Papier Verwendung ohne Verschwendung?

Ähnliche Dokumente
Wälder schützen aber wie? Papier sparen und recyceln! _Papierflyer_2.Auflage_RZ.indd 1

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

PAPIER Einkaufsführer für Bonn

Altpapier der ökologisch sinnvolle Rohstoff

Importarzneimittel wirken.

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4.

Papiert? Was Du schon immer über Papier wissen wolltest!

Europäische Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004. Gute Herstellungspraxis nach Verordnung (EG) Nr. 2023/2006

Papieringenieur Papieringenieurin

1. Wofür braucht es Holz bei der Papierherstellung?

Diese Liste legt Europäische Standardsorten für Altpapier fest. Sie enthält eine allgemeine Beschreibung

Druck- und Kopierpapiere in der Kantonalen Verwaltung

INFORMATION. WALD STECKT DA, WO WIR IHN NICHT ERWARTEN Papierverbrauch in Deutschland Hintergrundinformationen

Duales System Deutschland und Grundlagen der biologischen Abfallbehandlung

Das Preisniveau und Inflation

Grafische Papiere 8,8 Mio t Verpackungspapiere 8,5 Mio t Hygienepapiere 1,4 Mio t Technische Papiere 1,2 Mio t

weltverträglich kommunizieren

Zellstoff, Chemie und Energie aus Deutschlands

JOSEPH NEEDHAM PAPIER UND DRUCK

00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden total cool, seit sie mit dem Studium begonnen haben.

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24.

Systematik der Kartonspezifikationen

EIN BUCH ÜBER METSÄ,

Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt

Deutschland im demografischen Wandel.

Atemberaubendes Tempo

Das Recht der Verpackungsentsorgung - Die Verpackungsverordnung

Klimaschutz im Büro. Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v von Unternehmern gegründet. - erste und größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil und Voraussetzung wirtschaftlichen Erfolgs

Zukunftsweisendes Personalmanagement

Büroindustrie Banken, Versicherungen Verlage Öffentlicher Dienst Lotto/Toto-Gesellschaften Schreibwarenindustrie Notfallmedizin

Mach's grün! macht Schule

Lightboard Eco Kartonwabenplatten weniger ist mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Recycling- Produkte. Geschäfts- und Werbedrucksorten Aus 100% Recyclingpapier, Umweltschonend. Stand 3. Quartal 2013

6. Sachverständigentag

Kostengünstig Vielfältig Haltbar [ETIKETTEN UND FOLIEN]

Auf dem Holzweg? Weiß, grau, bunt, glänzend...

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

Jedes Blatt hat zwei Seiten

Presseinformation Ismaning, 23. April 2015

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Druckverfahren unterscheiden

Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit!

Nachhaltigkeit und Informatik. Informatiker - Problem und Lösung für einen gesunden Planeten

Versorgung und Absatz auf internationalen Märkten: Der Handel wird es schon richten?

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

Nachhaltiges Rohstoff- Management in der Produktion Rolle der Zertifizierung

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Verpackungsentsorgung + Kreislaufwirtschaft verantwortliches Handeln

Senatsempfang 100 Jahre EDEKABANK AG Hamburg, 10. November 2014

kritisch denken - clever handeln!

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

Nachhaltige Sicherung der Welternährung: Welche Rolle kann die Grüne Gentechnik spielen?

Schützen liegt in unserer Natur Omni-Pac Ekco GmbH

ThyssenKrupp Plastics Austria

bei der Informationstagung Kosteneinsparung und Nachhaltigkeit im Büro

Die EMAS-Gruppe informiert Kurzvortrag

Werbeartikel-Monitor 2016

PaperWise: Das Papier, das die Umwelt schont.

Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte

Food Safety: Rückblick Ausblick 2016

Automobilbranche in Deutschland

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

Kurzexposé U1042. Mit diesem Auftrag wurde die Fantl Consulting GmbH beauftragt.

Clusteroffensive Bayern: Geschäftsmöglichkeiten heute und morgen in Taiwan. Dr. Roland Wein Asien-Pazifik-Forum Bayern 2011, 20.

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050

Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit. 7. April 2011 in Düsseldorf Sönke Nissen

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser.

6. Einheit Wachstum und Verteilung

BERUFE AUF DER MEINUNGSWAAGE

Die deutsche Druckindustrie in Zahlen. Ausgabe Bundesverband Druck und Medien e.v.

Was isst die Welt. «Welternährung» Science City, ETH Hönggerberg, HCI, 25. März 2012

Recyclingpapier überzeugt

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Frischfaser in einem umweltbewussten Büro? Green Office Day, paperworld, 1.Februar 2011, Jussi Koch. Februar 2011 Green Office Day 1

(bezieht sich auf Ihr aktuell bestehendes oder letztes Arbeitsverhältnis)

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden)

Januar 2016 Interview Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director Metals and Flow Technologies im Vorfeld von wire 2016 und Tube 2016:

technik, geschichte, material die papierherstellung und ein kurzer abriss über die geschichte des (buch-)drucks

Die Zukun5 wird gedruckt. Ergänzungscharts Mailings

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Ratgeber: Grundlagen für das Layout eines Gemeindebriefs

Globale SmaRTPhONES INC.

Schneidetisch Geld zu machen

E X C E L L E N C E S F O R Y O U R B R A N D b r a v o - b r a n d g r o u p. c o m bravo-brandgroup.com

3D-MODELL DER PAPIER- HERSTELLUNGSKETTE

Die Zukun9 wird gedruckt. Ergänzungscharts Corporate Publishing

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin,

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

SIPLACE FED Marktprognosen und deren Einflussfaktoren Der Elektronikmarkt heute Stephanie Pepersack Oktober 2014

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Rohstoff und CO 2 - Einsparpotenziale

Branchenbericht Augenoptik Zentralverband der Augenoptiker

Transkript:

1/5 30.12.08 wenke net Papierverbrauch Papier Verwendung ohne Verschwendung? Wofür nutzen wir diesen Rohstoff? Schätzung der Veränderung Druckprodukte Papierverbrauch in Mio. to. weltweit Diff. 1998/ 2020 Prozent 1998 2020 1998 2020 Bücher 1,7 1,4-0,3 3,04 3,03 Kataloge 1,9 1,51-0,39 3,39 2,19 Techn. Dokumentationen 2,6 1,4-1,2 4,64 2,03 Verpackungsdruck 20,9 36,9 16 33,02 40,54 Zeitschriften 2,4 1,92-0,48 4,29 4,79 Zeitungen 9,8 6,8-3 16,5 9,87 Direktmarketing 2,2 2,4 0,2 3,93 3,48 Directories 1,1 0,9-0,2 1,96 1,31 Finanz/Recht 2,9 2,1-0,8 5,18 3,05 Werbung 4,6 8,8 4,2 8,21 11,26 Briefbogen 1,9 1,25-0,65 3,39 1,81 interne Vordrucke 1,8 1,1-0,7 3,21 1,6 Verschiedenes 2,2 2,44 0,24 3,93 3,54 Geschnittenes/leeres Papier 3,8 7,93 4,13 5,3 11,51 59,8 76,85 1 BÜCHER Ihr Anteil am Papierverbrauch wird hemmungslos überschätzt. Sie sind zwar das Symbol für kulturell wertvolles Papier schlechthin, aber ihre wirtschaftliche Bedeutung in der Papierindustrie ist eher gering. 2 VERPACKUNGSDRUCK Der eigentliche Star der Druckindustrie. Zwar bislang eher mit einem Schmuddel-Image belegt, doch das wandelt sich rapide. Die Frage ist lediglich, inwieweit Kunststoff und andere Stoffe ähnliches leisten können wie bislang Karton/Papier. Es ist anzunehmen, dass vieles bisher papier-/karton-be- und gedrucktes in diese anderen Materialien abwandern wird. Was die Rostoffsituation bei Papier kaum entlastet, der so gut wie aller Karton Receyclingware ist. 3 ZEITSCHRIFTEN Ihr Anteil bleibt voraussichtlich erstaunlich konstant.

2/5 30.12.08 wenke net 4 ZEITUNGEN Nach allen bislang vorliegenden Einschätzung eindeutig Looser. Es geht NICHT um die Frage, ob die Zeitung komplett verschwindet (was bei einzelnen Titeln durchaus der Fall sein wird). Sondern es geht um ihre Bedeutung und Stellung in der bisherigen Medienlandschaft. Sie wird ganz ohne Frage vor allem wirtschaftlich enorm Feder lassen müssen. 5 DIREKTMARKETING Wir erleben es psychomedial als einen ernervierenden Teil der Informationsflut, was uns da täglich ins Haus geflattert kommt. Dabei ist es nominell gesehen in etwa so viel, wie wir uns höchst entzückt an Büchern leisten aber eben: mal aufgezwungen, mal freiwillig ausgewählt. 6 WERBUNG Die Geister, die wir zwar nicht riefen, werden wir dennoch nie mehr los Die Werbewelle rollt und rollt. Immer stärker. 7 BLANKOPAPIER Man wollte einst (vor anderthalb Jahrzehnten) distribute and print und printing on demand nicht so richtig ernst nehmen: aber all dieses Papier wird für Drucke in Büros und an Druckmaschinen im Wohn- und Arbeitszimmer verwendet. Mit mächtig wachsender Tendenz! Von Handwerk bis Industrie, von Kopf bis Po :-) (erstes Foto: Zanders Stiftung; alle anderen Fotos: VDP) Noch um 1900 war Papierherstellung oft ein rein handwerklicher Prozess. Inzwischen wird es auf Riesen-Aggregaten gegossen, in beeindruckender Geschwindigkeit und Menge (vor allem Bahnenbreite). Es begegnet uns freilich gezähmt zu kleineren Formaten im Alltag.

3/5 30.12.08 wenke net In dieser Form haben wir es am liebsten: zur geistigen Erbauung doch so ist es inzwischen auch unverzichtbar: Hygiene-Papiere. Als Verpackung sind Papier und Karton derzeit von unersetzlicher Vielfalt und Flexibilität. Kaum bewusst in der öffentlichen Diskussion, dafür aber um so wirkungsvoller: Spezialpapiere für buchstäblich tausende von Einsatzzwecke.

4/5 30.12.08 wenke net Statistische Zahlen zur Herstellung in Deutschland Verantwortung Papier ist kein Gut wie manches andere. Schon keines, das man in beliebiger Menge herstellen und vernichten kann! Es gibt zugleich wohl keinen Werkstoff, der dermaßen vielseitig ist wie Papier. Die Anzahl der unterschiedlichen Produkte und Funktionen, die durch Karton und Papier erzeugt und bewirkt werden, geht in die Millionen. Allenfalls noch Eisen/Stahl hat ein ähnliches Multitalent des geeignet sein für extrem vieles. Wer die Produktion von Papier (drastisch) erhöhen will, steht vor einem schwer wiegenden Dilemma: entweder Raubbau an einem ökologisch-biologischen Gleichgewicht betreiben und mehr Rohstoffe (Holzschliff in jeglicher Form) der Natur entnehmen, als aktuell nachwächst oder anpflanzen und viele, viele Jahre warten. Undenkbar für eine Zeit, die an hektische Reaktionen gewöhnt ist und sie unbarmherzig verlangt.

5/5 30.12.08 wenke net Zudem teilt sich Papier seine materielle Herkunftsbasis mit vielen anderen Produkten und Branchen, die ebenalls starkt auf Holz angewiesen sind. Wir wohnen gerne im und mit Holz. Obwohl es denkbarer Weise auch holzfreies Wohnen geben könnte, ist dies den meisten ein Graus. Sie mögen die Gemütlichkeit und Gutmütigkeit von Holz sowohl im Haus- und Wohnungsbau wie bei deren Einrichtung. Die Receycling-Quote für Papier ist inzwischen teilweise bis an die Grenze der technisch-physikalischen Machbarkeit hoch. Wo die Infrastruktur besteht, werden enorme Mengen bedruckten, gebrauchten Papieres zurückgeführt; teilweise beklagen Papierhersteller schon, der Receycling-Kreislauf mache die Fasern so klein, dass sie kaum noch verwendbar wären. Doch das ist noch vernachlässigbar marginal. Weit gravierender schlägt die globale Umverteilung des Papierverbrauches zu Buche. Sofern es sich um normale Verpackungen beispielsweise handelt, spielt es eigentlich keine Rolle, ob ein Gegenstand in Europa oder Asien hergestellt und verpackt wird die Verbrauchsmenge ist identisch. Doch viele der Tigerstaaten ( auf dem Sprung ) der ehemals so benannten Dritten Welt explodieren im Kopieren des westlichen Lebensstils und dazu gehört eben ein enormer Papierbedarf. Zum Vergleich: US-Bürger verbrauchen jährlich pro statistischem Kopf ca. 500 kg, Zentraleuropäer um 300 kg, Asiaten etwa 30-40 kg. Es lässt sich schnell ausrechnen, welch ein Bedarf entsteht, wollte man vor allem China und Indien (c. 2,5 Mrd. Menschen, mehr als ⅓ der Erdbevölkerung). Werden in diesen Ländern Tendenzen geweckt, auch viel Papier zu verbrauchen (egal, warum und zu welchem Zweck), muss es zwangsläufig zum Kampf um die Rohstoffe kommen. Es ist weniger die Produktion an sich, die nicht so schnell angepasst werden kann (Papiermaschinen sind relativ schnelle gebaut), es sind andere Faktoren, die einem ungebremsten Wachstum an Holzfeinschliff entgegen stehen: neben der bereits erwähnten natürlichen Wachstumszeit ist es der Kampf um die Flächen, der zur kritischen Größe wird. Denn Wälder verbrauchen viel Fläche und bei steigender Erdbevölkerung wird diese dringend für Landwirtschaft gebraucht. Wo also soll man die zusätzlichen Wälder anpflanzen, wenn heute die Tendenz zu einer gravierend klimagefährdenden überschnellen Abholzung geht? Fragen, die uns in nächster Zeit vehement zu schaffen machen könnten.