Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Ähnliche Dokumente
Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

SSB-Newsletter. April 2011

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

SSB-Newsletter. April 2010

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v.

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Eberhard Kundoch. Praxisbeispiele. Förderung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement in NRW. Vorstand/Geschäftsführer LSB NRW

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Aus- und Fortbildung. Kreissportbund Burgenland e.v. Stadtsportbund Halle e.v. Kreissportbund Saalekreis e.v.

Hans-Dieter Müller, Vereinsprüfer SBR

Bezirksgruppe Rhein-Neckar

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Eine Herausforderung für Sportorganisationen

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

SPORTVEREINE. Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt. Andreas Klages. Seite 1

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr. = Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Erwachsene auch im organisierten Sport. Was ist FSJ?

Inhalt: 1 Bildung Runder Tisch Leitbild, Ziele und Aufgaben. 3 Zusammensetzung. 4 Einberufung des Runden Tisches 50+

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Zeißstraße Hannover Tel.: Fax: info@gvnb.

Seminare Informationen/Anmeldungen

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

NFV-Projekt. Anpfiff fürs Lesen. Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten - eine Trainingseinheit Lesen und Fußball auch!

Frisch gedruckt: Der Leitfaden zur Jugendarbeit im Fischereiverein. Weiterbildung für Jugendleiter Welche Wege gibt es? Leitfaden - Jugendarbeit

K O N G R E S S Bewegung, Sport, Prävention

TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V.

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

jung studiert engagiert! Studentisches Engagement in Sachsen-Anhalt

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

Leitfaden. für den Erwerb des. Qualitätssiegels "SPORT PRO GESUNDHEIT"

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Informationen für die Presse

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport -Schule als Einsatzstelle- 17. November 2007, Hannover

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Sport-Auslandsexperte/-expertin Weiterbildendes Zertifikatsstudium. Sport-Auslandsexperte/-expertin Ziele & Inhalte. Zielgruppe

Tätigkeitsbericht der Sportjugend im KreisSportBund Hochsauerlandkreis e.v.

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien

Informationsfahrt zum Kompetenz-Zentrum Barrierefreies Bauen und Wohnen in Garrel

Sportfrühschoppen DJK SF 97/30 Lowick Fischerweg Rede von Rolf Jansen, Vorsitzender des Stadt-Sport-Verbandes Bocholt (SSV)

einladung Niedersächsische Fachkonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

"Wohnen und Leben im Alter" - Vortrag in Leer. Forum "Auf gute Nachbarschaft" im Kreishaus Osnabrück. Generationenpark in Wolfenbüttel

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

als Kooperation der Deutschen Sporthochschule Köln, des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Auswärtigen Amtes Weiterbildendes Zertifikatsstudium

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

Fördermöglichkeiten für Ernährungs- und Bewegungsprojekte

Ergebnisse der Experten-Interviews und Konsequenzen für medienpädagogisches Handeln Prof. Dr. Gabi Reinmann, Universität der Bundeswehr München

Presseinformation Seite 1 von 5

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Inklusion im Herzen der Stadt Alte Post Backnang. Aktion Mensch Förderung zur Sozialraumorientierung Einblicke in den Antrag und in den Projektalltag

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Warum Einstieg Köln?

Nr. 4/2016: Aus Vorstand und Präsidium des Deutschen Golf Verbandes

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Forum Teilnehmer/innen ansprechen und motivieren über Grundbildungszentren

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

"Die schöne Gewissheit, sportlich zu sein Jahre Deutsches Sportabzeichen"

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Frauenförderung in der Hauptberuflichkeit des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. DOSB Fachforum Frankfurt, Dirk Engelhard

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Durchführungszeitraum: bis

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen Preisgeld bis zu Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

Qualifix-Seminare 2016

Freiwilliges Soziales Jahr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

FSJ Sport und Schule

Gesundheitsförderung für Arbeitslose in Osnabrück

Bewertungsbogen zum Gütesiegel Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein der Sportjugend Pfalz

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Mal mit Turbo mal als Schnecke

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

Transkript:

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, das gesamte Team des Stadtsportbundes (SSB) möchte sich aus ganzem Herzen bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie den SSB bei zahlreichen Aktivitäten unterstützt, die Veranstaltungen begleitet und mit Ihrem Einsatz den Vereinssport weiter gefördert haben. Gemeinsam mit den Sportvereinen haben wir uns für den Sport in Göttingen stark gemacht, darüber freuen wir uns. In unserem bildlichen Jahresrückblick benennen wir einige Aktivitäten, die gemeinsam mit Ihrer Unterstützung erfolgreich realisiert werden konnten. Hervorzuheben ist die vierzehntägige GT-Sportschau im Kauf Park, an der mehr als 50 Vereine und Organisationen mit zahlreichen ehrenamtlich Engagierten mitgewirkt haben. Durch diesen motivierten Einsatz der Sportvereine konnten wir eine Leistungsschau des Göttinger Breitensports präsentieren. Besonders erfreulich ist auch die Entwicklung unserer Freiwilligenagentur. Zukünftig wird diese Servicestelle für ehrenamtliches Engagement mit einer jährlichen Förderung der Stadt Göttingen von 50.000 bedacht. In den politischen Gremien der Stadt herrschte großer Konsens darüber, dass hier das Geld für Freiwilligenarbeit in Göttingen gut investiert ist. Die Freiwilligenagentur bietet ab sofort ihre Unterstützung zusätzlich für kulturelle und soziale Organisationen übergreifend an. Zudem ist es dem SSB durch zahlreiche Gespräche mit den entsprechenden Gremien gelungen, die seinerzeit durch das Entschuldungshilfeprogramm vorgenommenen Kürzungen im Bereich der sportlichen Jugendarbeit wieder rückgängig zu machen. Unser Dank dafür gilt den städtischen Fachdiensten Personal, Schule und Jugend sowie Soziales und Kultur, der Göttinger Sport und Freizeit GmbH, dem Sportausschuss und den Parteien im Rat der Stadt Göttingen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches, erfolgreiches Neues Jahr. Herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz. Ihr Andreas Gruber (1. Vorsitzender des Stadtsportbundes)

Qualifix: 32 Personen aus Vereinen der Sportregion Südniedersachsen nehmen an zwei Lehrgängen zur digitalen Fotografie teil. (Februar) Hauptausschusssitzung: Das SSB-Team informiert die Vereinsvertreter auf dem Hauptausschuss im Vereinsheim der SG GW Hagenberg über laufende Projekte. (März)

Vereinsberatung: Auftaktworkshop zur Vereinsberatung mit der TG und TSG 1860 Münden. Insgesamt nehmen im laufenden Jahr 18 Vereine aus der Sportregion Südniedersachsen Beratungsangebote wahr. (März) Qualifix: Geschäftsführung im Verein lautet das Thema der beiden Lehrgänge, in denen sich insgesamt 40 Personen fortbilden. (März)

Freiwilligenagentur: Die Freiwilligenagentur kooperiert mit der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität und schult Studenten für das ehrenamtliche Engagement. Diese sammeln Erfahrungen und Credit Points für ihr Studium. (April) Qualifix: Auf Motivsuche im Jahnstadion gehen die 15 Teilnehmer des Qualifix-Lehrgangs Praktische Sportfotografie. (Mai)

Soziale Talente: Sportjugend und Stadtsportbund Göttingen zeichnen auf dem Stadtsporttag acht Soziale Talente aus den Göttinger Vereinen aus. Unter ihnen auch Annika und Svenja Reinhardt vom TV Roringen. Insgesamt haben acht Vereine 15 junge Menschen vorgeschlagen. (Mai) Sportabzeichentage: An den vier Sportabzeichentagen für Grundschulen und Gymnasien nehmen knapp 500 Schülerinnen und Schüler teil. (Mai)

Stadtsporttag: Der bisherige SSB-Vorstand wird auf dem Stadtsporttag jeweils einstimmig wiedergewählt. V.l.: Andreas Gruber (1. Vorsitzender), Joachim Pförtner (geschäftsf. Vorsitzender), Nadja Nagler (Vorsitzende der Sportjugend) und die stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Arend, Ines Graeber, Astrid Reinhardt und Christian Steinmetz. (Mai) Stadtsporttag: Der Stadtsporttag findet im Clubhaus des ASC Göttingen statt. Dr. Hedda Sander, Vizepräsidentin des Landessportbundes, lobt die Arbeit der Göttinger Sportorganisation und ernennt sie zum Landesmeister im Mitgliederzuwachs. Insgesamt üben 37263 Personen in 115 Vereinen in Göttingen ihren Sport aus, eine Steigerung um 6,28 % im Vergleich zum Vorjahr. (Mai)

Freiwilligenagentur: Die Freiwilligenagentur hat in Kooperation mit dem Landessportbund Niedersachsen neun FreiwilligenMANAGER ausgebildet. (Juni) Besuch beim SSB: Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Göttingen ist zu Gast bei der Dachorganisation des Sports. Deren 1. Vorsitzender Andreas Gruber berichtet über die Arbeit des Sportbundes und über die Neuausrichtung der Freiwilligenagentur, die zukünftig ihre Unterstützung zusätzlich für kulturelle und soziale Organisationen übergreifend anbieten wird. (Juni)

Sport verein(t): Der SSB hat in Kooperation mit dem Landessportbund, sechs Jobcentern sowie weiteren sechs niedersächsischen Kreissportbünden das dreijährige Modellprojekt Sport verein(t) initiiert. Ziel des Projektes ist es, Langzeitarbeitslose zu einer Sportvereinsmitgliedschaft zu motivieren. Am Projekt beteiligen sich knapp 170 Vereine, von denen einige für die Zielgruppe an drei Orten in der Region ein Spielfest durchführen. (Juni) Schulsportpreis: Der Stadtsportbund vergibt die Auszeichnung an vier Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen für besonderes Engagement. Über den Preis freut sich Lena Blickwede vom Otto-Hahn-Gymnasium mit ihrem Tutor Steffen Wieneke. (Juni)

Leinekanalfahrten: Mehr als 300 Göttinger Bürgerinnen und Bürger nehmen an den Leinekanalfahrten teil, die vom Stadtsportbund Göttingen in enger Zusammenarbeit mit der Vereinigung Göttinger Faltbootfahrer, der TWG 1861, dem Göttinger Paddler-Club und der DLRG, Ortsgruppe Göttingen, durchgeführt werden. (Juni) Sportgutscheine für Erstklässler: 80 Sportvereine in Stadt und Landkreis Göttingen beteiligen sich am Projekt Sportgutscheine für Erstklässler. Rund 2500 Kinder erhalten ihren persönlichen Sportgutschein zum Auftakt des Schuljahres und können aus insgesamt 222 Angeboten in 51 Sportarten wählen. (August)

Frauensporttag: Trotz Regenschauer nehmen knapp 150 Sportlerinnen die Angebote des Frauensporttages wahr. In vier Workshops können die sportlichen Frauen neue Bewegungsangebote kennenlernen und werden zum Ende der Veranstaltung beim Buffet mit Sonnenschein belohnt. (August) Vereinsberatung: An vier Orten in der Sportregion Südniedersachsen finden Infoveranstaltungen zur Vereinsberatung statt. Klaus Brüggemeyer, Referent für Vereinsund Organisationsentwicklung, informiert die knapp 50 Vereinsvertreter über die verschiedenen Beratungsformate und Förderrichtlinien des Landessportbundes Niedersachsen. (September)

Sportschau im Kauf Park: Mehr als 50 Vereine und Organisationen präsentieren sich während der vierzehntägigen GT-Sportschau im Kauf Park mit Aktionsständen oder mit Vorführungen auf der Bühne, so wie hier die Nachwuchssportlerinnen des 1. Rollkunstlauf- Clubs Göttingen. (September) Sportschau im Kauf Park: Erstmals bietet der SSB innerhalb der GT-Sportschau eine Akademie für Vorstände an und führt drei Seminare durch. Christian Goergens, Rechtsanwalt aus Hannover, informiert die 16 Teilnehmer zum Thema Datenschutz im Verein. (September)

SSB-Jubiläum: Im Rahmen der GT-Sportschau im Kauf Park feiert der Stadtsportbund Göttingen mit Gästen aus Politik, Sport und Wirtschaft seinen 70. Geburtstag. V.l.: Andreas Gruber (Vorsitzender des SSB), Fritz Güntzler (MdB), Alexander Frey (Geschäftsführer GoeSF), Rüdiger Pflaum (Vors. SV GW Elliehausen), Dr. Thomas Häntsch (Vors. Sportausschuss), Norbert Engelhardt (stellv. Vorstandsvorsitzender LSB), Rainer Bolli (ASC- Präsident), Christian Henze (Sportausschuss) und Moderator Dennie Klose. (September) Sportschau im Kauf Park: Die Besucher der GT-Sportschau konnten verschiedene nicht alltägliche Angebote im Außenbereich testen und zum Beispiel Kanupolo im künstlichen Wasserbecken kennen lernen. (September)

Qualifix: 20 Finanzexperten der Sportregionsvereine nehmen an der Fortbildung für Schatzmeister teil. (Oktober) Landessporttag: Der SSB führt eine Infoveranstaltung zum Landessporttag durch. Der geschäftsführende Vorsitzende des SSB, Joachim Pförtner, diskutiert mit den Vereinsvertretern die vorliegenden Anträge zum Sporttag und erläutert dazu die Positionen des SSB-Vorstandes. (November)

Vereinsberatung: Der TSV Jahn Hemeln absolviert im Rahmen einer Vereinsberatung einen Engagementworkshop. Alle Vereine der Sportregion können Beratungsangebote wie Erstgespräch oder Vereinscheck kostenfrei in Anspruch nehmen. (November) Sportabzeichentour: Astrid Reinhardt, stellv. Vorsitzende des SSB, informiert sich auf dem Workshop des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Frankfurt über die DOSB- Sportabzeichentour, die im nächsten Jahr am 24. August in Göttingen Station machen wird. (November)

Adventsstimmung am Haus des Sports: Ab dem 27. Dezember bleibt die Geschäftsstelle des Stadtsportbundes geschlossen. Das SSB-Team ist ab dem 2. Januar 2018 wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten zu erreichen. Hrsg.: Stadtsportbund Göttingen, www.ssb-goettingen.de, Eigendruck; Redaktion: Klaus Brüggemeyer, Fotos: Swen Pförtner (2); SSB Archiv und Kauf Park Archiv