Schulinterner LEHRPLAN PHILOSOPHIE EINFÜHRUNGSPHASE. Seite 1 von 15

Ähnliche Dokumente
Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Unterrichtsvorhaben I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

EF: obligatorische Inhaltsfelder Der Mensch und sein Handeln und Erkenntnis und ihre Grenzen

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Quirinus Gymnasiums in Neuss Philosophie

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Unterrichtsvorhaben XIV:

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Thema der Unterrichtssequenz: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft (Inhaltsfeld 5)

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben VIII: Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Der Mensch als dual-quantifizierte Synthese

Q 1. Zeitbedarf: ca. Std.

Joseph-König-Gymnasium Haltern am See. Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie (Sek II) Stand: April 15

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Unterrichtsvorhaben 11 / 1 Das Selbstverständnis des Menschen (Anthropologie) Ist die Kultur die Natur des Menschen?

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Philosophie Qualifikationsphase (Grundkurs)

Kompetenzorientierter Lehrplan Philosophie Sek. II. (Fassung vom )

Schulinterner Lehrplan Philosophie Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Philosophie. Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinternes Curriculum. für das Fach. Philosophie. in der Sekundarstufe II im Rahmen von G-8. Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

Leistungskonzept für das Fach Englisch am

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Einführungsphase:Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (mit Kompetenzerwartungen und inhaltlicher Realisierung)

Curriculum Praktische Philosophie des Gymnasiums Siegburg Alleestraße

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Die Fachkonferenz Religionslehre am Städtischen Gymnasium Laurentianum Arnsberg Stand:

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

5/1. Evangelische Religionslehre. Nr. des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr. Fach / Jahrgangsstufe. Thema Sich in der Bibel auskennen

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Philosophie

Zentralabitur 2017 Italienisch

Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre

Fachkonferenz PHILOSOPHIE : SCHULCURRICULUM»Philosophie 2014/2015«

Schulinternes Curriculum für Praktische Philosophie in den Jahrgangsstufen 5-6

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Zentralabitur 2019 Russisch

Fachinformationen für das Fach Erziehungswissenschaft (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe

Klassenarbeiten 50% Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit. Sonstige Mitarbeit 50% DEUTSCH Leistungsanforderungen Klasse 5 Beurteilungsbereiche

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in Katholischer Religionslehre in der am EF Gymnasium Wuerselen ab Schuljahr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Gymnasium der Stadt Frechen

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Zentralabitur 2019 Portugiesisch

Informationen zur 5.PK

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Schulinternes Curriculum

Schulcurriculum Erdkunde

Leistungskonzept im Fach Chemie

Landfermann-Gymnasium

Leistungskonzept für das Fach Spanisch

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6

Qualifikationsphase 1 1.Hj.: Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen.

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Übergeordnetes Thema der Unterrichtsvorhaben in der Q1: Fragen und Antworten, Herausforderungen und Aufgaben von Christen in der Nachfolge Jesu

Chemie (Stand )

Schreibprogramm Deutsch HKK

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Transkript:

Schulinterner LEHRPLAN PHILOSOPHIE EINFÜHRUNGSPHASE Seite 1 von

UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. EF Thema 1: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Thema 2: Ist der Mensch ein besonderes Lebewesen? Sprachliche, kognitive und reflexive Fähigkeiten von Mensch und Tier im Vergleich Thema 3: Eine Ethik für alle Kulturen? Der Anspruch moralischer Normen auf interkulturelle Geltung Thema 4: Wann darf und muss der Staat die Freiheit des Einzelnen begrenzen? Die Frage nach dem Recht und der Gerechtigkeit von Strafen Umfang (Wochenstunden) Thema 5: Kann der Glaube an die Existenz Gottes vernünftig begründet werden? Religiöse Vorstellungen und ihre Kritik Thema 6: Was können wir mit Gewissheit erkennen? Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis Summe der Wochenstunden: 90 Eingeführtes Lehrwerk: Stand: Verschiedene aktuelle Lehrwerke (Buchner, Schöningh etc.) 02.10.20 Anm.: z.b. Die Zahl der Wochenstunden ist als Richtwert zu verstehen. Die Lehrkraft kann ggf. Schwerpunkte setzen. Die Reihenfolge der Unterrichtsvorhaben ist nicht festgelegt. Die aufgeführten Unterrichtsvorhaben umfassen lediglich die obligatorischen Inhalte. Verbleibende Wochenstunden können durch fakultative Themen ergänzt werden. Seite 2 von

THEMA Thema 1: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Umfang (Wochenstunden) INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE Inhaltsfeld: IF 2: Erkenntnis und ihre Grenzen Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis KOMPETENZERWERB 1. Sachkompetenzen 2. Methodenkompetenzen Verfahren der Problemreflexion unterscheiden philosophische Fragen von Alltagsfragen sowie von Fragen, die gesicherte wissenschaftliche Antworten ermöglichen, erläutern den grundsätzlichen Charakter philosophischen Fragens und Denkens an Beispielen, erklären Merkmale philosophischen Denkens und unterscheiden dieses von anderen Denkformen, etwa in Mythos und Naturwissenschaft. arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). 3. Urteilskompetenzen 4. Handlungskompetenzen bewerten begründet die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben GEGENSTÄNDE: (Literatur, Materialien, Medien) Verschiedene aktuelle Lehrwerke Orientierung an VORGABEN: Kernlehrplan Philosophie für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Vorgaben für das Zentralabitur Seite 3 von

THEMA Thema 2: Ist der Mensch ein besonderes Lebewesen? Sprachliche, kognitive und reflexive Fähigkeiten von Mensch und Tier im Vergleich Umfang (Wochenstunden) INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch und sein Handeln IF 2: Erkenntnis und ihre Grenzen Inhaltliche Schwerpunkte: Die Sonderstellung des Menschen Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis KOMPETENZERWERB (konkretisierte Kompetenzen, Schwerpunkte fett markiert) 1. Sachkompetenzen 2. Methodenkompetenzen erläutern Merkmale des Menschen als eines aus der natürlichen Evolution hervorgegangenen Lebewesens und erklären wesentliche Unterschiede zwischen Mensch und Tier bzw. anderen nichtmenschlichen Lebensformen (u. a. Sprache, Selbstbewusstsein), analysieren einen anthropologischen Ansatz zur Bestimmung des Unterschiedes von Mensch und Tier auf der Basis ihrer gemeinsamen evolutionären Herkunft in seinen Grundgedanken. Verfahren der Problemreflexion analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). Verfahren der Präsentation und Darstellung stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10). 3. Urteilskompetenzen 4. Handlungskompetenzen erörtern Konsequenzen, die sich aus der Sonderstellung des Menschen im Reich des Lebendigen ergeben, sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, bewerten die erarbeiteten anthropologischen Ansätze zur Bestimmung des Unterschiedes von Mensch und Tier hinsichtlich des Einbezugs wesentlicher Aspekte des Menschseins. beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher Fragestellungen (HK4). GEGENSTÄNDE: (Literatur, Materialien, Medien) Verschiedene aktuelle Lehrwerke Orientierung an VORGABEN: Kernlehrplan Philosophie für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Vorgaben für das Zentralabitur Seite 4 von

THEMA Thema 3: Eine Ethik für alle Kulturen? Der Anspruch moralischer Normen auf interkulturelle Geltung Umfang (Wochenstunden) INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE Inhaltsfeld: IF 1: Der Mensch und sein Handeln Inhaltliche Schwerpunkte: Werte und Normen des Handelns im interkulturellen Kontext KOMPETENZERWERB 1. Sachkompetenzen 2. Methodenkompetenzen rekonstruieren einen relativistischen und einen universalistischen ethischen Ansatz in ihren Grundgedanken und erläutern diese Ansätze an Beispielen, erklären im Kontext der erarbeiteten ethischen Ansätze vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (u.a. Relativismus, Universalismus). Verfahren der Problemreflexion beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a. Toulmin-Schema) (MK8). Verfahren der Präsentation und Darstellung stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). 3. Urteilskompetenzen 4. Handlungskompetenzen Seite 5 von

bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten ethischen Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen, erörtern unter Bezugnahme auf einen relativistischen bzw. universalistischen Ansatz der Ethik das Problem der universellen Geltung moralischer Maßstäbe. entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). GEGENSTÄNDE: (Literatur, Materialien, Medien) Verschiedene aktuelle Lehrwerke Orientierung an VORGABEN: Kernlehrplan Philosophie für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Vorgaben für das Zentralabitur Seite 6 von

THEMA Thema 4: Wann darf und muss der Staat die Freiheit des Einzelnen begrenzen? Die Frage nach dem Recht und der Gerechtigkeit von Strafen Umfang (Wochenstunden) INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE Inhaltsfeld: IF 1: Der Mensch und sein Handeln Inhaltliche Schwerpunkte: Umfang und Grenzen staatlichen Handelns KOMPETENZERWERB 1. Sachkompetenzen 2. Methodenkompetenzen rekonstruieren unterschiedliche rechtsphilosophische Ansätze zur Begründung für Eingriffe in die Freiheitsrechte der Bürger in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab, erklären im Kontext der erarbeiteten rechtsphilosophischen Ansätze vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (u.a. Recht, Gerechtigkeit). Verfahren der Problemreflexion arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u. a. Toulmin-Schema) (MK8). Verfahren der Präsentation und Darstellung stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). 3. Urteilskompetenzen 4. Handlungskompetenzen bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten rechtsphilosophischen Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen, erörtern unter Bezugnahme auf rechtsphilosophische Ansätze die Frage nach den Grenzen staatlichen Handelns sowie das Problem, ob grundsätzlich der Einzelne oder der Staat den Vorrang haben sollte. entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2). GEGENSTÄNDE: (Literatur, Materialien, Medien) Verschiedene aktuelle Lehrwerke Orientierung an VORGABEN: Kernlehrplan Philosophie für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Vorgaben für das Zentralabitur Seite 7 von

THEMA Thema 5: Kann der Glaube an die Existenz Gottes vernünftig begründet werden? Religiöse Vorstellungen und ihre Kritik Umfang (Wochenstunden) INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE Inhaltsfeld: IF 2: Erkenntnis und ihre Grenzen Inhaltliche Schwerpunkte: Metaphysische Probleme als Heraisforderung für die Vernunfterkenntnis Prinzipien und Reichweite menschliche Erkenntnis KOMPETENZERWERB 1. Sachkompetenzen 2. Methodenkompetenzen stellen metaphysische Fragen (u.a. die Frage eines Lebens nach dem Tod, die Frage nach der Existenz Gottes) als Herausforderungen für die Vernunfterkenntnis dar und entwickeln eigene Ideen zu ihrer Beantwortung und Beantwortbarkeit, rekonstruieren einen affirmativen und einen skeptischen Ansatz zur Beantwortung metaphysischer Fragen (u. a. die Frage eines Lebens nach dem Tod, die Frage nach der Existenz Gottes) in ihren wesentlichen Aussagen und grenzen diese Ansätze gedanklich und begrifflich voneinander ab. Verfahren der Problemreflexion ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5). Verfahren der Präsentation und Darstellung stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). 3. Urteilskompetenzen 4. Handlungskompetenzen Seite 8 von

beurteilen die innere Stimmigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze, bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins und erörtern ihre jeweiligen Konsequenzen für das diesseitige Leben und seinen Sinn. rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). GEGENSTÄNDE: (Literatur, Materialien, Medien) Verschiedene aktuelle Lehrwerke Orientierung an VORGABEN: Kernlehrplan Philosophie für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Vorgaben für das Zentralabitur Seite 9 von

THEMA Thema 6: Was können wir mit Gewissheit erkennen? Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis Umfang (Wochenstunden) INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE Inhaltsfeld: IF 2: Erkenntnis und ihre Grenzen Inhaltliche Schwerpunkte: Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Eigenart philosophischen Fragens und Denkens KOMPETENZERWERB 1. Sachkompetenzen 2. Methodenkompetenzen rekonstruieren einen empiristisch-realistischen Ansatz und einen rationalistisch-konstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab. Verfahren der Problemreflexion beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6). Verfahren der Präsentation und Darstellung stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). Seite 10 von

3. Urteilskompetenzen 4. Handlungskompetenzen erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen der behandelten erkenntnistheoretischen Ansätze (u. a. für Wissenschaft, Religion, Philosophie bzw. Metaphysik). beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). GEGENSTÄNDE: (Literatur, Materialien, Medien) Verschiedene aktuelle Lehrwerke Orientierung an VORGABEN: Kernlehrplan Philosophie für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Vorgaben für das Zentralabitur Seite 11 von

Leistungskonzept Seite 12 von

Vorbemerkungen Die Bewertungskriterien für eine Leistung werden den Schülerinnen und Schülern zu Beginn der jeweiligen Kurshalbjahre transparent gemacht. Die folgenden an die Bewertungskriterien des Kernlehrplans für die Abiturprüfung angelehnten allgemeinen Kriterien gelten sowohl für die schriftlichen als auch für die sonstigen Formen der Leistungsüberprüfung: Umfang und Differenzierungsgrad der Ausführungen sachliche Richtigkeit und Schlüssigkeit der Ausführungen Angemessenheit der Abstraktionsebene Herstellen geeigneter Zusammenhänge argumentative Begründung eigener Urteile, Stellungnahmen und Wertungen Eigenständigkeit der Auseinandersetzung mit Sachverhalten und Problemstellungen Klarheit und Strukturiertheit in Aufbau von Darstellungen Sicherheit im Umgang mit Fachmethoden Verwendung von Fachsprache und geklärter Begrifflichkeit Erfüllung standardsprachlicher Normen Der Grad der Anwendung der angeführten Maßstäbe hängt insgesamt von der Komplexität der zu erschließenden und darzustellenden Gegenstände ab. z.b. Klassenarbeit/Klausur/Aufgabentyp: Überprüfung der schriftlichen Leistung Im 1. Halbjahr der Einführungsphase wird lediglich eine Klausur zur Überprüfung der schriftlichen Leistung geschrieben (und zwar im 2. Quartal). Das Format der Aufgaben des schriftlichen Abiturs wird schrittweise entwickelt und schwerpunktmäßig eingeübt. Dazu gehören: Analyse und Interpretation eines philosophischen Textes Erörterung eines philosophischen Problems Rekonstruktion philosophischer Positionen und Denkmodelle Vergleich philosophischer Texte und Positionen Beurteilung philosophischer Texte und Positionen Die Bewertung der schriftlichen Leistungen insbesondere von Klausuren erfolgt anhand von jeweils zu erstellenden Bewertungsrastern (Erwartungshorizonte) oder durch einen individualisierten Kommentar, die sich an den Vorgaben für die Bewertung von Schülerleistungen im Zentralabitur orientieren. Beispielhaft für die dabei zugrunde zu legenden Bewertungskriterien werden folgende auf die Aufgabenformate des Zentralabiturs bezogenen Kriterien festgelegt: Aufgabentyp I: Erschließung eines philosophischen Textes mit Vergleich und Beurteilung eigenständige und sachgerechte Formulierung des einem philosophischen Text zugrundeliegenden Problems bzw. Anliegens sowie seiner zentralen These kohärente und distanzierte Darlegung der in einem philosophischen Text entfalteten Argumentation sachgemäße Identifizierung des gedanklichen bzw. argumentativen Aufbaus des Textes (durch performative Verben u. a.) Seite 13 von

Beleg interpretierender Aussagen durch angemessene und korrekte Nachweise (Zitate, Textverweise) funktionale, strukturierte und distanzierte Rekonstruktion einer bekannten philosophischen Position bzw. eines philosophischen Denkmodells sachgerechte Einordnung der rekonstruierten Position bzw. des rekonstruierten Denkmodells in übergreifende philosophische Zusammenhänge Darlegung wesentlicher Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener philosophischer Positionen bzw. Denkmodelle Aufweis wesentlicher Voraussetzungen und Konsequenzen einer philosophischen Position bzw. eines Denkmodells argumentativ abwägende und kriterienorientierte Beurteilung der Tragfähigkeit bzw. Plausibilität einer philosophischen Position bzw. eines Denkmodells stringente und argumentativ begründende Entfaltung einer eigenen Position zu einem philosophischen Problem Beachtung der Aufgabenstellung und gedankliche Verknüpfung der jeweiligen Beiträge zu den Teilaufgaben Verwendung einer präzisen und differenzierten Sprache mit einer angemessenen Verwendung der Fachterminologie Erfüllung standardsprachlicher Normen Beleg interpretierender Aussagen durch angemessene und korrekte Nachweise (Zitate, Textverweise) funktionale, strukturierte und distanzierte Rekonstruktion einer bekannten philosophischen Position bzw. eines philosophischen Denkmodells sachgerechte Einordnung der rekonstruierten Position bzw. des rekonstruierten Denkmodells in übergreifende philosophische Zusammenhänge Darlegung wesentlicher Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener philosophischer Positionen bzw. Denkmodelle Aufweis wesentlicher Voraussetzungen und Konsequenzen einer philosophischen Position bzw. eines Denkmodells argumentativ abwägende und kriterienorientierte Beurteilung der Tragfähigkeit bzw. Plausibilität einer philosophischen Position bzw. eines Denkmodells stringente und argumentativ begründende Entfaltung einer eigenen Position zu einem philosophischen Problem Beachtung der Aufgabenstellung und gedankliche Verknüpfung der jeweiligen Beiträge zu den Teilaufgaben Verwendung einer präzisen und differenzierten Sprache mit einer angemessenen Verwendung der Fachterminologie Erfüllung standardsprachlicher Normen Aufgabentyp II: Erörterung eines philosophischen Problems eigenständige und sachgerechte Formulierung des einem Text bzw. einer oder mehrerer philosophischer Aussagen oder einem Fallbeispiel zugrundeliegenden philosophischen Problems kohärente Entfaltung des philosophischen Problems unter Bezug auf die philosophische(n) Aussage(n) bzw. auf relevante im Text bzw. im Fallbeispiel angeführte Sachverhalte Seite 14 von

sachgerechte Einordnung des entfalteten Problems in übergreifende philosophische Zusammenhänge kohärente und distanzierte Darlegung unterschiedlicher Problemlösungsvorschläge unter funktionaler Bezugnahme auf bekannte philosophische Positionen bzw. Denkmodelle Aufweis wesentlicher Voraussetzungen und Konsequenzen der dargelegten philosophischen Positionen bzw. Denkmodelle argumentativ abwägende Bewertung der Überzeugungskraft und Tragfähigkeit der dargelegten philosophischen Positionen bzw. Denkmodelle im Hinblick auf ihren Beitrag zur Problemlösung stringente und argumentativ begründende Entfaltung einer eigenen Position zu dem betreffenden philosophischen Problem Klarheit, Strukturiertheit und Eigenständigkeit der Gedankenführung Beachtung der Aufgabenstellung und gedankliche Verknüpfung der einzelnen Argumentationsschritte Beleg interpretierender Aussagen durch angemessene und korrekte Nachweise (Zitate, Textverweise) Verwendung eine präzisen und differenzierte Sprache mit einer angemessenen Verwendung der Fachterminologie Erfüllung standardsprachlicher Normen Sonstige Überprüfungsformate: Überprüfung der sonstigen Leistung Neben den o. g. obligatorischen Formen der Leistungsüberprüfung werden weitere Instrumente der Leistungsbewertung genutzt, u. a.: mündliche Beiträge zum Unterricht (z. B. Beiträge zum Unterrichtsgespräch, Referate, Präsentationen, Kurzvorträge) Mitarbeit in Partner- und Gruppenarbeiten schriftliche Übungen bzw. Überprüfungen weitere schriftliche Beiträge zum Unterricht (z. B. Protokolle, Materialsammlungen, Hefte/Mappen, Portfolios, Lerntagebücher) Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven Handelns (z. B. Präsentation, Rollenspiel, Befragung, Erkundung, Projektarbeit) Seite von