Barcelona 2018: Auf vier Rädern unterwegs im Internet

Ähnliche Dokumente
9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

3 Prozent aller Autofahrer mit Handy am Ohr

KOMPETENZ IN APPS. Lösungen für Industrie und Mittelstand. Telefon: +49 (531) ,

Das Internet der Dinge

Aktuelle forsa-studie: 41 Prozent der deutschen Autofahrer können sich vorstellen, ein selbstfahrendes Auto zu besitzen

Im Auto wie zu Hause. lte (long term evolution)

Wie der digitale Konsument zukünftig das Einkaufen neu definiert und wie sich die Wirtschaft darauf einstellen muss

Die app für messeaussteller

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

ICH. und die Anderen

Verlängern Sie Ihr R&Go Erlebnis unter

Aggression im Strassenverkehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Bedienungsanleitung HERE Drive

20 Jahre pure Emotionen 20 Jahre pure Emotionen Martorell/Weiterstadt,

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Pressemitteilung. Schlankes Design, üppige Leistung: die neuen Tablets von Hisense

Integration von Dienstleistungen und Informationen in vernetzte Mobilitätsangebote Kai Probst T-Systems International GmbH Connected Car HOLM-Forum,

Smart Home. Quickstart User Guide

VERTRIEB AN BUSINESSKUNDEN DENZEL GUMPENDORF. Herzlich willkommen!

von :36

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Vernetzte Mobilität Das dreifach vernetzte Auto

WORKsmart -Eco. Schützen Sie die Umwelt, Ihre Fahrer und Ihren Gewinn. Let s drive business.

Einführung des Automatisierten Fahrens

CHIP Digital Messespecials 2015

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Das neue TIS-Web 4.2. Online Datenmanagement grenzenlos und innovativ.

UNTERWEGS. Auto fahren in Spanien Tipps und Hinweise

Sicherheitsbaukasten für eingebettete Systeme

Hintergrund- Information

Von heute nach morgen: Künftige Rollenbilder der Garagisten

Mobile Web & Location-based Services Perspektiven der Nutzer Potentiale für die Touristik

»Heute macht das Internet mobil«

TomTom WEBFLEET Logbook. Partner Produkt Kit

Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum

Ihre Welt auf dem Handy Ihrer Kunden.

Ein gutes Gefühl: PARTNERSCHAFT Partner Meet & Greet ITML Seite Nr. ITML Seite

AKTUELLE C2X TECHNOLOGIEN UND IHRE POTENZIALE FÜR ADAPTIVES LICHTMANAGEMENT IN STÄDTEN. Franziska Wolf ifak e.v. Magdeburg

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG

ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren

BVDW: Mobile Advertising mit rasantem Marktwachstum in 2011

1 Top. Systemdenken fördern: Bedeutung von neuen Kommunikationstechnologien wie 5G bei der Deutschen Bahn. Braunschweiger Verkehrskolloquium

Vor der Haustür. Hinweise!

Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Verkehrsinformationsmanagement am hochrangigen Netz am Beispiel ASFINAG

Ablenkung im Straßenverkehr Erkenntnisse aus KFV-Projekten

Unterlagen für das deutsche Online-Magazin muenchnernotizen

BICCtalk am in Garching. Apps und mobile Menschen: Chancen, Risiken und Ideen

Kinder auf dem Schulweg

DISCOVER SE3 KONSOLE

Unternehmensdaten in der Cloud ist das sicher?

Das Firmenauto der Zukunft Intelligent und Effizient

OptiDrive 360. Partner Product Kit

Der erste Radio- Thriller als WDR-App

Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen

Drivelog: Warum Data Driven Business das Erfolgsmodell der Zukunft ist nicht nur für Google & Co., sondern auch für das Aftermarket Geschäft von Bosch

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS

Mobil in Wien Neue Wege für das Fortkommen in der Stadt

38 Drehort: Neubrandenburg Der Trabant. Der Trabant. erwerben (erwirbt), erwarb, hat erworben to look after, take care of lovingly, affectionately

BMW Connected Drive & BMW Future Retail. Digitale Chancen nutzen.

CeBIT News Wir bauen an der digitalen Gesellschaft

3. Ihr Nexus 7 effektiv konfigurieren Internet, Datenaustausch & Sicherheit optimieren

Fahrerassistenzsysteme: Was brauchen und was wünschen Autofahrer

aldilife.com Entdecken Sie Riesige ebook- Auswahl Grenzenloser Musikgenuss Tausende Hörbücher aldilife.com QUALITÄT GANZ OBEN PREIS GANZ UNTEN

Schritt für Schritt Hilfe Neufahrzeugvergleich

Wenn der Wecker den Verkehr regelt

Pkw-Fahrleistung. nach Marke, Modell, Aufbauart und Alter des Fahrzeugs. Februar 2016

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher

Müdigkeit am Steuer. Auch tagsüber wach und sicher ankommen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Social Impact Studie 2010 So smart sind Österreichs Handybesitzer Wien, am 20. April 2010

emove360 Europe International Trade Fair for Mobility 4.0 electric - connected - autonomous Oktober 2016, Messe München, Eingang Ost

Elektromobilität in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Mehr Infos unter.

WorkflowApp. Informationen zum Messeauftritt von SUSI&James und deren Produkte auf der 66. IAA 2015 in Frankfurt

T-Systems. IT-Strategien für die Automobilindustrie. Joachim A. Langmack, Chief Sales Officer T-Systems International GmbH, CeBIT automotiveday 2010.

TELEMATIK VERSUS DATENSCHUTZ

Bin gleich zuha. Willkommene Ablenkung?

ŸÿÅÆÐð NEU! Wieder eine Generation voraus.

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Mobile App von LeasePlan Schweiz

Smartphones mit Internet: Knapp 30 Prozent der 8-jährigen Kinder haben bereits ein eigenes Smartphone.

X PAD für Android Das Erste, das Fortschrittlichste.

1 [Dokumenttitel] Y URCAR Y URCAR. So funktioniert s - Handbuch -

mit dem Fahrrad zu John Deere

SO NUTZEN SIE DIE NAVIGATIONSFUNKTION IHRES IMPULSE EVO E-BIKES: Schnelleinstieg Impulse Evo App E-Bike Navigation

Social Trends Automobil und Mobilität der Zukunft

Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert.

Offene, anbieterübergreifende Ladeinfrastruktur

Damit haben Sie Ihre Finanzen überall im Griff. Die Mobile Banking App jetzt mit noch mehr praktischen Funktionen.

Kia Soul EV spart mit der Klimaanlage

Satellitengestützte Verkehrsdaten und Anwendungen beim ADAC Markus Bachleitner, Leiter Entwicklung Verkehrsinformation

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Mobile Medien: Nutzung und Konvergenz. Helmut Stein Leiter der AG Mobile Mediennutzung IFA, Berlin,

VERNETZT, UM FREI ZU SEIN.

Bilanz-Pressekonferenz am 29. April 2015 Pressebilder

Vollgas feiern nüchtern fahren! RUNTER VOM GAS

Der neue Jeep Renegade bietet fortschrittliche Technologien die bisher den oberen Fahrzeug-Segmenten vorbehalten waren

Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt

maha MAHA auf der Auto Expo in Indien Februar 2012 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Transkript:

Barcelona 2018: Auf vier Rädern unterwegs im Internet Von Tim Westermann Der jährliche Mobile World Congress (MWC) Ende Februar in Barcelona gilt als wichtigste Mobilfunkmesse der Welt. 5G, der superschnelle und leistungsfähige Mobilfunk-Standard der Zukunft mit Downloadraten von bis zu 10 000 Megabit pro Sekunde, ist eines der angestammten Themen dieser Ausstellung, aber auch Voraussetzung für die Vernetzung von Automobilen in einem bisher nicht gekannten Maße. Fast alle Automobilhersteller, die etwas auf sich halten, sind in Barcelona dabei. Klar, dass Volkswagens spanische Tochter Seat diese Bühne für ein besonders eindrucksvolles Heimspiel nutzt. Seat stellt beim MWC auf seinem beeindruckenden Messestand die theoretischen Möglichkeiten der Datentechnik mit anschaulicher Hardware vor, zum Beispiel mit dem Fahrsimulator Seat Connected Experience 2.0, der für den Kongress den Messestand dominiert und später für die Entwicklungsarbeit der Seat-Ingenieure zur Verfügung steht. Er ermöglicht eine 360-Grad-Ansicht der Zukunft der Digitalisierung des Autos. Was das für die Praxis für unseren Umgang mit Fahrzeugen bedeuten kann, probieren wir einfach mal aus. Fabian Simmer, Digital Officer bei Seat in Martorell vor den Toren Barcelonas, erlaubt uns den Zugang zum Simulator durch die Erstellung einer Seat ID, mit der wir unsere Daten sowie die Fahrzeugkonfiguration personalisieren. Vor uns eröffnet uns ein Riesenbildschirm den Blick von der Fahrerposition aufs Verkehrsgeschehen. Und schon sind wir interaktiv auf den Straßen Barcelonas unterwegs. Wir lenken, geben Gas und bremsen. Der Simulator reagiert darauf wie in der Realität. Allerdings werden wir in einem bisher nicht gekannten Maß mit Informationen versorgt, die uns den besten Weg durch den innerstädtischen Verkehr aufzeigen. Rechtzeitig vor dem drohenden Stau abbiegen? Kein Problem für Experience 2.0. Laneassist, Side Assist, Staupilot, die schon heute bekannten Systeme, beherrscht unser Simulator natürlich. Aber zwischendurch zeigt das große Display in der Mittelkonsole plötzlich den Paketboten, der vor unserer Haustür steht. Der darf sein Päckchen im Vorraum ablegen, weil wir ihm Zugang gewähren. Und weil wir uns ein bisschen verspäten werden, schalten wir die Heizung im Haus vom Auto aus auch ein wenig später an. Ist unser Kommandostand eigentlich noch ein Auto? Sicher, sagt Fabian Simmer, aber man könnte den Seat der Zukunft auch als eine Erweiterung unserer Mobiltelefone ansehen. Verkehrsinformationen in Echtzeit, die Abfrage des Wetterberichts oder das Öffnen des Garagentors vom Lenkrad aus all dies ist dank vernetzter Fahrzeuge möglich. Fahrtziel ist diesmal ein Parkhaus in der Innenstadt Barcelonas. Dank entsprechender Apps ist ein Stellplatz für uns gebucht. Hinter der Schranke steigen wir aus und unser smarter Seat fährt von allein in die Parkbucht. Während der Fahrt hat Fabian Simmer schon mal eingekauft. Während wir gemütlich auf der Plaza einen Kaffee trinken, legt der Lieferant unsere Einkäufe bereits in den Kofferraum. Dazu ist er ebenfalls per App autorisiert. Die schöne neue Welt soll auch nach Seats Vorstellungen nicht nur bequemer, sondern auch sicherer werden. Dafür steht Cristobal, der spanische Heilige für die Autofahrer. Und diesen Namen trägt auch ein Leon, den Seat für die Messe zum Konzeptfahrzeug umgerüstet hat. Cristobal soll zur Vision Zero beitragen, eine Vision der Europäischen Union, die das Ziel hat, die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu drücken. Dieser Cristobal verfügt als Schutzengel über mehr als 15 Sicherheitsassistenten, deren Funktionen Seite 1 von 5

künftig dazu beitragen können, die Hauptursachen von Verkehrsunfällen wie Ablenkungen, Schläfrigkeit, Geschwindigkeits-Überschreitungen oder Alkoholkonsum zu reduzieren. Die Fahrer der unterschiedlichsten Cristobals der Zukunft sollten sich nicht daran stören, dass sie vor Antritt jeder Fahrt den Wagen erst starten können, wenn sie in ein Röhrchen geblasen haben und der Detektor keinen Alkoholdunst wahrgenommen hat. Besorgte Eltern werden durchweg erfreut zur Kenntnis nehmen, dass ihre Kinder das Fahrzeug zwar ausleihen dürfen, aber dann nur in einem vorher festgelegten Bezirk spazieren fahren dürfen und dabei mit dem einprogrammierten Tempolimit leben müssen. Klar, dass auch der digitale Fahrtenschreiber mit dabei ist, der es den Eltern nachträglich erlaubt, die Fahrt ihrer Schützlinge zu analysieren anderen Interessierten unter Umständen aber auch. Ob wir uns das auch alles wirklich wünschen? Nun ja, die Vision Zero ist eben ein hoch gestecktes Ziel, aber eines, das alle Entwickler vor Augen haben. Ein besonderes Bonbon für Technikliebhaber liefert auch Seats dritte Attraktion auf dem Messestand. Mit dem neuen Ateca als Konzeptauto zeigt Seat seine Kooperation mit Shazam und Amazon Alexa. Nachdem wir im Simulator ohne weitere Schwierigkeiten auf dem kürzesten Weg nach Hause gefahren sind, aktiviert Fabian Simmer die Sprachassistentin Amazon Alexa. Mit ihrer Hilfe kann er nun die Garage von seinem Seat aus ohne Fernbedienung öffnen. Benutzerinteraktion mit sprachgesteuerten Geräten ist eindeutig ein Zukunftstrend, betont Simmer. Nicht zuletzt deshalb, um die Vielfalt der künftigen Funktionen sicher und ohne unnötige Ablenkung zu nutzen. Diesem Ziel dient auch die Musikerkennungs-App Shazam, die Seat als erster Automobilhersteller der Welt in seine Modelle integrieren wird. Diese Neuigkeit gab Luca de Meo, Seats Vorstandsvorsitzender, zum Start des Mobile World Congress 2018 in Barcelona bekannt. Shazam ist eine der beliebtesten und bekanntesten Apps auf dem Markt und wird weltweit von über einer Milliarde Menschen genutzt. Der integrierte Dienst wird ab April in den Fahrzeugen der Marke über die Seat Drive-App für Android AutoGeräte zugänglich sein. Dank dieser Partnerschaft werden die Kunden von Seat demnächst ihre Lieblings-Songs ganz einfach während der Fahrt identifizieren können auch ein Schritt auf dem Weg zur Realisierung der Vision Zero. (ampnet/tw) Seite 2 von 5

Bilder zum Artikel Mobile World Congress Barcelona 2018: Luca de Meco. Mobile World Congress Barcelona 2018: Fabian Simmer. Seite 3 von 5

Mobile World Congress Barcelona 2018: Fabian Simmer. Seite 4 von 5

Seite 5 von 5