ÖWAV-Veranstaltung 9. April 2015 Wasserrecht für die Praxis. Indirekteinleiter. Hofrat Mag. Dr. Edwin Rader

Ähnliche Dokumente
Protokoll Diskussionsforum Indirekteinleiterverordnung vom 5. März 2009

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS

LINZER KANALORDNUNG. LINZ SERVICE GmbH für Infrastruktur und Kommunale Dienste. Wiener Straße Linz

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

Betrieblichen Abwassereinleitung

Kanton Zug Eigentum und Unterhalt der Leitungen

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

3. Aufgaben der Gemeinde

Planungsgrundsätze aus wasserrechtlicher Sicht Mag. Dr. Edwin Rader Referat 4/01 des Amtes der Salzburger Landesregierung

Koordinierung Förderung/Haushalt

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Abfallrechtliche Fragen

. BiomasseVerordnung Seite 1 von 8

A-2630 Ternitz Doblerstraße 2 Tel: 02630/ Version 12/07

Aufgrund des 30a Abs. 2 Z. 2 Wasserrechtsgesetz (WRG 1959) %*%O]XOHW]WJHlQGHUW

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Baupolizeigesetz 1997 geändert wird

Satzung der Stadt Ratingen über die Entsorgung privater Abwasseranlagen (AbwAnlEntSR) Inhaltsverzeichnis

Stadt St. Georgen im Schwarzwald S A T Z U N G

ERHEBUNGSBOGEN FÜR ABWASSEREINLEITUNG VON Tankstellen Kfz-Waschplätzen und Waschanlagen Kfz-Werkstätten

Quelle: PI Mitterfellner GmbH. Berücksichtigung von öffentlichen Interessen bei der Planung von Klein(st)wasserkraftwerken

Revision des Gefahrengutrechts Vernehmlassungsverfahren

[ Überprüfungen gemäß 134 WRG in Tirol ]

Begutachtungsentwurf 3. Dezember 2014 zu Zl. 01-VD-LG-1613/ Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Veranstaltungsgesetz 2010 geändert wird

Gesetz über die Trimmiser Industriellen Betriebe (TIB) I. RECHTSFORM UND ZWECK. Durch die Gemeindeversammlung genehmigt am 5. November 2008.

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. H o l z i n g e r, Dr. B i e r l e i n. Dr.

ABWASSEREINLEITUNG IN DIE ÖFFENTLICHE KANALISATION

s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen)

Regionalkläranlage Linz-Asten. Allgemeine Bedingungen

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v.

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Lehrgänge universitären Charakters (Beitrag am von H. P. Hoffmann)

Gesetz betreffend öffentliche Filmvorführungen und Abgabe von elektronischen Trägermedien (FTG)

Betrifft: Neuregelung der Kinderzulage ab 1. September 1996; Rundschreiben NEUREGELUNG DER KINDERZULAGE. Allgemeines

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Parkplatzreglement Gemeinde Törbel

Newsletter: 10 Jahre Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. - Bestandsaufnahme aus Sicht der Recht- sprechung- Klaus Hoffmann.

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Nutzungspflicht. Art. 2 Gegenstand. Art. 3 Zugriffsberechtigung. Art. 4 Legitimationsmerkmale. Vom Regl.

Verwaltungsvorschrift

Richtlinien für den Vertrieb kollektiver Kapitalanlagen / Anpassung an die Kollektivanlagengesetzgebung

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S :

gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 des Abwasserreglements vom 22. Juni 2010, Berechnungsmethode und Höhe bei Gebäuden mit Wohnnutzung

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Die Wirtschaftskammer Österreich dankt für die Übermittlung des im Betreff genannten Entwurfes und nimmt hiezu wie folgt Stellung.

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: NÖ Kulturflächenschutzgesetz 2007 (NÖ KFlSchG) 1 Ziel

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Verordnung über die Behandlung von Fundsachen (Fundsachenverordnung)

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

Altspeiseöl aus gängigen pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

Das Informationsverfahren gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

INFOBLATT VO (EU) Nr. 165/2014 / VO (EWG) Nr. 3821/85. Einleitung

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz zur Durchführung der REACH-Verordnung erlassen und das Chemikaliengesetz 1996 geändert wird

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Videoüberwachung datenschutzrechtliche Aspekte. Dr. Eva Souhrada-Kirchmayer

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Polizeistundenreglement

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, mit der die Altfahrzeugeverordnung geändert wird

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Gesamte Rechtsvorschrift für Mutter-Kind-Pass-Verordnung 2002, Fassung vom

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV)

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom

Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG)

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN DER KATEGORIEN 1 3

Kondensate von Brennwertkesseln

Sicherung gegen RÜCKSTAU aus Kanalsystemen

Abwasserbeseitigungskonzepte Niederschlagswasser

Datenschutz in Schulen

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach)

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

Konkordat zwischen den Kantonen Luzern, Schwyz und Zug über den Betrieb

Forderungsrechte mit besonderer Struktur

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014

Kantonales Tiefbauamt Abteilung Planung und Verkehr. Informationsveranstaltung / Bauverwaltertagung VERBAND THURGAUER GEMEINDEN

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bekanntmachung. über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für das Gerüstbauerhandwerk

Steuerabkommen Österreich Schweiz

Entwurf. Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (74. Novelle zum ASVG)

Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit. Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice

Merkblatt Schutz vor Passivrauchen im Gastgewerbe

Betreff: Finanzausgleichsgesetz 2008, Änderungen mit Wirksamkeit

Verordnung über die Verbürgung von Darlehen zur Finanzierung schweizerischer Hochseeschiffe

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

Verordnung des UVEK über die Ausweise für bestimmte Personalkategorien der Flugsicherungsdienste

Erhaltungssatzung der Stadt Hermsdorf/Thüringen

Abkommen. zwischen. der Regierung der Republik Österreich. und. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. über

Transkript:

ÖWAV-Veranstaltung 9. April 2015 Wasserrecht für die Praxis Indirekteinleiter Hofrat Mag. Dr. Edwin Rader E-mail: edwin.rader@salzburg.gv.at 1

2 Übersicht: Historie Indirekteinleiter (Gesetzestext) Definitionen Geltungsbereich Mitteilungs- und Bewilligungspflicht Zustimmungserfordernis des Kanalisationsunternehmens Pflichten Zuständigkeiten

3 Historie LWRG (1870 1872) Bewilligungspflicht für kommunale Kanalisationen samt Einleitung in Vorfluter wegen der damit verbundenen Gewässerverschmutzung Versteinerungstheorie: Ableitung von Abwässern samt Errichtung der dafür erforderlichen Anlagen fällt in den Kompetenztatbestand Wasserrecht gemäß Art 10 Abs 1 Z 10 B-VG (Bundessache), soweit damit Einwirkungen auf fremde Rechte oder auf öffentliche Gewässer verbunden sind. WRG 1959: 32 regelt wasserrechtliche Bewilligungspflicht für unmittelbare und mittelbare, mehr als bloß geringfügige Einwirkungen auf die Gewässerbeschaffenheit.

4 Historie WRG 1959: 32 Abs 4 Bewilligungspflicht von Indirekteinleitern ( Nicht- Regelfall ) Wer Einbringungen in eine bewilligte Kanalisationsanlage mit Zustimmung ihres Eigentümers vornimmt, bedarf für den Anschluss in der Regel keiner wasserrechtlichen Bewilligung. Das Kanalisationsunternehmen bleibt dafür verantwortlich, dass seine wasserrechtliche Bewilligung zur Einbringung in den Vorfluter weder überschritten noch die Wirksamkeit vorhandener Reinigungsanlagen beeinträchtigt wird. WRG Novelle 1990, BGBl Nr 252/1990 Präzisierung des 32 Abs 4 Schutzziele der Bewilligungspflicht für Indirekteinleiter - Erhaltung der Wirksamkeit der Reinigungsanlage - Vermeidung von baulichen Schäden und Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit der Kanalisationsanlage - Hintanhaltung zusätzlicher Gefahren für das Wartungs- und Betriebspersonal Bewilligungspflicht dann gegeben, wenn auf die einzuleitenden Stoffe der Abwässer bei der Bewilligung der Kanalisation nicht Bedacht genommen wurde oder Schutzziele verletzt wurden.

5 VfGH: 26.6.1997 (651/95) Auhebung wesentlicher Teile des 32 Abs 4 WRG WRG Novelle 1997, BGBl I Nr 74/1997, wurde 32 Abs 4 aufgehoben und für Indirekteinleiter im 32b ein neues Regelungssystem geschaffen; Überleitung durch Art II Abs 5 von bisherigen Indirekteinleiterbewilligungen ins neue System neues System Indirekteinleiterverordnung IEV, BGBl II Nr 222/1998, in Kraft getreten: 12.7.1998 idf BGBl II Nr 523/2006; Übergangsbestimmungen für bestehende Indirekteinleitungen 7 Abs 1 4 IEV Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen: - RL 91/271 EWG (Behandlungen von kommunalen Abwässern) - RL 76/464 EWG (Einleitung gefährlicher Stoffe in Gewässer) u.a. - RL 96/61/EG (IPPC Richtlinie) - RL 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

6 Indirekteinleiter 32b. (1) Wer Einleitungen in eine wasserrechtlich bewilligte Kanalisationsanlage eines anderen vornimmt, hat die gemäß 33b Abs. 3 vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassenen Emissionsbegrenzungen einzuhalten. Abweichungen von diesen Anforderungen können vom Kanalisationsunternehmen zugelassen werden, soweit dieses sein bewilligtes Maß der Wasserbenutzung einhält. Einleitungen bedürfen der Zustimmung des Kanalisationsunternehmens. (2) Wer mit Zustimmung des Kanalisationsunternehmens Abwasser, dessen Beschaffenheit nicht nur geringfügig von der des häuslichen abweicht, in eine wasserrechtlich bewilligte Kanalisation einbringt, hat vor Beginn der Ableitung dem Kanalisationsunternehmen die einzubringenden Stoffe, die Frachten, die Abwassermenge sowie andere Einleitungs- und Überwachungsgegebenheiten mitzuteilen. Eine wasserrechtliche Bewilligung ist nicht erforderlich. Der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft kann durch Verordnung jene erforderlichen Daten festlegen, die eine Mitteilung an das Kanalisationsunternehmen zu beinhalten hat.

7 Definitionen (1) Indirekteinleiter - 1 Abs 3 Z 1 IEV Wer eine Abwassereinleitung in eine Kanalisations- oder Abwasserreinigungs-anlage vornimmt, deren wasserrechtliche Bewilligung nach 32 WRG 1959 er nicht innehat. Nicht als Indirekteinleitung gilt jedenfalls die Einleitung von Abwasser in die Kanalisations- oder Abwasserreinigungsanlage einer Genossenschaft oder eines Verbandes im Rahmen des Genossenschafts- oder Verbandsverhältnisses. (2) Abwasser - 1 Abs 3 Z 2 IEV Wasser, das infolge der Verwendung in Prozessen der Aufbereitung, Veredelung, Weiterverarbeitung, Produktion, Verwertung, Konsumation oder Dienstleistung sowie in Kühl-, Lösch-, Reinigungs-, Desinfektions- oder sonstigen nicht natürlichen Prozessen in seiner Beschaffenheit derart verändert wird, dass es Gewässer in ihrer Beschaffenheit ( 30 WRG 1959) zu beeinträchtigen oder zu schädigen vermag. Wasser gemäß Abs. 2, welches derartigen Prozessen unterworfen wird, gilt nicht als Abwasser.

8 (3) Kanlaisation (sanlage) - 1 Abs 3 Z 7 IEV Gemäß 32 WRG 1959 bewilligte Anlage zur Sammlung, Ableitung und erforderlichenfalls Reinigung von Abwasser, Mischwasser oder Niederschlagswasser einschließlich der Sonderbauwerke (zb Pumpwerke, Regenüberläufe, Regenrückhaltebecken, Düker). Hausanschlüsse oder ähnliches zählen nicht zur Kanalisation. (4) Öffentliche Kanalisation - 1 Abs 3 Z 8 IEV Für Einleiter allgemein verfügbare Kanalisation im Entsorgungsbereich einer (von) Gemeinde(n), die auf Grund eines öffentlichen Entsorgungsauftrages und mit Anschlusspflicht betrieben wird. (5) Nichtöffentliche Kanalisation - 1 Abs 3 Z 9 IEV Andere als in Z 8 genannte Kanalisation. (6) Kanalisationsunternehmen - 1 Abs 3 Z 10 IEV Inhaber der wasserrechtlichen Bewilligung gemäß 32 WRG 1959 für die Einleitung der in einer Kanalisation oder einer Abwasserreinigungsanlage gesammelten Abwässer in ein Gewässer.

9 Geltungsbereich der IEV Einleitung von Abwasser, dessen Beschaffenheit mehr als geringfügig von der des häuslichen Abwassers abweicht Niederschlagswasser (soweit es in den Geltungsbereich einer Abwasseremissions-Verordnung nach 4 Abs 2 Z 2 fällt bei Bergbautätigkeiten anfallendes Grundwasser sowie Tiefengrundwasser aus dem Bohrlochbergbau Sickerwasser aus Abfalldeponien wässriges Kondensat ausgenommen Niederschlagswasser IEV gilt nicht für Indirekteinleitungen von natürlich anfallendem oder künstlich erschlossenem Thermalwasser Wasser aus Heilquellen oder Heilmooren ( 37 WRG)

10 Mitteilungs- und Bewilligungspflicht 2. (1) Indirekteinleitungen gemäß 1 Abs. 1 unterliegen nach Maßgabe des 5 der Mitteilungspflicht an das Kanalisationsunternehmen. (2) Unbeschadet der Mitteilungspflicht bedarf eine Indirekteinleitung gemäß 1 Abs. 1 in eine öffentliche Kanalisation der wasserrechtlichen Bewilligung ( 114 WRG 1959), wenn 1. das Abwasser aus einem in Anlage A genannten Herkunftsbereich (oder aus einem Teilbereich desselben) stammt oder 2. ein für das Abwasser in Betracht kommender Schwellenwert gemäß 3 überschritten (nicht eingehalten) wird.

11 Mitteilungs- und Bewilligungspflicht (3) Unbeschadet der Mitteilungspflicht bedarf eine Indirekteinleitung gemäß 1 Abs. 1 in eine nicht öffentliche Kanalisation der wasserrechtlichen Bewilligung ( 114 WRG 1959), wenn 1. bei einem maßgeblichen gefährlichen Inhaltsstoff von der für den Herkunftsbereich des Abwassers verordneten Emissionsbegrenzung abgewichen wird und 2. die mitgeteilte Tagesabwassermenge für diesen Herkunftsbereich des Abwassers größer ist als 1% der gesamten Tagesabwassermenge, welche das Kanalisationsunternehmen auf Grund seiner wasserrechtlichen Bewilligung nach 32 WRG 1959 in ein Gewässer einbringen darf, oder die mitgeteilte Tagesfracht des maßgeblichen gefährlichen Inhaltsstoffes des Herkunftsbereiches größer ist als 1% der gesamten Tagesfracht des gefährlichen Inhaltsstoffes, welche das Kanalisationsunternehmen auf Grund seiner wasserrechtlichen Bewilligung in ein Gewässer einbringen darf. Bei Indirekteinleitung einer Mischung von Wässern gemäß 1 Abs. 1 sind die Festlegungen der Z 1 und 2 jeweils auf den einem Herkunftsbereich nach 4 Abs. 1 oder 2 AAEV angehörenden Teilstrom der Mischung anzuwenden.

12 Der Verweis auf 114 WRG bedeutet, dass verordnete Indirekteinleitungen nach wie vor wasserrechtlich bewilligungspflichtig bleiben ( 32b Abs 5 WRG iv mit 2 und 3 IEV) * Anwendung des Anzeigeverfahrens grundsätzlich, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind * ansonsten Bewilligungsverfahren Wenn Indirekteinleitungen nicht der wasserrechtlichen Bewilligungspflicht unterliegen, ist eine solche daher auch rechtlich nicht möglich; keine Möglichkeit der Einräumung von Zwangsrechten.

13 Zustimmungserfordernis des Kanalisationsunternehmens Jeder Indirekteinleiter bedarf der Zustimmung des Kanalisationsunternehmens (keine öffentlich-rechtliche Zustimmung!) -> konkludente Zustimmung -> Verweigerung der Zustimmung, * zivilrechtlich über Kontrahierungszwang * führt nicht dazu, dass Indirekteinleitung bewilligungspflichtig wird * Direkteinleiterbewilligung nach 32 Abs 2 lit a WRG iv mit 19 oder 60 ff WRG Wenn trotz verweigerter Zustimmung eine Indirekteinleitung vorgenommen wird * strafbar nach 137 Abs 3 Z 3 WRG * eigenmächtige Neuerung is des 138 WRG analog zu 39 WRG

14 Pflichten 1) des Kanalisationsunternehmens ( 6) verantwortlich für die Einhaltung des wasserrechtlichen Konsenses (Maß der Wasserbenutzung) dürfen diesen nicht durch Zustimmung zu einer Indirekteinleitung bzw durch Zugeständnisse zu Abweichungen von AEVn gefährden müssen Meldungen, Befunde übernehmen, prüfen und evident halten Führen des Indirekteinleiterkatasters samt Berichtspflichten 2) des Indirekteinleiters ( 5) Mitteilungspflichten

15 Zuständigkeiten 32 Abs 5 WRG: Auf bewilligungspflichtige Indirekteinleitungen finden die für Wasserbenutzungen (Wasserbenutzungsanlagen) geltenden Bestimmungen dieses Bundesgesetzes sinngemäß Anwendung. 98, 99 WRG 356b Abs 1 Z 5 GewO: Abwassereinleitungen in wasserrechtlich bewilligte Kanalisationsanlagen ( 32b WRG 1959);

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkteit! Kontakt Hofrat Mag. Dr. Edwin Rader Abteilung 7, Referat 7/01 Sachbereichsleiter Wasser Fanny-von-Lehnert Straße 1, 5020 Salzburg E-mail: edwin.rader@salzburg.gv.at Tel.: 0662/8042-4466