Kultistrip Streifenweise Bodenbearbeitung für Reihenkulturen. Kosten sparen und Erträge sichern

Ähnliche Dokumente
Strip Tillage mit XTill

Dem Anwender auf die Finger geschaut - kontinuierlich weiterentwickeln für mehr Erfolg -

PS225, PS403, PS403VITI, PS04 Serie. Streuprofi Pendel-Düngerstreuer

Rundballenwickler Wickler für höchste Silagequalität

Modell Bisonte Modell Grifone Modell Giraffa Modell CR MULCHGERÄTE

Rundballenwickler Der Spezialist für hochwertige Ballensilage

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik

Joker. Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung

ENGINEERED TO WORK. XTill. Streifenförmige Bodenbearbeitung mit und ohne Gülleunterfußdüngung. Waste water. Industry

ICS die neue Steuersystemgeneration

Rundballenwickler Der Spezialist für hochwertige Ballensilage

Das Tagebuch begann im Dezember Ende Monat wird es immer auch auf unserer Internetseite online geschaltet.

Die neue Rapid die Arbeitserleichterung

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

DISCO 290 / 250 / 210. Mähen Sie gut.

AUTOMATISCHE TEILBREITENSCHALTUNG EFFIZIENTER BETRIEBSMITTELEINSATZ

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen

W STAPELWICKLER. Die Professionelle Wahl

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X PS

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

STEIGER & QUADTRAC PS MAX. LEISTUNG - LEISTUNGSMANAGEMENT PS NENNLEISTUNG

Agronomie-Landtechnik

Mit innovativen Maschinenkonzepten zu verbrauchsoptimierten Lösungen

Sim.LED Untersuchungsleuchten Licht in einer anderen Dimension

Der Navigationsbereich

Gebrauchtmaschinen Eigenmarke

PK Performance KRANTECHNIK DER EXTRAKLASSE *) *) *)

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Vielseitige Anwendung schnell und komfortabel die Behandlung zu Hause leicht gemacht

MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE. APPLE cs APPLE vario

Gülletechnik GÜLLEAUSBRINGUNG. Fass - Schleppschlauchverteiler BODENNAHE. Piccolo - Standard - Powerpack - Super Profi - Vogelsang

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE DE.0915

Angebot: Fußballplätze & Stadionpflege. Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra Topchanger

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r

PK Performance STÄRKE, REICHWEITE UND PRÄZISION

Bodenwissen: Fruchtbarkeit und Gewinn

Professional Lights for Car smart repair. noro-light.com

Präzise Vereinzelung - nicht nur bei Rüben

Pneumatische Großflächensämaschine DG 9000/ Wir investieren in Ihren Erfolg!

die HYDRAULISCHE GENERATION PP 1 ProLight Serie S nova und classic Behältergrößen von 800 bis 1400 Liter Gestängebreiten von 10 bis 21m

Unterschied zwischen Reduzierter (Konservierender) Bodenbearbeitung und Minimalbodenbearbeitung (No-till)

Rollbandwagen. Aperion

BIO kinderleicht erklärt!

LOGLIFT Holzladekrane

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik

Wir mobilisieren die bisher nicht genutzten Potentiale der Maispflanze!

IHR SPEZIALIST FÜR WASSERKRAFTANLAGEN. Turbinenregler Rechenreiniger Elektroschaltanlagen Generator-Umbauten Antriebstechnik

RAMMER HITS FIRST INHALT HÄMMER DER KOMPAKTEN BAUREIHE

Leiterabsenkungen Halterungssysteme COMFORT

Sperrbügel und alternative Absperrelemente eignen sich durch ihre Funktionen besonders für Standorte mit speziellen Anforderungen.

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem

Dämmen. Maisanbau auf Dä. Activator. Activator. Einsatz im Mais. System Activator. Seit Activator 600compakt Bodengare. Activator 600compakt VL

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen

EasyGuide Center Link als Nachrüstsatz - AL206744

Stellen Sie Ihr Kind auf gesunde Füße.

Das Konzept. Rückverfestigung - Einebnung - Saatbeetvorbereitung EINZIGARTIGES SAT-SYSTEM. Einzigartiges SAT-System

Ballen Transportgeräte. für Rund- und Vierkantballen

SQL-Datenbank- Backup

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

Seite 1 von 10. Makros. Variablen. Bedingungen. Musterteil. E:\Projekt Makros\Makro Beschreibung.odt

Silverline. NAUTIC HÖTZINGER Pummererstraße 10, A-4020 Linz Tel

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Frontlader FL 40. Kompakt laden.

Abwasser- Tauchmotorpumpen

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer

V-Concept. schnell. einfach. sauber. DER KEHRBESEN MIT DEM

Podiumsdiskussion agrarzeitung

Bedienungsanleitung Tischwaage TW100

WARRIOR EDITION. DEUTZ-FAHR 6190 CShift WARRIOR 6190 TTV WARRIOR 7250 TTV WARRIOR

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Neuer Digitaldecoder m83/teil 1 Der Sprung in die Zukunft

Die Legemaschinen der GL 30-ECO-Serie

COI-BusinessFlow Personalakte. Business White Paper

AutoCAD, dynamischer Block Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Excellent Rampen-Systeme. einfach, schnell, flexibel

HM K HM K HM KT HM KL

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Erstausrüstungspakete. VDI 40 - DIN 5480 Sternrevolver x=100 METALLBEARBEITUNG.

Kettenfördersysteme Bosch Rexroth

Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle

GSW Pro. GSW Pro ETA A,B,C, D,E KAT IV ALU INOX ESG

GPS PILOT. Für jeden Kunden die passende Lösung

Industrie- Sektionaltore

1.1 Spiel starten und steuern

Garbo. Dekorative Wand- und Deckenleuchten für eine sanfte und angenehme Beleuchtung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Pack Handling System MV-70

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

KOMPAKT-GRUBBER KRISTALL

opencolor Überdruckende Sonderfarben exakt abbilden GMG OpenColor 2.0 Profilerstellung für den Verpackungsdruck

Displays und mehr für professionelle Anwender

E46 mit Xenon Standlichtringe / Angel Eyes

ebercool Standkühlsysteme

Transkript:

Kultistrip Streifenweise Bodenbearbeitung für Reihenkulturen Kosten sparen und Erträge sichern

Kultistrip Streifenbearbeitung in Perfektion 2

Konzentration auf das Wesentliche Der Kultistrip ist Kvernelands Antwort auf Strip-Till. Strip-Till ist ein innovatives Bearbeitungsverfahren für Reihenkulturen, wie Mais, Zuckerrüben, Sonnenblumen oder auch Raps. So funktioniert s: Der Boden wird nur dort bearbeitet, wo zukünftig auch Pflanzen wachsen sollen. Dadurch werden, je nach angestrebter Reihenweite, bis zu 70% des Bodens nicht bearbeitet! So wird der Boden vor Erosion und Austrocknung geschützt und gleichzeitig die Kosten der Bodenbearbeitung reduziert. Inhalt Das Konzept Strip-Till 4-5 Kultistrip - Schritt für Schritt 6-7 Kultistrip starr 8-9 Kultistrip klappbar 10-11 Düngerinjektion 12-13 Einstellungen 14 Technische Daten 15 3

Streifenweise Bodenbearbeitung Strip-Till mit dem Kultistrip Sonne Luft Ernterückstände Maissaatkorn Unterfußdüngung angelegt mit Einzelkornsämaschine Wurm Düngerdepot angelegt mit Kultistrip nach Aussaat Wasser im Wachstum Strip-Till - Die Grundlagen 4 Strip-Till ist ein innovatives Bearbeitungs verfahren für Reihenkulturen, bei dem nur der Bereich bearbeitet wird, in dem die Pflanzen später wachsen sollen. Der Rest der Fläche bleibt un berührt. Dieses innovative Verfahren wird seit über 20 Jahren in Nordamerika angewandt und verbreitet sich nun auch in Europa. Durch die Aufteilung des Feldes in bearbeiteten und unbearbeiteten Bereich vereint Strip-Till die Vorteile von Direkt- und Pflugsaat. Im Reihenzwischenraum kann durch den festen Boden und die Mulchschicht an der Oberfläche erfolgreich Erosion verhindert und Wasser gespeichert werden. In der Reihe, die durch den Kverneland Kultistrip bearbeitet wurde, entsteht ein feinkrümeliges und tiefgründiges Saatbett, welches optimale Bedingungen für die junge Pflanze bietet. So wird optimal eine hohe Anbausicherheit mit Umweltaspekten kombiniert. Zusätzlich zu der Bearbeitung der Streifen kann gleichzeitig ein Düngerband aus mineralischen oder organischen Düngern in den Boden eingebracht werden und so die Kulturpflanze ideal versorgt werden. Eine GPS-Steuerung des Schleppers ist zwingende Voraussetzung für das Strip-Till-Verfahren. Der Einsatz des RTK-Signals (+/- 2 cm) gewährleistet eine hohe Präzision und ist deshalb zu empfehlen. Die Arbeitsbreite des Strip- Till Gerätes sollte am besten identisch oder maximal doppelt so groß sein, wie die der Einzelkornsämaschine. Mögliche Zielkulturen: Mais, Zuckerrüben, Sonnenblumen, Raps, Hirse, Soja, Gemüse, (Hybrid-)Getreide.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: streifenweise Bodenbearbeitung verbessert die Wasseraufnahme und -speicherung der Boden ist besser vor Erosion geschützt, Bodenabtrag und -austrocknung werden gebremst ein rückstandsfreies, tief gelockertes Saatbett gewährleistet hohe Pflanzenaufgänge und tiefe Wurzelausbildung im selben Arbeitsgang kann ein Düngerdepot genau da angelegt werden, wo es die Pflanze im jeweiligen Wachstumsstadium braucht das Feld ist auch bei schwieriger Witterung befahrbar: das macht eine frühere Aussaat möglich und vereinfacht das Befahren bei Pflege- und Erntearbeiten abgestorbene Pflanzenreste/Stroh an der Oberfläche hindern Lichtkeimer am Auflaufen Die dunklere Streifenoberfläche führt zur schnelleren Erwärmung durch die Sonneneinstrahlung. Der gelockerte Boden fördert den Gasaustauch, so dass der Boden früher abtrocknet und sich erwärmt Trotz geringerer Arbeitsintensität werden dieselben bzw. auch höhere Erträge erreicht, wie bei ganzflächiger Bodenbearbeitung! 5

Kultistrip - Schritt für Schritt Die Kultistrip-Reihe ist das Herz der Maschine. Durch die massive Bauweise erreicht die Reihe ein Eigengewicht von ca. 250 kg. Durch die extrem kurze Bauweise können trotzdem die benötigten Hubkräfte reduziert werden. Bei der Arbeit wird die Reihe von zwei groß dimensionierten Tasträdern geführt und kann durch das Parallelogramm der Bodenkontur folgen. Die Schneidscheibe (Ø 520 mm) zer schnei det Ernterückstände und öffnet den Boden. Sie kann in der Arbeitstiefe verstellt werden. Die Räumsterne befreien den Streifen von Ernterückständen und können in der Aggressivität verstellt werden. 6 Die Seitenscheiben halten die Erde im Streifen und definieren seine Breite. Sie können in unterschiedliche Positionen gestellt werden und ihr Winkel ist einstellbar.

Mit drei verschiedenen Andruckrollen können unterschiedliche Anforderungen erfüllt und auf wechselnde Bodenbedingungen reagiert werden. Zwei unterschiedliche Düngerlanzen sind verfügbar. Die schmalere Lanze wird bei granuliertem Mineraldünger und die Größere (60 mm) bei Gülleinjektion eingesetzt. Drei unterschiedliche Zinkenformen ermöglichen den Ein satz auf unterschiedlichen Bodentypen. Ein breiterer Zinken wird bei der Gülleinjektion eingesetzt. 7

Kultistrip 3000-4500-6000 Starre Version Die starren Ausführungen des Kverneland Kultistrip in Arbeitsbreiten von 3,00 bis 6,00 m sind der einfache Einstieg in den Bereich der Strip-Till-Technologie. Ausgehend vom 3,00 m Gerät für Klein- und Mittelbetriebe, die eigenständig ihren Ackerbau durchführen wollen, bis hin zum arrondierten Großbetrieb können alle Ansprüche mit dieser einfachen Version des Kultistrip bedient werden. Durch die Konstruktion des Hauptrahmens aus einem massiven Quadratrohr ist die Maschine besonders kurz gebaut, was die benötigten Hubkräfte reduziert. Durch die Dimensionierung des Rahmens mit 180x180 mm und einer Wandstärke von 10 mm bei allen drei Modellen können selbst größte Zugleistungen übertragen werden. Zur Kopplung an den Schlepper ist ein Dreipunktbock mit Kat. II oder III verbaut, der bei 4,50 und 6,00 m Arbeitsbreite nochmal massiver ausgeführt ist als bei der 3,00 m Version. 8

Alle starren Rahmen können mit einer geraden oder ungeraden Anzahl an Reihen ausgerüstet werden. Der geringste mögliche Reihenabstand beträgt 45 cm und die maximal mögliche Anzahl an Reihen beträgt: Kultistrip 3000: 6 Reihen Kultistrip 4500: 10 Reihen Kultistrip 6000: 12 Reihen Der Kverneland Kultistrip ist serienmäßig mit einer hydraulischen Überlasticherung ausgerüstet, um den Zinken und die Dünger lanze vor Beschädigungen zu schützen. 9

Kultistrip 4500F und 6000F Klappbare Version Die neuen Klapprahmen des Kultistrip 4500F und 6000F ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen Transport und Arbeit, was vor allem beim überbetrieblichen Einsatz unabdingbar ist. Mit 4,50 und 6,00 m Arbeitsbreite sind auf dem Acker hohe Flächenleistungen möglich, wo hingegen auf der Straße mit unter 3,00 m Transportbreite und unter 4,00 m Transporthöhe der Straßenverkehrsordnung Rechnung getragen wird. Der Klapprahmen selbst ist dreiteilig aufgebaut und verfügt über ein massives Mittelsegment aus Rechteckrohren mit 12 mm Wandstärke. Die Flügel bestehen aus dem 180x180 mm Quadratrohr, welches auch bei den starren Rahmen eingesetzt wird. Durch diesen massiven Aufbau können die Maschinen auch unter extremen Bedingungen die Arbeit verrichten. Passend zu den hohen Zugleistungen werden die Maschinen mit Kat. III und IV angeboten. Auch die klappbaren Varianten des Kultistrip können mit geraden und ungeraden Reihenanzahlen ausgerüstet werden. Auch hier beträgt der minimale Reihenabstand 45 cm. Durch die hydraulische Klappung ist der Kultistrip in wenigen Sekunden in Transport stellung gebracht und kann zum nächsten Einsatz starten. Die Klappsegmente werden in Transport stellung hydraulisch gesperrt und die Parallelo gramme werden mechanisch blockiert, so dass die Maschine ein Maximum an Fahrsicherheit bietet. 10

Optimierte Dünger verteilung Durch die Positionierung der Düngerverteilung (Mineral oder Gülle) im Heck der Maschine kann der Kultistrip kompakt geklappt werden, ohne die Übersicht auf die Maschine bei der Arbeit zu verschlechtern. Durch die kurze und gerade Schlauchverlegung wird die Düngerverteilung positiv beeinflusst und ein Einknicken der Schläuche beim Ein- und Ausklappen wird verhindert. 11

Mineralische Düngung... Düngung in Strip-Till - Zeit und Geld sparen Die Einarbeitung von Düngern bei der Anlage der Streifen ist ein elementarer Bestandteil des Systems Strip-Till. Durch die Anlage eines Düngerdepots in tieferen Bodenschichten durch den Kverneland Kultistrip wird einerseits ein zusätzlicher Arbeitsgang eingespart, zum anderen wird durch die platzierte Düngung unter der Pflanze die Nährstoff ausnutzung gesteigert und das Wurzellängenwachstum positiv beeinflusst. Ein besonderes Highlight ist die voneinander unabhängige Verstellung von Lockerungsschar und Düngerlanze. So kann bei gleichbleibender Ablage des Düngers jederzeit die Arbeitstiefe des Gerätes geändert werden - 12 oder andersherum. Somit kann das Düngerdepot exakt auf der gewünschten Tiefe abgelegt werden.

...oder Düngung mit Gülle Gülleinjektion Während der Anlage der Streifen wird die Gülle bereits eingearbeitet. Zusätzliche Arbeitsgänge der Einarbeitung erübrigen sich und unproduktive Nährstoffverluste werden vermieden. Zudem wird den neuen Gesetzen der Düngeverordnung Rechnung getragen und auch die Geruchsentwicklung wird deutlich minimiert. Gülleinjektion mit dem Kultistrip Durch den Einbau spezieller Güllezinken und einer Güllelanze kann der Kultistrip in kurzer Zeit für die Einarbeitung von Gülle ausgerüstet werden. Durch die patentierte Verstellung der Güllelanze unabhängig vom Zinken kann das Gülledepot auf der korrekten Tiefe platziert werden. Eine platzierte Gülledüngung kann die mineralische Unterfußdüngung ersetzen. Wichtig ist der Abstand vom Saatkorn zum Gülledepot; er sollte genauso groß sein wie zur normalen Unterfußdüngung. 13

Einzigartig: Immer die richtige Einstellung - ganz ohne Werkzeug 14 Der Kverneland Kultistrip ist besonders benutzerfreundlich: alle Einstellungen an der Maschine können ohne Werkzeug vorgenommen werden. Zusätzlich ist der Kultistrip komplett wartungsfrei und muss nicht mit Schmierfett versorgt werden.

Technische Daten 3000 4500 6000 4500F 6000F Arbeitsbreite (m) 3,00 4,50 6,00 4,50 6,00 Transportbreite (m) 3,00 4,50 6,00 3,00 3,00 Reihenweiten (cm) 45-80 45-80 45-80 45-80 45-80 Anzahl Reihen bei minimaler Reihenweite 6 10 12 10 12 Anzahl Reihen bei maximaler Reihenweite 4 6 8 6 8 Gewicht bei minimaler Reihenweite 1.850 kg 3.000 kg 3.600 kg 3.350 kg 4.000 kg Gewicht bei maximaler Reihenweite 1.350 kg 1.950 kg 2.550 kg 2.300 kg 2.950 kg Anbau Schlepper Kat. II / III Kat. II / III Kat. II / III Kat. III / IV Kat. III / IV benötigte Hydraulik- Steuergeräte 1 x DW 1 x DW 1 x DW 2 x DW 2 x DW hydraulische Überlastsicherung Mineraldüngerapplikation m m m m m Gülleapplikation m m m m m Beleuchtung m m m m m Standardausstattung m Zusatzausrüstung Wir weisen darauf hin, dass die Angaben in diesem Prospekt nur der allgemeinen Information dienen und zur weltweiten Verbreitung gedacht sind. Die Kverneland Group übernimmt keine Haftung für mögliche Ungenauigkeiten, Irrtümer oder Auslassungen. Die Verfügbarkeit der Modelle, Spezifikationen und Zusatzausrüstung können von Land zu Land variieren. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren lokalen Händler. Kverneland Group behält sich zu jeder Zeit Änderungen des Designs und der gezeigten oder beschriebenen Spezifikationen vor. Einzelne Merkmale können hinzukommen oder entfernt werden ohne vorherige Ankündigung oder Verpflichtungen. Schutzvorrichtungen der Maschinen können auf den Bildern allein zur besseren Darstellung der Maschinenfunktionen entfernt worden sein. Zur Vermeidung des Verletzungsrisikos sollten Schutzvorrichtungen jedoch nie entfernt werden. Sollte das Entfernen der Schutzvorrichtung dennoch einmal notwendig werden, z. B. für Wartungsmaßnahmen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Kverneland Group Les Landes Génusson S.A.S. 15

Kverneland Group Die Kverneland Group ist eines der führenden internationalen Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Landmaschinen. Innovativ und stets auf dem neuesten Stand der Technik bieten wir dem Landwirt, Lohnunternehmer und Händler eine einzigartig breite und hochwertige Produktpalette. Das Lieferprogramm der Kverneland Group umfasst Produkte für die Bereiche Bodenbearbeitung, Sätechnik, Pflanzenschutz, Düngung, Gülletechnik, Futterernte- und Grünlandtechnik sowie elektronische Lösungen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Original-Ersatzteile Kverneland Group Original-Ersatzteile gewährleisten einen zuverlässigen, sicheren und optimalen Einsatz und eine lange Betriebsdauer Ihrer Maschine. Innovative Produktionstechniken und patentierte Prozesse in all unseren Produktionsstandorten garantieren einen hohen Qualitätsstandard. Die Kverneland Group hat ein sehr professionelles Händlernetz, um Sie mit Service, technischem Wissen und Originalersatzteilen schnellstmöglich zu versorgen. Wir wiederum unterstützen unsere Partner durch Qualitätsersatzteile und stellen eine leistungsfähige Versorgung über unsere Zentrallager weltweit rund um die Uhr zur Verfügung. Besuche uns auf YouTube www.youtube.com/kvernelandgrp Werde unser Fan auf facebook www.facebook.com/kvernelandgroup www.facebook.com/imfarming Besuche uns auf Twitter #KvernelandGroup #im_farming Kverneland Group Deutschland GmbH Coesterweg 25, 59494 Soest Tel: +49 2921 3699-0 Fax: +49 2921 3699-408 info.de@kvernelandgroup.com www.kverneland.de AC755370 D-10/2017