation < <

SemTalk Services. SemTalk UserMeeting

Bericht BTI7311: Informatik Seminar Was sind Ontologien?

Recherchebericht. Eine URL (Uniform Resource Locator; dt. einheitlicher Quellenanzeiger ) lokalisiert eine Ressource, wie eine Website, und ihren Ort.

OpenUp! Opening Up the Natural History Heritage for Europeana Elke Zippel

Metadaten RDF und DublinCore zur Beschreibung von Dokumenten. Sebastian Niebius,

Transkript:

Linked Open Data im Archivportal Europa Silke Jagodzinski APEx-Projekt Archivportal Europa E-Mail: s.jagodzinski@bundesarchiv.de Tagung Offene Archive 2.1 Stuttgart, 3. April 2014

zz www.archivesportaleurope.net

Trefferliste im Archivportal Europa

Ansicht eines Briefes im Findbuch im Archivportal Europa

Linked Open Data im Archivportal Europa Basis: (kurze) Einführung in Linked Open Data (LOD) Mehrwert: Linked Open Data für Nutzerinnen und Nutzer Mehrarbeit: Linked Open Data für Archivarinnen und Archivare Momentaufnahme: Archive und Linked Open Data Zukunftsvision: Linked Open Data im Archivportal Europa

Linked Open Data offene Daten persistente Identifikatoren (URIs) + Verknüpfung zu Normdaten/Ontologien standardisiertes Datenformat (RDF) online Veröffentlichen kurzer und informativer Überblick (deutsch): http://vimeo.com/album/2072014/video/49231110

Linked Open Data offene Daten Lass Deine Daten frei! keine rechtlichen Beschränkungen auf die Erschließungsdaten Ausnahmen für die zu schützenden Daten diese werden dann nicht zu LOD freie Nachnutzung der Daten in letzter Konsequenz: Kontrollverlust kurze Einführung zur Lizensierung von Daten http://creativecommons.org/

Linked Open Data persistente Identifikatoren (URIs) langfristige, eindeutige Identifikatoren für Informationen zu diesen URIs werden die Verknüpfungen aufgebaut Signaturen sind keine URIs kontextunabhängig Identifikatoren kurze Einführung und weiterführende Links in Kapitel 9.4 des nestor-handbuchs: http://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/

Linked Open Data standardisiertes Datenformat: RDF Kodierung der Informationen in sogenannte Triple Subjekt Prädikat Objekt Resource Description Framework (RDF)

Tripl e: vereinfacht dargestel l t Brief geschrieben von schrieb Robert Bosch createdby http://ape.net/ead/123a456b created http://d-nb.info/gnd/118513818 <rdf:rdf> <rdf:description rdf:about="http://ape.net/ead/123a456b"> <prv:createdby rdf:resource= http://d-nb.info/gnd/118513818 > </rdf:description> </rdf:rdf>

Tripl e: vereinfacht dargestel l t Findbuch 23.09.1861 enthalten in Brief repräsentiert von Digitalisat geboren am geschrieben von bereitgestellt von erstellt von Robert Bosch erstellt von Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis

RDF- Datenmodel l für EAD (Archives Hub) http://archiveshub.ac.uk/locah/tag/modelling/

Linked Open Data standardisiertes Datenformat: RDF Kodierung der Informationen in sogenannte Triple Resource Description Framework (RDF) Referenzierung zu Normdaten Herausforderung: Kontextinformationen, wie Hierarchien Europeana Data Model (EDM) & Resource Description & Access (RDA) sind Triple-basierte Datenformate

Linked Open Data online Veröffentlichen offenes, standardisiertes Protokoll HTTP RDF-Daten werden in einem eigens konzipierten Datenbanktyp gespeichert: Triplestore Triplestores erlauben Abfragen an RDF-Daten mittels einer Abfragesprache (bspw. SPARQL) Daten stehen hier für die Abfrage oder den Download zur Verfügung

Beispiel : Veröffentl ichung von Archives Hub http://data.archiveshub.ac.uk/

Linked Open Data einzelne Archivarinnen & Archivare können: Erschließungsdaten rechtlich frei geben persistente Identifikatoren verwenden mit Normdaten verknüpfen gemeinsam können Archive: für Erschließungsdaten funktionierende RDFDatenmodelle entwickeln Technik & Wissen bündeln

Linked Open Data für Nutzer Nutzer, die Daten nachnutzen, auswerten, anreichern wollen Mitarbeiter in Projekten, bei Portalen, in Archiven, Bibliotheken, Museen, Communities... LOD ermöglicht diese Nachnutzung unzählige Möglichkeiten die Informationen auszuwerten, zu präsentieren, neue zu erstellen

Linked Open Data für Archive technische Entwicklungen für Abfragen und Präsentationen werden nicht vom Archiv erbracht können nachgenutzt werden Informationen können angereichert werden (neue Links) LOD können gemeinsam und gleichzeitig aus verschiedenen Quellen abgefragt werden

Beispiel : YEAH! Prototyp des YEAH!-Projekts: http://130.240.234.101/yeah-sthlm/#

Erstel l ung von Linked Open Data Erschließung & Verzeichnung der Archivalien wie bisher in einer Datenbank bzw. mittels Software Export der Daten nach EAD Konvertierung nach RDF - mögliche Anreicherung der Daten

Linked Open Data in Archiven derzeit auf Projektebene und im Entwicklungsstadium: LOD-LAM - Linked Open Data in Libraries, Archives & Museums LiAM - Linked Archival Metadata Archives Hub - LOCAH/Living Lives YEAH! - You Enhance Access to History!

Linked Open Data in Archiven RDF-Datenmodell für EAD, EAC-CPF (EAC-F, EAG?) ein gemeinsames Datenmodell? verschiedene Modelle? Auswahl von Vokabularien, Ontologien, Normdaten Entwicklung von Werkzeugen Erstellung Konvertierung Verwaltung Anreicherung von RDF-Daten

Linked Open Data im Archivportal Europa Archivportal Europa wird derzeit vom APEx-Projekt ausgebaut bis 2015 werden 33 Partner gefördert Stiftung Archives Portal Europe Foundation in Vorbereitung zuständige Arbeitspakete erstellen Lasten- und Pflichtenheft zur Implementierung von LOD im Portal Rechtemanagement Datenmodel und Konvertierung nach RDF Erstellung und Verwaltung von PIDs; Verknüpfung zu Ontologien Bereitstellung Repository

Linked Open Data im Archivportal Europa derzeit geplanter Service für Archive Vergabe von persistenten Identifikatoren Verknüpfung zu Normdaten nutzergenerierte Inhalte Datenmanagement Nutzung der technischen Infrastruktur Einbindung von Linked Open Data in die Portaloberfläche

Linked Open Data für Archive LOD öffnet die vorhanden Daten für das Semantische Web Verbreitung, Anreicherung und Nachnutzung von Daten Voraussetzungen dafür können z.t. vom Archiv geschaffen werden, andere in gemeinschaftlicher Lösung Archivportal Europa entwickelt Möglichkeiten zur Veröffentlichung und Anwendung von archivischen Daten als Linked Open Data kommen Sie ins Archivportal Europa und nutzen Sie die Möglichkeiten der Datenpräsentation

Fragen, Anregungen, Diskussionen? Schreiben Sie und oder besuchen Sie unsere Webseiten: www.archivesportaleurope.net www.apex-projekt.eu www.archivgut-online.de apex@bundesarchiv.de