Strahlenschutz in Medizin und Medizintechnik

Ähnliche Dokumente
Anlage B 5. 5 SSK-Empfehlungen

Strahlenschutz in der Medizin. Schröttner J. Tel.: (0) /7395

RöVO 1 und 2. Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung RöV) RöVO 2a-c. RöVO 3

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung

Strahlenschutz in der Medizin

Ä R Z T L I C H E S T E L L E

Medizinisch Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Fortbildung

Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis

Rainer Schultes. Zertifizierung von Organisationen mit mehreren Standorten (Multi-Site-Zertifizierung) - Leseprobe -

Meldepflicht bei besonderen Vorkommnissen M. Wucherer

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

Der Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich präsentiert das KURSPROGRAMM 2016/17

Praxiswissen Umweltmanagement Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm, Joachim Müller

36 Strahlenschutzbereiche Einleitung Zuständigkeiten Festlegung der Schutzbereiche Überwachungsbereich...

RICHTLINIE 2013/59/EURATOM DES RATES. vom 5. Dezember 2013

Bekanntmachung Durchführung der Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutz. Grundlagen. Frank Rudolf Stabsstelle Strahlenschutz

Version 02/2014 Vorschriftensammlung der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg 1

Die aktuellen Mustergenehmigungen in der ZfP Was verlangen die Auflagen vom SSV und SSB?

Anlage 1 Strahlenschutzausbildung

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Anlage B 10. Erläuterungen zu Begriffen und Abkürzungen. Abnahme- und Konstanzprüfungen

Strahlenschutz. Dr. Joachim Unger

Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Schulungsfolien zum Thema UMS

3-17. RS-Handbuch Stand 07/14. Durchführung der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

medizinisches Personal (Schwestern, MTRA) Ärzte Mitarbeiter Strahlenphysik

STRAHLENSCHUTZ IN DER MEDIZIN

Dirk Loomans, Micha-Klaus Müller. Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen

Strahlenschutzanweisung

Grundlagen des Strahlenschutzes. Strahlenschutz. Mod. nach KNuk Uni Rostock

35 Jahre Strahlenschutzausbildung an der Technischen Hochschule/ Technischen Universität Ilmenau

Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Peter Hunold

Strahlenschutz in der Tierheilkunde

Strahlenexpositionen in der Medizin (RöV/StrlSchV) P r o f. D r. K l a u s E w e n

Strahlenschutzanweisung

Partner der RWTH Aachen und der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig. im medizinischen Bereich Programm 2016

Praxiswissen Energiemanagement. Peter Maczey, Martin Myska. Auditcheckliste DIN EN ISO Leseprobe -

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

Merkposten zu Antragsunterlagen im Genehmigungsverfahren nach 11 Absatz 2 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) für medizinische Linearbeschleuniger

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

MERKBLATT für den Betrieb einer Röntgeneinrichtung in der medizinischen Diagnostik (Stand: März 2008)

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Strahlenschutzanweisung für den genehmigungsbedürftigen Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen

Richtlinien für den Umgang mit radioaktiven Substanzen

Repräsentative Befragung bei mittelständischen Unternehmen zum Thema Risiken managen Gefahren abwehren

10. Forum Röntgenverordnung

Vom 24. Juni 2002 (BAnz. Nr. 207a)

Aus- und Weiterbildung zum Medizinphysiker

Ärztekammer des Saarlandes

Ärztekammer Sachsen-Anhalt Körperschaft des öffentlichen Rechts

Str 5.07 Qualitätssicherung durch ärztliche und zahnärztliche Stellen Richtlinie zur Röntgenverordnung und zur Strahlenschutzverordnung

Die Weiterbildung zum Facharzt

Ä rztekammer des Saarlandes

BGG 962 Grundsätze über Hilfspersonal, Räume, Einrichtungen, Geräte und Mittel für Betriebsärzte im Betrieb Ausschuß "Arbeitsmedizin"

Julia Fleischer und Stefan Poppelreuter. Burnout eine Gefahr für die Arbeitssicherheit

SCHULE. Anlage 1. Verfahren zum Erwerb und zur Aktualisierung der Fachkunde

Ärztliche und zahnärztliche Stellen. Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und zur Röntgenverordnung (RöV)

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

1.5 Die allgemein anerkannten Regeln der medizinischen Hygiene sind einzuhalten.

Anforderungen an die Strahlenschutz-Fachkunden in der Medizin für Ärzte Erläuterungen zur Sachkunde

Strahlenschutz-Update

28. Einsatzleiterseminar - Hafnersee Strahlenbelastung und Risiko für Einsatzkräfte

4. In Abschnitt der Richtlinie wird Tabelle Anforderungen zum Sachkundeerwerb für Ärzte durch nachfolgende Tabelle ersetzt:

Strahlenschutzausbildungen in Österreich

Tätigkeitsbericht 2008

Peter Meier. Die Umsetzung von Risikomanagement nach ISO Leseprobe -

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

NomosPraxis. Handbuch Datenschutz im Sport. Nomos. Sreball Schmidt Hermonies. Formulare Erläuterungen Gesetze

Vertrag. nach 73c SGB V zur Förderung eines konsequenten Infektionsscreenings in der Schwangerschaft K.I.S.S.

Neue Röntgenverordnung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Rechtliche Grundlagen des Medizinprodukterechts 1

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

1 Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten

>> DVT-Fach- und Sachkundekurs

Erfüllt? ja/nein. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme Unternehmermodell-AP. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme. Gem. DGUV V.2 nein alle 5 Jahre Wiederholung*

Medizin geräte, Röntgen - technik und Stra hl en schutz. Betreiberverantwortung wirtschaftlich wahrnehmen. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Strahlenschutzanweisung

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Carsten Behrens. Mit Wiki-Technologie zu gelebten Managementsystemen. - Leseprobe -

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV )

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten nach 135 Abs. 2 SGB V

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5

Qualitätssicherung bei Transfusionen und Hämotherapie

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Das Fortbildungskonzept Patientensicherheit des ÄZQ

Strahlenschutzrecht. Dipl.-Phys. Andreas Köhler (Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg)

Dokumentationshilfe Einzelhändler - Arzneimittelrecht

Christoph Ohrmann. Meldepflichten bei Datenpannen (Data Breach) - Leseprobe -

Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen. 16 Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung von Menschen Einleitung...

Die neue Gefahrstoffverordnung

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

1A- 8. RS-Handbuch Stand 12/14. Verordnung über den Schutz vor Schäden durch. ionisierender Strahlen. (Strahlenschutzverordnung - StrlSchV)

Transkript:

Vorschriften, Kommentierung und Umsetzung Stand August 2017 Strahlenschutz in Medizin und Medizintechnik Martin Fiebich/Ralf Ringler/ Karl Westermann (Hrsg.) Freischaltcode:

Herausgeber Prof. Dr. Martin Fieblich -Mail: fiebich@web.de Prof. Dr. Ralf Ringler -Mail: r.ringler@oth-aw.de Karl Westermann -Mail: karlwestermann@t-online.de Redaktion Ulrich Pauli TÛV Media GmbH Am Grauen Stein 1, 51105 Kæln Tel. +49(0)2 21 8 06-53 27 Fax +49(0)2 21 8 06-35 10 -Mail: ulrich.pauli@de.tuv.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Inhalte dieses Werkes werden von Verlag, Herausgeber und Autoren nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und zusammengestellt. ine rechtliche Gewåhr fçr die Richtigkeit der einzelnen Angaben kann jedoch nicht çbernommen werden. Gleiches gilt auch fçr die Websites, auf die çber Hyperlinks verwiesen wird. s wird betont, dass wir keinerlei influss auf die Inhalte und Formulierungen der verlinkten Seiten haben und auch keine Verantwortung fçr sie çbernehmen. Grundsåtzlich gelten die Wortlaute der Gesetzestexte und Richtlinien sowie die einschlågige Rechtsprechung. H TÛV, TUV und TUV sind eingetragene Marken. ine Nutzung und Verwendung bedarf der vorherigen Zustimmung. by TÛV Media GmbH, TÛV Rheinland Group, Kæln 2017 www.tuev-media.de ISBN 978-3-7406-0140-9 2017

Überblick über den Inhalt 00011 Seite 1 Überblick über den Inhalt 01 Informationen für die Praxis 02 Durchführungshilfen zum Strahlenschutzgesetz 03 Durchführungshilfen zur Röntgenverordnung 04 Durchführungshilfen zur Strahlenschutzverordnung Folgende Teile nur auf CD 05 Gesetze 06 Verordnungen 07 Richtlinien 08 Leitlinien und mpfehlungen

00100 Seite 1 Inhaltsübersicht Stand 01 Informationen für die Praxis 01000 Neuigkeiten 01100 Verordnungen, Richtlinien, Normen, Gerichtsurteile 01110 Änderungen in den regulatorischen Vorgaben 01200 Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis zur Röntgenverordnung (RöV) und zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) 01201 Allgemeine Themen des Strahlenschutzes 01202 Rechtfertigende Indikation 01203 Ärztliche Stellen 01204 Fachkunde 01205 Unterweisung 01206 Schwangere im Kontrollbereich 01207 Qualitätssicherung 01208 Strahlenschutzbeauftragter 01300 Glossar 01400 Formeln und inheiten 01500 Aus- und Weiterbildung 01501 Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation 01510 Abschätzung der Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik Teil 1: Röntgenaufnahmen 01511 Abschätzung der Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik Teil 2: Computertomografie 01512 Abschätzung der Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik Teil 3: Mammografie 01550 Optimierung der Strahlenexpositionen von Patienten und Personal Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

00100 Seite 2 Stand 01560 Die U-Datenschutzgrundverordnung Wesen, Ziele, Aufbau und grundlegende mpfehlungen zur Umsetzung 01600 Adressen und Links 01601 Benannte Stellen 01602 Ärztliche Stellen nach 17a RöV und 83 StrlSchV 01603 Zuständige Bundesbehörde für RÖV und StrlSchV 01604 Zuständige obere Landesbehörden für RÖV 01605 Zuständige obere Landesbehörden für die StrlSchV 01606 Anerkennung von Kursen für den rwerb und die Aktualisierung der Fachkunde nach der RöV und StrlSchV 01607 Liste der nach StrlSchV und RöV ermächtigten Ärzte 01608 Auflistungen der beim BfS gemäß 28 g Röntgenverordnung (RöV) registrierten thikkommissionen 01609 Auflistungen der beim BfS gemäß 92 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) registrierten thikkom- missionen 01610 Liste der zu Vorsorgeuntersuchungen ermächtigten Ärzte 01611 Strahlenschutzkommission 01612 Bundesamt für Strahlenschutz 01613 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e. V. 02 Durchführungshilfen zum Strahlenschutzgesetz 03 Durchführungshilfen zur Röntgenverordnung 03003 Genehmigung/Anzeige für den Betrieb einer Röntgeneinrichtung 03013 Strahlenschutzverantwortliche und Strahlenschutzbeauftragte 03016 Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen 03017 Qualitätssicherung durch ärztliche und zahnärztliche Stellen Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

00100 Seite 3 Stand 03018 Fachkunde 03019 Strahlenschutzbereiche 03020 Röntgenräume 03021 Schutzvorkehrungen 03022 Zutritt zu Strahlenschutzbereichen 03023 Rechtfertigende Indikation 03024 Berechtigte Personen 03025 Anwendungsgrundsätze 03027 Röntgenbehandlung am Menschen 03028 Aufzeichnungen 03029 Forschungsvorhaben nach RöV; Antrag auf Genehmigung 03031 Kategorien beruflich strahlenexponierte Personen 03036 Unterweisung 04 Durchführungshilfen zur Strahlenschutzverordnung 04007 Genehmigungsbedürftiger Umgang mit radioaktiven Stoffen 04016 Umgang mit radioaktiven Stoffen 04023 Forschungsvorhaben nach StrlSchV; Antrag auf Genehmigung 04029 Voraussetzung für die Freigabe 04030 Fachkunde 04031 Strahlenschutzverantwortliche und -beauftragte 04035 Aushangpflicht 04036 Strahlenschutzbereiche 04037 Zutritt zu Strahlenschutzbereichen 04038 Unterweisung 04039 Messtechnische Überwachung in Strahlenschutzbereichen 04040 Zu überwachende Personen 04041 rmittlung der Körperdosis 04042 Aufzeichnungs- und Mitteilungspflicht

00100 Seite 4 Stand 04043 Schutzvorkehrungen 04045 Beschäftigungsverbote und Beschäftigungsbeschränkungen 04046 Begrenzung der Strahlenexposition der Bevölkerung 04047 Begrenzung der Ableitung radioaktiver Stoffe 04048 missions- und Immisionsüberwachung 04059 Strahlenexposition bei Personengefährdung und Hilfestellung 04066 Wartung, Überprüfung und Dichtheitsprüfung 04069 Abgabe radioaktiver Stoffe 04080 Rechtfertigende Indikation 04082 Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung am Menschen 04084 Bestrahlungsräume 05 Gesetze 05100 Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (AtomG) 05200 Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (StrlSchG) 05300 Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (ArbSchG) 05400 Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NISG) 06 Verordnungen 06010 Röntgenverordnung 06011 Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlung (RöV) Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

00100 Seite 5 Stand 06012 Amtliche Begründung der Bundesregierung zur Verordnung zur Änderung der Röntgenverordnung und anderer atomrechtlicher Verordnungen vom 13. März 2002 06013 Verordnung zur Änderung strahlenschutzrechtlicher Verordnungen 06020 Strahlenschutzverordnung 06021 Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (StrlSchV) 06022 Amtliche Begründung 06023 Verordnung zur Änderung strahlenschutzrechtlicher Verordnungen 07 Richtlinien 07010 URATOM-Richtlinien 07011 Richtlinie 96/29/URATOM 07012 Richtlinie 97/43/URATOM 07013 Richtlinie 90/641/URATOM 07014 Richtlinie 2013/59/URATOM 07030 Richtlinien zur Röntgenverordnung 07031 Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin 07032 Qualitätssicherungsrichtlinie nach den 16 und 17 der Röntgenverordnung 07033 Richtlinie für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbedürftigen Stör- strahlern 07034 Fachkunderichtlinie Technik nach der Röntgenverordnung 07035 Aufzeichnungspflichten nach den 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung und Bekanntmachung zum Röntgenpass Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

00100 Seite 6 Stand 07050 Richtlinien zur Strahlenschutzverordnung 07051 Strahlenschutz in der Medizin 07052 Rahmenrichtlinie zu Überprüfungen nach 66 Abs. 2 StrlSchV 07053 Musterprüfberichte nach 66 Abs. 2 StrlSchVan Anlagen und Bestrahlungsvorrichtungen 07054 Dichtheitsprüfungen an umschlossenen radioaktiven Stoffen 07055 Im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde 07056 Anforderungen an Personendosismessstellen 07057 Physikalische Strahlenschutzkontrolle zur rmittlung der Körperdosen 07058 Physikalische Strahlenschutzkontrolle zur rmittlung der Körperdosen, Teil 2 07059 Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen durch ermächtigte Ärzte 07060 Anforderungen an Personendosimeter 07061 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu 40 Abs. 2, 95 Abs. 3 der StrlSchV und 35 Abs. 2 der RÖV 07062 Strahlenschutz in der Tierheilkunde 07063 Rechtfertigende Indikation bei der Anwendung ionisierender Strahlen am Menschen und Dosisreduzierung bei der Strahlen- und Röntgentherapie 08 Leitlinien und mpfehlungen 08200 Ärztekammern, Kassenärztliche Bundesvereinigung 08201 Qualitätskriterien röntgendiagnostischer Untersuchungen 08202 Leitlinien der BÄK zur Qualitätssicherung in der Computertomographie 08203 Qualitätssicherung durch ärztliche und zahnärztliche Stellen Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

00100 Seite 7 Stand 08204 Richtzahlen der Bundesärztekammer (BÄK) für das Fachgebiet Nuklearmedizin 08205 Durchführungsempfehlungen für die zahnärztliche Röntgenologie 08300 Allgemeine 08301 rwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz während des Medizinstudiums 08302 Quantitative Abschätzung des Strahlenrisikos ( Strahlenepidemiologische Tabellen ) 08303 ingangsvoraussetzungen und rwerb der erforderlichen Fachkunde in der medizinischen Physik 08304 Tragzeiten von Personendosimetern 08305 Die neuen Personen- und Ortsdosismessgrößen Konzept und Auswirkungen 08306 Messtechnische Kontrollen (MTK) von Medizinprodukten mit Messfunktion in der Strahlentherapie, der Röntgendiagnostik und der Nuklearmedizin 08400 Medizinische Forschung 08401 Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlen in der medizinischen Forschung 08402 Organdosen für gesunde Probanden in der medizinischen Forschung 08500 Nuklearmedizin 08501 Notwendigkeit der stationären Durchführung der Ganzkörperszintigraphie mit I-131 beim Schilddrüsenkarzinom 08502 Qualitätskontrolle von nuklearmedizinischen Geräten 08503 rmittlung der Vorbelastung durch Radionuklid- Ausscheidungen 08504 rfassung der über Ausscheidungen in die Umwelt abgegebenen radioaktiven Stoffe nach ihrer Anwendung in der Nuklearmedizin Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

00100 Seite 8 Stand 08505 Maßnahmen zur Organisation und Optimierung der medizinischen Versorgung von Strahlenunfall-Patienten in der Bundesrepublik Deutschland 08506 Anwendung der Positronen-missions-Tomographie (PT) 08507 Strahlenschutz bei der Therapie mit b-strahlern in flüssiger Form im Rahmen einer Brachytherapie, adio synoviorthese und einer Radioimmuntherapie 08509 Strahlenschutz bei der Radiosynoviorthese (RSO) 08510 Radioimmuntherapie mit Y-90-Ibritumomab-Tiuxetan (Y-90-ZevalinH) 08511 Kriterien für die Teilkörperdosimetrie in der Nuklearmedizin 08512 Strahlenschutz beim Umgang mit Betastrahlern in der Nuklearmedizin einschließlich der Positronen-missions-Tomografie (PT) 08513 Strahlenschutz bei der Radioimmuntherapie mit 90Ymarkierten Antikörpern 08600 Röntgendiagnostik 08601 Strahlenschutz in der Röntgentherapie 08602 valuierung von Nutzen und Risiken im qualitätsgesicherten Mammographie-Screening in Deutschland 08603 Laserschutz in der Röntgendiagnostik und Strahlentherapie 08700 Strahlentherapie 08701 Strahlenhygienische Bewertung von Strahlentherapieverfahren mit Protonen und Schwerionen 08702 Freigabe von Beschleunigern und Herausbringen von Beschleunigerteilen aus Strahlenschutzbereichen 08800 Sonstiges 08801 Beiträge zur Weiterentwicklung der Konzepte im Strahlenschutz Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

00100 Seite 9 Stand 08802 inheitliches Bewertungssystem 08803 Der Gefahrgutbeauftragte Diesen Beitrag finden Sie ausschließlich auf der DVD/CD-ROM.

Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen 00200 Seite 1 Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen 01 Informationen fçr die Praxis Kap. 01201 01201_01.pdf 01201_02.pdf Kap. 01300 01300_01.xls Kap. 01501 01501_01.pdf Allgemeine Themen Ræntgen-Pass Antrag Betrieb einer Ræntgeneinrichtung Glossar Glossar von relevanten Begriffen Prånatale Strahlenexposition Prånatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation 03 Durchfçhrungshilfen zur Ræntgenverordnung Kap. 03003 Betrieb einer Ræntgeneinrichtung 03003_01.doc Anzeige der Beendigung des Betriebes einer Ræntgeneinrichtung 03003_02.pdf Antrag zur Genehmigung der Teleradiologie nach 3 Abs. 4 RæV Kap. 03013 Strahlenschutzverantwortliche und Strahlenschutzbeauftragte 03013_01.pdf Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten nach 13 der Ræntgenverordnung (RæV) Kap. 03017 Ørztliche Stellen 03017_01.pdf Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemåß Weiterbildungsordnung çber die Zusatz-Weiterbildung Ræntgendiagnostik 03017_02.pdf Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemåß Weiterbildungsordnung çber die Facharztweiterbildung Strahlentherapie

00200 Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen Seite 2 03017_03.pdf Kap. 03018 03018_01.ppt Kap. 03028 03028_01.pdf Kap. 03029 03029_01.pdf 03029_02.pdf 03029_03.pdf Kap. 03036 03036_01.ppt 03036_02.pdf 03036_03.ppt 03036_04.ppt 03036_05.ppt 03036_06.ppt 03036_07.ppt 03036_08.ppt 03036_09.ppt Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemåß Weiterbildungsordnung çber die Facharztweiterbildung Nuklearmedizin Fachkunde Pråsentation Die Ræntgenverordnung Aufzeichnungen Aufzeichnung zur Anwendung von Ræntgenstrahlung am Menschen Forschungsvorhaben nach RæV; Antrag auf Genehmigung Medizinisch-wissenschaftliche Voraussetzungen fçr die diagnostische Anwendung von Ræntgenstrahlung nach 28a RæV Personelle und sachliche Voraussetzungen fçr die diagnostische Anwendung von Ræntgenstrahlung nach 28a RæV Tabelle der teilnehmenden inrichtungen an der Multi-Center-Studie sowie Antrag nach 28b Abs. 3 RæV Unterweisung Pråsentation Unterweisung nach 36 RæV Unterweisungserklårung nach 36 Ræntgenverordnung Pråsentation Strahlenschutzunterweisung nach RæV fçr Personal im OP Pråsentation Strahlenschutzunterweisung nach RæV mit Schwerpunkt Computertomographie Pråsentation Strahlenschutz fçr den Patienten Pråsentation Mæglichkeiten der Dosisreduktion bei Durchleuchtungsuntersuchungen Pråsentation Dosimetrie Dosiskonzepte und praktischer Strahlenschutz, Strahlenbiologie Strahlenrisiko im Niedrigdosisbereich Pråsentation Rechtliche Rahmenbedingungen fçr die Teleradiologie nach Ræntgenverordnung Pråsentation Rechtliche und technische Voraussetzungen fçr die Teleradiologie

Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen 00200 Seite 3 03036_10.ppt 03036_11.pdf 03036_12.pdf 03036_13.pdf Pråsentation Die novellierte RæVaus Sicht der/des MTRA/s Jåhrliche Mitarbeiterunterweisung gemåß 36 Abs. 1 RæV Helfende Person beim Ræntgen gemåß 36 Abs. 2 RæV Hinweise fçr die Durchfçhrung von Unterweisungen fçr die Tåtigkeiten nach StrSchV und RæV 04 Durchfçhrungshilfen zur Strahlenschutzverordnung Kap. 04007 04007_01.doc Kap. 04016 04016_01.doc Kap. 04023 04023_01.doc 04023_02.doc 04023_03.doc 04023_04.doc 04023_05.doc Umgang mit radioaktiven Stoffen Antrag Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen nach 7 Abs. 1 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Umgang mit radioaktiven Stoffen Antrag Genehmigung zur Befærderung sonstiger radioaktiver Stoffe gem. 16 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Forschungsvorhaben nach StrlSchV Medizinisch-wissenschaftliche Voraussetzungen fçr die diagnostische Anwendung offener radioaktiver Stoffe nach 23 StrlSchV Personelle und sachliche Voraussetzungen fçr die therapeutische Anwendung offener radioaktiver Stoffe (radioaktiver Arzneimittel) nach 23 StrlSchV sowie Antrag auf Genehmigung einer monozentrischen Studie bzw. Antrag auf Teilnahme an einer Multi-Center-Studie Personelle und sachliche Voraussetzungen fçr die diagnostische Anwendung offener radioaktiver Stoffe (radioaktiver Arzneimittel) nach 23 StrlSchV sowie Antrag auf Genehmigung einer monozentrischen Studie bzw. Antrag auf Teilnahme an einer Multi-Center-Studie Teilnehmenden inrichtungen an der Multi-Center-Studie sowie Antrag nach 24 Abs. 3 StrlSchV Medizinisch-wissenschaftliche Voraussetzungen fçr die therapeutische Anwendung offener radioaktiver Stoffe (radioaktiver Arzneimittel) nach 23 StrlSchV

00200 Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen Seite 4 04023_06.doc 04023_07.doc 04023_08.doc Kap. 04029 04029_01.doc 04029_02.pdf 04029_03.pdf Kap. 04030 04030_01.pdf 04030_02.pdf 04030_03.ppt Kap. 04031 04031_01.doc Kap. 04038 04038_01.doc Kap. 04047 04047_01.pdf Kap. 04059 07059_01.pdf Kap. 04069 04069_01.doc Personelle und sachliche Voraussetzungen fçr die therapeutische Anwendung ionisierender Strahlung in der Therapie (Beschleuniger) sowie Antrag auf Genehmigung nach 23 StrlSchV Medizinisch-wissenschaftliche Voraussetzungen fçr die therapeutische Anwendung ionisierender Strahlung in der Therapie (Beschleuniger) nach 23 StrlSchV Teilnehmer an der multizentrischen Studie Voraussetzung fçr die Freigabe Antrag Uneingeschrånkte Freigabe radioaktiver Abfålle Vorlage Radioaktive Abfålle Zettel fçr den Abfallsack Merkblatt Strahlenschutzanweisung Fachkunde Muster Facharztweiterbildung Strahlentherapie Muster Facharztweiterbildung Nuklearmedizin Pråsentation Die Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverantwortliche und -beauftragte Muster Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten Unterweisung Unterweisung nach 38 StrlSchV Begrenzung der Ableitung radioaktiver Stoffe Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu 47 der Strahlenschutzverordnung Strahlenexposition Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen durch ermåchtigte Ørzte Abgabe radioaktiver Stoffe Formular Bestand an radioaktiven Stoffen 05 Gesetze Kap. 05300 05300_01.pdf Arbeitsschutzgesetz Arbeitsschutzgesetz

Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen 00200 Seite 5 Kap. 05400 05400_01.pdf Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen 07 Richtlinien Kap. 07011 07011_01.pdf Kap. 07012 07012_01.pdf Kap. 07013 07013_01.pdf Kap. 07014 07014_01.pdf Kap. 07031 07031_01.pdf Kap. 07032 07032_01.pdf Kap. 07033 07033_01.pdf Kap. 07034 07034_01.pdf Kap. 07035 07035_01.pdf Kap. 07052 07052_01.pdf Kap. 07053 07053_01.pdf 96/29/URATOM 96/29/URATOM, Richtlinie 97/43/URATOM 97/43/URATOM, Richtlinie 90/641/URATOM 90/641/URATOM, Richtlinie 2013/59/URATOM 2013/59/URATOM, Richtlinie Betrieb von Ræntgeneinrichtungen Betrieb von Ræntgeneinrichtungen, Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz Qualitåtssicherungsrichtlinie (QS-RL) Qualitåtssicherungsrichtlinie nach den 16 und 17 der Ræntgenverordnung Prçfung von Ræntgeneinrichtungen und Stærstrahlern Technische Prçfung von Ræntgeneinrichtungen und genehmigungsbedçrftigen Stærstrahlern, Richtlinie Technische Fachkunde nach der Ræntgenverordnung Technische Fachkunde nach der Ræntgenverordnung Aufzeichnungen nach RæV Aufzeichnungspflichten nach den 18, 27, 28 und 36 der Ræntgenverordnung Ûberprçfungen nach 66 Abs. 2 StrlSchV Ûberprçfungen nach 66 Abs. 2 StrlSchV Musterprçfberichte fçr Anlagen und Bestrahlungsvorrichtungen Musterprçfberichte fçr Anlagen und Bestrahlungsvorrichtungen

00200 Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen Seite 6 Kap. 07054 07054_01.pdf Kap. 07055 07055_01.pdf Kap. 07056 07056_01.pdf Kap. 07057 07057_01.pdf Kap. 07058 07058_01.pdf Kap. 07059 07059_01.pdf Kap. 07060 07060_01.pdf Kap. 07061 07061_01.pdf Kap. 07062 07062_01.pdf Kap. 07063 07063_01.pdf Dichtheitsprçfungen an umschlossenen radioaktiven Stoffen Umschlossene radioaktive Stoffe, Dichtheitsprçfungen Im Strahlenschutz erforderliche Fachkunde rforderliche Fachkunde im Strahlenschutz Anforderungen an Personendosismessstellen Anforderungen an Personendosismessstellen Strahlenschutzkontrolle zur rmittlung der Kærperdosen Physikalische Strahlenschutzkontrolle zur rmittlung der Kærperdosen Strahlenschutzkontrolle zur rmittlung der Kærperdosen, Teil 2 Physikalische Strahlenschutzkontrolle zur rmittlung der Kærperdosen, Teil 2 Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen Anforderungen an Personendosimeter Anforderungen an Personendosimeter Allgemeine Verwaltungsvorschriften Allgemeine Verwaltungsvorschriften Strahlenschutz in der Tierheilkunde Strahlenschutz in der Tierheilkunde Anwendung ionisierender Strahlen Anwendung ionisierender Strahlen am Menschen und Dosisreduzierung bei der Strahlen- und Ræntgentherapie 08 Leitlinien und mpfehlungen Kap. 08201 08201_01.pdf Qualitåtskriterien ræntgendiagnostischer Untersuchungen Qualitåtskriterien ræntgendiagnostischer Untersuchungen

Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen 00200 Seite 7 Kap. 08202 08202_01.pdf Kap. 08203 08203_01.pdf Kap. 08204 08204_01.pdf Kap. 08205 08205_01.pdf Kap. 08301 08301_01.pdf Kap. 08302 08302_01.pdf Kap. 08303 08303_01.pdf Kap. 08304 08304_01.pdf Kap. 08305 08305_01.pdf Kap. 08306 08306_01.pdf Kap. 08401 08401_01.pdf Qualitåtssicherung in der Computertomographie Leitlinien der BØK zur Qualitåtssicherung in der Computertomographie Qualitåtssicherung durch årztliche und zahnårztliche Stellen Qualitåtssicherung durch årztliche und zahnårztliche Stellen Richtzahlen der BØK fçr das Fachgebiet Nuklearmedizin Richtzahlen der Bundesårztekammer (BØK) fçr das Fachgebiet Nuklearmedizin mpfehlungen fçr die zahnårztliche Ræntgenologie Durchfçhrungsempfehlungen fçr die zahnårztliche Ræntgenologie rwerb von Kenntnissen wåhrend des Medizinstudiums rwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz wåhrend des Medizinstudiums Strahlenepidemiologische Tabellen Quantitative Abschåtzung des Strahlenrisikos ( Strahlenepidemiologische Tabellen ) rforderliche Fachkunde in der medizinischen Physik ingangsvoraussetzungen und rwerb der erforderlichen Fachkunde in der medizinischen Physik Tragzeiten von Personendosimetern Tragzeiten von Personendosimetern Die neuen Personen- und Ortsdosismessgræßen Die neuen Personen- und Ortsdosismessgræßen Konzept und Auswirkungen MTK von Medizinprodukten mit Messfunktion Messtechnische Kontrollen (MTK) von Medizinprodukten mit Messfunktion in der Strahlentherapie, der Ræntgendiagnostik und der Nuklearmedizin Anwendung von Stoffen Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlen in der medizinischen Forschung

00200 Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen Seite 8 Kap. 08402 08402_01.pdf Kap. 08501 08501_01.pdf Kap. 08502 08502_01.pdf Kap. 08503 08503_01.pdf Kap. 08504 08504_01.pdf Kap. 08505 08505_01.pdf Kap. 08506 08506_01.pdf Kap. 08507 08507_01.pdf Kap. 08509 08509_01.pdf Kap. 08510 08510_01.pdf Kap. 08511 08511_01.pdf Organdosen fçr gesunde Probanden Organdosen fçr gesunde Probanden in der medizinischen Forschung Durchfçhrung der Ganzkærperszintigraphie Notwendigkeit der stationåren Durchfçhrung der Ganzkærperszintigraphie mit I-131 beim Schilddrçsenkarzinom Qualitåtskontrolle von Geråten Qualitåtskontrolle von nuklearmedizinischen Geråten Vorbelastung durch Radionuklid-Ausscheidungen rmittlung der Vorbelastung durch Radionuklid-Ausscheidungen rfassung der Ausscheidungen rfassung der çber Ausscheidungen in die Umwelt abgegebenen radioaktiven Stoffe nach ihrer Anwendung in der Nuklearmedizin Organisation und Optimierung Maßnahmen zur Organisation und Optimierung der medizinischen Versorgung von Strahlenunfall-Patienten in der Bundesrepublik Deutschland Anwendung der PT Anwendung der Positronen-missions-Tomographie (PT) Strahlenschutz bei der RSO Strahlenschutz bei der Therapie mit b-strahlern in flçssiger Form im Rahmen einer Brachytherapie, adio synoviorthese und einer Radioimmuntherapie Strahlenschutz bei der RSO Strahlenschutz bei der Radiosynoviorthese (RSO) Radioimmuntherapie mit Y-90-Ibritumomab-Tiuxetan Radioimmuntherapie mit Y-90-Ibritumomab-Tiuxetan (Y-90- ZevalinH) Teilkærperdosimetrie in der Nuklearmedizin Kriterien fçr die Teilkærperdosimetrie in der Nuklearmedizin

Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen 00200 Seite 9 Kap. 08512 08512_01.pdf Kap. 08513 08513_01.pdf Kap. 08601 08601_01.pdf Kap. 08602 08602_01.pdf Kap. 08701 08701_01.pdf Kap. 08702 08702_01.pdf Kap. 08801 08801_01.pdf Kap. 08802 08802_01.pdf Umgang mit Betastrahlern in der Nuklearmedizin Strahlenschutz beim Umgang mit Betastrahlern in der Nuklearmedizin einschließlich der Positronen-missions-Tomografie (PT) Strahlenschutz bei der Radioimmuntherapie Strahlenschutz bei der Radioimmuntherapie mit 90Y-markierten Antikærpern Strahlenschutz in der Ræntgentherapie Strahlenschutz in der Ræntgentherapie Nutzen und Risiken im Mammographie-Screening valuierung von Nutzen und Risiken im qualitåtsgesicherten Mammographie-Screening in Deutschland Freigabe von Beschleunigern und Herausbringen Strahlenhygienische Bewertung von Strahlentherapieverfahren mit Protonen und Schwerionen Freigabe von Beschleunigern und Herausbringen Freigabe von Beschleunigern und Herausbringen von Beschleunigerteilen aus Strahlenschutzbereichen Konzepte im Strahlenschutz Beitråge zur Weiterentwicklung der Konzepte im Strahlenschutz inheitliches Bewertungssystem inheitliches Bewertungssystem

00200 Verzeichnis der Arbeitshilfen und Pråsentationen Seite 10

Stichwortverzeichnis 00300 Seite 1 Stichwortverzeichnis 13 RÖV, Kap. 03013/1 16 RÖV, Kap. 03016/1 16 und 17, Qualitätssicherungsrichtlinie, Kap. 07032/1 17a RÖV, Kap. 03017/1 18a, Kap. 03018/1 19, Kap. 03019/1 20 RÖV, Kap. 03020/1 21 RÖV, Kap. 03021/1 22, Kap. 03022/1 23 RÖV, Kap. 03023/1 24 RÖV, Kap. 03024/1 25 RÖV, Kap. 03025/1 27 RÖV, Kap. 03027/1 28 g, Kap. 03029/7 28 g RÖV, Kap. 01608/1 28 RÖV, Kap. 03028/1 28a, Kap. 03029/1 28b, Kap. 03029/1 28c, Kap. 03029/3 28d, Kap. 03029/5 28e, Kap. 03029/6 28f, Kap. 03029/7 3, Kap. 03003/1 30 StrlSchV, Kap. 04030/1 31 RÖV, Kap. 03031/1 35 StrlSchV, Kap. 04035/1 36, Kap. 03036/1 36 StrlSchV, Kap. 04036/1 39 StrlSchV, Kap. 04039/1 40 Abs. 2, 95 Abs. 3 der StrlSchV und 35 Abs. 2 der RÖV, Kap. 07061/1 41 StrlSchV, Kap. 04041/1 42 StrlSchV, Kap. 04042/1 43 StrlSchV, Kap. 04043/1 45 RÖV, Kap. 03024/2 45 StrlSchV, Kap. 04045/1 46 StrlSchV, Kap. 04046/1 47 StrlSchV, Kap. 04047/1 66 Abs. 2 StrlSchV, Musterprüfbericht, Kap. 07053/1 66 Abs. 2 StrlSchV, Überprüfungen nach, Kap. 07052/1 80 Rechtfertigende Indikation, Kap. 04080/1 82 Anwendung ionisierender Strahlung, Kap. 04082/1 82 Anwendung radioaktiver Stoffe, Kap. 04082/1 84 Bestrahlungsräume, Kap. 04084/1 92 Strahlenschutzverordnung, Kap. 01609/1 A Abgabe, Kap. 04069/1 Amtliche Begründung, Kap. 06012/1 Änderung, Kap. 06013/1 Änderung strahlenschutzrechtlicher Verordnungen, Kap. 06023/1 Anwendung der PT, Kap. 08506/1 Anwendungsgrundsätze, Kap. 03025/1 Arbeitsmedizinische Vorsorge, Kap. 07059/1 Arbeitsschutzgesetz, Kap. 05300/1 Ärzte, ermächtigte, Liste der, Kap. 01607/1 Ärzte, ermächtigte, Vorsorgeuntersuchungen, Kap. 01610/1 ärztliche und zahnärztliche Stellen, Kap. 03017/1 Aufklärungs- und Aufzeichnungspflichten, Kap. 03029/3 Aufzeichnungs- und Mitteilungspflicht, Kap. 04042/1 Aufzeichnungspflichten, Kap. 03028/1 Aushangpflicht, Kap. 04035/1 Auskunftsrecht, Kap. 01560/8

00300 Stichwortverzeichnis Seite 2 B Beförderung, Kap. 04016/2 Begrenzung der Ableitung radioaktiver Stoffe, Kap. 04047/1 Benannte Stellen, Kap. 01601/1 Beschäftigungsbeschränkungen, Kap. 04045/1 Beschäftigungsverbote, Kap. 04045/1 Beschleuniger und Beschleunigerteilen, Freigabe und Herausbringen von, Kap. 08702/1 Betastrahlern, Umgang mit, Kap. 08512/1 Bewertungssystem, inheitliches, Kap. 08802/1 Bundesbehörde, zuständige, Kap. 01603/1 C Computertomographie, Qualitätssicherung in der, Leitlinien, Kap. 08202/1 Cookie-Richtlinie, Kap. 01560/2 D Datenportabilität, Kap. 01560/8 Datenschutzausschuss, Kap. 01560/12 Datenschutzfolgeabschätzung, Kap. 01560/10 Datenschutzgrundverordnung, Kap. 01560/1 Datenschutzniveau, Kap. 01560/3 Datenschutzrichtlinie (95/46/G), Kap. 01560/2 Deckungsvorsorge, Kap. 04016/1 Dichtheitsprüfung, Kap. 04066/1, 07054/1 inheiten, Kap. 01400/1 eprivacy Richtline, Kap. 01560/2 rmittlung der Körperdosen, Kap. 07057/1, 07058/1 thikkommissionen, registrierte, RöV, Kap. 01608/1 thikkommissionen, registrierte, StrlSchV, Kap. 01609/1 U-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Kap. 01560/30 F Fachkunde, Kap. 03018/1 Fachkunde, Aktualisierung der, Anerkennung von Kursen, Kap. 01606/1 Fachkunde, erforderliche, Kap. 04030/1, 07055/1 Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz, Kap. 07031/1 FAQ, Allgemeine Themen, Kap. 01201/1 FAQ, Fachkunde, Kap. 01204/1 FAQ, Indikation, rechtfertigende, Kap. 01202/1 FAQ, Kontrollbereich, Schwangere im, Kap. 01206/1 FAQ, Qualitätssicherung, Kap. 01207/1 FAQ, Stellen, ärztliche, Kap. 01203/1 FAQ, Strahlenschutzbeauftragter, Kap. 01208/1 FAQ, Unterweisung, Kap. 01205/1 Formeln, Kap. 01400/1 Forschung, Medizinische, Kap. 08401/1 Freigabe, Kap. 04029/1 G Ganzkörperszintigraphie mit I-131, Durchführung der, Kap. 08501/1 Gefahrgutbeauftragter, Kap. 08803/1 Genehmigungsbedürftige, Kap. 04016/2 Genehmigungsbedürftiger, Kap. 04007/1 Genehmigungsfreier, Kap. 04007/1 Genehmigungsvoraussetzungen, Kap. 04016/4 Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung, Kap. 05400/1 Gesunde Probanden, Organdosen für, Kap. 08402/1 Glossar, Kap. 01300/1

Stichwortverzeichnis 00300 Seite 3 H Hilfestellung, Kap. 04059/1 hochradioaktiver Strahlenquellen, Kap. 04069/3 I Indikation, Kap. 03023/1 Ionisierende Strahlen, Anwendung, Kap. 07063/1 K Kenntnisse im Strahlenschutz, Kap. 03018/1 Konzepte im Strahlenschutz, Weiterentwicklung, Kap. 08801/1 Körperdosis, rmittlung der, Kap. 04041/1 L Landesbehörden für die StrlSchV, zuständige, Kap. 01605/1 Landesbehörden für RÖV, zuständige, Kap. 01604/1 Laserschutz, Kap. 08603/1 M Mammographie-Screening, Nutzen und Risiken, Kap. 08602/1 Marktortsprinzip, Kap. 01560/6 Maßnahmen zur Organisation und Optimierung, Kap. 08505/1 Medizinische Physik, Fachkunde, erforderliche, Kap. 08303/1 Medizinische Physik, Gesellschaft, deutsche, Kap. 01613/1 Medizinprodukten mit Messfunktion, Messtechnische Kontrollen, Kap. 08306/1 Messtechnische Überwachung in Strahlenschutzbereichen, Kap. 04039/1 N Neuigkeiten, Regulatorische Vorgaben, Kap. 01110/1 Neuigkeiten, Verordnungen, Richtlinien, Normen, Gerichtsurteile, Kap. 01100/1 Nuklearmedizin, Bundesärztekammer, Richtzahlen der, Kap. 08204/1 Nuklearmedizinische Geräte, Qualitätskontrolle von, Kap. 08502/1 O Öffnungsklauseln, nationale, Kap. 01560/24 P Patienten und Personal, Strahlenexposition, Kap. 01550/1 Personen, Berechtigte, Kap. 03024/1 Personen, zu überwachende, Kap. 04040/1 Personen- und Ortsdosismessgrößen, Kap. 08305/1 Personendosimeter, Anforderungen an, Kap. 07060/1 Personendosimetern, Tragzeit von, Kap. 08304/1 Personendosismessstellen, Anforderungen, Kap. 07056/1 Personengefährdung, Kap. 04059/1 Prüfung von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, Kap. 07033/1 Q Qualitätssicherung, Kap. 03016/1, 08203/1 R Radioaktiven Stoffe, in die Umwelt abgegebene, Kap. 08504/1 radioaktiven Stoffen, Kap. 04007/1 radioaktiver Stoffe, Kap. 04069/1

00300 Stichwortverzeichnis Seite 4 Radioimmuntherapie mit Y-90-Ibritumomab-Tiuxetan, Kap. 08510/1 Radioimmuntherapie, Strahlenschutz bei der, Kap. 08513/1 Radiosynoviorthese, Strahlenschutz bei der, Kap. 08509/1 Rechte der betroffenen Person, Kap. 01560/15 Richtlinie 2013/59/URATOM, Kap. 07014/1 Richtlinie 90/641/URATOM, Kap. 07013/1 Richtlinie 96/29/URATOM, Kap. 07011/1 Richtlinie 97/43/URATOM, Kap. 07012/1 Röntgenbehandlung, Kap. 03027/1 Röntgendiagnostik, Kap. 08603/1 Röntgeneinrichtung, Kap. 03003/1 Röntgenpass, Kap. 03028/1 Röntgenräume, Kap. 03020/1 Röntgenstrahlung, Kap. 06011/1 Röntgentherapie, Strahlenschutz in der, Kap. 08601/1 Röntgenverordnung, Kap. 06012/1 Rücknahme, Kap. 04069/3 S Schäden, Kap. 06011/1 Schutz, Kap. 06011/1 Schutzvorkehrungen, Kap. 03021/1, 04043/1 strahlenexponierter Personen, Kategorien, Kap. 03031/1 Strahlenexposition, Kap. 04059/1 Strahlenexposition der Bevölkerung, Begrenzung der, Kap. 04046/1 Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik, Computertomografie, Kap. 01511/1 Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik, Mammografie, Kap. 01512/1 Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik, Röntgenaufnahmen, Kap. 01510/1 Strahlenexposition, Pränatale, Kap. 01501/1 Strahlenrisiko, Abschätzung des, Kap. 08302/1 Strahlenschutz, Bundesamt für, Kap. 01612/1, 01613/1 Strahlenschutz, Kenntnisse im, Kap. 04030/1, 08301/1 Strahlenschutzbeauftragte, Kap. 03013/1, 04031/1 Strahlenschutzbereiche, Kap. 03019/1, 04036/1 Strahlenschutzbereichen, Kap. 03022/1, 04037/1 Strahlenschutzkommission, Kap. 01611/1 Strahlenschutzverantwortliche, Kap. 03013/1, 04031/1 Strahlentherapie, Kap. 08603/1 Strahlentherapieverfahren, Bewertung von, Kap. 08701/1 StrlSchV, Kap. 04059/1 T Technik nach der Röntgenverordnung, Kap. 07034/1 Teilkörperdosimetrie in der Nuklearmedizin, Kap. 08511/1 Therapie mit ß-Strahlern in flüssiger Form, Kap. 08507/1 Tierheilkunde, Strahlenschutz in der, Kap. 07062/1 Transparenz, der Datenverarbeitung, Kap. 01560/9 U Übergangsvorschriften, Kap. 03024/2, 04030/2 Überprüfung, Kap. 04066/1 Umgang, Kap. 04007/1 Umsetzung von uratom-richtlinien, Begründung des Regierungsentwurfs zur Verordnung, Kap. 06022/1 Untersuchungen, röntgendiagnostische, Qualitätskriterien, Kap. 08201/1

Stichwortverzeichnis 00300 Seite 5 Unterweisung, Kap. 03036/1, 04038/1 V Vergessenwerden, Recht auf, Kap. 01560/8 Verordnung, Kap. 06011/1, 06013/1 Verordnung, Aushang der, Kap. 04035/1 Voraussetzungen, Kap. 04029/1 Vorbelastung durch Radionuklid-Ausscheidungen, Kap. 08503/1 W Wartung, Kap. 04066/1 Z Zahnärztliche Röntgenologie, Durchführungsempfehlungen, Kap. 08205/1 Zutritt, Kap. 04037/1

Verzeichnis der Autoren 00400 Seite 1 Verzeichnis der Autoren Fiebich, Martin Mitherausgeber dieses Werkes Ringler, Ralf Spyra, Gerald Westermann, Karl Professor im Studiengang Medizintechnik (Bachelor & Master), Schwerpunkt Medizinische Physik, Nuklearmedizin, therapeutische Systeme Rechtsanwalt, externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter mit hoher Affinitåt fçr die Informationssicherheit, Herausgeber von Information Security Management und Autor weiterer Publikationen rund um das Thema Schutz von Daten. www.recht-technisch.de/sites/gerald_spyra.html karlwestermann@t-online.de Mitherausgeber dieses Werkes