Betriebsrätekonferenz Ost

Ähnliche Dokumente
Jörg Hofmann Erster Vorsitzender der IG Metall

Ost-Rente, West-Rente. Wie lange noch? Waltraud Wolff, MdB

Arbeitgebermaßnahmen gegen Betriebsräte

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Perspektiven für die Arbeits- und Leistungsbedingungen jenseits der Krise

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Grundvoraussetzungen der Betriebsratsbeteiligung: Zur Behinderung von Wahlen und Betriebsratsarbeit

Rentenpolitik nach der Bundestagswahl

Qualität der Beschäftigung in Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fachkräftediskussion

Papier verarbeitende Industrie

Behinderung der Betriebsratsarbeit Verbreitung und Methoden

Maler- und Lackiererhandwerk

Metall- und Elektroindustrie

Angleichung des Rentenrechts in Ost und West. Rückblick, aktueller Stand und Ausblick

Keine Verschlechterung für Ostdeutschland bei der gesetzlichen

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Herausforderungen und Schwerpunkte der Industriepolitik in Deutschland und Thüringen

Juni Betriebsrätekonferenz Ost. Workshop 3: Ausbau der Tarifbindung

Gemeinsam für gute Arbeit in der Kontraktlogistik

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs.

Arbeitsmarkt, März 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Kurzbericht Nr. 13/2001

Immer weniger Beschäftigte durch Tarifvertrag oder Betriebsrat geschützt

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Sind Frauen aus jüngeren Kohorten besser im Alter abgesichert?

Landesamt für Arbeitsschutz Ausgewählte Statistiken 2013

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008

Maler- und Lackiererhandwerk

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Metall- und Elektroindustrie

Eröffnung des IG Metall-Verbindungsbüros in Brüssel

Zur Genauigkeit von ex post Prognosen des Wirtschaftswachstums in Ost- und Westdeutschland

Gute Arbeit - gut in Rente!

Maler- und Lakiererhandwerk

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Fachkräftemangel im Handwerk Chancen für die Tarifpolitik

Herstellung eines einheitlichen Rentenrechts in Ost und West

Löhne in Handwerk und Industrie: Warum bleibt das Handwerk zurück?

BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag

»Ausgliederungen, Fremdvergabe und Werkverträge mit industrienahen

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Einstellungen Älterer aus betrieblicher Sicht

Metall- und Elektroindustrie

Erfolgreich verhandeln

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West Schwund unterm sicheren Dach

allensbacher berichte

Wirtschaftsstrukturelle und ökonomische Determinanten von Ausbildung und Beschäftigung in Deutschland und seinen Regionen

Ergebnisse der Unternehmerbefragung 2008

CHECK24 Autofinanzierungsanalyse. Bundesländer und Berufsgruppen im Vergleich

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis?

Pressegespräch Kay Senius Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Erwerbstätigkeit. Seite 2

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Berlin, 25. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Musterpräsentation zur Regelung der Übernahme von Leiharbeitnehmern in den Tarifverträgen Leih-/Zeitarbeit

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Viel erreicht, noch viel zu tun

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln,

Zukünftige Armutsgefährdung in Ostund Westdeutschland

Grüne Rente. Köln, Wolfgang Strengmann-Kuhn.

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren

Andreas Harnack. IG Bauen-Agrar-Umwelt

Demografie: Der Druck nimmt zu

Statistik der Erwerbslosenberatungsstellen für das Jahr 2015

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 1995 bis 2006

Nur Süddeutschland ist Weltklasse

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik

Senatsverwaltung für Finanzen

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall

Sozioökonomische Berichterstattung

IAB-Betriebspanel 2012

Schuldenbarometer 2016: Rückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland immer mehr Ältere rutschen in die Pleite

MINT-Herbstreport 2016 Bedeutung und Chancen der Zuwanderung

Arm im Alter? Nicht mit mir!


Schwangerschaftsabbrüche

Neue Arbeit - nichts Neues für Thüringen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Rentenangleichung Ost West: Perspektiven

Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung: Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2012

Arbeitszeitverlängerung als Wettbewerbsstrategie?

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Partizipation. Ausgewählte Indikatoren: 1. Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen. 2. Anteil der Parteimitglieder (Wohlfahrtssurvey)

Altersarmuts-Atlas 2015 Zentrale Ergebnisse und Methodik.

Die Arbeit der Selbstverwaltung in der XII. Legislaturperiode. Nancy West Leiterin des Selbstverwaltungsbüros der Deutschen Rentenversicherung Bund

Transkript:

Betriebsrätekonferenz Ost 13. und 14. September 2016 in Kleinmachnow

Gewerkschaftliche Anforderungen an gleichwertige Lebensverhältnisse Wolfgang Lemb Geschäftsführendes smitglied der IG Metall 2

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 3

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 4

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 5

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 6

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 7

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 8

Landtagswahl Sachsen-Anhalt 9

Kommunalwahlen Niedersachsen 10

CETA / TTIP Positionierung der IG Metall Nachbesserungen bei CETA: Nochmalige Überprüfung einer eigenständigen Gerichtsbarkeit zum Investorenschutz Herausnahme der öffentlichen Daseinsvorsorge aus Investorenschutz Zulässigkeit von Tariftreueregelungen in öffentlichen Ausschreibungen Durchsetzbarkeit und bei Nichteinhaltung Sanktionierung von Arbeitnehmerrechten 11

CETA / TTIP TTIP braucht einen Neustart 14. Verhandlungsrunde zu TTIP im Juli ohne wesentliche Fortschritte Geringe Kompromissbereitschaft der US-Regierung Es wird offen von einem Scheitern gesprochen (Gabriel, Hollande, ) Ein faires Abkommen braucht einen Neustart nach der US-Präsidentschaftswahl 12

CETA / TTIP Positionierung der IG Metall Nachbesserungen bei CETA: Nochmalige Überprüfung einer eigenständigen Gerichtsbarkeit zum Investorenschutz Herausnahme der öffentlichen Daseinsvorsorge aus Investorenschutz Zulässigkeit von Tariftreueregelungen in öffentlichen Ausschreibungen Durchsetzbarkeit und bei Nichteinhaltung Sanktionierung von Arbeitnehmerrechten 13

Mitgliederentwicklung Positive Mitgliederentwicklung der IG Metall seit 2010 sowohl in Ostdeutschland Mitglieder in Ostdeutschland (Stand August des Jahres) 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder (betriebsang.) Mitglieder (gesamt) 14

Mitgliederentwicklung und auch bundesweit Mitglieder Gesamtdeutschland (Stand August des Jahres) 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder (betriebsang.) Mitglieder (gesamt) 15

Tarifbindung Betriebe mit Tarifbindung und Anteil der Beschäftigten in Ost und West 16

Einkommen Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes smitglied 17

Einkommen 18

Mitbestimmung Anteil der Beschäftigten in Betrieben mit Betriebsrat im verarbeitenden Gewerbe Im Hinblick auf Beschäftigtenzahl sinkt der Deckungsgrad bundesweit und der Abstand zwischen Ostund Westdeutschland verringert sich seit Jahren kaum. Immerhin jede(r) zweite Beschäftigte im verarbeitenden Gewerbe arbeitet in einem Betrieb mit Betriebsrat. Quelle: IAB Betriebspanel 19

Mitbestimmung 20

BR-Bashing 21

Renten Angleichung der Rentenwerte in Ost und West produziert Gewinner und Verlierer Der Plan Gewinner und Verlierer Rentenwert rauf Bestandsrentner profitieren vom neuen Rentenwert Wegfall der Hochwertung ohne Wirkung Renten fallen höher aus Hochwertung runter Zukunftsrentner profitieren vom neuen Rentenwert Wegfall der Hochwertung reduziert Entgeltpunkte Renten fallen für viele niedriger aus Dirk Neumann * IG Metall * FB Sozialpolitik Dirk Neumann * IG Metall * FB Sozialpolitik

Wolfgang Lemb Geschäftsführendes smitglied Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Danke für die Aufmerksamkeit! Wolfgang Lemb, Delegiertenversammlung Vst. Augsburg am 13. Oktober 2015 23