G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G

Ähnliche Dokumente
G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G

TÄTIGKEITSBERICHT 2014/2015

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND

Landtag von Niederösterreich

Anlage zur Geschäftsverteilung des Landesverwaltungsgerichtes Salzburg ab

2100/16 0. NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g des Landesverwaltungsgerichtes Kärnten für das Jahr 2015

Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich seine Arbeit auf!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. H o l z i n g e r, Dr. B i e r l e i n. Dr.

Inhaltsverzeichnis. Landesgesetzblatt für das Land Niederösterreich Jahrgang 2015 chronologisch

INHALTSVERZEICHNIS. Aufgabengebiet und gesetzliche Grundlage 1

Instanzenzug: Ab erfolgt die Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz nach dem sogenannten 9+2 Modell :

Landesgesetzblatt für Wien

Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Landesverwaltungsgerichtsgesetz

Begutachtungsentwurf 3. Dezember 2014 zu Zl. 01-VD-LG-1613/ Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Veranstaltungsgesetz 2010 geändert wird

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 23. Mai 2013 Teil I

LVwG /2/Zo/JW Linz, 27. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976 * (Stand 1. Februar 2011)

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

8. November 2011 zu Zl. -2V-LG-1460/ (Regierungsvorlage)

ÜBERSICHT. Über die Zusammensetzung der Geschäftsverteilung der Spruchsenate beim FINANZAMT GRAZ-ST ADT für 2012 bis 2017.

Inhaltsverzeichnis. Landesgesetzblatt für das Land Niederösterreich Jahrgang 2016 chronologisch

IM NAMEN DER REPUBLIK

Gesetz vom 18. April 2002 über die Burgenländische Landesumweltanwaltschaft (Bgld. L-UAG), LGBl. Nr. 78/2002, idf LGBl. 79/2013 (Art.

Allgemeine Fragen zu kosmetischen Mitteln

Zahl: E B02/09/ /004 Eisenstadt, am

B E S C H L U S S W /9E

Artikel II. 1. In 22 Abs. 2 wird die Wortfolge ,-- Schilling durch die Wortfolge EUR 7.500,-- ersetzt.

Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten

Gesetz zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes

Textgegenüberstellung

INFORMATIONEN ZUR UMWELTHAFTUNG. 1. Auflage. Christoph Pinter

Inhaltsverzeichnis Vorwort Preface Über die Autoren About the Authors Inhaltsverzeichnis I Deutsch

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Beilage Nr. 23/2000 PrZ 635/00-MDBLTG. E n t w u r f

2290 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

GEMEINDE - VERWALTUNGSABGABENVERORDNUNG

(1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer.

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

der Spruchsenate beim Finanzamt Innsbruck und Geschäftsverteilung für die Jahre

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom

SENATE IM FINANZSTRAFVERFAHREN

StGSG Steiermärkisches Glücksspielautomaten- und Spielapparategesetz Mag. Rita Hirner. Abteilung 3 November 2015

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s

Zu dem im Gegenstand bezeichneten Gesetzentwurf gibt das Amt der Salzburger Landesregierung folgende Stellungnahme bekannt:

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

LVwG /2/MS Linz, 31. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K

Abschnitt IA Sonderbestimmungen für Vertragsbedienstete im Bereich der Geriatrischen Gesundheitszentren

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

:.---- I '"..,.., mit dem das Bgld. Veranstaltungsgesetz geändert. wird. Der Landtag hat beschlossen:

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s

LVwG /2/Sch/JW Linz, 19. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014.

Inhaltsverzeichnis. Prolog 3 Vorwort 5

IM NAMEN DER REPUBLIK

Bundesgesetz vom 22. März 1988 über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Namensänderungsgesetz - NÄG) StF: BGBl. Nr.

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten. Dr. K o r i n e k

INPUTS ZUM VERFAHREN VOR DEM LANDESVERWALTUNGSGERICHT

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Geschäftszeichen: LVwG-AV-46/ April 2014 BESCHLUSS

IM NAMEN DER REPUBLIK!

Gesetz vom., mit dem das als Landesgesetz geltende Bundesgesetz, betreffend die Tanzlehranstalten, aufgehoben wird

V E R W A L T U N G S G E R I C H T S H O F. Mag. Rita Rittberger, Rechtsanwältin, [Adresse] unter Berufung auf die erteilte Vollmacht ( 30 Abs 2 ZPO)

VU VERFAHRENSRECHT. Verwaltungsstrafverfahren

IM NAMEN DER REPUBLIK

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS

Landesgesetzblatt für Kärnten

Frage 2: Welche Maßnahmen haben Sie aufgrund dieser Entscheidung bislang seit März 2000 ergriffen?

Schlussbestimmung 5. Diese Verordnung wird spätestens im Jahr 2013 gemeinsam mit den betroffenen Verkehrskreisen evaluiert. Inkrafttreten 6.

IM NAMEN DER REPUBLIK

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG. 0002/1 0 Stammverordnung 1/ Blatt /1 0

H A U P T S A T Z U N G

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Geschäftszahl: LVwG-AV-795/ St. Pölten, am 07. September 2015

Geschäftszahl: LVwG-AV-843/ St. Pölten, am 10. August 2015

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Gesetz über Angelegenheiten der örtlichen Sicherheitspolizei (Landes-Sicherheitsgesetz) 1. Abschnitt Lärmstörungen.

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes

I. Baurecht. A) Allgemeines. 1 Geltungsbereich

Geschäftsverteilungsplan Rechtsprechung des Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern für das Geschäftsjahr 2017

Verlautbarungsblatt II

Geschäftsordnung des Bundesarbeitsgerichts

TATIGKEITSBERICHT des UNABHANGIGEN VERWALTUNGSSENATES des Landes V orarlberg

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2002 Ausgegeben am 9. August 2002 Teil I

Geschäftsordnung des Landesverwaltungsgerichtes (LVwG-GO)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 18. Juni 2013 Teil I

Für die Erledigung der richterlichen Aufgaben bestehen bei dem Arbeitsgericht Herne folgende. Kammern:

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Langtitel. Änderung

Die Organisation des Landesverwaltungsgerichts

Oberste Berufungs- und Disziplinarkommission

Geschäftsverteilung. der. Richter am Amtsgericht Aichach. für das. Jahr 2011

Amtsgericht Kehl. Geschäftsverteilungsplan. für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: )

Transkript:

Zahl: A 202/01/2014.001/017 G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G des Landesverwaltungsgerichts Burgenland ab 18. Oktober 2017 Die Vollversammlung des Landesverwaltungsgerichts Burgenland hat in der Sitzung vom 17.10.2017 gemäß 7 Abs 2 Z 1 des Burgenländischen Landesverwaltungsgerichtsgesetzes, LGBl. Nr. 44/2013, nachstehende Geschäftsverteilung des Landesverwaltungsgerichts Burgenland beschlossen: I. EINZELRICHTER 1. Strafsachen nach folgenden Gesetzen: Straßenverkehrsordnung 1960 und Kraftfahrgesetz (wenn nicht I.3 oder 4 zutrifft), 30 Abs. 1 Z. 4 ivm 14 und 16 Abs. 1 Z. 4 Immissionsschutzgesetz - Luft, Tiertransportgesetze, Eisenbahnkreuzungsverordnung, Bundesstraßen-Mautgesetz 2002; Eisenbahn-, Luftfahrt-, Schifffahrts-, Kurzparkzonengebührengesetz, Containersicherheitsgesetz; AETR, Verordnungen (EWG) Nr. 3821/85, (EU) Nr. 165/2014 und (EG) Nr. 561/2006 ivm dem Kraftfahrgesetz und dem Arbeitszeitgesetz; samt Durchführungsverordnungen, wenn der Name des Beschuldigten im Verwaltungsstrafverfahren: mit den Buchstaben A und B, G bis I beginnt:

mit den Buchstaben C bis F, R und S beginnt: mit den Buchstaben J bis L, T bis Z beginnt: mit den Buchstaben M bis Q beginnt: 2. Beschwerden nach Art 130 Abs 1 Z 2 B-VG (Maßnahmenbeschwerden) und Art 130 Abs 2 Z 1 B-VG (Verhaltensbeschwerden) in allen Verwaltungsangelegenheiten (wenn diese Geschäftsverteilung nicht ausdrücklich anderes bestimmt); Angelegenheiten nach dem Bgld. Jagd- und Fischereigesetz und nach dienst-, disziplinar-, gehalts- und besoldungsrechtlichen Vorschriften: Mag. Manfred Grauszer 3. Strafsachen nach 99 Abs. 1, 1a und 1b StVO 1960 und Angelegenheiten nach folgenden Gesetzen: Führerscheingesetz, Flurverfassungs- Landesgesetz, Landwirtschaftliches Bringungsrecht 1949; Bgld. Landarbeitsordnung 1997; Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungs-, Bäckereiarbeiter-, Heimarbeiter-, Mutterschutz-, ArbeitnehmerInnenschutz-, Arbeitsinspektions-, Arbeitsruhe- und dem Arbeitszeitgesetz (wenn nicht I.1. zutrifft), Krankenanstalten - Arbeitszeitgesetz und sonstige arbeitszeit- oder arbeitnehmerschutzrechtliche Vorschriften: Mag. Eveline Obrist 2

4. Strafsachen nach 103 Abs. 2 KFG: 5. Angelegenheiten nach dem Burgenländischen Vergaberechtsschutzgesetz: Mag. Eveline Obrist 6. Angelegenheiten nach folgenden Gesetzen: GGBG/ADR; Burgenländisches Sozialbetreuungsberufegesetz; Ärzte-, Tierärzte-, Zahnärzte-, Gesundheits- und Krankenpflege-, Medizinischer Masseur- und Heilmasseur-, Hebammen- und MTD-Gesetz, Ziviltechniker- und Ingenieurgesetz, Wirtschaftstreuhänder-Berufsordnung und anderen Berufsordnungen, wenn nicht ausdrücklich anderes bestimmt wird; Universitäts- und dem Studiengesetz, Berufsausbildungsgesetze; Gesetz über den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, Artenhandelsgesetz, Gesetz zur Durchführung des Washingtoner Artenschutzabkommens; Biozid-, Gentechnik-, Tierseuchen-, Tiergesundheits-, Tierschutz-, Tierzucht-, Bienenzucht,- Tierversuchs-, Tiermaterialien-, Tierarzneimittelkontroll-, IBR/IPV-, Futtermittel-, Biozid-Produkte und Rinderleukosegesetz; Bundesgesetz über das In-Verkehrbringen von kosmetischen Mitteln, die im Tierversuch überprüft worden sind; Tabakgesetz; Dienstleistungs- und E-Commerz-Gesetz; Maß- und Eichgesetz: Strafsachen nach dem Güterbeförderungs- und Gelegenheitsverkehrsgesetz 1995, Kraftfahrlinien- und dem ASOR-Durchführungsgesetz und Betriebsordnung für den nicht-linienmäßigen Personenverkehr: 7. Angelegenheiten nach folgenden Gesetzen: Fremdenpolizeigesetz 2005, Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz 2005, Grundversorgungsgesetz-Bund 2005 und Burgenländisches Landesbetreuungsgesetz (einschließlich Maßnahmen- und Verhaltensbeschwerden in den vorgenannten Angelegenheiten); das Integrations- und das Anti-Gesichtsverhüllungs- Gesetz, Sicherheitspolizei-, Polizeibefugnis-, Entschädigungs-, Militärbefugnis-, Vereins-, Versammlungs-, Waffen-, Waffengebrauchs-, Medien-, Pyrotechnik-, Schieß- und Sprengmittelgesetz, Landes-Polizeistrafgesetz, Staatsbürgerschafts-, Abzeichen-, Wappen-, Melde-, Pornographie-, Geschlechtskrankheiten-, Sperrgebiets-, Wehr-, Zivildienst-, Pass-, Grenzkontrollgesetz; 3

Jugendschutzgesetz; Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen; Suchtmittelgesetz; alle Angelegenheiten der Verwaltungsvollstreckung; administrativrechtliche Angelegenheiten nach den in I.1. genannten Gesetzen (außer dem Immissionsschutzgesetz-Luft und dem Eisenbahngesetz); Beschwerden betreffend Ordnungs- und Mutwillensstrafen nach dem AVG: 8. Angelegenheiten nach folgenden Gesetzen: Produktsicherheits-, Vermarktungsnormen-, Preis-, Preisauszeichnungs-, Marktordnungs-, Viehwirtschafts-, Fleischuntersuchungs- und Lebensmittelgesetz [einschließlich VO(EG)834/2007], Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz; Lebensmittelkontrollgebührengesetz; Bundesstatistikgesetz, Handelsstatistisches Gesetz und andere Gesetze mit statistikrechtlichen Vorschriften; Abfallwirtschaftsgesetze (einschließlich Abfallbehandlungsbeiträge), Altlastensanierungsgesetz; Burgenländisches Grundverkehrsgesetz 2007; Bundes- Umwelthaftungsgesetz und Burgenländisches Umwelthaftungsgesetz, Burgenländisches IPPC-Anlagen-, SEVESO II Betriebe- und Umweltinformationsgesetz und Umweltinformationsgesetz des Bundes (einschließlich Maßnahmen- und Verhaltensbeschwerden); Wein-, Weinbau-, Bodenschutz-, Feldschutz- und Pflanzenschutzmittelgesetz, Pflanzenschutzgesetz des Bundes und Burgenlands (einschließlich Kostenbeiträge nach der Bgld. Stare- Vertreibungs-Verordnung); Chemikalien-, Düngemittel- und Saatgutgesetz, Bgld. Gentechnik-Vorsorgegesetz; Forstgesetz; Gesetz über die Aufforstung von Nichtwaldflächen und Gesetz über die Mindestabstände zu fremden Grundstücken; UWG 1984 und nach allen in I. nicht ausdrücklich angeführten Bundes- und Landesgesetzen; Kostenersätze nach 2 Abs 3 Glücksspielgesetz; Ordnungsstrafen nach der Bgld. Gemeindeordnung, Verwaltungsstrafen wegen Übertretung einer ortspolizeilichen Verordnung: 9. Angelegenheiten nach folgenden Gesetzen: Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz, Insolvenz-Entgeltsicherungs-, Arbeitslosenversicherungsgesetz, Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetz und sonstige Gesetze mit arbeits-, sozialrechtlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften (wenn diese Geschäftsverteilung nicht ausdrücklich anderes bestimmt); Jugendwohlfahrtsgesetz; Elternunterhalts-Gesetz; Apothekengesetz: 4

10. Angelegenheiten nach folgenden Gesetzen: Gemeindesanitäts- und Rettungsgesetz; Bundesgesetz über ein Verbot des Verbrennens biogener Materialien, Immissionsschutzgesetz-Luft (wenn nicht I.1. zutrifft), Luftreinhaltegesetz für Kesselanlagen, Bundes-Luftreinhaltegesetz, Emissionszertifikategesetz; Epidemie-, Tuberkulose-, Arzneimittel- und Arzneiwareneinfuhr-, Blutsicherheits-, Medizinprodukte-, Rezeptpflicht- und Gewebesicherheitsgesetz; Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetz: 11. Beschwerden in Angelegenheiten des Bgld. Natur- und Landschaftspflegegesetzes, des Bgld. Baugesetzes 1997, Bgld. Kanalanschlussgesetz; des Bgld. Leichen- und Bestattungswesengesetzes und wegen Bewilligungen für Einkaufszentren nach dem Bgld. Raumplanungsgesetz; Bgld. Buschenschankgesetz; Güterbeförderungsgesetz und Gelegenheitsverkehrsgesetz 1995, Kraftfahrlinien- und ASOR Durchführungsgesetz und Betriebsordnung für den nicht-linienmäßigen Personenverkehr (wenn nicht I.6.zutrifft); Gesetz über den Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland; Kesselgesetz; Bauarbeitenkoordinationsgesetz; Bgld. Luftreinhalte- und Heizungsanlagengesetz; Bgld. Kehrgesetz; Denkmalschutzgesetz; Bgld. Veranstaltungsgesetz (außer betreffend Glücksspielautomaten): 11.1. wenn die belangte Verwaltungsbehörde ihren Sitz im Verwaltungsbezirk Eisenstadt Umgebung oder den Freistädten Eisenstadt oder Rust hat: 11.2. wenn die belangte Verwaltungsbehörde ihren Sitz in den Verwaltungsbezirken Neusiedl am See oder Mattersburg hat: 11.3. wenn die belangte Verwaltungsbehörde ihren Sitz in den Verwaltungsbezirken Oberpullendorf, Oberwart, Güssing oder Jennersdorf hat: 5

11.4. Davon abweichend gilt Punkt 12 dieser Geschäftsverteilung, wenn eine Beschwerde in einer Angelegenheit nach der Gewerbeordnung betreffend dasselbe Projekt/dieselbe Maßnahme gleichzeitig anhängig wird. 12. Beschwerden in Angelegenheiten folgender Gesetze: Wasserrechtsgesetz 1959; Gewerbeordnung 1994; Mineralrohstoffgesetz 12.1. wenn die belangte Behörde ihren Sitz in den Verwaltungsbezirken Neusiedl am See oder Mattersburg hat: 12.2. wenn eine andere Verwaltungsbehörde belangt ist: 13. Angelegenheiten nach dem Eisenbahngesetz, dem Eisenbahnenteignungsgesetz (auch in Verbindung mit anderen Gesetzen); dem Bgld. Kindergarten-, Altenwohn- und Pflegeheim-, Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz, dem Bgld. Kinder- und Jugendhilfegesetz; den 31 und 40 des Bgld. Pflichtschulgesetzes 1995, dem Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten, dem Bgld. Krankenanstaltengesetz 2000 und dem Bgld. Heilvorkommen- und Kurortegesetz; dem Strahlenschutz- und Strahlenschutz-EU-Anpassungsgesetz; dem Ökostromgesetz: 14. Angelegenheiten nach dem Ausländerbeschäftigungs-, Arbeitskräfteüberlassungs-, Dienstleistungsscheck-, Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz und dem Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, Lohn- und Sozialdumpinggesetz: 6

15. Beschwerden nach dem Glücksspielgesetz und dem Bgld. Veranstaltungsgesetz (soweit sie Glücksspielautomaten betreffen): 15.1. wenn die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See, Eisenstadt- Umgebung, Oberpullendorf oder Oberwart belangt ist: 15.2. wenn eine andere Verwaltungsbehörde belangt ist: 16. Angelegenheiten nach folgenden Gesetzen: Starkstromwegegesetz, Elektrizitätswesengesetz, Bgld. Camping- und Mobilheimplatzgesetz; Bgld. Raumplanungsgesetz (wenn nicht I.11. zutrifft); Bauprodukte- und Akkreditierungsgesetz, Bundesstraßengesetz, Burgenländisches Straßengesetz 2005; Gassicherheitsgesetz; Bgld. Gasgesetz, Straßentunnel-Sicherheitsgesetz: 17. Angelegenheiten folgender Gesetze: Gemeindeverbandsgesetz, EVTZ- Gesetz; Geodateninfrastrukturgesetz; Namensänderungsgesetz, Vermessungsgesetz, Datenschutzgesetz des Bundes und des Burgenlandes; Burgenländisches Antidiskriminierungsgesetz; Fernmelde- und Telekommunikationsgesetze; Rechtsanwalts- und Notariatsordnung, Ziviltechniker-, Zahnärzte- und Apothekerkammergesetz; HochschülerInnen- und Hochschülerschaftsgesetz; Vollstreckungen nach dem VStG; Sozialhilfegesetz, Burgenländisches Mindestsicherungsgesetz; Angelegenheiten des Bgld. AISG; Maßnahmen - und Verhaltensbeschwerden nach KFG, FSG und betreffend Gemeindeorgane: 7

18. Angelegenheiten nach dem Pflichtschulgesetz 1995 (wenn nicht I.13. zutrifft), Schulpflichtgesetz 1985, Privatschulgesetz, Schülerbeihilfengesetz 1983, Schulunterrichtsgesetze, Schulzeitgesetz und sonstigen schulrechtlichen Vorschriften; Kommunalsteuergesetz, Tourismusgesetz, Feuerwehrgesetz 1994, Gesetz über die Einhebung einer Wasserleitungsgebühr durch die Gemeinden; Grundsteuerbefreiungsgesetz, Hundeabgabegesetz; Lustbarkeitsabgabengesetz; Kulturförderungsbeitragsgesetz; Angelegenheiten betreffend Abgaben, Gebühren, Beiträge, Kostenersätze oder Kostenbeiträge nach allen anderen Bundes- und Landesgesetzen (einschließlich Berufsordnungen), wenn diese Geschäftsverteilung nicht ausdrücklich anderes bestimmt: 18.1. wenn die Verwaltungsbehörde ihren Sitz in den Verwaltungsbezirken Neusiedl am See, Eisenstadt-Umgebung oder in den Freistädten Eisenstadt oder Rust hat: 18.2. wenn eine andere Verwaltungsbehörde belangt ist: 19. Angelegenheiten nach dem Kanalabgabegesetz und betreffend Kanalbenützungsgebühren: 19.1. wenn die belangte Verwaltungsbehörde ihren Sitz im Verwaltungsbezirk Neusiedl am See hat: Mag. Manfred Grauszer 19.2. wenn eine andere Verwaltungsbehörde belangt ist: Mag. Manfred Grauszer 8

20. Angelegenheiten der Wahlordnungen und Wählerevidenzvorschriften: Mag. Manfred Grauszer II. SENATE Senat 1: Vergaberechtsschutz: Senatsvorsitzender: Vertreter: Berichterstatter: Vertreter: Weiteres Mitglied: Vertreter: Mag. Eveline Obrist Mag. Eveline Obrist Mag. Eveline Obrist Senat 2: Dienst- und disziplinarrechtliche Angelegenheiten: Senatsvorsitzender: Berichterstatter: Vertreter: Laienrichter Dienstgeber: Erster Ersatzrichter: Zweiter Ersatzrichter: Laienrichter Dienstnehmer: Erster Ersatzrichter: Zweiter Ersatzrichter: Mag. Manfred Grauszer derzeit nicht bestellt Mag. Klaus Trummer derzeit nicht bestellt derzeit nicht bestellt Mag. Ursula Korner MMag. Gerald Kögl III. ALLGEMEINES 1. Die Zuständigkeit für eine angeführte Verwaltungsangelegenheit umfasst auch aufsichtsbehördliche Bescheide und Strafsachen in solchen Angelegenheiten, soweit nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist. Säumnisbeschwerden sind von jenem Richter zu behandeln, der über eine Bescheidbeschwerde zu erkennen hätte. 2. Die Zuständigkeitsverteilung gilt auch für Angelegenheiten, die in Durchführungsverordnungen zu den jeweiligen Materiengesetzen geregelt sind. 9

3. Richtet sich die Zuständigkeit einer Rechtssache nach dem Namen des Beschwerdeführers, so ist bei physischen Personen der Anfangsbuchstabe des Familiennamens maßgeblich. Vorworte oder Vorsilben, die auf ein Abstammungs- oder Herkunftsverhältnis hinweisen, gleichgültig welcher Sprache diese auch sein mögen, bleiben außer Betracht. Ist der Beschwerdeführer keine physische Person, so richtet sich die nach dem Namen geregelte Zuständigkeit nach der Bezeichnung (allenfalls Gesamtbezeichnung) oder dem Firmenwortlaut. Enthalten diese Bezeichnung oder der Firmenwortlaut den Namen von physischen Personen, so ist entsprechend dem ersten Satz vom erstgenannten Familiennamen auszugehen. 4. Für Verfahrensangelegenheiten (einschließlich Kosten, Barauslagen und Verwaltungsabgaben) gilt die in der Hauptsache bestehende Zuständigkeit. Diese Regelung ist auch für Verfahrensangelegenheiten (einschließlich Kostenersatz nach dem Gebührenanspruchsgesetz) und Verfahrenshilfeangelegenheiten vor dem Landesverwaltungsgericht anzuwenden. Ist über eine Beschwerde gegen einen Bescheid nach dem ersten Satz zu entscheiden, der auf einen Strafbescheid gründet, in dem mehrere Strafen nach verschiedenen Verwaltungsmaterien ausgesprochen wurden, so ist zur Entscheidung jener Richter zuständig, der nach dieser Geschäftsverteilung für die im Strafbescheid erstgenannte Verwaltungsmaterie zuständig ist. 5. Verfügungen der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts sind jenem Einzelrichter/dem Berichterstatter jenes Senats zuzuteilen, bei dem die Rechtssache im Zeitpunkt der Entscheidung anhängig war. Danach bestimmt sich auch die Zuständigkeit, wenn aufgrund einer Entscheidung eines Gerichtshofes des öffentlichen Rechts das Landesverwaltungsgericht neuerlich entscheiden muss. Wenn ein danach zuständiger Richter nicht mehr dem Landesverwaltungsgericht angehört, ist diese Geschäftsverteilung maßgebend, die auch für die Vertretung von Senatsmitgliedern gilt. 6. Verhinderte Richter werden durch die in den Abschnitten I. und II. genannten Richter vertreten. Ist die Reihe der dort namentlich angeführten Vertreter erschöpft, treten die nicht als Vertreter angeführten Mitglieder des Landesverwaltungsgerichts in alphabetischer aufsteigender Reihenfolge mit der Maßgabe in die Vertretung ein, dass Präsident Mag. Manfred Grauszer als Letzter in der Reihe anzusehen ist. 7. Wenn ein Beschwerdeführer/Antragsteller seinen Wohnsitz oder seinen Sitz in der Gemeinde Loipersbach hat, so tritt an die Stelle von Mag. Erhard Aminger sein jeweiliger Vertreter nach dieser Geschäftsverteilung. Dies gilt auch für Angelegenheiten eines Unternehmens mit einem Standort in dieser Gemeinde. 10

8.1. Die seit 07.02.2017 eingelangten und am 17.10.2017 bei Mag. Elisabeth Bauer anhängigen Rechtssachen nach I.1. der bisherigen Geschäftsverteilung werden auf Dr. Handl-Thaller übertragen, wenn noch keine mündliche Verhandlung anberaumt oder durchgeführt wurde. 8.2. Die anhängigen Verfahren nach Verordnung (EU) 165/2014 werden nach dieser Geschäftsverteilung neu zugeteilt. 8.3. Alle anderen nach der bisherigen Geschäftsverteilung zugewiesenen Rechtssachen verbleiben beim jeweiligen Einzelmitglied oder beim jeweiligen Senat. 9. Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten gleichermaßen für Männer und Frauen. IV. INKRAFTTRETEN Diese Geschäftsverteilung tritt mit 18. Oktober 2017 in Kraft. DER PRÄSIDENT: Mag. G r a u s z e r 11