ANCHINGER NZEIGER Adventsmarkt Manching. Bürgerinformationen. Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Seite 3

Ähnliche Dokumente
ANCHINGER NZEIGER. Jahrgang 11 Samstag, 8. November 2014 Nummer 11. Kleine Harmoniemusik Oberstimm. am Samstag, 15. November am 29. und 30.

ANCHINGER NZEIGER. 10 Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm. Programm Christkindlmarkt Oberstimm Seite 27. Seite 30 31

ANCHINGER NZEIGER Samstag Uhr Sonntag Uhr. Bürgerinformationen. Beratungs angebot der Bauverwaltung

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

ANCHINGER NZEIGER. Bieranstich Barthelmarkt Bürgerinformationen. Manchinger Christbaumkugeln unterstützen die neue Weihnachtsbeleuchtung

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Amtsblatt der Stadt Greven

Nr. 22/2017

ANCHINGER NZEIGER. Leonhardi-Ritt in Pichl am 4. November Adventliche Stunde am Freitag, 7. Dezember 2012 in der Bibliothek

Oktoberpost und St. Martin

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

ANCHINGER NZEIGER. Nachbericht Gospelsterne. Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung Sachstand. Seite 12. Seite 8

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

K I R C H E N B L A T T

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Umfrage: 2. Bürgerreise in die Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana Seite 4

Programm Lebenshilfe Center

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

ELTERNPOST. St. Martin

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Kartenvorverkauf für die kulturellen Veranstaltungen in Manching beginnt. Narrenhochzeit Nachbericht.

Tino Mukolino - ein Buch für Kinder mit Mukoviszidose, deren Freunde und Interessierte

Kinder, Familie und Museum

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

5. Treffen der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung, Ganztagsbetreuung, Bildung des Bündnisses für Familie im Landkreis Pfaffenhofen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Albertina September 2012

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

B e k a n n t m a c h u n g

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Nr Juli 2016 INHALT:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 24 Dingolfing, 1.

Advents- und Weihnachtstermine

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Transkript:

September November 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag, 12. November 2016 Nummer 11 3. Adventsmarkt Manching 4. 12. 2016 Musik und Unterhaltung Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Seite 3 Information über das Starkregenereignis vom 25.07.2016 Seite 8 1

September November 2012 2016 WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Zum 1. November 2016 haben sich die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs von Sommer auf Winter geändert: Winter (01.11. 31.03.) Montag: Mittwoch: Freitag: Samstag: HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten RATHAUS MARKT MANCHING Öffnungszeiten 15:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr, von 15:00 bis 17:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn-und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00 Markt Manching (StM) Montag 08:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr 13:30 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Markt Manching (StM) BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / 89 277 99 Kläranlage Manching 0172 / 82 061 48 MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Wichtige Rufnummern bei Bedarf Markt Manching (StM) Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 30. November 2016, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM) Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/0022833 oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr. 18 20 Tel. 33233 Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum Bayern Mitte, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel. 332189-0 Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel. 326727 Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel. 326979 Dr. med. Graßl, Augenarzt, Grasweg 7 Tel. 333820 Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel. 1444 Dr. med. Hörner, Dr. med. Philippson, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr. 18 20 Tel. 332788 Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel. 333477 Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr. 18 20 Tel. 326433 Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel. 30839 Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel. 08441 / 791200 Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel. 332409 Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen (OCG Manching), Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel. 330804 oder Tel. 333660 Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr. 18 20 Tel. 330544 Dr. med. dent. Tratz, MU Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel. 1407 Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel. 1387 Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel. 3335131 2

September November 2016 2012 MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Öffentliche Entwässerungseinrichtung; Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr; Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung Am 28.01.2016 fasste der Marktgemeinderat Manching den Beschluss, eine gesplittete Abwassergebühr einzuführen. Das bedeutet, dass die bisherige einheitliche Gebühr in eine Schmutzwassergebühr und eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt wird. Um hierzu Informationen an die Grundstückseigentümer heranzutragen, findet am Montag, 28.11.2016 um 19:00 Uhr im Saal des Manchinger Hofes, Geisenfelder Straße 15, 85077 Manching, eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung wird versucht, Ihnen als Grundstückseigentümer(in) das Thema getrennte Abwassergebühr näherzubringen. Die entsprechenden Auskunftsunterlagen mit den jeweiligen grundstücksbetreffenden Angaben werden ab dem 01.12.2016 an die jeweiligen Eigentümer versendet. Hierin sind nochmals Erläuterungen zu dem Thema getrennte Abwassergebühr, Ausfüllhilfen und eine Informationsbroschüre enthalten. Nach dem Versand der Unterlagen soll im Zeitraum zwischen 05.12.2016 und 16.12.2016 ein sog. Bürgerbüro im Rathaus eingerichtet werden. Die genauen Angaben sind im vorgenannten Anschreiben genau beschrieben. Der 1. Bürgermeister Herbert Nerb lädt Sie als Grundstückseigentümer(in) zu der vorgenannten Informationsveranstaltung recht herzlich ein. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Einladung Bürgerversammlung des Marktes Manching Wasserzählerablesung 2016 Die gemeindlichen Termine Leonhardiritt Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz Wasserrecht Treff zum vorweihnachtlichen Plausch Einladungen zum Volkstrauertag 2500 Euro für das Asylbewerberprojekt Heimat des kelten römer museums manching Bürgerhaus Manching Liederabend mit Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Christkindlmarkt in Oberstimm am ersten Adventswochenende Herzliche Einladung zum Adventssingen in der Friedenskirche Brettspiel-Neuheiten entdecken, erklären lassen, testen Gruppen / Vereine Der Keltisch-Römische Freundes kreis erkundete das Fundreich Thalmässing Tanzworkshop im Gut Antholz Bayerischer Abend im Manchinger Hof Heimatabend beim Trachtenverein Manching Kriegerjahrtag in Manching Schwimmen liegt voll im Trend 8. MBB-Galaball zum 10-jährigen Abteilungsjubiläum Wechselvoller Saisonauftakt der MBB-Volleyballteams Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Dezember 2016: Mittwoch, 30. November 2016, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 10. Dezember 2016 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: E-Mail-Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon 0 84 59 / 85-31 (vormittags) Fax 0 84 59 / 85-62 E-Mail: michaela.sterr@manching.de (nur Vereinsbeiträge) Telefon 01 73 / 3 68 95 14 E-Mail: max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon 0 84 59 / 2871 Fax 0 84 59 / 33 10 37 E-Mail: anzeigen@manchinger-anzeiger.de Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 13. Jahrgang 3

September November 2012 2016 MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Vermeidung von Frostschäden an Wasserzählern Da alljährlich während der kalten Jahreszeit des Öfteren Wasserzähler auffrieren, wird darauf hingewiesen, dass Wasserzähler, die in Räumen mit einer ständigen Temperatur unter dem Gefrierpunkt (0 Celsius) untergebracht sind, entsprechend zu isolieren sind; außerdem wird in diesem Zusammenhang allen Bauherren empfohlen, die Wasserzähler in unbeheizten Rohbauten der Marktverwaltung zu melden, damit diese von den Bediensteten des gemeindlichen Wasserwerks rechtzeitig ausgebaut werden. Auftretende Schäden am Wasserzähler bzw. an der Wasserhausanschlussleitung sind unverzüglich dem gemeindlichen Wasserwerk, Telefon 0172/8927799, oder der Marktverwaltung Bauamt, Telefon 08459/85-33 oder 08459/85-49, zu melden. MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Wasserzählerablesung 2016 Für das Abrechnungsjahr 2016 findet die Wasserzählerablesung im November 2016 statt. Die Benachrichtigung über die Ablesung erfolgt wieder über Ablesebriefe. In diesem Brief ist genau beschrieben, wie der Wasserzähler in Ihrem Hause abzulesen ist. Jeder Hauseigentümer und die entsprechenden Hausverwaltungen werden die Ablesebriefe im November dieses Jahres per Post erhalten. Der Ablesezeitraum wird voraussichtlich Mitte November beginnen. Der genaue Zeitraum wird Ihnen mit dem Ablesebrief mitgeteilt. Wir erlauben uns bereits jetzt, darauf hinzuweisen, dass bei einer verspäteten Abgabe des Wasserzählerstandes, als zum angegebenen Termin, der Wasserverbrauch geschätzt wird. Insofern bitten wir um Verständnis. Manching, 11.10.2015 Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Manching, 11.10.2015 Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Einladung für nachfolgende Bürgerversammlung des Marktes Manching Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: www.manching.de am Donnerstag, 17. November 2016, um 19:30 Uhr für den Ortsteil Pichl im Schützenheim Pichl Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Bericht über die derzeitige finanzielle Situation und wirtschaftliche Lage unserer Marktgemeinde 2. Bericht des 1. Bürgermeisters über laufende und geplante Baumaßnahmen; Planungen für die nächsten Jahre, u. a. Gemeindeentwicklung 3. Aktuelle Informationen 4. Anfragen und Anregungen Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind zu dieser Bürgerversammlung herzlichst eingeladen. BEKANNTMACHUNGEN Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: 29.09.2016 Schlüsselbund mit 9 Schlüsseln an orangem Schlüsselband 04.10.2016 Puppenbuggy Chic 2000, marineblau 07.10.2016 Jugendfahrrad SRStuntour, grau-schwarz, mit Federung 17.10.2016 Herrenfahrrad, schwarz (selbst lackiert mit Aufschrift Öl Sepp ) 24.10.2016 Herrenrad Hercules, hellgrün, Mod. Alassio, mit Aufkleber Rad ist registriert 26.10.2016 Damenrad, schwarz, ohne Markenemblem, selbst bemalt mit gelben Tupfern Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. (KrA) Unterlettenweg 5 D-85051 Ingolstadt Telefon: 08 41 / 6 28 91 Fax: 08 41 / 94 00 14 E-Mail: info@fahrradbrenner.de www.fahrradbrenner.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr www.fahrradbrenner.de 4

September November 2016 2012 DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di. 15.11.2016 15:00 15:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Manching Di. 15.11.2016 16:00 16:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Manching Do. 17.11.2016 19:30 Uhr Bürgerversammlung Pichl Schützenheim Pichl Fr. 18.11.2016 Bundesweiter Vorlesetag Bibliothek Manching Do. 24.11.2016 18:00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di. 29.11.2016 16:00 Uhr Bilderbuchkino Bibliothek Manching Mi. 30.11.2016 15:00 17:30 Uhr Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Rathaus Manching Di. 06.12.2016 18:00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Di. 13.12.2016 16:00 Uhr Bilderbuchkino Bibliothek Manching Di. 13.12.2016 18:00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Mi. 21.12.2016 15:00 17:30 Uhr Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Rathaus Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) 5

September November 2012 2016 MARKT MANCHING Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. November 2016 werden fällig: Grundsteuer A und B 4. Rate 2016 Gewerbesteuervorauszahlung 4. Rate 2016 Wasser-/Kanalgebührenabrechnung 07 09/2016 Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi. Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse, mit Angabe der FAD-Nr. bzw. mit der Pk.-Nr. Sparkasse Manching, Kto.-Nr. 180 034 BLZ: 721 500 00 BIC: BYLADEM1ING IBAN: DE94 7215 0000 0000 1800 34 Hallertauer Volksbank, Kto.-Nr. 9640 916 BLZ: 721 916 00 BIC: GENODEF1PFI IBAN: DE87 7219 1600 0009 6409 16 Postbank München, Kto.-Nr. 37058-801 BLZ: 700 100 80 BIC: PBNKDEFF700 IBAN: DE08 7001 0080 0037 0588 01 Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum 15. November 2016 erfolgt. Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Bitte denken Sie an den Winterdienst! Mit den Begleiterscheinungen der kälteren Jahreszeiten, wie Eisglätte und Schnee, beginnt für die Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Räum- und Streupflicht auf den öffentlichen Straßen und Gehwegen. Sicherlich sind die jährlichen Winterdienstpflichten nicht beliebt, aber für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde trotzdem erforderlich und unabdinglich. Dazu gibt es für unsere Mitbürger in der Winterzeit einige Dinge zu beachten: Alle Straßenanlieger (Vorderund Hinterlieger), egal ob Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter oder Erbbauberechtigte, die an einer öffentlichen Straße, an Wegen oder Plätzen wohnen, sind zum Winterdienst verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen auf einer Mindestbreite von 1,50 m von Schnee und Eis räumen und bei Glätte streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen möglich ist. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen nämlich werktags bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr Ihren sogenannten Anliegerverpflichtungen nachkommen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zu Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Pflicht endet erst um 20:00 Uhr. Straßenräumung durch den gemeindlichen Bauhof: Die Fahrbahnen der gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen werden durch den Bauhof von Schnee und Eis befreit. Mit dem überbreiten Schneeschild ist allerdings bei zugeparkten Straßen kein Durchkommen. Darum möchten wir Sie hiermit um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bitten, denn um eine schnelle und effektive Arbeit unserer Mitarbeiter zu erreichen, ist die freie Befahrbarkeit der einzelnen Straßen erforderlich. Halten Sie deshalb unbedingt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50 m frei! Ab und zu kann es dazu kommen, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das gemeindliche Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihrem frisch gereinigten Gehwegen vorfinden. Hierzu bitten wir um Ihr Verständnis, nachdem es oftmals keine andere Möglichkeit für unsere Mitarbeiter gibt, das überbreite Räumfahrzeug durch die Straßen zu rangieren. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unser gemeindlicher Bauhof gerne unter der Telefonnummer 08459/326492 zur Verfügung. Markt Manching (BeS) 08459/3332981 85077 Manching Grundstr. 3 85051 Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) 85053 Ingolstadt Asamstr. 16 E-Mail: info@bestattungen-maenner.de www.bestattungen-maenner.de Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel 08459 9954055 Manching Schulstraße 4 Zentrale Ingolstadt Tel 0841 955890 Unterhaunstädter Weg 17 www.wolfgang-maenner.de 6

September November 2016 2012 Martin Stoll (SPD) wurde in der letzten Marktgemeinderatssitzung von Manchings Bürgermeister Herbert Nerb als neues Marktgemeinderatsmitglied vereidigt. Herr Stoll tritt die Nachfolge für Frau Angelika Delong an. Bild: Leonhardiumzug In der Sitzung des Marktgemeinderates am 22.09.2016 verabschiedete Manchings Bürgermeister Herbert Nerb Frau Angelika Delong (SPD), die 2014 in den Marktgemeinderat gewählt wurde. Bürgermeister Herbert Nerb bedankte sich für ihren Einsatz für die Kommune. Bild: J. Froschmeier Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: www.manching.de Dreimal, wie es der alte Brauch vorschreibt, umrundeten zahlreiche Reiter mit ihren geschmückten Rössern, Ponys und einige Kutschen am Sonntag, 6.11.16, zu Ehren des heiligen Leonhard das kleine barocke Kirchlein in Pichl. Trotz kühler und regnerischer Witterung versammelten sich über 80 Pferdeliebhaber und Reitvereine mit ihren Pferden und Ponys auf dem Pichler Sportplatz, wo Bürgermeister Herbert Nerb zusammen mit Vertretern der Pichler Vereine jedem gemeldeten Vierbeiner eine Erinnerungsschleife überreichte. Angeführt wurde der Leonhardiumzug von den Kutschen, auf denen Pfarrer Tobias Hiller sowie Manchings Bürgermeister Herbert Nerb, seine Vertreterin Elke Drack, Landrat Martin Wolf und einige Ehrengäste Platz fanden. Wie alle Jahre bereicherte ein buntbemalter oberbayerischer Truhenwagen, mit acht festlich gekleideten Paartaler Trachtlerinnen und eine mit Blumen umrahmte Holzfigur des Heiligen, den Leonhardiumzug. Der heilige Leonhard, der als Einsiedler im 6. Jahrhundert bei Limoges in Frankreich lebte, galt als Schutzpatron der Gefangenen. Ab dem 15. Jahrhundert wurde er auch als Patron der Tiere verehrt. Seine Attribute sind eine eiserne Kette und ein Abtstab. Zu den Klängen einer Kapelle, die vor und nach dem Segensgebet einen Choral spielte, vollzog sich der Umritt, der seit 1985 alle Jahre viele Besucher aus der Region zu der kleinen Kirche mit dem unverwechselbaren Zwiebeltürmchen ohne Kirchturmuhr anzieht. Das AmiciO-Bastelteam war zu Gast in der Bibliothek Markt Manching und hat mit über 30 begeisterten Bücherwürmern ab 7 Jahre Neues aus alten Büchern gebastelt. Es entstanden ganz viele Eulen, Blüten, Schmetterlinge, Gespenster und Geschenketüten. Vielen Dank an AmiciO für die tolle Aktion! Markt Manching (GrM) Festlich geschmückte Pferde boten trotz Regen beim Leonhardiritt in Pichl einen prächtigen Anblick für die Schaulustigen.. 7

September November 2012 2016 Umweltsünder Eine böse Überraschung erlebte ein Fischereiberechtigter auf seinem Grundstück am Lindacherweiher. Ein rücksichtsloser Umweltsünder hat dort acht mit Farben gefüllte Eimer illegal auf der grünen Wiese entsorgt. MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Öffentliche Entwässerungsanlage und Straßenentwässerung; Starkregenereignis am 25.07.2016 Am 25.07.2016 trat gegen 19:00 Uhr ein Starkregenereignis auf. Aufgrund der dabei innerhalb kürzester Zeit aufgetretenen Regenmenge wurde ein Teilbereich der Straße Sternau überflutet. Das vorhandene Straßenentwässerungssystem mit der Kanalisation wurde durch diese Niederschlagsmengen überlastet. Der Markt Manching möchte über diese Situation Aufklärung geben und die Bevölkerung über den Stand der Untersuchungen informieren. Dazu laden wir Sie ein zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23.11.2016 um 19:00 Uhr im Saal des Manchinger Hofes, Geisenfelder Straße 15, 85077 Manching. Markt Manching Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz Am 1. November 2015 ist das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten und ersetzt das bisher geltende Bayerische Meldegesetz (MeldeG). Wie bisher haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, gegen einzelne Datenübermittlungen der Meldebehörde, die regelmäßig oder auf Anfrage durchzuführen sind, Widerspruch zu erheben. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. Die nach bisherigem Meldegesetz (MeldeG) bereits eingetragenen, schutzumfanggleichen Übermittlungssperren bleiben bestehen, sodass in diesem Fall kein Handlungsbedarf besteht. Es gibt folgende Widerspruchsmöglichkeiten: A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Versendung von Informationsmaterial an deutsche Staatsangehörige, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben Sie können der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit 42 Abs. 2 BMG widersprechen. C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit 50 Abs. 1 BMG widersprechen. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit 50 Abs. 2 BMG widersprechen. E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes beim Einwohnermeldeamt, Ingolstädter Str. 2, zu folgenden Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag: 13:30 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 13:30 Uhr - 18:00 Uhr vornehmen. Eine Begründung für diese Übermittlungssperren ist nicht notwendig. Die Einrichtung von Übermittlungssperren sowie deren Aufhebung ist kostenfrei. Manching, den 31.10.2016 (veröffentlicht im Amtsblatt Manchinger Anzeiger- am 12.11.2016) Markt Manching Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 8

September November 2016 2012 MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Wasserrecht Änderung der bestehenden Wasserschutzgebietsverordnung im Erschließungsgebiet Ankoferfeld der Wasserversorgung des Marktes Manching für die beiden Tiefbrunnen TB1 und TB2 auf der Flurnummer 473/1 der Gemarkung Manching Die Trinkwasserversorgung des Marktes Manching erfolgt durch zwei Tiefbrunnen TB1 und TB2 auf der Flurnummer 473/1 der Gemarkung Manching. Für die Tiefbrunnen und die mittlerweile nicht mehr für die Trinkwasserversorgung genutzten Flachbrunnen FB I III existiert ein festgesetztes Wasserschutzgebiet. Mit den vorliegenden Planunterlagen soll eine Anpassung (Verkleinerung) des Wasserschutzgebietes für die beiden Tiefbrunnen erfolgen. Das geänderte Schutzgebiet besteht aus zwei Fassungsbereichen (Zone I) der Brunnen Tb 1 und Tb 2 auf dem Grundstück Fl.-Nr. 473/1 der Gemarkung Manching sowie einer weiteren Schutzzone. Die weitere Schutzzone (Zone III) umfasst die Grundstücke der Fl.-Nrn. 542/2, 460 teilw., 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473/1, 474/4, 475/1, 475/2, 476, 476/1, 477, 478, 493 und 494 der Gemarkung Manching, Markt Manching. Im Vollzug der Bestimmungen des Art. 73 Abs. 3 Bayer. Wassergesetz (BayWG) i. V. m. Art. 73 Abs. 3 bis 5 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) ist der Entwurf der Schutzgebietsverordnung mit den zugehörigen Plänen und Erläuterungen in den Gemeinden, auf die sich die Schutzgebietsverordnung erstrecken soll, für die Dauer eines Monats zur Einsicht auszulegen. Der Entwurf der Schutzgebietsverordnung mit den zugehörigen Plänen und Erläuterungen für das o. g. Wasserschutzgebiet liegt in der Zeit vom 28.10.2016 bis 01.12.2016 im Markt Manching, Ingolstädter Str. 2, 85077 Manching, Zimmer Nr. 203; während der allgemeinen Geschäftsstunden zu Einsichtnahme aus. Jeder, dessen Belange durch den Inhalt des Verordnungsentwurfs berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist (also bis zum 15.12.2016) schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Manching, Ingolstädter Str. 2, 85077 Manching, Zimmer Nr. 203 oder beim Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm, Niederscheyerer Str. 61, 85276 Pfaffenhofen, Zimmer NR: 101; Bedenken und Anregungen gegen den Verordnungsentwurf erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Bedenken und Anregungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Bedenken und Anregungen vorgebracht haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen wären; b) Die Benachrichtigung im Falle der Nichtberücksichtigung von Bedenken und Anregungen beim Erlass der Rechtsverordnung durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen wären. Der Erörterungstermin wird mindestens eine Woche vorher ortsüblich durch die Gemeinde und das Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm bekannt gemacht. Die beteiligten Behörden, der Träger des Vorhabens und diejenigen, die Bedenken und Anregungen vorgebracht haben, werden über den Erörterungstermin benachrichtigt. Markt Manching Herbert Nerb, 1. Bürgermeister KINDERGARTEN STIEGLITZNEST Projektwochen im Kindergarten Stieglitznest In der Zeit vom 24. Oktober bis 11. November 2016 ist im Kindergarten Stieglitznest Projektzeit. Alle Kinder der vier Gruppen wählten am Montag, 24.10.2016 durch Stimmabgabe mit Muggelsteinen ihr Projektthema aus: Da steckt Musik drin Der Baum Wie feiern wir Feste? Wo und mit was wird gesungen und Musik gemacht? In der Kinderkonferenz durften alle Kinder ihre Vorschläge zu ihrem Thema abgeben und in der Zeit bis 11.11.2016 werden nun die verschiedensten Aktionen dazu stattfinden: Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren Bäume genau untersuchen und experimentieren Lieder, Bilderbücher, Geschichten Besuch einer Musikschule u.v.m. In jeder Gruppe gibt es als Abschluss noch eine besondere Aktion diese wird aber noch nicht verraten! Also unsere Projektwochen bleiben spannend! Markt Manching, MaB Der Räuber Hotzenplotz vom Figurentheater Ingolstadt war zu Gast in der Bibliothek Markt Manching. Nachdem der Räuber Hotzenplotz die Kaffeemühle von der Großmutter gestohlen hatte, machten sich Kasperl und Seppl auf die Jagd nach dem Dieb und gerieten dabei selbst in eine Falle. Über 80 kleine und große Zuschauer verfolgten begeistert das Puppentheater. Ein besonderes Erlebnis war auch die persönliche Verabschiedung vom Räuber Hotzenplotz. Markt Manching (GrM) 9

September November 2012 2016 3. Adventsmarkt Manching 4. 12. 2016 Musik und Unterhaltung 10

September November 2016 2012 ADVENTSMARKT MANCHING Treff zum vorweihnachtlichen Plausch FERIENPASS-TEAM MANCHING Glückliche Gewinner Aller guten Dinge sind drei: Am zweiten Advent (04.12.2016) sorgen die Manchinger Vereine mit dem mittlerweile schon legendär gewordenen Adventsmarkt im Zentrum am Fontänenfeld für festliche Stimmung. Weihnachtlich geschmückte Buden, bunte Lichter, leckeres Essen darauf können sich kleine und große Besucher in der Zeit von 16 bis 21 Uhr freuen. Das Angebot lässt kaum Wünsche offen. Die Vereine, darunter unter anderem die Faschingsgesellschaft Manschuko, die Wasserwacht, die MBB-Sportgemeinschaft, die Theaterbühne, der Eisstockclub, die Evangelische Gemeinde, der Keltisch-Römische Freundeskreis, die Jugend des SV Manching und der Bürgerverein Manching e.v., bieten Schupfnudeln mit Kraut, Steaksemmeln oder das am offenen Feuer zubereitete römische Gulasch an. Auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten, denn natürlich dürfen auch Crêpes und gebrannte Mandeln nicht fehlen. Glühwein, Pils, Kinderpunsch und alkoholfreie Getränke heizen selbst den verfrorensten Besuchern ordentlich ein. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, könnte an einer der zahlreichen Buden fündig werden. Denn viele Vereine bieten auch heuer wieder Geschenkartikel an, darunter auch die mit der Manchinger Silhouette versehene Christbaumkugel. Egal ob für den eigenen Christbaum oder als Geschenk die Christbaumkugeln in Rot und Silber sind ein echter Hingucker. Und das Beste: Mit dem Kauf der Kugel sorgen Sie dafür, dass der Markt Manching auch im kommenden Jahr schön winterlich beleuchtet erstrahlt, denn die Hälfte der Einnahmen fließt in die Erhaltung der Weihnachtsbeleuchtung. Apropos Leuchten: Am Nachmittag bringt er zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten: Der Nikolaus, der viele Geschenke im Gepäck hat. Auch für die großen Besucher wird ordentlich was geboten das Bühnenprogramm mit Musik, Weihnachtsgeschichten und mehr lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Markt Manching (FoM) Für ihr begeistertes Mitmachen bei den Aktionen des Manchinger Ferienpasses wurden jetzt aus den vielen Teilnehmern die glücklichen Gewinner ermittelt. Mit einer großen Tüte Popcorn schon mal vorab, konnten sie die Kinogutscheine in Empfang nehmen, die der Verein Amicio, wie schon letztes Jahr, spendierte. Ein Gutschein, gespendet von Bennis Playland konnte als Hauptpreis überreicht werden. Erika Görlitz, Stsin. a. D., bedankte sich für das Ferienpass- Team bei der Übergabe der Preise bei den Kindern und Eltern für ihr Interesse an den vielfältigen Aktionen. Vor allem bedankte sie sich aber bei den 33 Vereinen und Abteilungen sowie 10 Firmen und Organisationen, die mit ihren Angeboten für ein buntes und kurzweiliges Programm mit über 50 Veranstaltungen gesorgt haben. So konnte der Ferienpass in seinem 35. Jahr die rund 300 teilnehmenden Kinder wieder in seinen Bann ziehen. So wie ihr euch jetzt auf die nächsten Ferien freut, so könnt ihr euch heute schon auf die Aktionen im Ferienpass 2017 freuen ermunterte Erika Görlitz die Kinder in ihrer Vorausschau. Erika Görlitz Stsin. a. D. Die Kugeln sind in Rot und in Silber erhältlich und einzeln verpackt. Mitglieder des Ferienpass-Teams hinten v. li. Claudia Heidrich von Amicio, Ulrike Neuner, Leiterin des Teams und Erika Görlitz, Stsin. a. D.. BÜRGERVEREIN MARKT MANCHING Tauschbörse Weihnachtsschmuck Tauschbörse von Weihnachtsschmuck im Bürgerhaus Manching am Mittwoch, 23. November von 14.30 bis 17:00 Uhr. Bringen Sie Ihre Weihnachtsartikel zum Tauschen mit (z.b.: Dekorationsteile, Bücher, Christbaumkugeln, Fensterschmuck, Christbäume und was sonst alles dazugehört). Der Bürgerverein Manching lädt die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Bürger-Aktions-Café dazu bei Kaffee und Kuchen ein. Bürgerverein Markt Manching 11

September November 2012 2016 MARKT MANCHING Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 13. November 2016 wird auch in Manching der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 9:45 Uhr mit dem Marktgemeinderat, den Manchinger Kreisräten, den Vertretern der Marktverwaltung und der Behörden vor der Gaststätte Manchinger Hof (ehem. Zaunerhof), Geisenfelder Str. 15. Soweit vorhanden, bitten wir die Vereine, mit Fahnenabordnung teilzunehmen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter statt. Im Anschluss daran ist gegen 11:00 Uhr vor dem Kriegerdenkmal ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt hierbei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Pfarrer Hiller und Herrn Pfarrer Dr. Schwemmer 3. Ansprache des 1. Bürgermeisters Herbert Nerb 4. Kranzniederlegung durch den Markt Manching, die Bundeswehr, den VdK, den Krieger-, Veteranen- und Soldatenverein Manching unter den Klängen des Guten Kameraden, gespielt von den Muigassler Manching 5. Dankesworte durch 1. Bürgermeister Herbert Nerb (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING ORTSTEIL OBERSTIMM Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 13. November 2016, wird auch in Oberstimm der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine und Verbände treffen sich um 8:30 Uhr mit den Gemeinderäten an der ehemaligen Raiffeisenbank in Oberstimm. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Gegen 8:35 Uhr Abmarsch zur Kirche. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 8:45 Uhr in der kath. Pfarrkirche Oberstimm statt. Im Anschluss daran ist gegen 9:30 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Oberstimm ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Reichertshofener Musikanten Choral 2. Gebete und Segnung durch Herrn Pfarrer Hiller 3. Reichertshofener Musikanten Choral 4. Ansprache durch 2. Bürgermeisterin Elke Drack 5. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Oberstimm ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Elternbeirat gewählt Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING ORTSTEIL WESTENHAUSEN Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 20. November 2016 wird auch in Westenhausen der Volkstrauertag würdig begangen. Die Vereine möchten, soweit vorhanden, mit Fahnenabordnungen erscheinen. Der Gedächtnisgottesdienst für die Vermissten, Gefallenen und alle Opfer der beiden Weltkriege findet um 8:30 Uhr in der kath. Pfarrkirche Westenhausen statt. Im Anschluss daran ist gegen 9:15 Uhr vor dem Kriegerdenkmal Westenhausen ein ehrendes Gedenken für alle Opfer der Kriege. Die Bundeswehr (Luftwaffe) stellt dabei eine Ehrenwache. Der Ablauf der Gedenkstunde wird folgendermaßen gestaltet: 1. Muigassler Manching Choral 2. Gebete und Segnung 3. Ansprache der 2. Bürgermeisterin Elke Drack 4. Kranzniederlegung unter den Klängen des Guten Kameraden (Änderungen vorbehalten) Um zahlreiche Beteiligung wird höflichst gebeten. Die gesamte Bevölkerung von Westenhausen ist zur Teilnahme an der Gedenkstunde vor dem Ehrenmal herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: www.manching.de Die Eingewöhnungszeit ist vollendet und der Alltag mit seinen Ritualen kehrt schön langsam in die Krippe Mäusevilla ein. Viele Kinder hatten wir in diesem Jahr zum Eingewöhnen. Aber jeder hat es geschafft. Der erste offizielle Termin stand auf unserer Liste: die Elternbeiratswahl Ein Dankeschön an alle Eltern, die wieder so zahlreich zur Wahl mit Laternenbasteln erschienen sind. Nach einem kurzen Bericht vom alten Elternbeirat wurde schnell und unkompliziert der neue Elternbeirat gewählt. Vorsitzende: Fr. Karine Leulier, Stellvertreterin: Fr. Kerstin Schmalzl-Greis; Kassiererin: Fr. Andreea Barbu, Stellvertreterin: Fr. Melanie ReiterK; Schriftführerin: Fr. Stefanie Amberg, Stellvertreterin: Fr. Julia Schauß; Beisitzer: Fr. Ceylan Schosland. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem neuen Elternbeirat. Im Anschluss wurden die Laternenlieder (insgesamt 4 Lieder) miteinander gesungen und dann wurde fleißig und kreativ gebastelt. Alle Eltern waren begeistert bei der Sache und die Kinder konnten schon am nächsten Tag die tollen Laternen bewundern. Unser Martinsumzug findet am Montag, 14. November 2016, um 17:00 Uhr statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Auch unsere ehemaligen Krippenkinder dürfen gerne vorbeischauen. Markt Manching (ApS) 12

September November 2016 2012 KELTEN RÖMER MUSEUM MANCHING Rahmenprogramm zur Sonderausstellung Licht! Lampen und Leuchter der Antike Es werde Licht! Familienprogramm, jeweils samstags ab 14:00 Uhr Zusammen mit einem Archäologen fertigt jede Familie ihr eigenes Licht, das sie mit nach Hause nehmen darf. Außerdem erfahren sie mehr über die Beleuchtung in der Antike und wie man überhaupt ohne Lichtschalter das Licht anmacht! Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Anmeldung erforderlich unter museumswerkstatt@museummanching.de. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Maximal 16 Teilnehmer. Kosten: 4 pro Person Termine: 03.12.2016 / 14.01.2017 / 11.02.2017 / 11.03.2017 MALERFACHBETRIEB Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Offene Führung durch die Sonderausstellung Licht! Lampen und Leuchter der Antike, jeweils samstags ab 16:30 Uhr Licht ins Dunkel bringt die Führung durch die Sonderausstellung und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Beleuchtung in der Antike. Doch wie hell leuchteten eigentlich die Lampen und Leuchter der Antike? Auch diesem Thema widmen sich die Teilnehmer der Führung zusammen mit der Archäologin Maria Meßner M.A. Dauer: ca. 45 Min. Keine Anmeldung erforderlich. Kosten: erm. Eintritt zzgl. 5 Führungsgebühr. Termine: 26.11.2016 / 07.01.2017 / 04.02.2017 / 04.03.2017 kelten römer museum manching, Im Erlet 2, 85077 Manching, 08459/323730 www.museum-manching.de Renovieren im Winter bringt Ihnen klare Zeit- und Kostenvorteile. Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. KELTEN RÖMER MUSEUM MANCHING 2500 Euro für das Asylbewerberprojekt Heimat des kelten römer museums manching Frau Gudrun Eberle, Vorsitzende des Vereins zum 24-Stunden- Lauf e.v., Geisenfeld, überreichte Museumsleiter Dr. Wolfgang David eine Spende zur Realisierung des Projektes Heimat. Das museumspädagogische Projekt versteht sich als ein Beitrag zur Integration von im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm untergebrachten Asylbewerbern. Die Teilnehmer des Projekts, das in einer kleinen Ausstellung münden wird, können ihre eigenen Erfahrungen den Foto Joachim Hoffmann krm Museumsbesuchern vermitteln z. B. durch Fotos, Bilder, Texte etc. und mit den Besuchern in einen Dialog über den Heimatbegriff treten. Begleitend wird Museumsleiter Dr. Wolfgang David in Geisenfeld einen öffentlichen Vortrag halten: Als Syrer die römische Grenze in Bayern schützten: Roms Maßnahmen gegen illegale Grenzübertritte. kelten römer museum manching, Im Erlet 2, 85077 Manching, 08459/323730 www.museum-manching.de Otto-Hahn-Str. 28 85077 Manching Tel. 08459-3329327 info@malerfachbetrieb-oettl.de www.malerfachbetrieb-oettl.de Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A 85077 Manching Tel. 0 84 59 / 32 50 55 Fax 32 55 36 reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr 10 12 Uhr & 14 18 Uhr Sa 10 12 Uhr HOTEL H10 RUBICON PALACE r Spanien Lanzarote Playa Blanca, DZ/HP, z. B. am 9. 12. 2016 ab Nürnberg, 1. Wo. ACE23024 DZX1 H02 p. P. ab 577, SENSIMAR ROYAL PALM RESORT UND SPA r Spanien Fuerteventura Playa de Esquinzo, DZ/ÜF, z. B. am 12. 12. 2016 ab Nürnberg, 1. Wo. FUE14020 DZX2 G02 p. P. ab 671, GLORIA PALACE ROYAL HOTEL SPA r Spanien Gran Canaria Puerto Rico, DZ/HP mit Meerblick, z. B. am 30. 11. 2016 ab Nürnberg, 1. Wo. LPA51002 DZM1 H02 p. P. ab 793, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Zug zum Flug von DB ohne Aufpreis erhältlich. Stand 13. 10. 2016, TUI Deutschland GmbH, Karl-Wichert-Allee 23, 30625 Hannover 13

September November 2012 2016 Nächster Termin: 15. November 2016. Bilderbuchkino in der Bibliothek Monatlich gibt es in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Nächster Termin: 29. November 2016 mit dem Titel: Hier kommt Doktor Do von Katja Reider. Vorlesepass für Kinder ab 3 Jahre Ab sofort gibt es in der Bibliothek bei jeder Teilnahme an einem Vorlesenachmittag und beim Bilderbuchkino einen Stempel in den Vorlesepass. Bei 8 gesammelten Stempeln bekommt jedes Kind eine kleine Überraschung. Viel Spaß beim Zuhören und Sammeln! Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 15 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Für Kinder von 3 bis 5 Jahre um 15 Uhr und für Kinder ab 6 Jahre um 16 Uhr. Markt Manching (GrM) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str. 1 85077 Manching Telefon: 08459-8544 Internet: www.manching. de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: 10 13 Uhr und 14 18 Uhr Freitag: 10 18 Uhr GRUNDSCHULEN OBERSTIMM UND DONAUFELD Unter dem Motto Hand in Hand für Kenia liefen an den beiden Grundschulen in Oberstimm und Donaufeld die Kinder beim Sportfest für einen guten Zweck. Für den Sponsorenlauf stifteten die Eltern, Omas oder Opas für jede Runde einen Geldbetrag. Der Betrag von 1491 Euro wird für die Kinder im Maisha Mazuri Centre zum Bau einer Schule verwendet. Mit Stolz überreichten die Klassensprecher den Scheck der für Kenia beauftragten Julia Marberger. 14

September November 2016 2012 Wir gratulieren: Zum 85. Geburtstag Kumpf Martin Rothenturmer Str. 4 Niederstimm am 12.11.2016 zum 75. Geburtstag Christl Hildegard Vorwerkstr. 4 am 12.11.2016 zum 72. Geburtstag Laue Bernd Otto-Hahn-Str. 5 am 12.11.2016 zum 71. Geburtstag Schweiger Ingeborg Schneidergasse 7 Oberstimm am 13.11.2016 zum 74. Geburtstag Schinker Harald Messerschmittstr. 6 am 14.11.2016 zum 73. Geburtstag Reith Richard Spechtstr. 3 am 14.11.2016 zum 71. Geburtstag Knauz Monika Ursinusstr. 8 am 14.11.2016 zum 87. Geburtstag Mokroborodow Viktor Messerschmittstr. 2 A am 15.11.2016 zum 80. Geburtstag Ziegler Johanna Fischergasse 12 am 16.11.2016 zum 78. Geburtstag Rauh Regina Von-Plüschow-Str. 1 1/3 am 16.11.2016 zum 70. Geburtstag Settele Notburga Messerschmittstr. 5 am 16.11.2016 zum 86. Geburtstag Sträußl Karl Kellerstr. 13 am 17.11.2016 zum 82. Geburtstag Brester Irma Messerschmittstr. 2 am 17.11.2016 zum 79. Geburtstag Tezlow Viktor Lilienthalstr. 30 am 17.11.2016 zum 76. Geburtstag Schmeller Lotte Lilienthalstr. 147 am 17.11.2016 zum 75. Geburtstag Stamp Katharina Am Fliegenbaum 66 am 17.11.2016 zum 70. Geburtstag Pagano Leonardo Schlüsselstr. 13 am 17.11.2016 zum 89. Geburtstag Heidinger Theresia Kastanienstr. 14 Westenhausen am 18.11.2016 zum 86. Geburtstag Rager Luise Eulerstr. 3 am 18.11.2016 zum 83. Geburtstag Kirner Franziska Am Kastell 8 Oberstimm am 18.11.2016 zum 87. Geburtstag Cyffka Elisabeth Messerschmittstr. 2 am 19.11.2016 zum 81. Geburtstag Hirndorf Klaus Messerschmittstr. 110 am 19.11.2016 zum 78. Geburtstag Steinbeißer Elisabeth Niederfelder Str. 45 am 19.11.2016 zum 77. Geburtstag Striegler Karl-Heinz Geisenfelder Str. 66 am 19.11.2016 zum 76. Geburtstag Schauer Xaver Leonhardstr. 18 Pichl am 19.11.2016 zum 91. Geburtstag Lotz Käthe Haydnstr. 12 am 20.11.2016 zum 88. Geburtstag Funkner Anna Von-Plüschow-Str. 15 am 20.11.2016 zum 82. Geburtstag Kern Emma Lilienthalstr. 1 am 20.11.2016 zum 76. Geburtstag Schrammel Franz Auenstr. 32 am 20.11.2016 zum 71. Geburtstag Meyer Elfriede Konradstr. 19 ½ Pichl am 20.11.2016 zum 79. Geburtstag Fronius Regina Lilienthalstr. 125 am 21.11.2016 zum 76. Geburtstag Bergert Rainer Ortsstr. 2 Niederstimm am 21.11.2016 zum 73. Geburtstag Leitner Walburga Manchinger Str. 62 Oberstimm am 21.11.2016 zum 70. Geburtstag Müller Christine Ankoferstr. 25 am 21.11.2016 zum 76. Geburtstag Biniok Erhard Konradstr. 2 Pichl am 22.11.2016 zum 89. Geburtstag Höhnl Anna Tulpenstr. 8 Oberstimm am 23.11.2016 zum 78. Geburtstag Behrens Barbara Am Straßfeld 15 am 23.11.2016 zum 70. Geburtstag Fuchs Margareta Bergstr. 21 am 23.11.2016 zum 88. Geburtstag Fronius Simon Von-Plüschow-Str. 1 am 24.11.2016 zum 84. Geburtstag Berger Rita Ahornstr. 8 Westenhausen am 24.11.2016 zum 80. Geburtstag Niederauer Johann Lilienthalstr. 65 am 24.11.2016 zum 71. Geburtstag Kieslbach Ingeborg Donaufeldstr. 13 am 24.11.2016 zum 70. Geburtstag Eckert Siegfried Haydnstr. 12 ½ am 24.11.2016 zum 82. Geburtstag Greil Bernhard Lilienthalstr. 41 am 25.11.2016 zum 82. Geburtstag Leonhardt Martha Schanzenweg 8 ½ am 25.11.2016 zum 91. Geburtstag Bruckschlegel Rosa Messerschmittstr. 29 am 26.11.2016 zum 76. Geburtstag Seiffert Günter Forstwiesen 7 am 26.11.2016 zum 86. Geburtstag Oswald Maria Ahornstr. 4 Westenhausen am 27.11.2016 zum 77. Geburtstag Braun Rudolf Am Sportplatz 2 Niederstimm am 27.11.2016 zum 87. Geburtstag Grassert Sigurd Meisenstr. 27 am 28.11.2016 zum 84. Geburtstag Mokroborodow Katharina Messerschmittstr. 2 A am 28.11.2016 zum 80. Geburtstag Hufnagl Emilie Lerchenstr. 12 am 28.11.2016 zum 79. Geburtstag Haser Johann Keltenstr. 9 Oberstimm am 29.11.2016 zum 70. Geburtstag Frank Johann Fischergasse 8 ½ am 29.11.2016 zum 93. Geburtstag Wurfbaum Lorenz Grundstr. 6 am 30.11.2016 zum 86. Geburtstag Froschmeier Theresia Ahornstr. 3 Pichl am 30.11.2016 zum 75. Geburtstag Scherner Dagmar Ingolstädter Str. 104 Niederstimm am 30.11.2016 zum 74. Geburtstag Mattusch Josef Kapellenstr. 5 Oberstimm am 30.11.2016 zum 73. Geburtstag Kring Helmut Im Wechselfeld 18 am 30.11.2016 zum 75. Geburtstag Wind Christine Einsteinstr. 3 Niederstimm am 01.12.2016 zum 74. Geburtstag Erbas Emine Reiterweg 19 am 01.12.2016 zum 94. Geburtstag Hauk Josef Römerring 16 Oberstimm am 02.12.2016 15

September November 2012 2016 zum 84. Geburtstag Rudlof Gertrud Geisenfelder Str. 52 am 02.12.2016 zum 82. Geburtstag Grama Dimitri Am Fliegenbaum 72 am 02.12.2016 zum 79. Geburtstag Herrmann Leonhard Manchinger Str. 9 Oberstimm am 03.12.2016 An die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Manching zum 78. Geburtstag Bachinger Marianne Am Eichelbaum 14 Oberstimm am 03.12.2016 zum 76. Geburtstag Ziegaus Marianne Lindacher Str. 11 Westenhausen am 03.12.2016 zum 89. Geburtstag Fuchs Alfons Siedlungsring 19 am 04.12.2016 zum 82. Geburtstag Stadler Lotte Griesstr. 7 am 04.12.2016 zum 78. Geburtstag Biber Josef Römerring 1 Oberstimm am 04.12.2016 zum 76. Geburtstag Spitlbauer Marianne Auenstr. 24 am 04.12.2016 Aufruf zur Sammlung für unsere Kriegsgräber Sehr geehrte Damen und Herren, auch 70 Jahre nach Kriegsende macht es sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der 1919 von Heimkehrern, Witwen und Hinterbliebenen ins Leben gerufen wurde, weiterhin zur Aufgabe, den deutschen Kriegstoten der beiden Weltkriege eine letzte würdige Ruhestätte zu Bitte helfen Sie mit einer Spende, damit wir helfen können! BIC IBAN Verwendungszweck VKSV Manching: KSRV Oberstimm: KSV Westenhausen: Wir danken Ihnen im Namen der Angehörigen der Kriegstoten recht herzlich für Ihre Spende. VETERANEN-, KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN MANCHING E.V. 1. Vorsitzender Franz Gmelch KRIEGER-, SOLDATEN- UND RESERVISTENVEREIN OBERSTIMM E.V. 1. Vorsitzender Harald Lux KRIEGER- u. SOLDATENVEREIN W E ST E N H A U S E N KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN WESTENHAUSEN 1. Vorsitzender Max Plank 1919 zum 74. Geburtstag Gauweiler Werner Urferweg 19 am 04.12.2016 zum 74. Geburtstag Kilinc Nazike Bahnhofstr. 14 am 04.12.2016 zum 72. Geburtstag Gajic Vladimir Ingolstädter Str. 13 am 04.12.2016 zum 76. Geburtstag Kirsch Margot Donaufeldstr. 10 am 05.12.2016 zum 72. Geburtstag Bösl Erwin Lilienthalstr. 14 am 05.12.2016 zum 84. Geburtstag Kraus Olga Ortsstr. 49 Niederstimm am 06.12.2016 zum 79. Geburtstag Stippel Franziska Kellerstr. 10 am 06.12.2016 zum 72. Geburtstag Antoni Baldur Fischerlohe 23 am 06.12.2016 zum 75. Geburtstag Striegler Marianne Geisenfelder Str. 66 am 07.12.2016 zum 72. Geburtstag Mayr Helmut Fliederstr. 1 Oberstimm am 07.12.2016 zum 82. Geburtstag Petrowski Maria Geisenfelder Str. 13 ½ am 08.12.2016 zum 78. Geburtstag Schneider Maria Schwaigstr. 1 am 08.12.2016 zum 72. Geburtstag Zscheile Karl Messerschmittstr. 6 am 08.12.2016 zum 75. Geburtstag Bauer Rudolf Forstwiesen 4 am 09.12.2016 zum 75. Geburtstag Bachmann Christa Spechtstr. 6 am 09.12.2016 zum 72. Geburtstag Hall Helga Ursinusstr. 24 am 09.12.2016 zum 72. Geburtstag Neuberger Christine Im Wechselfeld 4 am 09.12.2016 Zur goldenen Hochzeit: Schmidt Hermine und Hans Messerschmittstr. 11 am 13.11.2016 Haser Elisabeth und Johann Keltenstr. 9 Oberstimm am 18.11.2016 Peyerl Helga und Manfred Vorwerkstr. 19 am 18.11.2016 Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren im Manchinger Anzeiger nicht eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Raith schriftlich erklären. 16

September November 2016 2012 Bürgerhaus Manching Begegnung Unterstützung Engagement Ursinusstr. 1, 85077 Manching Tel.: 08459 / 32 46 26 E-Mail: buergerhaus@manching.de Thema Inhalt Tag von bis Kinder Mittagsbetreuung * Mo. Fr. 11:00 14:00 Hausaufgabenbetreuung * Mo. Do. 14:00 16:00 Ballett (für Vorschulkinder) Mo. 18:00 19:00 Ballett (für Grundschüler) Mi. 17:30 18:30 Ballett (für Teenies) Mi. 18:30 19:30 Kinder meistern den Alltag Di. 14:00 16:15 Freestyledancing (4 7 Jahre) Di. 15:30 16:30 Jugendliche Kinderkino 3. Do. im Monat 15:30 17:15 Hilfe! Mathe! Deutsch! Fr. 14:00 15:45 Beratung Jugendamt (ASD) Mi. 09:00 13:00 Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes Mi. 14-tägig 13:00 16:00 Freestyledancing (10 13 Jahre) Fr. 16:30 17:30 Erwachsene Deutsch Integrationskurs *** Mo. + Mi. + Fr. 08:30 11:45 Gymnastik für türkische Frauen Mo. 19:30 20:30 Deutschkurs für Flüchtlinge **** Mi. 08:30 11:30 Chanten-Tanzgruppe Mo., 1 x monatlich 19:15 21:00 Ehrenamt macht fit Di. 08:45 09:45 Migrations- und Asylsozialberatung * Di. 09:00 13:00 Ehrenamtstreff Di. 10:00 11:30 Selbsthilfegruppe Kreuzbund Di. 19:00 21:00 Hilfe von Bürger zu Bürger **** Mi. 14:00 14:30 Bürger-Aktions-Café für Jedermann **** Mi. 14:30 17:00 Strick- und Lesecafé Sommerpause Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen Do., 1 x monatlich 09:00 12:30 Lebensmittelausgabe (Tafel e. V.) Fr. 09:00 11:00 Selbsthilfegruppe Trisomie 21 1. So. im Monat 15:00 17:00 Senioren Beratung für Senioren (Seniorenbeauftragte Manchings) 2. + 4. Mi. im Monat 13:30 14:30 Gymnastik für Senioren Do. 15:30 16:30 Vorträge & Veranstaltungen Seniorenmittagstisch Fr. 12:00 14:00 monatlich wechselnde Themen; diese werden im Donaukurier und Manchinger Anzeiger veröffentlicht Mo. oder Do., 1 x monatlich * Angebote der Caritas ***Angebote der VHS **** Angebote des Bürgerverein abends 17

September November 2012 2016 Das neue Bürgerhaus Manching Begegnung Unterstützung Engagement Ursinusstr. 1, 85077 Manching, Tel. 0 84 59 / 32 46 26, E-Mail buergerhaus@manching.de Ehrenamt rund ums Bürgerhaus Manching! Rechtsanwälte Teamarbeit ist ein weit verbreiteter Begriff, nimmt nach wie vor zu und gewinnt stetig an Bedeutung. In einem guten Team arbeiten Menschen zusammen, die das gleiche Ziel haben und oft nach den gleichen Werten streben. Sie sind miteinander verbunden, motivieren sich gegenseitig und unterstützen sich. Und genauso ist es im Bürgerhaus des Marktes Manching, man hilft und hält zusammen, auch wenn es nur ums Walken geht. Ruft Frau Ingrid Müller zum Geisenfelder-24-Std.-Lauf, ist es selbstverständlich, dass auch wir gerne ehrenamtlich mit dabei sind. Ihr Organisationsaufwand ist groß, vielen Dank dafür! Unterschiedliche Träger, Vereine, Honorarkräfte und Ehrenamtliche ziehen am gleichen Strang und haben den Menschen selbst als Ziel im Mittelpunkt. Und nach fast einem Jahr gemeinsamen Handelns, wachsen wir immer mehr als Ganzes zusammen. Der Respekt vor den unterschiedlichen Aufgaben ist groß. Ein Grund, das Ehrenamt besonders benennen zu dürfen. Sie zeichnen sich durch Verbindlichkeit, Engagement und Verantwortung aus. Jeden Donnerstag und Freitag herrscht emsiges Treiben rund um die Tafel, die ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen wird. Auffallend ist, dass immer mehr Menschen die Tafel nutzen und benötigen. Hier ist Logistik gefragt, der einladende Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen, die Einhaltung der Hygiene und viele Handgriffe, die man von außen nicht sieht. Hier sind Menschen gefragt, die in ihrer Freizeit Verantwortung für andere übernehmen und gerne Zeit schenken. Und auch unsere Kinder freuen sich sehr über Joghurt und Schokolade, die in so manchen Fällen nicht nur dem Magen, sondern auch dem Herzen gut tun. Gute Ergebnisse ohne Gespräche, Kommunikation und Zusammenarbeit lassen sich nicht erzielen. So steht dem Bürgerhaus auch die Kleiderkammer in der Mauthstraße, insbesondere Frau Hildegard Jilg, zur Seite. Besonderen Dank an Sie für die schnelle, unbürokratische Familienunterstützung, die Kinderaugen zum Leuchten brachte und fast immer im Stillen geschieht. Schon seit vielen Jahren begleiten die Jogadamen ehrenamtlich das Haus und seine Veranstaltungen. Sie sorgen für den leckeren Kuchen, dekorieren, helfen spontan, gewinnen ihre Männer für das Ehrenamt und handeln stets tatkräftig. Sie halten zusammen und sind dem Bürgerhaus treu. Vielen Dank dafür! Und auch auf die Seniorenbeauftragte des Marktes, Frau Maria Froschmeier, zusammen mit dem Bürgerverein, allen voran Herr Richard Krammer, ist Verlass. Sie begleitet seit 15 Jahren das Bürgerhaus, sorgt sich um die Senioren, löst so manches Versicherungsproblem, organisiert das Seniorenkino und hört zu! Sie alle sind nur Ausschnitte aus einem lebendigen Miteinander, die Maßstäbe setzen und einen Stil prägen. Die notwendig sind, damit der Mensch im Mittelpunkt steht und im Mittelpunkt bleibt. Die Öffnungszeiten des Bürgerhauses haben sich geändert: DERZEIT 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr INFOS Die Angebote der Mobilen Jugendarbeit finden ab Anfang 2017 wieder statt. NEU Frau Melanie Mayer ist seit September für den Markt Manching Ansprechpartnerin für die Jugend. Sie ist erreichbar unter: 08459 / 324626 Markt Manching/(ScU) THILO ALEXANDER BALS Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Weitere Schwerpunkte: Strafrecht Versicherungsrecht JÖRG CHRISTMANN Fachanwalt für Verkehrsrecht Weitere Schwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Donaufeldstraße 5 85077 Manching Telefon 0 84 59-33 38-47 Fax - 49 www.fachanwälte-manching.de 18

September November 2016 2012 Andreas Martin Hofmeir liest und spielt KEIN AUFWAND! KULTURTAGE DES MARKTES MANCHING Liederabend mit Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid Karten-Vorverkauf ab 15.11.2016. Samstag, 11. März 2017 Aula im Lindenkreuz Manching Beginn 20:00 Uhr Veranstalter Markt Manching (inkl. Vorverkaufsgebühr) Kartenvorverkauf Pforte, Rathaus Manching Bibliothek Manching DonauKurier, Mauthstraße, Ingolstadt Hotline 0841/ 9666 800 event.donaukurier.de Im Rahmen der Manchinger Kulturtage gastierten Stefan Leonhardsberger und der Gitarrist Martin Schmid in der Aula der Lindenkreuzschule. Keine Berührungsangst vor großen Namen aus der Popmusik und deren Welthits zeigte Leonhardsberger, der mit dem Liederabend Da Billi Jean is ned mei Bua in der ausverkauften Aula begeisterte. Mit unverkennbarem österreichischen Dialekt interpretierte der Musiker, Sänger und Schauspieler die Lieder mit Martin Schmid an der Gitarre völlig neu. Er verstand es meisterhaft, die umgetexteten Songs stimmgewaltig ins Rampenlicht zu setzen. Mit seiner Songauswahl sorgte er für humorigen wienerischen Schmäh. Mit der Vaterschaftsklage oder der Trauer über die verlorene Stunde durch die Sommerzeit unterhielt er die Zuhörer aufs Beste. Das begeisterte Publikum erlebte einen kurzweiligen und amüsanten Abend und freut sich auf ein versprochenes Wiedersehen. am 9. Dezember 2016 ab 17 Uhr Kindergarten Stieglitznest Stieglitzstraße 5 * weihnachtlicher Verkauf aus eigener Herstellung * Weihnachtliches Fotoshooting * der Nikolaus kommt und vieles mehr. Die günstige Autoversicherung Auch in diesem Jahr findet wieder eine Gartenweihnacht im Kindergarten Stieglitznest statt. Zu diesem Anlass möchten wir Sie recht herzlich einladen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Bitte bringen sie ihre eigenen Tassen mit! Die Kinder und das Team freuen sich auf zahlreiches Erscheinen!!! Mehr als 11 Millionen Kunden sind bei der HUK-COBURG versichert. Sie vertrauen auf die niedrigen Beiträge und hervorragenden Leistungen in der Autoversicherung und bei allen anderen günstigen Angeboten. Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gerne. Vertrauensmann Horst Kahl Olympiastr. 16 a 85107 Baar-Ebenhausen Tel. 0 84 53/20 81 Mo. Fr. 9.00 12.30 Uhr Di. u. Do. 14.30 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung 19

September November 2012 2016 Termine Oktober/November Bergstraße 2/II, 85077 Manching Info unter 0 84 59/27 49 oder 18 22 http://www.cgmanching.de Sonntag, 13.11. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, 15.11. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, 15.11. 20:00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, 18.11. 18:30 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, 19.11. Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, 20.11. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Christliche Gemeinde Manching Dienstag, 22.11. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, 25.11. 20:00 Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, 27.11. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, 29.11. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, 29.11. 20:00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, 02.12. 18:30 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, 03.12. Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, 04.12. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching Dienstag, 06.12. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, 09.12. 20:00 Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, 11.12. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, 13.12. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, 13.12. 20:00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, 16.12. 18:30 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, 17.12. Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: www.evjm.de EVJM: Westenhausen Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, 85119 Ernsgaden Tel. 08452/485, Fax 08452/734863 Termine November/Dezember 2016 Donnerstag, 10.11.2016 17:30 Uhr Werktagsgottesdienst Sonntag, 20.11.2016 8:30 Uhr Sonntagsgottesdienst Volkstrauertag in Westenhausen 17:00 Uhr Abend der Lichter Freitag, 25.11.2016 17:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Weihe der Adventskränze 3./4. Dezember Tägl. 11:00 18:00 Uhr, Manchinger Spieletage in der Christuskirche Freitag, 02.12.2016 17:30 Uhr Werktagsgottesdienst Freitag, 09.12.2016 17:30 Uhr Werktagsgottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Manching Lilienthalstraße 91 Tel. 3282-0 Bürozeiten: Mo. + Do. 9:00 11:00 Uhr, Di. 16:30 18:00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung 4. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 4. Dezember 17:00 Uhr Adventssingen in der Friedenskirche Projektchor: 17.11., 25.11., 30.11. 20:00 Uhr Probe in den Gemeinderäumen der Christuskirche. Sonntag, 18.12.2016 10:00 Uhr Sonntagsgottesdienst zum 4. Advent, anschl. Verteilung des Friedenslichts Freitag, 23.12.2016 17:30 Uhr Werktagsgottesdienst 13. November 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) mit Verabschiedung/ Einführung Hausmeisterehepaar und anschließendem Sektempfang 16. November 19:00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Heiligem Abendmahl in der Friedenskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 20. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken an die Verstorbenen mit Heiligem Abendmahl in der Christuskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 27. November 10:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Lektorin Petermeier) 11. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche mit Heiligem Abendmahl (Pfr. Dr. Schwemmer) Veranstaltungen und Termine: Powergirls: Die Mädchengruppe pausiert bis Ende 2016 und startet ab Januar 2017 mit neuem Konzept! Power Pimpfe: Jungen, 7-10 Jahre, montags 14:30 16:00 Uhr in den Jugendräumen der Christuskirche Jungstrupp: Jungen, 12-16 Jahre, 14-tägig montags 17.30 19:00 Uhr in den Jugendräumen der Christuskirche Leitung: Reiner Siegmund Die oben genannten Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt! Konfirmanden: 19. November, 9.30 16:00 Uhr Konfi-Samstag in der Christuskirche 29. November 19:00 Uhr Konfi-Elternoase nur für Eltern in Spitalhof Besuchsdienstkreis: 30. November 18:45 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche KV-Sitzung öffentlich : 30. November 19:30 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Montag, 26.12.2016 8:30 Uhr Gottesdienst zum Fest hl. Stephanus Für die Filialkirche St. Helena Westenhausen ist Herr Pfarrer James Mathew aus Irsching zuständig. (Tel. 08457/370) Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf 85077 Manching Telefon (0 84 59) 10 81 20 20 Veranstaltungen / Termine

September November 2016 2012 St. Peter St. Bartholomäus Kirchenanzeiger 12.11. bis 9.12.2016 St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str. 2 85077 Manching Pfarramt und Pfarrer 08459 / 330488 Gemeindereferentin Frau Brachard, Tel. 08459/331213 Pfarrbüro Manching: Mo., Mi., Do. 10 12 Uhr, Mittwoch auch 14:30 17 Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag 15 17 Uhr, Donnerstag 9 11:30 Uhr Tel. 08459/6178 Samstag 12.11. Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag 13.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe zum Volkstrauertag Manching 10.00 Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag anschl. Taufen Montag 14.11. Manching 9.00 Mütterkreise verzieren Kerzen im Gr.1 Manching 16.00 Rosenkranz Dienstag 15.11. Hl. Albert der Große, Ordensmann, Bischof von Regensburg Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching 9.00 Mütterkreise verzieren Kerzen im Gr.1 Oberstimm 18.00 Heilige Messe Mittwoch 16.11. Hl. Margarete, Königin von Schottland Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching 14.30 Seniorennachmittag im Gr.1 Manching 16.00 Schülermesse Donnerstag 17.11. Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin Manching 14.30 Treffen des Krankenhausbesuchsdienstes Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Heilige Messe Freitag 18.11. Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Sen.-Anl. 10.00 Heilige Messe Manching 15.00 Rosenkranz Manching 18.30 Kapiteljahrtag in Pfaffenhofen (Prediger: Prodekan Michael Schwertfirm) Samstag 19.11. Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag 20.11. CHRISTKÖNIG Kollekte für die Diaspora Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe Oberstimm 8.45 Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrhaus Manching 10.00 Pfarrgottesdienst Manching 10.00 Wortgottesdienst für Kinder im Gr.1 Oberstimm 11.30 Taufen Montag 21.11. Unsere Liebe Frau in Jerusalem Manching 16.00 Rosenkranz Manching 19.30 Impulsabende Atemholen der Seele im Alltag Rahab Mutig zwischen den Fronten im Gr.1 Dienstag 22.11. Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrerin in Rom Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Oberstimm 18.00 Heilige Messe Mittwoch 23.11. Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Klemens I., Papst Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Donnerstag 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Vietnam Manching 16.15 B-Chor (1.-3. Klasse) im Gr.2 Manching 17.00 A-Chor (ab 4. Klasse) im Gr.2 Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Heilige Messe Sen.-Anl. 19.00 Chor Freitag 25.11. Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrerin Sen.-Anl. 10.00 Heilige Messe Manching 15.00 Rosenkranz Manching 16.00 Ministunde Samstag 26.11. Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag 27.11. 1. ADVENT Pichl 8.15 Bittgang nach Oberstimm Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe Manching 10.00 Pfarrgottesdienst Montag 28.11. Manching 16.00 Rosenkranz Manching 19.30 Impulsabende Atemholen der Seele im Alltag im Gr.1 Dienstag 29.11. Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Oberstimm 18.00 Heilige Messe Mittwoch 30.11. Hl. Andreas, Apostel Oberstimm 6.30 Schüler-Rorate bei Kerzenlicht, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Oberstimm Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching 16.00 in der Peterskirche: erste Probe für unser Krippenspiel Donnerstag 1.12. Manching 16.15 B-Chor (1.-3. Klasse) im Gr.2 Manching 17.00 A-Chor (ab 4. Klasse) im Gr.2 Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Rorate bei Kerzenlicht für Oberdorf, Donau- und Wechselfeld Manching 19.00 Advenstfeier der Mütterkreise im Gr.1 Sen.-Anl. 19.00 Chor Freitag 2.12. Hl. Luzius, Bischof v. Chur, Märtyrer Sen.-Anl. 10.00 Heilige Messe Manching 15.00 Rosenkranz Samstag 3.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag 4.12. 2. ADVENT Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe Manching 10.00 Pfarrgottesdienst unter Mitgestaltung des Jungen Chores Montag 5.12. Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler Manching 16.00 Rosenkranz Manching 19.30 Impulsabende Atemholen der Seele im Alltag Batseba Zwischen Ohnmacht und Macht im Gr.1 Dienstag 6.12. Hl. Nikolaus, Bischof von Myra Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Oberstimm 18.00 Heilige Messe Mittwoch 7.12. Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching 14.30 Seniorennachmittag im Gr.1 (Nikolausfeier) Manching 16.00 in der Peterskirche: Probe für unser Krippenspiel Pichl 18.00 Heilige Messe Donnerstag 8.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Manching 16.15 B-Chor (1.-3. Klasse) im Gr.2 Manching 17.00 A-Chor (ab 4. Klasse) im Gr.2 Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Festgottesdienst zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria und Beginn des 60-jährigen Jubiläums unserer Pfarrkirche, anschließend Lichterprozession zur Mariensäule mit Marienweihe Sen.-Anl. 19.00 Chor Freitag 9.12. Sen.-Anl. 10.00 Heilige Messe Manching 15.00 Rosenkranz Veranstaltungen / Termine 21

September November 2012 2016 Adventssingen besinnliche Musik und Texte Harfenduo Verena und Vanessa Wagner, Projektchor der ev. Kirchengemeinde, Musikensemble "Allegria", De Hoamli Musi danach auf dem Adventsmarkt im Ortszentrum: Schupfnudeln und Glühwein am Stand der Kirchengemeinde 4. Dezember 2016 17:00 Uhr in der Friedenskirche Am Schlossberg12, Manching Ev.-luth. Kirchengemeinde Manching Lilienthalstraße 91, 85077 Manching, Tel.: (08459) 32820 ADVENTSSINGEN 2016 Herzliche Einladung zum Adventssingen in der Friedenskirche Am zweiten Advent, dem 04.12.2016, um 17:00 Uhr, findet unser alljährliches Adventssingen in der Friedenskirche Manching statt. Freuen Sie sich auf eine Stunde mit vorweihnachtlicher Musik und Chorgesang. Neben dem Projektchor der evangelischen Kirchengemeinde werden die Ihnen eventuell schon bekannten Harfenistinnen Vera und Vanessa Wagner weihnachtliche Lieder und Weisen zu Gehör bringen. Mit der Stubenmusi De Hoamli Musi kommt auch die typisch bayrische Weihnachtsmusik zu uns in die Friedenskirche. Rein instrumental musiziert die Gruppe Allegria, die auch im vergangenen Jahr schon dabei war. Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreiches weihnachtliches Musikprogramm unterbrochen von nachdenklichen oder auch lustigen Lesungen freuen. Dagmar Köhler Alle Jahre wieder... Weihnachtsmannfreie Zone in unserer Pfarrei! Der echte Nikolaus ist wieder da! So einfach kann man Gutes tun! Nach dem Erfolg der letzten Jahre, bietet auch dieses Jahr der Pfarrgemeinderat in Manching und Oberstimm nach den Gottesdiensten am 19. und 20.11, wieder den echten Nikolaus aus Vollmilchschokolade an. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Familie, Freunde, Mitarbeiter oder Nachbarn mit einer süßen und fairen Alternative zum 0-8-15 Kaufhaus-Nikolaus zu überraschen. Der echte Nikolaus erinnert an den christlichen Ursprung des Nikolaustages. Und vor allem an den berühmten Bischof von Myra, der auch heute noch wegen seiner guten Taten, seiner Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft verehrt wird. Diese Werte sollen mit dem Fairtrade-Nikolaus wieder in der Gesellschaft verankert werden. Alleine in der Darstellung unterscheidet sich der echte Nikolaus mit Mitra und Hirtenstab schon von anderen. Zusätzlich sind an der Seite noch eine bekannte Nikolauslegende und die Biographie des Heiligen dargestellt. Durch den Kauf schenken Sie nicht nur Freude, sondern unterstützen auch ambulante Kinderhospizdienste des Bonifatiuswerks. Melanie Reim, PGR Mit einen Gottesdienst und einem mit Feld- und Gartenfrüchten im Altarraum von den fleißigen Frauen aufgebauten Teppich wurde in den Kirchen in Manching und Oberstimm das Erntedankfest begangen. 22 22 Veranstaltungen / Termine

September November 2016 2012 AMICIO Christkindlmarkt in Oberstimm am ersten Adventswochenende Hilfe, es weihnachtet sehr, mag sich so mancher nach dem Lesen der Überschrift denken. Aber tatsächlich dauert es nur noch wenige Wochen, bis das Barthelmarktgelände in Oberstimm wieder in weihnachtlichem Glanz erstrahlt und die Budenbesitzer sich auf die Eröffnung freuen. Derzeit sind die Standbetreiber noch emsig dabei, sich auf das alljährlich wiederkehrende Ereignis vorzubereiten. Das Ergebnis präsentieren sie am ersten Adventswochenende den Besuchern. Heuer hoffen die Organisatoren von AmiciO e.v. wieder auf besseres Wetter und gute Bedingungen. Im letzten Jahr, es war der 13. Christkindlmarkt, waren diese bekanntermaßen ja leider nicht so optimal. Die Besucher erwartet natürlich wie immer ein buntes Warenund Essensangebot. Auch das Unterhaltungsprogramm auf der Bühne und in der Krippe kann sich sehen lassen. Zahlreiche Künstler aus der Region präsentieren als Ohrenschmaus adventliche Gesangs- und Musikstücke. Die Kinder der Schulspiel AG der Grundschule Oberstimm führen einen Lichtertanz und ein Krippenspiel vor. Durch das Programm führen, wie schon im letzten Jahr, die jungen und begabten Nachwuchsmoderatoren von AmiciO. Auch die kleinen Besucher dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Für sie dreht das Karussell unermüdlich seine Runden. Spielbuden, das gemütliche Märchenzelt, Ponyreiten und nicht zu vergessen die lebende Krippe sorgen für einen kurzweiligen Aufenthalt. Der Nikolaus hat seinen Besuch fest zugesichert, er wird an beiden Tagen ab 16:15 Uhr Süßigkeiten an die Kinder verteilen. Der Oberstimmer Christkindlmarkt beginnt am Samstag, den 26.11.16, um 14 Uhr, am Sonntag öffnen die Buden bereits um 12 Uhr. Super! ebooks, eaudios, epapers und mehr...... aus Ihrer Bibliothek! Onleihe-Apps für ios und Android Ab sofort auch in Manching! www.netbib24.de Auf der Homepage von AmiciO www.amicio-oberstimm.de finden alle Interessierten Informationen zum Markt und auch zum veranstaltenden Kinder- und Jugendverein. Die Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen jetzt schon frohe Stunden auf dem Oberstimmer Christkindlmarkt. P. Kufky Programm Christkindlmarkt Oberstimm 2016 Samstag, 26. November 14:00 Uhr Beginn 14:30 Uhr Nachwuchs der Stadtkapelle Geisenfeld unter der Leitung von Stephanie Bauer 15:45 Uhr Grußwort des 1. Bürgermeisters Herrn Herbert Nerb 16:00 Uhr Akkordeon-Ensemble Allegría unter der Leitung von Irene Göllner ab 16:15 Uhr Besuch vom Nikolaus 16:45 Uhr Der Stern, Krippenspiel der Grundschule Oberstimm AG Schulspiel unter der Leitung von Melanie Franken und Pia Bendl, AG Tanz: Lichtertanz unter der Leitung von Pia Bendl 17:30 Uhr AG Trommelgruppe unter der Leitung von Sandra-Isabel Knobloch 18:00 Uhr Feimbo-Singers/Pop-Gospelchor unter der Leitung von Kristine Steinhart Sonntag, 27. November 12:00 Uhr Beginn 15:00 Uhr Simon-Gospel-Singers unter der Leitung von Verena Huber 16:00 Uhr Darbietungen der Musikschule Musik atelier Kaas ab 16:15 Uhr Besuch vom Nikolaus 17:00 Uhr Krautbuckel-Bläsergruppe unter der Leitung von Willi Hesslinger ab 17 Uhr Stelzenläufer des Traumtheaters Neuburg (Änderungen vorbehalten) Veranstaltungen / Termine 23

September November 2012 2016 WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort November 2016 12.11. bis 30.11.2016 Sa. 12.-13.11.2016 19:00 Uhr Theaterbühne Oberstimm, Herbsttheater Pfarrsaal Sa. 12.11.2016 19:00 24:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Westenhausen, Watt-Turnier Feuerwehrhaus Westenhausen Di. 15.11.2016 15:00 15:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Manching Di. 15.11.2016 16:00 16:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Manching Mi. 16.11.2016 19:00 Uhr Maibaumfreunde Oberstimm, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Landgasthof Euringer Do. 17.11.2016 19:30 Uhr Markt Manching, Bürgerversammlung Pichl Schützenheim Pichl Fr. 18.11.2016 Bibliothek Markt Manching, Bundesweiter Vorlesetag Bibliothek Manching Fr. 18.-20.11.2016 19:00 Uhr Theaterbühne Oberstimm, Herbsttheater Pfarrsaal Fr. 18./19.11.2016 19:30 23:00 Uhr Theaterbühne Manching e.v., Herbsttheater Aula Lindenkreuz Sa. 19.11.2016 12:00 17:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Vereinsschau Vereinsheim Sommerstraße So. 20.11.2016 09:00 15:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Vereinsschau Vereinsheim Sommerstraße So. 20.11.2016 14:00 18:00 Uhr Theaterbühne Manching e.v., Herbsttheater Aula Lindenkreuz So. 20.11.2016 19:00 22:30 Uhr Theaterbühne Manching e.v., Herbsttheater Aula Lindenkreuz Mi. 23.11.2016 19:00 21:30 Uhr Manchinger Zeitreise, Stadtführung (ausverkauft) kelten römer museum Do. 24.11.2016 18:00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr. 25./26.11.2016 19:30 23:00 Uhr Theaterbühne Manching e.v., Herbsttheater Aula Lindenkreuz Fr. 25.11.2016 19:30 Uhr Obst- u. Gartenbauverein, Weihnachtsfeier Manchinger Hof Sa. 26.11.2016 12:00 Uhr AmiciO, Christkindlmarkt Barthelmarktgelände So. 27.11.2016 14:00 Uhr AmiciO, Christkindlmarkt Barthelmarktgelände So. 27.11.2016 14:00 17:00 Uhr VdK-Ortsverband Manching, Weihnachtsfeier Gasthaus Kumpf So. 27.11.2016 14:00 15:00 Uhr kelten römer museum, Führung zu den Höhepunkten des Museums kelten römer museum So. 27.11.2016 19:00 22:30 Uhr Theaterbühne Manching e.v., Herbsttheater Aula Lindenkreuz Di. 29.11.2016 16:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino Bibliothek Manching Mi. 30.11.2016 15:00 17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Rathaus Manching Dezember 2016 03.12. bis 30.12.2016 Sa. 03.12.2016 19:30 Uhr K.S.R.V. Oberstimm, Weihnachtsfeier Landgasthof Euringer Sa. 03.12.2016 19:00 24:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Westenhausen, Weihnachtsfeier Feuerwehrhaus Westenhausen So. 04.12.2016 16:00 21:00 Uhr Markt Manching, Adventsmarkt Fontänenfeld bei der Sparkasse Di. 06.12.2016 18:00 Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi. 07.12.2016 14:30 16:30 Uhr Evang. Kirchengemeinde, Adventsfeier für Senioren Gemeindesaal Christuskirche Mi. 07.12.2016 20:00 22:00 Uhr CSU Manching, Stammtisch Manchinger Hof Fr. 09.12.2016 19:00 Uhr Freie Wähler Manching, Weihnachtsfeier Manchinger Hof Sa. 10.12.2016 14:30 Uhr Freie Wähler Manching, Weihnachtsfeier Seniorenclub Bürgerhaus Manching Sa. 10.12.2016 19:30 Uhr Sportverein Oberstimm, Weihnachtsfeier Landgasthof Euringer So. 11.12.2016 17:00 21:30 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Glühweinstand Lagerhaus Nerb So. 11.12.2016 18:00 22:00 Uhr Eisstockclub Oberstimm, Weihnachtsfeier Landgasthof Euringer Di. 13.12.2016 16:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino Bibliothek Markt Manching Di. 13.12.2016 18:00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Mi. 14.12.2016 19:00 21:30 Uhr Manchinger Zeitreise, Stadtführung (ausverkauft) kelten römer museum Sa. 17.12.2016 19:30 Uhr Schützenverein Edelweiß, Weihnachtsfeier Landgasthof Euringer Sa. 17.12.2016 20:00 23:00 Uhr Trachtenverein D`Paartaler, Weihnachtsfeier Manchinger Hof So. 18.12.2016 14:00 16:00 Uhr kelten römer museum, Vorweihnachtliches Familienprogramm kelten römer museum 24 24 Veranstaltungen / Termine

September November 2016 2012 WANN WAS WO? Mi. 21.12.2016 15:00 17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Rathaus Manching Di. 27.12.2016 bis 08.01.2017 11:00 17:00 Uhr SV Manching, Hallenfußballturniere der Jugend Mehrzweckhalle Lindenkreuz Fr. 30.12.2016 17:00 23:00 Uhr SV Manching, internes Vereinsturnier (Werner-Brehm-Gedächtnisturnier) Mehrzweckhalle Lindenkreuz *) Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) LANDKREIS PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen a. d. Ilm; Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet ab sofort im Bürgerhaus Miteinander, Ursinusstr. 1, 85077 Manching, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter 08441 / 271410 oder per E-Mail unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 1. Dezember 2016, statt. Landratsamt Pfaffenhofen CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Kleiderlager in der Georg-Mathes-Str. 4 Öffnungszeiten: Annahme: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr Ausgabe: Dienstag von 9:00 bis 10:00 Uhr An unsere Kleiderspender bitte jetzt keine Sommerkleidung bringen, da unsere Lagerkapazität nicht groß ist. Vielen Dank! Hinweis: Die Nachbarschaftshilfe hat einen Rollstuhl, der kurzfristig ausgeliehen werden kann. Tel. Frau Rieder 08459/2919. Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstraße 21 24.11.2016 Wir basteln ein Adventsgesteck bitte Schale oder 14:00 Uhr ein anderes Gefäß für das Gesteck mitbringen 15.12.2016 Weihnachtsfeier mit der Stubnmusi Dreierloa 14:00 Uhr Hildegard Jilg Erico Reim CARITAS MANCHING Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren sowie der Allgemeinen sozialen Beratung der Caritas in Manching Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Freitag im Monat von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Der nächste Termin ist: Freitag, 9. Dezember, 8:30 bis 12:00 Uhr Terminvereinbarung bei Thomas Dlugosch (Sozialpädagoge B. A.), Tel. (0 84 41) 80 83-810. Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. Thomas Dlugosch Pichler Straße 1 85077 Manching-Oberstimm Telefon (08459) 1007 www.steinmetzbetrieb-reim.de Veranstaltungen / Termine 25

September November 2012 2016 MANCHINGER SPIELETAGE Brettspiel-Neuheiten entdecken, erklären lassen, testen renamtlichen Helfer als besonders empfehlenswert eingestuft haben, können sie die Regeln erklären. So sparen sich die Besucher das Studieren der Spielregeln. Diese Spiele können erstmals direkt vor Ort erworben werden. Eingeladen ist jeder, ob jung oder alt, ob alleine oder mit der ganzen Familie. Optimal für Spielebegeisterte, die die neuesten Spiele ausprobieren wollen oder für Spieleverschenker, die sich vor den Weihnachtseinkäufen informieren wollen. Der Einritt ist frei. Getränke und Brotzeit können vor Ort erworben werden. Reiner Siegmund Auch 2016 holt die Evangelische Jugend Manching die beliebte Wanderausstellung des Kreisjugendrings Pfaffenhofen nach Manching! Am Samstag, 3.12. und Sonntag, 4.12.2016, jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr stehen in der Christuskirche in Manching/ Donaufeld (Eingang am Glockenturm) über 80 neue Kartenund Brettspiele für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Besuchern zum Ansehen und Probespielen zur Verfügung. Natürlich sind auch die Spiele des Jahres mit dabei. Bei ein paar Spielen, die die eh- Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße 2 85077 Manching Tel.: 08459-7464 Fax.: 08459-7478 www.zepmeisel.de info@zepmeisel.de Weinhandlung Manchinger Luftfahrt Forum Der Flugbetrieb in der ADAC Luftrettung - eine tägliche Herausforderung - Gerhard Wittmann, Fachbereichsleiter Flugbetrieb, ADAC Luftrettung 1. Dezember 2016, 18:00 Uhr, kelten römer museum manching, 85077 Manching, Im Erlet 2 Bitte melden Sie sich unter ManchingerLuftfahrtForum@airbus.com per Mail oder unter 08459 81-65101 per Fax an. Ihre Anmeldung gilt ohne Bestätigung als angenommen. Für Interessierte wird das Museum an diesem Tag seine ständige Ausstellung bis 17:45 Uhr geöffnet halten. (Ermäßigter Eintrittspreis: 5,-) Zusätzlich wird um 17 Uhr eine Führung durch das Museum angeboten. Bitte melden Sie sich hierfür ebenso an. info@wein-schauss.de Oberstimm Telefon: 0 84 59 / 33 00 55 Wein-Probier-Tage Sa., 19. 11., und So., 20. 11. 2016 14 Uhr bis 20 Uhr Eintritt je Person 5, 5 Wir verkosten an diesen zwei Tagen über 30 Weine aus den wichtigsten Anbaugebieten der Welt. Europa, Argentinien, Australien, Chile, Neuseeland, Patagonien, Südafrika, Südamerika, Uruguay, Washington und mehr. Erleben Sie die Faszination der Weinwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 26 26 Veranstaltungen / Termine

Septem 2012 Novemberber 2016 Die Teilnehmer der Studienfahrt vor dem Archäologischen Museum Thalmässing KELTISCH RÖMISCHER FREUNDESKREIS Der Keltisch-Römische Freundeskreis erkundete das Fundreich Thalmässing Ziel der diesjährigen Jahresfahrt des Keltisch-Römischen Freundeskreises war das mittelfränkische Thalmässing im Landkreis Roth. Die erste Etappe der Tagestour führte zum sogenannten Fundreich Thalmässing mit seinem neuen Archäologischen Museum. Besonders begeisterten die Teilnehmer das ausgefallene Museumskonzept und dessen gelungene Umsetzung in der räumlichen Beengtheit des alten Rathauses, das den Thalmässinger Hauptplatz nun auch farblich mit kräftigem Grün dominiert. Nachdem sich die Gruppe in einem nahegelegenen historischen Gasthof gestärkt hatte, stand ein Besuch des MichaelKirschner-Kulturmuseums in Stauf auf dem Reiseplan. Das liebevoll restaurierte bäuerliche Anwesen lieferte einen beeindruckenden Einblick in bäuerliches Leben und Arbeiten im 19. und 20. Jahrhundert. Im Anschluss wurde die Reisegruppe vom dortigen Förderverein im Museumsstadel mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Auf dem Rückweg nach Manching führte die Studienfahrt noch zum Geschichtsdorf Lan- G. Schweiger dersdorf mit seinen rekonstruierten bäuerlichen Gehöften aus drei verschiedenen Geschichtsepochen Steinzeit Keltenzeit Mittelalter. Dieser Ort steht sinnbildlich für die mehrere Jahrtausende zurückreichende intensive Besiedelung des mittelfränkischen Thalach-Tals und seiner umliegenden Anhöhen übrigens eine Region, die auch sonst zu ausgedehnten Wanderungen geradezu einlädt. G. Schweiger Enten Hühner Tauben Rasse-Kaninchen Große Kleintierschau Kleintierzuchtverein Manching Vereinsheim an der Sommerstrasse FREIWILLIGE FEUERWEHR PICHL Jahresversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Pichl lädt alle Mitglieder am Sonntag, 20. November, ab 18 Uhr zur Jahresversammlung ins Feuerwehrhaus ein. Neben dem Bericht des Vorsitzenden und des Kommandanten wird über einen Beschluss zur Anpassung der Unfallversicherung einer Satzungsänderung zur Einführung einer Kinderfeuerwehr und Beitragsanpassung abgestimmt. Mit der Neuwahl der gesamten Vorstandschaft und anschließender Diskussion endet die Versammlung. Samstag 19.11.2016 13.00-18.00 Uhr Gruppen / Vereine Sonntag 20.11.2016 9.00-16.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt für Kinder und Jugendliche frei Erwachsene 2,50 Herausgeber: Kleintierzuchtverein Manching www.ktzv-b195manching.jimbo.com 27

September November 2012 2016 MBB-SG MANCHING TANZSPORT Tanzworkshop im Gut Antholz KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN OBERSTIMM Kriegerjahrtag in Oberstimm Teilnehmer des Tanzworkshops auf Gut Antholz, Deggendorf. Richard Besl Im wunderschönen Ambiente des ehemaligen Reiterhofes Gut Antholz bei Deggendorf bekamen die begeisterten Tänzer der Tanzsportabteilung der MBB-SG Manching beim Tanzworkshop vom 29. September bis 02. Oktober einen Geist und Körper gleichermaßen beanspruchenden Auffrischungskurs sowohl in lateinamerikanischen als auch Standardtänzen. Nach etlichen Stunden intensiven Trainings im kleinen, aber feinen Festsaal des Gutshofes, bei hervorragender Betreuung durch den Tanzlehrer, hatten sich die engagierten Teilnehmer das sehr schmackhafte Menü am Abend redlich verdient. Nach einem geselligen Abend konnten die MBB-Tänzer guter Dinge in den nächsten Tag und die nächste Trainingseinheit starten. Schade, dass dieses Wochenende so schnell vorbei war. Richard Besl Mit einer Gedenkrede und einer Kranzniederlegung gedachte der Oberstimmer Kriegerverein der gefallenen und vermissten Kameraden. Begleitet von den Fahnenabordnungen der Oberstimmer Vereine und dem Patenverein aus Manching beging der Kriegerund Soldatenverein aus Oberstimm seinen traditionellen Kriegerjahrtag. Unter den Böllerschüssen legte im Beisein von Pfarrer Tobias Hilller der Vorsitzende Harald Lux am Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Lux erinnerte an den vor gut 100 Jahren begonnenen Ersten Weltkrieg, der über 10 Millionen Menschenleben forderte. 27 Jahre später ging mit dem Zweiten Weltkrieg das grausame Morden weiter, bei dem 65 Millionen Menschen sinnlos ihr Leben verloren. Erschreckend sei, so Lux, dass heute wieder 50 Millionen Menschen und 25 Millionen Kinder auf der Flucht vor Krieg, Vertreibung und Terror sind. Nach 71 Jahren blicken wir dankbar auf unsere friedliche Entwicklung zurück, aber wir dürfen nicht die Trauer, die mit dem Ende der Kriegs- und Nachkriegszeit verbunden war, vergessen. Eindringlich rief der Vorsitzende auf, durch Spenden den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge zu unterstützen. Im Stillen gedachten die Vereinsmitglieder und die Anwesenden der Gefallenen, Vermissten und verstorbenen Mitglieder sowie der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die im Einsatz ihr Leben verloren. Zu den Klängen der Reichertshofener Musikkapelle legte Lux vor den von einer Ehrenwache der Bundeswehr gesäumten Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Nach dem Einzug in die Gaststätte Euringer zum gemeinsamen Mittagessen konnte Lux mangels Erscheinen kein einziges Mitglied ehren. Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, 85077 Manching Manchings ehemalige Paarschüler des Jahrgangs 1946, trafen sich, nach einem vorherigen Besuch des Kelten-Römer-Museums im Manchinger Hof zum Klassentreffen. Gerlinde Reiche 28 Gruppen / Vereine

September November 2016 2012 FREIWILLIGE FEUERWEHR WESTENHAUSEN Jugendleistungsprüfung BAYERISCHE KULTURPFLEGE Bayerischer Abend im Manchinger Hof Die Spannung war den neun Jugendlichen anzumerken, die bei der Westenhausener Feuerwehr unter den kritischen Augen der beiden Prüfer Franz Xaver Schmidl und Michael Merus die Jugendleistungsprüfung ablegten. Neben einem Fragebogen ausfüllen waren Rettungsknoten zu binden, Saugschläuche zu kuppeln, Geräte zuzuordnen und Zielspritzen nach vorgegebener Zeit gefordert. Trotz Nervosität bestanden alle, darunter auch Mädchen, die Prüfung und erhielten ihre Auszeichnung, verbunden mit der Bitte, sich weiter ehrenamtlich bei der Feuerwehr zu engagieren. Das Beste für Ihre Ohren! Lassen Sie sich von Katharina Schneider, unserer Hörakustikmeisterin und Filialleiterin fachmännisch beraten! 4x in Ingolstadt 1x in Neuburg 1x in Schrobenhausen LANGER Im frenetischen Beifall spiegelte sich der Erfolg der im Manchinger Hof gebotenen Wirtshausmusi. Es fehlte nur noch das gemütliche Knistern im offenen Kamin oder Kachelofen, dann wäre der Bayerische Abend im Manchinger Hof perfekt gewesen. Die Weiß-Blau-Musi mit Uwe Döhring und Max Kraus, die das Singen und Musizieren organisierten, luden zusammen mit der Dreierloa-Musi erstmals unter dem Motto Boarisch aufg`spuit im Wirtshaus ein. Bereits Tage vor Beginn der Veranstaltung waren alle Plätze, der Eintritt war frei, in dem passenden Ambiente in der Gaststube bei Markus Kienlein, Wirt vom Manchinger Hof, reserviert. Über 60 begeisterte Besucher erlebten einen musikalischen mit viel witzigen Pointen angereicherten Abend, der vor allem die Lachmuskeln strapazierte. Vor allem Simpert Witti aus Mailing brachte mit seiner bayerischen Mentalität mit Anekdoten und den mundartgerechten Witzen Stimmung in die Wirtsstube. Die oft in reimender Gedichtform vorgetragenen Geschichten reichten von Österreich und Bayern über das Lieblingsthema Bayern und die Preußen. Das über zweistündige Programm wurde im Wechsel mit Hackbrett, Zither und Gitarre von den Pichler Damen Brigitte, Hannelore und Anneliese mit gefühlvoller Volks- und Hausmusi untermalt. Wir sind nur Amateure, so stellten sich die beiden Vollblutmusikanten Max Kraus und Uwe Döhring, mit der Gitarre und Ziehharmonika, vor. Wir spielen und Singen aus reiner Freude Lieder aus der bayerisch-alpenländischen Musikkultur, die ebenfalls ihre Darbietungen mit lustigen Kommentaren aus dem bunten altbayerischen Alltagsleben bereicherten. Unter dem Publikum waren der Vertreter vom Bayerischen Traditionsverein Hans Mickel und Harry Deiner vom Verein bayerische Sprache und Dialekt, die mit Aufmerksamkeit und großer Freude die Veranstaltung verfolgten. Am Donnerstag, 17. November, ab 19:30 Uhr heißt es noch einmal Boarisch aufg`spuit wird mit der Weiß-Blau-Musi, dem Oberstimmer Hoagarten und Martin Lengfelder im Manchinger Hof. Reservierung erbeten unter Tel. 08459/ 860. Gruppen / Vereine 29

September November 2012 2016 FREIWILLIGE FEUERWEHR MANCHING Jugendfeuerwehrtag in Manching TRACHTENVEREIN D`PAARTALER Heimatabend beim Trachtenverein Manching Fachgerecht wurde eine bei Baumfällarbeiten eingeklemmte lebensgroße Puppe vom Nachwuchs mit Luftkissen aus ihrer misslichen Lage befreit. Es waren nur Übungen, die die Jugendlichen bei der Manchinger Feuerwehr am Jugendfeuerwehraktionstag unter fachkundiger Anleitung 24 Stunden lang mit allen Facetten, die ein Einsatz bei der aktiven Mannschaft mit sich bringt, durchspielen mussten. Mit Eifer waren die männlichen und weiblichen Jungfeuerwehrler dabei, um die ihnen gestellten Aufgaben, die vorher nicht bekannt gegeben wurden, zu meistern. Viele Einsatzszenarien wurden ohne Wissen der Nachwuchskräfte, die auch im Feuerwehrhaus übernachteten, von den Jugendwarten Andreas Schulz und Stephan Högen vorbereitet. Realistisch kam der Einsatzbefehl über Handfunk, um die junge Truppe an die besagte Einsatzstelle mit Blaulicht und Martinshorn im Löschfahrzeug zu beordern. Neben Schnelligkeit war vor allem das bei vielen Übungen Erlernte gefragt, denn im Ernstfall, es geht oftmals um das Leben eines Verunglückten, muss jeder Handgriff sitzen. 14 Jugendliche mussten sieben verschiedene Übungen, die bei der aktiven Mannschaft Alltagsgeschäft sind, absolvieren. Von der Bergung einer eingeklemmten Person unter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug, über Rauchentwicklung in einem Wohnhaus mit der Suche nach vermissten Personen, bis hin zu einer Wasserrettung mit der Manchinger Wasserwacht und Rettung eines Verunglückten bei Baumfällarbeiten. Manchings Trachtler vermittelten am Heimatabend bayerische Kultur in reinster Form. Mit dem vom Manchinger Trachtenverein durchgeführten Heimatabend im Manchinger Hof stellten die Paartaler wieder das bayerische Brauchtum mit Tanz, Tracht und Gesang ins Rampenlicht. Ein bisschen bin ich schon nervös, dass alles klappt, denn es ist nach der Wahl zum Vorsitzenden der Manchinger Trachtler meine erste große Veranstaltung, so Robert Rohrmeier. Bereits zu Beginn der knapp dreistündigen Veranstaltung brachte die Jugendblaskapelle aus Zuchering einen zünftigen Schwung in den vollbesetzten Saal. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, darunter Landrat Martin Wolf, Manchings Bürgermeister Herbert Nerb, dem Vertreter des Gauverbandes, Rudi Dietz, und dem Gemeinderat Thomas Leistritz führte Adolf Engel in gewohnter Weise mit Witz und Humor durch das Programm. Nach einer kurzen Gedenkminute für den verstorbenen stellvertretenden Vorsitzenden Claus Ziegler zogen unter den Klängen der Jugendkapelle aus Zuchering alle aktiven Trachtler zu einem farbenprächtigen Auftanz mit verschiedenen Formationen, im und gegen den Uhrzeigersinn, in den Saal ein. Den heimatlichen Reigen eröffnete der Nachwuchs mit der Kuckuckspolka und leitete zu dem jugendlichen Urgestein Gabriel mit seiner Schwester Antonia, die mit Felix eine instrumentale Unterstützung bekamen, über. Für die Freundschaftspolka und das Lied vom Susserl bekamen die drei viel Applaus vom Publikum. Weiter im Programm ging es mit dem Nachwuchs, der sich mit dem Siebenschritt, begleitet von Peter Ganther, in die Herzen der Gäste tanzten. Bevor zwei Ehrungen durch Rudi Dietz vom Donaugau nachgeholt wurden, für 60 Jahre bekam Else Hammerschmidt und für 25 Jahre Zita Divjak die Ehrennadel, trat der Pichler Zwoagsang mit den Liedern von der Wasserschnoazn und vom Manchinger Kirda auf die Bühne. Mit einem zünftigen Schuhplattler, den Done mit der Ziach musikalisch begleitete, ging es in die zweite Runde. Nach dem Sautanz und der Krebspolka waren noch einmal das Pichler Gesangsduo sowie Gabriel, Antonia und Felix an der Reihe, die sich mit einer Zugabe verabschiedeten. Der Höhepunkt des Abends war den aktiven Trachtlern mit dem wunderschönen Kronentanz vorbehalten. Einige Gäste nutzten zum Schluss die Gelegenheit, zum Takt der Blasmusik das Tanzbein zu schwingen. 30 Gruppen / Vereine

September November 2016 2012 WASSERWACHTORTSGRUPPE MANCHING Übung für den Ernstfall Mit einer Großübung im Feilenmoos überprüften die Wasserwachten ihre Einsatzfähigkeit. Wenn auch die Badesaison vorbei ist, können sich die Wasserwachtortsgruppen nicht zur Ruhe setzen und auf den nächsten Sommer warten. Um für vergnüglichen, unfallfrei- en Badespaß an den Weihern gerüstet zu sein, fand mit den einzelnen Ortsgruppen der Wasserwacht aus Pfaffenhofen, Reichertshofen und Manching eine fast zweistündige Übung statt, die an diesen Tag bayernweit anberaumt war. Bei grau verhangenem Himmel und etwas Regen rückten die 35 Männer und Frauen der Wasserwacht mit ihren Fahrzeugen, Motorrettungsbooten und Rettungstauchern zum Einsatzort ins Feilenmoos. Nach einer kurzen Besprechung des Einsatzplanes und Sondierung der Lage fuhren die Rettungswägen zum nahegelegenen Braunweiher, um dort laut Alarmierung ein mit drei Personen besetztes, bei einem Gewitter gekentertes Boot zu bergen. Sofort wurden die Motorrettungsboote ins Wasser geschoben, um so schnell wie möglich zu den vermeintlich ertrinkenden Personen zu gelangen. Mittlerweile wurden weitere fünf am Ufer liegende, verletzte Partygäste (Mimen) von den Rettungssanitätern erstversorgt und dem Rettungsdienst übergeben. Während die im Wasser befindlichen mit dem Boot an Land gebracht wurden, begannen die Rettungstaucher nach zwei im See untergegangenen Menschen (es waren schwere Puppen) zu suchen. Über Sprechfunk gaben die Leinenführer den in der Tiefe Tauchenden immer wieder Orientierungshilfe. Zur Unterstützung suchte ein Boot, mit Sonar ausgerüstet, von der Wasseroberfläche den Tiefenraum im Wasser ab, um den Tauchern die mögliche Fundstelle der Puppen zu geben. Nach kurzer Zeit waren alle zwei Objekte gefunden und geborgen. Nach einer positiv ausgefallenen Manöverkritik, dankte der Einsatzleiter dem Besitzer des Gewässers für den Zugang zur Übung. Es wird immer schwieriger, an Weihern üben zu können, denn der Zugang wird erheblich durch Schranken und Uferbepflanzungen erschwert. KRIEGER-, VETERANEN- UND SOLDATENVEREIN MANCHING Kriegerjahrtag in Manching Selbst der Himmel zollte dem Manchinger Krieger-, Veteranenund Soldatenverein bei dessen Jahrestag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal mit viel Sonnenschein Tribut. Mit Blasmusik wurden nicht nur der Patenverein aus Oberstimm und Großmehring abgeholt, sondern auch die Manchinger Vereine mit ihren Fahnenabordnungen wurden anschließend musikalisch zum Gottesdienst begleitet. Manchings Pfarrer Tobias Hiller empfing mit seinen Ministranten den bunten Kirchenzug vor der Kirche und begleitete die Teilnehmer in die Kirche zum Gottesdienst. In seiner Gedenkrede am Kriegerdenkmal erinnerte der Vorsitzende Franz Gmelch an die vielen Opfer der beiden Weltkriege, aber auch an die Opfer der Kriege der heutigen Zeit. Wir und die ganze Welt haben nichts dazugelernt, denn gerade jetzt in diesem Augenblick kommen Hunderte oder Tausende durch Bomben und Granaten ums Leben, so mahnte Franz Gmelch. Anstatt sich für friedliche Lösungen einzusetzen, werden die Menschen leider auch in Deutschland immer radikaler. Sachbeschädigungen, Brandanschläge, körperliche Gewalt, Drohbriefe und inakzeptable Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Hoffentlich wiederholt sich die Situation von 1933, so der Vorsitzende, nicht noch einmal. Denn der Blick zurück macht es deutlich, wohin es führt, wenn man den Rattenfängern nicht den Weg versperrt. Nach der Segnung durch Manchings Geistlichkeit legte Franz Gmelch unter den Klängen der Muigassler und drei Salutschüssen einen Kranz nieder. Es ist Tradition, dass beim anschließenden Mittagessen langjährige und verdiente Mitglieder geehrt werden. Für 25 Jahre wurden Jürgen Burzler, Adolf Engel, Harald Kohl, Gerhard Pink und Helmut Ziegler geehrt. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre erhielten Arthur Bannach, Rudolf Binder, Peter Brummeisl, Herbert Dauderer, Roman Denz, Leonhard Köpf, Richard Krammer und Josef Nerb. Je eine Ehrenurkunde für 50 Jahre bekamen Günther Fink, Josef Hanika und Ernst Huber. Eine besondere Ehrung widerfuhr Rudolf Zwyrtek, er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Immer gut beraten Nach der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal standen beim Manchinger Kriegerverein Ehrungen auf der Tagesordnung. Tel. 0 84 59-5 83 Gruppen / Vereine 31

September November 2012 2016 TRACHTENVEREIN MANCHING D`PAARTALER Unkraut oder Nutzpflanze WASSERWACHT MANCHING Schwimmen liegt voll im Trend Am Sonntag, den 23. Oktober fand im Vereinsheim der Paartaler Trachtler ein Käuterseminar statt. Die ausgebildeten Aromatherapeutinnen Maria Tögl und ihre Schwester Maria Mainka stellten den interessierten Zuhörern die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer heimischen Unkräuter vor. Diese werden oftmals unterschätzt und aus den heimischen Gärten entfernt. Dabei sind Löwenzahn, Klee und Co. nützliche und die Gesundheit unterstützende Kräuter. Mit viel Begeisterung stellten die beiden Referentinnen die bekannten und weniger bekannten Pflanzen vor, erklärten ihre Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Anschließend wurden kleine Köstlichkeiten dargeboten. Die Semmeln, Marmeladen und Aufstriche kamen bei allen gut an. So werden die vorgestellten Kräuter, bei den Anwesenden nicht mehr auf dem Kompost landen, sondern als Tee oder in Suppen und Salaten Verwendung finden. Andrea Rohrmeier Seit Mitte September trainiert die Wasserwacht wieder, nach den Sommerferien, im Hallenbad Manching. Wie jedes Jahr ist auch dieses Jahr der Zulauf an Interessenten in allen Altersstufen enorm. So kamen in den vergangenen Wochen über 35 Kinder, Jugendliche und Erwachsene das erste Mal zum Training der Wasserwacht. Während des Trainings sind die Kinder von 6 bis 12 Jahren in 6 Gruppen mit einer Gruppenstärke von ca. 15 Kindern eingeteilt. Ab dem Alter von 12 Jahren gibt es dann 3 Gruppen, hier schwimmen jeden Dienstag an die 60 aktive Mitglieder. Über diesen potenziellen Zulauf freut sich die Vorstandschaft, und sieht darin einen Beweis für die hervorragenden Arbeit der Gruppenleiter und Trainer sowie den guten Zusammenhalt über alle Altersstufen hinweg. Alle neuen können das Training dreimal besuchen und mitmachen, bevor sie sich für oder gegen eine Mitgliedschaft entscheiden müssen. Je mehr Nachwuchs da ist umso leichter tut man sich auch aktive Mitglieder für die Arbeit in der Wasserwacht zu gewinnen. Und die Aufgabenfelder sind sehr vielfältig, daher kann sich jeder in der Wasserwacht so einbringen, wie er es gerne möchte und zeitlich einrichten kann. So sind natürlich auch die reinen Schwimmer gerne gesehen. Michael Aigner Wasserwacht-Training um 19:30 Uhr. Michael Aigner AVIA TANKSTELLE MANCHING sucht Aushilfen fürs Wochenende 08459/8380 Die Bürgerinitiative zur Kontrolle der GSB informiert. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am Dienstag, 15. 11. 2016, 19:30 Uhr im Sportheim Baar Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 7. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich beim Vorstand (Postfach 1263, 85074 Manching) eingereicht werden und dort spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung eingehen. Bei Wahlvorschlägen bitte das schriftliche Einverständnis des Vorgeschlagenen beifügen. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung eingeladen. 32 Gruppen / Vereine

September November 2016 2012 schein die dicken Jacken angezogen und es ging hinab in die Stadt unter der Stadt, in die faszinierende Welt der Felsenkeller. Bei einer Führung erfuhren wir a bissl was über die Geschichte der Stadt und des Bieres. Wieder oben in der Sonne angekommen, gab es noch für jeden ein Zwick l, Original, Landbier oder alkoholfreies Bier zur Verkostung. Und dann war es auch schon wieder an der Zeit, sich auf den Rückweg zu begeben. Es war ein wunderschöner Tag, an dem uns auch die Sonne sehr fleißig begleitet hat. Für diesen toll ausgesuchten und gebuchten Ausflug möchten wir auch ein riesengroßes Dankeschön an unsere Ingrid Neuner auf diesem Weg sagen. Melanie Münch Die Mitglieder vor dem Richard-Wagner-Festspielhaus. Melanie Münch THEATERBÜHNE MANCHING E.V. Bayreuth eine Stadt zum Verlieben! In diesem Jahr zog es die Theaterbühne Manching bei Ihrem Vereinsausflug nach Bayreuth. Unser Günter Bauer hat uns dabei wieder wohlbehalten von A nach B nach C, nach überall gefahren! Dafür ein großes Dankeschön. Unser erstes Ziel an diesem Tag war die historische Parkanlage Eremitage, mit unter anderem dem alten und dem neuen Schloss. Dies ist eine wunderschöne Anlage, in welcher der ein oder andere womöglich gerne Tage verbracht hätte. Es war dort für jeden etwas zum Staunen dabei. Von dort ging es weiter zum Richard- Wagner-Festspielhaus. Hier wurden wir vom Zuschauerraum durch den Orchestergraben, über die große Bühne geführt. Wenn man bedenkt, in welcher Zeit dies errichtet wurde, ist dies schon ein überwältigender Bau. Beneidenswert, wer hierfür Karten ergattern kann, bei einer Wartezeit von bis zu 3 Jahren. Danach hieß es dann erst einmal, die knurrenden Mägen zu stillen. Dafür brachte uns der Günter in die Innenstadt. Zu Fuß ging es dann noch ein kleines Stück durch die Fußgängerzone des wunderschönen Bayreuth. Einkehr wurde im Gasthaus Oskars gehalten, wo man uns schon mit einem leckeren Mittagessen erwartete. Nach dieser Stärkung ging es dann zu Fuß weiter durch die Innenstadt bis zu den Katakomben von Bayreuth. Hier wurden dann bei strahlendem Sonnen- Gut. Das Engagement für die Menschen in Ingolstadt und der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir gerne Sponsor und Spendengeber für Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt. Gruppen / Vereine 33

September November 2012 2016 MBB-SG MANCHING TANZSPORT Jahreshauptversammlung der MBB-Tanzsportabteilung Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tanzsportabteilung der MBB-SG Manching gab es neben dem Bericht der Abteilungsleitung auch wieder die Neuwahlen der Abteilungsführung. Die bisherige Stellvertreterin Ingrid Neuner stellte sich nach 10-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung. Richard Besl überreichte ihr als Abteilungsleiter für ihre langjährige Tätigkeit einen Blumenstrauß und ein kleines Dankespräsent. Nach der Wahl wünschte der bisherige und im Amt erneut bestätigte Abteilungsleiter Richard Besl der neu gewählten Petra Zell für die Arbeit als Stellvertreterin alles Gute und bedankte sich bei ihr auch dafür, dass sie sich zur Verfügung gestellt hatte. Richard Besl MBB-SG MANCHING TANZSPORT 8. MBB-Galaball zum 10-jährigen Abteilungsjubiläum Zu ihrem 10 jährigen Bestehen richtete die Abteilung Tanzsport der MBB-SG Manching am 08. Oktober den 8. Galaball im Manchinger Hof aus. So war in diesem Jahr deshalb eine besondere Stimmung auf dem Ball, wovon die Besucher überaus begeistert waren. Viele der Gäste gaben den Organisatoren der MBB-Tanzsportabteilung zu verstehen, dass die Veranstaltung wieder ein herausragendes Ballereignis war. Vor allem der Auftritt der Breitentanzsportformation des ESV Ingolstadt und die Einlagen des Spaßzeichners Clemens Steinhauer, die als besondere Überraschungen ins Abendprogramm eingebaut waren, ließen die Besucher staunen. So konnte man sich vom Spaßzeichner in vier Minuten porträtieren lassen; der Formationsauftritt der ESV-Breitensportler bekam tosenden Applaus. Auch die Verlosung kam sehr gut an, denn jede Eintrittskarte hatte eine Losnummer. Alle Preise waren exklusive Merchandise-Artikel der MBB-SG Manching. Nach einem gelungenen Abend wollen viele Ballbesucher den nächsten Ball, der am 14.10.2017 stattfindet, wieder besuchen. Richard Besl Richard Besl mit der bisherigen Stellvertreterin Ingrid Neuner (l.) und mit neuer Stellvertreterin Petra Zell (r.). Richard Besl Gruppenbild der MBB-SG-Tänzer. Richard Besl MBB SG MANCHING-HANDBALL MBB-Handball-Jugend gefordert! Die neue Saison 2016/2017 ist für die Handballer der MBB SG Manching im vollem Gange! Nach zwei souveränen Siegen musste sich die männliche A-Jugend erstmals geschlagen geben. Mit einem knappen 30:33 zog man beim bisher ebenfalls noch ungeschlagenen TSV Schleißheim den Kürzeren. Mit einem 5-tägigen Trainingslager (organisiert von Trainer Kurt Rothemund) in Polen bereitet sich die A-Jugend intensiv auf die kommenden Aufgaben (beim TSV Karlsfeld und TSV Neutraubling) vor. Auf den ersten Sieg in der Bezirksoberliga wartet die junge weibliche A-Jugend. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich beim Heimspiel am 20.11.2016 um 14:00 Uhr gegen die SpVgg Altenerding. Mit einer konzentrierten Leistung ist ein Sieg auf jeden Fall gegen die ebenfalls noch sieglosen Altenerdingerinnen machbar. Mit 6:2 Punkten und einem 3. Tabellenplatz hat die weibliche C-Jugend einen tollen Saisonstart hingelegt. Als nächstes steht das Lokalderby am 12.11.16 bei der HG Ingolstadt auf dem Plan. Mit einem Sieg könnten sich die Mädls für längere Zeit im oberen Tabellendrittel festsetzen. Die weibliche D-Jugend hat es am 20.11.2016 um 11:15 Uhr im Heimspiel gegen den Tabellenführer von der SpVgg Altenerding zu tun. Ein schwieriges Spiel, bei dem der Gast der klare Favorit ist. Umso mehr werden sich die jungen Handballerinnen der MBB-SG Manching anstrengen, um ein gutes Spiel zu zeigen. Viel Erfolg! Die männliche E-Jugend-Mannschaft (bis 10 Jahre) spielt am 11.12.16 ab 10:00 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching ihr erstes Heimturnier. Am nächsten Tag, ebenfalls ab 10:00 Uhr, tritt dann die weibliche E-Jugend der MBB-SG Manching zu ihrer Premiere in der heimischen Lindenkreuzhalle an. Alle Jugendmannschaften freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und Unterstützung. Die nächsten Heimspieltage: 20.11/04.12.2016 in der Realschulhalle (u. a. 1. Damenmannschaft gegen den TuS Pfarrkirchen) und am 27.11.2016 in der Lindenkreuzhalle (u. a. 1. Herrenmannschaft gegen den TSV Neuburg). Wer Handballspielen einfach mal selbst ausprobieren will, Sportzeug einpacken und an einem Probetraining der MBB-SG Manching teilnehmen (Trainingszeiten siehe www.handball-manching.de). Günter Plachta Weibliche Handball-C-Jugend der MBB-SG Manching. Günter Plachta 34 Gruppen / Vereine

September November 2016 2012 MBB-SG MANCHING VOLLEYBALL Wechselvoller Saisonauftakt der MBB-Volleyballteams Während die erste Damenmannschaft erst am 05. November in die Punktspielrunde startet, hat die zweite MBB-Damenmannschaft bereits zwei Doppelspieltage absolviert. Dabei mussten die jungen Spielerinnen nach dem Aufstieg in die Kreisliga die dünnere Luft der höheren Spielklasse spüren und vier Niederlagen in Folge einstecken. Gegen Lenting und Titting unterlagen sie dabei klar mit 0:3, während gegen Eitensheim und den MTV Ingolstadt 3 jeweils ein Satzgewinn gelang. Die MBB-Herren um Spielertrainer Michael Weber mussten sich zum Saisonstart in Buxheim zwar den dortigen Gastgebern klar mit 0:3 geschlagen geben, im zweiten Spiel des Tages gelang den Manchingern in einem hart umkämpften Spiel mit 25:23, 25:22 und 25:21 dann aber ein in den Satzergebnissen äußerst knapper 3:0-Erfolg gegen den TSV Neuburg 3. In der ersten Runde des Kreispokalwettbewerbes OBB Nord 2016/17 konnten die MBB-Herren gegen den SV Wettstetten gewinnen und treffen im Viertelfinale nun auf den an Position zwei gesetzten MTV Pfaffenhofen 1. Die zweite Damenmannschaft unterlag dem Bezirksklassisten VfB Eichstätt während die Erste gegen Ligakonkurrent MTV Ingolstadt 3 gewinnen konnte und in der zweiten Pokalrunde nun ihrerseits auf den VfB Eichstätt trifft. Bei der weiblichen U16 ist die MBB-SG mit zwei Mannschaften am Start, die zum Saisonauftakt gleich im direkten Duell gegeneinander antraten. Manching 1 behielt dabei die Oberhand. Beide MBB-Teams konnten außerdem die DJK Ingolstadt bezwingen. Der männlichen U16-Mannschaft gelang beim Mehrfachspieltag in Kösching ebenfalls gleich ein erster Erfolg zum Saisonauftakt. Dagegen blieb die weibliche U20 der MBB-SG Manching um Spielführerin Sarah Reisinger in den ersten Saisonspielen bislang ohne Erfolgserlebnis. Sowohl das Einzelspiel am 09. Oktober gegen den VfB Eichstätt als auch die beiden Begegnungen am 16. Oktober in Moosburg gegen die Gastgeberinnen der SG Moosburg, als auch gegen die zweite Gästemannschaft des TSV Neuburg gingen mit 0:3 verloren. Dabei konnten die Manchingerinnen vor allem gegen Neuburg durchaus überzeugen, brachten aber teilweise klare Führungen in einzelnen Sätzen aufgrund einer zu hohen Eigenfehlerquote nicht ins Ziel. Mit einer weiteren Steigerung in den kommenden Wochen wird dies aber sicher bald möglich sein. Auch im Mixedbereich haben die MBB-Mannschaften im Oktober ihre ersten Ligaspiele bestritten. Manching 1 erreichte dabei gegen den SV Stammham beim 1:2 den ersten Satzgewinn, schenkte beim ersten Heimspiel gegen den TV Vohburg trotz zeitweise klarer Führung das Spiel aber mit 0:3 den Gegnern. Manching 2 verlor den Saisonauftakt beim MTV Ingolstadt ebenfalls ohne Satzgewinn mit 0:3. Mixed-Heimspiele im November in der Mehrzweckhalle im Lindenkreuz (Spielbeginn jeweils 20 Uhr): 16.11.2016: Manching 2 gegen TSV Baar-Ebenhausen 2 23.11.2016: Manching 1 gegen SV Wettstetten. Alois Rieder MBB-SG MANCHING Vereinsausflug 2016 auf den Spuren des bayerischen Biers Der diesjährige Tagesausflug der MBB-SG am Samstag, den 17.09.2016 führte nach Niederbayern zur Bayerischen Landesausstellung 2016 Bier in Bayern in Aldersbach. Bayern feiert 2016 sein Bier mit dem 500. Geburtstag des Reinheitsgebotes. Anlass genug, diesem Thema eine Bayerische Landessausstellung zu widmen. Deshalb unternahm die MBB- SG den diesjährigen Tagesausflug in den Klosterort Aldersbach im Passauer Land, in dem seit 1268 Bier gebraut wird. Wie alle Jahre wurde der Vereinsausflug eine Kombination aus Kultur, Geselligkeit und Unterhaltung. Die 48 Teilnehmer starteten mit einer Führung durch die Landesausstellung: Bier Bayerns fünftes Element. Nach so viel Wissenswertem über das Bier konnte es im Anschluss jeder im Gasthof Mayerhofer selbst probieren. Dazu gab es natürlich auch bayerische Schmankerln. Leider hatte die MBB-Truppe einen sehr regnerischen Tag erwischt, sodass der zur Verfügung stehende freie Nachmittag buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Das auf dem Klostergelände stattfindende Hopfenzupferfest wurde leider abgesagt, es haben sich nur ein paar Stände unter den Arkaden erbarmt. So blieb genügend Zeit, die wohl schönste Marienkirche Bayerns, Maria Himmelfahrt anzuschauen. Sie wurde 1146 mit der Gründung des Klosters erbaut. Wer danach noch Lust hatte konnte an einem Brauereirundgang teilnehmen. Gegen 19:00 Uhr endete leider der nasse, verregnete, aber trotzdem gelungene Tag wieder in Manching. SV MANCHING Dance-Fitness am 29.11. Der SV Manching bietet wieder den Dance-Fitness-Kurs an. Start ist am Dienstag, 29. November 2016, um 19.00 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Es erwarten Sie exotische Klänge, gemixt mit Latino-Rythmen und internationale Beats. Mitmachen kann jeder, unabhängig vom Fitness-Stand. Das Training ist effektiv und macht irrsinnig Spaß. Das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und die Körperwahrnehmung werden kontinuierlich verbessert Wilfried Beinlich und man fühlt sich fit. 10 Kursstunden Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Gebühr 57,-- für Vereinsmitglieder (69,90 für Nichtmitglieder). Die Kurse werden von geschulten Übungsleitern der Reha- Sport-Gemeinschaft Rohrenfels gehalten. Anmeldungen/Informationen: SV Manching, Vorwerkstr. 20, 85077 Manching Tel: 08459/323299, www.sv-manching.de Raimund Lögl SV MANCHING Kegelbahnen frei Spielszene U20w gegen Neuburg. Alois Rieder In der Sportgaststätte des SV Manching sind noch Termine für die Kegelbahnen frei. Wollen Sie mit Ihren Freunden einen geselligen Abend verbringen, bei dem neben dem Spaß auch etwas sportliche Betätigung im Mittelpunkt steht? Dann ist das Kegeln genau das Richtige! Eine Stunde kostet nur 5 Euro Miete. Reservierungen nimmt die Sportgaststätte unter 08459/2907 entgegen Raimund Lögl Gruppen / Vereine 35

September November 2012 2016 SV MANCHING Erste verliert Tabellenführung an Jetzendorf SV MANCHING 2. Mannschaft Herbstmeister - Dritte klettert auf Platz 5 Nach 16 Spieltagen ist die erste Mannschaft des SVM auf Platz 2 zurückgefallen, weil das Spitzenspiel gegen Jetzendorf mit 2:5 verloren wurde. Dazu später. Zunächst wurde das Spiel beim FC Moosinning mit 1:0 gewonnen. Das goldene Tor erzielte Josip Juricev. Gegen die SpVgg Kammerberg gab es einen 3:1- Erfolg, immerhin der 10. Sieg hintereinander. Die Tore schossen Stefan Schauer, Josip Juricev und Jan Wittek. Einen ersten kleinen Dämpfer gab es beim Gastspiel beim SV Lohhof, als die Grünhemden nicht über ein 1:1- Unentschieden hinauskamen. Das Manchinger Tor schoss Stefan Schauer. Im letzten Vorrundenspiel kam der Tabellenzweite TSV Jetzendorf nach Manching. Wie oben geschildert, siegten die Gäste mit 5:2 Toren und übernahmen die Tabellenführung. Knackpunkt des Spieles war sicherlich der zu harte Platzverweis gegen einen Manchinger Spieler beim Stand von 2:2. Die nummerische Überlegenheit nutzten die Gäste, um noch drei Tore zu schießen. Für den SV trugen sich Florian Ihring und Josip Juricev in die Torschützenliste ein. Im ersten Rückrundenspiel wurde der SV Sulzemoos mit 3:1 Toren besiegt. Die Tore erzielten Florian Ihring (2) und Josip Juricev. Damit wurde erfolgreich Revanche genommen für die in der Vorrunde erlittene 1:2-Niederlage. Die Spiele beim TSV Rohrbach und beim SV Günding waren bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Das letzte Spiel vor der Winterpause bestreitet die Strobl-Elf am 20.11. gegen den Aufsteiger ST Scheyern. Die Scheyerer liegen abgeschlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz und alles andere als ein Sieg des SVM wäre eine faustdicke Überraschung. Das Vorrundenspiel gewannen die Grünhemden mit 5:2 Toren. Dann geht es in die Winterpause und die Mannschaft wird Anfang Januar wieder in der Halle angreifen und versuchen, wieder einmal Hallenkreismeister zu werden. Raimund Lögl Die 2. Mannschaft des SV Manching ist Herbstmeister in der Kreisklasse! Gegen den TSV Lichtenau feierten die Grün- Weißen einen 7:1-Kantersieg. Ferdinand Heissler (2), Josef Huber (2), Christopher Haas, Tobias Lang und Johannes Schmitz waren die Torschützen. Beim SV Karlskron wurde mit 2:1 Toren gewonnen. Torschützen waren Claudio Maritato und Patrick Fuchs. Das Spiel gegen den MTV Ingolstadt wurde locker mit 5:0 gewonnen. Ferdinand Heissler (2), Stefan Frank, Tobias Lang und Anastasios Porfyrides trugen sich in die Torschützenliste ein. Im letzten Vorrundenspiel bei Grün-Weiß Ingolstadt siegte die U23 mit 1:0 und konnte die Herbstmeisterschaft feiern. Das entscheidende Tor schoss Ferdinand Heissler. Gegen den FC Geroldshausen wurde 4:1 gewonnen (Tore: Ferdinand Heissler und Christopher Haas je 2). Die Spiele beim MTV Pfaffenhofen gegen den SV Hundszell waren bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Am 19.11. muss noch ein Nachholspiel ausgetragen werden. Dann kommt der FC Tegernbach in den Manchinger Sportpark. Wenn alle Spiele gut laufen, sollte die Zweite weiter als Spitzenreiter in die Winterpause gehen. Die 3. Mannschaft des SV hat im Oktober in der B-Klasse eine Siegesserie hingelegt und sich auf Rang 5 verbessert. Gegen den TSV Pförring 2 gab es einen 6:1-Erfolg. Torschützen: Agir Imrak (3), Gökhan Aybar, Patrik Maier und Matthias Süßmeier. Auch der TSV Kösching 2 wurde mit 3:1 besiegt. Die Treffer erzielten Thomas Berntien, Armando Gjoni und ein Köschinger Eigentor. Gegen den MTV Ingolstadt 2 landete die Dritte einen 4:1-Sieg. Torschützen waren Thomas Berntien (3) und Agir Imrak. Beim Türkisch-SV Ingolstadt 2 wurde mit 4:1 gewonnen. Torschützen: Armando Gjoni (3) und Adrian Muhr. Zuletzt konnte die 1. Mannschaft des SV Menning mit 2:0 geschlagen werden. In die Torschützenliste trugen sich Thomas Berntien und Martin Kolbinger ein. Vor der Winterpause gastiert die Dritte noch bei FT Ringsee 2 und spielt zu Hause gegen den TV Vohburg 2. Der 2. Tabellenplatz ist in Reichweite und es wäre ein Riesenerfolg, wenn alle drei Mannschaften in ihren Klassen um den Aufstieg mitspielen. Raimund Lögl Bereits 10 Saisontore hat Florian Ihring für den SVM in der Bezirksliga erzielt. Raimund Lögl Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/3 85077 Manching Telefon: 08459 323909 Telefax: 08459 323910 E-Mail: info@binner-elektrik.de www.binner-elektrik.de Elektroinstallaon Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik Die 2. Mannschaft des SVM unter Trainer Cenker Oguz (links hinten) ist Herbstmeister in der Kreisklasse! Raimund Lögl www.manching.de 36 Gruppen / Vereine