Merle Hummrich. Jugend und Raum

Ähnliche Dokumente
Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Thomas Schäfer. Statistik II

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung

Ralf Brand. Sportpsychologie

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en)

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Grit Höppner. Alt und schön

Grundlagen der doppelten Buchführung

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Ludger Pries. Transnationalisierung

Helmut K. Anheier Andreas Schröer Volker Then (Hrsg.) Soziale Investitionen

Sandra Rademacher. Der erste Schultag

Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Kindertagesbetreuung im Wandel

Jutta Ecarius Nils Köbel Katrin Wahl. Familie, Erziehung und Sozialisation

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Christof Beckmann. Qualitätsmanagement und Soziale Arbeit

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Maria Heide Zierer Klaus Zierer. Zur Zukunft der Mobilität

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Thomas Jäger Ralph Thiele (Hrsg.) Transformation der Sicherheitspolitik

Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft?

Linny Bieber. China in der deutschen Berichterstattung 2008

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Jo Reichertz Carina Jasmin Englert. Einführung in die qualitative Videoanalyse

Jana Chudaske. Sprache, Migration und schulfachliche Leistung

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck

Wibke Riekmann. Demokratie und Verein

Petra Hornig. Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Sabine Grenz. (Un)heimliche Lust

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Educational Governance Band 20

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung

Petra Jähnke Gabriela B. Christmann Karsten Balgar (Hrsg.) Social Entrepreneurship

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Marina Brandes. Wie wir sterben

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Katharina Gröning. Entwicklungslinien pädagogischer Beratungsarbeit

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Cyrus Achouri. Human Resources Management

Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Diskurs Macht Subjekt

Olaf Struck. Flexibilität und Sicherheit

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Jeanette Roos Hermann Schöler (Hrsg.) Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Alexandra Nonnenmacher. Ist Arbeit eine Pflicht?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum

Olaf Kühne Annette Spellerberg. Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Gabriela Muri Sabine Friedrich. Stadt(t)räume Alltagsräume?

Aneignung von Sozial-Raum in Kleinstädten

Birgit Sondergeld. Spanische Erinnerungskultur

Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren

Walther Müller-Jentsch. Strukturwandel der industriellen Beziehungen

Transkript:

Merle Hummrich Jugend und Raum

Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 38 Herausgegeben vom Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Merle Hummrich Jugend und Raum Exklusive Zugehörigkeitsordnungen in Familie und Schule

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten VS Verlag für Sozialwissenschaften Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Stefanie Laux VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson dere für Ver - vielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17946-9

Inhalt 1. Einleitung... 7 1.1 Fragestellung, Gegenstand und Operationalisierung oder: warum eine Studie zu Jugend und Raum in exklusiver Schulkulturen?... 8 1.2 Aufbau der Arbeit... 12 2. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Raum... 15 2.1 Soziale Ordnung als räumliche Ordnung (Simmel und Lefèbvre)... 16 2.2 Handlungstheoretische Bestimmungen von Raum (von Bourdieu zu Honneth)... 20 2.3 Raum als Anordnung von Lagerungen (Foucault und Löw)... 26 2.4 Dezentrierung der räumlichen Struktur (Lacan, Deleuze/Guattari)... 34 2.5 Erste Zwischenbilanz zum relationalen Raumbegriff... 42 3. Raumvorstellungen im Prozess des Aufwachsens... 51 3.1 Raumanalysen zwischen Territorialisierung und Biografisierung... 53 3.1.1 Raum als Ort des Aufwachsens... 53 3.1.2 Raum als Weg... 56 3.1.3 Raum als Handlungs- und Sozialraum... 58 3.2 Analysen von Prozessen des Aufwachsens und ihre relationalen Raumbezüge... 61 3.2.1 Dynamischer Raumbegriff und Analyse pädagogischer Prozesse... 62 3.2.2 Jugend zwischen Familie und Schule: Exemplarische Diskussion raumanalytischer Forschungsdesiderate in der Schulkulturanalyse... 69 3.3 Zweite Zwischenbilanz und Entwurf eines heuristischen Raummodells... 79 4. Jugend und Raum: eine Re-Analyse exklusiver Bildungsprozesse zwischen Familie und Schule... 87 4.1 Raum unter exklusiven Bedingungen untersuchen: Exklusive Bildungsräume in der Spannung von Jugend, Familie und Schule... 88 4.1.1 Gegenstand, Fragestellung und Ziele der Studie zum Zusammenhang von Jugend und Raum... 88 4.1.2 Methodisches Vorgehen: Materialerhebung, Samplebildung und Auswertung mit qualitativer Mehrebenenanalyse... 91 5

4.2 Wie man in die Schule kommt. Kontrastierende Entwürfe zur Aufnahme an exklusiven Schulen... 103 4.2.1 Die Schule als Tor zur Welt: Respekt, Leistung und Disziplin im exklusiven Raum des Martin-Luther-Gymnasiums... 103 4.2.2 Die Schule als Schutz- und Schonraum: Aufrichtigkeit, Zivilcourage und Widerständigkeit im exklusiven Raum der Anna-Seghers-Schule... 120 4.2.3 Kontrastierung der schulkulturellen Entwürfe... 138 4.3. Das Zusammenspiel von Familie, Schule und Biografie am Martin-Luther-Gymnasium... 143 4.3.1 Marcus Johannsons Anpassung als Bearbeitung der familialen Paradoxie... 143 4.3.2 Antonia Schuster im Kampf um Zugehörigkeit und Anerkennung... 155 4.3.3 Kontrastierung der Fälle am Martin-Luther-Gymnasium... 167 4.4 Das Zusammenspiel von Familie, Schule und Biografie an der Anna-Seghers-Schule... 170 4.4.1 Anna Wegemanns Transition des familialen und schulischen Schonraums... 170 4.4.2 Lena Fried zwischen familialer Ausgrenzung und schulischer Vereinnahmung... 180 4.4.3 Erik Wagner: personale Missachtung versus utopischer Möglichkeitskonstruktion im Cyberpunk... 192 4.4.4 Kontrastierung der Fälle an der Anna-Seghers-Schule... 209 5. Theoretisierende Kontrastierung: Wege zu einer raumtheoretischfundierten Analyse von Jugend... 215 5.1 Der Beitrag der raumanalytischen Betrachtung exklusiver Zugehörigkeitsordnungen zur Analyse sozialer Ungleichheit... 216 5.2 Zugehörigkeitsordnungen in schulischen und familialen Handlungsräumen... 223 5.2.1 Zugehörigkeit zum Handlungsraum Schule... 224 5.2.2 Zugehörigkeit zum Handlungsraum Familie... 242 5.3 Die Zugehörigkeit Jugendlicher zum exklusiven Bildungssegment zwischen Anerkennung und Fremdheit: eine Bilanzierung... 259 5.4 Raum und Jugend: eine zusammenfassende Betrachtung... 278 Literatur... 291 6