Vereinsnachrichten. Geheimnisse der ehrenwerten Mieter auf Braker Bühne. Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 3. November 2016

Ähnliche Dokumente
Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Vereinsnachrichten. Die Anfänge des TuS im Chic der damaligen Zeit! Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2016

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportangebot

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Sportangebote. Sportangebote

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Vereinsnachrichten. 62. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni Braker Tischtennis-Herren steigen in die Oberliga auf!

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011


Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

SGE - Abteilung FUSSBALL

... ich finde meinen Weg

SVA-Sportprogramm 2018/19

Vereinsnachrichten. 64. Jahrgang. Ausgabe 3. November Die Volleyballerinnen machen auch mit dem Ball am Fuß eine gute Figur

Vereinsnachrichten. 67. Jahrgang. Ausgabe 1. März Komödie mit ungeahntem Ende

Sport mit Geflüchteten

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Vereinsnachrichten. 66. Jahrgang. Ausgabe 3. November Das Soccercamp hat sich etabliert!

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Vereinsnachrichten. Ehre, wem Ehre gebührt: Die TuS-Jubilare Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni 2016

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Sportangebote SVB Stand:

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Sport macht Freunde SV Rohrau

Unser Sportangebot umfasst:

"Ein Mann zu viel" - zweite Folge

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Mensch sein, frei und geborgen.

Nr. 2 Juni LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

DaF ist Spitze! A 1 1.2

A Personen und Persönliches

Transkript:

120 Jahre Vereinsnachrichten 65. Jahrgang. Ausgabe 3. November 2016 Geheimnisse der ehrenwerten Mieter auf Braker Bühne

2

Vereinsnachrichten 65. Jahrgang Ausgabe 3 21. November 2016 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe, Kerksiekweg 12, 33729 Bielefeld, Tel. 76 16 04; Geschäftsführer: Rainer Steinkühler, Timmendorfer Str. 5, 33729 Bielefeld, Tel. 76 23 41; Stellv. Vorsitzender: unbesetzt; Schatzmeister: Bernd Mümmler; Halligstraße 54, 33729 Bielefeld, Tel. 76 20 82; Pressewart: Josef Redeker, Husumer Str. 133, 33729 Bielefeld, Tel. 76 36 23. Techn. Leiter (komm.): Karl Heinz Holste, Tel. 76 12 48; Sozialwart: Okke Freudenberg, Tel. 0 52 21 / 34 60 99 0; Jugendwart: Andreas Karck; Beisitzer: Klaus Zwick, Otto Schmutzler und Rüdiger Schmidt; Ehrenvorsitzender: Arno Aspelmeier. Abteilungen: Fußball: Ulrich Quermann, Tel. 87 42 70 Handball: Frank M. Tiemann, Tel. 77 12 70 Schwimmen: Stefan Dopheide, Tel. 77 23 48 Theater: Monika Scholz, Tel. 76 31 79 Tischtennis: Christian Butt, Tel. 0176 70 38 43 28 Turnen: Sabine Nolte, Tel. 9 72 98 12 Schach: Frank Mundhenke, Tel. 77 13 84 Volleyball: Martin Thomaschky, Tel. 7 64 90 Sport-Therapie: Uwe Böckmann, Tel. 76 36 64 Lauftreff: Bernd Pilske, Tel. 76 18 88. Geschäftsstelle: Lohrenkamp 37 (Sportheim), Tel. 76 26 22, E-Mail: tusbrake-bielefeld@arcor.de. Postanschrift: TuS Brake e.v., Postfach 16 03 32, 33723 Bielefeld. Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet (außer in den Ferien). In dringenden Fällen erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Margot Zwick unter Telefon 0 52 06 / 39 15. Beiträge monatlich: Kinder bis 6 Jahren 2,50 Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Schüler, Studenten, Rentner 4,00 Erwachsene 8,00 Familienbeitrag (darin sind Kinder bis zu 18 Jahren eingeschlossen) 16,00 Aufnahmegebühr (einmalig) 2,50 Jahresbeitrag (Einzelbeitrag Erwachsene) 96,00 Beitrag gegen Rechnung halbjährlich 2,00 Vereinsnachrichten, herausgegeben vom Turn- und Sportverein Brake von 1896 e.v., 33723 Bielefeld, Postfach 16 03 32. Verantwortlich: Josef Redeker, Husumer Straße 133. Anzeigen: Bernd Mümmler, Halligstraße 54. Produktion: Karck & Redeker, Email: vn_tusbrake@versanet.de. Druck: Anzeigen & mehr, Uhlenburgweg 5. Alle 33729 Bielefeld. Auflage. 1.250 Exemplare. Die Vereinsnachrichten erscheinen 3 x jährlich und werden allen Mitgliedern kostenlos zugestellt; mehrere Vereinsmitglieder in einer Familie erhalten ein Exemplar. Aus dem Inhalt: Theater 5 Flüchtlinge in Brake 12 Schwimmen 15 Handball 18 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge 121 19 Der Schatzmeister informiert 21 Trainingsplan 22 Turnen 25 Aus der TuS-Familie 29 Fußball 31 Schach 33 Sportlerehrung 35 Volleyball 37 Tischtennis 40 Mit Hilfe der heimischen Firmen können wir unsere Vereinsnachrichten finanzieren. Wir danken den Inserenten herzlich dafür und empfehlen unseren Lesern, die aufgeführten Firmen bei Anschaffungen oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu berücksichtigen. Zu unserem Titelbild: Die diesjährige Theatertruppe begeisterte auf der Heimatbühne: vordere Reihe (v. l. n. r.) Regisseur Achim Schmidt, Mandy Schulz als Inge Beil, Souffleuse Ulla Schmidt, Monika Scholz als putzende Hausmeistersgattin, die Geilinger- Schwestern Petra Gorholt und Sabine Schulz. Hinten (v. l.): Jörg Gorholt als Hausmeister Kurz, Gerret Gorholt als Martin Hohn, Herbert Klöne als Nobby Welle und Peter Linneweber als Staubsaugervertreter. 3

Bäckerei - Konditorei: Braker Str. 123a, Telefon 05 21 / 977 32-0 Brot-Shops: Combi-Markt, Braker Straße 69 Combi-Markt, Epiphanienweg 1a, Vilsendorf 4

Theater Alles nur wegen der erhöhten Stromrechnung Nur e i n Stromzähler für das ganze Haus, in dem immerhin fünf Mietparteien wohnen. Der trinkfreudige Hausmeister Bruno Kurz (Jörg Gorholt) muss deshalb der Ursache auf den Grund gehen, weshalb die Stromrechnung gegenüber dem Vorjahr um fünfhundert Mark höher ausgefallen ist. Bei den beiden Schwestern Gerda und Gertrud Geilinger (Petra Gorholt und Sabine Schulz), in deren Wohnzimmer man blickt, kann der erhöhte Stromverbrauch wohl nicht angefallen sein. Die beiden schrulligen Schwestern versichern, weder Radio, Fernseher, Kühlschrank oder gar einen Computer zu haben. Und der Wecker funktioniere mit einer Batterie. Recht ärmlich kommen sie daher, was schon ihre Kleidung deutlich macht. Doch tatsächlich Friseur Norbert Welle (Herbert Klöne), den alle nur Nobby nennen und der durch seine bunten Hawaii-Hemden, sein zartes Auftreten und das überdimensionierte Goldkettchen auffällt, hat sogar auf Ibiza gearbeitet und ist dort abgereist, weil er ständig Hitzepickel auf seiner Halbglatze feststellen musste. Die Ehefrau des Hausmeisters, Mimmi Kurz (Monika Scholz), ist ständig mit dem Putzeimerchen und einem Feudel unterwegs damit sie ja auch alles mitkriegt. Dafür bildet der Hausflur auf der linken Seite der Bühne eine prächtige Kulisse. Gleich links wohnt Inge Beil (Mandy Schulz), eine vermeintliche Krankenschwester, die natürlich im weißen Kittel auftritt und meist männlichen Besuch empfängt. In der Rudolf Bock (l.) mit seinem Johannes-Heesters-Schal. In der Mitte Inge Beil und rechts daneben die beiden altertümlichen Geilinger-Schwestern. 5

05 21 / 76 15 93 05 21 / 55 74 200 Mit SIEG gewinnen Sie Lebensqualität! Stedefreunder Straße 4 33729 Bielefeld-Brake Miteinander leben, füreinander sorgen. Wir können Ihnen helfen. Lassen Sie sich beraten! Walter Timmen Stedefreunder Straße 6 33729 Bielefeld-Brake Telefon 05 21 / 76 12 33 6

Mimi Kurz, die Frau des Hausmeisters, putzt überall herum auch deshalb, um alles mitzukriegen. ihr Schlafzimmer zu gehen. Aber: das Rätsel löst sich auf; Herr Hohl wird auf die gegenüberliegende Flurseite zu Inge Beil geleitet. Friseur Nobby soll den beiden Schwestern, die angeblich nichts bezahlen können, die silberglänzenden Haare mal ordentlich machen. Staubsaugervertreter Rudolf Bock singt inzwischen in einem professionellen Tonstudio seine Lieder, die anschließend auf einer CD zum Verkauf angeboten werden. Einige Tage später erkennt man die beiden Geilinger-Schwestern nicht wieder: Aufgebrezelt, die Haare gestylt, in neumodischen Outfit, wollen sie ihre Mietwohnung aufgeben und nach Mallorca ziehen. Denn es stellt sich heraus, Wohnung nebenan ist Rudolf Bock (Peter Linneweber) zu Hause, der seinen Lebensunterhalt damit verdient, dass er von Haus zu Haus zieht und Staubsauger verkauft. Nur in seinem Mietshaus ist das nicht bekannt. Da fällt er durch seine Sangeskunst auf und will hoch hinaus. Das Muttersöhnchen Martin Hohl (Gerret Gorholt) hat von seinen Schützenbrüdern zum 30. Geburtstag einen Besuch bei Inge Beil bezahlt bekommen doch er weiß den Namen nicht mehr genau. Prompt und fälschlicherweise wird er vom Hausmeister an die beiden Geilinger-Schwestern verwiesen. Dort erfährt er Überraschendes. Die beiden Schwestern erwarten nämlich genau zu diesem Zeitpunkt eine Kontrolle von der Kleiderkammer des Sozialamtes. Sie haben, um ärmer zu wirken als sie sind, sogar ihren Kleiderschrank ausgeräumt, damit er leer aussieht. Und da steht nun der Herr Martin, der eigentlich die angebliche Krankenschwester Inge besuchen will, und muss die peinliche Situation ertragen, mit den beiden ältlichen Schwestern in Der Spanien-erprobte Friseur Nobby Welle versucht wieder mal anzubändeln. Er hat es mehr mit Männern als mit Frauen. 7

GARTEMANN GmbH Bedachungen Klempnerarbeiten Industriedächer Zimmerarbeiten Gründächer Fassaden Kranservice Gerüstbau Asbestsanierungen Uhlenburgweg 2 33729 Bielefeld Tel. 05 21 / 77 19 19 Fax 77 11 60 gartemanngmbh@bitel.net [ AUF BALLHÖHE!] Wir haben uns vergrößert, um nicht im Abseits zu stehen. Jetzt noch schneller mit Beratung, Gestaltung und Realisation von beleuchteten Pylonen, Buchstaben, Fahnen, Objektbeschilderungen oder überdimensionalen Digitaldrucken auf die Wünsche unserer Kunden zu reagieren, ist unser Anliegen. Auch wir haben eine starke Mannschaft. Infographik GmbH & Co. KG Röntgenstraße 26. Tel: 05221 187 02-0. www.infographik.de 8

Martin Hohn (l.) will dem Hausmeister Bruno Kurz (r.) erklären, warum er sich bei der Mieterin Inge Beil aufgehalten hat. dass sie mehr sind, als sie scheinen: Durch Börsengeschäfte sind sie reich geworden so reich, dass die sich dafür sogar eigens einen Berater leisten können, der die Aktien- und anderen Geschäfte abwickelt. Neben Geld gehören auch Immobilien zu ihrem Besitz. Was wäre da naheliegender, als mit zunehmendem Alter auch eine eigene Krankenschwester mit auf die Finca nach Spanien zu nehmen eben jene Inge von der anderen Flurseite? Leisten kann man sich das ja. Schlagersänger Rudolf 9 Bock fällt aus allen Wolken, als sein Agent ihm per Handy mitteilt, dass die verkaufte CD auf Platz eins der zehn best verkauften Tonträger steht und er Aufsteiger des Jahres ist. Fortan will er keine Staubsauger mehr verkaufen. Anbiederungsversuche des zarten Nachbarn Nobby kann er noch abwehren. Zudem soll er eine Nacht bei Inge Beil zugebracht haben zum Betrachten der Briefmarkensammlung? Muttersöhnchen Martin Hohl darf mit Zustimmung seiner Mutter zu Inge ziehen, die sich als Doktorandin entpuppt: sie hat als Psychologin in dem Mietshaus Studien vorwiegend an Männern betrieben, die sie jetzt in ihrer Doktorarbeit verarbeiten will. Hausmeister Kurz liegt weiterhin mit seiner Mimi über Kreuz, weil er ständig etwas zu essen haben will. Die beiden Geilinger-Schwestern stellen fest, dass sie gar nicht in den Süden ziehen müssen. Denn das Miethaus, in dem sich nur ehrenwerte Mieter aufhalten, gehört ihnen selbst. Dass keiner ausziehen muss, versichern sie auf dem Flur. Da bleibt Nobby nur die Rolle übrig, als Platzhirsch zu fungieren. Schlagersänger Udo Jürgens (1934 2014) hätte mit seinem Lied vom ehrenwerten Haus Inge (l.) und Martin ziehen zusammen aber erst, nachdem Martins strenge Mutter zugestimmt hat.

Inspektion Reparaturen Karosserie Fehlerdiagnose Klima-Service TÜV-AU 75 Jahre Autohaus FRITZ KOCH Auf'm Kampe 1 33729 Bielefeld Telefon 05 21 / 76 11 05 Wasch' mal wieder. Bonus-Hefte der Krankenkassen können während der Öffnungszeiten des Geschäftszimmers (Lohrenkamp 37/Sportheim) dienstags (außerhalb der Schulferien) von 17.30 bis 19.30 Uhr abgestempelt werden. bis 19.00 Uhr geöffnet Ein kompentes Team von Gesundheitsfachleuten ist auch in Brake immer für Sie da! Die lackschonende Autowäsche in Brake. Wir lieben Autos. Deshalb: Microvel Textil + Christ Waschtechnik + "Lotus-Shampoo" + Hochdruck-Vorwäsche Herforder Str. 625 + 631 Blfd-Brake an der B61 im Haus Freizeit AG 10

Die neugewandeten Schwestern Geilinger (r.) sind kaum wiederzuerkennen und dürfen die Saugurette von Staubsaugervertreter Rudolf Bock ausprobieren. Das Gerät wollen sie aber nicht geschenkt haben. eine helle Freude an dem Theaterstück denn so eine Vorlage gibt es nicht alle Tage. Den unter der gekonnten Regie von Achim Schmidt gespielten Dreiakter aus der Feder von Christiane Cavazzini spielte die TuS-Theaterabteilung im 70. Jahr ihres Bestehens. Als Souffleuse saß Ulla Schmidt im Kasten vor der Bühne, dessen Bühnenbild von allen Aktiven gemeinsam gestaltet wurde. Die Proben für das Stück begannen erst Mitte September. Wie jedes Jahr ein Lacher auf der Braker Heimatbühne, für den die kleinste TuS-Abteilung mit ihren Komödien bekannt ist. Man darf sich schon auf das nächste Jahr freuen, wenn die Abende dunkler und dunkler werden. Dann steht eben nicht nur Advent vor der Tür Rüdiger Schmidt Da ist sogar Mimi Kurz (2. v. l.) platt, als herauskommt, dass der singende Mieter Bock (3. v. l.) gar kein Schlagerstar ist, sondern sich als Staubsaugervertreter über Wasser hält. 11

Flüchtlinge in Brake: Begegnungs-Treff... und mehr Schlechtes Wetter gute Laune; so hätte man das erste Zusammentreffen der Flüchtlinge, der Mitglieder des Runden Tisches, der Nachbarschaft und der hauptamtlichen Mitarbeiter am 21. Oktober in der Unterkunft an der Herforder Straße (ehem. Welscher-Gelände) bezeichnen können. Zum kleinen Fest gekommen waren etwa die Hälfte der Bewohner und einige Flüchtlingsfamilien, die in Brake schon dezentral untergebracht sind, z. T. in selbst angemieteten Wohnungen; insgesamt deutlich über 100 Personen. Es herrschte eine lockere, freundliche Atmosphäre, alle waren entspannt und neugierig; die Flüchtlinge bemüht und dankbar, und es gab offene Gespräche. Die Tische in den Zelten (geordert und aufgestellt von den Mitarbeitern des Kinder- und Jugendhauses) waren reich gedeckt; viele ehrenamtliche Besucher hatten Salate mitgebracht. Aus dem Topf des Sozialdezernenten finanziert grillten die Bewohner Lammkoteletts und Geflügelteile im Regen! Zu einer spontanen Trommel-Session hatte Christian Arendt vom Kinder- und Jugendhaus eingeladen. Den Beteiligten und den Zuhörern machte es sichtlich Vergnügen. Foto: Wäschebach Aus Gesprächen und Hintergrundinformationen ergibt sich etwa folgendes Bild: Das Problem der Asylbewerber ist, dass sie inzwischen vom Gesetz her arbeiten dürfen; jedoch reichen ihre Deutschkenntnisse meistens noch nicht aus. Diejenigen mit Arbeitserlaubnis können z.b. im privaten Sektor arbeiten. 100 pro Monat sind frei. Die vielen jungen Männer begegnen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (darunter gibt es mehrere junge Frauen) sehr respektvoll; zu Problemsituationen ist es bisher nicht gekommen. Auch untereinander gehen sie meist verständnisvoll miteinander um. Aber: wo so viele verschiedene Menschen zusammen sind, gibt es gelegentlich Konflikte; so gab es aufgrund von Meinungsverschiedenheiten vor kurzem einen Polizeieinsatz, weil die Geburtstagsfeier eines Bewohners von unerwünschten, ungebetenen Gästen gestört wurde. Bereits Wochen vorher wurde ein schwieriger Bewohner verlegt, weil er in der Einrichtung randaliert hatte. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in ihrem Aufgabengebiet sehr engagiert; die Abteilungsleiterin zeigte sich erfreut über Motivation und Einsatz ihrer Leute. Es gibt bei vielen ein Interesse an intensiverem Deutschunterricht. Mitglieder des Runden Tisches wollen sich bemühen, diesem Wunsch zu entsprechen. Gesucht werden noch Lesepaten. Es gibt ein hohes Interesse an sportlicher Betätigung. TuS-Vorsitzender Hans-Joachim Stüwe hat die Interessenten an den verschiedenen Sportarten ermittelt und bemüht sich um Trainingsmöglichkeiten. Das Fazit einer Besucherin des Treffens war: Wir haben kleine Schritte aufeinander zu getan; sozusagen Braker Trippelschritte; wenn man sich jetzt im Ort sieht, kann man sich freundlich begrüßen; es ist ein Stückchen Vertautheit entstanden. 12

Foto: Westermann Ein kleiner Teil der vielen Besucher und Teilnehmer stellte sich gegen Ende des kleinen Festes zum Gruppenfoto in Position: Containerdorf-Bewohner, die hauptamtlichen Betreuer, die Ehrenamtlichen vom Runden Tisch, geflüchtete Familien und Besucher aus der Nachbarschaft. 2017 ist ein Frühjahrsfest geplant in etwas größerem Umfang, zu dem alle interessierten Brakerinnen und Braker eingeladen werden. Angestrebt ist ein Kulturprogramm in Verbindung mit möglichst vielen Braker Vereinen. Was gebraucht wird: TV-Geräte mit Receiver (DVB-S) und gebrauchte Fahrräder. Wer das anzubieten hat: Kontakt über die evangelische Kirchengemeinde; Telefon 76794. Hier auch noch einmal der Hinweis auf die Kleiderkammer, die auch für Besitzer des Bielefeld-Passes offen ist und zwar donnerstags zwischen 17.00 und 19.00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus der AWO, Glückstädter Straße 25. Wer Hilfe z. B. für Gartenarbeit oder ähnliche leichtere Tätigkeiten sucht oder zu den Flüchtlingen Wichtiges mitzuteilen hat, kann den Sozialarbeiter Hassan Haroglu anrufen, der für die Unterkunft Herforder Straße zuständig ist. Telefon 0151-44146088. Für den Runden Tisch Brake : Gerhard Wäschebach, Achim Schmidt, Josef Redeker 13

Von Freunden empfohlen... Wir bauen Traumküchen, die Sie sich leisten können! Sonderaktionen auf unserer Internetseite Kreativ Kompetent Zuverlässig Siedlung Grafenheide 21 Öffnungszeiten: 33729 Bielefeld-Brake Mo. - Fr. 10.00-18.00 Uhr Telefon (0521) 521 77 10 und nach Terminabsprache www.kuechen-laker.de info@kuechen-laker.de 14

Schwimmen Braker Mädels kraulen in Top Ten 3. Unterbacher-See-Schwimmen Düsseldorf und Lindauer Seequerung/Bodensee Mehr als 600 Schwimmer sprangen am 23. August in den Unterbacher See in Düsseldorf. Oberbürgermeister Thomas Geisel gab den Startschuss zum großen Freiwasser-Schwimmwettkampf, bei dem auch der zwölffache Weltmeister und Olympiamedaillengewinner Thomas Lurz antrat. Perfekte Bedingungen für alle Starter mit 22 Grad Wassertemperatur und Sichtweite von mehr als 4 Metern ließen auf schnelle Zeiten hoffen. Alle Teilnehmer der SSG Brake-Enger hatten sich aber gut vorbereitet und zeigten auch mit zunehmender Wettkampfdauer ihre Klasse. Besonders die Damen hatten einen perfekten Wettkampf erwischt. Mareike Flachmann und Hanna Lütkehölter starteten über die 3,3 km. Kristin Schneider und Camille Klußmeyer über die 2 km. Für Kristin und Camille war es gleichzeitig der erste Freiwasserstart. Mareike Flachmann stürmte als erste Braker Schwimmerin nach 52:01 Minuten, als 8. der Damenwertung, aus dem Wasser. Hanna Lütkehölter folgte eine gute Minute später. Mit der Zeit von 53:16 Minuten belegte sie Platz 12 (von 57 Damen). Kristin Schneider und Camille Klußmeyer trennte nach 2 km nur eine Sekunde. Beide lieferten einen hervorragenden ersten Freiwasserwettkampf ab. Mit den Zeiten von 35:34 Minuten und 35:35 Minuten belegten sie die Plätze 9 und 10 (von 64 Damen). Wesentlich höher hingen die sportlichen Trauben in der Männerklasse. Hier starteten insgesamt 180 Männer über die 3,3 km Strecke. Top-Favorit Thomas Lurz 15 siegte klar nach 38:41 Minuten. Oldie und Trainer Stefan Dopheide lieferte ebenfalls eine Toppleistung ab. Mit der Zeit von 53:01 Minuten landete er am Ende auf dem 41. Platz im Männerfeld. Kai Bokermann ließ es etwas langsamer angehen und belegte in 1:00,49 Std einen guten 86. Platz. Tolle Stimmung am Strand, perfekte Organisation und hervorragende Ergebnisse rundum ein gelungenes Wettkampferlebnis. Viele waren sicherlich nicht zum letzten Mal bei dieser tollen Veranstaltung am Start. Gut einen Monat vor Düsseldorf startete Stefan Dopheide bereits bei der Lindauer Seequerung am Bodensee. Tückische Wellen von der Seite und Neoprenverbot meinten es jedoch nicht gut mit den Startern. 2,3 km mussten vom Strandbad Eichenwald zur Insel Lindau zurückgelegt werden. Mit der Zeit von 0:45,29 Std. belegte Stefan Dopheide am Ende den 4. Platz in der Alterklasse 45. Camille Klußmeyer (v. l.), Mareike Flachmann, Kai Bokermann, Kristin Schneider, Thomas Lurz, Stefan Dopheide und Hanna Lütkehölter waren erfolgreich in Düsseldorf.

F EHMARNSTR. 10 33729 BI ELEFELD TEL.: 05 21-7 60 11 NIEHAUS-BESTA ATTUNGEN.DE 16

Doktorsee Freizeit 2016 Insgesamt 18 Camper (Bild oben) wagten sich in diesem Jahr mit vier Betreuern auf die Doktorsee-Freizeit. Vom 1. bis 3. Juli, galt es drei Tage und zwei Nächte im Zelt zu überstehen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Freitag los und schon nach einer Stunde Fahrt konnten wir unsere Zelte aufschlagen. Dabei stellte das Zelt von Linus-Cederic Schneider und Julius Schüler eine besondere Herausforderung dar. Doch die erfahrenen Camper lösten mit Panzerband jedes Problem. Wie es sich für echte Schwimmer gehört, gingen wir direkt danach, die Wassertemperatur des Sees testen. Gemeinsam genossen wir den Abend bei einer leckeren Bratwurst und beendeten den ersten Tag mit einer Nachtwanderung. Schon früh am nächsten Morgen waren die ersten Camper wieder auf den Beinen. Neben einem Kioskbesuch, Testen der Wasserrutsche und Stockbrot grillen gehörte das Austragen mehrerer Fußballspiele zur Tagesordnung. Besonders Betreuerin Mareike Flachmann ließ sich von den Campern nicht unterkriegen, so dass nach manchen Zweikämpfen das Wort Blutgrätsche fiel. Nachdem wir einen Regenschauer überstanden hatten, machten wir uns am Samstagabend alle auf den Weg zum Rudelgucken. Auf dem Plan stand das EM-Spiel Deutschland Italien, das auf einer Großleinwand übertragen wurde. Nach dem Spiel war die Aufregung groß und an Schlafen bei einigen nicht zu denken. Schnell verging die letzte Nacht, und schon mussten wir am Sonntag nach dem Frühstück unsere Zelte abbauen. Gerne nehmen wir die Worte unseres Campers Korbinian Brand und sagen: Es war das Wochenende unseres Lebens! Run & Roll Day In diesem Jahr starteten zum ersten Mal 14 Schwimmer-/innen, Trainer und Eltern der SSG Brake-Enger beim BITel Team-Running des 13. Stadtwerke run & roll day 2016 auf dem Ostwestfalen-Damm. Das Team (Bild unten) war gut vorbereitet. In den Sommerferien begannen wir mit den Vorbereitungen für den 5-km-Lauf. Viel Schweiß und einige Flüche begleiteten die wöchentlichen Trainingseinheiten, bevor wir am 11. September an den Start gingen. Mit Shirt und Schwimmbrille bekleidet mischten wir uns unter die anderen Teams. Nach dem Startpfiff waren einige nicht mehr zu halten. An der Spitze unseres Teams liefen Henrik Fleer und Marischka Pohl, die schon nach einigen Metern nicht mehr zu sehen waren. Danach folgten Mareike Flachmann, Mika Nordmeyer, Finn Pohl und Ben Templin. Das restliche Team um Carina Fleer, Nele Schröder, Marleen Askenas, Heiko Fleer, Lukas Diekhöner, Nora Thenhausen und Hanna Lütkehölter ließen es eher etwas ruhiger angehen. Bei strahlendem Sonnenschein, kamen alle Schwimmer/-innen ins Ziel und freuten sich dort über das rettende Wasser. Stefan Dopheide 17

Handball Männliche C1 des TuS Brake bekommt neue Trikots Mit Hilfe der Aktion "Werde Maler" der Malerund Lackiererinnung Westfalen und dem Sponsoring des Malergeschäfts Bethel konnte sich die männliche C1-Jugend (Bild oben) der Handballabteilung über einen neuen Satz Trikots freuen, die die Mannschaft in den nächsten Jahren auf ihrem Weg begleiten werden. Der Betriebsleiter des Malergeschäfts Uwe Stüwe besuchte die Mannschaft beim Training und machte sich selbst ein Bild von den Jungs. Sein Eindruck war, dass sie körperlich schon recht stark wären und er war sichtlich verwundert als die Trainer ihm mitteilten, dass, bis auf Marc- Philipp, die Mannschaft eher zu den Kleineren in der Liga gehört. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass wir die gesteckten Ziele erreichen, auch dank der neuen Trikots, die unsere Pflicht in der Oberliga immer zwei Trikotsätze dabei zu haben, deutlich erleichtert. An dieser Stelle noch mal einen ganz herzlichen Dank an die Malerinnung und besonders an Herrn Stüwe, ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre. Ein weiterer Dank geht an Florian Konrad, der die gesamte Abwicklung von Anfang an übernommen hat, sich immer eng mit dem Team abgestimmt hat und alle Wünsche erfüllen konnte. Marcel Tesch 18

Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge 121 Von und wech Dass die Braker Sprache hin und wieder recht eigentümlich ist, weiß jeder, der tagtäglich damit umgeht. Fietzebohnen kennt aber jeder und Plundermilch ist auch noch zu erklären. Aber es kommt gelegentlich schlimmer. Hennerken Brakenbömmel, Franzheirichs alter Schulnachbar und seit Urzeiten mindestens schon vor der eigenen Geburt hier beheimatet, ist so ein Fall. Da fällt man sich ja über grummelt er vor sich hin, wenn der Schlauch vom Staubsauger verkehrswidrig im Wege liegt. Plattdeutsch ist das nicht das weiß Franzheinrich genau. Dort gibt es Diske (Tische), Kartuffeln (Kartoffeln), Liapel (Löffel), Mielke (Milch) und Bottern (Butter) alles Sachen, die man kennt, wenn man sie öfter hört und in die Hand nimmt. Unlängst, es kann aber auch schon etwas zurückliegen, war Franzheinrich mit jenem Hennerken zu einer Besprechung aufgelaufen, die sich mit Windrädern in der hiesigen Gegend befasste, jenen Spargeln in der Landschaft, die scheußlich aussehen und vor allem für gefiedertes Getier gefährlich werden können. Zu Beginn des Palavers bat der Vorsitzende die Gegenübersitzenden, sich kurz vorzustellen, weil nicht jeder jeden kennen können muss. Franzheinrich, auf Platz zwei, sagte artig seinen Namen und dass er für den bekannten Turn- und Sportverein Brake (gegründet immerhin 1896!) anwesend sei. Spargel interessiere ihn vor dem Johannistage (24. Juni) allenfalls frisch vom Feld mit Knochenschinken und zerlassener Butter, danach gelegentlich auch als Suppeneinlage. Stuhlnachbar Nummer drei hob an, dass er Hennerken Brakenbömmel sei und den Geflügelund Naturschutzverein vertrete. Da bin ich von. Und dass die Minorka-Klause am Sportplatz das Vereinsheim wäre. Da bin ich von den Socken, raunte Franzheinrich seinem Nachbarn zu, denn das war wieder so ein typischer Braker Satzbau. Da bin ich wech meinte Hennerken oder auf hochdeutsch: Da komme ich her. Vom Himmel hoch.. erklingt es in diesen weihnachtlichen Tagen Na also, da bin ich von. Schöne Feiertage und nichts für ungut! Franzheinrich 19

Wir machen Druck, und verarbeiten den auch! Fotos, Satz, Buch-, Digital-, Offset- und Siebdruck, Buchbinderei, alles aus einer Hand, alles aus Brake! Anzeigen & mehr, B. Bechauf Telefon: 05 21/9 72 97 21 Fax: 05 21/ 7 70 77 33, Mail: anzeigen.mehr@web.de Wir installieren Zufriedenheit... Ernst R. Schmidt GmbH www.schmidt-installation.de 20

Der Schatzmeister meldet sich zu Wort Leider kommt es vor, dass einige (wenige) Vereinsmitglieder ihrer Pflicht zur Zahlung der Vereinsbeiträge nicht nachkommen. Einige zahlen einfach nicht, obwohl sie am Spiel- oder Übungsbetrieb teilnehmen, andere melden sich nicht ordnungsgemäß ab und stellen ihre Zahlungen trotzdem ein. Daher wird an dieser Stelle auf die Kündigungsregeln unserer Satzung hingewiesen: Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft kann nur zum Ende eines Quartals mit einer einmonatigen Frist erfolgen. Sie ist schriftlich an den Hauptverein TuS Brake von 1896 e.v. zu richten. Es reicht also nicht aus, sich in der Abteilung, z.b. beim Übungsleiter abzumelden mit der Annahme, der gibt das schon weiter und die Kündigung ist damit erfolgt. Ebenso ist trotz möglicher Unstimmigkeiten mit dem Übungsleiter, der Mannschaft usw. immer eine ordnungsgemäße schriftliche Kündigung erforderlich, um die Mitgliedschaft und somit die Zahlungspflicht der Beiträge zu beenden. In Zukunft wollen wir gemäß unserer Satzung früh auf die Nichtzahlung der Beiträge von Mitgliedern reagieren. Sollte ein Mitglied zwölf Monate lang keine Beiträge entrichten, wird der Vorstand des Vereins den Ausschluss aus dem Verein beschließen. Daraus folgt auch ein konsequenter Ausschluss vom Übungs- und Spielbetrieb. Rechtliche Schritte zur Eintreibung der ausstehenden Beiträge behält sich der Vorstand in jedem Einzelfall vor. Bernd Mümmler Salon Ellermann Inh. Renate Boddin Rügener Str. 1 33729 Bielefeld 05 21 / 76 21 61 21

Trainingsplan der TuS-Abteilungen Turnen Eltern und Kind 0-4 Jahre Eltern und Kind 4-6 Jahre Kinder ab 6 J. Abenteuer-Sport Frauen-Fitness Gymnastik Frauen Senioren Fitness u. Gymnastik Frauen Gymnastik und Fitness Frauen Gymnastik und Step Er und Sie Zumba Tanzfitness II Tanzfitness I Hapkido (Selbstverteidigung) Lauftreff Lauftreff und Walking Sportabzeichen-Abnahme Volleyball Weibliche Jugend / U 12 + Minis Weibliche Jugend B / U 16 Weibliche Jugend A / U 20 Damen I Damen II Perpektivgruppe Leistungsmixed Hobbies Informationen: Abt. Leiterin Sabine Nolte, Tel. 9 72 98 12 Donnerstag Freitag Freitag Montag Dienstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Freitag Mittwoch Montag 15.00-16.30 Uhr 14.00-16.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 19.30-20.30 Uhr 09.00-10.00 Uhr 17.30-18.30 Uhr 19.30-20.30 Uhr 20.30-21.30 Uhr 19.00-20.30 Uhr 18.30-19.30 Uhr 16.00-17.00 Uhr 18.30-19.45 Uhr Informationen: Abt. Leiter Bernd Pilske, Tel. 76 18 88 18.00-19.30 Uhr 18.00-19.30 Uhr Freitag 16.00-17.00 Uhr Mo. 17.15-18.45 Uhr u. Fr. 19.00-20.15 Uhr Montag 17.15-19.00 Uhr Mo. 18.45-20.15 Uhr u. Mi. 20.15-21.45 Uhr Mo. 19.00-20.15 Uhr u. Fr. 20.15-21.45 Uhr Freitag 19.00-20.15 Uhr Mi. u. Fr. 20.15-21.45 Uhr Mo. u. Mi. 20.15-21.45 Uhr 22 Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße, Gymnastikraum ab Sportplatz (Mai bis Okt.) Informationen: Abt. Leiter Martin Thomaschky, Tel. 7 64 90 Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf www.tusbrake-volleyball.de verwiesen. Tischtennis Schüler und Jugend Herren und Damen Informationen: Abt. Leiter Christian Butt, Tel. 01 76 / 70 38 43 28 Di., Fr. Di., Mi., Fr. 17.00-19.30 Uhr 19.30-22.00 Uhr Änderungen sind möglich, dazu wird auf www.tus-brake-tischtennis.de verwiesen. Sport-Therapie K o r o n a r - Gruppen Herz-Kreislauf-Prävention Wirbelsäulen-Gymnastik Nordic-Walking Mittwoch Montag Montag Donnerstag Stand November (Stand Juni 2016 2016) Änderungen sind möglich, dazu wird auf www.tus-brake-turnen.de verwiesen 17.30-19.00 Uhr 17.30-19.00 Uhr 18.30-19.30 Uhr 18.00-19.30 Uhr Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Informationen: Abt. Leiter Uwe Böckmann, Tel. 76 36 64 ab

Fußball Mini-Kicker F- Jugend 6-8 Jahre E- Jugend 8-10 Jahre D- Jugend 10-12 Jahre C- Jugend 12-14 Jahre B- Jugend 14-16 Jahre A- Jugend 17-18 Jahre Senioren I Senioren II Altliga (nur in der ) Mädchen/Juniorinnen Damen Handball Minis bis 7 Jahre E-Jgd. (7-8 J.)-Sonderstaffel E-Jgd. w/m 8-10 Jahre D-Jgd. weiblich 10-12 Jahre D-Jgd. männlich 10-12 Jahre C-Jgd. weiblich 12-14 Jahre C-Jgd. männlich 12-14 Jahre B-Jgd. weiblich 14-16 Jahre B-Jgd. männlich 14-16 Jahre A-Jgd. männlich 17-18 Jahre Damen I u. II Herren I Herren II Montag Di. u. Do. Mo. u. Mi. Di. u. Do. Di. u. Do. Di. u. Fr. Di. u. Do. Di. u. Do. Mi. u. Fr. Freitag Freitag Mi. u. Fr. Mittwoch Mittwoch Mo. u. Mi. Donnerstag Dienstag Donnerstag Dienstag Dienstag + Donnerstag Dienstag Dienstag Donnerstag Di. u. Do. Mittwoch 16.30-17.30 Uhr 16.30-18.00 Uhr 18.00-19.30 Uhr 17.00-18.30 Uhr 17.45-19.15 Uhr 18.00-19.30 Uhr 19.00-20.30 Uhr 19.30-21.30 Uhr 19.30-21.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr 17.45-19.15 Uhr 19.30-21.00 Uhr Informationen: Abt. Leiter Frank-Michael Tiemann, Tel. 0521 / 77 12 70 (priv.) 977 15-60 (Firma) 16.00-17.00 Uhr 17.00-18.15 Uhr 16.00-17.30 Uhr 16.30-17.45 Uhr 16.00-17.30 Uhr 16.30-17.45 Uhr 16.00-17.30 Uhr 19.00-20.15 Uhr 17.30-19.00 Uhr 17.30-19.00 Uhr 19.00-20.15 Uhr 19.10-20.30 Uhr 20.15-21.45 Uhr 19.00-20.15 Uhr 23 Alle Trainingseinheiten sind auf dem Sportplatz (Außnahme Altliga). Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf www.tus-brake-fussball.de verwiesen sowie auf die jährlich neu erscheinenden blau-weißen Seiten. Turnhalle Milse Turnhalle Milse Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf www.tus-brake.de verwiesen sowie auf die jährlich neu herausgegebene Saisonbroschüre. Schach Informationen: Abt. Leiter Frank Mundhenke, Tel. 77 13 84 Herren I und II Dienstag 19.30-22.00 Uhr Sportheim Jugend auf Anfrage Sportheim Zu weiteren Info s wird auf www.tus-brake-schach.de verwiesen. Schwimmen Anfänger Leistungsschwimmer Theater Informationen: Abt. Leiter Ulrich Quermann, Tel.: 87 42 70 Informationen: Abt. Leiter Stefan Dopheide, Tel. 77 23 48 Montag Mo. u. Do. 18.00-19.00 Uhr 19.00-21.00 Uhr Hallenbad Enger/Heepen Hallenbad Heepen/Enger Informationen: Abt. Leiterin Monika Scholz, Tel. 76 31 79 Theateraufführungen finden jährlich an den ersten November-Wochenenden statt. Die Proben dafür beginnen jeweils nach den Sommerferien. Interessierte Laienspieler/innen (ab 18 Jahren) sind herzlich eingeladen und können sich unter der oben genannten Rufnummer melden. Adressen der Sportstätten in Brake : Am Bohnenkamp 15; Sportplatz: Lohrenkamp 37; Turnhalle: Spiekeroogstraße 6

WestLotto Fischer GbR Braker Straße 66 33729 Bielefeld Telefon 05 21 / 76 27 57 Telefax 05 21 / 77 16 34 Elektro-Junker GmbH Beratung Verkauf Kundendienst Elektro-Hausgeräte El.-Anlagenbau Industrie-Elektronik Antennen- und Satellitenanlagen Zweiradshop Rennräder, Reiseräder, Mountainbikes nach Wunsch Braker Straße 29 33729 Bielefeld Telefon 7 69 10 schrankwände innenausbau objekteinrichtungen www.vinke-heidbreder.de e-mail: vinke-heidbreder@t-online.de 24

Turnen Übungsleiter-Steckbrief Name: Nolte, geb. Röhrich Vorname: Sabine Adresse: Hellingstr. 17, 33609 Bielefeld Verein: TuS Brake, seit 42 Jahren Tanzclub Linon, seit 23 Jahren Tanzclub Grün-Gold Herford seit 2 Jahren Spitzname Bine Geburtsdatum: 7. Mai 1971 Geburtsort: Bielefeld Familienstand: verheiratet mit dem besten Mann der Welt Rainer Kinder: Felix und Moritz Beruf: Angestellte, Nolte NC-Kurventechnik GmbH Größe: 178 cm Haustiere: 8 Koi`s, unzählige Goldfische, und wenigstens 20 Frösche Sportliche Erfolge: Vereinsmeister Turnen, Gaumeister Turnen und Leichtathletik, div. Stadtmeister Turnen, Teilnahme am wichtigsten Tanzturnier der Welt: Blackpool - England, 2. Platz West European Championchips Standard in England, Top 4 bei Hessen Tanzt in Frankfurt (internationales Turnier), viele Siege bei kleineren Turnieren im Turnen und Tanzen, Teilnahme an 5 Deutschen Turnfesten Familie Nolte Hobbies: Sport selbst unterrichten beim TuS Brake am Dienstag und Freitag, HipHop und Jazz tanzen, Standard tanzen wenn Zeit ist, unser Garten, unser Haus, fotografieren Ausbildung/Qualifikation: Helferschein mit 14 Jahren und Übungsleiterschein mit 16 Jahren (ausgehändigt aber erst mit 18 Jahren), Fortbildungen unter anderem bei Detlef D. Soest (Juror bei Popstars) und Marvin A. Smith (Juror bei Got to dance) Das mache ich beim TuS: Angefangen habe ich als Turnkind erst beim Eltern-Kind-Turnen (damals noch Mutter und Kind Turnen), danach gings weiter zu Tante Hanna und Tante Karin. Dort wurde ich für fähig befunden, zu den Leistungsturnern zu wechseln. Noch während meiner aktiven Zeit habe ich den Helferschein gemacht und nebenher in Turngruppen geholfen. Mit 16 Jahren habe ich den Übungsleiterschein gemacht und leite seitdem Turngruppen angefangen mit den Kindern (auch in Kooperation mit der Grundschule). Später kam dann die Er und Sie -Gruppe dazu. Zwischendurch habe ich auch einmal mit meiner Mutter und Karin die Eltern-Kind-Gruppe geleitet. Nach dem Tod meiner Mutter habe ich ihre Dienstags- Frauen geerbt und freue mich jedes Mal, mit ihnen zu trainieren. Ich habe auch zwei Tanzfitness-Gruppen betreut. Eigentlich sollte das nur für den Übergang sein, bis wir einen neuen Übungsleiter gefunden hatten, aber es wurden 5 Jahre. Nicht falsch verstehen, es hat super viel Spaß gemacht, aber 4 Kurse in der Woche zu betreuen, Vollzeitarbeit, Mann, Kinder u. Haushalt zu versorgen, und so wurde es auf die Dauer zu viel. Letztes Jahr haben wir Robert gefunden, der von da an mit Zumba allen Teilnehmern einheizt. Vor nunmehr 6 Jahren habe ich die Abteilungsleitung übernommen und bin dankbar, daß mich Übungsleiter und Helfer so gut unterstützen. 25

Reisen ist Vertrauenssache! MIETRACH REISEN Für Betriebsausflüge, Schul- und Vereinsfahrten stehen Ihnen Busse von 8 bis 53 Sitzplätzen zur Verfügung. Wir erarbeiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. MIETRACH REISEN GMBH Werkstraße 8 33729 Bielefeld-Brake Tel.: 0521-52193-0 Fax: 0521-52193-20 www.mietrach-reisen.de info@mietrach-reisen.de 26

Übungsleiter-Steckbriefe Name: Nolte Vorname: Rainer Adresse: Hellingstr. 17, 33609 Bielefeld Verein: TuS Brake, seit 12 Jahren Tanzclub Linon, seit: 23 Jahren Tanzclub Grün-Gold Herford seit: 2 Jahren Spitzname Kurvenpapst Geburtsdatum: 7. Januar 1967 Geburtsort: Bielefeld Familienstand: verheiratet Kinder: Felix und Moritz Beruf: Geschäftsführer, Nolte NC-Kurventechnik GmbH Größe: 182 cm Haustiere: 8 Koi`s, unzählige Goldfische, und wenigstens 20 Frösche sportliche Erfolge: Teilnahme am wichtigsten Tanzturnier der Welt: Blackpool - England, 2. Platz West European Championchips Standard in England, Top 4 bei Hessen Tanzt in Frankfurt (internationales Turnier), viele Siege bei kleineren Turnieren im Turnen und Tanzen, Teilnahme an 2 Deutschen Turnfesten Name: Rudolph Vorname: Uli Adresse: Am Brinkkotten 22, Bielefeld Spitzname der ist geheim Geburtsdatum: 31. Oktober 1958 Geburtsort: Bielefeld Familienstand: verheiratet Größe: 180 cm Beruf: Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur besondere Merkmale: alt aber beweglich sportliche Erfolge: die sollte man bei jeder Übungsstunde aufs Neue haben! Hobbies: Meine Familie und mein Wohnmobil Ausbildung/Qualifikation: Tja, ich darf mich mit meinem siebten Dan im Hapkido Großmeister nennen, ist aber nur ein Rang den man sich schwer erarbeiten muss. Das mache ich beim TuS: Ich versuche den Schülern Hapkido eine koreanische Kampfkunst beizubringen. Hobbies: Fitness, Faustball, HipHop und Jazz tanzen, Standard tanzen wenn Zeit ist, unser Garten, unser Haus, den Kindern vorlesen Ausbildung/Qualifikation: Fortbildungen unter anderem bei Detlef D Soest (Juror bei Popstars) und Marvin A. Smith (Juror bei Got to dance) Das mache ich beim TuS: Früher Eltern-Kind- Turnen mit Bine, Felix und Moritz, danach Tanzfitness, Fitness und Faustball Am 30. Oktober haben Felix und Moritz Nolte (Bild oben vorne 1. und 2. von rechts sitzend) erfolgreich ihren Gruppenhelferschein I und II abgelegt. Der Unterricht dafür war an zwei Wochenenden in Bielefeld und in der ersten Ferienwoche der Herbstferien im Sportinternat in Hachen. Herzlichen Glückwunsch dazu! 27

Josef Rupprecht GmbH Werkzeughandel Bornholmstr. 16 33729 Bielefeld-Brake 9 77 37-30 Fax 9 77 37-40 Immer da, immer nah. Für Ihre Sicherheit bringen wir Höchstleistungen. Die Provinzial - zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Axel Heywinkel Braker Straße 27 33729 Bielefeld-Brake Tel. 0521/770838-0 heywinkel@provinzial.de 28

Aus der TuS-Familie Wir gratulieren Hans Messner zum 76. Geburtstag; Franz Szvantek zum 78. Geburtstag; Hiltrud Bäumer zum 76. Geburtstag; Helga Reker zum 89. Geburtstag; Willi Weinhold zum 72. Geburtstag; Horst Peukert zum 74. Geburtstag; Hildegard Voss zum 77. Geburtstag; Monika Behring zum 73. Geburtstag; Dagmar Sonntag zum 74. Geburtstag; Margret Focke zum 82. Geburtstag; H.-Jürgen Strieckmann zum 73. Geburtstag; Manfred Vinke zum 77. Geburtstag; Rolf Dopheide zum 78. Geburtstag; Hans-Jörg Fischer zum 70. Geburtstag; Gertrud Sarhage zum 91. Geburtstag; Margarete Ingber zum 70. Geburtstag; Werner Haeger zum 88. Geburtstag; Stefanie Freudenau zum 70. Geburtstag; Renate Vinke zum 70. Geburtstag; Horst Fisera zum 82. Geburtstag; Monika Diekmann zum 72. Geburtstag; Ingrid Kehl zum 78. Geburtstag; Karin Brünger zum 77. Geburtstag; Walter Titze zum 82. Geburtstag; Ruth Hägemann zum 89. Geburtstag; Elke Möntkemann zum 74. Geburtstag; Renate Boddin zum 76. Geburtstag; Gerda Pasche zum 76. Geburtstag; Helmut Brünger zum 93. Geburtstag; Ursula Kühn zum 71. Geburtstag; Charlotte Kleineidam zum 76. Geburtstag; Christel Hoffmann zum 81. Geburtstag; Renate Krüger zum 75. Geburtstag; Harald Kogelnik zum 70. Geburtstag; Rudolf Müller zum 81. Geburtstag; Bernd Eickermann zum 74. Geburtstag; Erika Linnenbrügger zum 76. Geburtstag; Christa Mundhenke zum 82. Geburtstag; Ehrenfried Weber zum 81. Geburtstag; Herbert Brix zum 79. Geburtstag; Christa Ott zum 81. Geburtstag; Ursula Hiebsch zum 70. Geburtstag; Erich Germies zum 80. Geburtstag. Schulferien-Termine (Nordrhein-Westfalen; jeweils erster und letzter Ferientag, ohne bewegliche Ferientage, die von Schule zu Schule unterschiedlich sind) Weihnachten 23.12.2016-06.01.2017 Ostern 10.04.2017-22.04.2017 Pfingsten 06.06.2017 Sommer 17.07.2017-29.08.2017 Sommer 16.07.2018-28.08.2018 Adressenänderung: Bei der Verteilung der Vereinsnachrichten bereiten uns immer wieder nicht mehr gültige Adressen Probleme. Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie umgezogen sind, teilen Sie uns bitte Ihre neue Anschrift mit. Unser Geschäftszimmer (Sportheim, Lohrenkamp 37) ist dienstags (außerhalb der Schulferien) jeweils von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr besetzt und unter Telefon 76 26 22 erreichbar oder Sie melden sich per E-Mail: tus-brake-bielefeld@arcor.de. 29

Inh. Monika Haas Der TuS Brake präsentiert sich immer aktuell im Internet. Die elektronische Adresse lautet: www.tus-brake-bielefeld.de Das Geschäftszimmer (Sportheim, Lohrenkamp 37) ist dienstags (außerhalb der Schulferien) jeweils von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr besetzt (Telefon 76 26 22) Ihr individuelles Messedesign Wir machen das aus dem Stand! Internet www.formdrei.de E-Mail info@formdrei.de 30

Fußball Jugendabteilung unter neuer Leitung Im Frühjahr 2016 startete unsere Tätigkeit in der Jugendleitung der Fußballabteilung des TuS mit der anspruchsvollen Aufgabe, alle Jugendmannschaften mit geeigneten Übungsleitern und Betreuern zu besetzen. Da uns einige Trainer aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung standen, mussten wir in kurzer Zeit neue Lösungen finden, mit denen nicht nur die Lücken gefüllt, sondern auch ein gemeinsamer Weg nach unseren Vorstellungen eingeschlagen werden konnte. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf einer guten sportlichen und pädagogischen Betreuung der fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Rein ergebnisorientierter Fußball, bei dem Spielerinnen und Spieler, die sich langsamer entwickeln, auf der Strecke bleiben, soll beim TuS Brake nicht gefördert werden. Für alle sollte ein geeigneter Rahmen geschaffen werden, um sich leistungsangemessen weiterzuentwickeln. Besonders talentierte Spielerinnen und Spieler sollten dabei ebenso gut betreut werden wie weniger talentierte; allerdings sollte durch differenzierte Trainingseinheiten auf das unterschiedliche Leistungsniveau eingegangen werden, ohne dass die jungen Talente den Spaß an der Sache verlieren. Desweiteren sollten auch neben dem Platz gute Umgangsformen und Werte wie das Fair-Play vermittelt werden, weshalb ein Übungsleiter auch immer eine große Vorbildfunktion besitzt. Unser Trainerteam, das aus einer gesunden Mischung aus Braker Jugendspielern, die sich durch eine Trainertätigkeit auch in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln wollen, engagierten Eltern und bereits etablierten Trainern besteht, genießt dabei unser volles Vertrauen. Dass alle Lust auf die spannende Aufgabe haben, zeigt die Tatsache, dass sich etliche Trainer zu den Trainerkurzschulungen des Fußballkreises im Herbst angemeldet haben. Neben den vielen sportlichen Aufgaben gesellen sich auch immer etliche administrative, mit denen wir erst einmal vertraut gemacht werden müssen. Wir sind froh, durch Heike Mundhenke, Anja Göritz und Gaby Reinsberger dabei immer reichlich kompetente Unterstützung zu erhalten. Auch danken wir an dieser Stelle nochmal unserem Vorgänger Matthias Grützner, der anfangs auch regelmäßig bei Fragen zur Verfügung stand. Wir wünschen dem Braker Jugendfußball eine herausfordernde und spannende Saison 2016/17 und hoffen darauf, Kontinuität und Nachhaltigkeit schaffen zu können! René Sprenger, Tim Heidemann Wir vermitteln für Sie Grundstücke Eigentumswohnungen Eigenheime Mietwohnungen Industrieanlagen Mehrfamilienhäuser 33729 Bielefeld (Brake) Telefon 05 21 / 7 70 81-11 Fax 05 21 / 7 70 81-21 www.baubetreuung-lueking.de 31

Das Fachgeschäft für Brot, Brötchen, Torten und Feingebäck! Bäckerei Sundermann 33729 BI-Brake Braker Straße 92 05 21 / 7 68 55 32

Neues vom Schach I. Mannschaft Am 1. Spieltag der Verbandsklasse musste die 1. Mannschaft noch nicht antreten. Der Gegner aus Steinhagen hatte die Partie im Vorfeld abgesagt. Durch das 8:0 ging man als Tabellenführer in die nächste Runde. Auch im 2. Spiel der Saison konnte die 1. Mannschaft einen Sieg einfahren. 3 Punktgewinne an den Spitzenbrettern durch Florian Paneff, Holger Offele und Michael Hanke legten den Grundstein zu einem ungefährdeten 5:3-Erfolg gegen die SG Hücker- Aschen. Durch diese Vorlage reichten 2 Remis durch Jörg Stranghöner und Kai Behrendt sowie ein ganzer Punkt durch Uli Kagels zum erfreulichen Sonntag. Die Niederlagen von Jörg Nolte und Friedrich Hoge fielen nicht weiter ins Gewicht und so sonnt sich die 1. Mannschaft an der Tabellenspitze der Verbandklasse. II. Mannschaft Am 25. September 2016 startete die II. Mannschaft mit einem Auftaktsieg gegen Heepen III. Auf dem Papier sah die Sache klar aus. An nahezu allen Brettern gab es Vorteile für die Braker Mannschaft, die von Jan Kerkmann, Frank Mundhenke, Kai Behrendt, Hansjörg Pijahn, Hannes Rottmann, Sven und Nils Kloss mehr oder weniger sicher in Punkte umgewandelt wurden. Lediglich Lars Kloss fand in deutlich besserer Stellung den falschen Ausweg aus dem drohenden Grundlinienmatt und musste dem Gegner den Ehrenpunkt überlassen. Mit 7:1 gelang ein verheißungsvoller Auftakt in die neue Saison. Das nächste Spiel steht Ende November gegen Ubbedissen III an. Viererpokal Da meinte es das Los endlich mal gut für das Braker Viererpokalteam denn mit Wadersloh wartete der vermeintlich leichteste Gegner. Doch der Schuss ging nach hinten los. "Ich habe meine Partie völlig überlegen weggeschmissen" war Michael Hankes Kommentar. Da Friedrich Hoge in etwa das Gleiche passierte und nur Holger Offele seine Partie gewinnen konnte, fiel erst am 4. Brett die Entscheidung. Unsicher über das Regelwerk willigte Uli Kagels in das Remis- Angebot des Gegners ein, obwohl ein Sieg zu einem Stichkampf geführt hätte. Nach dem überzeugenden Auftritt im letzten Jahr kann man sich nun auf den Ligabetrieb konzentrieren. Sven-Holger Kloss Achtung bei Sportunfällen! Leider sind Sportunfälle unvermeidbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie durch eigenes Verschulden oder durch einen Gegner verursacht wurden. Sportunfälle sind unverzüglich zu melden auch dann, wenn Trainer, Übungsleiter, Betreuer usw. nicht darauf hingewiesen haben. Wir haben für derartige Fälle eigens die Funktion eines Sozialwartes eingeführt der nichts anderes macht, als den verletzten Sportlern zu helfen, die Fragebögen für die Sporthilfe-Versicherung auszufüllen. Derzeit ist Okke Freudenberg, Ruddersiek 8, 32051 Herford-Stedefreund, unser Sozialwart. Er ist unter Telefon 0 52 21 / 34 60 990 oder Handy 01515 / 556 42 38 (E- Mail: ufofre@t-online.de) erreichbar. Weil man den Gesundungsprozess nach einem Sportunfall nicht einschätzen kann (ein Laie ist damit ohnehin überfordert!), hier der dringende Aufruf des Sozialwartes: Sportunfälle soll man ihm immer melden, und zwar spätestens innerhalb von zwei Wochen nach dem Ereignis. 33

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-13 h I 15-18 h und Sa 9-13 h Inh. Andreas Jaedtke Partyservice 05 21 / 97 79 92 88 33729 Bielefeld Braker Straße 123 Neu für Sie im Sortiment: Gardinen Sonnenschutz Bodenbeläge Polstermöbel Betten Markisen Unsere Serviceleistungen: Gardinenwäsche innerhalb eines Tages Gardinenreinigung Bettenreinigung Teppichreinigung 34

Ehrung der Sportabzeichenjubilare 2016 Herzlich gratulieren TuS-Geschäftsführer Rainer Steinkühler (links) und der Sportabzeichenbeauftragte Bernd Pilske (rechts) den Jubilaren (v. l.) Hans-Josef Blania, Heinz Trüggelmann, Konrad Zobel und Peter Pischel zu ihrer großartigen Leistung. Der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden innerhalb der Stadt Bielefeld 2.291 Sportabzeichen errungen. Für viele Sportler ist es eine Sucht, immer wieder diese besondere Sportprüfung zu bestehen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der Wiederholungen enorm ist. Der Stadtsportbund hatte die Sportabzeichen-Jubilare ins evangelische Gemeindehaus in Brake eingeladen. Karin Schrader, Bürgermeisterin der Stadt Bielefeld, ließ es sich nicht nehmen die Ehrungen vorzunehmen. Aus Braker Sicht ist es sehr erfreulich, dass der TuS mit Heinz Trüggelmann den einzigen Bewerber stellte, der mit Stolz auf sein 50. Sportabzeichen blicken kann. Ebenfalls wurden geehrt: Peter Pischel (40x), Konrad Zobel (35x), Karin Milse, Sabine Leimkühler-Gehring und Hans-Josef Blania (je 30x). Für ihr vorbildliches Engagement im Gesundheitssport wurden am 12. November 2016 Regina und Uwe Böckmann vom Stadtsportbund geehrt. Sie engagieren sich seit 1990 im Sport. Als Übungsleiter/in mit Sonderlizenz in der Rehabilitation, treiben sie mit ca. 30 Personen wöchentlich Sport im TuS Brake. Außerdem leitet das Ehepaar die Herzsportgruppe sowie andere Präventionsangebote. Stadtsportpräsident Klaus Weber würdigte in seiner Laudatio diesen außergewöhnlichen Einsatz im Gesundheitssport und dankt ihnen für ihr langjähriges Durchhalten im Ehrenamt. 35

Bei Unfall kostenloser Fahrzeugersatz tägliche Fahrzeugabnahme TÜV SÜD Grafenheider Straße 100 33729 Bielefeld Tel. 0521 / 97713-0 Fax 9 771399 Garten Neu- und Umgestaltung Pflasterungen aus Klinker-, Betonund Naturstein Zaun- und Pergolabau Dach- und Fassadenbegrünung Baumfäll- und Schnittarbeiten Teichanlagen Friedhofsgärtnerei Grabpflege Grabneuanlage und Grabgestaltung Gärtnermeister Garten- und Betrieb: Brinkholz 8, 33729 Bielefeld-Brake Landschaftsbau Büro: Siedlung Grafenheide 28, 33729 Bielefeld Tel. 05 21 / 77 18 85 Fax 05 21 / 77 21 38 www.barndt-gartenbau.de 36

Volleyball Zum achten Mal nach Damp Auch 2016 folgten die Braker Volleyballerinnen der inzwischen achtjährigen Tradition. 22 junge Spielerinnen (Bild oben) aus den Mannschaften U20, Damen II und Damen III konnten sich für die einwöchige Trainingsfahrt ins Ostseebad Damp begeistern und machten sich mit ihren vier Trainern Hermann Onken, Martin Thomaschky, Robert Walter und Bernd Westerbeck in einigen Privatautos und einem gesponserten Vereinsmobil des Autohauses Mattern auf den Weg zum Feriendorf. Nach einer teilweise staureichen Hinfahrt waren am Freitagabend schließlich alle eingetrudelt und freuten sich besonders, dass das erste Training am nächsten Morgen bereits um 9 Uhr stattfinden sollte. Ab hier trainierten die Brakerinnen pro Tag zweimal für je zwei Stunden. Aber auch wenn ihnen die Anstrengung und Erschöpfung zwischendurch deutlich anzumerken war, gaben sich alle große Mühe und machten viele individuelle Fortschritte. Die Trainer zeigten sich daher durchaus zufrieden mit der Motivation und den Ergebnissen. In diesem Jahr wurde besonders am Angriff und der Grundtechnik des Baggerns gearbeitet. Jedoch auch die teils neuen mannschaftsspezifischen Aufstellungen und Laufwege auf dem Feld sollten verinnerlicht werden und so eine gute Vorbereitung auf die weitere Saison in der Liga erfolgen. Die Unterbringung erfolgte wieder in den bereits lieb gewonnenen gemütlichen 7er- bzw 8er-Häusern, in denen man in der einen Woche fast wie eine kleine Familie zusammenwuchs. Hier wurden in der Freizeit gekocht, Einkäufe geplant, gefaulenzt oder auch Geburtstag gefeiert. 37

Ihr Ihr Damen- Damen- und und Herrenfriseur in in Brake Brake! Braker Str. 88 Fon 05 21/ 76857 33729 Bielefeld Fax 05 21/ 3296206 www.friseur-kehl.de 38

Impressionen aus dem Trainingslager in Damp an der Ostsee. Die wieder zeitgleich mit uns angereisten Volleyballer/-innen vom TuS Lintorf hatten sich dieses Mal eine neue Veranstaltung für alle ausgedacht: die Dampiade! Hierbei wurde in sechs Teams in verschiedenen Einzelspielen um einen Präsentkorb gespielt. Aber auch das traditionelle Bowlen oder ein Strandspaziergang durften nicht fehlen. Am Ende fiel der Abschied wieder schwer, aber das war sicher nicht die letzte Fahrt nach Damp Die Minis spielen beim U-13 - Turnier in Schloß Holte Am 5. November machten sich drei Viererteams unserer Minivolleyballer (Bild unten) auf den Weg nach Schloß Holte und spielten dort ein kleines Turnier mit gleichaltrigen Kindern. Viele Eltern sorgten nicht nur für den Transport der Braker Mannschaften, sondern feuerten die Kinder auch von der Tribüne aus an. Jede Mannschaft hatte drei Spiele. Die direkt vor dem Turnier zusammengestellten Mannschaften fanden im Laufe des Nachmittags immer besser zusammen und hatten eine Menge Spaß. Am Ende belegten die Braker Mannschaften die Plätze zwei, drei und fünf. Unabhängig von den Ergebnissen war das Turnier eine wichtige Erfahrung, die in den nächsten Wochen das Training beeinflussen wird. Am 3. Dezember werden wir in Brake ebenfalls ein Turnier 39 ausrichten, zu dem sich Mannschaften aus Schloß Holte, Brackwede und Steinhagen angesagt haben. Ab 15:00 Uhr werden die Spiele beginnen wir hoffen auf die Unterstützung vieler Zuschauer Eltern, Großeltern, Geschwisterkindern und natürlich auch anderen Volleyballfans von der Tribüne aus. Martin Thomaschky

Tischtennis Läuft doch! Zum Ende der vergangen Serie musste bei neutraler Betrachtung der Eindruck entstehen, die TT-Abteilung liegt am Boden. Fast die komplette erste Mannschaft verloren, alle Mannschaften, bis auf die Zweite, abgestiegen. Die wiederum wurde aufgelöst, um eine verbesserte Bezirksliga-Truppe in der NRW-Liga zu halten. Jetzt, zur Mitte der ersten Halbserie, ist das Zwischenfazit ein anderes. Es wird weiter Tischtennis gespielt in Brake! Die Erste verkauft sich teuer im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die 2. Mannschaft führt die Tabelle an und dritte und vierte Mannschaft tummeln sich im oberen Mittelfeld. Darüber hinaus gibt es neue Impulse im Nachwuchsbereich und die erste Neuverpflichtung für 1. Mannschaft ist in trockenen Tüchern. Also, läuft doch. 1. Mannschaft Das Ziel dieser Truppe für dieses Jahr, ist die Perspektive für die nächste Saison. Die NRW- Liga wurde in Angriff genommen, um für das nächste Jahr eine schlagkräftige Verbandsligamannschaft auf die Beine zu stellen. Und so nehmen sechs "Verrückte" jedes Spiel mit der wissenden Chancenlosigkeit in Angriff und kämpfen um jeden Punkt. Dabei wurden schon tolle Leistungen gezeigt und Ulli Artelt, Christian Butt, Holger Schleef und Ingo Schröder konnten sogar schon als Sieger die Platte verlassen. Äußerst positiv ist zu vermerken, dass die Heimspiele weiterhin gut besucht werden. Auch unseren Zuschauern ist klar, worum es geht und so wird jeder Punkt, jeder tolle Ballwechsel euphorisch beklatscht. Vielen Dank dafür schon einmal an dieser Stelle! Wir werden weiter machen. Stimmungserhellend ist dazu auch eine Neuverpflichtung bereits zur kommenden Halbserie. Das erste neue Gesicht Mit großer Freude wurde die Unterschrift von Dominik Sieks (Bild links) zur Kenntnis genommen. Er wird bereits zur kommenden Halbserie für die erste Mannschaft an den Ball hauen. Zur Zeit schlägt er in der Landesligamannschaft vom TTC Rödinghausen auf und hat dort eine tadellose Bilanz. Nicht nur wegen seiner jungen 22 Jahre hat er enormes Entwicklungspotential. Im mittleren Paarkreuz der NRW-Liga wird er schnell Gelegenheit dazu bekommen daran zu arbeiten. Herzlich Willkommen Dominik! 2. Mannschaft Mission Aufstieg in die Kreisliga. In folgender Aufstellung versuchen wir den Aufstieg in die Kreisliga zu schaffen: Hans-Ulrich Stolte, Niels Bösel, Ronald Pohlmann, Christoph Uka, Marcel Uka und Volker Nordmeyer. Am ersten Spieltag mussten wir gleich bei einem der Topp-Favoriten, TSVE Bielefeld, antreten. Überraschend deutlich konnten wir das Match mit 9:3 gewinnen. Dieser Sieg brachte uns das nötige Selbstvertrauen für die folgenden Partien gegen DJK Bielefeld und den TTC Dornberg, die beide gewonnen wurden. Richtig eng wurde es gegen die zweite Mannschaft vom TuS Hillegossen, kurzfristiger Umzug in die Halle der Luisenschule, kleine Halle, zwei Spiele parallel, hoher Lärmpegel. Urlaubsbedingt mussten wir auf Ulli verzichten, verletzungsbedingt auf Christoph, arbeitsbedingt auf Niels. Mit einer super Mannschaftsleistung und einem überragenden Marcel konnten wir auch dieses Spiel mit 9:6 gewinnen. Die nächsten Spiele gegen Heepen und den Tabellenzweiten Quelle konnten dann wieder etwas lockerer angegangen und gewonnen werden. Wir sind weiterhin guter Dinge, dass wir das 40

Ziel erreichen können. Christoph erholt sich nach der Hüftoperation überraschend schnell, das kühle Kofferraumbier schmeckt, es ist eine gute Stimmung in der Mannschaft. Mit Hajo Bäumer, Andreas Karck und Werner Tichelmann hatten wir immer zuverlässige Ersatzspieler, ohne die würden wir nicht an der Tabellenspitze stehen! 3. Mannschaft 2. Kreisklasse Die umformierte dritte Mannschaft, Hajo Bäumer und Wiebke Bösel sind neu dabei, spielt in dieser Saison nach dem freiwilligen Abstieg im oberen Tabellenbereich mit. Auch zwei Niederlagen tun der guten Stimmung innerhalb der Mannschaft keinen Abbruch und die Aufstiegsplätze sind noch in Reichweite. Durch den Neuzugang in der ersten Mannschaft werden die Karten in der kommenden Saison neu gemischt. 4. Mannschaft 2. Kreisklasse Die Erde hat uns wieder! Nach dem 0:44 Punkte betragenden Irrlauf als firmierende "Fünfte" 41

durch die 1. Kreisklasse und der daraus resultierenden (logischen) vereinsinternen Beförderung zur 4. Mannschaft, besitzen die Punktspiele eine Leistungsstufe tiefer nunmehr wieder Normalitätscharakter. Der erste Pflichtspielsieg nach 22 aufeinanderfolgender "Klatschen" basierte zum Saisonauftakt auf dem Fernbleiben der TTG Versmold III. Durch dieses kampflose 9:0 waren wir spontan Tabellenführer! Etwaige Wiederaufstiegsgefahr wurde (bislang) glücklicherweise noch nicht heraufbeschworen, da 1:5 Zähler aus den drei darauffolgenden Partien folgten, ehe wir im 6. Saisonspiel durch das 9:6 (dank des Matchbälle abwehrenden Michael Zwick) gegen den eigentlich favorisierten SV Brackwede X unseren ersten sportlich erwirtschafteten Doppler des Kalenderjahres 2016 nachlegten. Darauf lässt sich für die anvisierte ausgeglichene Abschlussbilanz aufbauen. 1. Jugend Die Jugend (Bild unten) steht in der Vorrunde bei noch einem ausstehenden Spiel auf dem 3. Platz und kann sich schon mit einem Unentschieden den Startplatz für die Kreisliga in der Rückrunde erspielen! Alle spielen eine guten Saison und konnten schon einige Erfolgserlebnisse feiern. Weiterhin sind die Jungs beim Training mit Feuereifer dabei und entwickeln sich immer weiter. Das neue "alte" Gesicht Mit ebenso großer Freude konnte sich die TT- Abteilung bereits vor der Saison die Dienste von Bernd Schatschneider (im Bild unten stehend) sichern. Er hat nach den Sommerferien das Jugendtraining übernommen. Mehr Erfahrung kann man sich nicht wünschen. Nicht nur, dass er bereits für die TT-Abteilung tätig war, hat er an vier Schulen und in sechs Vereinen und bei Ferienspielen die Kinder- und Jugendarbeit geleitet. Zur Zeit gestaltet er einen Tischtenniskurs für Dritt- und Viertklässler an der Offenen-Ganztags-Schule in Brake. Ebenfalls wird er den Ortsentscheid der Minimeisterschaften begleiten, den die TT-Abteilung ausrichtet (dazu demnächst mehr). Herzlich Willkommen, Bernd! Angebot an Flüchtlinge Mit großer Überraschung wurde das Interesse von den in Brake lebenden Flüchtlingen, am Tischtennissport wahrgenommen (s. Seite 12). Sechs junge Männer meldeten sich beim Nachbarschaftsfest beim TuS-Vorsitzenden Hans- Joachim Stüwe. Nach kurzer internen Planung, u.a. fertigte Abteilungsleiter Christian Butt kurzerhand sechs brauchbare Schläger, konnte Ende Oktober Ralf Pohlmann die jungen Männer (Bild oben) zum ersten Einsatz abholen. Dass es dann "nur" drei Interessierte waren, tat dem Spaß keinen Abbruch. Sie haben das Angebot mit Freude angenommen und wollen weiterhin daran teilnehmen. Tischtennis-Hochzeit Nachträglich gratulieren wir unserem ehemaligen Spitzenspieler Florian Lampe zur Vermählung. Seine Braut Vanesja ist ebenfalls sehr erfolgreich an der grünen Platte aktiv. Ralf Pohlmann 42

HD licensed location sports bar 43