Benutzerhandbuch. ID EFIX Autobatch ID Batchgrouper Autobatch

Ähnliche Dokumente
Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version

Anbindung WAGO Ethernet Controller über Modbus TCP an Siemens WinCC Anwendungshinweis

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Addware Urlaubsmanager 3.22 Installations-Guide

ECam FRÄSEN UND DREHEN. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch ECam Fräsen unddrehen der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Berechtigungsverwalter 1.0 Installationsanleitung

SAP Business One Adapter

HVS32 Datenbank Archivierungs Dienst

SQL-Datenbank- Backup

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

9.3 - moveonline outgoing - Online-Bewerbung für Studenten Outgoing

DOKLI 2.0 Installationshandbuch

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook XP

Aktivierung der digitalen Signatur für Apple Mac

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per die folgende Adresse:

TimeSafe Leistungserfassung

demortd-demo Documentation Release latest

mention SugarCRM Schnittstelle Anleitung

OPC -Server / -Client

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Tutorial: Systemportierung per Datenbank-Sicherung. version: 0.1 Author: Anja Beuth

Installation der kostenlosen Testversion

ZIPSPLITMAIL. HowTo. Jürgen A.Lamers Version 0.3a

Technische Mitteilung. Oracle Hinweise zum Einsatz von Oracle in der VIP CM Suite

Eine Wiederherstellung setzt immer ein vorhandenes Backup voraus. Wenn man nichts sichert, kann man auch nichts zurücksichern.

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

MindReader für Outlook

DAVIS-SHIP. ODBC-Treiber für BAPAS -DB - ODBC Kurzanleitung. Version 1.1. Reg-Nr

Hinweise zu A-Plan 2009 SQL

Installationsanleitung für DoRIS unter Linux Inhaltsverzeichnis

Technote - Installation Webclient mit Anbindung an SQL

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version

Transit/TermStar NXT

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics

A Datenbanken. A.1 Firebird. A.1.1 Installation des Servers. A.1.2 Installation der Beispieldatenbanken. Datenbanken 1

Installationsanleitung zur Umstellung der Hintergrundprozesse in MUSE.

RIB itwo Modellbasiertes Planen und Bauen AVA, Kosten- & Projektsteuerung, Baubetrieb, BIM 5D. ARRIBA AVA, Kostenplanung und Projektsteuerung

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Access für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni Grundlagen für Anwender

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

estos XMPP Proxy

JAKOBSOFTWARE Distribution Service Support DOKUMENTATION. Installation escan 2011 Corporate Edition

1.3 Erster Start des Aufmaß-Moduls und Anlegen der Datenbank

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML

desk.modul : WaWi- Export

Tutorial Einrichtung eines lokalen MySQL-Servers für den Offline-Betrieb unter LiveView

SDLXLIFF in Word. SDLXLIFF-Dateien in MS- Word korrigieren. Leitfaden

CLIQ Manager als Standard Benutzer starten

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_ _lids7.basisschulung_import_export.

NOKIS-Toolbox. Eine ArcToolbox für ArcGIS 10 zum Exportieren von Metadaten

Diplomarbeit Webmaster. CONTENTMANAGEMENT Installationsanleitung. Version 1.0

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Installation und Konfiguration Microsoft SQL Server 2012

Handy-Synchronisation Inhalt

PDAP-SchedulerInstallation & Einrichtung

Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung

Kommunikation S.P.L. vfm9

Palm conduit Konfigurations-Guide

MVB RightsLink Dokumentation. Upload der Titellisten auf den ftp-server Download des Reports vom ftp-server

Der Navigationsbereich

Synchronisations- Assistent

Anleitung Bankeinzugsdaten exportieren

Installation nextbau Server

Installation der PersonalPlanung Software

Connecting Content. User Manual. Version: 1.2

Smartcard Management System

Collax Business Server NCP Secure Entry Client Interoperability Guide V Collax Business Server (V ) NCP Secure Entry Client 8.

TService für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle

Dokumentation. OpenLimit BatchSign V2 Installationsanleitung

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Installationscheckliste Pervasive Server Engine Version 7.94, Stand

WinPress Installation einer Arbeitsstation in einer Server-Umgebung

DataNAUT 4.x Server-Installation

08.06 Inhalt. 1 Info... 1

PADS 3.0 Viewer - Konfigurationen

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Inhalt ErgoSoft RIP ErgoSoft RIPs ErgoSoft RIPs

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

Technische Information: Installation WyRu Online-Shop

Update auf DataNAUT 5.x

Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver. Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x

MVB3. Einrichten eines Servers für MVB3 ab Version 3.5. Admin-Dokumentation. Inhalt V

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

Installation unter LINUX mit PostgreSQL DB

Tec Local Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client) TecLocal 4.0. Installationsanleitung: Lieferanten-Modus (Client)

Migration anhand von Wordpress

Administrator-Anleitung

OPAS Online und OPAS Calendar App: Nutzer- und Nutzerrechteverwaltung

G Data TechPaper #0158. Upgrade auf Generation 13 der G Data Unternehmenslösungen. G Data Serviceteam. TechPaper_#0157_2014_01_17

Vector Software. Verwendung des VectorCAST/Requirement Gateways mit DOORS > > >

Kundenleitfaden EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe

Dokumentation - Schnelleinstieg FileZilla-FTP

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Technische Beschreibung: EPOD Server

Transkript:

Benutzerhandbuch ID EFIX Autobatch Januar 2016

Inhalt 1 Voraussetzungen... 5 2 Vorbereitungen... 5 3 Batcheinstellungen... 6 3.1 Einstellungen über Oberfläche... 6 3.2 Einstellungen in der INI... 7 3.2.1 Parameter... 7 3.2.2 Gültigkeitsbereiche... 8 4 Start der Autobatch-Funktion... 12 5 Impressum... 14 Januar 2016 3

1 Voraussetzungen Es muss eine korrekt funktionierende aktuelle Installation von ID EFIX oder ID Batchgrouper vorliegen. Weiterhin muss die Lizenz ID EFIX Schedule (efixschedule.pwd) im Ausführungsverzeichnis vorhanden und gültig sein. 2 Vorbereitungen Zur Einrichtung des Batchmodus muss einmal vorab der ID Batchgrouper normal mit Oberfläche gestartet werden. Hier muss zuerst eine Datenbank erzeugt werden. Anschließend werden alle notwendigen Voreinstellungen vorgenommen. Diese finden sich unter dem Menüpunkt Optionen Insbesondere müssen über den ID Grouper G-DRG/PEPP Editor die selbstverhandelten DRGs und Zusatzentgelte konfiguriert werden. Januar 2016 5

3 Batcheinstellungen 3.1 Einstellungen über Oberfläche Die meisten notwendigen Einstellungen sind über die ID Batchgrouper-Oberfläche erreichbar. Dazu wird in den einzelnen Bereichen der Datenquelle jeweils mittels rechtem Mausklick über Kontextmenü der Punkt Als AutoBatch-Einstellungen speichern gewählt. Einstellungen bezüglich der Datenbank Einstellungen bezüglich Importformat und Importquelle Einstellungen zum Grouping-Batchlauf 6 Januar 2016

Einstellungen bezüglich des Exports Anmerkung: Aktuell steht nur der Export IMC Extra zur Verfügung. Ab ID EFIX 2011 Release Januar SP 1 bzw. ID Batchgrouper 2011 SP1 stehen alle Exporte zur Verfügung. 3.2 Einstellungen in der INI Alle notwendigen Einstellungen können über die INI-Datei vorgenommen werden. Diese finden sich alle im Abschnitt [AUTOBATCH]. 3.2.1 Parameter Nachfolgend eine Auflistung aller Parameter: Parameter Beschreibung Beispiel DATABASE Datenbank in die die Daten importiert DATABASE=BeispielDB werden sollen SERVER Server auf dem die Datenbank liegt SERVER=idsv001 (bei SQL-Server). Bei leerer Serverangabe wird eine Access- Datenbank angenommen USER Username für den Zugriff zur USER=idefix Datenbank (bei SQL Server und nicht Windows-Authentifizierung) PASSWORD Passwort für den Zugriff zur PASSWORD=6XSv0Gc5 Datenbank (bei SQL Server und nicht Windows-Authentifizierung) PASSWORDENCODED Ist das Passwort für den Zugriff zur PASSWORDENCODED=1 Datenbank verschlüsselt (bei SQL Server und nicht Windows- Authentifizierung). Bei Speicherung aus der Oberfläche ist das Passwort verschlüsselt WINAUTH Zugriff zur Datenbank per Windows- WINAUTH=1 Authentifizierung GROUPER Groupermodelle mit denen die Daten GROUPER=0 2015 2014 39 36 groupiert werden sollen. GROUPEROPTION Fälle welche gruppiert werden sollen GROUPEROPTION=UNGROUP Januar 2016 7

FZF (nicht über Oberfläche einstellbar) Soll Fallzusammenführung ausgeführt werden oder nicht (nicht über Oberfläche einstellbar) FZF=1 IMPORT Datei oder Verzeichnis welches Importiert werden soll IMPORTFORMAT Importformat welches Importiert werden soll IMPORTMODE Modus wie die Fälle importiert werden sollen (nicht über Oberfläche einstellbar) EXPORT Datei oder Verzeichnis in welches exportiert werden soll EXPORTFORMAT Exportformat in das exportiert werden soll LogFileName Dateiname der Log-Datei (nicht über Oberfläche einstellbar) MINIMIZED Oberfläche minimiert oder nicht (Default: minimiert) NOIMPORTBLOCKING Die Voreinstellung Warnung vor parallelen Importen wird ignoriert IMPORT=C:\BeispielImport\ IMPORTFORMAT=2014 IMPORTMODE=OVERWRITE EXPORT=C:\BeispielExport\Ergebnis.dat EXPORTFORMAT=IMCEXTRA LogFileName =C:\TEMP\AutoBatch.log MINIMIZED=0 NOIMPORTBLOCKING=1 3.2.2 Gültigkeitsbereiche DATABASE Normaler Datenbankname = die Datenbank muss existieren und Zugriffsberechtigungen vorhanden sein Präfix NEW: oder NEU: vor Datenbankname = die Datenbank wird neu erzeugt, diese darf noch nicht existieren und Berechtigungen zum Anlegen müssen vorhanden sein. Weiterhin muss die Berechtigung vorhanden sein die INI zu ändern. PASSWORDENCODED 0 = unverschlüsselt 1 = verschlüsselt WINAUTH 0 = keine Windows-Authentifizierung 1 = Windows-Authentifizierung GROUPER Je nach Verfügbarkeit: 42 = DRG/PEPP 2016 41 = DRG/PEPP 2015/2016 40 = DRG/PEPP 2014/2016 39 = DRG/PEPP 2015 38 = DRG/PEPP 2014/2015 37 = DRG/PEPP 2013/2015 36 = DRG/PEPP 2014 35 = DRG/PEPP 2013/2014 34 = DRG/PEPP 2012/2014 33 = DRG/PEPP 2013 32 = DRG/PEPP 2012/2013 31 = DRG/PEPP 2011/2013 30 = DRG 2012 29 = DRG 2011/2012 28 = DRG 2010/2012 27 = DRG 2011 26 = DRG 2010/2011 25 = DRG 2009/2011 24 = DRG 2010 8 Januar 2016

23 = DRG 2009/2010 22 = DRG 2008/2010 21 = DRG 2009 20 = DRG 2008/2009 19 = DRG 2007/2009 18 = DRG 2008 17 = DRG 2007/2008 16 = DRG 2006/2008 15 = DRG 2007 14 = DRG 2006/2007 13 = DRG 2005/2007 12 = DRG 2006 11 = DRG 2005/2006 10 = DRG 2004/2006 9 = DRG 2005 8 = DRG 2004/2005 7 = DRG 2003/2005 6 = DRG 2004 5 = DRG 2003/2004 4 = DRG (OPS 2.0) 3 = DRG 1.0 0 = Automatische Model-Auswahl 1018 = DRG 2008 Ext 1015 = DRG 2007 Ext 1012 = DRG 2006 Ext 1009 = DRG 2005 Ext 2016 = auto2016 (Konvertieren zu 2016) 2015 = auto2015 (Konvertieren zu 2015) 2014 = auto2014 (Konvertieren zu 2014) 2013 = auto2013 (Konvertieren zu 2013) 2012 = auto2012 (Konvertieren zu 2012) 2011 = auto2011 (Konvertieren zu 2011) 2010 = auto2010 (Konvertieren zu 2010) 2009 = auto2009 (Konvertieren zu 2009) 2008 = auto2008 (Konvertieren zu 2008) 2007 = auto2007 (Konvertieren zu 2007) 2006 = auto2006 (Konvertieren zu 2006) 2005 = auto2005 (Konvertieren zu 2005) KR = ID KR CHECK (separate ID KR CHECK -Lizenz notwendig) QI = ID QI Grouper (nur mit ID EFIX, nicht mit ID Batchgrouper) KEIN oder NON: kein Batchlauf GROUPEROPTION ALL oder keine Angabe = Alle Fälle ACTIVE = nur aktive Fälle UNGROUP = nur ungruppierte aktive Fälle FZF 0 = keine Fallzusammenführung 1 = Fallzusammenführung wird durchgeführt 2 = Fallzusammenführung wird für Fälle mit Entgeltbereich DRG durchgeführt 3 = Fallzusammenführung wird für Fälle mit Entgeltbereich PSY durchgeführt IMPORTFORMAT Je nach Verfügbarkeit: Auto = 21 mit automatischer Format-Detection, sofern eindeutig ermittelbar Autoerw = 21 Erw. mit automatischer Format-Detection, sofern eindeutig ermittelbar 2016 = 21 (v2016) 2016erw = 21 (v2016) Erw. 2015 = 21 (v2015) 2015erw = 21 (v2015) Erw. Januar 2016 9

2014 = 21 (v2014) 2014erw = 21 (v2014) Erw. 2013 = 21 (v2013) 2013erw = 21 (v2013) Erw. 2012 = 21 (v2012) 2012erw = 21 (v2012) Erw. 2011 = 21 (v2011) 2011erw = 21 (v2011) Erw. 2010 = 21 (v2010) 2010erw = 21 (v2010) Erw. 2009 = 21 (v2009) 2009erw = 21 (v2009) Erw. 2008 = 21 (v2008) 2008erw = 21 (v2008) Erw. 2007 = 21 (v2007) 2007erw = 21 (v2007) Erw. 2005 = 21 (v2005) 2005erw = 21 (v2005) Erw. 2004 = 21 (v2004) 2004erw = 21 (v2004) Erw. IMPORTMODE OVERWRITE = der Inhalt der Datenbank wird überschrieben ADD = die zu importierenden Fälle werden zu den bestehenden hinzugefügt SUBSTITUTE = die zu importierenden Fälle werden hinzugefügt. Eventuell bereits bestehende Fälle mit gleicher Fallnummer wie im Import werden überschrieben SUBSTITUTEEX = analog SUBSTITUTE mit zusätzlicher Erkennung und Löschung von Altfällen, die aus vorhergehenden Importen stammen, im aktuellen Import aber nicht mehr vorhanden sind (Bsp. Durch Ambulantwerdung oder Fallzusammenführung) EXPORT Das Verzeichnis bzw. der Verzeichnisanteil des Dateinamens muss vorhanden und beschreibbar sein. Bei leerer Angabe wird kein Export durchgeführt. EXPORTFORMAT Je nach Verfügbarkeit 2016 = 21 (v2016) 2016Erw = 21 (v2016) Erw. 2015 = 21 (v2015) 2015Erw = 21 (v2015) Erw. 2014 = 21 (v2014) 2014Erw = 21 (v2014) Erw. 2013 = 21 (v2013) 2013Erw = 21 (v2013) Erw. 2012 = 21 (v2012) 2012Erw = 21 (v2012) Erw. 2011 = 21 (v2011) 2010 = 21 (v2010) 2009 = 21 (v2009) 2008 = 21 (v2008) 2007 = 21 (v2007) 2005 = 21 (v2005) 2004 = 21 (v2004) IMC = IMC IMCDRG = IMC mit DRG IMCDRGZE = IMC mit DRG und ZE IMCEXTRA = IMC Extra 3M = 3M LogFileName Der Verzeichnisanteil des Dateinamens muss vorhanden und beschreibbar sein. 10 Januar 2016

Beliebiger Dateiname = Log-Datei wird unter dem Dateinamen angelegt Leerer Eintrag = Log-Datei wird unter AutoBatch.log im Windows-Temp-Dir abgelegt no, empty, keine = es wird keine Log-Datei erzeugt MINIMIZED 0 = Nicht Minimiert 1 = Minimiert NOIMPORTBLOCKING 0 = Voreinstellung wird beachtet 1 = Voreinstellung wird ignoriert Januar 2016 11

4 Start der Autobatch-Funktion Der Autobatch-Modus wird gestartet über ID_EFIX2.exe /AUTOBATCH bzw. ID_BATCHGROUPER.exe /AUTOBATCH Sollen mehrere Konfigurationen verwaltet werden so sind unterschiedliche INI-Dateien im Installationsverzeichnis von ID EFIX bzw. ID Batchgrouper anzulegen und diese als Start-Parameter anzugeben Beispiel: ID_EFIX2.exe /INI=id_efix_KH_A.ini /AUTOBATCH ID_EFIX2.exe /INI=id_efix_KH_B.ini /AUTOBATCH Diese Aufrufe wiederum können in einer Batch-/Command-Datei verpackt werden und über die Scheduler- Funktion von Windows zu beliebigen Zeitpunkten gestartet werden. Windows XP: Windows 7: 12 Januar 2016

Januar 2016 13

5 Impressum ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA Platz vor dem Neuen Tor 2, 10115 Berlin Tel. Zentrale: +49 (0) 30 2 46 26 1 01 Tel. Support Inhalte: +49 (0) 30 2 46 26 1 08 Tel. Support Technik: +49 (0) 30 2 46 26 1 12 Fax: +49 (0) 30 2 46 26 1 11 Internet: E-Mail: www.id-berlin.de info@id-berlin.de Redaktion: Dietmar Augsten Dieses Benutzerhandbuch wurde zuletzt am 06.01.2016 aktualisiert. Urheberrechte Sämtliche Daten, die Software sowie die Benutzerführung von ID EFIX sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung seitens der ID GmbH ist nicht zulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen sowie Einspeicherung und Verarbeitung in andere elektronische Medien, und zwar sowohl für ID EFIX als Ganzes als auch für Auszüge / Teilkomponenten aus ID EFIX. Haftung und Datenschutz Die Erkenntnisse in der Medizin unterliegen laufendem Wandel durch Forschung und klinische Erfahrungen. Aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen entwickeln eine große Dynamik. Hersteller, Autoren und die Redaktion haben große Sorgfalt darauf verwendet, dass die in ID EFIX, ID DIACOS und in den Publikationen der ID GmbH veröffentlichten Angaben dem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Eine Haftung für die in ID DIACOS oder ID EFIX bereitgestellten Inhalte ist jedoch ausgeschlossen. Die vorliegende Software wurde mit größter Sorgfalt hergestellt und getestet. Nach dem aktuellen Stand der Technik ist es jedoch nahezu ausgeschlossen, Software so zu erstellen, dass sie mit allen Hard- und / Softwarekombinationen fehlerfrei arbeitet. Daher kann die ID GmbH keine Gewährleistung dafür übernehmen, dass das Programmsystem alle Anforderungen des Nutzers erfüllt, bzw. für Fehler oder Schäden infolge Nutzung dieses Programms haften. Hinweis für die Einbindung der Deutschen Kodierrichtlinien in ID DIACOS und ID EFIX Trotz sorgfältiger Entwicklung und Qualitätssicherung des Programmsystems können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. ID Berlin übernimmt infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in ID DIACOS oder ID EFIX enthaltenen Codierhinweise zu den Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) und dem Infektionsschutzgesetz bzw. der dort enthaltenen Informationen oder Teilen davon entstehen. Mit ID DIACOS oder ID EFIX werden Hilfen und Hinweise bereitgestellt, die den praktischen Umgang mit den Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) und dem Infektionsschutzgesetz erleichtern sollen. Die Verantwortung für die korrekte Anwendung der Codierhinweise und die Erfüllung der Meldepflichten bleibt beim Anwender. Der Wortlaut der Originaltexte ist stets zu berücksichtigen. Copyright für die Deutschen Kodierrichtlinien Das Copyright für das Gesamtwerk der Allgemeinen Kodierrichtlinien für die Verschlüsselung von Krankheiten und Prozeduren - Deutsche Kodierrichtlinien liegt bei den Organen der Selbstverwaltung der DKG Deutschen Krankenhausgesellschaft, GKV den Spitzenverbänden der Krankenkassen und PKV den privaten Krankenversicherungen. 14 Januar 2016