AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Ähnliche Dokumente
AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarramt St. Edith Stein

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Advent und Weihnachten

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Unsere Gottesdienste

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung vom

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Nr. 3/2018

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Paulus - Gemeindebrief

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Unsere Gottesdienste

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Gabriel für Kinder und Eltern

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

familienzentrum.trokirche.de

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Oktoberpost und St. Martin

Termine von April Dezember 2015

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Di und Do Uhr

Termine. Heilig Kreuz

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 18. November 2016 46. Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 24. November 2016, findet um 16.00 Uhr im Aufenthaltsraum des Verwaltungsgebäudes in Schifferstadt, Am Wasserturm 2, die 5. Sitzung der Verbandsversammlung statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Jahresabschluss 2015 des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe und Eigenbetrieb Wasserwerk 2. Haushaltssatzung 2017 für den Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe und Eigenbetrieb Wasserwerk 3. Änderung der Verbandsordnung 4. Bestellung der Wirtschaftsprüfer für die Jahre 2016 2018 5. Konzessionsverfahren Iggelheim 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7. Aufnahme Altrip / Erweiterung Mitgliedschaft VG Rheinauen Vertragsangelegenheit 8. Mitteilungen und Anfragen gez. Otto Reiland, Verbandsvorsteher Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), 67165 Waldsee Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenstände ist von 16.00 bis 17.00 Uhr während der Öffnungszeiten. Wir suchen für Bedürftige und Flüchlinge in der Verbandsgemeinde dringend folgende Artikel: Winterkleidung für Frauen, Männer, Kinder und Babys, auch Winterschuhe/Stiefel. Weiterhin werden dringend benötigt: Töpfe, Pfannen, Bügeleisen, Wasserkocher, Kinderwagen und Nähmaschine. Diese kann auch gerne defekt sein. Ferner möchten wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Diese wird entsprechend entsorgt, da sie Witterungsbedingt durchnässt und verschimmelt ist. Bitte nur saubere und tragbare Kleidung in der Kleiderkammer abgeben. Spielartikel für Kinder und Babys werden momentan nicht mehr benötigt. Bitte bei Frau Stuffrein im Rathaus Waldsee, Tel. 06236 4182-372, melden. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 30.11.2016, statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und Freitag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Netzwerk Asyl Sprechzeiten der Flüchtlingssozialberatung Die Sprechzeiten von Frau Köllner finden freitags von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr, im Rathaus in Waldsee, Zimmer E 18, statt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 46/18. November 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4650055 avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 06236 4182-0): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18.00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 24.00 Uhr, Samstag, 08.00 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 24.00 Uhr, Feier- und Brückentage: 08.00 24.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 19.11. 20.11.2016 (Sa., 09.00 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Sevil Güngör Danziger Str. 2, 67346 Speyer, Tel. 06232 34115 Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Christa Benabadji Rehbachstr. 35, 67141 Neuhofen, Tel. 06235 54594 Apotheken-Notfalldienst 18.11. 24.11.2016 Freitag, 18.11.2016, Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel. 06236 67842 Samstag, 19.11.2016, Easy-Apo. Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel. 06234 9388350 Sonntag, 20.11.2016, Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 Montag, 21.11.2016, Rathaus-Apo. Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel. 06234 4944 Dienstag, 22.11.2016, Pelikan-Apo. Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel. 06235 3947 Mittwoch, 23.11.2016, Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel. 06231 7900 Donnerstag, 24.11.2016, Sonnen-Apo. Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel. 06236 465053 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825- PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825- PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 46/18. November 2016 Stellenausschreibung Ortsgemeinde Otterstadt Die Ortsgemeinde Otterstadt hat zum 1. Januar 2017 folgende Stelle in der Betreuenden Grundschule Otterstadt zu besetzen: Betreuer/in in der Schulkindbetreuung Geringfügige Beschäftigung/Minijob (sozialversicherungsfrei) Aufgaben und Betreuungszeiten: - Betreuung und Förderung von Grundschulkindern in der Zeit außerhalb des Unterrichts. - Arbeiten nach Dienstplan (ev. Frühbetreuung von 7.00 bis 8.00 Uhr Uhr sowie Nachmittagsbetreuung von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr - im Wechsel mit anderen Betreuungskräften) - Mitarbeit in der Ferienbetreuung - Vertretungen Sie bringen mit: - Freude und Erfahrung (wünschenswert) an der Arbeit mit Kindern - Selbständiges und verantwortliches Arbeiten - Nervenstärke und Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit - Gute kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Sie erwartet: - eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - aufgeschlossene Kinder - ein erfahrenes Lehrerkollegium - ein tolles Betreuungsteam - Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 25.11.2016. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Betreuende Grundschule Otterstadt Ludwigstr. 99 67165 Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Rathaus Waldsee (Tel. 06236/4182-120) Stellenausschreibung Ortsgemeinde Waldsee Die Ortsgemeinde Waldsee sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für die kommunalen Kindertagesstätten Im Pavillon und Tausendfüßler Hauswirtschafts- und Raumpflegekräfte (m/w) Aufgaben und Arbeitszeiten: - Essensausgabe (Mittagessen) an die kleinen Besucher der KiTa - Fachgerechte Küchenreinigung - Reinigung der weiteren Räume und sanitären Anlagen der KiTa - Erledigung der Wäsche (für die Schlafkinder ) - Durchschnittlich 10 Wochenstunden ( Im Pavillon ) - Durchschnittlich 7 Wochenstunden ( Tausendfüßler ) Sie bringen mit: - Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten - Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft - Teamfähigkeit - Vertretungen, auch einrichtungsübergreifend Sie erwartet: - eine abwechslungsreiche Tätigkeit - angenehmes Umfeld und Arbeitsatmosphäre - genaue Einweisung durch die Hauswirtschaftsund Reinigungskräfte - Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 25.11.2016. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Hauswirtschafts- und Raumpflegekräfte Waldsee Ludwigstr. 99 67165 Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Rathaus Waldsee (Tel. 06236 4182-120) Schneeräumung und Glatteisbeseitigung Der Winter kommt und damit Schneefall und Glatteis. Jetzt stellt sich wieder die Frage, wer für die Schneeräumung und das Bestreuen der Straßen zu sorgen hat. Grundsätzlich ist der sogenannte Winterdienst Sache des Bürgers. Nachstehend einige Antworten auf immer wieder in diesem Zusammenhang gestellte Fragen. Wer ist zum Winterdienst verpflichtet? Dies sind die Eigentümer und Besitzer der bebauten oder unbebauten Grundstücke, die durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder die an sie angrenzen. Mietern kann durch eine entsprechende Klausel im Mietvertrag der Winterdienst vom Vermieter übertragen werden, dem Vermieter obliegt jedoch weiterhin eine Kontroll- und Überwachungspflicht. Für welche Bereiche gilt der Winterdienst? Der Winterdienst umfasst die dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze innerhalb der geschlossenen Ortslagen, insbesondere Geh- und Radwege, Fahrbahnen, Parkplätze und Straßenrinnen. Welche Fläche ist betroffen? Der Teil der Straße, der zwischen der Mittellinie der Straße und den äußeren Berührungspunkten von Grundstück und Straße liegt. Bei einseitig bebaubaren bzw. bebauten Straßen ist auch die Fläche über die Mittellinie hinaus bis zu einem Abstand von 10 m vom eigenen Grundstück aus betroffen. Wie sind Gehwege zu räumen? Die Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von 1,5 m von Schnee und Eis freizuhalten. Wo ist weggeräumter Schnee, Eis zu lagern? Die Lagerung muss so erfolgen, dass der Verkehr auf Fahrbahnen und Gehwegen und der Abfluss von Oberflächenwasser nicht beeinträchtigt wird. Am besten ist eine Lagerung auf dem eigenen Grundstück. Wann ist zu räumen? In der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 07.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 09.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 46/18. November 2016 Was darf gestreut werden? Das Bestreuen kann mit abstumpfenden Stoffen, wie Asche, Sand, Sägemehl und Granulat erfolgen. Salz ist grundsätzlich verboten, die Verwendung ist nur erlaubt bei besonderen klimatischen Ausnahmefällen, wie z.b. Eisregen oder an besonders gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie z.b. Treppen oder Rampen. Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz oder sonstigen auftauenden Materialien bestreut, salzhaltiger oder sonstiger auftauende Mittel enthaltender Schnee darf auf ihnen nicht gelagert werden. Wie oft ist zu streuen? Sofern dies erforderlich ist, um eine Rutschgefahr zu vermeiden, ist mehrmals am Tag zu streuen. Daher auch unser Tipp, sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass Sie genügend Streumaterial haben. Haftung? Erleidet jemand einen Schaden, weil Sie nicht gestreut haben, sind Sie zum Ersatz des Schadens verpflichtet und zwar in jeder Höhe. Unter Umständen (je nach Vertragsgestaltung) nützt Ihnen dann auch Ihre Haftpflichtversicherung nichts, nämlich dann, wenn Sie Ihrer Pflicht zum Winterdienst fahrlässig oder gar vorsätzlich nicht nachgekommen sind. Wer erteilt Auskunft bei der Verbandsgemeindeverwaltung? In allen Fragen des Winterdienstes können Sie sich an Herrn Simon Schneider, Telefon: 06236/4182-310, wenden. Eine unfallfreie Winterzeit wünscht Ihnen Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden ein Jugend-Mountainbike, Marke LAKES und ein Jugend-Mountainbike, Marke AFX (Fundort: auf dem Gelände des alten DRK-Vereinsheims (hinter Garage im Gebüsch) gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel. 06236 4182-352. Ortsgemeinde Otterstadt Es wurde eine blaue Zeitungs-Fahrradtasche mit Aufdruck "DIE RHEINPFALZ" gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro des Rathauses Otterstadt, Tel. 06232 36061. Ortsgemeinde Waldsee Nach dem Seniorennachmittag in der Kulturhalle ist ein schwarzer Lederhandschuh liegen geblieben. Es wurde ein Fahrrad, Marke: Zündapp, gefunden Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel. 06236 4182-320. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235 4950, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel. 06236 6938111. Die Gleichstellungsbeauftragten präsentieren FRAUENKINO in Schifferstadt am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016, 20.00 Uhr, im Rex-Kino-Center Schifferstadt, Zeppelinstr. 6, Tel. 06235 9299840 Film: Hinter den Wolken Eintritt: 7, inkl. Sekt Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Aktuelles / Termine Zusammen mit Bürgermeister Reiland hissen wir zum Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen" am 25.11.2016, um 09.00 Uhr, vor dem Rathaus in Waldsee die Fahne! Am 25. November 2001 ließ TERRE DES FEMMES zum ersten Mal die Fahnen wehen, um am internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen!" ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Zu diesem Zweck entwickelte TERRE DES FEMMES eine farbenfrohe Fahne. Die abgebildete Frauenfigur und der Slogan "frei leben ohne Gewalt" symbolisieren ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Mädchen und Frauen weltweit. Dieses Jahr sind wir wieder dabei! Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage der Gleichstellungsstelle unter http://www.vg-rheinauen.de -> Gleichstellungsbeauftragte -> Aktuelles/Termine. Bitte beachten Sie des Weiteren meine neuen Kontaktdaten. Sie erreichen mich per Mail an gleichstellungsstelle@vg-rheinauen.de und telefonisch unter Tel. 06236 4182-180. Seit neuestem sind wir auch auf Facebook vertreten, um aktuelle Themen und Termine schnell bekannt geben zu können. Sie finden unsere Seite dort unter Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen. Auf ein baldiges Kennenlernen! Ihre Sandra Elena Unger Kurse bis Ende Dezember Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel. 06236 4182-160 E-Mail: sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn KULTUR UND GESTALTEN Comics zeichnen Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Radiergummi, 2-3 Blatt Transparentpapier, Zeichenpapier Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Susanne Peter Gebühr: 22,00 / 29,00 (weniger als 8 TN) A205601A01 Termin(e): 1 x am Sa. 26.11.16, 11.00-17.30 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 46/18. November 2016 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Thermomix-Advent-Geschenke zum Schlecken und Schlemmern Lebensmittelumlage von ca. 5-8,- bitte mitbringen Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5-8,- A307178A01 Termin(e): 1 x am Mi. 23.11.16, 18.00-21.30 Uhr EDV UND MEDIEN Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung). Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090A02 Termin(e): 2 x ab Mi. 23.11.16, 09.00-12.00 Uhr Seit 2007 wird bei der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt immer in Kooperation mit nicht behinderten Künstlern aus der Region kreativ gearbeitet. Ein Team aus den vier LebenshilfekünstlerInnen und den beiden Ausstellern hat das Gemälde "Teilhabe", das Sie im Rathaus im 1.Stock sehen können, aus unzähligen bunten "Teilen" gemeinsam gestaltet. Dauer der Ausstellung noch bis Freitag, 25. November. Öffnungszeiten zu den üblichen Dienststunden GESELLSCHAFT & UMWELT Durch die Pyrenäen Digitaler Vortrag Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 A110260W01 Termin(e): 1 x am Mi. 30.11.16, 19.30-21.00 Uhr KULTUR UND GESTALTEN Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W06 Termin(e): 1 x am Sa. 03.12.16, 10.00-17.00 Uhr GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Geschenke aus der Küche Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 12,00 / 16,00 (weniger als 8 TN) zzgl.ca. 20 für Lebensmittel und Gläser A307111W01 Termin(e): 1 x am Sa. 03.12.16, 13.30-17.30 Uhr Weihnachtsmenü ohne Stress Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zzgl. ca. 15 für Lebensmittel A307146W01 Termin(e): 1 x am Mo. 12.12.16, 18.30-21.30 Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner- Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Vegetarisches Weihnachtsmenü Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zzgl. ca.12 für Lebensmittel A307307W01 Termin(e): 1 x am Mi. 30.11.16, 18.30-21.30 Uhr Asiatische Küche 3: China (belegt!) Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin. Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittel-Umlage von 22,00 A307444W01 Termin(e): 1 x am Do. 17.11.16, 18.00-21.00 Uhr EDV UND MEDIEN E I N L A D U N G zum Besuch der Ausstellung im Rathaus Waldsee mit Gemälden von Hubert Glomb und Karin Bury laden wir Sie herzlich ein. Zu sehen ist auch eine Gemeinschaftsarbeit des Ateliers Molemol. Internet und E-Mail (für Frauen) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Notebook mit Akku und Ladekabel. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 42,00 / 55,00 (weniger als 8 TN) A804011W01 Termin(e): 4 x ab Fr. 25.11.16, 09.00-12.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 46/18. November 2016 JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte mitbringen: aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A709610W02 Termin(e): 1 x am Sa. 26.11.16, 15.00-18.00 Uhr Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt. A706001W04 Termin(e): 6 x ab Mi. 09.11.16, 16.30-18.00 Uhr Legowerkstatt: Wir gestalten Winterszenen (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706029W01 Termin(e): 1 x am Sa. 26.11.16, 10.00-12.30 Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel. 4182-361 oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621 5909112. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621 5909-118) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 15.00 16.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621 75909-124) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 14.00 15.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar. Jugendarbeit wird belohnt Vereine aus dem Rhein-Pfalz-Kreis können für die vier Kreisbäder in Maxdorf/Lambsheim, Mutterstadt, Römerberg und Schifferstadt wieder Freikarten in der Vorweihnachtszeit erhalten. Die Kreisverwaltung und die Kreisbäder wollen den Wert erfolgreicher Jugendarbeit unterstreichen und den Vereinen damit ein kleines Dankeschön zukommen lassen. Jeder Verein kann vom 21. November bis 4. Dezember 2016 kostenlos bis zu fünf Freikarten für Jugendliche in den Kreisbädern erhalten. Dazu können sich Vorstände von Vereinen in dieser Zeit an Evi Schalk (Tel. 0621 5909-570, evi.schalk@kv-rpk.de) oder Jörg Hoppenrath (Tel. 0621 5909-239, joerg.hoppenrath@ kv-rpk.de) wenden.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 46/18. November 2016 Comics zeichnen und Techniken lernen Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises bietet erstmals einen Kurs zum Zeichnen von Comics an. Er findet am 26. November 2016, von 11.00 bis 17.30 Uhr, in der Maxschule Altrip statt. Es sind noch Plätze frei. Zum Kurs sind Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Radiergummi sowie zwei bis drei Blatt Transparentpapier und ausreichend Zeichenpapier mitzubringen. Für den Kurs fällt eine Gebühr von 22, Euro an, bei weniger als acht Teilnehmern 29, Euro. Anmeldungen sind unter www.vhs-rpk.de mit der Veranstaltungsnummer A205601A01 möglich. Familienpaten für junge Familien gesucht Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine ganz besondere Zeit, voller neuer Aufgaben und Herausforderungen. Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder ist jedoch nicht mehr selbstverständlich. Da ist es hilfreich, einen bewährten Menschen zur Seite zu haben. Familienpatinnen und Paten schenken Zuwendung, Entlastung und Unterstützung im Alltag: Sie betreuen die Kinder, während die Eltern in Ruhe etwas erledigen oder begleiten sie zu Arztbesuchen, zum Einkaufen, auf den Spielplatz... Manchmal ist es auch schon genug, Gesprächspartner zu sein. Auf diese Aufgabe werden die Patinnen und Paten durch Schulungen vorbereitet. Während Ihres Einsatzes treffen sie sich regelmäßig miteinander, wobei die Schweigepflicht gewahrt bleibt. Können Sie sich vorstellen, eine junge Familie wöchentlich ein bis zwei Stunden mit Rat und Tat zu unterstützen? Haben Sie Erfahrung und Freude am Umgang mit kleinen Kindern? Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Sprechen Sie mich an! Constanze Eichhorn Koordinatorin für Böhl-Iggelheim, Limburgerhof, Rheinauen, Römerberg-Dudenhofen und Schifferstadt E-Mail: familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175 4955627 Das Projekt Familienpaten wird unterstützt vom Netzwerk Kindeswohl/Frühe Hilfen der Kreisverwaltung Weitere Informationen auch im Internet unter: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Abfallecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Stabile Abfallgebühren in 2017 Trotz erhöhter Aufwendungen am Jahresanfang 2016 bleiben die Abfallgebühren für das Jahr 2017 weiterhin unverändert. Gründe dafür sind ein guter Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft sowie eine positive Entwicklung der Verwertungserlöse. Aufgrund verringerter Vorausleistungsforderungen für das Jahr 2016 können sich im Einzelfall bei der Abrechnung im Februar etwas höhere Nachzahlungsbeträge ergeben. In seinem Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 konnte der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft einen Gewinn von rund 29.000 Euro verzeichnen und legte damit dem Kreistag in seiner Oktobersitzung ein ausgeglichenes Ergebnis vor. Hinzu kommen die aktuell hohen Verwertungserlöse aus der Altpapiersammlung, so dass die Abfallgebühren für das Jahr 2017, wie in den vergangenen Jahren, auf konstantem Niveau gehalten werden können. Dies ist nicht selbstverständlich, weil dem EbA durch die Neuvergabe der Entsorgungsleistungen Anfang 2016, den damit verbundenen Abfallbehälteraustausch und durch die Einführung der Pflichtbiotonne ein erhöhter Aufwand entstanden ist. Durch den Austausch aller Abfallbehälter konnten in die Vorausleistungsforderungen für 2016 ausnahmsweise keine Zusatzgebühren für die in 2016 zu erwartenden Zusatzleerungen (Vorjahresverbrauch) eingerechnet werden. Das hat bei einigen Kunden zu deutlich geringeren Vorausleistungsbeträgen geführt. Dort, wo in 2016 Zusatzleerungen angefallen sind, werden diese erst durch den im kommenden Februar ergehenden Abrechnungsbescheid nachberechnet. Eventuell erhöhte Nachzahlungsbeträge in 2017 sind somit auf verringerte Vorausleistungszahlungen in 2016 zurückzuführen, die Gebührenhöhe bleibt unverändert. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621 5909 Tel.-555/Fax.-623 Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 18.11., Freitag 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in Pro Seniore 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Eugen und Elisabeth Claus und Verstorbene der Familie Gräf 19.11., Samstag 17:30 Otterstadt Vorabendmesse, Cäcilienfest mit Ehrungen, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an Paul und Elisabeth Lill, Ruth und Eduard Ackermann 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 20.11.2016, Christkönigsonntag Türkollekte für die Chorarbeit unserer Pfarrei 09:30 Waldsee Hl. Messe, Cäcilienfest mit Ehrungen, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Helga Baus 09:30 Limburgerhof Hl. Messe, Cäcilienfest mit Ehrungen, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft, gleichzeitig Bet- und Spielstunde im Pfarrheim 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Eugen Kubica 11:00 Otterstadt Taufe der Kinder Elisa Franziska und Pauline Marie Kirschhoch 19:00 Waldsee Taizé-Gebet 23.11., Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 24.11., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 46/18. November 2016 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Elisabeth Voss 25.11., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe 26.11., Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, mit Vorstellung der Kommunionkinder, musikalisch mitgestaltet vom protestantischen Posaunenchor 18:30 Altrip Familienmesse 27.11., 1. Adventssonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Nora Hoffmann, Konrad Jung, Petra Jung-Thürwächter und Angela Kasper 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe, mit Vorstellung der Kommunionkinder 11:00 Limburgerhof Taufe des Kindes Valentin Elixmann 17:00 Waldsee Ökum. Adventsgottesdienst, musikalisch mitgestaltet vom MGV Eintracht Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel. 06236 429080, Fax 06236 4290811 E-Mail: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00 12:00, Do 09:00 12:00 & 17:00 18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel. 06236 2421 Mo 10:00 12:00, Mi 16:00 18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel. 06236 8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00 12:00- Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel. 06236 415292 Mo 09:00 12:00, Fr 10:30 12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel. 06232 33145 Mo 09:00 12:00, Fr 10:30 12:00 -Das Gemeindebüro ist am 25. und 28. November geschlossen- Uhr beginnen und die Samstagabende wie bisher um 18.00 Uhr; Otterstadt, dass die Sonntagsgottesdienste jeweils um 11.00 Uhr beginnen und die Samstagabende wie bisher um 18.30 Uhr. ANGELUS Der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus (10.12.2016 bis 29.01.2017) ist am 18.11.2016. ABENDGEBET MIT GESÄNGEN AUS TAIZÉ Unter dem Titel EINE HALBE STUNDE MIT GOTT findet am Sonntag, 20.11., um 19.00 Uhr, in der Kirche Waldsee das letzte Abendgebet statt. Mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Schrifttexten klingt der Sonntag aus. MESSDIENERAKTION IM ADVENT Die Messdiener haben sich Gedanken gemacht, mit welcher Kleinigkeit Sie den Kirchenbesuchern im kommenden Advent eine Freude bereiten könnten. Da der Walnusslikör im letzten Jahr ein voller Erfolg war, wurde ein Glühweinlikör gezaubert. Mit reichlich Helferinnen und Helfern sind 77 Flaschen befüllt worden. Zu kaufen gibt es den Glühweinlikör für 7,00 pro Flasche nach den Gottesdiensten im Advent: In Altrip am 3. und 4. Adventswochenende, in Limburgerhof am 1. Adventswochenende, in Neuhofen am 3. und 4. Adventswochenende, in Otterstadt am 2. Adventswochenende und in Waldsee am 1. Adventswochenende. Der Erlös geht in die Messdienerkasse der Pfarrei St. Christophorus. Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00 18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00 11:00 in Otterstadt -entfällt am 25.11.- Pastoralreferentin Heiner Di 08:15 08:45 in Neuhofen Do 08:30 10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30 11:30 in Altrip PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Kpl. Dominik Geiger & Pfr. Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden. Informationen aus der Pfarrei ÄNDERUNG DER GOTTESDIENSTZEITEN Mit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent (27.11.) ändern sich die Anfangszeiten der Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Waldsee. Dies bedeutet für: Altrip, dass die Sonntagsgottesdienste jeweils um 09.30 Uhr beginnen und Samstagabend wie bisher um 18.30 Uhr; Limburgerhof, dass die Sonntagsgottesdienste jweils um 11.00 Uhr beginnen und die Samstagabende wie bisher um 18.00 Uhr Neuhofen, dass die Sonntagsgottesdienste jeweils um 09.30 STERNSINGERAKTION 2017 Erste Vorbereitungstreffen Altrip, Mittwoch, 14.12., 16.00 Uhr im Edith-Stein-Haus Limburgerhof, Donnerstag, 01.12., 16.30 Uhr, im Pfarrheim Neuhofen, Samstag, 19.12., 14.00 Uhr, im Pfarrzentrum Otterstadt, Donnerstag, 05.01.17, 18.00 Uhr, in der Kirche Waldsee, Mittwoch, 23.11., 16.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, 20.11., 11.00 Uhr, Gruppe C Samstag, 26.11., 18.30 Uhr, Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von 15.00 16.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 46/18. November 2016 SPÄTSCHICHTEN IM ADVENT Mo, 28.11., Fr, 09.12., Mo, 12.12. und Mo, 19.12., jeweils 19.00 Uhr in der Kirche. Katholischer Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Kirchenmusik im Hochamt Vorabendmesse zum Christkönigsfest und Caecilienfest 19. November 2016, um 17.30 Uhr Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Chorwerke: Michael Haydn (1737 1806): Deutsche Messe (Gloria und Sanctus) Wolfram Menschick (1937 2010): Halleluja Max Reger (1873 1916): Christus König hoch in Ehren David Ayers (19. Jh.): Kommt singt dem Herrn ein neues Lied Karl Maupai (1865 1936): Cäcilia dem Herrn geweiht Heiliges Lied so hold und hehr Erhard Quack (1904 1983): Gelobt seist du Herr Jesu Christ Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Leitung und Orgel: Dirk Manfred Schneider Bitte beachten: Die Messe beginnt bereits um 17.30 Uhr. Nach der Messe wird eine Türkollekte für die Chorarbeit gesammelt. St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel. 416019 Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) mit den Kiddis von 17.45 18.20 Uhr und b) mit den Teenis von 18.25 19.00 Uhr. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00 18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen KONZERT St. Petersburger Vokalensemble Am Dienstag, 22.11.2016, 19.00 Uhr, ist das Petersburger Vokalensemble mit einem Benefizkonzert in Neuhofen zu Gast in der Kath. Kirche St. Nikolaus. Der Eintritt ist frei. Um eine großzügige Spende für das Waisenhaus in St. Petersburg wird gebeten. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45 15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags, 19.45 21.15 Uhr, zur Chorprobe im Pfarrheim Gemeindemitteilung Geänderte Uhrzeit der Vorabendmesse am 19. November 2016. Der Gottesdienst beginnt um 17.30 statt 18.30 Uhr. Wir bitten um Beachtung. St. Martin Waldsee Cafe-International immer montags von 16.00-18.00 Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, 19.30 Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Geschenke verpacken für Senioren Am Dienstag, 22. November 2016, von 17.00 20.00 Uhr, verpacken wir die Geschenke für Senioren und Kranke im Pfarrzentrum 1. OG. Helfer sind willkommen. Adventsmarkt Wie im vergangenen Jahr veranstaltet die Pfarrei am Sonntag, 27. November wieder einen kleinen Adventsmarkt mit Krippenausstellung. An 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Nach der ökum. Adventsandacht gegen ca. 18.00 Uhr bietet die kfd Bratwurst und Glühwein an. Kirchenchor St. Martin Waldsee Am 20.11.2016 feiert unser Kirchenchor sein Cäcilienfest zu Ehren der Schutzpatronin der Kirchenmusik und zum Gedenken an die verstorbenen und lebenden Mitglieder des Kirchenchores. Wir gestalten musikalisch den Gottesdienst und dürfen in diesem Jahr drei verdiente Chormitglieder ehren: Annette Claus für 25 Jahre, Andrea Schellenberger für 40 Jahre und Erika Keller für 50 Jahre Singen im Kirchenchor. Die Türkollekte am 20.11. ist bestimmt für die Chorarbeit. Es wäre ein schönes Zeichen ihrer Anerkennung und des Lobes, wenn Sie mit der Türkollekte unser Engagement belohnen und unterstützen, damit wir auch weiterhin mit schönen Liedern die Gottesdienste an den Festtagen bereichern können. Sternsingeraktion 2017 Treffen der Kinder und Jugendlichen, die bei der Sternsingeraktion am 06. und 07. Januar 2017 in Waldsee mitmachen möchten: Mittwoch, 23.11.2016, 16.30 Uhr, im Pfarrzentrum Kfd Waldsee Einladung zur Frauenfastnacht der Kfd Waldsee Alle Frauen, die einfach einen schönen Abend verbringen wollen, sind eingeladen mitzufeiern.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 46/18. November 2016 Mit Musik, Tanz, närrischen Einlagen und jeder Menge Spaß. Wo? Kath. Pfarrzentrum Waldsee Wann? 23. Febr. 2017 um 19.33 Uhr "schmutziger Donnerstag" Eintritt: 6, Euro Kartenvorverkauf im kath. Pfarrzentrum Waldsee, am Sonntag, 27. Nov. 2016, während dem Adventsmarkt von 15.30 16.45 Uhr und von 18.00 20.00 Uhr Info unter Tel. 53643, Renate Emmel Kath. Kindertagesstätte Waldsee St. Martinsumzug für die Kinder der katholischen Kita St. Martin "Ich geh mit meiner Laterne..." :) Am Donnerstag, 10.11.2016, fand für unsere Kinder der St. Martinsumzug statt! Mit Ihren selbstgebastelten Laternen zogen unsere Kinder singend durch die Straßen! Nach dem Martinsspiel konnten Sie sich an leckerem Kinderpunsch, Würstchen und dem traditionellen Martinsmann erfreuen! Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g, 21.11.16 Frauen im Gespräch 15.00 Uhr Thema: Die Geschichte des Adventskranzes Vortrag Renate Feuerhack Kontakt: Irmela Engelland, Tel. 2086 und Renate Feuerhack, Tel. 2802 D o n n e r s t a g, 24.11.16 Krippenspiel 15.30 Uhr 2. Probe - im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Kontakt: Pfarrer Ebel Bauausschuss 19.00 Uhr Sitzung im Besprechungszimmer des Gemeindehauses - Kontakt: Uwe Beckmann, Tel. 39090 F r e i t a g, 25.11.16 Morgenmeditation 06.30 Uhr (nach der Morgenmeditation): Frühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Michaela Marzenell, Rosemarie Schleinkofer, Helga Weickert) Präpitag 15.00 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Thema: Gemeinde S a m s t a g, 26.11.16 Redaktionsschluss "Kirchenfenster" Am Samstag, 26. November 2016, ist Redaktionsschluss für die Winterausgabe unseres Gemeindebriefs "Kirchenfenster". Wer darin noch einen Beitrag veröffentlichen möchte, sende Texte und Bilder bitte per E-Mail: kirchenfenster@ev-kirche-altrip.de. Protestantische Kirche Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 20. November 2016 - Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen unserer Kirchengemeinde (Pfarrer Alexander Ebel). Es singt der Kirchenchor. Freitag, 25. November 2016 06.00 Uhr Morgenmeditation (Leitung: Eckhard Bachert, Roman Backes, Volker Schäfer, Alexander Ebel) mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 23. November 2016, 16.00 Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) Evangelisches Gesangbuch für Sehbehinderte Seit kurzem besitzen wir zwei Exemplare des Evangelischen Gesangbuchs für Sehbehinderte in der vollständigen Ausgabe mit dem Regionalteil für die Evangelische Kirche der Pfalz. Bitte sprechen Sie vor Beginn des Gottesdienstes unsere Kirchendienerin oder den für den Kirchendienst Verantwortlichen darauf an. Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir: Werner Lepple, 54 Jahre, Mozartstr. 4 E W I G K E I T S S O N N T A G Gedenktag der Entschlafenen 2016 Sonntag, 20. November 2016 An diesem Sonntag gedenken wir unserer Verstorbenen des zurückliegenden Kirchenjahres und vertrauen sie der Liebe Gottes an.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 46/18. November 2016 Trude Lina Hügel geb. Winnewisser; Heinz Lehmann; Dieter Enenkiel; Ruth Hört geb. Ebinger; Ramona Kilian geb. Stephan; Anita Katharina Hoffmann geb. Knauber; Karl Heinz Pollmer; Anna Elisabeth Sobotta geb. Bauer; Hilde Reiß geb. Schneider; Margareta Maria Günther geb. Wehe; Elenora Becker geb. Schneider; Ingeborg Heft geb. Blattner; Günter Hört; Horst Westphal; Gerd Heinz Mayr; Wolfgang Tremmel; Hartmut Feuerhack; Kirsten Gützlaff; Emil Klamm; Brigitte Hilpert geb. Heil; Helmut Wingberg; Petra Ingrid Schäfer; Ilse Brigitte Walle geb. Gerhard; Inge Milz geb. Knauer; Liesa Koch geb. Dittler; Heinz Eheim; Udo Schmidt; Hein Heinz Kohlisch; Manfred Rempel; Anna Rosa Moster geb. Gaisbauer; Elli Jakobi geb. Lange; Ilse Seibel geb. Merkel; Hannelore Hauk geb. Hilgert; Christa Hauk geb. Kaufmann; Emma Lina Gropp geb. Morasch; Sarah Kessler; Werner Lepple; Klaus Göbel. Protestantische Kirche Neuhofen 18.11.2016 24.11.2016 Sonntag, 20.11.16 Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer). Es singt der Kirchenchor. 14.30 Uhr Herbstcafé des Kirchenchors Montag, 21.11.16 20.00 Uhr Gospelchor Dienstag, 22.11.16 16.00 Uhr Konfis 2018 Mittwoch, 23.11.16 15.30 Uhr Krippenspiel (Rollenverteilung) 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P Donnerstag, 16.11.16 19.00 Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185 e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax 415421 e-mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00 12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 19.00 Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt 18.11. bis 24.11.2016 Gottesdienst Sonntag, 20.11., Toten-Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee mit Gedenken an die verstorbenen Gemeindemitglieder des vergangenen Kirchenjahres (Buchholz). Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde alle Gottesdienstbesucher zum besinnlichen Kirchenkaffee ins Gemeindehaus ein.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 46/18. November 2016 14.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt mit Gedenken an die verstorbenen Gemeindemitglieder des vergangenen Kirchenjahres (Buchholz) Im Anschluss lädt der Frauenkreis der Kirchengemeinde alle Gottesdienstbesucher zum besinnlichen Kirchenkaffee ins Gemeindezentrum ein. Die Kollekte ist bestimmt für die Hospizhilfe in der Landeskirche. Voranzeige: Freitag, 25.11. 17.00 Uhr Adventsgottesdienst des Kindergarten Regenbogen in der Prot. Kirche Waldsee. Thema: Tragt in die Welt nun ein Licht Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zu einem gemütlichen Beisammensein in den Kindergarten eingeladen. Termine und Veranstaltungen Freitag, 18.11. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee 14.00 17.00 Uhr Backen und Basteln im Gemeindezentrum Otterstadt (Anmeldung erforderlich) Montag, 21.11. 15.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum 20.00 Uhr Probe der Krippenkurrende im Gemeindezentrum Otterstadt Dienstag, 22.11. 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee (siehe Bes. Hinweise) 15.45 Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus 16.30 17.30 Uhr Präparandenstunde aller Präparanden (Konfirmation 2018) im Gemeindehaus Waldsee 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Mittwoch, 23.11. 14.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, 24.11. 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt 17.00 18.00 Uhr Krippenspielprobe im Gemeindezentrum Otterstadt 18.00 Uhr Adventskranzbinden im Gemeindehaus Waldsee (Anmeldung erforderlich) Geburtstagsbesuche von Senioren/Seniorinnen tätig sind. Vielleicht gibt es weitere interessierte Frauen und Männer, die gerne mitmachen würden. Auf Initiative von Pfarrer Andreas Buchholz hat Pfarrerin Claudia Enders-Götzelmann, die als Krankenhausseelsorgerin in Speyer arbeitet, ein kleines Konzept mit 4 Vormittagen erarbeitet, um die Menschen zu stärken, die bereits Besuche machen. Weiter sollen auch diejenigen informiert werden, die vielleicht schon länger mit dem Gedanken spielen, eine ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Gemeinde zu übernehmen, neu einsteigen und gerne in einem Besuchsdienstkreis mitwirken möchten. Deshalb möchten wir alle, die bereits engagiert dabei sind, sowie diejenigen, die sich interessieren, zu einem Schnuppervormittag einladen: Donnerstag, den 01.12.16, um 09.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in Waldsee, Goethestr. 35. An diesem Vormittag geht es darum, die Besuchsdienstarbeit vorzustellen und erste Fragen zu klären. Auch haben wir Zeit und Raum, uns gegenseitig kennenzulernen. (Leitung: Pfarrerin Claudia Enders-Götzelmann) Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich auf jeden Fall vor den einzelnen Vormittagen im Prot. Pfarramt Tel. 06236/51291 anzumelden (1. Vormittag spätestens bis zum 25. November). Weitere Termine: Donnerstag, 12.01.2017 und 09.03.2017 Besondere Hinweise: Adventskalender für Erwachsene der andere Advent Auch in diesem Jahr bieten wir wieder den etwas anderen Adventskalender mit ansprechenden Texten und Bildern zum Selbstkostenpreis von 8, im Gemeindebüro an. Er gilt vom 1. Dezember bis zum 6. Januar und lädt ein, sich täglich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um über Gott, die Welt und das eigene Leben nachzudenken. Seniorenkreis der Prot. Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt Der Seniorenkreis lädt herzlich ein zu einem Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und heiteren Gesprächen. Das Ganze wir umrahmt mit klassischer Musik des Braune Quartett`s von Lachner, Vivaldi und Dvoøák. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem besonderen Nachmittag am Dienstag, dem 22.11.2016, um 15.00 Uhr, im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1. Besuchsdienst in der Gemeinde etwas für mich? Wer mag sich informieren? In der Protestantischen Kirchengemeinde gibt es je einen Besuchsdienstkreis für Waldsee und Otterstadt, die im Bereich Achtung KrippenspielerInnen gesucht! Pfarrer Buchholz und Petra Hillenbrand wollen in diesem Jahr im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 16.15 Uhr im Remigiushaus in Otterstadt wieder ein Krippenspiel aufführen. Herzlich willkommen sind Kinder und Jugendliche aus Otterstadt und Waldsee im Alter von 7 13 Jahren, die Freude am Theaterspielen haben. Die Probentermine sind immer donnerstags von 17.00 18.00 Uhr beginnend am 24.11.16.Bitte gebt im Pfarramt (Tel. 06236/ 51291) Bescheid, wenn Ihr mitmachen wollt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 46/18. November 2016 Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, E-Mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 06232 32200 ACHTUNG! NEU: Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.45 bis 18.45 Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 11.00 Uhr Ökumenische Spalte Sonntag, 27.11.2016, 1.Advent 17.00 Uhr Ökum. Adventsandacht in der Kath. Kirche Waldsee Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet durch den MGV Eintracht. Ab 15.00 Uhr und nach der Andacht lädt die kath. Kirchengemeinde zum kleinen Weihnachtsmarkt im kath. Pfarrzentrum ein. Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Waldsee findet am Montag, dem 21. November 2016, im Rathaus, von 10.00 bis 11.00 Uhr eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236 4290251 Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236 4290250 Britta Schwarz, Telefon: 06236 4650095 Prot. Kindertagesstätte Arche Noah Otterstadt Besuch der Hortgruppe beim Yachtclub Otterstadt Wir waren da und es war wieder einmal wunderschön, so die Dankesworte von Klaus Mühleisen, dem Leiter des protestantischen Kindergartens in Otterstadt. In diesem Jahr waren es die Kinder des Horts, die zusammen mit ihren Betreuern Gast beim Yacht-Club Otterstadt im Angelwald waren. Pünktlich um 10.00 Uhr trafen sie im Klub ein, wo sie schon vom 1. Vorsitzenden, Gerhard Fischer, und seinen Helfern erwartet wurden. Nachdem die Rucksäcke abgeladen und die ersten Aufregungen sich gelegt hatten, erfuhren die Kinder mit einem Fragen- und Antwortspiel viele Dinge rund um den Wassersport und die Gemeinde Otterstadt. Dazwischen immer wieder die Frage, wann dürfen wir Boot fahren? Natürlich war dies der Höhepunkt des Tages. Die meisten der Kinder kannten weder das Klubgelände noch den schönsten Wasserplatz der Gemeinde Otterstadt. Dem konnte aber an diesem Tag abgeholfen werden. Aufgeteilt auf die Boote von Janos Barsi, Hardy Lorenz, Michael Haupt und Konrad Steimer und begleitet vom 1. Vorsitzenden startete die Fahrt durchs Revier. Dabei gab es viel zu sehen und die Freude darüber war greif- und hörbar. Im Klub wieder angekommen wartete Charly Hoffner mit seinen Helferinnen und Helfern, Resi und Peter, Theresa, Usch und Renate auf die Besucherschar. Sie hatten Berge voll Pommes, heiße Würstchen und erfrischende Getränke vorbereitet, was natürlich gut ankam. Mit schweißtreibenden Spielen auf dem Gelände, rund um das Klubhaus, wurde vom Essen gleich wieder ein Teil verbraucht. Ein gemeinschaftliches Foto und die Überreichung eines Gastgeschenks bildete den Abschluss eines schönen Tags, der zum Ferienende allen einen riesigen Spaß bereitet hatte. Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Waldsee St. Martin Am 11.11.16 fand unsere kleine und feine Martinsfeier im Kindergarten statt. Nach einem schönen Laternenlauf mit viel Musik trafen wir uns vor der protestantischen Kirche um das Martinsspiel zu zeigen. Mutige Kinder durften die Rollen übernehmen und begeisterten die Zuschauer. Zum Abschluss wärmten wir uns im Kindergarten mit warmen Getränken und Würstchen auf. Es war ein schöner und spannender Abend. Einen großen Dank an alle Helfer. Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, wir laden Sie zu unseren Gottesdiensten im November ganz herzlich ein: am 20. November 2016 um 10.00 Uhr Gottesdienst ganz herzlich ein. Wir feiern unsere Gottesdienste in der Rheinallee 3, 67061 Ludwigshafen. Parallel zu den 10.00 Uhr Gottesdiensten wird ein Kindergottesdienst für 3- bis 8-jährige Kinder angeboten. Weiterhin laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein Altrip, Ludwigstr. 13 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 18. November 2016, 20.00 Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 18.11.2016 17.00 Uhr Jungschar 19.30 Uhr Jugend Sonntag, 20.11.2016 10.00 Uhr Gottesdienst l Predigt: Dr. Gundolf Lange, Limburgerhof Kindergottesdienst

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 46/18. November 2016 Montag, 21.11.2016 20.00 Uhr Hauskreis Dienstag, 22.11.2016 20.00 Uhr Teenie Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 23.11.2016 19.30 Uhr Frauen-Hauskreise Donnerstag, 24.11.2016 16.00 Uhr Spatzentreff. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel. 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de. Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a www.mennonitengemeinde-kohlhof.de, Gottesdienst im Gemeindehaus Samstag, 19. November 10:00 Uhr Seminar: "Sichere Gemeinde" - Wie können wir in der Gemeindearbeit mit Kindern und Jugendlichen Missbrauch und Übergriffigkeit vorbeugen und verhindern? Sonntag, 20. November, 10.00 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus Predigt: Andrea Lange Kindergottesdienst im Gemeindehaus Samstag 26. November 12.00 16.00 Uhr Teentreff (10 13) auf dem Kohlhof 17.00 22.30 Uhr Teentreff (13 21) in Friedelsheim Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 20. November 2016, 10.00 11.45 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Der Gerichtstag Ein Anlass zur Furcht oder zur Hoffnung? Donnerstag, 24. November 2016, 19.00 20.45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Prediger 7 bis 12 Unser Leben als Christ: Junge Leute: Zögert nicht, durch die 'große Tür' zu gehen" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 4 Abs. 7 15 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen Tel. 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: m.russer@gmx.de Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Riester-Sparer aufgepasst: Zulagen für 2014 und 2015 jetzt beantragen Noch bis zum 31. Dezember können Riester-Sparer die staatlichen Zulagen für die Jahre 2014 und 2015 beantragen. Nach diesem Stichtag besteht auf die rückwirkende Zulage für 2014 kein Anspruch mehr. Übrigens, wer sich noch in diesem Jahr für eine zusätzliche Altersvorsorge nach Riester entscheidet, bekommt noch die Zulagen für das ganze Jahr 2016. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480-16 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Informationstag am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium am 26.11.2016 Am Samstag, dem 26. November 2016, freut sich das private Nikolaus-von-Weis-Gym nasium in Speyer wieder auf interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler, die das Angebot der Schule für die nächste 5. bzw. 11. Jahrgangstufe kennenlernen möchten. Der Tag der offenen Tür beginnt mit einer zentralen Begrüßung um 09.00 Uhr für die neuen 5. Klassen in der Aula und um 10.00 Uhr für die neue Jahrgangsstufe 11 in der Gymnastikhalle. Für die jüngeren Gäste und ihre Eltern wird es dann Führungen und spannende Einblicke in die Schule an verschiedenen "Mitmachstationen" geben, bevor die Kinder in einem echten "Schnupperunterricht" erste Eindrücke von den neuen Fächern am Gymnasium sammeln können. Die Eltern erhalten derweil Informationen über das Konzept der Orientierungsstufe, die Angebote für Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung und die besonderen Projekte der Schule; natürlich wird auch genügend Zeit für eine ausführliche Antwort auf alle Fragen zum Übertritt ins Gymnasium zur Verfügung stehen. Auch auf die Interessenten für den Jahrgang 11 warten Führungen, die sie mit den Schwerpunkten unserer Oberstufenarbeit bekannt machen, dem Berufspraktikum, den Integrationstagen, dem Fahrtenkonzept u.v.m., ebenso werden auch alle Fachbereiche ihre Inhalte und ihre Arbeitsmethoden präsentieren, um Anregungen für die Kurswahl zu geben. Ausführliche Informationen zur Oberstufenordnung bietet ein zentrales Gesprächsforum, bei dem auch reichlich Zeit für die noch offenen Fragen zur MSS bleibt. Einen Überblick über das Programm des Informationstages finden Sie auch auf unserer Homepage: www.nwg-speyer.de Auskünfte erteilt das Schulsekretariat (Öffnungszeiten: 07.30 12.30 Uhr). Anschrift: Nikolaus-von-Weis-Gymnasium, Vincentiusstr. 1, 67346 Speyer. Tel. 06232 31529-0 Fax: 06232 31529-350 E-Mail: sekretariat@nwg-speyer.de Internet: www.nwg-speyer.de Berufsbildende Schule Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft in Ludwigshafen Schulversuch Teilzeiterzieher verlängert Bewerbungen an BBS SGH weiterhin möglich Die Teilzeitausbildung zum Wiedereinstieg in die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern war in den letzten fünf Jahren ein voller bildungspolitischer Erfolg. Deshalb hat nun das Bildungsministerium in Mainz diesen Schulversuch bis 2018 verlängert. Damit besteht weiterhin für die BBS Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft (SGH) die Möglichkeit, Instrumente und Maßnahmen zur Flexibilisie-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 46/18. November 2016 rung der Teilzeitausbildung zu erproben. Berufstätige in der Stadt und in der Region erhalten damit weiterhin die Gelegenheit, eine Teilzeitausbildung in der Fachschule für Sozialwesen in Teilzeit in der Hochfeldschule zu absolvieren. Interessierte mit den notwendigen Voraussetzungen können sich daher weiterhin an der BBS SGH in Ludwigshafen, Pfalzgrafenstr. 3, 67061 Ludwigshafen, Tel. 0621 504400110 für einen Teilzeitschulplatz in der Fachschule Sozialpädagogik bis zum 01.03.2017 bewerben. Anmeldebögen entnehmen Sie der Homepage der Schule. Unser Infotag findet am Vormittag des 04.02.2017 in der Pfalzgrafenstraße 3 in Ludwigshafen statt. Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Gemeinsamer Sprechtag des Mittelstandslotsen der Landesregierung und des Einheitlichen Ansprechpartners bei der SGD Süd Am Mittwoch, 23. November 2016, findet in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Neustadt an der Weinstraße, Friedrich-Ebert-Straße 14, von 10.00 bis 16.00 Uhr, ein gemeinsamer Sprechtag des Mittelstandslotsen der Landesregierung und des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) statt. Das Angebot ist für interessierte Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Einheitliche Ansprechpartner unterstützt Unternehmen dabei, die für die Gründung oder die Erweiterung eines Unternehmens erforderlichen behördlichen Erlaubnisse und Genehmigungen einzuholen und informiert über weitere Institutionen oder Organisationen, die sie beraten können. Der Mittelstandslotse Eckart Helfferich berät und begleitet kleine und mittelständische Unternehmen sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus Rheinland-Pfalz in wirtschaftlichen Fragen, stellt wichtige Kontakte her und vermittelt in Konfliktsituationen. So ist er zum Beispiel ein gefragter Gesprächspartner bei Schieflagen in Unternehmen, in der unternehmerischen Startphase und in der Unternehmensnachfolge. Weitere Informationen finden Sie unter www.eap.rlp.de und www.mwvlw.rlp.de/de/themen/wirtschafts-und-innovationspolitik/mittelstandspolitik/ Information und Anmeldung: Einheitlicher Ansprechpartner Beratung Zimmer 438 Tel. 06321 99-2506 oder per E-Mail an eap-sgdsued@poststelle.rlp.de Mittelstandslotse der Landesregierung Beratung Zimmer 440 Tel. 06131 16-5652 oder per E-Mail an mittelstandslotse@mwvlw.rlp.de KV SeHT Ludwigshafen/ Vorderpfalz e. V. AD(H)S-Syndrom der Kontraste Eine fortlaufende Gesprächsgruppe für Erwachsene mit AD(H)S unter fachlicher Begleitung. Tag: Mittwoch, 23.11.2016 Uhrzeit: 19.30 21.30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Falkenstr. 19, 67067 Ludwigshafen In Gesprächen und Übungen werden gemeinsam lösungsorientierte Wege zu den verschiedenen Themen, wie u.a. Aufklärung und Therapiemöglichkeiten, Umgang mit Angehörigen oder Arbeitskollegen, Zeitmanagement und Strukturierungshilfen aufgezeigt. Anmeldung bei Vorsitzende Heidi Steinert unter sehtlu@gmx.net oder Tel. 06236 39142 Webseite: http://www.sehtlu.de/ Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an Tel. 06232 317251 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: http://neuhofen.dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel. 06236 6990358 zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str. 143 67112 Mutterstadt Tel. 06234 2200 info@drk-rhein-pfalz.de www.drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Wichtelwerkstatt: Weihnachtsmänner und Windlichter nass filzen am 19.11.2016 Für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: 2 alte Frotteehandtücher. Erwachsene 20, Kinder 10. Material wird über die Kursleiterin abgerechnet, ca. 2,50 pro Person. 14.30 17.30 Uhr für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren. NachtCafé am Freitag, dem 19.11., ab 18.00 Uhr, in der Naturei Otterstadt mit der Band (Speyer) "BND Band Name Disaster". Konzertbeginn gegen 20.30 Uhr. www.facebook.com/nachtcafenaturspur und unter www.naturspur.de Kunst- und Krempelmarkt am 27.11.2016 Der etwas andere Weihnachtsmarkt zum Verkaufen, Kaufen und Mitmachen entspannt für Groß und Klein. Winterbäckerei am 02.12.2016 Was gibt es nicht alles Leckeres in der Weihnachtszeit?

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 46/18. November 2016 Und wie lecker ist es erst, wenn wir es selber gemacht haben und wissen, was wir dazu verwendet haben. In unserer Weihnachtsbäckerei ist jeder willkommen. Für Kinder ab 5 Jahren. 15.00 18.00 Uhr. Frühstück und NachmittagsCafé am 4. Dezember Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüffet an mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Frühstück (nur mit Anmeldung) von 10.00 bis 13.00 Uhr. Erwachsene 10, Kinder ab 6 Jahre 5, jüngere Kinder 1 pro Lebensjahr. Nachmittagscafe (ohne Anmeldung) von 14.00 bis 17.00 Uhr. Info und Anmeldung: Naturspur e.v. NEUE Tel. 06232 6231914 oder info@naturspur.de Schuljahrgang 1958/59 Waldsee/Otterstadt Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, wir laden ein zu einem einem lockeren Treffen am: Samstag, 3. Dezember 2016, 19.00 Uhr, im Fischerheisel in Waldsee. Da wir Essen bestellen wollen, bitten wir um telefonische Anmeldung bei Jutta, Tel. 06236 53588, oder Steffi, Tel. 06236 53605. Verkehrsbeeinträchtigung durch Baumaßnahmen zwischen Altrip und LU-Rheingönheim ab 14.11.16 Aufgrund von Baumaßnahmen (Tiefenwasserentnahme/ Rohrverlegung) zwischen Altrip und Rheingönheim im Bereich Hoher Weg/K12 ab dem 21.11. bis 09.12.16, kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Umleitungen sind ausgeschildert auch für den Fahrradverkehr. Straßenverkehrsbehörde Verbandsgemeinde Rheinauen Sitzungen der Ausschüsse 22.11.2016 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Schulträgerausschusses Am 22.11.2016, um 18.00 Uhr, findet die 6. Sitzung des Schulträgerausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Haushaltsansätze im Schulbereich für das Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde Altrip 2. Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Sozial-, Jugend- und Sportausschusses Am 22.11.2016, um 18.30 Uhr, findet die 5. Sitzung des Sozial-, Jugend- und Sportausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Raum Altrip Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Haushaltsansätze für den Sozial-, Jugend- und Sportbereich für das Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde Altrip 2. Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am 22.11.2016, um 19.00 Uhr, findet die 19. Sitzung des Hauptund Finanzausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Raum Altrip Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung über den Produkthaushalt 2017 der Ortsgemeinde Altrip 2. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 15.11.2016 gez. Kissel, Erster Beigeordneter Ausschusssitzung 23.11.2016 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am 23.11.2016, um 19.00 Uhr, findet die 3. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Rechnungsprüfung der Jagdgenossenschaft Altrip für das Jagdjahr 2015/2016 2. Rechnungsprüfung 2015 für die Fischereigenossenschaften Blaue Adria 3. Rechnungsprüfung 2015 für die Fischereigenossenschaft Neuhofener Altrhein/Ochsenfeld 4. Prüfung des Jahresabschlusse der Ortsgemeinde Altrip zum 31.12.2015 5. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 15.11.2016 gez. Krüger, Vorsitzender Die Verbandsgemeindewerke informieren: Ablesung der Wasserzähler im Ortsgebiet Altrip Ab 21. November führen die Verbandsgemeindewerke Rheinauen die jährliche Ablesung der Wasserzähler im Ortsgebiet Altrip durch. Die Aktion dauert voraussichtlich 3 Wochen. Wir weisen schon jetzt darauf hin, dass Verbrauchsdaten, die nicht durch Ablesen der Zählerstände ermittelt werden können, von uns geschätzt werden. Wir bitten alle Hauseigentümer, den Ablesern freien Zutritt zu den Zählern zu ermöglichen. Die Verbandsgemeindewerke machen darauf aufmerksam, dass jeder Ableser eine Dienstbescheinigung mit sich führt, die nur Gültigkeit mit dem Personalausweis hat. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns. Ihre Verbandsgemeindewerke Rheinauen Weihnachtsbäume gesucht Die Ortsgemeinde Altrip sucht wieder für die öffentlichen Plätze Weihnachtsbäume. Wer hat eine schön gewachsene Tanne, Fichte u. ä. im Garten stehen die zu groß geworden ist (Höhe ca. 6-7 Meter). Der Baum wird von uns gefällt (Bodenhöhe) und abgeholt. Rufen Sie uns einfach an: Tel. 06236 3999-23 Ihre Ortsgemeinde Altrip

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 46/18. November 2016 Die Theater Bagage kommt an haushalt@vg-rheinauen.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Altrip, 16.11.2016 Jacob, Ortsbürgermeister Geschwister-Scholl-Kita Wir bedanken uns recht herzlich bei der Sparkasse Vorderpfalz für die gelungene Überraschung. Zwei Mitarbeiter der Sparkasse haben uns ein Bobby-Car überreicht und den Kindern somit große Freude bereitet. Die Kinder und Erzieherinnen der Geschwister-Scholl-Kita Friedrich-Fröbel-Kita Magie in der Kita Bekanntmachung nach 97 Abs. 1 GemO Bekanntmachung der Ortsgemeinde Altrip 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am 15.11.2016 dem Ortsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Zimmer 2.12 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet www.vg-rheinauen. de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Altrip haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen z. Hd. Frau Ullrich, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, oder elektronisch Am 04.11. kam "Magic Chris" zu uns in die Kindertagesstätte und verzauberte alle. Er verwandelte mithilfe der Kinder z.b. einen roten Ball in einen Apfel, eine Raupe in einen Schmetterling und brachte mit vielen magischen Hilfsmitteln wie Zaubersalz, Zauberstab und Zauberwedel uns alle zum Staunen. Uns hat die Vorführung so gut gefallen, dass wir traurig waren als der Zauber vorbei war. Es hatte wahrlich schon etwas mit Magie zu tun, Kinder von 2 5 Jahren 45 Minuten gebannt auf ihren Plätzen zu halten. Hoffentlich verzaubert er uns mal wieder. Die Kinder und Erzieherinnen der Fröbel-Kita Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 46/18. November 2016 Seniorenbeauftragte Seniorenweihnachtsfeier Chor-Freizeit Die Rheinfinken treffen sich am Freitag, dem 18.11.16, um 15.45 Uhr, am Reginozentrum zur Abfahrt in die Chorfreizeit. Sie findet in der Nibelungen-Jugendherberge in Worms statt. Dort wird intensiv für das Weihnachtsmusical geprobt, das am 04.12.2016 im Reginozentrum aufgeführt wird. Der Jugendchor bereitet sich auf das Neujahrskonzert am 15.01.2017 in der prot. Kirche vor. Athletenclub 1923 e. V. Sanierung der Duschräume In der Zeit vom 16.11. bis einschließlich 25.11.2016 wird der Duschbereich im AC saniert. Die Duschen können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Duschmöglichkeiten bestehen im Anbau Gewichtheberraum. Wir bitte um Verständnis. Die Vorstandschaft Neue Schließanlage im AC Die Vorbereitungen für die neue elektronische Schließanlage im AC laufen. Alle aktiven Mitglieder ab 16 Jahre wurden bereits schriftlich über die Transponder-Ausgabe informiert. Die passiven Mitglieder sowie die Eltern der Mitglieder unter 16 Jahren werden ebenfalls schriftlich informiert. Die Termine für die Ausgabe der Transponder sind: Montag, 21.11., 17.00 19.00 Uhr Dienstag, 22.11., 10.00 12.00 und 17.00 19.00 Uhr Mittwoch, 23.11., 15.00 17.00 Uhr Donnerstag, 24.11., 16.00 18.00 Uhr Freitag 25.11., 10.00 12.00 und 17.00 19.00 Uhr Samstag, 26.11., 11.00 13.00 Uhr Weitere Informationen sind der Homepage www.aca1923.de oder den Hallenaushängen zu entnehmen. Die Vorstandschaft Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Sehr geehrte Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet am 25.11.2016, in der Maxschule Saal 3, um 19.30 Uhr statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Berichte aus den einzelnen Ressorts 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Kassenwarts 6.. Entlastung des Vorstandes 7. Änderung der Satzung 8. Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Sibylle Hagedorn, 1. Vorsitzende Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal Gudd Stub, Bezirksstrasse, 67122 Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um 19.30 Uhr. Der Vorstand Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben sind am Montag, dem 21.11.16, wieder im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2 5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) KONZERT+++ KONZERT+++KONZERT+++KONZERT Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Kammerchores Altrip Lassen Sie sich einstimmen auf die Adventszeit mit Liedern und Werken von Bach, Brahms, Vivaldi bis Rutter! Auch zwei Kompositionen unseres Chorleiters Jan Wilke, darunter eine Uraufführung, stehen auf dem Programm. Doch nicht nur Hören, sondern auch Mitsingen ist angesagt: Sie als Publikum sind eingeladen, in einige der bekanntesten Lieder einzustimmen. Im Anschluss an das Konzert laden wir alle Zuhörer zu Lebkuchen und Glühwein auf den Kirchenvorplatz ein.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 46/18. November 2016 Wann? 26.11.2016, 19.00 Uhr Wo? Prot. Kirche Altrip, Ludwigsstr. 13, Altrip Karten: 10 Euro, ermäßigt, 8 Euro an der Abendkasse, auch zu reservieren über info@kammerchor-altrip.de TERMINVORSCHAU DEZEMBER 2016-3./4. Dezember: Altriper Weihnachtsmarkt - 7. Dezember: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe - 14. Dezember: Vorstandssitzung Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder, Sie konnten schon im letzten Amtsblatt lesen, dass traditionell am 1. Adventssonntag die Vereinsweihnachtsfeier stattfindet dass ist in diesem Jahr der 27. November. Ab 15.00 Uhr treffen wir uns im Regino-Zentrum und laden Sie mit Ihren Familien und Freunden und natürlich auch die Gäste, die bei uns mitwandern, ganz herzlich dazu ein. Die Feier beginnt wie gewohnt mit einer gemütlichen Kaffeetafel, wobei fleißige Kuchenbäcker(innen) für eine reichhaltige Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten sorgen. Im Anschluss daran werden wir mit diversen musikalischen Darbietungen und Vorlesungen auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Das Team der "Römerklause" übernimmt wieder die weitere Bewirtung. Wegen der besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte, melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 24.11.2016, an bei Frau Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318. Freundliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes Gerda Dyckhoff, Schriftführerin -Ortsverein Altrip Weihnachtsfeier 2016 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde der SPD Altrip, gerne möchten wir mit euch gemeinsam das Jahr 2016 gemütlich ausklingen lassen. Am Sonntag, dem 27.11.16, treffen wir uns ab 15.00 Uhr im weihnachtlich geschmückten Fraktionszimmer zu Kaffee und Kuchen. Beiträge zur Unterhaltung sind willkommen (Lied, Gedicht, Text usw.). Bitte meldet euch zur besseren Planung telefonisch bei mir bis Donnerstag, 24.11.16, an. Ihr könnt mich täglich ab 19.00 Uhr unter Tel. 679851 erreichen. Auch per Mail unter Christiane.Stillger@spdaltrip.de. Wir freuen uns auf fröhliche Stunden mit euch. Es grüßt euch herzlich euer SPD-Ortsverein Christiane Stillger, Vorsitzende SPD-Kegelgruppe Der nächste Termin ist am Mittwoch, dem 30.11.16. Wir treffen uns 19.30 Uhr im Regino-Zentrum. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbei kommen und uns anfeuern. Young Voices Die Chorprobe am 22.11. fällt aus, da unser Chorleiter verhindert ist. Wir treffen uns jedoch zur üblichen Zeit in der Maxschule, um das nächste Konzert zu besprechen. Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Sonntag, 18.12., um 17.00 Uhr, im Reginozentrum statt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Förderer des MGV Altrip mit ihren Familien zu dieser vereinsinternen Feier ein. In diesem festlichen Rahmen werden wir die Ehrung unserer Jubilare begehen. Wir präsentieren ein kleines Bühnenprogramm mit Beiträgen unserer Chöre und freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Gästen Weihnachtslieder zu singen. Tischtennisclub 1. TTC Altrip Weihnachtsfeier 2016 Advent, Advent ein Lichtlein brennt, alle Jahre wieder auch beim TTC Altrip. Daher möchten wir alle Vereinsmitglieder und Eltern unseres Nachwuchses herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen. Wann? 03.12.2016, um 16.00 Uhr Wo? Im Regino-Zentrum in Altrip Damit wir während des gemütlichen Beisammenseins auch etwas zum Naschen haben bitten wir die fleißigen Weihnachtsbäcker/ innen um Kuchenspenden! Wir bitten um eine Rückmeldung bis spätestens 25.11.2016. Fußball-Vorschau: Sa, 19.11., 16.00 Wacker Weidenthal TuS Ü 40 Ü40 (Pokal) So, 20.11., 13.00 FV Berghausen II TuS 1. Mannschaft So, 20.11.,,14.45 TuS Gronau TuS II 2. Mannschaft Do, 24.11., 19.30 TuS Phönix Schifferstadt 1. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage www.tus-altrip.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 46/18. November 2016 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (EG, Zimmer 1). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel. 41910 empfohlen. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von 07.30 bis 10.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel. 41910 empfohlen. Wasser auf dem Friedhof wurde abgestellt Um das Einfrieren der Wasserleitungen und Wasserhähne auf dem Friedhof zu vermeiden, wurde das Wasser abgestellt. Friedhofsbesucher können jedoch Wasser an der öffentlichen Toilette der Friedhofshalle holen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Termin für das ElternBabyTreff ist am Montag, 21. November, von 10.00 bis 11.30 Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel. 53684. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel. 4191-0. Erweiterung der Betreuungszeiten in der betreuenden Grundschule Sehr geehrte Eltern unserer Grundschulkinder, die Auswertung unserer Umfrage aus dem Frühjahr hat den Wunsch nach einer Erweiterung der Betreuungszeiten ergeben. Nach eingehender Prüfung können wir Ihnen jetzt mitteilen, dass mit Beginn des nächsten Schulhalbjahres am 09.01.2017 die Betreuungszeiten jeweils an den Schultagen von 07.00 bis 08.00 Uhr und von 12.00 Uhr bzw. 13.00 bis 16.00 Uhr ausgeweitet werden. Wir hoffen sehr, hiermit Ihren Wünschen und Bedürfnissen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Rechnung getragen zu haben und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Die aktualisierten Verträge können bereits jetzt bei der Betreuung oder dem Sekretariat der Rehbachschule abgeholt werden. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die Ausweitung der Betreuungszeiten keinerlei Einfluss auf das Hortangebot hat. Beide Betreuungsangebote werden auch weiterhin für Ihre Kinder zur Verfügung stehen. Mit freundlichen Grüßen Ortsgemeinde Neuhofen Uwe Wolf, 1. Beigeordneter Geschäftsbereiche Schule, Kindertagesstätten, Energie Kita Im Pavillon Martinsfeier Das war ein schönes Erlebnis von Gemeinschaft und Heimeligkeit, als wir am Donnerstag, dem 10. November, mit unseren Eltern, Geschwistern und unseren selbstgebastelten Laternen in Richtung Badeweiher losgezogen sind. Hell und bunt leuchteten unsere Laternen und unsere Lieder klanken in der Dunkelheit. Im Außengelände unserer Kita gab es einen gemütlichen Abschluss mit Kinderpunsch, Glühwein und Brezeln, und die Kinder spielten die Martinslegende. Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. Winterfütterung der Singvögel am Badeweiher Wie in den Jahren zuvor beginnen wir mit der Winterfütterung der Singvögel am Badeweiher. Dazu haben wir Futterstellen eingerichtet, die regelmäßig betreut werden. Gefüttert wird mit handelsüblichen Vogelfutter wie Sonnenblumenkerne, Meisenknödel etc. Über jede Unterstützung vor Ort bei der Winterfütterung würden wir uns freuen. Dank an alle, die in den letzten Jahren mitgeholfen haben. Weitere Infos: Wolfgang Berger Tel. 415320 Vorstandssitzung Zur Vorstandssitzung werden alle Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbandes herzlich eingeladen. Treffpunkt: Mittwoch, 23.11.2016, um 19.00 Uhr, im Haus der Vereine" Die Einladung erfolgte zusätzlich elektronisch.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 46/18. November 2016 Fotogruppe Gut Licht Jubiläumsausgabe Neuhofen-Kalender 2017 Der Neuhofen-Kalender erscheint in seiner nunmehr 25. Ausgabe! Anlässlich dieses Silberjubiläums hat sich die Fotogruppe eine etwas modifizierte Edition ausgedacht und hofft, dass alle Freunde der bisherigen Kalender uns auch weiterhin die Treue halten. An unserem Weihnachtsmarktstand gibt es außerdem Grußkarten mit Motiven aus Neuhofen und Umgebung, passend zu Weihnachten, Neujahr, Ostern, Pfingsten, aber auch zu Kondolenzanlässen. Der Reinerlös wird wieder an das Kinderkrankenhaus St. Annastift gespendet. Unser bisheriges Spendenaufkommen an diese Institution hat mittlerweile 42.000, Euro erreicht... Die Weihnachtsmarkthelfer der Fotogruppe würden sich über regen Besuch am Stand freuen! Die Fotogruppenleitung Gemischter Chor bel canto Termine November 2016 Am Samstag, 26. November 2016, findet die Generalprobe um 14.00 Uhr in der protestantischen Kirche statt. Anschließend singen wir zur Weihnachtsmarkt-Eröffnung um 17.00 Uhr. Workshop für Erwachsene Pralinen / Trüffel selbstgemacht, Sa., 03.12., von 10.00 13.00 Uhr Lieben Sie Trüffel, Marzipankonfekt oder Nougatpralinen? Das alles und noch viel mehr können Sie hier in diesem Workshop selbst herstellen. Bitte Schürze, ein großes Brettchen, ein scharfes, großes Messer und eine Teigrührschüssel mitbringen. Kursleiterin: Florentine Fischer Mitglieder 17,00 / Nichtmitglieder 20,00; Materialkosten: 8,00 Bezahlung der Kursgebühr und Materialkosten vor Ort Anmeldeschluss: 22.11./ per Mail unter Angebe der Telefonnummer Plätzchen backen für Kinder Kurs 1, Sa. 10.12.16 von 10.00 14.00 Uhr ab 8 Jahren In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Kleckerei... Lasst euch überraschen, welche Plätzchen die Kursleiterin Tove Engelhardt mit euch backt. Sie ist Hauswirtschaftsmeisterin und Ernährungsberaterin. Bitte bringt eine Schürze und eine Dose für die Plätzchen mit. Mitglieder 18,00 ( 15,00 Geschwister), Nichtmitglieder 21,00 ( 18,00 Geschwister) inkl. Lebensmittelkosten Anmeldeschluss: 01.12.16 Bezahlung per Einzugsermächtigung, bitte Bankverbindung mit angeben! Plätzchen backen für Kinder Kurs 2, Sa., 17.12.16, von 10.00 14.00 Uhr ab 8 Jahren identisch mit Kurs 1 - weiterer Termin Anmeldeschluss: 07.12.16 Workshop "Erlebnis Kinderyoga & Entspannung" für Grundschulkinder Wann: donnerstags, 14.30 15.30 Uhr Startdatum nach Absprache Anmeldungen und Information zu weiteren Einstiegsterminen bitte direkt bei Frau Lessau: Tel. 0176 50165450 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Tel. 06236 479551 (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofen Ortsgruppe Neuhofen e. V. Kegelturnier 2016 der Naturfreunde Neuhofen Unser diesjähriges Kegelturnier (nur für Mitglieder) findet am 20.11.2016 im Kegelcenter Mutterstadt statt. Beginn ist um 11.30 Uhr. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen! GUT HOLZ Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 12. Planwanderung am 06. November 2016 Durch das herbstlich gefärbte Dürkheimer Tal brachte uns der Bus nach Frankenstein. Die Langwanderer stiegen aus und folgten ab dem Ortsrand dem grün-roten Rechteck. Der Weg führte nun stetig leicht ansteigend hinauf zur Wegkreuzung Galgen. Dann ging es zwischen Kollerberg und Lutter-Eck hinunter zur jungen Isenach. Auf der anderen Bachseite mussten wir zunächst einen längeren steilen Aufstieg bewältigen. Nach einer kurzen Rast führte der letzte Abschnitt auf bequemem Weg hinunter zum Rahnenhof. Die Kurzwanderer hatten bereits den Rundweg Nr. 1 um das Naturfreundehaus absolviert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen der 35 Wanderer ging es am Nachmittag zurück zum Ortsrand von Hertlingshausen, wo bereits der Bus auf uns wartete. Ein großes Dankeschön gilt Wanderwart Franz Kaltz für die Planung und Durchführung der Tour. Auch bei den nächsten Wanderungen sind Gäste wieder herzlich willkommen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 46/18. November 2016 Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abteilung Handball Spieltermine Samstag, 19.11.2016 14:00 Uhr JSG Mutterstadt/Ruchheim 2 - Männliche C-Jugend 14:00 Uhr F-Jugend Spieltag in Neuhofen 14:30 Uhr JSG Ottersh/Bellh/Zeis/Kuh 2 - Männliche D-Jugend 17:30 Uhr TSG Mutterstadt - TuS Damen 18:00 Uhr JSG Mutterstadt Ruchheim - Männliche B-Jugend Sonntag, 20.11.2016 13:30 Uhr Weibliche C-Jugend - VTV Mundenheim 15:15 Uhr Weibliche E-Jugend - TSG Friesenheim 16:45 Uhr Weiblliche D-Jugend - TV Lambsheim 16:00 Uhr TV Offenbach 2 - TuS Herren 1 Spielbericht Männliche E-Jugend - TV Hochdorf 2 22:5 (8:1) Durch eine hohe Laufbereitschaft und ein super Zusammenspiel unserer jungen Handballer wurde ein deutlicher Heimsieg erspielt. Es spielten: Ben, Collin, Finn, Gabriel, Julian, Kilian, Konstantin, Liam, Maxim, Simon, Thorkel md-jugend: TuS Neuhofen - TG Waldsee: 25:19 Im Derby gegen die TG Waldsee konnten sich unsere md-jugend einen deutlichen Sieg erspielen. Schöne Einzelaktionen, später auch schönes Kombinationsspiel und souveräne Torwürfe sorgten dafür, dass sich die Jungs Mitte der zweiten Halbzeit absetzen konnten und die beiden Punkte blieben in Neuhofen. TSV Iggelheim - TuS Damen: 23:27 (7:13) Nach dem tollen Sieg gegen Hochdorf vergangene Woche konnten sich die Mädels auch an diesem Wochenende gegen den TSV Iggelheim durchsetzen und nahmen die zwei Punkte mit nach Hause. Es spielten: Annika (Tor), Laura (Tor), Alina, Mona, Gina, Yvonne S., Tanja, Natascha, Saskia, Anna, Michelle, Bianca Abteilung Tusnesia 11.11.2016 Und wieder suchte die TUSNESIA anlässlich ihres traditionellen Gansessens am 11.11. im Vereinslokal, bei dem die neue Kampagne mit drei ersten donnernden Ahois durch Präsident Markus Buchmann einläutet wurde, eine neue Prinzessin. Diese sollte jedoch wie im vergangenen Jahr erst mit einer Casting Show: TUSNESIA SUCHT DIE NÄCHSTE PRINZESSIN (TSDNP) gefunden werden. Drei Kandidatinnen stellten sich zur Wahl: 1) Lola (Johann Kremer) 2) Irene (Elke Schönherr) und 3) Maria Tsanis. In drei Runden wurden die Bewerberinnen auf Herz und Nieren geprüft. Dabei ging es um Allgemeinbildung, um Fragen zur Fasnacht im Speziellen und um den Gesangswettbewerb: The Voice of Neuhofen! Es präsentierten sich Lola: Junge komm bald wieder, Irene: Er gehört zu mir und Maria: Atemlos mit ihren sagenhaften Stimmen. Unsere fachkundige Jury - Präsident Markus Buchmann, die noch amtierende Prinzessin Vivien I. und als Stargast Nina Hagen (alias Ivonne Meub) kam nach etlicher Überlegung zu einem einstimmigen Ergebnis. Mit Bravour bestand Maria Tsanis und setzte sich somit gegen ihre Mitbewerberinnen durch. Glückwunsch! Das am Aschermittwoch verbrannte Zepter ließ eine Stimme aus dem Off wieder aus der Asche auferstehen und konnte somit an Maria I. überreicht werden, die uns noch eine Zugabe ihrer Sangeskunst mit 1000 Träume Weit (Tornero) von Anna-Maria Zimmermann präsentierte, einfach zum Niederknien, wir haben eine singende Prinzessin! Präsident Markus Buchmann wünschte den zahlreichen Gästen, unter ihnen Bürgermeister Gerhard Frey mit Gattin und Ehrenpräsident Hauke Jahn ebenfalls mit Gattin, weiterhin einen schönen Abend. Dank auch an unseren Abteilungsleiter Jürgen Kaspar (Idee) und Daniel Wolf (Technik). Ordensfest Am Freitag, dem 25. November 2016, 20.00 Uhr, lädt die TUS- NESIA zu ihrem alljährlichen Ordensfest in das Bürgerhaus "Neuer Hof" ein. Es werden diverse Abordnungen von befreundeten Vereinen aus der Region erwartet, die der Einladung zum gemeinsamen Ordenstausch gerne Folge leisten. Etliche Prinzessinnen werden den bunten Reigen zu einem farbenfrohen Augenschmaus entstehen lassen. Die Bevölkerung von Neuhofen ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. VfL Neuhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24.11.2016, 19.00 Uhr, im Nebenzimmer der VfL-Gaststätte Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Abteilungen 6. Revisionsbericht 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Satzungsänderung 10. Anträge 11. Verschiedenes TOP 9 Satzungsänderungen: Zur Erhaltung der Gemeinnützigkeit ist folgende Satzungsänderung notwendig: Satzung Alt: 1 2. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports und der

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 46/18. November 2016 Ortskartell Waldsee Terminfestlegungen 2017 Januar wann Uhrzeit was wer wo 06.01. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 07./08.01. Fußball-Ortsturnier ASV Waldsee Rheinauenhalle 08.01. Wanderung m. Neujahrsempfang Pfälzerwaldverein Altes Rathaus 08.01. 17.00 Neujahrskonzert VHS Pfarrzentrum 11.01. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 11.01. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 12.01. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 14.01. Ball der Prinzessin KV UNO Kulturhalle 15.01. 01.09. Frauenfrühstück AWO Rhein-Pfalz-Stift 18.01. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 19.01. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 20.01. 20:00 Uhr Neujahrsempfang ASV Waldsee Eckfähnel 21.01. 20:11 Uhr TG-Fasnacht TG Waldsee Kulturhalle 26.01. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 28.01. 15.00 Glühweinwanderung AWO Sommerfesthalle Februar wann Uhrzeit was wer wo 01.02. 14.30-16.00 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 02.02. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 03.02. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 03.02. 19.33 1. Prunksitzung KV UNO Kulturhalle 04.02. 19.33 2. Prunksitzung KV UNO Kulturhalle 04.02. AH-Fußballturnier ASV Waldsee Rheinauenhalle 04.02. Damen-Fußballturnier ASV Waldsee Rheinauenhalle 04.02. Wanderung m. Wanderehrung Pfälzerwaldverein 08.02. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 08.02. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 08.02. VHS Altes Rathaus 09.02. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 10.02. 19.33 3. Prunksitzung KV UNO Kulturhalle 11.02. 19.33 4. Prunksitzung KV UNO Kulturhalle 15.02. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 16.02. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 17.02. Jahreshauptversammlung Angelsportverein Vereinsheim 18.02. 19.33 5. Prunksitzung KV UNO Kulturhalle 19.02. 13.33 6. Prunksitzung KV UNO Kulturhalle 23.02. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 24.02. 20.00 Halli-Galli-Party Aspen-Eve-Rockfreunde Kulturhalle 25.2.-1.3. Besuch aus Ruffec Partnerschaftsverein 26.02. 13.33 Kindermaskenfest KV UNO Kulturhalle 27.02. 20.11. Motto-Party MGV Concordia Kulturhalle 28.02. 13.33 Umzug KV UNO März wann Uhrzeit was wer wo 01.03. 17.00 Heringsessen AWO Turnerheim 01.03. 17.00 Heringsessen Sunshine Singers Altes Rathaus 01.03. 18.00 Heringsessen KV UNO Narrhalla 03.03. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 04.03. (?) ASV-Jugendturnier ASV Waldsee Vereinsgelände 08.03. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 08.03. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 08.03. 19.30 Jahreshauptversammlung Partnerschaftsverein Altes Rathaus 09.03. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 10.03. 16.00 Nostalgie-Kino AWO Rhein-Pfalz-Stift

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 46/18. November 2016 10.03. 20.00 Jahreshauptvers. mit Neuwahlen ASV Waldsee Eckfähnel 10.03. 20.00 Speck- u. Eieressen KV UNO Narrhalla 11.03. 14.00 Hauptversammlung Pfälzerwaldverein Kulturhalle 11./12.03. Turnier für Jungmannschaften ASV Waldsee Rheinauenhalle 14.03. 20.00 Jahreshauptversammlung MGV Concordia Altes Rathaus 15.03. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 15.03. Jahreshauptversammlung Pfälzerwaldverein Altes Rathaus 16.03. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 17.03. 19.30 Jahreshauptversammlung Verein d. Hundefreunde Vereinsgelände 18.03. Frühlingsfahrt nach Tripsdrill Partnerschaftsverein 18./19.03. (?) ASV-Jugendturnier ASV Waldsee Vereinsgelände 18.03. Schlachtfest Pfälzerwaldverein Altes Rathaus 20.03. 20.00 Jahreshauptvers. mit Neuwahlen CDU Turnerheim 22.03. VHS VHS Altes Rathaus 22.03. 19.30 Ortskartellsitzung ASV-Heim 23.03. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 24.03. 19.30 "Gereimdes un Ungereimdes" VHS Kath. Pfarrzentrum 29.03. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 30.03. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 31.03. 20.00 Jahreshauptvers. mit Neuwahlen KV UNO Narrhalla April wann Uhrzeit was wer wo 01.04. Flohmarkt Kath. Kita Sommerfesthalle 06.04. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 07.04. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 09.04. Ausstellung VHS Rathaus 09.04. Osterbrunnenfest OGV Partnerschaftsplatz 12.04. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 12.04. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 14.04. Räucherfest Angelsportverein Sommerfesthalle 22.04. Jahreshauptversammlung OGV Altes Rathaus 22./23.04. Gewerbeausstellung Gewerbeverein Sommerfesthalle 25.04. Mehrtagesfahrt Pfälzerwaldverein 26.04. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 27.04. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 29.04. Schulfest HGS 30.04. 19.00 Bezirks-Schachturnier TG Altes Rathaus Mai wann Uhrzeit was wer wo 01.05. Fahrradtour SPD 04.05. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 05.05. Seniorenfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 06.05. 15.00 Frühlingsfest mit Hunderennen Verein d. Hundefreunde Vereinsgelände 10.05. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 10.05. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 10.05. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 11.05. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 13.05. 14.30 Mutter-Vatertagsfeier AWO Altes Rathaus 18.05. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 20.05. Kreis-Chor-Festival MGV Concordia Kulturhalle 21.05. Wanderung-Edenkobener Tal Pfälzerwaldverein 25.05. Vatertagstreffen MGV Eintracht Sommerfesthalle Juni wann Uhrzeit was wer wo 02.06. Seniorenfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 04.06. Radtour Dudenhofen Pfälzerwaldverein

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 46/18. November 2016 07.06. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 10.06. Bierfest ASV Sommerfesthalle 14.06. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 21.06. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 22.06. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 22.06. Sommerfahrt nach Frankreich Parnterschaftsverein 23.-25.06. 10.Beach-Handballturnier TG Vereinsgelände 24./25.06. Hafenfest - 50 Jahre Jubiläum Segelgemeinschaft Vereinsgelände 25.06. 8.00-15.00 Jazzfrühschoppen CDU Lindenplatz bzw. Kulturh. 29.06. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 30.06. 18.30 Pétanque-Turnier TG Vereinsgelände Juli wann Uhrzeit was wer wo 01.07. 15.00 Biergartenfest Verein d. Hundefreunde Vereinsgelände 3.7.-11.8. Ferienbetreuung Seniorenbeirat 05.07. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot Kirche 06.07. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 07.07. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 15./16.07. Fischerfest Angelsportverein Sommerfesthalle 16.07. Wanderung-Falkenstein Pfälzerwaldverein 22.07. 15.00 Hunde-Jux-Turnier f. Jedermann Verein d. Hundefreunde Vereinsgelände August wann Uhrzeit was wer wo 04.08. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 05.08. Sommerfest m. Bezirkswandertr. Pfälzerwaldverein Sommerfesthalle 06.08. Oldtimer-Traktor-Treffen Pfälzerwaldverein Sommerfesthalle 10.08. 14.30 Fahrradtour AWO 12.08. 15.00 Grillfest Verein d. Hundefreunde Vereinsgelände 13.08. Feuerwehrfest FFW Waldsee Sommerfesthalle 16.08. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot Kirche 17.08. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 19./20.08. Mittelalterjahrmarkt Mittelaltergruppe Parkplatz unterhalb Kirche 20.08. ASV-Jugendturnier ASV Waldsee Vereinsgelände 24.08. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 30.08. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot Kirche 31.08. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus September wann Uhrzeit was wer wo 01.09. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 02.09. Platanenfest Prot. Kirchengem. Kirchengelände 02.09. Radtour Partnerschaftsverein 06.09. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 07.09. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 08.09. 14.30 Modenschau AWO Rhein-Pfalz-Stift 09.09. Flohmarkt Förderver. Kath.Kita Sommerfesthalle 13.09. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 14.09. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 16.09. 17.00 Oktoberfest Aspen-Eve-Rockfr. Sommerfesthalle 17.09. Ausstellung VHS Rathaus 17.09. oder 18.09. Herbstfahrt nach Mußbach Partnerschaftsverein 21.09. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 23.09. Kulturfahrt Pfälzerwaldverein 23.09. Federweißenfest KV UNO Dorfmarkt 23.09. Ausflug AWO 24.09. 09.00 Volkslauf TG

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 46/18. November 2016 24.09. Erntedankfest OGV Pfarrzentrum 27.09. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 28.09. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 30.09. 20.00 "Die Schönen Mannheims" VHS Kulturhalle Oktober wann Uhrzeit was wer wo 01.10. evtl. Erntedankfest OGV Pfarrzentrum 06.10. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 07.10. Weinfest Freie Wählergruppe Altes Rathaus 11.10. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 11.10. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 14.-17.10. Kerwe Gemeinde/ASV Waldsee Sommerfesthalle 15.10. Kerwestaffel TG 15.10. 01.09. Frauenfrühstück AWO Rhein-Pfalz-Stift 18.10. 19.30 Ortskartellsitzung Ortskartell Turnerheim 19.10. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 21.10. Wanderung Bad Dürkheim Pfälzerwaldverein 25.10. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 26.10. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 28.10. Halloween MGV Concordia Sommerfesthalle November wann Uhrzeit was wer wo 02.11. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 03.11. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 04.11. Wanderung Schwarzwald Pfälzerwaldverein 05.11. 14.00 Seniorennachmittag Gemeinde Kulturhalle 08.11. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 08.11. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 08.11. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 09.11. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 10.11. 16.00 Nostalgiekino AWO Rhein-Pfalz-Stift 11.11. Eröffnung der Kampagne KV UNO Kulturhalle 11.11. Konzert Prot. Kirche Prot. Kirche 16.11. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 18.11. 12.00 Wellfleischessen Verein d. Hundefreunde Vereinsgelände 22.11. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 23.11. 14.30-16.30 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 30.11. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus Dezember wann Uhrzeit was wer wo 01.12. Bürgerfrühstück Seniorenbeirat Altes Rathaus 01.12. Jahresabschlussfeier Partnerschaftsverein Turnerheim 02.12. Weihnachtsfeier Pfälzerwaldverein Altes Rathaus 02.12. Weihnachtsfeier Angelsportverein TG-Heim 06.12. Seniorenbeiratssitzung Seniorenbeirat Altes Rathaus 06.12. 14.30-17.00 Gedächtnistraining AWO Prot. Kirche 07.12. 14.30-17.00 Gedächtnistraining AWO Altes Rathaus 07.12. Weihnachtsmarktfahrt CDU 08.12. Weihnachtsfeier CDU Turnerheim 09.12. Weihnachtsfeier TG Kulturhalle 09.12. Weihnachtsfeier AWO Turnerheim 10.12. Weihnachtsfeier MGV Concordia Kulturhalle 09.12. 18.00 Weihnachtsfeier Verein d. Hundefreunde Vereinsgelände 13.12. 15.00-18.00 Tanz AWO Turnerheim 14.12. 14.30-18.00 Spielenachmittag AWO Altes Rathaus 16.12. Weihnachtsfeier Aspen-Eve-Rockfreunde Altes Rathaus 17.12. Jahresabschlusswanderung Pfälzerwaldverein 18.12. Weihnachtsfeier Sunshine Singers Altes Rathaus

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 46/18. November 2016 sportlichen Jugendhilfe sowie die Wahrnehmung geistiger und kultureller Belange. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung Neu: 1 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports und der sportlichen Jugendhilfe sowie die Wahrnehmung geistiger und kultureller Belange. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere durch Förderung sportlicher Übungen und Leistungen verwirklicht. Satzung Alt: 21 Wird der Verein aufgelöst, so soll das vorhandene Vereinsvermögen zur treuhänderischen Verwaltung der Gemeinde Neuhofen unterstellt werden. Bei Neugründung bzw. Wiedererstehen eines Vereins mit den gleichen Zielen und dem gleichen Zweck muss das vorhandene Vermögen diesem Verein übergeben werden. Satzung Neu: 21 Wird der Verein aufgelöst, oder bei Wegfall Steuerbegünstigter zwecke, fällt das vorhandene Vereinsvermögen an die Ortsgemeinde Neuhofen mit der Zweckbestimmung, das dieses Vereinsvermögen unmittelbar und ausschließlich zur Förderung des Sports sowie der Kultur verwendet werden darf. Bei Neugründung bzw. Wiedererstehen eines Vereins mit den gleichen Zielen und dem gleichen Zweck muss das vorhandene Vermögen diesem Verein übergeben werden. Dies gilt nur unter der Voraussetzung, dass der neu gegründete bzw. wiedererstehende Verein eine steuerbegünstigte Körperschaft i.s. von 51 ff AO ist und dieses Vermögen unmittelbar und ausschließlich zur Förderung des Sportes sowie der Kultur verwendet wird. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis 17.11.2014 an die Geschäftsstelle des VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, zu richten. Laut Satzung erfolgt keine persönliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. VfL Neuhofen Die Vorstandschaft BODYSTEP Ab: sofort Wann: Mittwoch 18.00-19.00 Uhr VfL Neuhofen Turner-Abteilung falls Interessse auch für TUS Mitglieder jedes Alter! Wo: Bühnenraum Neuhofen Info: Uli Borde, Neuhofen, Tel. 06236 1818 Handynr. 0176 22645418 Was: Herz-Kreislauftraining zur Fettverbrennung unter Einsatz des BodySteps. Anspruchvolle Schrittkombinationen auf und um den BodyStep Ich bitte um telefonische Anmeldung bei mir! Hiermit ergeht herzliche Einladung zum diesjährigen Ehrenabend, um unsere Treuen und Langjährigen Vereinsmitglieder zu Ehren. Wir erwarten Sie: 17.November 2016 Uhrzeit: 19.00 Uhr Örtlichkeit: Bürgerhaus Neuer Hof Rottstr.1; 67141 Neuhofen Für Speisen und Getränken zu angenehmen Preisen ist gesorgt. Wir bitten um Reservierung: 0176-40120570 Auswärtsspiel C-Jugend SG Rheinauen gegen Rödersheim Gronau Die vielen Chancen nicht genutzt und so endete die Partie mit einem für den Gegner schmeichelhaften 1:1. Es spielten: Ricardo, Nico, Nico, Arlind, Niklas, Benny, Alessio, Daniel, David, Joseph, Lars, Can, Felix. Pokalspiel C-Jugend SG Rheinauen gegen JSG MuLi Gegen den klassenhöheren Gegner haben die Jungs gut mitgespielt. Beim Stand von 0:1 verschossen wir einen Elfmeter und vergaben damit die Chance mehr zu erreichen. Am Schluss stand es 0:4. Es spielten: Niklas, Manuel, Joseph, Arlind, Lars, Daniel, Benny, Ricardo, Nico, Nico, David, Joel, Alessio, Marc. SG Rheinauen C-Jugend gegen 1.FC 23 Hambach Das letzte Heimspiel der Vorrunde wurde mit 2:11 deutlich verloren. Es spielten: Niklas, Lars, Benny, Thaddeus, Daniel, David, Nico S.(2), Nico V., Arlind, Alessio, Marc, Felix, Ricardo, Joseph, Manuel. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232 36061 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per E-Mail mitteilen (E-Mail: rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232 36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2016 Die Sammlung durch die Otterstadter Pfadfinder im Dorf ist zwischenzeitlich abgeschlossen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 46/18. November 2016 Alle Bürgerinnen und Bürger, die noch spenden möchten, können das im Rathaus Otterstadt noch bis zum 25. November tun. Die Spenden werden dann durch die Pfadfinder an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Vollsperrung wegen Hausneuanschluss Speyerer Str. 13 Aufgrund eines Hausneuanschlusses (Kanal, Gas, Wasser, Strom) in der Speyerer Str. 13 wird die Mannheimer Straße ab Einmündung Lindenstraße und die Speyerer Straße ab Einmündung Kollerstraße vom 14.11. bis 05.12.2016 voll gesperrt. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist für die Anwohner und Zulieferer frei befahrbar. Umleitung über die Lindenstraße und K 23. Rückfragen über Herrn Kornmann, Tel. 06236/4182-373. Straßenverkehrsbehörde Verbandsgemeinde Rheinauen Bekanntmachung nach 97 Abs. 1 GemO Bekanntmachung der Ortsgemeinde Otterstadt 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am 18.11.2016 dem Ortsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Zimmer 2.13, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www.vg-rheinauen.de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Otterstadt haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen z.hd. Herrn Rennholz, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, oder elektronisch an haushalt@vg-rheinauen.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Otterstadt, 18.11.2016 Zimmermann, Ortsbürgermeister Sportlerehrung 2016 Ehrungsabend für 26 erfolgreiche Otterstadter Sportlerinnen und Sportler im Remigiushaus 26 erfolgreiche Preisträger im Alter von 6 bis 82 Jahren ehrte Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann am 3. November im Remigiushaus. Die mit 6 Jahren Jüngste - Vivienne Zimmermann - hat bei den Tischtennis-Mini-Meisterschaften der unter Achtjährigen beim Pfalzentscheid den dritten und beim Bezirksentscheid den vierten Platz erreicht. Jeweils einen Platz weiter kam bei beiden Wettbewerbern Katharina Grote. Auch der älteste Sportler des Abends war im Tischtennis erfolgreich: Manfred Weiskopf belegte im Alter von 82 Jahren bei der Ausspielung der Pfalzrangliste den 2. Platz in der Altersklasse Ü75 und wurde bei den Pfalz-Einzelmeisterschaften der Ü80 in Maximiliansau ebenfalls Zweiter. Die erste Jugendmannschaft des Tischtennisvereins gewann mit ihren Spielern Sven Wendegatz, Mario Feinauer, Armando Adjemian, Luca Herrmann und Raphael Bartsch die Meisterschaft in der Bezirksliga, während die zweite Jugendmannschaft mit Simon Weinspach, Yannick Wernert, Phillipp Jaspers, Marcel Ryschka und Tim Steigleider Meister in der Bezirksklasse wurde. Mario Feinauer hat zudem in seinem letzten Jahr als A-Schüler bei den Pfalzmeisterschaften im Einzel den dritten Platz erreicht und ist zusammen mit seinem Partner aus Kandel im Doppel Vizepfalzmeister. Die jüngste Siegermannschaft des Abends stellte der Angelsportverein. Marc Oliver Wystrach, 7 Jahre, Sidney Wystrach, 9 Jahre, Katharina Wild, 8 Jahre alt, und Nicolai Sefner, 14 Jahre, gewannen bei 5 Veranstaltungen, die jährlich in der Region ausgetragen werden, den ersten Platz im Preisfischen. Ein weiterer junger Sportler ist Jano Klaus, schon mit 12 Jahren ein wahres Multitalent. Beim Skifahren bei der 3-Städte-Meisterschaft Frankenthal-Ludwigshafen-Neustadt hat er wie schon im Vorjahr den Riesenslalom am Feldberg gewonnen. Beim Segeln hat Jano Klaus an 12 Regatten teilgenommen, nämlich an 6 in der Klasse Optimist B und an nochmal 6 in der Klasse Optimist A. Dabei hat er erstklassige Resultate erreicht und belegt national den zweiten Platz in der Landesliste im Opti B und Platz 3 in der Rangliste Opti A. Eine erfolgreiche sportliche Familie sind die Barteks. Dieter Bartek wurde im Segelfliegen zweimal Landesmeister und zwar in der Einzelwertung Clubklasse und in der Mannschaftswertung. Seine Ehefrau Nadja errang als Tänzerin und Trainerin mit ihrer Gruppe Platz 1 im Jazztanz beim Wettbewerb Its showtime in Rodalben. Der Wettbewerb dient als Qualifikation für den Kontest Rendezvous der Besten, welcher in Ludwigshafen in der Eberthalle ausgetragen wird. Besonders viele Meister hat auch in diesem Jahr wieder der Sportschützenverein hervorgebracht: Jannes Wagner ist vierfacher Meister, und zwar Landes- und Kreismeister der Klasse Junioren B mit der Luftpistole, sowie Landes- und Kreismeister mit der Sportpistole. Ursula Mang ist Kreismeisterin im KK-Sportgewehr Auflage bei den Senioren A. Karl Theodor Hamleser ist Kreismeister bei den Senioren C mit der Kleinkaliber-Pistole beidhändig. Ilja Sterner ist Kreismeister mit der Pistole 9 mm in der Herrenklasse. Die Mannschaft mit Jannes Wagner, Ilja Sterner und Michael Kranz ist Kreismeister 25 m in der Herrenklasse. Der Bogenschütze Harald Lederle ist Landesmeister Langbogen Jagd und Feld in seiner Altersklasse. Die Ortsgemeinde Otterstadt ist sehr stolz auf ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg bei den bevorstehenden Wettkämpfen! Heißer Rock beim ROXY-Konzert am 29. Oktober in der TuRa-Halle Kaum zu toppen, was Marion La Marché beim diesjährigen Konzert der ROXYaner auf die Bühne der TuRa-Halle brachte. Ob POLICE, BOB MARLEY, LED ZEPPELIN oder JETHRO TULL, Reggae oder Rock, ihre Performance, zusammen mit der Sängerin Melanie Haag und einer absolut professionellen Band, war einfach grandios. Als Einheizer vom Dienst schafften es die 4 Jungs von TOTAL BANAL, das Publikum schon von Beginn an in Bewegung zu bringen. Nach dem 45-minütigen Vorglühprogramm der BANA- Len war der Saal gut vorbereitet für den Haupt-Act des Abends.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 46/18. November 2016 Mit Cristopher Cross Ride like the Wind startete die Truppe um Marion La Marché ihren musikalischen Streifzug durch die Rockgeschichte mit zahlreichen Höhenpunkt wie JETRO TULL s Lokomotive Press, wobei die Querflöte, gespielt von Marion La Marché, dem Original von Ian Anderson ebenbürtig war. Bei LED ZEPPELIN s Kashmir war die Illusion perfekt, die große Ära der Superbands in der TuRa-Halle noch einmal durchlebt zu haben. Long live Rock n Roll! Das ROXY-Team, unterstützt vom Jugendrat Otterstadt, bedankt sich an dieser Stelle bei der Gemeinde Otterstadt, der TuRa und dem KCO für die unkomplizierte Zusammenarbeit und Unterstützung. Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 16.00 20.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 21. November 2016. An diesem Tag ist Warmbadetag und auch Gymnastik. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen 17.00 Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Seniorentreff und gemütliches Beisammensein im Remigiushaus: Am Donnerstag, dem 24. November 2016, sind die Türen des Remigiushauses wieder für alle Seniorinnen und Senioren ab 14.00 Uhr geöffnet. Unsere Mannschaft hat wie immer Kaffee, Kuchen und diverse Getränke gerichtet. Alle Schafskopfspieler und alle, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet. Also nicht verzagen und wieder einmal den Weg zur Kaffee-Stube der AWO wagen. Wir freuen uns über viele Gäste. Schafskopfturnier: Auch bei diesem Seniorentreff haben wir wieder ein Schafskopfturnier. Turnierbeginn ist um 14.30 Uhr. Der Vorstand -Ortsverband Otterstadt After-Work-Party Die CDU Otterstadt lädt zur After-Work-Party in die Cafeteria im Remigiushaus ein am Freitag, 25. November 2016, ab 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Wir zeigen Bilder von unserer Bodenseereise und informieren über die Reise im kommenden Frühjahr. Bitte besuchen Sie uns zu netten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre. Ihre CDU Otterstadt Wählergruppe Otterstadt e. V. Senioren ü60 Erzählnachmittag, Rückblick 2016, Ausblick 2017 am Mittwoch, 23.11.2016, 14:30 Uhr, im Remigiushaus GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, Kalenderwoche 46 schon!! Das bedeutet, wir üben Weihnachtslieder ein, denn bis zu unserer Weihnachtsfeier im Remigiushaus am Sonntag, 11.12.2016, 17.00 Uhr, bleibt nicht mehr viel Zeit! Am Samstag, 10.12., wollen wir ab 10.00 Uhr den Saal schmücken und Tische und Stühle stellen, deshalb sollten sich unsere Helfer diesen Termin schon vormerken. Am Montag, 12. Dez. 2016, ist die letzte Singstunde vor den Ferien. Beide Chöre treffen sich im Sängerheim um 19.00 Uhr und lassen das Sängerjahr bei Weihnachtsgebäck und Glühwein gemütlich ausklingen. 1. Singstunde nach den Ferien ist am 9. Januar 2017 für beide Chöre zu den gewohnten Anfangszeiten. Nächste Ausschuss-Sitzung am Dienstag, 17. Jan. 2017, um 19.30 Uhr Hundefreunde Otterstadt e. V. Am 30.10.2016 traten bei strahlendem Sonnenschein Hans Wilke mit dem Golden Retriever Alisha s Gui-Kate Emil, Dominique Herbig mit ihrer Briard Hündin Lahja Lulani des Travailleurs Barbus, Sonja Knipschild mit der Vintage English Bulldog-Dame Willow, Beate Steckmeier mit ihrer Airedale Hündin Liss forever von der Christinenheide und Andrea Steckmeier mit ihrer Australian Shepherd- Dame Joy für die Hundefreunde Otterstadt gegen 4 weitere Vereine aus der Kreisgruppe 02 bei der diesjährigen Obedience-Kreismeisterschaft in Kallaindenheim an. Gerichtet wurde von Claudia Ullmann. Der HSV Harthausen nahm wie im Vorjahr den Pokal mit nach Hause. Die 5 Otterstadter erkämpften sich die Vize-Kreismeisterschaft, Hans Wilke und Emil zeigten eine vorzügliche Arbeit, sicherten sich die beste Punktzahl des Tages und somit den Titel Kreismeister in der Einzelwertung! Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Übungszeiten Hundefreunde Otterstadt In den Neuwiesen, 67166 Otterstadt, Tel.: (06232) 63118 Achtung: Änderung der Übunsgzeiten * Welpenstunde Donnerstag 18:00-19:00 Uhr 8.-16. Woche 19:00-20:00 Uhr 16.-24. Woche Da wir über 3 Übungsplätze verfügen, können wir die Welpen so einteilen, dass wir ganz auf ihre Bedürfnisse gezielt eingehen können. Junghunde/Quereinsteiger Samstag 10.00-10.45 Uhr Anfänger* 10.45-12.00 Uhr Fortgeschrittene* Basis / Begleithundevorbereitung Freitag 18:00-20:00 UhrGrundlagentraining Sonntag 10.00 Uhr BH-Ausbildung/ BH-Vorbereitungstraining Obedience Mittwoch 18:00-18:45 Uhr Anfänger 19:00 Uhr - Ende Turnierteams Agility Montag Dienstag Samstag 19:00-21:00 Uhr Anfänger 18:30-20:30 Uhr Turnierhunde 16-00 - 18:30 Uhr Fortgeschrittene Rallye-Obedience Montag 16.30-17.45 Uhr Anfänger 1* 17.45-19.00 Uhr Anfänger 2* Samstag 13.30-16.00 Uhr Fortgeschrittene* Mehr Infos unter www.hundefreunde-otterstadt.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 46/18. November 2016 Karneval Club Otterstadt e.v. Prunksitzungen 2017 Der Kartenverkauf für unsere Prunksitzungen 2017 findet am 19. November von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Narrenstübchen des KCO in der TuRa Halle statt. Der Kartenpreis beträgt 10 Euro für Nichtmitglieder und 9 Euro für Mitglieder. Für die Familiensitzung sind 5 Euro zu bezahlen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt (benötigen aber eine Karte). Die Senioren erhalten ihre Karten wie immer über die Gemeinde. Termine des KCO: 19. November 1. Kartenverkauf 10.00 Uhr Narrenstübchen 19. November Eröffnungsabend 19.31 Uhr TuRa Halle 18. Dezember Weihnachtsfeier 15.00 Uhr TuRa Halle 14. Januar 2. Kartenverkauf 10.00 Uhr Narrenstübchen 14. Janaur Rathausstürmung 18.11 Uhr Rathaus 28. Janaur 1. Prunksitzung 19.11 Uhr Tura Halle 29. Janaur Familien- und Seniorensitzung 14.11 Uhr TuRa Halle 04. Februar 2. Prunksitzung 19.11 Uhr TuRa Halle 11. Februar 3. Prunksitzung 19.11 Uhr TuRa Halle 26. Februar Kinderfasnacht 14.11 Uhr Schulturnhalle 27. Februar Umzug Waldsee 13.31 Uhr Waldsee 01. März Heringsessen 18.00 Uhr TuRa Halle Landfrauen Otterstadt Wir erinnern an die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Reutlingen am Freitag, 25.11.2016. Abfahrt 13.00 Uhr am Ottermarkt. Rückfahrt wird im Bus bekannt gegeben. Es sind noch wenige Plätze frei. Interessenten können sich bei Rosel Kuhn, Tel. 34946, melden. -Ortsverein Otterstadt Einladung zur Adventswanderung Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Parteifreunde, liebe Freunde der SPD-Otterstadt, zu unserer diesjährigen Adventswanderung am Sonntag, dem 27. November 2016, heißen wir euch, eure Familienangehörigen und Freunde wieder sehr herzlich willkommen. Wir treffen uns um 15.00 Uhr bei Bianca Staßen in der Weihnachtslounge, Ringstraße 35. Von dort aus können Wanderwillige eine Wanderung unter der Führung von Roland Weick unternehmen und anschließend wieder zum Ausgangspunkt, zu Glühwein und Weihnachtsgebäck zurückkehren. Nichtwanderer können derzeit vor Ort die Stellung halten und auf die Rückkehrer warten. Bei einem gemeinsamen Essen werden wir ab 18.00 Uhr den Abend ausklingen lassen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Zur besseren Planung bitte ich um Rückmeldung der Teilnehmenden bis 24.11.2016 (Tel. 294183). Bianca Staßen und der SPD-Vorstand Sportschützenverein Otterstadt e. V. BOGENWETTKÄMPFE Der Oberligawettkampf am Samstag, dem 12.11.2016, und die Jugendrunde Bogen am Sonntag, dem 13.11.2016, wurden vom SSV Otterstadt erfolgreich durchgeführt. Die Vorstandschaft Tischtennisverein Otterstadt Pfalzeinzelmeisterschaften der Schülerinnen C Bei den Einzelpfalzmeisterschaften der Schülerinnen C belegten Lisa Grote und Vivienne Zimmermann im Doppel den 3. Platz. Pfalzrangliste der Schülerinnen C Am vergangenen Sonntag wurde das TOP 12-Turnier der Pfalz in Maximiliansau ausgetragen. Hier belegte Vivienne Zimmermann den 6. Platz. Pfalzrangliste der Senioren Erneut Pfalzranglistenlistensieger der Senioren 80 wurde Manfred Weiskopf. Ohne Satzverlust errang er seinen 1. Platz. Jungen Bezirksliga: SV Landau West - TTV Otterstadt 0:6 Punkte: Herrmann (1), Bartsch (1), Steigleider (1), Ryschka (1), Herrmann/Bartsch (1), Steigleider/Ryschka (1). Herren 2. Pfalzliga: TTV Otterstadt 1 - TTC Oppau 2 4:9 Punkte: Zimmermann (2), Borger (1), Zimmermann/Borger (1) TTC Germersheim 2 - TTV Otterstadt 1 9:5 Punkte: Zimmermann (2), Ulrich (2), Borger (1). Herren Bezirksklasse: TTG Mußbach 2 - TTV Otterstadt 2 9:4 Punkte Müller (2), Kuhn (1), Zimmermann M. (1) TSG Deidesheim 1 - TTV Otterstadt 2 9:0 Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - ASV Harthausen 2 9:0 Punkte: Hutter/Kapp (1), Fahrnbach/Barthels (1), Völcker C./ Gerner (1), Hutter (1), M. Fahrnbach (1), Kapp (1), Völcker (1), Gerner (1), Barthels (1) TTC Haßloch 2 - TTV Otterstadt 4 8:8 Punkte: Hehl/Jaspers (1), Borger/Herrmann (1), Hehl Kh (1), Borger (1), Plößer (1), Jaspers (2), Herrmann (1). Die nächsten Spiele: Freitag, den 18.11.2016, 20.00 Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTC Diedesfeld 1 Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - VfB Hochstadt 2 ASV Harthausen 2 - TTV Otterstadt 4 Samstag, den 19.11.2016, 19.00 Uhr Herren 2. Pfalzliga: TTV Otterstadt 1 - TTF Dannstadt-Schauernheim 1 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fußball Aktive 6 Punkte Wochenende der TuRa Die TuRa gewinnt ungefährdet mit 1:4 beim FSV Schifferstadt. Die TuRa war von Beginn an spielbestimmend und ging früh in