ST. FLORIAN MÜNCHEN-MESSESTADT RIEM PFARRKIRCHE ST. FLORIAN 2005



Ähnliche Dokumente
Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

Internet online Update (Internet Explorer)

RAUM FÜR TÜREN AUSSTELLUNGSSYSTEM

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Internet Explorer Version 6

CLEVERCARE STYLEGUIDE LOGO, CORPORATE DESIGN UND ANWENDUNG

Aufgabe 1. Plakat. Plakat

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014


Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Der Kontowecker: Einrichtung

Seerosenufer Park Friedrichstadt

ARTLETTER BILD & RAUM DIE KUNSTAGENTUR FRÜHLING 2010 BILD & RAUM BVH GMBH

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Lehrer: Einschreibemethoden

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

XT Großhandelsangebote

Installationsanleitung WibuKey Treiber

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

Beständig und vertrauenswürdig: Warum eine einheitliche Corporate Identity so wichtig ist

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Naturgewalten & Risikoempfinden

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

D e s i g n & W o h n a c c e s s o i r e s

Corporate Design - Gestaltungselemente. 14. April 2015, Internationale Saarmesse

Elegantes Messe-Ambiente Brunner entwickelt Mehrzweckstühle alite für die Messe Basel einen eleganten und komfortablen Stuhl für große Räume.

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

MONICA. Garn: 100g / ~800 m; ein Lace-Garn nach Wahl Rundnadeln: 3,0-4,0 mm; je nach eigener Maschenprobe

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Konzipiert als individuelle Werbeträger

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Kurzanleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk (Mac) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

3 Great Place to Work Institut Deutschland

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

LSF-Anleitung für Studierende

Windows 8. Der Task-Manager. Dieses Dokument kann frei verwendet werden. Keine Lizenzen, kein Copyright. Do what you want with it.

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Anlage Kontowecker: Internet Filiale

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Signalvorschrift. Auf der Anschlussbahn sind folgende Signale vorhanden bzw. anzuwenden:

Umbau von Ducati Motorrädern auf Emil Schwarz Präzisionslager

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Vermietung HFF München. HFF München Bernd-Eichinger-Platz München vermietung@hff-muc.de


Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Online-Banking - Anleitung Erstsynchronisation des chiptan-verfahrens und Änderung der Eröffnungs-PIN

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Muster einer fristgerechten Kündigung

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Bericht zum Wintersemester Webdesign

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Elternfeedback 2015 Auswertung

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Auf Augenhöhe mit dem Kunden Städtebau und Außenraum Bewegung und Ruhe Höhe unter den Baumkronen Erschließung und Funktionen als Adresse erkennbar

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 493CHF - 104x78cm. 605CHF - 128x88cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

EINE PLATTFORM

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Transkript:

ST. FLORIAN MÜNCHEN-MESSESTADT RIEM PFARRKIRCHE ST. FLORIAN 2005 1

PFARRKIRCHE ST. FLORIAN MÜNCHEN-MESSESTADT RIEM KIRCHENZENTRUM Inmitten des neuen Münchner Stadtteils Messestadt-Riem erhebt sich südöstlich des Platzes der Menschenrechte das ökumenische Kirchenzentrum der katholischen St.-Florians-Gemeinde und der evangelisch-lutherischen Sophiengemeinde. Der einem Campanile gleich freistehende, schlanke Kirchturm nimmt eine pointierte Stellung innerhalb des Stadtgefüges ein und leitet den Besucher vom Stadtplatz zum Kirchenzentrum. Das fast klösterlich anmutende, blockhafte Erscheinungsbild des Kirchenzentrums, das durch das einheitlich weiß geschlämmte Mauerwerk unterstrichen wird, bildet einen deutlichen Gegensatz zur umliegenden profanen Bebauung und verleiht dem Gebäude sakrale Qualität. Das nach außen gesamtheitliche Kirchenzentrum teilt sich in zwei Binnenblöcke, die der katholischen und der evangelisch-lutherischen Gemeinde zugewiesen sind. Der katholische Bereich gliedert sich in Kirche, Pfarrhaus, Pfarrheim und Kindergarten. Die unterschiedliche Nutzung der Gebäudeteile spiegelt sich in der vielfältigen formalen und räumlichen Qualität der Höfe und Innenräume wider. 2

3

4

Die Kirche St. Florian besteht aus Hauptraum, Werktagskirche und Taufkapelle, deren Raumteile fließend ineinander übergehen und durch unterschiedliche Raumhöhen abgesetzt sind. Der rechteckigen Grundfläche ist ein lateinisches Kreuz einbeschrieben, dessen Enden mit farbkräftigen Glasflächen besetzt sind. Vom großen Innenhof des katholischen Bereichs aus öffnen sich in den klar proportionierten Kirchenraum 14 Glastüren, die zugleich den Kreuzweg aufnehmen sollen. Im Schnittpunkt des Grundrißkreuzes befindet sich die annähernd quadratische und leicht erhöhte Altarinsel, die durch eine Oberlichtöffnung im Dachtragwerk als Ort der Liturgiefeier akzentuiert ist. Vier Bankblöcke, die der Altarinsel von drei Seiten zugeordnet sind, unterstreichen den Charakter der sich um den Altar versammelnden Communio. Die in Verlängerung des linken Querarms ansetzende Taufkapelle wirkt durch ein vorgelagertes Wasserbassin in den Außenraum fort und unterstreicht die Bedeutung der Taufe als Eingangssakrament. Innerhalb der von Proportion und Regelmaß erfüllten Architektur bilden die farb- und wirkmächtigen Glasflächen in ihrer künstlerischen Freiheit und Dynamik einen bewussten Kontrapunkt. 5

6

7

PFARRKIRCHE ST. FLORIAN MÜNCHEN-MESSESTADT RIEM GLASKUNST Wesentliches Gestaltungselement des Kirchenraums sind die von der Berliner Künstlerin Hella Santarossa in leuchtenden Farben konzipierten Fenster an den vier Seiten des Raumes (zur Einweihung nur altarseitiges Fenster vollendet). Das altarseitige Auferstehungsfenster besteht aus 35 querrechteckigen Scheiben (134 x 250 cm), die sich zu einem monumentalen 7 x 17 m großen Glasgemälde verbinden. Die 10 mm starken Scheiben sind von 400 Acrylglasstäben durchdrungen, die im Wechsel des Tageslichts variierende Lichtpunkte setzen. Darüber hinaus verleihen die in unterschiedlichem Winkel vorstehenden Stäbe der Glaswand skulpturale Präsenz und Tiefenwirkung. Dieser Intention folgt auch der maltechnische Aufbau. Während auf die Vorderseite in traditioneller Weise transluzente, keramische Schmelzfarben aufgebracht sind, ist die Rückseite zusätzlich mit opakeren Kaltfarben bemalt. Die kraftvolle Malerei ist dem aus dem amerikanischen Expressionismus rührenden action painting verpflichtet und das Ergebnis eines dynamischen Werkprozesses. Eine gelblich leuchtende Fläche, die durch ein eingeätztes Kreuz als geistige Mitte ausgezeichnet ist, zieht den Blick des Betrachters auf sich. Bewegte Farblinien, die sich in einzelnen Farbpunkten auflösen, durchweben die gewaltige Glasfläche und bilden ein spannungsreiches, netzartig verdichtetes Bildkontinuum, das in seiner rein abstrakten Konzeption inhaltliche Vielfalt birgt. 8

9

LITURGISCHE AUSSTATTUNG Zentrale Bedeutung kommt den von Martin Rauch zusammen mit Florian Nagler durchgängig aus Stampflehm gefertigten liturgischen Orten zu. Altarinsel, Altar, Ambo und Vorstehersitz präsentieren sich in einheitlicher Materialität und verbinden sich zu einer beeindruckenden Großplastik, die über die formale Geschlossenheit hinaus die liturgische Zusammengehörigkeit und ge- genseitige Bedingung versinnbildlicht. Der durch den Werkprozeß bedingte, geschichtete Charakter der Oberflächen verleiht den klaren kubischen Formen ein lebendiges Erscheinungsbild und sinnliche Qualität. Altar und Ambo besitzen darüber hinaus einen Abschluss aus Naturstein (Mensa und Buchauflage), die die Präsenz Gottes in Eucharistie und Wort unterstreicht. Taufstein und Tabernakel sind analog gestaltet und lassen die plastische Mitte in die Nebenräume (Taufkapelle, Werktagskirche) ausgreifen. Zur Weihe des Altares wird ein Reliquienpartikel des hl. Florian in den Stipes des Altars eingesetzt, der dem berühmten Reliquienschatz von Salmannskirchen entnommen ist. 10

VAS A SAC RA Für die vielfältigen liturgischen Handlungen, die von der Eucharistiefeier über sakramentale Akte, Andachten bis zu Segnungen reichen, ist eine große Zahl liturgischer Geräte notwendig. Ihre Berührung mit dem Heiligen (Vasa sacra heilige Gefäße) verlangt nach edler und würdiger Gestaltung als angemessener Ausdruck und zur Veranschaulichung des Göttlichen. Entsprechend prägen edle Materialität und höchster künstlerischer Anspruch seit jeher Erscheinungsbild und Gestaltung. Das von Annette Zey fast durchgängig in Silber gearbeitete liturgische Gerät, das Kelch, Hostienschalen, Ciborium, Osterleuchter, Vortragekreuz u.v.a. umfasst, zeichnet sich sowohl durch klare künstlerische Haltung wie höchste Perfektion in der handwerklichen Ausführung aus. In der fein ausgewogenen Proportionalität und den präzis gesetzten Fugenschnitten spiegeln sich wesentliche Leitgedanken der Architektur wider. Formale Einheit und Kontinuität zwischen Hülle und Inhalt ist somit in doppelter Hinsicht gegeben. Die zylindrische Grundform, aus der alle liturgischen Geräte entwickelt werden, bildet darüber hinaus eine eigenständige Qualität, die den Vasa sacra zeitlose Würde und Erhabenheit verleiht. PARAME NTE Die von Ina Funke entworfenen Messgewänder sind ähnlich den Vasa sacra von der Formensprache der Kirchenarchitektur inspiriert. Äußere Kontinuität bei innerer Vielfalt kennzeichnet das Erscheinungsbild der fünf Kaseln. Die silbergraue bzw. weiße Oberseite und die kreuzförmige Schlitzung der Vorderseite schaffen eine formale Einheit, die durch die liturgischen Farben in der Kreuzfuge und im Gewandfutter ihre Variierung erfährt. 11

VERANTWORTLICHE PERSONEN/ KÖRPERSCHAFTEN UND FIRMEN PFARREI ST. FLORIAN MÜNCHEN-MESSESTADT RIEM Pfarrer Martin Guggenbiller Kurat Stephan Ostrowitzki ERZBISCHÖFLICHES BAUREFERAT OR Dipl.-Ing. George Resenberg Dipl.-Ing. Martin Gastberger Dipl.-Ing. Peter Kerle ERZBISCHÖFLICHES KUNSTREFERAT OR Dr. Norbert Jocher Dr. Alexander Heisig PLANUNG GLASKUNST LITURGISCHE AUSSTATTUNG VASA SACRA PARAMENTE Florian Nagler Architekten, München Hella Santarossa, Berlin Techn. Realisation: Franz Mayer sche Hofkunstanstalt GmbH, München Martin Rauch, Schlins/Österreich mit Florian Nagler, München Annette Zey, Nürnberg Ina Funke, München An der Realisierung haben darüber hinaus zahlreiche Fachplaner und Firmen gewichtigen Anteil, die aus Platzgründen hier nicht genannt werden können. ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT MÜNCHEN BAUREFERAT UND KUNSTREFERAT 2005 HERAUSGEBER: GEORGE RESENBERG, BAUREFERENT; NORBERT JOCHER KUNSTREFERENT. REDAKTION U. TEXT: ALEXANDER HEISIG, PETER KERLE KONZEPT U.GESTALTUNG: ROSWITHA ALLMANN, GERALDINE RAITHEL MÜNCHEN. DRUCK: HOLZER DRUCK UND MEDIEN, WEILER IM ALLGÄU 12