. Modulares Training-System für Grundlagen der Digitaltechnik /.

Ähnliche Dokumente
.Modulares Training-System für Grundlagen der Regelungstechnik.Übersichtlicher Versuchsaufbau, da nur die zum Versuch benötigten Module

.Universelles Demonstrationssystem für Grundlagen der Digitaltechnik /

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

Universal-Experimenter IV

.Ausführliche Versuchsbeschreibungen mit Schalt- und Installationsplänen. in der Installationstechnik. Installationstechnik. Demo-Boards.

hps Zubehör Teil 3 / 3

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler

, , , , ,

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

175 Experimente. Elektronik Design Labor

Digitaltechnik Grundlagen 5. Elementare Schaltnetze

Grundlagen der Elektronik

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen

Universelle Netzgeräte für den direkten Einsatz auf dem Tisch oder im Demonstrationsgestell Typ Typ

MCX08M Programmierbarer Regler

MESSTECHNIK. Die neue Generation.

Handbuch Interface RS232 <> RS485

3 Die Arten und Familien integrierter Schaltkreise für die Digitaltechnik Die TTL-Familien 166

PRODIS. PD-INC Digitale Prozessanzeige für Sensoren mit inkrementaler Schnittstelle. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Grundlagen Elektrotechnik

Vorwort Teil 1: Grundlagen 1. 1 Einleitung Grundbegriffe Einheiten Geschichte Arten von Computern 8

ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL. Institut für Kernphysik

EDDYSENSOR. Produktkatalog. Dok.-Nr. LAB Ausgabe 4

SF 9000 Digitaler SAT- Finder

Beschreibung PLD-Experimentierplatine LC4128. Grüne LED: IC-Spannungsversorgung USBAnschluss Netzteil-Anschluss 7,5V

PC & Elektronik. Herbert Bernstein. PC Digital. Labor. Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen. Mit 317 Abbildungen FRANZIS

Produktübersicht CAN-Bus-Systeme

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

Singleturn-Absolutwertdrehgeber FVS Bit-Singleturn. Ausgabecode: Gray, Gray-Excess, Binär und BCD. Kurzschlussfeste Gegentaktendstufe

Experimentierplatine LC4128

Experimentierplatine LC4128

OEM 3-Achs Servomotorsteuerung der CO-Serie mit integrierten DC-Servo-Endstufen

Leistungsbauelemente sind zur besseren Wärmeabfuhr in halbgeöffnete Leichtmetallgehäuse eingebaut.

hps Zubehör SystemTechnik Competence in Training Baugruppen zur Heizungstechnik / Solarthermie

Mess- und Netzgeräte. SystemTechnik. Competence in Training. hps SystemTechnik Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Strasse Berg

Inhalt Anwendungsbeispiel für eine ODER- Funktion Einleitung... 9

GSV-6CPU GSV-6CPU. Beschreibung

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

3HE Chassis (MS416001M) mit zwei Netzteilen für Redundanz (MS416004M):

ALLNET 4duino Starter Kit LIGHT

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen "LOGO - 24V"

Schülerexperimente zur Elektronik

DIGITALE EINBAUMESSGERÄTE

DIGITAL-ELEKTRONIK 8700

Handbuch TTLr und CMOS-Schaltungen

Zubehör. Umkehrstufen, Impulsverlängerungen Signalumkehrstufe Impulsverlängerung

Fallguy EXPANSION III

Multifunktionales Anzeigemodul MOD 20

AI010 Induktiver Sensor Standard Class IP67

mm mm mm mm

lcs+ Ultraschallsensoren

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

onlinecomponents.com

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

Jan Schrick Referat: NE 555 Projekt A Gruppe 5 SS Bauteil NE 555. Kleines Multitalent auf 8 Beinen

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, B-Design. Katalogbroschüre

Programmierbare digitale Einbauanzeigen zur Überwachung und Kontrolle mit unterschiedlichen Interfaces bzw. Eingängen

DMS Messverstärker GSV-4BT

Datenblatt XCONN P6-M12-M23

Modulsystem 4075 Modulsystem Filter- u. Oszillatorschaltungen

Eingangssignaltyp. Eingangsanschluss. Eingangs-Nennpegel. Ausgangssignal-Typ/- Anschluss. Eingangssignal-Typ/- Anschluss Ausgangssignaltyp

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage)

INFO-16Pr. 16 Ein- und Ausgänge 24V. Eingänge. Ausgänge. Technische Daten. Eingänge

Produktinformation. Spannungsversorgung und -Ver teilung für die Messtechnik. sichere, flexible Spannungsversorgung und -Verteilung

Technisches Datenblatt Lastüberwachung

ME-6100 isolierte Analog-Ausgangskarte mit FIFOs

Stromversorgung im Panel. Umfangreiches Schulungsmaterial

ME-PowerHouse/ME-5 - Rev. 2.3D

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0

ABB i-bus KNX Analogaktor, 4fach, REG, 0-10 V, 0-20 ma AA/S 4.1.2, 2CDG110202R0011

CONNECTANSCHLUSSTECHNIK

EYECHECK 9XX & 1XXX SMART CAMERA FROM VISION TO QUALITY

Versuch: D1 Gatter und Flipflops

Praktikum Digitalelektronik Der Laborplatz 10 (neue Art)

Digitale Anzeigegeräte

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

Berührungslose Temperaturmessung

Kombinatorische Schaltungen

DIGITALTECHNIK 08 FREQUENZ-ZÄHLER

C-DIAS-Analog-Eingangsmodul CAI x Eingänge 0 10 V oder 8 x Eingänge V (ab HW-V 2.0)

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

ME-632 EXT, 16 Opto-Eingänge

TRANSPORTÜBERWACHUNGSGERÄT BESTELLANGABEN.

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler 1

Digital-Universalanzeige

BZ 872. Anzeige (Digital Display) 1. Funktion / Anforderung 2 2. Technische Daten 2 / 3 3. Blockschema 4 4. Massbild 5 / 6.

.Trainings-System zur. .Neu entwickelte Schnellspannvorrichtung Versuchsmaschinen der Bauhöhen 63 mm, 71 mm und 80 mm. .Auch bereits vorhandene

KT2. Produkte. Bestellhinweise

AS-Interface I/O-Modul

Elektronikerin. Beispielhafte Situation. integriert integriert. Semester. Lernkooperation Betrieb Bemerkungen. ID Ressourcen

MCX15B Programmierbarer Regler

Digitalelektronik. Philipp Fischer. 9. Dezember 2002

Transkript:

. Modulares Training-System für Grundlagen der /. Mikrocomputertechnik Übersichtlicher Versuchsaufbau, da nur die benötigten Module zum Versuch gesteckt werden. Individuelle Erweiterungsmöglichkeiten Ausführliche Versuchsbeschreibungen / Mikrocomputertechnik Drei verschiedene Aufbaumöglichkeiten des s Versuchsaufbau zum mit dem DIGI MODULE BOARD (Typ 3930) DIGI MODULE BOARD - Stromversorgung, Ein- und Ausgabeeinheiten im DIGI MODULE BOARD enthalten, dadurch kurze Versuchsvorbereitung - Übersichtliche Aufbewahrung aller Module auf einer bedruckten Platte UNIVERSAL BOARD - Preisgünstige Einstiegsmöglichkeit - Beliebige Netzgeräte einsetzbar Das wurde entwickelt zur Vermittlung und Vertiefung von Grundlagenkenntnissen in der, der kontaktlosen Steuerungstechnik und der Mikrocomputertechnik. Es besteht aus digitalen Modulen, die zur Durchführung von Versuchen in Boards oder Aufbauplatten gesteckt werden, wie z. B.: - DIGI MODULE BOARD (Typ 3930) - UNIVERSAL BOARD 1 (Typ 8175) 24 / 14 V03 Technische Änderungen vorbehalten! Versuchsaufbau zum mit dem UNIVERSAL BOARD 2 (Typ 8176) - Kurze Versuchsaufbauzeiten durch zentrale Betriebsspannungszuführung - In zwei Größen erhältlich Universal-Aufbauplatte - Geeignet für und Grundschaltungen der Elektronik - Beliebige Netzgeräte einsetzbar - In zwei Größen erhältlich - UNIVERSAL BOARD 2 (Typ 8176) - Universal-Aufbauplatte (Typ 1012.1) - Universal-Aufbauplatte (Typ 1012.2) (siehe Abbildungen) Zum wird das Handbuch Versuche zur (Typ V 0160) angeboten. Es enthält ausführliche Versuchsbeschreibungen mit Aufgaben- und Lösungsteil. Versuchsaufbau zum mit der Universal-Aufbauplatte (Typ 1012.2) 1/9 hps Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Strasse 16 88276 Berg Tel.: Fax: Web: E-Mail: 07 51 / 5 60 75 70 07 51 / 5 60 75 77 support@hps-systemtechnik.com

/ Mikrocomputertechnik Module zur Technische Daten zu den digitalen Modulen (Typen 9401... 9425) Zur Durchführung von Versuchen in der und Mikrocomputertechnik bietet hps 25 digitale Module an. Sie sind nachfolgend bildlich dargestellt mit Bezeichnung, technischen Angaben und Typnummer. Mechanische Ausführung Das Gehäuse der Module besteht aus einem Oberteil, gefertigt aus unzerbrechlichem Klarsichtkunststoff, und einem stabilen Unterteil, gefertigt aus schwarzem glasfaserverstärktem Kunststoff. Ober- und Unterteil sind durch zwei Schnappverschlüsse miteinander verbunden; dadurch ist ein schnelles und problemloses Öffnen der Gehäuse möglich. Im Gehäuseboden befinden sich 2 vergoldete Lamellenstecker zum Einstecken der Module in die Boards oder Aufbauplatten. Über diese Stecker erfolgt auch die Stromversorgung der Module. Das Schaltsymbol der im Modul enthaltenen Funktionsgruppe ist auf die Front weiß aufgedruckt. Weitere technische Daten - Steckerdurchmesser: 4 mm - Steckerabstand: 57 mm - Betriebsspannung / Strom: + 5 V DC / 0... max. 0,2 A - alle Module verpolungssicher - alle IC-Bausteine in Sockel eingesetzt - Gehäuseabmessung: 75 x 56 x 35 mm (B xtxh) - Gewicht: ca. 0,1 kg Taktgenerator Typ 9401 Rechteckspannung (TTL-Pegel); mit nachgeschaltetem Teiler; Der Teiler kann auch separat eingesetzt werden. Stromaufnahme: 110 ma Frequenzen: 0,1 Hz; 1 Hz; 10 Hz; 100 Hz; 1 khz; 10 khz; 100 khz Eingabetastatur Typ 9402 Vier Tastenpaare (L/H); zum Erzeugen von LOW- und HIGH-Zuständen; An - zeige des HIGH-Zustandes durch LED; Stromaufnahme: 10... 50 ma Typ 9401 Typ 9402 ODER-Gatter, UND-Gatter Typ 9403 Das Modul enthält zwei ODER-Gatter und ein UND-Gatter mit je vier Eingängen sowie zwei Ausgängen, davon einer negiert. Stromaufnahme: 10... 20 ma Hexadezimal / Dual-Codierschalter, Taster, Signalquelle Typ 9404 Das Modul enthält einen Hexadezimal / Dual-Codierschalter (2stellig); einen Taster und eine Gleichspannungs-Signalquelle (0... 5 V DC/10 ma, stufenlos einstellbar). Stromaufnahme: 7... 50 ma Typ 9403 Typ 9404 2/9

/ Mikrocomputertechnik Module zur UND-Gatter, ODER-Gatter Typ 9405 Das Modul enthält zwei UND-Gatter und ein ODER-Gatter mit je vier Eingängen sowie zwei Ausgängen, davon einer negiert. Stromaufnahme: 10... 20 ma Typ 9405 Typ 9406 UND/ODER-Kombigatter Typ 9406 Das Modul enthält drei UND/ODER-Kombigatter; UND-Gatter mit je zwei Eingängen und ODER-Gatter mit je zwei Ausgängen, davon einer negiert; Stromaufnahme: 20... 30 ma Antivalenz-, Äquivalenz-Gatter, 1-Bit-Komparator Typ 9407 Das Modul enthält ein Antivalenz-Gatter; ein Äquivalenz-Gatter sowie einen Komparator (1 Bit). Stromaufnahme: 25... 35 ma Addierer Typ 9408 4-Bit-Volladdierer; mit Eingangs- und Ausgangsübertrag; zur Addition von zwei 4-Bit-Dualzahlen; Stromaufnahme: 50... 65 ma Typ 9407 Typ 9408 4-Bit-Komparator Typ 9409 Zum Vergleichen von zwei 4-Bit-Dualzahlen; mit Kaskadierungseingängen Stromaufnahme: 8... 15 ma Typ 9409 Typ 9410 Multiplexer, Demultiplexer Typ 9410 Multiplexer: vier Kanäle; mit zusätzlich negiertem Ausgang Demultiplexer: vier Kanäle; zwei Eingänge, davon einer negiert; Stromaufnahme: 30... 50 ma D-Flipflop Typ 9411 Das Modul enthält vier D-Flipflops mit je zwei Ausgängen, davon einer negiert. Stromaufnahme: 15... 25 ma JK-Flipflop Typ 9412 Das Modul enthält zwei JK-MS-Flipflops Die JK-MS-Flipflops können auch als RS-Flipflops verwendet werden. Stromaufnahme: 30... 40 ma Typ 9411 Typ 9412 3/9

/ Mikrocomputertechnik Module zur (Fortsetzung) Schieberegister Typ 9413 4 Bit; bidirektional; paralleler und serieller Betrieb möglich; Stromaufnahme: 15... 25 ma Inverter, Schmitt-Trigger Typ 9414 Das Modul enthält zwei Inverter mit offenem Kollektor (Pull up-widerstände hinzuschaltbar) und zwei invertierende Schmitt-Trigger. Stromaufnahme: 30... 50 ma Typ 9413 Typ 9414 Monoflop, UND-Gatter, ODER-Gatter Typ 9415 Das Modul enthält ein Monoflop (einstellbare Zeiten: 0,1 s; 1 s; 5 s) sowie ein UND-Gatter und ein ODER-Gatter mit zuschaltbaren Pull up- und Pull down-widerständen. Stromaufnahme: 25... 30 ma Einerkomplement Typ 9416 Zum Negieren einer 4-Bit-Binärzahl; Stromaufnahme: 10... 20 ma Typ 9415 Typ 9416 Binärzähler Typ 9417 Das Modul enthält einen binären Vor-/Rückwärtszähler; synchron; 4 Bit. Stromaufnahme: 20... 40 ma RAM 8 x 4 Typ 9418 Statisches RAM; acht Adressen (0...7); 4 Bit Datenbreite; Stromaufnahme: 10... 30 ma Typ 9417 Typ 9418 ALU Typ 9419 Zur Durchführung von 16 arithmetischen und 16 logischen Rechenoperationen mit zwei Dualzahlen (4 Bit); Stromaufnahme: 5... 30 ma LED-Anzeige (mit Treiber) Typ 9420 12 LEDs, aufgeteilt in drei Gruppen mit den Farben rot, gelb, grün Stromaufnahme: 10... 200 ma Typ 9419 Typ 9420 4/9

/ Mikrocomputertechnik Module zur HIGH / LOW Typ 9421 Zum Abgreifen von HIGH- und LOW-Zuständen Die HIGH-Ausgänge sind kurzschlussfest. Stromaufnahme: 10... 60 ma EEPROM Typ 9422 8x4 Bit; Speicherdauer ohne Spannungsversorgung ca. 1 Stunde; Stromaufnahme: 10... 30 ma Typ 9421 Typ 9422 7-Segment-Anzeige (2stellig) Typ 9423 Mit Decoder: Dual/7-Segment; eine Stelle umschaltbar auf Einzelsegmentansteuerung; Stromaufnahme: 90 ma A/D-Wandler, D/A-Wandler Typ 9424 Das Modul enthält einen A/D-Wandler und einen D/A-Wandler (4 Bit). Stromaufnahme: 20... 50 ma Typ 9423 Typ 9424 Adapter (2- mm-buchsen / SUB-D-Buchse) Typ 9425 Zum Anschluß an einen Rechner Typ 9425 5/9

/ Mikrocomputertechnik UNIVERSAL BOAR D 1 / UNIVERSAL BOARD 2 Technische Daten Betriebsspannungszuführung für die digitalen Module +5 V DC, über externe Netzgeräte. Die Zuführung erfolgt zentral über 2- oder 4-mm-Buchsen, die mit den Buchsen der einzelnen Steckplätze elektrisch verbunden sind. Mit diesen beiden Boards, die sich nur in ihrer Größe unterscheiden, bietet hps einen preisgünstigen Einstieg zur Durchführung von Versuchen in der in Verbindung mit den digitalen Modulen. Die Frontplatte der Boards ist in 12 bzw. 24 Steckplätze aufgeteilt. Die Steckplätze dienen zum Einstecken der UNIVERSAL BOARD 1 (Typ 8175) digitalen Module und sind mit je vier 4-mm-Buchsen bestückt. Über zwei dieser Buchsen erfolgt auch die Betriebsspannungszuführung für die digitalen Module (+5 V DC). Frontplatte 5 mm starker Schichtpressstoff, Farbe blau, weiß graviert Steckplätze - UNIVERSAL BOARD 1 (Typ 8175): 12 Stück mit je 4 Buchsen - UNIVERSAL BOARD 2 (Typ 8176): 24 Stück mit je 4 Buchsen Gehäuseabmessungen / Gewicht - UNIVERSAL BOARD 1 (Typ 8175): 266x297x90mm(BxHxT)/1,33 kg - UNIVERSAL BOARD 2 (Typ 8176): 532x297x90mm(BxHxT)/2,65 kg Die anderen zwei Buchsen sind für +/-15 V vorgesehen, z. B. für den Einsatz von analogen Modulen. Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite der Boards und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch. Universal-Aufbauplatten Universal-Aufbauplatte (Typ 1012.1) Die Universal-Aufbauplatte wird in zwei Größen geliefert und ist sowohl für den Versuchsaufbau mit steckbaren Bauelementen als auch für die in Verbindung mit den digitalen Modulen einsetzbar. Sie ist mit 2- und 4-mm- Buchsen bestückt und ermöglicht dadurch einen flexiblen Aufbau in Bezug auf die Anordnung der digitalen Module sowie der Betriebsspannungszuführung. Die Beschaltung der digitalen Module mit Signalen wird mit 2-mm-Verbindungsleitungen durchgeführt; die Zuführung der Betriebsspannung erfolgt über 2-mm-Verbindungsstecker. Technische Daten Betriebsspannungszuführung für die digitalen Module +5 V DC, über externe Netzgeräte Frontplatte 5 mm starker Schichtpressstoff, Farbe blau, weiß graviert Buchsen - 2mmund4mm Anordnung der 4-mm-Buchsen im 19-mm-Raster Gehäuseabmessungen / Gewicht - Universal-Aufbauplatte (Typ 1012.1): 266x297x90mm(BxHxT)/1,25 kg - Universal-Aufbauplatte (Typ 1012.2): 532x297x90mm(BxHxT)/2,4kg Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch. 6/9

/ Mikrocomputertechnik DIGI MODULE BOARD (Typ 3930) DIGI MODULE BOARD (Typ 3930) Aufbewahrungsplatte für die digitalen Module (Typ 3930.10) Zur Durchführung der Versuche wird das DIGI MODULE BOARD auf den Tisch gestellt oder zur Demonstration in ein Rahmengestell eingehängt. Im DIGI MODULE BOARD sind die in der typischen Ein- und Ausgabeeinheiten fest integriert. Dadurch wird der Umfang von Versuchsaufbauten stark reduziert und die Versuchsaufbauzeiten werden erheblich herabgesetzt. Ein eingebautes Netzteil dient zur Spannungsversorgung der Ein- und Ausgabeeinheiten sowie der gesteckten Module. Bei den gesteckten Modulen erfolgt die Spannungszuführung direkt über die Stecker im Boden; ein Verpolungsschutz ist in den Modulen eingebaut. Die Beschaltung der gesteckten Module sowie der Einund Ausgabeeinheiten mit Signalen wird über 2-mm- Verbindungsleitungen durchgeführt. Zur Aufbewahrung der zur Versuchsdurchführung gemäß Handbuch Typ V 0160 erforderlichen digitalen Module bietet hps System Technik zum DIGI MODULE BOARD die Aufbewahrungsplatte Typ 3930.10 an. Mechanische Ausführung Die Frontplatten des DIGI MODULE BOARD und der Aufbewahrungsplatte bestehen aus 5 mm starkem Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und sind mit den 7/9

/ Mikrocomputertechnik Technische Daten zum DIGI MODULE BOARD (Typ 3930) Netzanschluss - Anschlussspannungen (über Kleingeräte-Steckverbindung): 230 V AC / 115 V (110 V) AC; 30 VA; 50... 60 Hz Spannungsversorgung für Module 5 V DC/max. 2 A; kurzschlussfest entsprechenden Schaltsymbolen bzw. Typnummern weiß graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch. Durch einfaches Einschrauben des DIGI MODULE BOARD und der Aufbewahrungsplatte in eine Box (Typ 3930.20) wird aus dem eine mobile Trainingseinheit: Sämtliche Versuche lassen sich auch direkt in der Box durchführen. Staubfreie Aufbewahrung und Sicherheit vor Beschädigung beim Transport sind weitere Pluspunkte der Box-Version. Steckfeld DIGI MODULE BOARD - 18 Steckplätze für Module (4-mm-Buchsen) Über die 4-mm-Buchsen erfolgt auch die Spannungsversorgung der Module. Gleichspannungs-Signalquelle (0...5 V DC / 10 ma) mit Potentiometer stufenlos einstellbar; kurzschlussfest Gleichspannungsquelle (+5 V DC / 0,5 A) Festspannung: +5 V DC/0,5 A; kurzschlussfest; für externe Geräte Eingabetastatur - 2 Eingabetastaturen mit je 4 Tastenpaaren (L/H) zum Erzeugen von LOW- und HIGH-Zuständen; Anzeige des HIGH-Zustandes durch LED Taktgenerator (quarzgesteuert, 100 khz) - Rechteckspannung (TTL-Pegel); mit nachschaltbarem Teiler; der Teiler kann auch separat eingesetzt werden. - Frequenzen: 0,1 Hz; 1 Hz; 10 Hz; 100 Hz; 1 khz; 10 khz; 100 khz Hexadezimal / Dual-Codierschalter (2fach) Die über Tasten einstellbare Hexadezimalzahl wird in eine Dualzahl umgewandelt. LED-Anzeige (mit Treiber) 12 LEDs, aufgeteilt in drei Gruppen mit den Farben rot, gelb, grün 7-Segment-Anzeige (2-stellig) Mit Decoder: Dual/7-Segment; eine Stelle umschaltbar auf Einzelsegmentansteuerung Adapter (2-mm-Buchsen / SUB-D-Buchse) zum Übergang von 2-mm-Verbindungstechnik auf SUB-D-Steckverbindung (25-polig); Pin 1...13 und 18 belegt Abmessungen und Gewichte - Board-Ausführung (Typ 3930): 532 x 297 x 90 mm ( BxHxT) Gewicht: 3,3 kg - Box-Ausführung, bestehend aus: DIGI MODULE BOARD (Typ 3930) Aufbewahrungsplatte (Typ 3930.10) und Box (Typ 3930.20): 580 x 450 x 200 mm Gesamtgewicht: 10 kg - Aufbewahrungsplatte (Typ 3930.10): 532 x 297 x 140 mm (B x H x T) Gewicht: 3,7 kg (mit gesteckten Modulen) 8/9

/ Mikrocomputertechnik Empfohlenes Zubehör - - Zubehörsatz (Typ 3910.1), bestehend aus 2-mm-Verbindungsleitungen (60 Stück) Handbuch Versuche zur (Typ V 0160) mit Aufgaben- und Lösungsteil zu folgenden Themen: Logische Grundschaltungen Schmitt-Trigger Bistabile Kippstufen Monostabile Kippstufen Codeumsetzer, Codierer Rechenschaltungen Zählschaltungen Registerschaltungen Multiplexbetrieb Arithmetisch-logische Einheit (ALU) Speicherschaltungen Analog-Digital-Umsetzer, Digital-Analog-Umsetzer Erweiterungsmöglichkeiten Die nachfolgend aufgeführten Bauelemente dienen zur Erweiterung des s über die in diesem Prospekt aufgeführten Möglichkeiten hinaus. - IC BOARD... (Typ 3530) - IC-Fassung, dual-in-line... (Typ 9156) - IC-Fassung, 28-polig... (Typ 9156.3) - Leergehäuse - Bausatz, bestehend aus: Leergehäuse... (Typ 9152.7) Experimentierplatine mit Punktraster. (Typ 9167) Experimentierplatine mit Streifenraster (Typ 9167.1) Bundhülse... (Typ 9168) Schild... (Typ 9162.5-6) Technische Änderungen behalten wir uns vor. 9/9