Unser Thema PH Ludwigsburg Digitale Medien 2014/15

Ähnliche Dokumente
Unser Thema PH Ludwigsburg Digitale Medien 2014/15

Unser Thema PH Ludwigsburg Digitale Medien 2014/15

Unser Thema. Cotta-Schule Kreativität 2014/15

Unser Thema PH Ludwigsburg Digitale Medien 2016/17

Der Kurs. Cotta-Schule PM & C 2014/15

Der Kurs Cotta-Schule Marketing 2014/15

Der Kurs Cotta-Schule Marketing 2013/14

Der Kurs. Cotta-Schule PM & C 2014/2015

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15

Der Kurs. Cotta-Schule PM & C 2014/15

Unser Thema PH Ludwigsburg Digitale Medien 2014/15

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15

Unser Thema. Bildquelle: Hemera PhotoObjects

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2013/14

Der Kurs. Cotta-Schule PM & C 2014/15

Der Kurs. Cotta-Schule PM & C 2014/15

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Anne Büttner Mandy Freyer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Föderalismus in Deutschland"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Steuern und Regeln. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren)

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Sagen 5/6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Inhaltsverzeichnis VII

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die zehn Gebote. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Bilingual im Kindergarten Was passiert mit Kindern, die nicht so weit sind?

Erstbegegnung in der Einfhrungsveranstaltung Biologie

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer

FAQ Unterrichtsentwurf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Welt - Sekundarstufe

Inhaltsverzeichnis. Leitfragen Einführung in die Naturwissenschaftsdidaktik anhand von fünf

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

- lernen mit Freude und Neugier.

Klasse 5: Planung einer Unterrichtsstunde. Vorbereitungsseminar WS 2010/11 Referentin: Christina Schreiner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir lernen Demokratie - Wie funktioniert die Volksherrschaft?

NACHHALTIGKEIT UND GLOBALES LERNEN

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Unterrichten und Erziehen

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Beratung im Tagesfachpraktikum

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 10. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freizeitverhalten - Den Alltag sinnvoll gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Denken lernen mit Lineal und Bleistift

Unterricht planen. Erfolgreiche Unterrichtsgestaltung nach Teml/Teml

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

1. Fachspezifische Standards

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel - Erdkunde. Das komplette Material finden Sie hier:

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf

Gefördert durch das BMBF und 14 Bundesländer. Chemie im Kontext. Hinweise zur Konzeption, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Fotoeffekt - seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts

Studienseminar Koblenz. Exkursionen vorbereiten, durchführen, nachbereiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polynomdivision & Substitution. Das komplette Material finden Sie hier:

SCHOOL Grüne Revolution in Indien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 20. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dehnung und Schärfung des s-lautes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tourismus in Deutschland - Reihenplanung

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Fächerverbindender Unterricht

Biologieunterricht in Baden-Württemberg. standardbasiert und kompetenzorientiert

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

LehrplanPLUS Konzepte für einen kompetenzorientierten Lehrplan in Bayern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Im Herbste" von Theodor Storm - Unterrichtsbausteine

1. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

GW-innovativ. Kurzexperimente im GW-Unterricht. Beispiele zum Thema Wetter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorten verstehen und selbst verfassen - Alltagstaugliche Themen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurze Texte zum Abschreiben Klasse 3: Das Rechtschreibtraining!

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Didaktik der Informatik Seminar Praxissemester 3. Seminar: Informatikunterricht Dokumentation der Unterrichtsplanung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Australien & Ozeanien. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 1. Schuljahr - Grundlagentraining für jeden Tag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rätselknaller. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden. Zeit, U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining Mathe - Rechnen bis Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: USA versus Russland - Zwei Weltmächte im Vergleich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

Vorwort Theoretische Grundlagen Projekt Forschendes Lernen... 93

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Trainer - Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 2. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag

Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko

Transkript:

Unser Thema Quelle: www.fotolia.com :: Texelart :: 60387306 :::: Hemera PhotoObjects 50.000

Der heutige Kurstag Die Themen Arbeitsauftrag :: Welche digitalen Medien eignen sich für welche Unterrichtsphase? Unterricht durchführen :: Einige Modelle im Überblick Unterricht planen :: In 5 Schritten zu einer Unterrichtseinheit Nächster Termin an der PHL: 04.02.2015

Digitaler Unterricht Wie können digitale Medien beim Unterrichten helfen? Phasen in der Phase Unterrichtsphase Lehrkraft Lernende Unterrichtsnachbereitung Unterrichtsdurchführung > Einstieg > Erarbeitung > Sicherung Unterrichtsvorbereitung zu Hause im Unterricht zu Hause Anhand eines einfachen Modells zu den Unterrichtsphasen wollen wir diskutieren, wie sich mit digitalen Medien der Unterricht aus Ihrer Sicht verbessern lässt wir schauen uns dabei die beiden Zielgruppen Lehrer und Schüler getrennt an ihren Arbeitsorten zu Hause und im Unterricht an Sie arbeiten in Zweier- oder Dreierteams nach der nebenstehenden Matrix mit der MetaPlan-Wand Sie haben 15 min Zeit.

Digitaler Unterricht Digitale Medien im Unterricht - Ihre Ergebnisse Unterrichtsphase Lehrkraft Lernende Unterrichtsnachbereitung Unterrichtsdurchführung > Einstieg > Erarbeitung > Sicherung Unterrichtsvorbereitung

Unterrichtsdurchführung Unterricht planen Unterricht durchführen ein (unvollständiger) Überblick Phase Unterrichtsmodell Forschend-entwickelndes Verfahren (Fries/Rosenberger 1967) AVIVA-Modell (Städeli, 2010) Forschend-entwickelnder Unterricht (Meisert, 2010; Weitzel, 2012) Festlegung des Themas Sammlung von Materialien Didaktische Konstruktion Methodische Konstruktion Einstieg Motivation Problemgewinnung /-grund Problemerkenntnis Ankommen, ins Thema leiten Vorwissen aktivieren, vorhandene Wissensstrukturen ansteuern Wiederholung, Sicherung der (Prä-)Konzepte Einstieg, Problem, Fragwürdigkeit des Phänomens Erarbeitung Grundsätzliche Überlegungen zur Problemlösung Planung der Lösung Durchführung der Lösung Diskussion der Lösung Information vermitteln, neue Erkenntnisse vermitteln Verarbeiten, Üben, synaptische Vernetzungen schaffen Lösungsplanung, Hypothesenbildung, Entwicklung einer Überprüfungsmöglichkeit Erarbeitung, Umsetzung der eigenen Planung Sicherung Einübung Anwendung Auswerten, Ziele, Vorgehen und Lernerfolg überprüfen Auswertung, Deutung, Schlussfolgerung Festigung, Sicherung und Übertragung Vertiefung, weitere Beispiele Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsnachbereitung Reflektion, des gesamten Unterrichtsgeschehens Hinweis: Im Schwerpunkt wird hier die Phase der Unterrichtsdurchführung betrachtet

Unterricht planen Unterricht vorbereiten in 5 Schritten Thema (Was) Sammlung Unterrichtsthema einer Unterrichtseinheit festlegen. Eine Unterrichtseinheit ist eine Abfolge mehrerer Unterrichtsstunden zu einem Thema. Quelle der Planungen sind der Lehrplan und/oder der Jahres- und Stoffverteilungsplan von Unterrichtsideen und Unterrichtsmaterialien. Unterrichtsideen können in Form einer Skizze, z. B. einer Mind-Map oder einer Concept-Map, angelegt werden. Materialien können Medien aller Art sein. Didaktik (Warum) didaktische Konstruktion der Unterrichtsstunde. fachliche Klärung Klärung der Lernervoraussetzungen Wahl des Kompetenzschwerpunktes Klärung der Lernbedingungen Unterrichtsinhalte für die Unterrichtsphasen anordnen Die Wahl der Kompetenzen, die Festlegung der Inhalte und die Festlegung der Ziele ermöglicht eine sinnvolle Anordnung der Inhalte. Die Auswahl fachspezifischer Arbeitsweisen ist eine didaktische wie methodische Entscheidung. Sie kann daher bereits über die Wahl der Kompetenzen festgelegt sein. Methodik (Wie und wer) methodische Konstruktion der Unterrichtsstunde. Auswahl der Sozialformen und Handlungsmuster Gestaltung der Unterrichtsphasen und ihrer Übergänge Auswahl und ggf. Gestaltung der Materialien bzw. Medien Bei Bedarf kann auch eine Überarbeitung der didaktischen Ziele erfolgen. Verlaufsplanung alle Überlegungen in einer Verlaufsplanung dokumentieren. Thema, Medien, didaktische und methodische Überlegungen werden in einem Unterrichtsentwurf, die konkrete Stunde in einer Verlaufsplanung (Stundenentwurf) mit Zeitangabe dokumentiert. Hinweis: Im Schwerpunkt wird hier die Phase der Unterrichtsvorbereitung betrachtet (nach Weitzel, 2012, S. 33)

Copyright Verantwortlich im Sinne des Presserechtes für diese PowerPoint-Präsentation ist Toni Cramer. Obwohl die Datei den Kurs Digitale Medien in der Biologie" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg begleitet, handelt es sich um eine rein private für Schulungs- und Bildungszwecke eingerichtete Präsentation. Meine Adressdaten sind: Toni Cramer Irisweg 36 71672 Marbach Fon: 07144-861177 Fax: 07144-858350 Mail: Softonic@aol.com Web: www.projectonic.de www.microtonic.de Medienquellen Alle Quellenhinweise zu grafischen Darstellungen und Texten werden auf den jeweiligen Folien selbst wiedergegeben. Andere grafische Darstellungen entstammen der Sammlung Hemera Photoobjects 50.000 oder Serif Image Collection Schutzrechtsverletzungen Falls Sie vermuten, dass von dieser Website bzw. PowerPoint- Folie aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie mir das bitte umgehend per Post, Mail oder Telefon mit. Es wird sofort Abhilfe geschaffen. Copyright: MicroToniC, 2015 Alle Rechte vorbehalten Die PowerPoint-Datei und ihre Teile (Folien und grafische Darstellungen) sind urheberrechtlich geschützt. Das gleiche gilt für alle Texte der Folien. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des jeweiligen Rechtegebers bzw. Autors. Hinweis zu 52 a UrhG: Weder die PowerPoint-Dateien noch ihre Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung überspielt, gespeichert und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Firmen, Schulen, Bildungseinrichtungen und anderen Institutionen.

KMK-Bildungsstandards Wie kommt man von Standards zu Unterrichtszielen? Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss, Lehrpläne der einzelnen Bundesländer Bildungsstandards Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Kompetenzbereiche Schülerinnen und Schüler wenden Modelle zur Veranschaulichung von Struktur und Funktion an Kompetenzstandards Schüler und Schülerinnen können die optische Bank nutzen, um zu erklären, durch welche Linsenform Kurzsichtigkeit korrigiert werden kann Unterrichtsziele Bildungsstandards, Kompetenzbereiche, Kompetenzen und Unterrichtsziele stehen zueinander in einer hierarchischen Beziehung. Quelle: Weitzel, Schaal; 2012; S. 45