Herzlich Willkommen zum

Ähnliche Dokumente
FAQ s Pflegeberufsgesetz

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Pflegepädagogische Fachtagung am Herausforderung Pflegeberufsgesetz an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

Aktuelles aus der Berufspolitik - die generalistische Ausbildung. Andrea Kiefer Vorsitzende DBfK Südwest Mitglied des DBfK-Bundesvorstandes

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG. Jetzt bundeseinheitlich geregelt!

Pflegepolitische Reformen der Bundesregierung Auswirkung auf die Profession Osnabrück,

Akademisierung der Pflege auf die Qualität kommt es an

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

Handlungsleitfaden für die praktische. im Ausbildungsberuf Altenpflege

Gesetzgebungsvorhaben Pflegeberufsgesetz: berufliche und hochschulische Pflegeausbildung Finanzierung. (Stand )

Gesetzgebungsvorhaben Pflegeberufsgesetz. Stand 11/15

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/In

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 80 Std/100 Std)

AUSBILDUNGSREFORM PFLEGEBERUFE

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Kooperationsvertrag. zwischen. (Name des Trägers der Pflegeeinrichtung) (Name der Pflegeeinrichtung) und der

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

Generalistik bedroht die Ausbildungserfolge

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung:

Alte Daisbacher Straße 7 a Sinsheim Tel: Fax: Kooperationsvertrag. ... im folgenden Träger genannt

Kompetenzprofil Soziale Arbeit in der Suchthilfe

Soziale Arbeit und soziale Berufe

Praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an der 3-jährigen Fachschule für Sozialpädagogik (BKSPIT)

STAATLICH ANERKANNTE/R PHYSIOTHERAPEUTEN/-IN

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Veränderungen in der Berufsausbildung durch das Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege

Herzlich Willkommen zum Informationstag am !

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Die Pflegeausbildung in der Region Trier. Deutschland Luxemburg im Ländervergleich

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen Integrative Pflegeausbildung - Pflegeberuf aufwerten, Fachkenntnisse erhalten (BT-Drs 18/7880)

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

PraxisanleiterInnen- Weiterbildung

Landeseinheitliche Ausbildung eines Kommunalen Ordnungsdienstes / Gemeindevollzugsdienstes

ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Fachvortrag: 17. November Tag der Pflege

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten

Regierungspräsidium Darmstadt

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

BWL-Industrie: Industrie 4.0

Rijksuniversiteit Groningen

Wir bieten Perspektiven

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

DIE GEMEINÜTZIGE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG DES LANDKREISES MIESBACH

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Günter Kutscha. Wissenschaftlichkeit und Erfahrungsorientierung in der Lehre Ein Widerspruch? Thesen

Kommission für Aus- und Fortbildung. Personalentwicklung für die Bibliothek der Zukunft mit modularer Qualifizierung?!

Chancen der Praxisbegleitung im dualen Studium Gesundheits- und Krankenpflege

Kurzübersicht und grafische Darstellung des Studiengangs

Lehrerbildung in Niedersachsen

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Akademische Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte. Prof. Dr. Christine Güse Evangelische Hochschule Nürnberg

stellungnahme Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Referentenentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (PflBG)

Bachelor of Science Diätetik - dualer ausbildungsintegrierter Studiengang in Fulda

100 % Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Regensburg KARRIERESCHRITT JETZT! bezuschusst! Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

Stand: den Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes dem

Mitgliederversammlung 2012 in Weimar

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Masterstudium Psychologie

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

BFW Oberhausen. Was kommt nach BEM? Das BFW Oberhausen als Lotse bei der Wiedereingliederung

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G.

Pflegepädagogik (B.A.)

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Verkürzte Ausbildung: In nur zwei Jahren zum Ziel! Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt.

Ein Kooperationsprojekt von:

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten in Rheinhessen

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Einheit für die Vielfalt der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in Deutschland

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Fortbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die. Ausbildereignungsprüfung. Stundenverteilung

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, Greiz, Tel.:

Neue Aspekte des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz KrPflG) vom 16. Juli 2003

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Dozent/-in im Gesundheitswesen Praxisanleiter/-in Lehrrettungsassistent/-in. Zukunft sichern!

Pflege-Studiengänge. in NRW

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Die Rolle des Praxisanleiters. Zur Situation der praktischen Pflegeausbildung

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w)

Neue Pflegeausbildung in Deutschland. Was ändert sich? 10. Mai Erlangen. Gertrud Stöcker

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

Transkript:

Herzlich Willkommen zum 1. Kölner Strategie-Workshop 01.- 02. September 2016 Strategieentwicklungen für Schulleitungen im Umgang mit dem neuen Pflegeberufereformgesetz Veranstaltung im Rahmen des MA Studiengangs Schulleitungsmanagement im Fachbereich Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Köln Folie 1

Begrüßung und Einleitung: Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels Programm, Donnerstag, 01.09.2016: 1. 13.30 Uhr; Carsten Drude MA: Die politische Situation PflBRefG 2. 14.15 Uhr, Christina Heinze: Finanzierung der neuen Pflegeausbildung 3. 15.45 Uhr, Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels: Einführung in die Workshops 4. 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Workshops, 3. Etage, Moderation: - Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels: Theor. Ausbildung, Raum 321 - Jochen Vennekate, MA: Theor. Ausbildung, Raum 324 - Carsten Drude MA, Prakt. Ausbildung, Raum: 325 - Myrofora Hatziliadis, MA, Prüfungen, Raum: 217 - Peter Ewering, MA, Marketing, Raum: 323 / Audi Max Abendgestaltung: Em Kölsche Boor, Eigelstein 121, 50668 Köln Programm, Freitag, 02.09.2016 5. 9.00 Uhr, Prof. Dr. Michael Isfort: Bildungsmonitoring 6. 10.00 Uhr, Fortführung der Workshops 7. 11.45 Uhr; Ergebnispräsentation durch Moderatoren 8. 12.45 Uhr; Abschlussmoderation durch Prof. Dr. Wolfgang M. Heffels Folie 2

Einführungs-Vortrag Ausgangssituation: Wo stehen wir im Rahmen der neuen Gesetzgebung? Berufspädagogische Perspektive Welches organisationale Bildungsmodell wird grundgelegt? Grundkonstruktion der Ausbildung Das wirklich Neue im Pflegeberufereformgesetz Wesentliche Modifikationen Folie 3

Ausgangssituation des 1. Kölner-Strategie-Workshops Stand 09.2016: Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) liegt vor! Entscheid im Bundestag nur mit APO. APO liegt noch nicht vor! Nach Verabschiedung PflBRefG und APO wird es eine bundeseinheitliche Richtlinie/Ausbildungsempfehlung geben Ggf. finden hierzu länderspezifische Ergänzungen statt (?) Erst danach kann die Entwicklung eines Curriculums für die jeweilige Pflegebildungseinrichtung initiiert werden ( 6, 2 PflBRefG). Die jetzigen Ausbildungen können bis 12.2017 begonnen werden ( 61)? Zeitschiene; Inhalte Folie 4

Strategische Workshops Veränderungsmanagement in Bildungseinrichtungen beinhaltet im Wesentlichen vier Schritte [12]: Bewusstseinsbildung Konzeptionierung Implementierung Kultivierung [12] Kantelberg, Katja (2014): Change-Management an Schulen, Carl Link Verlag, Nronach. Heffels, Wolfgang (2016):Leitung einer Bildungseinrichtung eine herausgehobene Funktion im Bildungssystem und der Organisation Schule (n.o.a) Folie 5

Berufspädagogische Perspektive 1. Berufsausbildung für ein weites Handlungsfeld zukunftsfähige Qualifizierung allgemeine Befähigung 2. Berufsausübung mit Fort- und Weiterbildung Einarbeitung in ein spezifisches Handlungsfeld Weiterbildung für ein spezifisches Handlungsfeld Fortbildungen in diesem spezifischen Handlungsfeld Modell: Lebens- langes- Lernen ( 5) [1,2] Beispiel Praxisanleiter/in: Berufsausbildung; Einarbeitung: 2 Jahre; Weiterbildung 300 Std.; Fortbildungen 24 Std. pro Jahr [3,4,5] 1 PflBRefG 5 = Prozess der fortlaufenden persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung 2 Dobischat, Rolf (2001): Lernzeiten neu organisieren, Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf. 3. Bund-Länder-Arbeitsgruppe (2012): Eckpunkte zur Vorbereitung des neuen Pflegeberufsgesetzes, S. 14 4. Hundenborn, Gertud (2016):: Uniklinik Köln, Generalistische Pflegeausbildung, Folie 23 5. BMG / BMFSFJ: Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes, S. 6 Folie 6

Grundkonstruktion der Ausbildung Pflegeberufereformgesetz PflBRefG bleibt gleich! Dreijährige Ausbildung oder fünfjährige Teilzeitausbildung ( 6, 1) Theoretischer und praktischer Unterricht sowie praktische Ausbildung ( 6, 2+3), d.h. 1600-2100 Std. Unterricht und mind. 2300 Std. prakt. Ausbildung [6, 7] Die Pflegeschule, der Träger der praktischen Ausbildung und die weiteren an der praktischen Ausbildung beteiligten Einrichtungen wirken bei der Ausbildung auf der Grundlage entsprechender Kooperationsverträge zusammen ( 6, 4) Ausbildungsvertrag ( 16), Ausbildungsvergütung ( 19), Probezeit ( 20) 6. EU-Richtlinie 2005/36/EG: L 354/151 7. BMG / BMFSFJ: Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes, S. 6 Folie 7

Das wirklich NEUE im Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) Die Berufsbezeichnung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ( 1) steht für die einheitliche Qualifizierung für das Handlungsfeld Pflege Vorbehaltsaufgaben ( 4, 2) 1. die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs 2. die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses 3. die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege Einführung einer hochschulischen Pflegeausbildung ( 37 39) Wissenschaftliche Evaluation der Ausbildung bis 12.2027 ( 63) ggf. Revision Folie 8

Wesentliche Modifikationen: 1. Zuständigkeiten und Gewährleistung Staatlich anerkannte Pflegeschule Träger der praktischen Ausbildung ( 8,1 PflBRefG) Erstellt Lehrplan ( 6,2 PflBRefG) Erstellet Ausbildungsplan ( 6,3 PflBRefG). Delegation an Pflegeschule möglich; einschl. Ausb.vertrag ( 8,4 PflBRefG) Prüft die Einhaltung des prakt. Ausbildungsplans (Ort und Zeit) Sicherstellung Praxisbegleitung ( 6,3 PflBRefG): 1x pro Pflichteinsatz und Vertiefungseinsatz [8] Prüft Ausbildungsqualität über prakt. Ausbildungsnachweise ( 10,2 PflBRefG) Träger ist zur Anpassung verpflichtet ( 10,1 PflBRefG) Sicherstellung Praxisanleitung im Umfang von 10% je Einsatz ( 6,3 PflBRefG) 8. BMG / BMFSFJ: Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes, S. 6 Folie 9

Wesentliche Modifikationen: 2. Praktische Einsatzgebiete [9] Hundenborn, Gertrud (2016): Uniklinik Köln, Generalistische Pflegeausbildung, Folie 24 Folie 10

[10] Hundenborn, Gertrud (2016): Uniklinik Köln, Generalistische Pflegeausbildung, Folie 25 Folie 11

Wesentliche Modifikationen: 3. Theoretischer und praktischer Unterricht Das Ausbildungsziel ( 5) Kompetenzen zur selbständige Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen mit der Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion. Orientierung an pflegewissenschaftlichen, medizinischen und weiteren bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen auf Grundlage eines beruflichen Selbstverständnisses und einer professionellen Ethik. Ärztlich angeordnete Maßnahmen eigenständig durchzuführen, insbesondere Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation. Interdisziplinär und teamorientiert mit anderen Berufsgruppen fachlich zu kommunizieren, qualitativ und effektiv zusammenzuarbeiten. Folie 12

Wesentliche Modifikationen: 4. Mindestanforderungen an Pflegebildungseinrichtungen ( 9 PflBRefG) Hauptamtliche Schulleitung benötigt eine hochschulisch pädagogische Qualifizierung auf Master-Niveau Verhältnis Schüler/innen hauptamtlich Lehrende = 1 : 20 Trennung der Lehrqualifikation für die: - Durchführung des theoretischen Unterrichts (Master-Abschluss) - Durchführung des praktischen Unterrichts (mind. Bachelor-Abschluss) Angemessene Raumkapazität und Ausstattung der Schule Durch Landessrecht können bis zum 31. Dezember 2027 weitere Mindestanforderungen bestimmt werden Folie 13

Wesentliche Modifikationen: Ausbildungsstrukturen Heute: Leitungsebene Schulleitung KrPflA-Ltg + AltPflA-Ltg + ggf. KiKrPfl-Ltg Lehrende Lehrbereiche überwiegend in einem der Bereiche Praxisbegleitung Kursgebunden oder Einrichtungs-/ Abteilungsgebunden Praxisanleiter Parallelstruktur Theorie/Praxis: Trennung Morgen: Leitungsebene? Lehrende? Praxisbegleitung? Praxisanleiter? Theorie/Praxis? Lernende Organisation können neue Sinneinheiten gedacht werden, die die Theorie/Praxis Elemente strukturell eint und über Selbstevaluation ein KVP ermöglicht? Folie 14

Wesentliche Modifikationen: 5. Schulprofil-Entwicklung - Imageförderung Phänomenologische Phasenentwicklung der Pflegeausbildung: Phase 1 bis in die 70iger Jahre: Praxis ist führend Theorie Beiwerk Phase 2 bis heute: Theorie ist fast gleichrangig neben Praxis Früher konnten die Schüler/innen nach der Ausbildung direkt eingesetzt werden und heute? Phase 3 nach Einführung der neuen Ausbildung: Gefahr: Früher konnten die Schüler/innen wenig und heute gar nichts? 11.. Heffels, Wolfgang (2007): 100 Jahre Pflegeausbildung, in Padua, S. 61-65 Folie 15

Übersicht der Work-Shops Work-Shop 1a: Theoretische Ausbildung, W. Heffels, Raum: 321 Personalentwicklung und Strukturbildung in der Bildungseinrichtung Work-Shop 1b: Theoretische Ausbildung, J. Vennekate, Raum: 324 Entwicklung eines Bildungsverständnisses in der Ausbildung Work-Shop 2: Praktische Ausbildung C. Drude, Raum: 325 Praxisanleiterausbildung / -fortbildung, Lernortkooperation, Gestaltung der Einsatzplanung, Gestaltung von Lernortverbünde Works-Shop 3: Prüfungen, M. Hatziliadis, Raum: 217 Prüfungen im Rahmen der Ausbildung zur Kompetenzfeststellung Workshop 4: Marketing, P. Ewering, Raum: 323 / Audimax Strategien zur Andersartigkeit der Pflegeausbildung Folie 16