Die BRICs und ihre Nachfolger



Ähnliche Dokumente
Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

INVESTMENT FOR WEALTH

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

international Newsletter

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Rohstoffderivate szenariobezogene Produktauswahl Goldman Sachs International April LennartWilhelm

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

Office 365 Partner-Features

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

Investieren in die Zukunft - die BRIC Staaten

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune

AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung

FF Privat Invest Strategien

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Thermodynamik Primärenergie

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Marktvorteile nutzen und Chancen erkennen: Barrierefreier Tourismus in Europa. Dr. Victoria Eichhorn Hochschule Fresenius

INVEST Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

MOBILE. Seit 10 Jahren

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

Michaela Knirsch-Wagner

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

M a r k t r i s i k o

Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen

Gefährdet die ungleiche Verteilung unseres Vermögens den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

Für AX 4.0, den letzten Hotfix rollup einspielen. Der Hotfix wurde das erste Mal im Hotfix rollup eingeschlossen:

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008

Öffentlicher Deckungsstock

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Indien Das Zukunftsland? Länderprofil

Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Sachwertpolice. Chartbook

Application Virtualization 5.0 SP2

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

Was bewegt Ihre Kunden?

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Pressekonferenz. Lebensversicherung im globalen Vergleich: Fakten, Trends und Zukunftsszenarien

Wenn Gewohnheit Chancen verspielt. Mit modernen Fixed-Income-Strategien das Renditetief überbrücken

Öffentlicher Deckungsstock

Einsatz von Dynamic Computing bei einem erfolgreichen Schweizer KMU. Bernard Frossard CEO

Aktienbestand und Aktienhandel

Herzlich Willkommen zum Swiss Insurance Club

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Wirtschaftsaussichten 2015

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str Hockenheim

Buß- und Bettagsgespräch November 2010

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter ( ) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Soziale Sicherung in Entwicklungsländern

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

Aktiv, passiv oder smart dazwischen?

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr

Die Magie des Gewinnwachstums

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Klassik Aktien Emerging Markets. beraten durch Lingohr & Partner Asset Management GmbH

Direkte Verbindung zu 200 Millionen potentiellen Geschäftspartnern

Fondsindizes im ersten Halbjahr 2012: Aktives Fondsmanagement schlägt EuroStoxx und MSCI World

Der demografische Wandel als Stresstest für Gesellschaft u. Wirtschaft: Szenarien und Herausforderungen bis 2030

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November Andreas Brauer, DKM

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Globalwirtschaftlicher Hintergrund. Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting

Hypothekendeckungsstock

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Europa im Blick, Rendite im Fokus

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Transkript:

Die BRICs und ihre Nachfolger Erfolgreich Investieren in Schwellenländer Christian Schmitz INVEST 2008

Agenda Das BRICs Modell und seine Ergebnisse Die Wachstumstreiber hinter der Entwicklung Betrachtung der Länder und ihrer Spezifika Next-11: eine neue Generation der Schwellenländer? Investieren in die BRICs und Next 11 1

The World and the BRICs Dream Studie von Jim O Neill, Goldman Sachs Economic Research Die BRIC-Staaten als globaler Wachstumstreiber Seit Jahren konstant hohe Wachstumsraten Geringe Korrelation zu den etablierten Märkten Zunehmende wirtschaftliche und politische Stabilität Bedeutende Rohstoffvorkommen Signifikante infrastrukturelle Investments Vorteilhafte Entwicklung der Finanzmärkte Sehr starke demografische Konstellation ermöglicht Skalierbarkeit wirtschaftlicher Dynamiken Begünstigung durch globale Trends wie Globalisierung, Deregulierung & Offshoring 2

Bestandsaufnahme: BRICs in 2007 Bevölkerung BIP (in US$) China China Indien Brasilien Russland Rest der Welt Indien Brasilien Russland Rest der Welt 3

Reales Wirtschaftswachstum 2005-2050 9.0 8.0 7.0 6.0 5.0 4.0 3.0 2.0 Brasilien China Indien Russland Deutschland Japan USA 1.0 0.0 2005-2010 2010-2015 2015-2020 2020-2025 2025-2030 2030-2035 2035-2040 2040-2045 2045-2050 4

Die größten Volkswirtschaften 2007 14,000 12,000 BIP (2007 US$Mrd) 10,000 8,000 6,000 4,000 2,000 0 USA Japan Deutschland China UK Frankreich Italien Brasilien Indien Russland 5

Die größten Volkswirtschaften 2050 60,000 BIP (2050 US$Mrd) 50,000 40,000 30,000 20,000 10,000 0 China USA Indien Japan Brasilien Russland Deutschland UK Frankreich Italien 6

Wann das BIP der BRICs und der Next-11 Länder das BIP der G7 Staaten überholen wird *Autos als Indikation wann das BIP der BRICs und der N11 gemessen in US$ das BIP der G7 übersteigen wird. Quelle: Goldman Sachs 7

Schwellenländer sind auf der Überholspur BIP Wachstumsprognosen bis 2050 in % pro Jahr 12% 10% 10% Konstant höhere Wachstumsraten der Next-11 gegenüber den G7-Staaten mit rund 3-8% mehr Wachstum 9% 8% 8% 6% 7% 7% 6% 7% 7% 5% 5% 6% 6% 5% 5% 6% 5% 5% 5% 4% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 0% 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Quelle: Goldman Sachs BRICs Next-11 G7 8

2050 - Pro-Kopf-Einkommen in USD 100,000 90,000 80,000 70,000 60,000 USD 50,000 40,000 30,000 20,000 10,000 0 USA Südkorea Japan Frankreich Großbritannien Deutschland Kanada Italien Russland Mexiko Brasilien China Türkei Vietnam Iran Ägypten Indien Philippinen Indonesien Nigeria Pakistan Bangladesch *Daten in USD von 2005, Quelle: Goldman Sachs 9

10 Backtesting Diff. GS Progno se Tatsächl. Wert Jahr Diff. GS Prognose Tatsächl. Wert Jahr Diff. GS Progno se Tatsächl. Wert Jahr Diff. GS Prognose Tatsächl. Wert Jahr 3.50 7.6 11.1 2006 1.40 5.3 6.7 2006 2.50 7.9 10.4 2005 0.60 5.8 6.4 2005 1.70 8.4 10.1 2004 2.80 4.4 7.2 2004 1.90 8.1 10.0 2003 1.20 6.1 7.3 2003 China Russland 3.20 6.2 9.4 2006-0.42 4.10 3.68 2006 2.80 6.2 9.0 2005-1.23 4.20 2.97 2005 1.60 5.9 7.5 2004 2.18 3.50 5.68 2004 2.90 5.6 8.5 2003 0.05 1.10 1.15 2003 Indien Brasilien

Die Wachstumstreiber Das BRICs Modell und seine Ergebnisse Die Wachstumstreiber hinter der Entwicklung Betrachtung der Länder und ihrer Spezifika Next-11: eine neue Generation der Schwellenländer? Investieren in die BRICs und Next 11 11

Bevölkerungspyramiden Indien 2005 2025 15 10 5 0 5 10 15 10 5 0 5 10 m plot w m plot w Deutschland 2005-2025 15 10 5 0 5 10 10 5 0 5 10 m plot w m plot w 12

13 Demografie 22.07% 25.29% Japan 22.45% 25.96% Deutschland 24.94% 31.17% Russland 32.65% 34.79% USA 29.96% 38.71% China 33.33% 44.91% Brasilien 40.71% 50.64% Indien 2025 2005 < 25 22.17% 15.22% Indien 28.82% 17.33% Brasilien 35.55% 21.67% China 35.74% 29.44% USA 39.86% 30.89% Russland 47.54% 37.42% Deutschland 49.29% 41.01% Japan 2025 2005 > 50

Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung erreicht Höhepunkt später als in Industriestaaten % an Gesamtbevölkerung 70 68 66 64 62 60 58 56 54 52 50 Brasilien Russland Indien China G6 Erwerbsfähige Bevölkerung = Anteil der Bevölkerung zwischen 15-60 Jahren 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 14

Demographische Faktoren schwanken stark innerhalb der BRICs Geschätzte Wachstumsraten der Bevölkerung 2.0 1.5 1.0 % Brasilien China Indien Russland G6 0.5 0.0-0.5-1.0 2001 2008 2015 2022 2029 2036 2043 2050 15

Fortschreitende urbane Infrastruktur Urbane Bevölkerung, in % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 Quelle:: UN (2005) Brasilien China _ Russland _ Indien 16

Autos pro 1000 Einwohner 700 600 Brasilien 500 Russland 400 300 200 100 0 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Indien China USA Japan Deutschland 17

Steigendes Bildungsniveau fördert die wirtschaftliche Entwicklung in % 80 70 60 50 40 30 Bevölkerung in % ohne Schulbildung, Alter 15+ 1960 1980 2000 20 10 0 Indien Brasilien China Russland Quelle: Barro and Lee (2000) 18

Betrachtung der Länder und ihrer Spezifika Das BRICs Modell und seine Ergebnisse Die Wachstumstreiber hinter der Entwicklung Betrachtung der Länder und ihrer Spezifika Next-11: eine neue Generation der Schwellenländer? Investieren in die BRICs und Next 11 19

Brasilien Große Rohstoffvorkommen (Insbesondere Erdöl, Uran, Kohle, Zinn, Silber & Eisen) Junge Durchschnittsbevölkerung, günstige demografische Konstellation, 70% Urbanisierungsquote Stabile Demokratie mit mehreren Regierungswechseln Einhergehende Stabilisierung des Real Anstieg gg. EUR seit 2002 Gute klimatische Bedingungen zur Erzeugung landwirtschaftlicher Güter. Amazonas bietet hervorragende Süßwasserversorgung Präsident Lula hat großes Augenmerk auf der Verbesseurng der Lebensverhältnisse und dem Ausgleich zwischen arm und reich. 20

Russland Reiche Rohstoffvorkommen besonders im Bereich von Erdöl (Exporteur #2 global), Erdgas (#1), diversen Metallen (Nickel, Gold, Platin) sowie Kohle, Uran & Diamanten. Exporte von Energie & Elektrizität betragen 67% der Gesamtausfuhren Bevölkerungsentwicklung problematisch Russland verliert ca. 730.000 Einwohner im Jahr Breite Bildung in der Bevölkerung, weniger starke regionale Unterschiede Stabilisierung seit der Krise -Pro-Kopf-Einkommen hat sich seit 2001 verdoppelt, Spitzenforschung trotz Abwanderung in den letzten Jahren 21

Indien Sehr gute Englischkenntnisse (Koloniale Vergangenheit) Bevölkerungszuwachs von 15 mm pro Jahr, China wird voraussichtlich 2045 überholt. Aktuell ca. 35 Millionenstädte Indian Institute of Technology (IIT) zur Förderung einer wissenschaftlichen Elite. 7 Institute von nationaler Bedeutung Indien ist größter Filmproduzent weltweit Globales Tech Outsourcing findet in zunehmendem Maße in Indien statt. (Callcenter, wissenschaftliche & medizinische Hilfsdienste etc.) Große Diskrepanz zwischen eher agrarwirtschaftlich geprägten Landbevölkerung und dem High-Tech-Boom der Metropolen 22

China Bevölkerungsreichstes Land der Erde mit ca. 1.3 Mrd Menschen und ca. 100 Millionenstädten Eher moderate Urbanisierung (30%), wegen gezielter Um- und Besiedelungsprogramme sowie geringer Freizügigkeit der Bürger Geringe Arbeitskosten Lockerung der Zentralverwaltungswirtschaft. Seit 2004 ist der Schutz des Privateigentums durch den Volkskongress in der Verfassung verankert. (excl. Grund und Boden) Kulturell diktatorisch geprägt, Wohlstandsfluchten in die weiter entwickelten Gebiete sehr moderat Führend in der Weltproduktion von Getreide, Reis, Kartoffeln, Baumwolle, Fleisch, Eisen Stahl und Aluminium 23

Next-11: eine neue Generation der Schwellenländer? Das BRICs Modell und seine Ergebnisse Die Wachstumstreiber hinter der Entwicklung Betrachtung der Länder und ihrer Spezifika Next-11: eine neue Generation der Schwellenländer? Investieren in die BRICs und Next 11 24

Next-11: eine neue Generation der Schwellenländer Nach der starken Entwicklung der BRICs in den letzten Jahren stellt sich die Frage welche Länder sich ebenso positiv entwickeln könnten. Eine Analyse der wirtschaftlich relevanten Nationen hat eine Gruppe von 11 Nationen ergeben, die in den nächsten Jahrzehnten eine bedeutende Rolle auf dem Weltmarkt spielen könnten. Hierbei ist wie bei den BRICs die demografische Größenordnung ein besonders wichtiger Faktor. Die untersuchten Länder müssen eine kritische Größe haben, um Berücksichtigung zu finden. Die Next-11 verfügen über unterschiedlich starke Profile, wobei Südkorea und Mexiko am stärksten eingestuft werden. Die Next-11 sind seither ein stark beachtetes und breit diskutiertes Investmentthema 25

Die Next-11 Staaten Erweiterung der BRICs Staaten um potentielle Nachfolger mit interessanter Wachstumsstory = Next -11 Staaten Ägypten Iran Nigeria Türkei Bangladesch Korea Pakistan Vietnam Indonesien Mexiko Philippinen Wichtige Voraussetzung neben wirtschaftlichen Fundamentaldaten: Demografie ohne Skalierbarkeit keine globale Relevanz Die Methodologie folgt dem Growth Environment (GES) Modell (s. Anhang) 26

Die Next-11 Staaten : Ausblick Im Jahre 2050 wird Mexiko die sechstgrößte Volkswirtschaft sein, Indonesien Nummer 13 Korea das zweitgrößte Pro-Kopf-Einkommen haben, Mexiko steht an zehnter Stelle Brasilien, China und die Türkei ein Pro-Kopf Einkommen haben wie die USA heute die Volkswirtschaften von Indonesien, Nigeria und Korea größer sein als die Volkswirtschaft Italiens Die BRICs werden im Hinblick auf die weltweite demografische sowie wirtschaftliche Bedeutung gegenüber den Next -11 Staaten weiterhin von herausragendem Wachstums-Potential geprägt sein. Gerade der Faktor Produktivitätswachstum wird bei den Next -11 von entscheidender Bedeutung sein, da sie nicht über ähnlich positive demografische Einflüsse verfügen wie die BRICs. 27

Die Next-11 Staaten : aktueller Stand Bevölkerung (2005, mn) 2005 BIP (US$bn) Durchschnittliches BIP Wachstum (2000-2005) 2005 Pro-Kopf BIP (US$) Bangladesch 144 61 5.4% 422 Ägypten 78 91 4.0% 1,170 Indonesien 242 272 4.6% 1,122 Iran 68 203 5.7% 2,989 Korea 49 814 5.2% 16,741 Mexico 106 753 2.6% 7,092 Nigeria 129 94 5.1% 733 Pakistan 162 120 4.1% 737 Philippinen 88 98 4.7% 1,115 Türkei 70 349 4.3% 5,013 Vietnam 84 47 7.2% 566 28

Aufstieg unter die 20 grössten Wirtschaftsnationen bis 2050 BIP Prognosen 2050 Wir sehen bis 2050 insgesamt neun der elf Next-11 Staaten in den Top 20 der stärksten Wirtschaftsnationen der Welt China USA Indien Japan Brasilien Mexiko Russland Deutschland Großbritannien Frankreich Indonesien Nigeria Südkorea Italien Kanada Vietnam Türkei Philippinen Ägypten Pakistan Iran Bangladesch Quelle: Goldman Sachs Mexiko hat das Potenzial vor Russland den sechsten Rang unter den Wirtschaftsnationen zu belegen! Indonesien, Nigeria und Südkorea haben bis 2050 gute Chancen Italien und Kanada zu überholen. 0 10,000 20,000 30,000 40,000 50,000 29

Investieren in die BRICs/ Next 11 Das BRICs Modell und seine Ergebnisse Die Wachstumstreiber hinter der Entwicklung Betrachtung der Länder und ihrer Spezifika Next-11: eine neue Generation der Schwellenländer? Investieren in die BRICs und Next 11 30

Entwicklung HSCEI 31

Kurs-Gewinn-Verhältnis HSCEI 32

Korrelationsmatrix < 0.5 > 0.5 EuroStox x 50 S&P 500 DAX FTSE China Index RTX Index (Russland) NIFTY Index (Indien) BOVESPA (Brasilien) EuroStoxx 50 1 0.55 0.981 0.289 0.571 0.384 0.481 S&P 500 0.55 1 0.549 0.147 0.271 0.144 0.747 DAX 0.981 0.549 1 0.283 0.555 0.381 0.472 FTSE China Index 0.289 0.147 0.283 1 0.444 0.588 0.271 RTX Index 0.571 0.271 0.555 0.444 1 0.507 0.385 NIFTY Index (Indien) 0.384 0.144 0.381 0.588 0.507 1 0.263 BOVESPA (Brasilien) 0.481 0.747 0.472 0.271 0.385 0.263 1 33

DAXglobal BRIC Price Return Index DAXglobal BRIC Price Return Index Bildet die Performance der BRIC Länder Brasilien, Russland, Indien und China ab Der Index wurde am 6. Juni 2006 aufgelegt Der Index bildet 40 Werte ab, jeweils 10 Unternehmen aus einem Land Die Auswahl der Unternehmen beruht auf Marktkapitalisierung und dem täglichen Handelsvolumen der Aktien des jeweiligen Unternehmens Jedes Land geht mit einem max. Gewicht von 35%, und jedes Unternehmen geht mit einem max. Gewicht von 10% in den Index ein 34

DAXglobal BRIC Price Return Index 500.00% 400.00% 300.00% 200.00% 100.00% 0.00% 9/21/2001 5/15/2002 12/30/2002 8/18/2003 4/5/2004 11/17/2004 7/5/2005 2/15/2006 9/29/2006 5/21/2007 (Quelle: Bloomberg, September 2007) 35

DAXglobal BRIC Price Return Index Top 10 Unternehmen nach Gewichtung Aktuelle Gewichtung nach Ländern Unternehmen Gewicht CHINA MOBILE LTD. HD-,10 12.56% CHINA CONSTR. BANK H YC 1 11.63% Brasilien, 16% OAO GAZP.ADR REG.S 4/RL 5 9.25% NK ROSNEFT GDR REGS RL-01 5.44% Russland, 32% PETROLEO BRASILEIRO ADR 2 4.52% CIA VALE DO R.DOC. ADR 4.26% LUKOIL OIL SP.ADR RL-025 3.97% RELIANCE INDS GDR 144A/2 3.82% CNOOC LTD SUBDIV. HD-,02 3.31% UNIFIED EN.SYS. GDR S/100 3.25% SURGUTNEFTEGAZ ADR/50 JSC MMC NOR.NICK.ADR RL 1 2.77% 2.68% Indien, 12% China, 40% BANK OF CHINA LTD H YC 1 2.38% CHINA LIFE INS. H YC 1 2.21% PETROCHINA CO. LTD H YC 1 1.92% (Quelle: Bloomberg, September 2007) 36

Am Potenzial der Next-11 partizipieren Goldman Sachs Next-11 Basket 16% 8% 8% Pakistan Vietnam Ägypten Indonesien Philippinen Südkorea Mexiko Türkei 16% 12% 12% 16% 12% 37

Open-End Zertifikat auf den N-11 Korb Argumente für eine Anlage in ein Open- End Zertifikat: Basiswert : Breiter und transparenter Zugang zum Anlagethema Next-11 (222 Titel!) Volle Anrechnung der Netto-Dividenden Es ist folgendes zu beachten: ßWechselkursrisiken zwischen Euro und der jeweiligen Referenzwährung ßDie Struktur bietet keinen Kapitalschutz Unbegrenzte Partizipation an attraktiven Schwellenländer Renditen Diversifikationseffekt zu traditionellen Anlageklassen führt zur Verbesserung des Risiko/ Ertrag- Profils im Portfoliokontext ßGebühren: aktuelle Managementgebühr 1,3%; eine Indexgebühr fällt nicht an ßRegionale Risiken: Mit einer Investition gehen Investoren das Risiko von politischen und regulatorischen Unsicherheiten ein 38

Informationsquellen Internet www.goldman-sachs.de Print Optionsschein- und Zertifikatemagazin Know How BRICs-Kompass Rohstoff-Kompass Zertifikate-Kompass Volatilitäts-Kompass Bonus-Kompass Akademie Investoren-Hotline aus Deutschland: 0800 6746367 aus Österreich: 0800 231001 39

Disclaimer This material is not a product of the Fixed Income Research Department. All materials, including proposed terms and conditions, are indicative and for discussion purposes only. Finalised terms and conditions are subject to further discussion and negotiation and will be evidenced by a formal agreement. Opinions expressed are our present opinions only and are subject to change without further notice. The information contained herein is confidential. By accepting this information, the recipient agrees that it will, and it will cause its directors, partners, officers, employees and representatives to use the information only to evaluate its potential interest in the strategies described herein and for no other purpose and will not divulge any such information to any other party. Any reproduction of this information, in whole or in part, is prohibited. Except in so far as required to do so to comply with applicable law or regulation, express or implied, no warranty whatsoever, including but not limited to, warranties as to quality, accuracy, performance, timeliness, continued availability or completeness of any information contained herein is made. Opinions expressed herein are current opinions only as of the date indicated. Any historical price(s) or value(s) are also only as of the date indicated. We are under no obligation to update opinions or other information. The information contained herein has been prepared solely for informational purposes and is not an offer to buy or sell or a solicitation of an offer to buy or sell any security or instrument or to participate in any trading strategy. Goldman Sachs does not provide accounting, tax or legal advice; however, you should be aware that any proposed indicative transaction could have accounting, tax, legal or other implications that should be discussed with your advisors and or counsel. In addition, we mutually agree that, subject to applicable law, you may disclose any and all aspects of any potential transaction or structure described herein that are necessary to support any U.S. federal income tax benefits, without Goldman Sachs imposing any limitation of any kind. Goldman Sachs Groups Inc and affiliates, officers, directors, and employees, including persons involved in the preparation or issuance of this material, may from time to time have "long" or "short" positions in, and buy or sell, the securities, derivatives (including options) or other financial products thereof, of companies mentioned herein. In addition, Goldman Sachs Group Inc. and/or affiliates may have served as manager or comanager of a public offering of securities by any such company. Further information regarding this material may be obtained upon request. Goldman Sachs international is the client counterparty to all GSCI transactions in Europe. 40