Kandidatennummer. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Ähnliche Dokumente
Kandidatennummer. Keine Hilfsmittel erlaubt Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt.

Serie Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2.1 Technologische Grundlagen

2010 Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Berufskenntnisse Pos. 1 Betriebswirtschaft, Betriebsorganisation

2011 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 2/3 Pos. 2.

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

... Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2014 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2015 für Übungszwecke verwendet werden!

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

Vorlage für Expertinnen und Experten

Lösungen für Expertinnen und Experten

2011 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten PRAXIS-ADMINISTRATION schriftlich Pos. 2

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: Regeln der Technik

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

printed by

printed by

Lösungen für Expertinnen und Experten

Berufskenntnisse schriftlich Teil 3

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

E X P E R T E N V O R L A G E

Kandidatennummer. ... Vorname. Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2013 zu Übungszwecken verwendet werden!

2010 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten PRAXIS-ADMINISTRATION schriftlich Pos. 2

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ...

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

E X P E R T E N V O R L A G E

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Vorlage Experten und Expertinnen

2010 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/5 Pos. 3.1

2007 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 2/3 Pos. 3.

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

E X P E R T E N V O R L A G E

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 1/5 Pos. 5.1

Schreibmaterial, Schablone und netzunabhängiger Taschenrechner ohne Datenbank.

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

E X P E R T E N V O R L A G E

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 4/5 Pos. 3.1

Montage Elektrikerin EFZ Montage Elektriker EFZ Berufskunde schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik. Name, Vorname Kandidaten- Datum nummer

E X P E R T E N V O R L A G E

Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche die Gesundheit gefährden können

2011 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Wirtschaft schriftlich Serie 3/3 Pos. 4.1

E X P E R T E N V O R L A G E

Checkliste zur Lebensmittelsicherheit

2011 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Wirtschaft schriftlich Serie 1/3 Pos. 4.1

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie 1/5 Pos. 2.

E X P E R T E N V O R L A G E

ABSCHLUSSPRÜFUNG IM GARTENBAU IN BAYERN Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 1. Putzen Tätigkeiten Büro reinigen. Alphaportfolio

-Kontrollieren dass alle Arbeitsgeräte wie Messer, Besteck, Pfannen, Geschirr

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 1/5 Pos. 5.1

2014 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1 Administrative Arbeiten / Fremdsprache

Ernährungslehre 4 Pos. 2.3

2010 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Wirtschaft schriftlich Serie 3/3 Pos. 4.1

2010 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 1/5 Pos. 5.1

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Anleitung zur Selbstkontrolle von Festwirtschaften

printed by

standardsprache Deutsch

2013 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 3/5 Pos. 5.1

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

ABSCHLUSSPRÜFUNG IM GARTENBAU IN BAYERN Fachrichtung BAUMSCHULE

Berufskenntnisse schriftlich Pos. 1: Spezialarbeiten in der Fachrichtung, Berufsethik und Recht Heimtiere

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Köchin EFZ / Koch EFZ

Hygieneschulung 2014 erster Teil

2013 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 4/5 Pos. 5.1

Mitarbeiter-Schulung und-belehrung (delphi-belehrung)

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/5 Pos. 3.1

E X P E R T E N V O R L A G E

Allgemeine Berufsschule Zürich. Schulinterner Lehrplan. Restaurationsfachangestellte / Restaurationsfachangestellter

E X P E R T E N V O R L A G E

Begründen Sie mit 2 Aussagen, weshalb 5 bis 6 kleine Mahlzeiten pro Tag vorteilhaft sind! 1) )

2014 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Wirtschaft schriftlich Serie 2/5 Pos. 5.1

PRÄSENTATION BZW. PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG EINER AUSBILDUNGSSITUATION

Pos. 2.2 Fachgespräch (Leitziele 1, 2, 3, 4, 8, 15, 16) (60 Minuten) 2.2 Fachgespräch Positionsnote

Lösungen für Expertinnen und Experten

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

Berufskenntnisse schriftlich Teil 2

Die Demokratische Republik Kongo

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

2013 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann. Detailhandelskenntnisse-Bewirtschaftung Serie 3/5 Pos. 2.

2010 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren (QV) Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent EFZ

Transkript:

Serie 200 Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter Berufskenntnisse Pos. Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz,, Logistik Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Zeit Anzahl Aufgaben Hilfsmittel Bewertung 60 Minuten 8 Aufgaben Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Der Einsatz von Handys, MP3-Playern und ähnlichen Geräten ist nicht erlaubt. Die erreichbare Punktezahl ist aufgeführt. Überzählige Antworten werden nicht bewertet. Notenskala Maximale Punktezahl: 4 39-4 Punkte = Note 6 35-38,5 Punkte = Note 5.5 3-34,5 Punkte = Note 5 27-30,5 Punkte = Note 4.5 23-26,5 Punkte = Note 4 8,5-22,5 Punkte = Note 3.5 4,5-8 Punkte = Note 3 0,5-4 Punkte = Note 2.5 6,5-0 Punkte = Note 2 2,5-6 Punkte = Note.5 0-2 Punkte = Note Erreichte Punktezahl Note Unterschrift der Experten/Expertinnen:...... Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen vor dem. September 20 nicht zu Übungszwecken verwendet werden. Prüfungsfragen erarbeitet durch: Arbeitsgruppevon Hotel & Gastro formation, Weggis Herausgeber: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern

Aufgabe Hygiene Die persönliche Hygiene ist im Restaurationsbereich sehr wichtig. a) Nennen Sie zu den folgenden Stichwörtern je einen Problempunkt. b) Beschreiben Sie eine mögliche Lösung des Problems. Stichwort a) Problempunkt b) mögliche Lösung Füsse Hände Mund Arbeitskleider 4 Aufgabe 2 Hygiene Gemäss Lebensmittelgesetzgebung hat der Lebensmittelinspektor verschiedene Rechte. Was darf er alles machen und kontrollieren? Nennen Sie vier Sachen, die er machen oder kontrollieren darf. 2) 3) 4) 2 Übertrag 6 Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 2

Aufgabe 3 Hygiene Übertrag 6 Überprüfen Sie folgende Aussagen auf ihre Richtigkeit. Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. richtig falsch Die optimale Temperatur zur Vermehrung von Mikroorganismen liegt zwischen 30-45 C. Wenn ich mich schneide, desinfiziere ich die Wunde und decke sie bei der Arbeit wasserdicht ab. Haustiere haben in der Küche nichts zu suchen. Beim Händeschütteln können keine Bakterien übertragen werden. In schmutzigen Arbeitskleidern können sich Bakterien einnisten. Es genügt, wenn in der Küche der Abfalleimer nur ein Mal pro Woche geleert wird. 3 Aufgabe 4 Hygiene Lebensmittel, welche zu viele Bakterien aufweisen, haben eine negative Auswirkung auf den menschlichen Körper. Nennen Sie vier mögliche Anzeichen solcher negativen Auswirkungen. 2) 3) 4) 2 Übertrag Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 3

Aufgabe 5 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Übertrag Schreiben Sie zu den folgenden Organisationen die richtige Notfallnummer. Polizei Feuerwehr Sanität Rega 2 Aufgabe 6 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Eine gute Gesundheit ist die Grundvoraussetzung für hohe Lebensqualität und anhaltende Leistungsfähigkeit. Beschreiben Sie vier Massnahmen, welche Sie treffen können, damit Sie gesund bleiben. 2) 3) 4) 4 Aufgabe 7 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Sie als Mitarbeitende haben in Bezug auf Arbeitssicherheit auch Pflichten. Beschreiben Sie zwei dieser Pflichten in je einem Satz. 2) 2 Übertrag 9 Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 4

Aufgabe 8 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Übertrag 9 Schlagen Sie je eine geeignete Massnahme vor, wie in folgenden Situationen Unfälle vermieden werden können. a) Gäste stolpern über den Treppenabsatz: b) Glasscherben im Abfalleimer: c) Eine Buffetangestellte steigt zum Herunterholen von Gläsern auf einen Bierharass und stürzt dabei. Aufgabe 9 Logistik Schreiben Sie vier Punkte auf, welche bei der Warenannahme von Milchprodukten zu beachten sind. 2) 3) 4) 2 Übertrag 24 Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 5

Aufgabe 0 Logistik Übertrag 24 In Restaurationsbetrieben gibt es verschiedene Lagerräume. a) Ordnen Sie den Lagerräumen die folgenden Temperaturen zu. 8 bis 22 C, 4 bis 6 C, 0 bis 5 C, 4 bis 6 C b) Ordnen Sie jedem Lagerraum eines der untenstehenden Produkte zu. Zucker, Pastmilch, Aufbackgipfeli, Kaffeebohnen, Spülmaschinenreiniger, Ketchup, Papierservietten, Stahlwolle Lagerraum a) Temperatur b) Produkte Kühlraum Tiefkühlraum Economat Lager für Reinigungsmittel 4 Aufgabe Logistik Erklären Sie den Begriff Inventur. Aufgabe 2 Logistik Erklären Sie den Unterschied zwischen Einweggebinde und Mehrweggebinde am Beispiel von Bierflaschen. Übertrag 30 Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 6

Aufgabe 3 Übertrag 30 Beschreiben Sie die Pflege von angelaufenen Silberplatten. Aufgabe 4 In der Gastronomie kennt man drei verschiedene Reinigungsarten. Nennen Sie die drei Reinigungsarten mit je einem Beispiel. Reinigungsart: Reinigungsbeispiel: 3 Übertrag 34 Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 7

Aufgabe 5 Übertrag 34 Nennen Sie vier Gründe, weshalb das Büffet täglich gereinigt werden muss. 2) 3) 4) 2 Aufgabe 6 Überprüfen Sie folgende Aussagen auf ihre Richtigkeit. Kreuzen Sie an, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind. richtig falsch Kaugummi im Teppich lässt sich gut mit heissem Wasser entfernen. Der Sinnersche Kreis besteht aus Mechanik, Zeit, Chemie und Temperatur. Unter pflegen versteht man Schmutz entfernen. Fettige Oberflächen werden mit Essig gereinigt. 2 Übertrag 38 Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 8

Aufgabe 7 Übertrag 38 Bei unseren täglichen Arbeiten dürfen wir die Beachtung der Umwelt nicht vergessen. Beschreiben Sie zu den untenstehenden Punkten je zwei Beispiele, wie bewusst gespart werden kann (keine Wiederholungen). Wasser: 2) Strom: 2) 2 Aufgabe 8 Es wird sehr viel von Ökologie gesprochen. Beschreiben Sie, was mit diesem Begriff gemeint ist. Total 4 Pos Rean_Betriebskunde, Hygiene, Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz, etc_kandidaten_qv 200 Seite 9