Medizinische Qualität in exklusivem Komfort

Ähnliche Dokumente
Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland.

Hier steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt.

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Ambulante Operationen. Wieder Spaß am Leben. Frühjahr & Sommer 2015

Einverständniserklärung Lasertherapie von Krampfadern

Venenchirurgie Vorlesung

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Erklärung des Patienten

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Die passende Therapie. Thromboserisiko senken? Frühjahr & Sommer 2016

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

Die Zukunft der Krampfaderbehandlung

Ein Krankenhaus der Stiftung der Cellitinnen e.v. Qualitätsbericht Schilddrüsenchirurgie 2013 EINFACH DA SEIN

Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken

OPERATION und VERÖDUNG VON KRAMPFADERN AM BEIN (Varizenbehandlung)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Markus-Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Wann wird MRSA gefährlich?

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

Leiden Sie unter. Patienteninformation. FiLaC Minimal invasive Lasertherapie bei Analfisteln

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

Welche Labordaten werden gebraucht?

Chirurgische Abteilung

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT

Unser Venenzentrum stellt sich vor AUSGABE 1. DAS MAGAZIN DER CAPIO KLINIK IM PARK

Thrombose nach Krampfaderoperation

Ambulante gynäkologische Operationen

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München

Diagnostik und Therapie für die Blutgefäße (Venen & Arterien)

Brustkompetenzzentrum

Ablauf einer Narkose in Bildern

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie. Patienteninformation

GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN

Operative Therapie der krankhaften Adipositas

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

Liebe Patientin, lieber Patient,

Augenlidplastik. (Blepharoplastik)

Implantation eines ICD- oder CRT-Systems

Gesunde und schöne Beine. Moderne Diagnostik und Therapien

Willkommen zum Kurzaufenthalt

Prostatakrebszentrum. Die Ärzte und Forscher der Martini-Klinik sind international

Dez. V Dr.Si. / Dr.Brä Ergänzende Hinweise zur Anpassung des Kataloges nach 115 b SGB V

Schweißdrüsenbehandlung

Merkblatt Krampfaderoperation

Traumbeine für jede Frau


in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Vertebroplastie, Kyphoplastie und Lordoplastie

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Lungenmetastasen Chirurgie

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

96 % zufriedene Patientinnen noch zwei Jahre danach 1. Tschüss Cellulite!

Hiatushernie ( Zwerchfellbruch )

Wirbelsäulenmetastasen

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

Infobrief Dezember 2014

Operationen an Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmkrebs

Unsere Wahlleistungsstation

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

Vorsorge: Darmspiegelung

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren. Gezielte Strahlung von innen

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Sprechstunde für Schnarchen und Schlafapnoe

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ästhetische Operation Liposuktion (Fettabsaugung)

Gefäßchirurgie eignet sich besonders gut für Frauen

Brustkrebs. Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung. Piotr Marcinski - Fotolia.com

FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION

Herzlich Willkommen in unserer Klinik. Ausgabe 02/2013. us on facebook


Gesunde Beine. Schöne Beine. Informationen für Patienten. Artemed Fachklinik DIAGNOSE- UND THERAPIEZENTRUM FÜR VENEN UND HAUT

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

2/5

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

des Gemeinsamen Bundesausschusses über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung arthroskopischer Operationen nach 136 Abs. 2 SGB V

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

Mandeloperationen. Nasenmuschelverkleinerung Schnarchoperationen

Neurochirurgie/ Wirbelsäulen-Zentrum Köln

zahnarztpraxis Z AHNÄRZTE dres. becker & kollegen

Klinik für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter. Avitum

Individualität. Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Entdecken Sie die innovative Therapie für die gutartige Vergrößerung der Prostata

Patienteninformation Das vordere Kreuzband

Transkript:

Medizinische Qualität in exklusivem Komfort für Privatpatienten Phlebologische Kompetenz seit 1982

Qualität und Komfort www.pkv.de

Inhaltsverzeichnis Leistungsbeschreibung... 7 Basisdaten... 7 Medizinische Schwerpunkte... 7 Klinikgebäude... 7 Haus Römerbad... 7 Haus Sonnenberg... 7 Komfortelemente... 8 Medizin... 9 Diagnostik... 9 Therapie... 9 Therapiemethoden... 10 Rezidive vermeiden... 11 Auszug aus dem Qualitätsbericht 2015... 12 Haus Römerbad... 15 Business-Suite... 16 Appartement... 22 Speisesaal... 26 Terrasse... 28

Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen Kurfürstenstraße 40 D-56864 Bad Bertrich Tel. 02674 940 0 www.venen.de Leistungsbeschreibung Basisdaten 1982 Klinikeröffnung mit Spezialisierung auf Venenerkrankungen 170 Mitarbeiter 99 Betten 3850 Fälle stationär (2015) Medizinische Schwerpunkte - Krampfadern und Besenreiser - Thrombosefolgen - Beinschwellungen - Offenes Bein (ulcus cruris) Klinikgebäude Haus Römerbad, Kurfürstenstraße 40 für privat versicherte Patienten: Haus Sonnenberg, Sonnenstraße 6 für gesetzlich versicherte Patienten: 6 7

Komfortelemente Medizin Seit über 30 Jahren werden in der Capio Mosel-Eifel-Klinik Therapien und Operationstechniken gegen Krampfadern (Varizen) immer weiter verfeinert. WLAN-Zugang Bidet Großbild-LCD-TV Bademantel DVD DVD-Player Haartrockner HiFi + CD Audioanlage mit CD-Player beleuchteter Kostmetikspiegel Tresor Komfortbetten Room-Service Gepäckservice täglich fünf Menüs zur Auswahl Weck- und Terminservice täglich frischer Obstkorb Minibar 5 Bad und separate Toilette Designeinrichtung News Tageszeitungen dimmbare Beleuchtung Auch schwerste Befunde werden in schonender örtlicher Betäubung (Tumeszenzlokalanästhesie) operiert. Die Klinik verzeichnet Spitzenergebnisse mit niedrigsten Komplikations- und Wundinfektionsraten (bisher keine multiresistenten Keime!) sowie niedrigsten Rezidivquoten. Diagnostik Mit modernster Medizintechnik, wie Ultraschall und Infrarotlicht, werden die Untersuchungen vollkommen schmerzfrei und risikolos durchgeführt. Farbcodierte Duplex-Sonographie Ultraschall-Doppler-Sonographie Lichtreflexionsrheographie Venenverschlussplethysmographie Therapie Jede Krampfaderoperation, aber auch jede neue innovative Behandlungsform, muss für den Patienten so schonend und so ästhetisch wie möglich sein. Jeder Patient erhält sein auf seine Befunde abgestimmtes individuelles Therapiekonzept, wobei häufig kombinierte Verfahren zum Einsatz kommen. Das Leistungsspektrum der Capio Mosel-Eifel-Klinik umfasst ein großes Spektrum sowohl altbekannter Therapieverfahren, wie die klassische Stripping-Operation, das invaginierende Kurzstripping, die Pin-Technik und Perforansligatur-/ Dissektion, die Astvarizenexhairese sowie minichirurgische Astvarizenentfernung (Phlebektomie) als auch modernste Techniken wie Extraluminale Valvuloplastie, Katheter-Laser- oder Radiowellen-Verschluss der Stammvenen oder auch das modifizierte CHIVA-Verfahren und die Katheter-Schaumverödung. Jede Krampfader wird einer gesonderten Beurteilung unterzogen. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt neben dem Befund von der individuellen Situation des Patienten, wie das Alter und eventuellen Nebenerkrankungen ab. Die Erfahrung des Ärzteteams und insbesondere die kritische Würdigung der modernsten Techniken kommen jedem Patienten zugute. Aufgrund der immensen Erfahrungen werden in der Capio Mosel-Eifel-Klinik unterschiedliche Techniken eingesetzt, die zum optimalsten Ergebnis führen sollen. Das Operationsergebnis soll im höchsten Maße komplikationsarm bis komplikationslos, minimal belastend als auch ästhetisch hochgradig zufrieden stellend sein. Die schonend erzielten Behandlungsergebnisse wurden auf nationalen und internationalen Kongressen sowie Veröffentlichungen publiziert. Eine besondere Bedeutung hat dabei das spezielle Anästhesieverfahren. Fast alle Eingriffe werden seit Gründung der Klinik vorgenommen, der Tumeszenzlokalanästhesie. Diese kann auf Wunsch mit einem Schlummer-Schlaf für die Patienten kombiniert werden. Um den besonderen medizinischen Belangen der Patienten Rechnung zu tragen, bietet die Klinik seit Oktober 2015 auch Varizenoperationen in Vollnarkose an. 8 9

Therapiemethoden Crossektomie Verschluss der defekten Vene mit ihrer Venenklappe in der Leiste oder Kniekehle. Da in der Regel von diesem Venenklappendefekt das Krampfaderleiden ausgeht, stellt dieser Eingriff den entscheidenden operativen Akt dar. Phlebektomie Bei diesem sogenannten schnittfreien Operationsverfahren (Häkelverfahren) werden die Astkrampfadern mittels kleiner Hautinzisionen mit Hilfe von Spezialinstrumenten herausgezogen. Die Wunden verheilen im Idealfall nahezu narbenfrei. Teil-Stripping der Stammvenen Die kranke Vene wird mit einer Sonde durch eine kleine Hautöffnung herausgezogen (gestrippt). Von großer Bedeutung ist, dass nicht jede kranke Stammvene entfernt werden muss. Falls sie nur im oberen Teil erkrankt ist, bleibt der gesunde Venenteil erhalten (Teilstripping) für eine eventuell später erforderliche Bypassoperation. Biologische Krampfaderverödung Bei der biologischen Verödung nach Professor Linser wird eine sterile Kochsalzlösung über eine Kanüle in die Kampfader verabreicht. Insbesondere bei bekannten Allergien weist diese Technik Vorteile auf. Es können jedoch sehr starke entzündliche Reaktionen mit Verhärtungen und Schmerzen auftreten, so dass diese Methode besonders sorgfältiger Abwägung bedarf. Invaginierendes Mini-Stripping / PIN-Stripping Die Vene wird nach kleiner Inzision nicht Stichinzision durch sich selbst herausgezogen bei noch besserem ästhetischen Ergebnis als bei der herkömmlichen Stripping-Technik. Extraluminale Valvuloplastie mit komplettem Stammvenenerhalt Dieses Verfahren repariert sozusagen die defekten Venenklappen: Die erweiterte Vene wird mit einer Art Kunststoffmanschette auf normalen Durchmesser gebracht, so dass die Venenklappen wieder schließen können und die Stammvene erhalten bleibt für eine eventuell spätere Bypass-Operation. Die Manschette funktioniert im Prinzip wie ein innerer Kompressionsstrumpf. Shave-Verfahren eventuell Das offene Bein (Ulcus cruris) wird beim sogenannten Shave-Verfahren mit einer großzügigen Exzision operiert mit Entfernung aller infizierten und nekrotischen Ulcusanteile. Gesundes, gut durchblutetes Gewebe kann dabei erhalten werden. Rezidive vermeiden Ein großes Problem in der Varizenchirurgie stellt der Rückfall des Krampfaderleidens dar; also, wenn nach erfolgter Behandlung Krampfadern wieder auftreten (Rezidive). Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum belegt, dass die von Venenspezialisten durchgeführten Krampfaderoperationen in einem deutlich geringeren Prozentsatz durch Neubildungen von Krampfadern belastet sind, als wenn ein Nichtspezialist diese Behandlung durchgeführt hat. Dies bestätigen bzw. übertreffen die Ergebnisse der Capio Mosel-Eifel-Klinik. Eine in der Klinik durchgeführte prospektive randomisierte Studie hat ergeben, dass nach fünf Jahren die Rezidivquote im Bereich der operierten Magna-Crosse (Leiste) nur 1,6 %* beträgt absoluter Spitzenwert im internationalen Vergleich. Zusammenfassend darf festgestellt werden, dass die Patienten der Capio Mosel-Eifel-Klinik Dank der über 30jährigen medizinischen Spezialisierung und adäquaten Erfahrung des Klinikteams beachtenswerte Vorteile moderner evidenzbasierter Medizin genießen. Mesh graft-verfahren eventuell Dem Shave-Verfahren schließt sich meist eine plastische Hautdeckung (Mesh graft-hauttransplantation) an. Mit dem Mesh-graft-Transplantat (engl. Mesh= Netz, graft=transplantat), welches aus körpereigener Haut besteht, können auch größere Hautdefekte verschlossen werden. CHIVA-Verfahren in modifizierter Form Beim CHIVA-Verfahren wird die erkrankte Vene unterbunden und im Körper belassen. Insbesondere der Erhalt einer nur gering gradig erkrankten Stammvene ist von großem Nutzen, da diese für eine eventuell spätere Bypass-Operation im Körper verbleiben kann. Endoluminale Lasertheraphie (ELT) sowie Radiowellentherapie (RLT) der Stammvenen Bei diesen so genannten minimalinvasiven Kathetertechniken wird die Stammvene nicht herausgezogen, sondern durch Laserstrahlen bzw. Radiowellen verschweißt. Die entsprechenden Katheter werden unter Ultraschallkontrolle in die Vene eingeführt. Der große Vorteil dieser Techniken besteht darin, dass die Patienten danach schneller wieder fit und arbeitsfähig sind. Man muss beachten, dass langfristige Ergebnisse über 5-8 Jahre nicht in ausreichendem Maße vorliegen. Dennoch stellen diese Techniken bei verantwortungsvoller Indikationsstellung einen großen Gewinn für den Patienten dar. * Rezidivquote 1,6 % nach 5 Jahren Same Site Recurrence is More Frequent After Endovenous Laser Ablation Compared with High Ligation and Stripping of the Great Saphenous Vein: 5 year Resultes of Randomized Clinical Trial (RELACS Study) K. Rass, N. Frings, P. Glowacki, S. Gräber, W. Tilgen, T. Vogt Eur J VascEndovascsSurg (2015) 50, 648-656 Ultraschallgesteuerte Schaumsklerosierung Bei der Schaumverödung wird ein dünner Katheter unter Ultraschallkontrolle in die Vene gelegt und hierüber ein spezieller Schaum in die Vene injiziert. Dieser bewirkt, dass die Vene verklebt und sich vollkommen verschließt. Redizivquoute 1,3 % nach 2 Jahren Comparable Effectiveness of Endovenous Laser Ablation and High Ligation With Stripping of the Great Saphenous Vein Two Years Results of a Randomizes Clinical Trial (RELACS Study) Knuth Rass, MD; Norbert Frings, MD; Paul Glowacki; Corinna Hamsch, MD; Stefan Gräber, MD; Thomas Vogt, MD; Wolfgang Tilgen, MD Arch. Dermatol. Published online September 19, 2011 10 11

Qualitätsbericht nach 137 SGB V Bad Bertrich. Seit 2005 erstellen und veröffentlichen die Krankenhäuser und Kliniken jährlich einen strukturierten Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Die Qualitätsberichte geben einen systematischen Überblick über die Leistungen einer Klinik. Sie beinhalten Qualitätsindikatoren, stationäre Patientenzahlen sowie Daten zu Diagnosen und Prozeduren. Außerdem geben sie Auskunft über den ärztlichen und pflegerischen Personalschlüssel. Die strukturierten Qualitätsberichte sollen Patientinnen und Patienten als Informationswerkzeug und Entscheidungshilfe dienen. Man erhält wesentliche Informationen über jedes Krankenhaus, die im Vorfeld zur Entscheidungsfindung einer Krankenhausbehandlung herangezogen werden können. Für Patienten bietet sich außerdem die Gelegenheit, Fachabteilungen verschiedener Kliniken miteinander zu vergleichen. Wesentlicher medizinischer Qualitätsindikator ist die auch im Jahr 2015 extrem niedrige Komplikationsrate der Capio Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich. Als Auszug aus dem Qualitätsbericht 2015 werden diese Ergebnisse deshalb vorab kommentiert veröffentlicht: Capio Mosel-Eifel-Klinik, 56864 Bad Bertrich / Komplikationsstatistik 2015 Anzahl Große Operationen: 5283 Komplikation - Bezeichnung Anzahl %-Anteil Capio Mosel-Eifel-Klinik %-Anteil international Infektion 14 0,27 % 3,29% bei Ersteingriffen 7-16% bei Rezidiveingriffen 1 Tiefe Beinvenenthrombose 4 0,08 % 0,4-4 % 2 Zusammenfassung der medizinischen Ergebnisqualität A. Diese Ergebnisse belegen die extrem niedrigen Komplikationsraten der Capio Mosel-Eifel-Klinik im internationalen Vergleich. Als Begründung für die günstigen Ergebnisse werden die immense Erfahrung in der Venenchirurgie sowie das schrittweise Operieren in Lokalanästhesie angesehen. Daneben spielen auch die extrem große Erfahrung der spezialisierten Chirurgen sowie die folgenden Behandlungsstrategien eine wesentliche Rolle: Anästhesieverfahren der Lokalanästhesie Sukzessives Vorgehen Nur indiziertes, d. h. notwendiges Operieren Gewebeschonendes Arbeiten Perfektionierte Durchführung von bekannten Operationstechniken bei Skepsis gegenüber so genannten High-Tech-Verfahren. B. Die Rezidivvarikosis stellt in der Phlebologie ein großes Problem dar. Neben einer fehlerhaften Erstoperation ist ursächlich auch das Phänomen der Gefäßneubildung (Neoangiogenese). Die Capio Mosel-Eifel-Klinik hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für den schwierigen Eingriff der Crossenrevision entwickelt. Pro Jahr werden zirka 1.050 Rezidiveingriffe vorgenommen, wobei auch hier durch subtile Operationstechnik ein absolut minimales Operationsrisiko erzielt werden kann. Selbst Dritt- und Vierteingriffe (also 2. oder 3. Re-Crossektomie) werden in der Capio Mosel-Eifel-Klinik behandelt, sodass alle Patienten von den sehr guten Operationsergebnissen profitieren. Capio Mosel-Eifel-Klinik, 56864 Bad Bertrich Im Juni 2016 Lungenembolie 0 0,00 % 0,02-0,18 % 3 Vena femoralis Verletzung 0 0,00 % 0,1 % 4 Lymphfisteln 20 0,38 % 2,2-4,3 % 5 Literatur: 1. Infektion 3,29% (bei Ersteingriffen); 7-16 % (bei Rezidiveingriffen) Komplikationen in der Varizenchirurgie und Strategien zu ihrer Vermeidung von 2002 Frings N, Tran P, Glowacki P, Subasinghe Ch; Phlebologie 2002; 31:26-37 2. Tiefe Beinvenenthrombose 0,4-4% Perspektiven der stationären Varizenchirurgie Phlebologie 3/2009 N. Frings, M. Broermann, L. Schimmelpfennig 3. Lungenembolien 0,02-0,18% Komplikationen in der Varizenchirurgie und Strategien zu ihrer Vermeidung von 2002 Frings N, Tran P, Glowacki P, Subasinghe Ch; Phlebologie 2002; 31:26-37 4. Vena femoralis Verletzung 0,1 % Komplikationen in der Varizenchirurgie und Strategien zu ihrer Vermeidung von 2002 Frings N. Tran P, Glowacki P, Subasinghe Ch; Phlebologie; 31:26-27 5. Lymphfisteln 2,2-4,3% Postoperative Lymphfistel in der Varizenchirurgie 54. Jahres-Tagung der DGP in Lübeck (19.-22.September 2012), N. Frings 12 13

Exklusives Ambiente Haus Römerbad 14 15

Business-Suite 16 17

Business-Suite 18 19

Business-Suite 20 21

Appartement 22 23

Appartement 24 25

Speisesaal 26 27

Terrasse 28 29

Medizinische Kompetenz mit exklusivem Komfort für Privatpatienten 30 31

Capio Mosel-EIfel-Klinik Kurfürstenstr. 40 D-56864 Bad Bertrich Tel. 02674 9400 www.venen.de Stand 16.06.16