Stand April mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige GmbH. Service- und Dienstleistungskatalog

Ähnliche Dokumente
Service - und Dienstleistungskatalog

Preisliste GDA Hannover-Waldhausen. Anspruchsvoll Wohnen & Leben. Raum für Persönlichkeit

1. Gebührensätze für Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung (PVG) nach SGB XI

GEBÜHRENORDNUNG. ab ) Preisvereinbarung über die Versorgung mit häuslicher Krankenpflege nach 37 SGB V Seite 2-3

Vertrag gemäß 89 SGB XI vom für den Arbeitskreis privater Pflegevereinigungen in Bayern Anlage 1: Leistungskomplexe ab

Zuschlag zu Leistungskomplex 1a (Morgen- / Abendtoilette) Leistungskomplex 2a

Preisliste GDA Wohnstift Frankfurt am Zoo. Anspruchsvoll Wohnen & Leben. Raum für Persönlichkeit

Die Pflegekasse übernimmt Sachleistungen nach Antragstellung und Pflegestufe 1 maximal 450 /mtl.

Pflege und Betreuung: Hilfe annehmen bevor der Stein ins Rollen kommt!

Vergütungsvereinbarung für ambulante Pflege. nach 89 SGB XI. zwischen. NamedesPflegedienstes Straße PLZ,ORT IK: vertreten durch

Preisverzeichnis der Leistungskomplexe für ambulante häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz in Schleswig- Holstein

Anlage 1: Leistungskomplexe für Leistungen ab

Preisliste. Gültig ab: (alle früheren Preislisten verlieren ihre Gültigkeit) der

PREISLISTE für Leistungen der Pflegeversicherung und Selbstzahler Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an!

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A M B U L A N T E R D I E N S T V E R Z E I C H N I S P R E I S E

Seniorenwohnen Pasing-Westkreuz. Preisliste

Leistungs und Servicekatalog der Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gemeinnützige GmbH

Pflegesachleistungen nach 36, SGB XI

Preisliste GDA Wohnstift Trippstadt. Anspruchsvoll Wohnen & Leben. Raum für Persönlichkeit

Im gewohnten Zuhause leben

Gebührenordnung Ambulanter Pflegedienst Kieser GmbH

Preisliste GDA Wohnstift Göttingen. Anspruchsvoll Wohnen & Leben. Raum für Persönlichkeit

Vergütungssystematik. ambulanter Leistungen. im Sinne des

PREISLISTE für Leistungen der Pflegeversicherung und Selbstzahler Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an!

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Leistungspakete. Inhalte der Leistungspakete. Grundsätze

Wohnstift Wachtelpforte Seniorengenossenschaft Goslar eg

Gebührenordnung für die Katholische Sozialstation Stuttgart

Beschreibung der Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pfl ege nach SGB XI durch die Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg

Ganzkörperwäsche* z.b. Waschen, Baden, Duschen, An- / Auskleiden 18,13. Teilwäsche* z.b. Pflege des Intimbereichs, An/Auskleiden 9,73

Seniorenwohnen im Hoefelmayrpark

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

ENTGELTVERZEICHNIS Ausgabe-Nr.: 1/2016, Gültig ab: (Leistungsdatum)

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Leistungspakete im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen

1.1 Pflegeversicherung

So vielseitig wie das Leben.

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Informationen zu den Heimkosten und Leistungen im Heim

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung?

Residenz. Kurfürstendamm

DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str Schwäbisch Gmünd DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Grundpflege. 3. Teilwaschen inkl. Hautpflege und Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe

PREISLISTE BETREUTES WOHNEN

Pflege mobil Häusliche Kranken- und Seniorenpflege. Leistungs- und Preiskatalog. nach 37 SGB V und 36 SGB XI

Vergütung häuslicher Pflegeleistungen

Preisliste Pflegeversicherung

25,76 22,08 17,66 12,01

1. Große Toilette. 2. Kleine Toilette. 3. Transfer/An-/Auskleiden. Leistungspakete im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen.

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Anlage 3 zum Pflegevertrag. Leistungs- und Entgeltverzeichnis. (gültig ab )

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Finanzierung der Pflege und Betreuung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften am Beispiel des Modellprojektes Gemeinsam sein

Leistungskatalog der BILOBA Häusliche Kranken- und Altenpflege Sigmaringen Anlage 2 zum Pflegevertrag

Betreutes Wohnen. Philipp-Spitta-Verein e.v. Windmühlenwall Peine. Wallstraße 21 & Echternstraße 21 / Pulverturmwall 62

Behandlungspflege SGB V

Service-Wohnen in der Seniorenwohnanlage Muldeweg

ein Miniladen zum Einkaufen für den täglichen Bedarf. Dieses Maß an Angeboten gibt das Gefühl von Gemeinschaft

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Ergebnisbericht CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Kosten- und Leistungsübersicht

Beratung über den Inhalt des Pflegevertrages/Abschluss des Pflegevertrages

Informationsblatt Nr. 36. Vergütung in der ambulanten Versorgung 2014 (Berliner Leistungskomplexe zur Pflege - Höchstwerte)

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Verrichtungen des täglichen Lebens im Sinne der Pflegeversicherung sind:

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II

Leistungen der Pflegeversicherung Erläuterung und Beispiele

Gebührenordnung. Stand April 2014

1. Jedes Leistungspaket beinhaltet alle Tätigkeiten, die nach allgemeiner Lebenspraxis oder nach fachlichem Standard damit verbunden sind.

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Anlage 1 Leistungspakete Leistungspakete im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen

Lieber Kunde von Senior Mobil,

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mit dem Pflegetagebuch gut vorbereitet zur Pflegestufe

Anforderungsprofil für die Betreuung

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Margarethenhof. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere.

Pflegeberatung und das bpa-ise-paket in der Praxis. Susanne Pletowski Vizepräsidentin des bpa

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in der ambulanten Pflege- Überlegungen für strategische Umsetzungen. Fachtag

Alterszentren / Taxordnung vom 16. September (Taxordnung)

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Mein sicheres Zuhause. AM SPISERTOR ST. GALLEN

Leistungsrechtliche Umsetzung der Pflegeversicherung (SGB XI)

Transkript:

Stand April 2017 1 Service und Dienstleistungskatalog

Service und Dienstleistungskatalog A. monatliches Wohnstiftsentgelt Appartements Wohndarlehen* Wohnstiftsentgelt 1ZimmerAppartement klein 5.700,00 ab ca. 1.680,00 von 26 qm bis 40 qm 1ZimmerAppartement groß 6.900,00 ab ca. 2.300,00 von 41 qm bis 48 qm 2ZimmerAppartement klein 7.800,00 ab ca. 2.400,00 von 41 qm bis 50 qm 2ZimmerAppartement groß 10.200,00 ab ca. 2.700,00 von 51 qm bis 64 qm * Das Wohndarlehen wird jährlich mit 1% über dem jahresdurchschnittlichen Zinzsatz verzinst und nachschüssig ausbezahlt. Das Wohnstiftsentgelt ist unter anderem abhängig von der Größe und Lage des Appartements. Solidarfonds Pflege und Betreuungskosten monatlicher Beitrag zusätzlich zum Wohnstiftsentgelt 75,00 2

Vertragsleistungen, die im Wohnstiftsentgelt enthalten sind 1. Wohnung mit kleiner Küchenzeile, barrierefreies Badezimmer mit Dusche und WC, TVKabelanschluss und Notrufanlage 2. Amtsberechtigter Nebenanschluss 3. separater Keller/Abstellraum 4. wöchentliche Reinigung der Wohnung sowie regelmäßige Fensterreinigung (2 x pro Jahr außen und innen) 5. Alle Nebenkosten einschließlich Heizung, Wasser und Strom, Müllentsorgung, Grundstücksumlagen 6. 4GangMittagsmenü im Restaurant (mit Wahlmöglichkeiten), Salaten vom Büfett, ein Getränk (Zimmerservice gegen Aufpreis) 7. ständige 24 Std. Notrufbereitschaft durch den hausinternen ambulanten Dienst 8. bei leichter Krankheit Pflege in der Wohnung bis zu 14 Tagen im Jahr 9. Nutzung des gesamten Geländes und der Gemeinschaftsflächen, Bibliothek, Wintergarten, Gymnastikraum, Bewegungsbad, Werkraum 10. Nutzung öffentlicher Räumlichkeiten für private Veranstaltungen (Geburtstag etc.) 11. Lebensmittelladen, Friseur, Fußpflege stehen kostenpflichtig zur Verfügung 12. Feste, gesellige Veranstaltungen, Konzerte, DiaVorträge, Ausflüge usw. 13. Seelsorge und kirchliche Angebote 14. Gesundheitsvorsorge durch Gymnastik, Gedächtnistraining und Sturzprävention 15. Kleinreparaturen (bis 15 Minuten) in der Wohnung durch unsere Haustechniker 16. Hilfeleistungen in besonderen Lebenslagen (z. B. Krankenhausaufenthalt) 17. Im Foyer ausliegende Tageszeitungen und Zeitschriften 18. Internet: WLAN in allen Appartements sowie in der Bibliothek und im Restaurant 19. umfassender Service an der Rezeption wie Postannahme, Weiterleitung von Rezepten an die Apotheke, Bestellung von Taxi oder Wäscheservice 3

Vertragsleistungen, die nicht im Wohnstiftsentgelt enthalten sind Bereich Betreutes Wohnen im Appartement B. Hotelleistungen Preise für Bewohner (ohne Abo) Frühstück 4,30 Frühstück Monatspauschale 124,70 Abendessen 5,10 Abendessen Monatspauschale 147,90 Vollpension (Frühstück und Abendessen) 272,60 Zimmerservice je Mahlzeit 2,50 Zimmerservice pro Tag (3 Mahlzeiten) 6,25 Getränke lt. Getränkekarte Mehrkosten für Zweitperson in der Wohnung 390,00 (Mittagessen enthalten) Telefongrundgebühr pro Monat 10,50 Preise für externe Gäste Frühstück 7,90 Mittagessen Tagespreis lt. Karte Abendessen 9,60 Zimmerservice je Mahlzeit 2,50 Zimmerservice pro Tag (3 Mahlzeiten) 6,25 Getränke lt. Getränkekarte Einzelzimmer 60,00 Doppelzimmer 90,00 TiefgaragenStellplatz pro Nacht 7,00 Mahlzeiten können einzeln dazu gebucht werden. Zustellbett 15,00 Telefongrundgebühr im Gästezimmer 2,80 4

C. Sonstige Leistungen Telefongrundgebühr im Gästezimmer 2,80 Rundfunkgebühren sind vom Bewohner direkt an die GEZ zu entrichten Tiefgaragenstellplatz pro Monat 50,00 Fotokopien schwarz/weiß 0,10 Fotokopien Farbe 0,30 D. Leistungen der Hauswirtschaft Reinigungsangebot Basic : Dieses Angebot ist im Wohnstiftsentgelt enthalten und beinhaltet einmal die Woche Staubsaugen, Spinnweben entfernen, Abfallbehälter und Papierkörbe leeren, mit neuen Müllbeuteln bestücken, Reinigung des Sanitärbereiches, Flur und Badboden nass wischen (Preis: 61,00 pro Monat) Reinigungsangebot Comfort : Dieses Angebot enthält zusätzlich die 14tägige Reinigung der Küche, Abstauben der Möbel und Telefone. Aufpreis: 20,00 pro Monat. Reinigungsangebot Premium : Dieses Angebot enthält zusätzlich die wöchentliche Reinigung der Küche, Abstauben der Möbel und Telefone. Aufpreis: 40,00 pro Monat. Teppichreinigung/Vorhangreinigung pro Std. 25,00 Sonderreinigung pro Std. 20,00 E. Leistungen der Haustechnik pro Stunde 40,00 Material wie z. B. Leuchtmittel, Batterien etc. Selbstkostenpreis schnurloses Telefon (mit großen Tasten und optischem Anrufsignal) 60,50 Tischtelefon 48,00 5

F. Leistungen des ambulanten Pflegedienstes Die Preise der Leistungspakete entsprechen der jeweils aktuellen Vergütungsvereinbarung für ambulante Pflege nach 89 SGB XI mit den Kostenträgern für BadenWürttemberg. Leistungen PFK PHK HFK 1. große Toilette 2. kleine Toilette 3. Transfer/An/Auskleiden 4. Hilfe bei der Ausscheidung 5. Entfällt 6. spezielles Lagern 7. Mobilisation 8. einfache Hilfe bei der Nahrungsaufnahme 9. umfangreiche Hilfe bei der Nahrungsaufnahme 10. Verabreichung von Sondennahrung 11. Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung je ¼ Std. 12 Zubereitung einer einfachen Mahlzeit 13. Essen auf Rädern/Stat. Mittagstisch 14. Zubereitung einer (in der Regel warmen) Mahlzeit in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen 15. Einkauf/Besorgungen je ¼ Std. 16. Waschen/Bügeln/Putzen je ¼ Std. 17. Vollständiges Ab und Beziehen des Bettes 18. Beheizen 19. Erstbesuch 20. Folgebesuch 21. Pflegerische Betreuungsmaßnahme 22. Organisation des Alltags/der Haushaltsführung 27,50 18,40 9,80 12,20 9,55 9,55 6,60 23,07 12,98 2,90 30,30 5,50 8,30 33,88 18,64 18,85 12,65 6,72 9,27 6,54 6,54 4,50 15,82 10,11 2,90 23,60 4,30 6,50 23,56 15,81 8,40 11,59 8,20 8,20 5,65 19,82 12,98 2,90 30,30 5,50 8,30 Notwendiger Einsatz einer 2. Pflegeperson: die Hälfte des Preises der erbrachten Leistungspakete Wegekosten bei Pflegegrad 25 max. 13x täglich 3,91 Wegekosten bei Pflegegrad 25 max. 13x täglich + SGB V 2,20 Zuschläge für Einsätze in der Nacht pro Hausbesuch (20 bis 6 Uhr) 2,48 Zuschläge für Samstage pro Hausbesuch (13 bis 20 Uhr) 1,69 Zuschläge für Sonn und Feiertage pro Hausbesuch 2,55 6

G. Private Leistungen Kontrollgang 4,20 Bett richten 4,00 Begleitung innerhalb des Hauses zu kulturellen Veranstaltungen je ¼ Stunde 6,13 Begleitung ins Restaurant 6,13 sonstige Leistungen nach Absprache je ¼ Stunde 6,13 nichtgerechtfertigter Notruf 12,50 Betreuungs/Entlastungsleistung nach 45b je ¼ Stunde 6,13 Zuschläge für Einsätze in der Nacht pro Hausbesuch (20 bis 6 Uhr) 2,14 Zuschläge für Sonn und Feiertage pro Hausbesuch 2,21 Investitionskostenzuschlag pro Tag 1,25 Ausbildungsumlage z. Z. pro Hausbesuch 0,52 Verordnungsmanagement pro Quartal 20,00 Verordnungsmanagement für Gäste des Pflegehotels pro Verordnung 10,00 Begleitung durch eine PFK bei der Begutachtung durch den MDK, einmalig 36,00 H. Hilfsmittel Funkfinger Miete pro Monat 25,56 Reinigung von Hilfsmitteln nach Aufwand ½ Stunde 9,00 Weitere Leistungen, insbesondere die Leistungen der medizinischen Behandlungspflege nach SGB V, finden Sie im Flyer Ambulanter Pflegedienst (erhältlich an der Rezeption). Die Leistungen des stationären Pflegedienstes finden Sie im Flyer Stationärer Pflegedienst (erhältlich an der Rezeption). I. Pflegehotel/Probewohnen Pro Nacht und Person incl. Vollpension 90,00 Gästezimmer/Einzelzimmer 60,00 Gästezimmer/Doppelzimmer 90,00 7

J. Vollstationäre Pflege/Wohnbereich 1+2 Pflegesätze je nach Einstufung in die Pflegegrade pro Tag pro Monat Pflegegrad 1 37,43 1.138,62 Pflegegrad 2 47,98 1.459,55 Pflegegrad 3 64,15 1.951,44 Pflegegrad 4 81,02 2.464,62 Pflegegrad 5 88,58 2.694,60 Der einrichtungseinheitliche Eigenanteil ( EEE ) für Bewohner beträgt 22,67 689,59 Unterkunft 12,86 391,20 Verpflegung 10,58 321,84 Investitionskostenanteil Doppelzimmer 18,25 555,17 Einzelzimmer 25,05 bis 28,63 Ausbildungsumlage 1,12 Zusätzliche Betreuung und Aktivierung nach 43b SGB XI Hier werden Gruppenangebote wie z. B. die tägliche Morgenrunde (Begleitung beim Frühstück mit individueller Förderung und Erhaltung der persönlichen Ressourcen), Gedächtnistraining, Gedächtnisspiele, Gesellschaftsspielrunde, Erzählrunden, Singkreis mit Bewegung, Bewegungsangebote, kreatives Gestalten, Backen und Kochen, Wochenmarktbesuch und Einkaufsbummel sowie eine bunte Runde und vieles mehr angeboten. Darüber hinaus gibt es Einzelangebote für mobile, immobile und stark eingeschränkte Bewohner. Dies können Gespräche, passive Bewegungsangebote, basale Stimulation sowie Mobilisierung sein aber auch Spaziergänge, Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Musik hören oder kognitives Training. Hieraus ergibt sich eine individuelle Betreuung je nach Wünschen und Bedürfnissen. Der Vergütungszuschlag für zusätzliche Betreuung und Aktivierung gem. 43b SGB XI beträgt 4,75 pro Tag bzw. 144,50 pro Monat. Dieser Zuschlag wird komplett von den Pflegekassen bzw. Sozialhilfeträgern bezahlt. 8