Montageanleitung Montagesystem Endo-Fix

Ähnliche Dokumente
Dübeltechnik im Tischler-/Schreiner-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Tischler Beispiel: Fenster-Verankerung

Praxismerkblatt Elektrodoseneinsatz zur sicheren, wärmebrückenfreien Befestigung von Elektrokomponenten in den Brillux WDV- Systemen

Werkstoffbeschreibung. Farbton: schwarz Werkstoff: Polyurethan-Hartschaum

Werkstoffbeschreibung

Werkstoffbeschreibung. Farbton: beige Werkstoff: Polyurethan-Hartschaum

Kunststoff-Befestigungen. Upat Universal-Dübel UVD Der Spezialist für vielseitige Anwendungen.

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

GIPSKARTONDÜBEL SPIRAL GDK

Tragwinkel Tra-Wik -PH bestehen aus fäulnisfreiem

Montageanweisung / Montagebeschreibung

Montage auf Wärmeverbundsystem

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Auspresspistole VM-P VM-P 345. Gewicht pro Stück kg

fischer Injections-Mörtel: Zubehör für Mauerwerk Die spreizdruckfreie Verankerung für den professionellen Anwender

Baustoffe & Haltewerte TRI

Rollo für Fenster RF3/1

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

CDI Injektorhalteschrauben Ausbohr-Set

Upat Injektionsmörtel UPM Die Injektionssysteme für höchste Ansprüche.

Gipskartondübel Spiral

D Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS Fensterkippsicherung FKS 208

Gerüst - Befestigungen

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Montage-Anleitung. für. Fensterläden aus Aluminium und Holz

SCHREINER LERN-APP: «5.2.4 BASISWISSEN»

SUMMA. Montageanleitung 5/99

Injektionsmörtel VM-PY

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

maxit Universalmontageplatten UMP

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Praxismerkblatt Schwerlastkonsole SLK 3864 ALU-TR

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

Dübeltechnik im Metallbauer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex zum MET-KT 2 Beispiel: Stahlträger im Innenbereich

Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B

SSB 20 & 45 VAKUSOL 18. Aufdach angehoben + Freistellung mit Stockschrauben. (Mindestneigung Kollektor 15 ) Montageanleitung

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA

Fahrradträger, Laderaum

Hohlraum. Befestigungen Hohlraum- Befestigungen

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Fenster einbauen in 9 Schritten

Bild 2 DORMA-Glas Stand/Issue 02/03 Seite/Page 1/7

Herzlichen Glückwunsch!

Rollfahrwerk in V-Form

WERKZEUGE WERKZEUGE + BEARBEITUNG 7 MINITEC PROFILSYSTEM 583

Löcher verputzen in 9 Schritten

Montageanleitung Schrägdach

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung

1

Aufstellanleitung/ Verkleidungsmontage

Fliesen austauschen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Z Februar 2013

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Mauerwerkssperre Inject IM 55

Was wie womit befestigen WDVS Montageverankerungen

(Deutsche Übersetzung, der Original-Zulassungsbescheid ist in tschechischer Sprache verfasst)

/2004 DE/CH/AT

Montageanleitung. Flextra Eco-Safe-SR Eco. Übergangskonstruktion von Eco Safe 2.0 auf Super-Rail Eco

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

fischer Befestigungskompass Porenbeton.

Fußleisten anbringen

fischer Langschaftdübel SXR

ARSTYL WALL PANELS STONE

Injektionsmörtel VM-Polar

Planung - Auswahl - Montage

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung:

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

Aufbauanleitung Premium 1/9

VEINAL VSS 1-90 wasserfreie Silikonharzlösung

Produktbeschreibung Anwendungsbereich Eigenschaften

Multipor Mineraldämmplatten Allgemeine Einführung in die Verarbeitung

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6

Sanierungslösung für Betonschutzwände in Ortbetonbauweise (BSW O) mit geschädigter Bewehrung

ISTRUZIONI DI MONTAGGIO FITTING INSTRUCTIONS INSTRUCTIONS DE MONTAGE MONTAGEANLEITUNG INSTRUCCIONES DE MONTAJE ИНСТРУКЦИЯ ПО УСТАНОВКЕ

Tocafix AG Schachenstrasse 26/28 CH-4658 Däniken Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

T..fix - Montageanleitung Photovoltaik Kurzschienensystem für Trapezblechdächer

Hohlprofilbefestigungen 2

LockerLock Schließgehäuse

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fortbildung Sichere Schraubverbindungen

fischer Einschlaganker EA II

Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2. Montage- und Betriebsanleitung. 1 Funktion. 2 Aufbau

Panzerriegel PR Montage- und Bedienungsanleitung. Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS-Panzerriegel PR 2700

PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS

Bausatz Werkzeugschleifmaschine WZSM-300

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Treppen-Verankerung

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung

Allgemeine Einbauanleitung Hollandia 400 Classic

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

fischer Betonschraube ULTRACUT FBS II

Glasprofi24 GmbH Brinkeweg 7-11 D Schloß Holte-Stukenbrock Telefon: Fax:

Ferronorm Power Fast Senk-Spanplattenschrauben mit Schaft

Transkript:

Montageanleitung Montagesystem Endo-Fix A - C 1 10 = Gerätehinweise - = Montageanleitung 15-0 C Endo-Fix Systemkomponenten vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Lagerung Kartusche 15-0 C. A OFF = = oder = = Status-LED: aus = Gerät ist ausgeschaltet oder nicht bereit zum auslösen (nicht geladen). leuchtend = Das Gerät ist bereit zum Auslösen (schussbereit). langsam blinkend = Systemcheck oder Ladevorgang wird durchgeführt. periodisch mehrfachblinkend = Es wurde eine Fehlfunktion festgestellt! Bitte Ladevorgang gemäss Bild B1 durchführen. Sollte die Fehlfunktion auch nach 5-maligem Ladevorgang weiterhin bestehen, muss das Gerät repariert werden. = = = > 5x 5x B1 Pro Endo-Fix Befestigungspunkt 1 Schraube verwenden. B B1 1x = B B4 1x = 7 Sek. Lade- und Auslösevorgang: Oberen Ladeknopf betätigen (Handgerät Endo-Fix wird geladen, die Status-LED blinkt langsam). Wenn nach ca. 7 Sek. die Status-LED leuchtet, den unteren Auslöseknopf betätigen. Nach ca. 15 Sek. ohne betätigen des Auslöseknopfs wird die Schussbereitschaft zurückgesetzt (Status- LED geht aus) und der Ladeknopf muss erneut betätigt werden. Sollte die Status- LED periodisch mehrfachblinken, bitte Ladeknopf betätigen und Anweisungen bei Bild A beachten. 15 Sek. B > 15 Sek. = > 5x 5x B1 Montagemöglichkeit für: Bewegungsmelder und Temperaturfühler Klappläden (Anschlag oben, Rückhalter/Vorreiber) Kleiderbügelträger Lamellenführungsschienen leichte Lampen und Schilder Rohrschellen Schiebeläden (Führung unten) C 0 mm 1x Funktionstest: 1x Lade- und Auslösevorgang gemäss Bild B durchführen und mit Hand (0 mm Abstand) kontrollieren ob spürbar warmer Luftstoss austritt, sonst Reparatur des Handgerätes Endo- Fix. Düse nicht berühren, Verbrennungsgefahr. B 1 Nx B Befestigungspunkt an verputzter Polystyrolfassade anzeichnen und mit Ahle vorstechen (je einen pro Schraube). Loch und Putzvertiefung durch Bohrer mit Fräsraspelaufsatz erstellen. Handgerät Endo-Fix ansetzen. Nx Lade- und Auslösevorgang gem. Bild B durchführen und dadurch Hohlraum erzeugen (Anz. Nx entsprechend Schraubendurchmesser mit folgender Tabelle ermitteln). Fremdmontageschrauben Ø mm.8 >.8-5 >5-8 Nx auslösen 1x x x 9

4 5 6 10 C = <10 C = 0 C ca. 0 mm 5 mm ca. 150 mm Dichtstöpsel eindrücken und mit Ahle leicht anstechen (ca. 5 mm tief). Verschlusskappe und -stöpsel der Endo- Fix Kartusche entfernen und aufbewahren. Mischdüse und Verschlusskappe aufsetzen. Auspressen bis Masse gleichmässig austritt (ca. 150 mm langer Strang). Vorsichtsmassnahme: Kleiner Kolben der Kartusche kann festsitzen - vor Einlegen in Auspresspistole andrücken bis er gelöst ist. Verarbeitungstemperatur: Bei Lufttemperatur <10 C nur vorgewärmte Kartuschen verwenden. Langsames, vorsichtiges Auspressen ist erforderlich. Endo-Fix Injektionsmasse mit Mischdüse durch den Dichtstöpsel injizieren. Eichung der Hübe mit Auspresspistole bei Erstverfüllung - bei leichtem Rückfluss der Injektionsmasse aus dem Dichtstöpsel ist der Hohlraum verfüllt. 7 8 9 a VL 6 0 Min. Min. > Min. 0 Min. 5 Ø.8 mm Verarbeitungszeit (Topfzeit) Minuten Nach > Minuten ohne betätigen der Auspresspistole muss die Mischdüse ausgewechselt werden. 0 Minuten Abbindezeit einhalten. Eventuell ausgetretene Injektionsmasse nach leichter Erhärtung (ca. 0 Minuten) mit Spachtel entfernen. Nach 0 Minuten (Endfestigkeit nach 1 Stunden) kann die Verschraubung mit Spanplatten-, Holz- oder Blechschrauben ohne Schaft Ø 8 mm durch den Dichtstöpsel erfolgen. Fremdmontageschrauben Ø mm Vorbohren Ø mm Verankerungslänge VL mm VL.8 0 9 b VL 9 c VL 10 Ø >.8-5 mm Fremdmontageschrauben Ø mm >.8-5 Vorbohren Ø mm.5 Verankerungslänge VL mm 50 VL Fremdmontageschrauben Ø mm Vorbohren Ø mm Verankerungslänge VL mm * Gewindeschaftdurchmesser Ø > 5-8 mm VL > 5-8 50 Ø* 5 Mit Verschlusskappe und -stöpsel verschlossene Kartuschen können gelagert und wieder verwendet werden. 0

Montageanleitung Montagerondelle Eco-Fix R 1-5 6 = Elementmontage = Fremdmontage Ø 70 mm Montagerondellen und Fräswerkzeug vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Die nutzbare Befestigungsfläche beträgt Ø 70 mm. Montagemöglichkeit für: Bewegungsmelder Lamellenführungsschienen Leichte Schilder Temperaturfühler 1 Aussparung in Dämmung fräsen. Ausfräsung von Frässtaub reinigen. Stahlton-Montagekleber vollflächig auf Rückseite der Montagerondelle auftragen. 1 Kartusche Montagekleber (90 ml) für ca. 5 Montagerondellen 4 5 4 Std. 6 0 mm Ø 4 m m Montagerondelle dämmplattenbündig anpressen. Vor Fremdmontage 4 Stunden Abbindezeit einhalten. Fremdmontagen können mit Spanplattenoder Blechschrauben ohne Schaft Ø 4 m m direkt in die Montagerondelle erfolgen (Verankerungstiefe 0 mm). Putzdurchdringung dichten (z.b. Stahlton- Klebdichtstoff). 1

Montageanleitung Montagezylinder Eco-Fix MZ 1-5 6 = Elementmontage = Fremdmontage Ø 70 mm Montagezylinder und Fräswerkzeug vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Die nutzbare Befestigungsfläche beträgt Ø 70 mm. Montagemöglichkeit für: Bewegungsmelder Klappläden (Anschlag oben, Rückhalter/Vorreiber) Leichte Lampen und Schilder Rohrschellen Schiebeläden (Führung unten) Temperaturfühler 1 Aussparung in Dämmung fräsen. Ausfräsung von Frässtaub reinigen. Stahlton-Montagekleber vollflächig auf Rückseite des Montagezylinders und eine Raupe auf Mantelfläche der Ausfräsung auftragen. 1 Kartusche Montagekleber (90 ml) für ca. 1 Montagezylinder 4 5 4 Std. 6 60 mm Ø 6 m m Montagezylinder dämmplattenbündig anpressen. Vor Fremdmontage 4 Stunden Abbindezeit einhalten. Fremdmontagen können mit Spanplattenoder Blechschrauben ohne Schaft Ø 6 m m direkt in den Montagezylinder erfolgen (Verankerungstiefe 60 mm). Putzdurchdringung dichten (z.b. Stahlton- Klebdichtstoff).

Montageanleitung Montagestange Eco-Fix MST 1-5 6 = Elementmontage = Fremdmontage 100 mm Montagestange vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. 1 60 mm Die nutzbare Befestigungsfläche beträgt 60 x 100 mm Montagemöglichkeit für: Bewegungsmelder Klappläden (Anschlag oben, Rückhalter/Vorreiber) Kleiderbügelträger Leichte Lampen und Schilder Rohrschellen Schiebeläden (Führung unten) Temperaturfühler D Die Montagestange auf die gewünschte Elementdicke D (Dämmstärke) zuschneiden (alle 10 mm möglich) Montagestange mit Dämmung versetzen bzw. Aussparung in Dämmung ausschneiden. Klebemörtel (z.b. Kleber des Aussendämmsystems) vollflächig auf Rückseite der Montagestange auftragen. 4 5 gemäss 6 Klebemörtel- Hersteller 60 mm Ø 6 m m Montagestange auf tragenden Untergrund verkleben (Haftzugfestigkeit 0.5 N/mm ) und dämmplattenbündig anpressen. Vor Fremdmontage Abbindezeit gemäss Klebemörtel-Hersteller einhalten. Fremdmontagen können mit Spanplattenoder Blechschrauben ohne Schaft Ø 6 m m direkt in die Montagestange erfolgen (Verankerungstiefe 60 mm). Putzdurchdringung dichten (z.b. Stahlton- Klebdichtstoff).

D Montageanleitung Montagequader Eco-Fix M-Q 1-4 5 = Elementmontage = Fremdmontage Montagequader vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Die nutzbare Befestigungsfläche beträgt 100 x 100 mm. Montagemöglichkeit für: Bewegungsmelder Klappläden (Rückhalter/Vorreiber) Kleiderbügelträger Leichte Lampen Rohrschellen Schiebeläden (Führung unten) Schwere Schilder 1 Q Q M Dicke = Dicke + Dicke D (mm) Modul M Modul(e) Q 80 80 100 80 0 10 80 40 140 80 60 160 80 80 180 80 100 00 80 100 + 0 0 80 100 + 40 40 80 100 + 60 60 80 100 + 80 80 80 100 + 100 00 80 100 + 100 + 0 Die einzelnen Module mit Stahlton-Montagekleber verkleben. 1 Kartusche Montagekleber (90 ml) für ca. 5 Modulverklebungen. Elementdicke D (Dämmstärke) aus den Modulen M und Q gemäss Tabelle konfektionieren* (nur nötig wenn der Montagequader nicht konfektioniert geliefert wurde). * empfohlene Kombination (Reihenfolge Module Q frei) Montagequader mit Dämmung versetzen bzw. Aussparung in Dämmung ausschneiden. 4 5 60 mm Ø 6 m m Klebemörtel (z.b. Kleber des Aussendämmsystems) vollflächig auf Rückseite des Montagequaders auftragen. Montagequader auf tragenden Untergrund verkleben (Haftzugfestigkeit 0.5 N/mm ) und dämmplattenbündig anpressen. Vor Fremdmontage Abbindezeit gemäss Klebemörtel-Hersteller einhalten. Fremdmontagen können mit Spanplattenoder Blechschrauben ohne Schaft Ø 6 m m direkt in den Montagequader erfolgen (Verankerungstiefe 60 mm). Putzdurchdringung dichten (z.b. Stahlton- Klebdichtstoff). 4

D Montageanleitung Druckquader Eco-Fix D-E 1-5 6-10 = Elementmontage = Fremdmontage** Druckquader vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Die nutzbare Fläche für die Durchsteckmontage beträgt 100 x 40 mm. Druckunterlage für: Auflagepfetten Konsolen Markisen 1 E E D Dicke = Dicke + Dicke D (mm) Modul D Modul(e) E 80 80 100 80 0 10 80 40 140 80 60 160 80 80 180 80 100 00 80 100 + 0 0 80 100 + 40 40 80 100 + 60 60 80 100 + 80 80 80 100 + 100 00 80 100 + 100 + 0 Die einzelnen Module zusammenfügen. Elementdicke D (Dämmstärke) aus den Modulen D und E gemäss Tabelle konfektionieren* (nur nötig wenn der Druckquader nicht konfektioniert geliefert wurde). * empfohlene Kombination (Reihenfolge Module E frei) Druckquader mit Dämmung versetzen bzw. Aussparung in Dämmung ausschneiden. 4 5 gemäss Klebemörtel- Hersteller Klebemörtel (z.b. Kleber des Aussendämmsystems) vollflächig auf Rückseite des Druckquaders auftragen. Druckquader auf tragenden Untergrund verkleben (Haftzugfestigkeit 0.5 N/mm ) und dämmplattenbündig anpressen. Vor Fremdmontage Abbindezeit gemäss Klebemörtel-Hersteller einhalten. ** Fremdmontagebeispiel mit Fischer Injektionsanker FIS H L (Fischer-Montageanleitung beachten) 5

6 a 6 b 7 Lochsteinmauerwerk*: Anbauteil auf Spachtelmasse positionieren. Loch bis in tragendes Mauerwerk bohren (ohne Schlag) und Ankerhülse einführen. Beton/Vollsteinmauerwerk*: Anbauteil auf Spachtelmasse positionieren. Loch bis in tragenden Beton/ tragendes Vollsteinmauerwerk bohren und Bohrloch reinigen: ausblasen + bürsten + ausblasen. Injektionsmörtel injizieren und Gewindestangen mit drehender Bewegung einführen. 8 9 10 gemäss Injektionsmörtel- Hersteller Vor dem Montieren der Muttern / U- Scheiben und aufbringen des Montagedrehmomentes die Abbindezeit gemäss Injektionsmörtel-Hersteller einhalten. Muttern/ U-Scheiben anbringen und mit dem zulässigen Montagedrehmoment gemäss Dübelhersteller anziehen. Nach Fertigstellung des Deckputzes den Übergang Verputz/Anbauteil dichten (z.b. Stahlton-Klebdichtstoff). * Fremdmontagebeispiel mit Fischer Injektionsanker FIS H L (Fischer-Montageanleitung beachten) 6

Montageanleitung Tragwinkel Eco-Fix G für tragende Lasten (mit Injektionsanker) 1-7 8-10 = Elementmontage = Fremdmontage Tragwinkel vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Mögliche Befestigungspunkte gemäss Grafik. Montagemöglichkeit für: Geländer Klappläden (Kloben) Schiebeläden (Aufhängung oben) 1 a 10.5 mm 85 mm 1 b 10.5 mm 85 mm 50/85 mm Lochsteinmauerwerk: Lochmuster anzeichnen. Loch in tragendes Mauerwerk bohren (ohne Schlag) und Injektions-Ankerhülse einführen. Bohrloch Ø 16 mm, Bohrlochtiefe 90 mm. Zulassung ETA-10/05 bzw. ETA-10/08 beachten. Beton/Vollsteinmauerwerk: Lochmuster anzeichnen. Loch in tragenden Beton/tragendes Vollsteinmauerwerk bohren und Bohrloch reinigen: ausblasen + bürsten + ausblasen. Bohrloch Ø 10 mm, Bohrlochtiefe 60 mm. Zulassung ETA-10/05 bzw. ETA-10/08 beachten. Injektions-Gewindestangen mit montierten Muttern/ U-Scheiben in Tragwinkel schieben. Überstand hinten: 50 mm bei Beton/Vollsteinmauerwerk 85 mm bei Lochsteinmauerwerk 4 5 Klebemörtel (z.b. Kleber des Aussendämmsystems) vollflächig auf Rückseite des Tragwinkels auftragen. Injektionsmörtel injizieren. (ca. 5 ml / Bohrloch) Tragwinkel auf tragenden Untergrund verkleben (Haftzugfestigkeit 0.5 N/mm ), dämmplattenbündig anpressen. 7

6 7 8 gemäss Klebemörtel- Hersteller M Vor Befestigung des Tragwinkels Abbindezeit gemäss Klebemörtel- Hersteller einhalten. Mauerwerk Muttern mit Montagedrehmoment M anziehen. Dämmplatten spaltfrei anpassen. Montagedrehmoment M Nm 4 10 Loch für Rampamuffe in Tragwinkel bohren (ohne Schlag). Fremdmontage Rampamuffe SK: Ø mm L mm Inbus SW mm M8 16 0 8 9 10 > 0 mm Bohrloch Ø mm 1.5 4 mm 1 mm Rampamuffe in Tragwinkel eindrehen (Überstand vor Putz 1 mm, Verankerungslänge VR 4 mm). Putzdurchdringung der Rampamuffe dichten (z.b. mit Stahlton-Klebdichtstoff). Ø = 8 mm Fremdmontage mit metrischen Schrauben ohne Schaft M8 in Rampamuffe. Die Einbindetiefe der metrischen Schraube muss mindestens 0 mm betragen. Tragwinkel Eco-Fix G für nicht tragende Lasten (mit Rahmendübel) Bei Montage des Tragwinkels Eco-Fix G für nicht tragende Lasten gilt die Montageanleitung für tragende Lasten sinngemäss. Die folgenden Bilder gelten ausschliesslich für die Montage des Tragwinkels Eco-Fix G für nicht tragende Lasten (mit Rahmendübel). 1a + 1b + 7 ( 4 entfällt) = Elementmontage Eco-Fix G für nicht tragende Lasten (mit Rahmendübel) 1 a 1 b 7 Lochsteinmauerwerk: Löcher in tragendes Mauerwerk bohren (ohne Schlag), Bohrloch Ø 10 mm, Bohrlochtiefe 80 mm. Zulassung ETA-1/05 beachten. Beton/Vollsteinmauerwerk: Löcher in tragenden Beton/tragendes Vollsteinmauerwerk bohren, Bohrloch Ø 10 mm, Bohrlochtiefe 80 mm. Zulassung ETA-1/05 beachten. Schraube des Rahmendübels anziehen (Torx 40). 8

Montageanleitung Tragkonsole Eco-Fix TK 1-6 7-9 = Elementmontage = Fremdmontage Tragkonsole vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. 1 a Mögliche Befestigungspunkte gemäss Grafik. 1 b Montagemöglichkeit für: Handläufe Gerüstverankerungen Klappläden (Anschlag oben, Kloben, Rückhalter/Vorreiber) Kleiderbügelträger Leichte Lampen und Schilder Schiebeläden Senkrechtmarkisen 80 mm 80 mm Lochsteinmauerwerk: Löcher in tragendes Mauerwerk bohren (ohne Schlag), Bohrloch Ø 10 mm, Bohrlochtiefe 80 mm. Beton/Vollsteinmauerwerk: Löcher in tragenden Beton/tragendes Vollsteinmauerwerk bohren, Bohrloch Ø 10 mm, Bohrlochtiefe 80 mm. Klebemörtel (z.b. Kleber des Aussendämmsystems) vollflächig auf Rückseite des Tragwinkels auftragen. 4 gemäss Klebemörtel- Hersteller 5 Tragwinkel auf tragenden Untergrund verkleben (Haftzugfestigkeit 0.5 N/mm ), dämmplattenbündig anpressen und Rahmendübel FUR Ø 10-115 einführen. Vor Befestigung des Tragwinkels Abbindezeit gemäss Klebemörtel- Hersteller einhalten. Schraube des Rahmendübels anziehen (Torx 40). 9

6 Dämmplatten spaltfrei anpassen. 7 8 9 > 0 mm 4 mm Loch für Rampamuffe in Tragkonsole bohren (ohne Schlag). Fremdmontage M6* M8 M10 Rampamuffe SK: Ø mm L mm Inbus SW mm 1 16 18.5 6 8 10 5 0 0 Bohrloch Ø mm 10 1.5 15.5 Rampamuffe in Tragkonsole eindrehen (Überstand vor Putz 1 mm, Verankerungslänge VR gem. Tabelle). Putzdurchdringung der Rampamuffe dichten (z.b. mit Stahlton-Klebdichtstoff). Rampamuffe Ø mm Verankerungslänge VR mm VR 1 mm 1* 16 18.5 1 9 4 4 Ø = 8 mm Fremdmontage mit metrischen Schrauben ohne Schaft M6* /M8 /M10 in Rampamuffen. Die Schrauben müssen mindestens auf die gesammte Länge der Rampamuffen eingeschraubt werden. * nur für Klappläden (Klobenbefestigung) * nur für Klappläden (Klobenbefestigung) * nur für Klappläden (Klobenbefestigung) 40

D Montageanleitung Schwerlastkonsole Eco-Fix A-E, Lastkonsole Eco-Fix L-Q 1-8 9-1 = Elementmontage = Fremdmontage L-Q A-E Schwerlastkonsole / Lastkonsole vor Witterungseinflüssen / Verschmutzung schützen. Die nutzbare Befestigungsfläche beträgt 100/6 x 40/176 mm (A-E) bzw. 100/6 x 100/6 mm (L-Q). * statische und konstruktive Prüfung erfolderlich Montagemöglichkeit für: * Auflagepfetten und Konsolen Geländer und Handläufe Gerüstverankerungen Markisen Satellitenanlagen Schiebeläden (Aufhängung oben) Schwere Lampen und Schilder Vordächer 1 E Q E Q A L Dicke = Dicke + Dicke Injektions-Gewindestange D (mm) Modul A L Modul(e) E Q Länge (mm) Verankerungslänge (mm) 80 80 15 85 100 80 0 155 85 10 80 40 175 85 140 80 60 195 85 160 80 80 15 85 180 80 100 5 85 00 80 100 + 0 55 85 0 80 100 + 40 75 85 40 80 100 + 60 95 85 60 80 100 + 80 15 85 80 80 100 + 100 5 85 00 80 100 + 100 + 0 55 85 Die einzelnen Module zusammenfügen. Elementdicke D (Dämmstärke) aus den Modulen A und E (A-E) bzw. L und Q (L-Q) gemäss Tabelle konfektionieren* und passende Injektions-Gewindestange wählen (nur nötig wenn die Schwerlastkonsole / Lastkonsole nicht konfektioniert geliefert wurde). * empfohlene Kombination (Reihenfolge Module E (A-E) bzw. Q (L-Q) frei) a b 100 mm 4 mm (A-E) 100 mm (L-Q) 4 mm 100 mm 4 mm (A-E) 100 mm (L-Q) 4 mm 8 mm 85 mm Lochsteinmauerwerk: Lochmuster 100/4 mm (A-E) bzw. 100/100 mm (L-Q) anzeichnen. Loch bis in tragendes Mauerwerk bohren (ohne Schlag) und Injektions-Ankerhülse einführen. Bohrloch Ø 16 mm, Bohrlochtiefe 90 mm. Zulassung Z-1.-194 beachten. Beton/Vollsteinmauerwerk: Lochmuster 100/4 mm (A-E) bzw. 100/100 mm (L-Q) anzeichnen. Loch bis in tragenden Beton/tragendes Vollsteinmauerwerk bohren und Bohrloch reinigen: ausblasen + bürsten + ausblasen. Bohrloch Ø 10 mm, Bohrlochtiefe 90 mm. Zulassung ETA-10/05 beachten. EPS-Stöpsel entfernen und aufbewahren. Injektions-Gewindestangen mit montierten Muttern/ U-Scheiben (8 mm einschrauben) in Schwerlastkonsole / Lastkonsole schieben (Überstand hinten 85 mm). 41

4 5 6 Klebemörtel (z.b. Kleber des Aussendämmsystems) vollflächig auf Rückseite der Schwerlastkonsole / Lastkonsole auftragen. Injektionsmörtel injizieren. (ca. 5 ml / Bohrloch) Schwerlastkonsole / Lastkonsole auf tragenden Untergrund verkleben (Haftzugfestigkeit 0.5 N/mm ) und in der äusseren Dämmplattenflucht bündig positionieren. 7 8 9 1 M 4 gemäss Klebemörtel- Hersteller Vor Fremdmontage Abbindezeit gemäss Klebemörtel-Hersteller einhalten. Durch beide Kompaktschichtplatten vorbohren (ohne Schlag). Bohrlochtiefe 90 mm. Muttern über Kreuz mit Montagedrehmoment M anziehen. EPS-Stöpsel einsetzen und Dämmplatten fugenfrei anpassen. Mauerwerk Montagedrehmoment Nm 4 10 M Fremdmontageschraube Vorbohren Ø mm (Bohrer HSS) M8 M10 M1 6.5 8.5 10. 10 11 1 10 Nm M Mit Gewindebohrer HSS-E (Länge 140 mm, Schaft durchfallend) Gewinde in beide Kompaktschichtplatten schneiden. Tiefe 90 mm. Mit Kronenbohrer Loch in Putzschicht bohren (Kompaktschichtplatte der Schwerlastkonsole / Lastkonsole nicht beschädigen!). Distanzhülse (z.b. Polyamid Øi/Øa 1.6/5 mm, Dicke Putzstärke, Druckfestigkeit 70 N/mm ) in Bohrloch einsetzen. M8/10/1 80 mm Montageobjekt mit metrischen Schrauben ohne Schaft M8/10/1 in Schwerlastkonsole / Lastkonsole montieren. Die Verankerung muss in beide Kompaktschichtplatten erfolgen (Verankerungstiefe 80 mm). Mit Montagedrehmoment M = 10 Nm anziehen. Nach Montage den Übergang Verputz/Anbauteil dichten (z.b. Stahlton-Klebdichtstoff). 4