An drei Sektoren wird geklettert:

Ähnliche Dokumente
Klettern in Plankenstein

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen.

Südostkante "Cassin-Ratti"

Klettergebiet Gasthof Etzlberger

Wartberg - Jungfernsprung

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume.

Klettern an der Mariaspringwand Vorbemerkungen

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil

Die Hölle ist im Paradies

Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin

TOPO Gloxwald. Klettergarten Gloxwald / Sarmingstein:

Peter Klein. RISIKO und SICHERHEIT

Malerwinkel. Boulderblöcke Hinang. Boulderführer Malerwinkel 201 1, Philipp Kindt Stand: Mai 201 1

Klettergebiet Stepfen c: 2015, Hans Ettlin

Bergsport Sommer. Kurt Winkler / Hans-Peter Brehm / Jürg Haltmeier. 2. überarbeitete Auflage Technik, Taktik, Sicherheit SAC-Verlag

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Klettern in den Calanques

9+/10- Stefan Grothus 1995 Margarethenhöhe

Halleluja. Steinbruch 72 ROUTEN. Bielefeld. Carsten Hahm in Edelweiß 9- Foto: Martin Maahs

Sicher Klettern in der Halle

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

Klettersteige für Familien

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz

Seit Jahrhunderten pilgern die heilungssuchenden Menschen

PFALZ BOULDER. A l e x W e n n e r

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

im Meraner Land Klettern im Passeiertal

Bodenschneid Türme. Die sechs Weisen im Wald

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Tourenliste zum Adlerhorst

Video-Thema Begleitmaterialien

Grünten 39 ANFAHRT INFOS WANDERUNG. Allgäu Wanderungen 39

Wenig begangene Route am Mönch

KLETTERGÄRTEN IBERGEREGG Klettergarten Chli Schijen

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee

Tauchplatzbeschreibung. Überlingen - Bau Graf / Seezeichen 24

Klettergebiet Ofen c: 2014, Hans Ettlin

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Eisenerzer Klettersteige

Bundesverband IG Klettern e.v. IG Klettern Nordrhein-Westfalen e.v. Steinbruch Meisterstein bei Silbach im Sauerland

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

Ausbildung Klettern von Mehrseillängen Für die DAV Sektion Hochrhein 05/2012

Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag

Flüsse nahe Varmahlið

Klettern Tessin. Tourenbericht. René Langenegger + Marion Spirig 6. Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer:

Sängerstein-Topo. Wolfgang Wagner Sept.2017 v2.0

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

White Cliffs. bei Gallup, NM

KLETTER WAND FÜR 200,-

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Trainingsdokumentation für Faule

Fingerklemmer und Faustverdreher

Gletscherausrüstung und VS-Geräte können ausgeliehen werden. Tel: 0664/ od /8108

Jürg von Känel, 53, ist Bergführer, Schweizer Sportkletterpionier und Autor von über 20 Plaisir-Kletterführern

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Risiko, Unfallgeschehen,Rechtsfragen

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Demmelspitze. Klettern in den Voralpen. Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca Minuten Schwierigkeitsverteilung: Achtung

Urlaub in Sardinien (Cala Gonone)

1.2. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Geburtstag) dürfen die Kletteranlagen nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ)

know-how:sportklettern

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Parkstr. 4 Nutzungsordnung Kletterturm Wiesenburg/Mark T: 0151/ *

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Klettern am Urlkopf (1563m)

Steinernes Meer Alpines Sportklettern

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad

stand. seil ein. kommen. Standplatzbau in (Plaisir-)Mehrseillängenrouten von Emanuel Wassermann und Michael Wicky

Zum Bohren und Sanieren von Plaisirrouten

Copyright 2016 Verena Haselsteiner-Köteles 6Bplus

Erd-Kühlschrank selbst machen

DAV Kletterturm. Großer Westüberhang. Rote Kante Rot mit blauem Punkt, Kante (Längenproblem) Rote Leiter. L i nk s W 16. Rot, Mitte (Blockierkraft)

J F M A M J J A S O N D

Die Kollesleukener Schweiz ein Dahner Felsenland im Kleinformat

Erste Gehversuche im Fels

SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER

J F M A M J J A S O N D

Dokumentation zum Ort:

Ferienhaus beim Badesee Davos Munts im Tal des Lichtes, Val Lumnezia zu verkaufen Objekt Nr. 182

Beitrag grundsätzliche Überlegungen zum Thema Bewertung von alpinen Klettertouren anstellt und auch einen Vorschlag zur Weiterentwicklung bringt.

Der kleine Unterschied

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008

Jochberg und Walchensee

topoguide MAGAZIN Routenübersicht Elbsandsteingebirge

Transkript:

Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf Ausgabe 2010 Geologie Der Fels im Felsenholz besteht aus löchrigem Nagelfluhgestein der Eiszeit. Vom Ausstieg geniesst man eine schöne Aussicht auf den Alpstein und die Churfirsten. Am Fusse der Felswand hat es eine Feuerstelle. Für Kinder ein Paradies, klettern, bräteln und Höhlen zum erforschen. Weitere Höhlen finden sich, wenn dem Weg nach Westen, links, gefolgt wird. Die Natur hat hier ein Unikat zum Klettern geschaffen, dicke Unterarme garantiert. Geklettert wird seit den 70er-Jahren. Teilweise stecken die rostigen Ringhaken noch, sind aber nicht über alle Zweifel erhaben! In den 80er-Jahren wurde toprope geklettert und den Routen Namen gegeben. Einige Routennamen wurden angeschrieben und sind jetzt noch lesbar. In den 90ern wurden die Routen mit Haken ausgerüstet, Kunststoffdübel mit Ringschrauben in beachtlichen Abständen. Ab 2000 kamen einige neue Routen und weitere Bohrhaken dazu. Zurzeit, 2010, existieren ca. 30 Routen und Varianten. Es besteht ein weiteres, kleines Potenzial für neue Routen. Bevor jedoch die Bohrmaschine zum Einsatz kommt, soll dies mit den Locals abgesprochen werden. An drei Sektoren wird geklettert: Die Wand bei den Höhlen, 5c bis 8a, ca. 12 Meter hoch und immer etwas überhängend. Hier sind der Fels und die Touren am besten. Die Absicherung ist gut, die Hakenabstände variieren. Die Höhlen sind natürlich entstanden und wurden später künstlich erweitert. Der Übungsfelsen oder Kinderklettergarten, 2b bis 5a, befindet sich ca. 50 Meter links, westlich von den grossen Höhlen. Er wurde 2010 eingerichtet. Der Fels ist gut gestuft und bietet schöne Kletterei in den unteren Schwierigkeitsbereichen. Der Boulderquergang beginnt ca. 70 Meter links von den grossen Höhlen und ist ca. 40 Meter lang. Meistens leicht überhängend. Gebouldert wird hier schon über 30 Jahre! Links sind die Schwierigkeiten moderat, im rechten Teil ist schon mehr Einsatz gefordert. Um sich aufzuwärmen für die Routen bei den Höhlen, bietet sich der Quergang ideal an. Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf 100824 Änderungen rot.doc 1 / 5 15.09.2010

Nützliche Infos Besitzverhältnisse: Privatgrundstück, Eugen Sager, +41 71 422 63 06 Wir sind Gäste und benehmen uns dementsprechend. Unseren Abfall nehmen wir wieder mit. Wir beweisen Zivilcourage, indem wir andere auf ihr Fehlverhalten hinweisen. Wir wollen weiter hier klettern! Zugang: Von beiden Parkplätzen ca. 5 bis 10 Minuten Lage: Im Wald Felsenholz 47 30' 48.96" N, 9 14' 59.064" E Koordinaten: 736 450 / 264 150, Landeskarte1/25 000, 1074 Bischofszell Höhe ü.m.: 577 Übernachten in den Höhlen: Reservation: Grosse Höhle, Eugen Sager, +41 71 422 63 06 kleine westliche Höhlen, Hans-Ueli Gsell, +41 71 422 17 05 Ausrichtung: Süd beste Jahreszeit: Ganzes Jahr, im Winter kann teilweise im T-Shirt geklettert werden. Im Sommer finden die Stechmücken auch Gefallen am Klettervolk. Schwierigkeit: 2b bis 8a Steilheit: Ausser am Übungsfelsen sind die Sektoren leicht überhängend. Der Fels bleibt immer trocken! Bei Regen wird man trotzdem nass. Toprope: Der Zugang von oben ist umständlich. Material: Abstieg: 40 Meter Seil, 8 Express, Helm (keine Keile, keine Friends) Ablassen am Umlenkkarabiner. Die Schraube am Karabiner ½ Umdrehung offen lassen, ansonsten klemmt die Schraube beim Nächsten! Zugang: Zug: S5; Weinfelden St. Gallen Bhf. Sitterdorf, zu Fuss ca. 25 Zihlschlacht Auto: nächste grössere Ortschaften: Bischofszell, Amriswil Die Felsen liegen zwischen Sitterdorf und Zihlschlacht. P Sitterdorf: bei Wiese Obst- Plantage, Parkgebühr 2.- P Zihlschlacht: HUMAINE Rehaklinik Zihlschlacht oder 200 Meter weiter auf der linken Seite Sitterdorf Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf 100824 Änderungen rot.doc 2 / 5 15.09.2010

Topo Holenstein (5c bis 8a) 5 12 9 10 11 15 17 19 21 22 23 20 8 14 16 18 1 2 3 4 6 7 13 Die Bewertung gilt für die ganze Route, jeweils beginnend am Boden und endend am Umlenkkarabiner. 1 Hyperchondria 6a 9 Variante Dach 6b+ 17 Speedline 6c+ 2 Pin Up 5c 10 Höhliböhli 6b+ 18 Mami on sight 7a+ 3 Hart 6 5b/6b 11 Chemifäger 6b+ 19 Bazillus 6b+ 4 Ypsilon links 5c 12 Chemifägerstift 6b 20 Plan B 6b+ 5 Ypsilon rechts 5c+ 13 Fitnesstest 5c 21 Sinter 6b 6 Elefantäfüdli 6a 14 Urango Tango 6a+ 22 First Step 6a 7 Wild Romance 6b 15 Obigusflug 6b 23 scharfä Eggä 6a+ 8 S Dach 8a 16 Manifique direkt 6c+ Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf 100824 Änderungen rot.doc 3 / 5 15.09.2010

Infos zu den Routen Die Routen sind mit Bohrhaken gut ausgerüstet, Trotzdem ist Vorsicht geboten. Die Hakenabstände sind vom Boden aus einsehbar. Teilweise ist das Gestein etwas sandig oder kleine Schuppen können ausbrechen. 1 Hyperchondria 6a ist wieder von der Wildnis übernommen worden 2 Pin Up 5c schöne athletische Kletterei über einen gut griffigen Überhang 3 Hart 6 5b/6b erst 5b, teilweise grössere Hackenabstände, danach 6b über die Kante 4 Ypsilon links 5c schönes Schlussplättli 5 Ypsilon rechts 5c+ gleich wie links, jedoch etwas kniffliger 6 Elefantäfüdli 6a ungewohnte Kletterei, jeder hat seine eigene Methode 7 Wild Romance 6b eine der schönsten Routen am Holäbolä 8 S Dach 8a kräftig zulangen ist gefragt 9 Variante Dach 6b+ beginnt mit Wild Romance, quert zum Dachausstieg. Expressen verlängern 10 Höhliböhli 6b+ Beginn mit Wild Romance, quert zum Chemifäger, evtl. Nachsteigen um die Expressen auszuhängen. 11 Chemifäger 6b+ schöne, ausgesetzte Tour, sieht schmutziger aus als sie ist. 12 Chemifägerstift 6b etwas direkter und einfacher als Chemifäger 13 Fitnesstest 5c schöne Rampenkletterei, nicht so steil 14 Urango Tango 6a+ Schlüsselgriff über dem Überhang 15 Obigusflug 6b homogene, anhaltend schwere Tour 16 Manifique direkt 6c+ direkt geklettert, ein harter Broken. Zurzeit nur 3 Haken 17 Speedline 6c+ Dauerpower, gut gesichert 18 Mami on sight 7a+ kleingriffige Schlüsselstelle 19 Bazillus 6b+ Schlüsselzug über das Dach, mit oder ohne Foothook 20 Plan B 6b+ eine Stelle 21 Sinter 6b super versinterter Fels 22 First Step 6a ansprechende Kletterei in kleiner Mulde 23 scharfä Eggä 6a+ sieht einfacher aus als sie ist, speziell wenn rechts von den Hacken geklettert wird Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf 100824 Änderungen rot.doc 4 / 5 15.09.2010

Übungsfelsen ohne Topo (2b bis 5a) 50 Meter links von den grossen Höhlen. 1 Schmätterling 2b 4 Blindschlichä 3c 7 Waldamaisä 4c 2 Eidächsli 3a 5 Fuchs 4a 8 Kraiä 5a 3 Spitzmus 3b 6 Igeli 4b Infos zu den Routen Der Fels musste zuerst unter erheblichem Aufwand von der Vegetation befreit werden. Der Nagelfluh ist hier schön gestuft mit Querbändern. Anfänger und im speziellen die Kinder werden Freude haben an diesem schönen Stück Land. Die Hakenabstände sind mit 1,5 Metern moderat und laden zum Vorsteigen ein. 1 Schmätterling 2b leichteste Route im Gebiet, jedoch genau so gut wie die andern 2 Eidächsli 3a etwas anspruchsvoller als Schmätterling 3 Spitzmus 3b schöne Stelle in der Mitte der Tour 4 Blindschlichä 3c heisst so, weil beim putzen eine Blindschleiche aufgescheucht wurde 5 Fuchs 4a schlau wie ein Fuchs muss hier geklettert werden 6 Igeli 4b homogene Kletterei in der Mitte des rechten Teils 7 Waldamaisä 4c steiler Einstieg, danach einfacher 8 Kraiä 5a Einstieg auf dem Brett, anfangs schwer danach leichter Boulderquergang ca. 70 Meter links von den Höhlen Boulder sind keine Definiert. Für alle Vorlieben lässt sich selber etwas kreieren. Immer wieder eine Herausforderung! Bitte keine Manipulationen und Kreideschmierereien am Fels. Ist leider schon vorgekommen! Dank An erster Stelle gilt der Dank den Grundbesitzern, der Familie Sager. Dank Ihrer Grosszügigkeit ist es erst möglich unserem Hobby zu frönen. Sie sorgen auch für Ordnung am Holenstein. Weiter gilt der Dank auch all jenen welche die Routen ausgerüstet haben. Sponsoren: alte Kletterhalle St. Gallen, Roth Bergsport, SAC Bodan und viele mehr. Schönenberg im August 2010 Ruedi Hutter Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf 100824 Änderungen rot.doc 5 / 5 15.09.2010