Prüfungsbericht 2017 Detailhandel

Ähnliche Dokumente
Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Berufsmatura

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Auswertung für mine demir

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Die berufliche Grundbildung im Detailhandel 1

Die Coop Berufsbildung

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

Die Coop Berufsbildung

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandels-Lehre/n

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Die Berufsfachschule für Detailhandel

Qualifikationsverfahren 2015 Kaufmännische Berufe. Schlussprüfungen Repetent W&G 1 / W&G 2 / Französisch gemäss NKG E-Profil

Stundenplan 2014/15. Freikurse Förderkurse Kurse EA. Burgdorf Langenthal Langnau. Bildungszentrum Emme Zähringerstrasse Burgdorf

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Detailhandelsfachfrau/-fachmann

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Detailhandelsfachleute

Berufswettbewerb Detailhandel Informationen Ablauf Klassenausscheidung, Regionale Meisterschaft Ost, Deutschschweizer Meisterschaft

Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus?

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Überblick der Tests für Lehrstellenbewerbende

- 0.2% 0.7% 1.3% Handel im Wandel - Detailhandel Schweiz Umsatzentwicklung in Mrd. CHF

Willkommen zur ERFA Kaufleute Bildungszentrum Emme, Abteilung KV DH

Prüfungsinformation für die Kandidatinnen und Kandidaten

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest affoltern.

ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015

QUALIFIKATIONSVERFAHREN für Kauffrau / Kaufmann EFZ - Juni Limmatstrasse 310, 8005 Zürich Zimmer: LI 325-LI 330

Mai Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann mit kaufmännischer Berufsmaturität Typ Dienstleistung

Jahresplanung Schuljahr 2015/2016

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2014 Kanton Bern

Informationen aus dem AfBB


Willkommen zur ERFA Detailhandel Bildungszentrum Emme, Abteilung KV/DH

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

2. Limmat-Cup im Tipp-Kick

Für eine Ausbildung bei Coop gibts für uns 3 gute Gründe.

AUS- UND WEITERBILDUNG

Schule trifft Wirtschaft Wirtschaft trifft Schule : Schnittstellenpflege Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2

Elternabend 1. Lehrjahr. Herzlich Willkommen an der KV Luzern Berufsfachschule

Verband Associations Associazioni

Eine Lehre beim Bäcker/Confiseur Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in Detailhandelsfachfrau/-mann

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, Uhr

Schweiz. Firmensportverband

Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Rheintal (17 Mitglieder)

Abschlussprüfung nicht bestanden. Allgemeine Grundlagen. 21. Juli 2015

ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014

Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Willkommen in der Oberflächentechnik

Datenplan für das Qualifikationsverfahren (QV) Fachfrau / Fachmann Gesundheit 2015 Kanton Bern

Tochtergesell schaften & Beteiligungen

Wegleitung für die Lehrabschlussprüfung

14.1 EINGETRAGENE AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE (HANDELSKAMMER HAMBURG)

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Schweiz. Firmensportverband

Schulbücherliste 2015/2016 Kaufmännische Berufe

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12.

Nummer 12 vom Januar 2009

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Fördern wann beginnt die Laufbahnplanung?

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Qualifikationsbereich Praktische Prüfung Branche Sportartikel

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG)

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Reglement. zur Organisation und Durchführung von Schweizermeisterschaften für Lernende im Detailhandel. I. Zielsetzung II. Geltungsbereich...

Reglement über die Aufnahme an die Berufsmittelschulen und den Berufsmaturitätsabschluss (Berufsmaturitätsreglement)

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Detailhandel und Pharma

Die Gossauer Schulabgänger/innen

SFF-Verlagsliste. Ausbildungsvorschriften, Reglemente, Wegleitungen u.s.w. Konsumenteninformation & Fleischverwendung

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Sarganserland

Die Coop Berufsbildung

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

HERZLICH WILLKOMMEN! BWZ Rapperswil Ihr Zentrum für Ausbildung und Weiterbildung in Rapperswil

ük-regelung Regelung zur Organisation der überbetrieblichen Kurse für die Ausbildungs- und Prüfungsbranche Nahrungs- und Genussmittel

Projekt Archhöfe in Winterthur. Präsentation 4. Forum Stadtraum Bahnhof Winterthur

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Detailhandelsfachfrau/-mann (EFZ) Ich konnte immer Fragen stellen und habe deshalb mein Ziel erreicht.

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel Chrümigstrasse 16 Fax

abteilung geschäftsleitung organigramm per 1. märz 2016

PRÜFUNGSBERICHT 2013

Kursprogramm Meisterkurse. für Hafner und Ofenbauer

Merkblatt Art. 32 Logistiker/-in EFZ

Ausbildung in der Fleischbranche

VORTRAGSTITEL: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce REFERENT: Hilka Bergmann

Elternabend 1. Lehrjahr

Newsletter Branchengruppe Bauen & Wohnen

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Liste der Kommunikationsassistenten/innen

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT

Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber

Transkript:

Prüfungsbericht 2017 Detailhandel

VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren Mit grosser Freude überlasse ich Ihnen den Prüfungsbericht für die Berufe im Detailhandel. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Expertinnen und Experten für ihren Einsatz an den Lehrabschlussprüfungen sowie die umfangreichen Vor- und Nachbereitungen der Prüfungen durch die Chefexpertinnen und -experten. Des Weiteren gilt den Prüfungsverantwortlichen der Nachbarkantone und den Vertretern der Berufsfachschulen grosser Dank für das Einhalten aller Termine, was einen reibungslosen Prüfungsverlauf möglich machte. Reto Baumgartner Prüfungsleiter 1

DATEN DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN Praktische Prüfungen 3. 23. Mai 2017 Berufsmaturaprüfungen schriftlich 22. - 30. Mai 2017 Berufsmaturaprüfungen mündlich 12. - 21. Juni 2017 Schulprüfungen 6. 16. Juni 2017 DH-Assistenten schriftlich: 6. Juni 2017 DH-Fachleute schriftlich: 7. Juni 2017 Versand an die Nicht-Bestandenen Mittwoch, 21. Juni 2017 Bekanntgabe der Bestandenen Freitag, 23. Juni 2017 13.00 Uhr Schlussfeier Montag, 26. Juni 2017 18.00 Uhr 2

DETAILHANDELSFACHLEUTE (EFZ) ALLE 2017 2016 Frauen Männer Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 92 62 154 85.1% 121 85.2% Nicht bestanden 17 10 27 14.9% 21 14.8% Rangkandidaten 5 4 9 5.0% 13 9.2% Total Geprüfte 109 72 181 142 Kantonsanteil Total Basel-Stadt 148 Baselland 33 DETAILHANDELSFACHLEUTE ARTIKEL 32 2017 2016 Frauen Männer Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 9 3 12 46.2% 12 54.5% Nicht bestanden 9 5 14 53.8% 10 45.5% Total Art. 32 18 8 26 22 DETAILHANDELSFACHLEUTE REPETENTEN 2017 2016 Rep. 1 Rep. 2 Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 5 2 7 41.2% 4 30.8% Nicht bestanden 6 4 10 58.8% 9 69.2% Total Repetenten 11 6 17 13 3

DETAILHANDELSFACHLEUTE NOTENDURCHSCHNITT Fächer Notendurchschnitt Vorjahr praktische Arbeiten 5.0 5.1 Detailhandelskenntnisse 4.5 4.6 lokale Landessprache 4.5 4.7 Fremdsprache 4.4 4.5 Wirtschaft 4.2 4.2 Gesellschaft 4.6 4.6 DETAILHANDELSFACHLEUTE ANZAHL KANDIDATEN Frauen Männer Total 2008 100 58 158 2009 118 66 184 2010 103 57 160 2011 82 66 148 2012 95 61 156 2013 113 86 199 2014 109 76 185 2015 108 62 170 2016 91 51 142 2017 109 72 181 100% 90% 80% 36.7% 35.9% 35.6% 44.6% 39.1% 43.2% 41.1% 36.5% 35.9% 39.8% 70% 60% 50% 40% 30% 63.3% 64.1% 64.4% 55.4% 60.9% 56.8% 58.9% 63.5% 64.1% 60.2% 20% 10% 0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Frauen Männer 4

DETAILHANDELSFACHLEUTE NICHT-BESTANDENE Frauen Männer Total Prozent 2008 10 2 12 7.6% 2009 13 8 21 11.4% 2010 7 5 12 7.5% 2011 8 10 18 12.2% 2012 5 4 9 5.8% 2013 12 8 20 10.1% 2014 11 17 28 15.1% 2015 11 10 21 12.4% 2016 14 7 21 14.8% 2017 17 10 27 14.9% 16.0% 14.0% 12.0% 10.0% 8.0% 6.0% 4.0% 2.0% 0.0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Nicht bestanden 5

DETAILHANDELSFACHLEUTE RANGKANDIDATEN Frauen Männer Total Prozent 2008 12 4 16 10.1% 2009 7 5 12 6.5% 2010 9 4 13 8.1% 2011 10 13 23 15.5% 2012 7 8 15 9.6% 2013 16 9 25 12.6% 2014 9 6 15 8.1% 2015 17 8 25 14.7% 2016 8 5 13 9.2% 2017 5 4 9 5.0% DETAILHANDELSFACHLEUTE - RANGKANDIDATEN Notendurchschnitt 5.8 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Gyr Jeannine Textil Fizzen Fashion & Accessories Notendurchschnitt 5.5 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Ewald Leon Cyrill Musikinstrumente Stoffler Musik AG Todorovic Natasa Textil Art. 32, Blue Lemon AG Wortmann Carmina Rose Parfümerie Import Parfümerie Notendurchschnitt 5.4 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Gysin Esther Möbel IKEA AG Peters Fabio Andrea Consumer-Electronics Interdiscount XXL Division der Coop Basel Notendurchschnitt 5.3 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Fresta Davide Textil Magazine zum Globus AG Herren Globus Kravtchenko Michael Consumer-Electronics Interdiscount XXL Division der Coop Basel Neuhaus Melissa Bäckerei/Konditorei/Confiserie Pralineta GmbH Confiserie Bücheli 6

DETAILHANDELSASSISTENTEN (EBA) ALLE 2017 2016 Frauen Männer Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 40 23 63 92.6% 63 92.6% Nicht bestanden 3 2 5 7.4% 5 7.4% Rangkandidaten 4 0 4 5.9% 1 1.5% Total Geprüfte 43 25 68 68 Kantonsanteil Total Basel-Stadt 58 Baselland 10 DETAILHANDELSASSISTENTEN REPETENTEN 2017 2016 Rep. 1 Rep. 2 Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 2 0 2 50.0% 3 75.0% Nicht bestanden 1 1 2 50.0% 1 25.0% Total Repetenten 3 1 4 4 7

DETAILHANDELSASSISTENTEN NOTENDURCHSCHNITT Fächer Notendurchschnitt Vorjahr praktische Arbeiten 4.7 4.6 Detailhandelspraxis 4.5 4.5 lokale Landessprache 4.4 4.4 Wirtschaft 4.3 4.3 Gesellschaft 4.7 4.4 DETAILHANDELSASSISTENTEN ANZAHL KANDIDATEN Frauen Männer Total 2008 49 28 77 2009 39 18 57 2010 40 27 67 2011 51 21 72 2012 45 18 63 2013 48 12 60 2014 37 22 59 2015 37 17 54 2016 46 22 68 2017 43 25 68 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 36.4% 31.6% 40.3% 63.6% 68.4% 59.7% 29.2% 28.6% 20.0% 37.3% 31.5% 32.4% 36.8% 70.8% 71.4% 80.0% 62.7% 68.5% 67.6% 63.2% 0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Frauen Männer 8

DETAILHANDELSASSISTENTEN NICHT-BESTANDENE Frauen Männer Total Prozent 2008 4 4 8 10.4% 2009 1 0 1 1.8% 2010 3 2 5 7.5% 2011 3 0 3 4.2% 2012 3 0 3 4.8% 2013 1 0 1 1.7% 2014 3 3 6 10.2% 2015 6 3 9 16.7% 2016 4 1 5 7.4% 2017 3 2 5 7.4% 18.0% 16.0% 14.0% 12.0% 10.0% 8.0% 6.0% 4.0% 2.0% 0.0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Nicht bestanden 9

DETAILHANDELSASSISTENTEN RANGKANDIDATEN Frauen Männer Total Prozent 2008 1 2 3 3.9% 2009 3 0 3 5.3% 2010 4 0 4 6.0% 2011 3 0 3 4.2% 2012 3 2 5 7.9% 2013 3 0 3 5.0% 2014 3 2 5 8.5% 2015 1 0 1 1.9% 2016 1 0 1 1.5% 2017 4 0 4 5.9% DETAILHANDELSASSISTENTEN RANGKANDIDATEN Notendurchschnitt 5.6 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Ruprecht Sabrina Nahrungs- und Genussmittel gaw, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen Notendurchschnitt 5.5 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Kopp Selina Nahrungs- und Genussmittel gaw, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen Notendurchschnitt 5.3 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Cardizzone Luisa Bäckerei/Konditorei/Confiserie Sutter AG Bäckerei-Konditorei Soder Rahel Sportartikel Bächli Bergsport AG 10

IN FOLGENDEN BRANCHEN HABEN IN DIESEM JAHR PRÜFUNGEN STATTGEFUNDEN Autoteile-Logistik Haushalt Post Bäckerei/Konditorei/Confiserie Kiosk Schuhe Consumer-Electronics Möbel Spielwaren Eisenwaren Musikinstrumente Sportartikel Elektrofach Nahrungs- und Genussmittel Textil Fleischwirtschaft Papeterie Uhren-Schmuck-Edelsteine Garden Parfümerie CHEFEXPERTINNEN UND -EXPERTEN Autoteile-Logistik Bäckerei/Konditorei/Confiserie Consumer-Electronics Do-it-yourself Eisenwaren Elektrofach Farben Fleischwirtschaft Flower Garden Haushalt Kiosk Möbel Musikinstrumente Nahrungs- und Genussmittel Papeterie Parfümerie Post Schuhe Spielwaren Sportartikel Textil Uhren-Schmuck-Edelsteine Zoofachhandel Schulprüfungen René Boetsch Gabriela Jetzer Markus Herzog Marc Iseli Prüfungsorganisation durch AG Anita Ermacora Prüfungsorganisation durch ZH Silvio Strub Sylvia Krayer Prüfungsorganisation durch AG Prüfungsorganisation durch SO Prüfungsorganisation durch SG Prüfungsorganisation durch AG Prüfungsorganisation durch ZH Beat Kyburz / Monika Weiss Prüfungsorganisation durch AG Ruth Iyer Prüfungsorganisation durch SO Nicole Buess Prüfungsorganisation durch AG Daniel Walt Silvia Thomas Claudius Frey Prüfungsorganisation durch SG Lucio Lucidi 11

MITGLIEDER DER PRÜFUNGSKOMMISSION Peter Riedel Anja Bekcic Mario A. Cavallaro René Degen Diana Furler Vito Geering Ueli Grossenbacher Ursula Gysin Hansruedi Hartmann Roger Kessler Walter Lötscher Marianne Schneider Jane Scott Brigitta Spalinger Simone Stauffiger Dominik O. Straumann Dominique Tellenbach Raphael Wyniger Präsident Gewerkschaft UNIA Christliche Gewerkschaftsvereinigung Nordwestschweiz Autogewerbeverband Genossenschaft Migros Basel CoiffureSuisse Basel-Stadt Chemische Industrie Schule für Gestaltung Allgemeine Gewerbeschule Basel VISCOM Oda Soziales beider Basel KV Schweiz Baselstädtischer Apothekerverband ED / Lehraufsicht Basel-Stadt textilschweiz Bauunternehmer Region Basel Berufsfachschule Basel Hotel und Gastroformation Mitglieder der schweizerischen sowie kantonalen Prüfungskommission haben div. praktische Prüfungen sowie Schulprüfungen besucht. Die Prüfungskommissionen können einen durchweg positiven Eindruck von den Prüfungen vermelden und danken den Expertenteams für ihren Einsatz. WIR BEDANKEN UNS HERZLICH BEI den Prüfungsexpertinnen und -experten allen Firmen, die ihre MitarbeiterInnen als Experten für die Prüfungsabnahme freigestellt haben den Ausbildungsverantwortlichen in den Lehrbetrieben der Berufsfachschule Basel den Lehraufsichten Basel-Stadt und Basel-Landschaft den Prüfungsleitern aus den anderen Kantonen Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit und das Engagement für den beruflichen Nachwuchs. Speziell bedanken wir uns bei den Mitgliedern der Basler Gönnervereinigung für den Beitrag zur Durchführung der Lehrabschlussfeier. Reto Baumgartner Prüfungsleiter September 2017 12

Lehrabschlussprüfungen Basel-Stadt Elisabethenstrasse 23 Postfach 332 4010 Basel Telefon 061 227 50 40 www.lap-bs.ch