ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER GEMEINSAME ERKLÄRUNG

Ähnliche Dokumente
Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Von Passau bis zum schwarzen Meer mit MS Elegant Lady ab/bis Passau. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 15 Tage Verfügbare Termine

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Der Bischof von Augsburg

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN

Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs

D E K R E T. Wien, am 1. Juli Dr. Christoph Schönborn, Erzbischof

Geschäftsordnung der Konferenz der Sportministerinnen und Sportminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

The Danube River Project v09d

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung des Landschaftserhaltungsverbandes Bodenseekreis e.v.

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c Wilhelmshaven

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung für den Behindertenrat der Stadt Fürth vom 24. Mai 2012

Satzung der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v. 1. Der Verein führt den Namen Wirtschaftsjunioren Regensburg e.v..

Geschäftsordnung für die Geschäftsführung der Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gemeinnützige GmbH

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest)

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

Vereinssatzung Call Center Essen

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

1 Abdi Taşdöğen, MBA akad. BO Jugendreferent der IGGiÖ

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Düsseldorf)

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Geschäftsordnung. für den. 115-Regelbetrieb

des Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v. (1) Der Maschinenring führt den Namen Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v.

S A T Z U N G. des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE e.v. (Dachverband) in der Fassung vom 19. November 2012

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

Satzung des PMI Berlin/Brandenburg Chapter e.v.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Satzung. des Vereins Freie Waldorfschule Evinghausen e.v. Seite 1

Kinder- und Jugendrat Mariahof. Präambel. Zusammensetzung des Kinder- und Jugendrates. Wahl des Kinder- und Jugendrates

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

L A N D K R E I S S C H WA N D O R F

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Ammelshainer Schlossclub e.v. Satzung in der Fassung gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 06. Dezember Name, Sitz, Vereinsjahr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

S A T Z U N G. Name und Sitz. Zweck des Vereins

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Alpen-Adria-Allianz. Neugestaltung der Kooperation im Alpen-Adria Raum.

Satzung des Vereins Lebendiges Litzendorf e. V.

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung Arbeitskreis Öffentlicher Dienst der Christlich-Sozialen Union in Bayern

S a t z u n g. der kommunalen Volkshochschule der Gemeinde Damp

KONFERENZORDNUNG DER KONFERENZ DER EUROPÄISCHEN VERFASSUNGSGERICHTE

Art. 3 Leitung und Gremien des Katholischen Universitäts- und Hochschulzentrums (1) Das KUHZ wird durch den vom Bischof eingesetzten Leiter2 geführt.

Statuten des Elternvereines der Volks- und Hauptschulen St.Martin/M.

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

vom (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, Königsbrunn.

Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Zürich und den Gemeinden im Bereich E-Government

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, München

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:

Transkript:

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER GEMEINSAME ERKLÄRUNG

Präambel Die Donau ist nicht nur eine der Lebensadern dieses Kontinents, sondern auch ein einigendes Band für viele Völker mit den verschiedenartigsten Strukturen und Gesellschaftsformen. Es liegt deshalb nahe, alle diese Länder zu verstärkten Bemühungen für ein friedliches Miteinander aber auch zu gemeinsamen Aktivitäten zu ermuntern. Die Bewohner/innen der Regionen an der Donau setzen sich mit ihrem Lebensraum auf vielen Gebieten mit ähnlichen oder gleichen Problemen ständig auseinander. Die unterzeichnenden Mitglieder erklären deshalb ihre Bereitschaft, die Arbeitsgemeinschaft zu gründen und in ihr zusammenzuarbeiten. Artikel 1 Ziel Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, zur Förderung der Zusammenarbeit ihrer Mitglieder zwecks allseitiger Entwicklung des Donauraumes im Interesse ihrer Einwohner/innen und einer friedlichen Zusammenarbeit in Europa beizutragen. Artikel 2 Aufgaben Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist die gemeinsame, informative und fachliche Behandlung und Koordinierung von Fragen, welche im Interesse ihrer Mitglieder liegen. Insbesondere sollen Fragen der Wirtschaft, des Tourismus und Verkehrs, der Kultur, Wissenschaft und Bildung, der Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt sowie der Zivilgesellschaft, lokalen Akteure/innen und sozialen Angelegenheiten behandelt werden. Bestehende bilaterale und multilaterale Kontakte zwischen den Mitgliedern werden durch die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft nicht beeinträchtigt. Sie können im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt werden. 2

Artikel 3 Mitglieder Der Arbeitsgemeinschaft gehören als Mitglieder an: Land Baden-Württemberg (2)(5) Freistaat Bayern (8) Land Oberösterreich Land Niederösterreich Land Wien Land Burgenland Slowakische Republik (1) Komitat Györ-Moson-Sopron Komitat Komarom-Esztergom Komitat Pest Hauptstadt Budapest (2) Komitat Fejer Komitat Bacs-Kiskun Komitat Tolna Komitat Baranya Republik Kroatien (1) Zupanija Osjecko-Baranjska (1)(7) Zupanija Vukovarsko-Srijemska (1)(7) Republik Serbien Region Lovech (2)(10) Region Montana (2)(10) Region Vidin (10) Region Vratsa (10) Region Pleven (10) Region Veliko Tarnovo (10) Region Rousse (6)(10) Region Silistra (10) Die Donaukreise aus Rumänien (1) mit den 12 Kreisen: Kreis Caras Severin Kreis Mehedinti Kreis Dolj Kreis Olt Kreis Teleorman Kreis Giurgiu Kreis Calarasi Kreis Ialomita 3

Kreis Braila Kreis Galati Kreis Tulcea Kreis Constanta Republik Moldau Region Odessa (4)(5) Es können Regionen auch als Beobachter/in in die Arbeitsgemeinschaft aufgenommen werden. Innerhalb von zwei Jahren ab Aufnahme als Beobachter/in ist zu entscheiden, ob die Region als Mitglied aufgenommen wird oder wieder aus der Arbeitsgemeinschaft ausscheidet. Über eine abweichende Vorgangsweise entscheidet die Konferenz der Regierungschefs/innen. Der Arbeitsgemeinschaft gehört als Beobachter/innen an: Tschechische Republik (1)(3) Südmährischer Kreis (1)(3)(9) Es können Partnerschaften mit Organisationen eingegangen werden, die sich mit Donau- beziehungsweise Regionalfragen beschäftigen. Vertreter/innen dieser Organisationen sind eingeladen, an den Sitzungen der Gremien der ARGE mit beratenden Stimmen teilzunehmen. Die Arbeitsgemeinschaft hat Partnerschaften mit: - VRE (Versammlung der Regionen Europas) - Danube Tourist Consulting - Rat der Donaustädte und -regionen - EUSDR (EU Strategie für den Donauraum) - Donaurektorenkonferenz - CEI (Zentraleuropäische Initiative) Die Arbeitsgemeinschaft ist offen für den Beitritt weiterer Mitglieder und Beobachter/innen beziehungsweise für neue Partnerschaften. Über deren Aufnahme 4

entscheidet die Konferenz der Regierungschefs/innen. Eine beabsichtigte Beendigung der Mitgliedschaft bedarf einer formellen Mitteilung an die Konferenz der Regierungschefs/innen. Anmerkung: 1) Aufnahme bei der 2. Konferenz der Regierungschefs/innen am 16. Mai 1991 in Belgrad. 2) Aufnahme bei der 3. Konferenz der Regierungschefs/innen am 24. September 1992 in Nürnberg. 3) Umwandlung des Status vom Mitglied zum/zur Beobachter/in bei der 4. Konferenz der Regierungschefs/innen am 14. Oktober 1993 in Bratislava; Verlängerung des Beobachterstatus in Ausnahme von Artikel 3 - bis zur Bildung von höheren territorialen Selbstverwaltungsstrukturen - bei der 6. Konferenz der Regierungschefs/innen am 18. Oktober 1995 in Wien. 4) Aufnahme bei der 4. Konferenz der Regierungschefs/innen am 14. Oktober 1993 in Bratislava. 5) Umwandlung des Status Beobachter/in zum Mitglied bei der 5. Konferenz der Regierungschefs/innen am 20. Oktober 1994 in Linz. 6) Ankündigung des Beitrittes und vorläufige Aufnahme bei der 6. Konferenz der Regierungschefs/innen am 18. Oktober 1995 in Wien; Bestätigung der Aufnahme bei der 7. Konferenz der Regierungschefs/innen am 17. Oktober 1996 in Baden. 7) Aufnahme anstelle der Republik Kroatien, die seit der 2. Konferenz der Regierungschefs/innen am 16. Mai 1991 in Belgrad aktives Mitglied war, bei der 15. Konferenz der Regierungschefs/innen am 22. Oktober 2004 in St. Pölten. 8) Austritt aus der Arbeitsgemeinschaft mit Schreiben vom 23. Dezember 2004, angenommen bei der 16. Konferenz der Regierungschefs/innen am 20. Jänner 2006 in Wien. 9) Aufnahme als Beobachter/in anstelle der Tschechischen Republik bei der 16. Konferenz der Regierungschefs/innen am 20. Jänner 2006 in Wien, siehe auch Anmerkungen 1 und 3. 10) Anpassung der Mitgliedschaften auf Grund der Regionalisierung in Bulgarien bei der 16. Konferenz der Regierungschefs/innen am 20. Jänner 2006 in Wien. 5

Artikel 4 Einrichtungen Kennzeichnend für diese Zusammenarbeit in der Arbeitsgemeinschaft ist, dass sie mit einem Mindestmaß an Institutionalisierung auskommt. Auf der Grundlage dieses Verständnisses über die Form der Zusammenarbeit erfüllen folgende Einrichtungen der Arbeitsgemeinschaft ihre Aufgaben: Konferenz der Regierungschefs/innen Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen Ständiger Ausschuss Generalsekretariat Arbeitskreise Artikel 5 Konferenz der Regierungschefs/innen Es finden regelmäßig Zusammenkünfte der Mitglieder, Beobachter/innen und Partnerorganisationen der Donauregion auf Regierungsebene statt. Leiter/innen der einzelnen Delegationen sind die Regierungschefs/innen, die Präsidenten/innen der Partnerorganisationen oder deren Vertreter/innen. Den Vorsitz bei diesen Zusammenkünften führt jeweils der/die Regierungschef/in des gastgebenden Landes, wobei das Gastrecht nach der geographischen Reihenfolge der beteiligten Länder entsprechend dem Lauf der Donau wechselt, falls keine andere Beschlussfassung erfolgt. Die jeweils gültige Regelung ist im Anhang angeführt und damit ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinsamen Erklärung". Ergebnisse der Konferenzen müssen einstimmig gefasst werden und haben nur den Charakter von Empfehlungen. Die Regierungschefs/innen der Mitgliedsländer bemühen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten um die Verwirklichung der Empfehlungen. 6

Bei den Konferenzen, die in der Regel alle zwei Jahre stattfinden, werden die Arbeitsaufträge an die Arbeitsgruppe festgelegt. In wichtigen Angelegenheiten können schriftliche Rundlaufbeschlüsse gefasst werden. Artikel 6 Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen Die Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen sieht ihre wesentlichen Aufgaben in der Erarbeitung von Vorschlägen für die Konferenz der Regierungschefs/innen und in der Erledigung der Arbeitsaufträge der Konferenz der Regierungschefs/innen. Ihre Beschlüsse sind einstimmig zu fassen. Vorsitzende/r der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen ist der/die Leitende Beamte/in des Mitgliedslandes, in dem das Generalsekretariat eingerichtet ist. In Jahren ohne Konferenz der Regierungschefs/innen sind zwei Sitzungen dieser Arbeitsgruppe vorzusehen. Artikel 7 Ständiger Ausschuss Zur Vorbereitung von Sitzungen, Koordination der Tätigkeit der Arbeitskreise, Erledigung von Einzelaufträgen und laufenden Angelegenheiten ist ein Ständiger Ausschuss unter Vorsitz des/der Generalsekretärs/in eingerichtet. Dieser besteht aus der Troika (Vertreter/in des scheidenden Vorsitzes, des aktuellen Vorsitzes und des nachfolgenden Vorsitzes) und den Arbeitskreisleitern/innen. Die Sitzungen sind offen für alle Mitglieder. Artikel 8 Generalsekretariat Dem Generalsekretariat obliegt die administrative Vorbereitung der Sitzungen, die Erledigung von Verwaltungsarbeiten, die Vertretung bei Tagungen und Veranstaltungen sowie die Koordination der Tätigkeit mit den Partnerorganisationen. Die Arbeiten werden vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung unter der 7

Verantwortung des/der Landesamtsdirektors/in besorgt. Der/die Leiter/in des Generalsekretariats trägt die Bezeichnung Generalsekretär/in. Artikel 9 Arbeitskreise Die Konferenz der Regierungschefs/innen hat Arbeitskreise einzurichten. Den Arbeitskreisen obliegt die Behandlung jener Themen, die ihnen von der Konferenz der Regierungschefs/innen oder der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen zugewiesen werden und sie kooperieren mit den Partnerorganisationen. Den Vorsitz führt ein von der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen bestimmtes Mitglied sowie ein/e vom Rat der Donaustädte und -regionen bestellte/r Vertreter/in. Es steht jedem Mitglied frei, in welchem und wie vielen Arbeitskreisen es mitarbeitet. Die Arbeitskreise legen der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen regelmäßig im Wege des Generalsekretariats Arbeitsprogramme, Tätigkeitsberichte bzw. Beschlussempfehlungen für die Konferenz der Regierungschefs/innen vor. Artikel 10 Finanzierung Über die Finanzierung der einzelnen Einrichtungen und Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft entscheidet die Konferenz der Regierungschefs/innen. Die jeweils gültige Regelung ist im Anhang angeführt und damit ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinsamen Erklärung." SCHLUSSBESTIMMUNG Diese Erklärung wird in einer Urschrift in deutscher, tschechischer, slowakischer, ungarischer, kroatischer, serbischer, bulgarischer, rumänischer, ukrainischer und (russischer) Sprache ausgefertigt. 8

Anmerkung: Wird geändert bei der 27. Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten/innen der ARGE Donauländer am 55 in 55 Wird genehmigt bei der 24. Konferenz der Regierungschefs der ARGE Donauländer am 55 in 55 9

Anhang zur Gemeinsamen Erklärung Anhang zu Artikel 5 Vorsitz Der Vorsitz in der Konferenz der Regierungschefs/innen wechselt grundsätzlich alle zwei Jahre in der im Artikel 3 aufgezählten Reihenfolge. Eine von dieser Regelung abweichende Vorgangsweise obliegt der Beschlussfassung durch die Konferenz der Regierungschefs/innen auf Vorschlag der Regionen eines Donauanrainerstaates. Anhang zu Artikel 10 Finanzierung 1. Die Reise- und Aufenthaltskosten für die Delegation werden von jedem Land selbst getragen. 2. Der/die Dolmetscher/innen für die Konferenzen werden vom gastgebenden Land beigestellt. 3. Die Arbeitskreise werden beauftragt, für Projekte, die eines finanziellen Aufwandes bedürfen, einen detaillierten Finanzierungsplan, der den Inhalt, das Ziel, die Teilnehmer/innen und die geplante Laufzeit des Projekts sowie eine allfällige Kofinanzierung aus EU-Förderprogrammen zu enthalten hat, der Konferenz der Regierungschefs/innen zur Genehmigung vorzulegen. 4. Die Sitzungsunterlagen werden in deutscher und nach Möglichkeit auch in englischer Sprache (wenn die Protokolle, Beschlussempfehlungen und Anträge vom jeweiligen Arbeitskreis oder Partner zur Verfügung gestellt werden) an alle Mitglieder und Partnerorganisationen versendet. 10