Wettbewerb und Regulierung am Beispiel Energiewirtschaft

Ähnliche Dokumente
Wettbewerb und Regulierung Statische vs. Dynamische Effekte

HEADLINE. Wettbewerb & Regulierung HERZLICH WILLKOMMEN!

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Voraussetzungen zur Erfüllung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen der Energiewende

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Wie verändert sich der Erzeugungsmix in Deutschland und Europa?

Investitionen in Kraftwerke Gründe, Risikoverteilung und Marktdesign

Das Stromverteilnetz der Zukunft aus Sicht eines neuen Anbieters: Intelligent, europäisch, unabhängig

Regulatorischer Rahmen für flexible Verteilnetze

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Öffentliche Infrastruktur im Wandel?

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Wandel zur Grünen Wirtschaft

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

Nicht ohne fossile Energieträger

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

Umweltpolitische Instrumente für eine effizient Klimapolitik. Gerhard Clemenz Institut für Volkswirtschaftslehre

Öl und Gas Im Fokus der Volkswirtschaft

Lock-in Effekte durch das Emissionshandelssystem

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Stand: Juni Erdgas.praxis. Das Energiewende-Paradox oder Welche Rolle spielt Erdgas in der Energiewende

Zum Zusammenspiel von Markt und Staat in der Regenerativwirtschaft

Umfrage zum Investitionsklima im Energiesektor. Weltenergierat Deutschland Berlin, November 2014

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Das Übertragungsnetz Basis für die Schweizer Energiewende

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

Europäischer Strommarkt im tiefgreifenden Umbruch

Auswirkungen der Energiewende 1

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Gewinn InfoDay 1

, Linz Energie Tag 2016

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT?

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Sonne, Wind und Wasser schicken keine Rechnung: Wie Erneuerbare Energieträger in Deutschland den Strompreis an der Börse senken und Jobs schaffen

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Kann der Energy-Only-Markt die Nachfrage nach gesicherter Leistung anreizen?

in den EU Mitgliedstaaten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende

Erneuerbare Energien und Internationaler Stromhandel

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Regulatorische Konzepte und Erfahrungen zur Förderung der dezentralen Stromerzeugung

Politics vs Markets. How German Power Prices hit the Floor Journal of World Energy Law & Business, 9(2), ,

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

"EFFIZIENZ ENTSCHEIDET: INNOVATIVE GAS- ANWENDUNGS- TECHNOLOGIEN" Dr. Bernhard Klocke

Nullgrenzkostengesellschaft: Was heisst das für Verbraucher, die Netzbetreiber und die öffentliche Hand?

Energiewende im offenen Markt Dr. Matthias Gysler, Chefökonom BFE. SES Veranstaltung, 22.Oktober 2013

Marktdesign der Zukunft: Welcher Markt passt zu den Erneuerbaren?

Herausforderungen zur Entwicklung eines Governance Systems für die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2030

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Energiemix und Investitionsanreize

Energierahmenstrategie Wien 2030

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

BTC NetWork Forum Energie 2010

Überblick. Zuteilung: Nationale Allokationspläne Preisbildung Windfall Profits Änderungen ab Europäischer Emissionshandel

Zentrale oder Dezentrale Energiewende -- eine falsche Dichotomie? Klaus Eisenack WZB, Juni 2016

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Stromspeicher Engpass der Energiewende

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Faktencheck Windenergie an Land als Eckpfeiler der Energiewende

WEC Regionalstudie. Roadmap für einen wettbewerbsfähigen, europäischen Energiemarkt unter spezieller Berücksichtigung der neuen Energien

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien

Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft Nachhaltigkeitsdialog, Wiesbaden 4. Februar Dipl.-Ing. Christian Synwoldt

Zwei Sorgen bewegen die Politik als Abhilfe wird der Kapazitätsmarkt diskutiert

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Evolution oder Systemwechsel?

Stromspeicher in der Energiewende

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

CHANCEN DER WKK IN DER ENERGIEWENDE

Power-to-Heat Contracting. Industrieversorgung im Kontext der Energiewende. IDEAHUB MÜNCHEN 2017 Tobias Assmann 12. Mai 2017

Auswirkungen eines deutschen Kohleausstiegs berechnet

Europäische und deutsche Energiepolitik

PV und Windkraft in Österreich - ist der Boom noch steuerbar? Vorstand DI (FH) Mag. (FH) Martin Graf, MBA Energie-Control Austria 1.

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Herausforderungen an den Netzausbau aus ökonomischer Sicht. Wissenschaftsdialog der BNetzA Professor Dr. Justus Haucap Bonn, 17.

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz

Markt- und Regulierungsdesign, Netzsicherheit und Energiewende

Kurzfristige Kehrtwende bei der Beschaffung von Neuanlagen für die Netzreserve in Deutschland

ZWECKMÄSIGKEITVON VORAB-ANALYSEN DER WIRKUNGEN VON MARKTEINGRIFFEN

Dezentralisierung der Stromversorgung: Was ist darunter zu verstehen?

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

7. Einheit Nachhaltigkeit

Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

Transkript:

Wettbewerb und Regulierung am Beispiel Energiewirtschaft Prof. Dr. Klaus Gugler Institut für Quantitative Volkswirtschaftslehre und Forschungsinstitut für Regulierungsökonomie Department Volkswirtschaft

Inhalt 1. Wettbewerb und Regulierung allgemein Wohlstand durch Wettbewerb Anreizregulierung Investitionsanreize 2. Das größere Ganze: Klimawandel und Energiewende Wettbewerb, Regulierung, Klimawandel, Elektrizitätsmärkte, Gasmärkte, Erneuerbare Energien, CO2-Preise, Externe Effekte etc. etc. Gas als Brückentechnologie? 2

Wettbewerb und Regulierung Warum ist Wettbewerb "gut"? Leistungsbereitstellung durch effiziente (manchmal sogar noch nicht existente!) Firmen (Friedrich August von Hayek: Wettbewerb als Entdeckungsverfahren ) Weniger ökonomischen Renten Druck zur Innovation (Joseph Schumpeter) Weniger politische Renten Empirisch bestätigt (Produktivität, Investitionen, Innovationen, Wohlstandsniveau höher) Welche Probleme können entstehen? Duplikation von (Fix)kosten Langlebige, versunkene Investitionen/Innovationen? Koordination versus Wettbewerb Manche Sektoren natürliche Monopole (technologisch am besten nur eine Firma/Infrastruktur): Regulierung 3

Warum Regulierung/Staatseingriff? Marktversagen natürliches Monopol (Netze) Externalitäten (Eigenwirtschaftlichkeit?); Koordinationsproblem Public good -Problem (Versorgungssicherheit, Umwelt: Gefangenendilemma (John Nash): Klimawandel, etc.) Langlebige, versunkene, irreversible Infrastrukturinvestitionen (Energie, Telekom, Schiene etc.) Keine erstbeste Lösung durch Wettbewerbsprozess, aber auch Staatsversagen (trade-off) 4

Wie wird reguliert? 1. Kostenbasierte Regulierung: tatsächliche Kosten + angemessener Gewinn John Hicks, 1935: The best of all monopoly profits is a quiet life. Moral Hazard Problem (ungenügender Anreiz zur Kostenreduzierung), da Preis = Kosten Asymmetrische Risikoverteilung (Konsumenten/Steuerzahler) Aber: "gute" (Erweiterungs-)Investitionsanreize 5

Wie wird reguliert? 2. Anreizregulierung (Nobelpreis 2014 Jean Tirole): Preis- oder Umsatzobergrenze; nur effiziente" Kosten Simulation" von Wettbewerb: bessere Effizienz und Risikoübernahme durch Firma Aber: "Nicht so gute" (Erweiterungs-) Investitionsanreize 6

Praxis Netzwerkindustrien Fundamentale Änderung in EU in den letzten 25 Jahren! Liberalisierung Privatisierung Deregulierung Anreizregulierung Großhandelsmärkte Zugangsregulierung von vertikal integrierten (Staats-)Monopolisten bis hin zu Entbündelung/Entflechtung ( Competition versus coordination ) 7

Praxis Österreich Staatliche Bereitstellung (Kanal, Wasser) Kostenbasierte Regulierung (Strom/Gas-Übertragungsnetz) +Subventionen (Schiene) Anreizregulierung (Strom/Gas-Verteilnetz) Fixpreiskontrakte (Telekom) Diskriminierungsfreier Zugang (Strom, Gas, Telekom, Schiene) Entbündelung/Zutrittsregulierung (Übertragungsnetze) Markteintrittsregulierung (Mobilfunk) Durchaus erfolgreich, aber Infrastruktur in Zukunft? 8

Probleme bei Infrastrukturinvestitionen Infrastruktursektoren : 4-6% des BIP; 20-30% der Bruttoanlageinvestitionen Kapitalintensiv ( ) Versunken (irreversibel): hold-up Problem Langlebig (Übertragungsnetze, Pipelines: 70 Jahre) Benötigen Komplementaritäten (Netzwerkeffekte) Erzeugen positive Externalitäten 9

Lösungsansätze Regulatory holidays (Glasfaserausbau in den USA)? Kooperation bei Ausbau, dann Wettbewerb (Glasfaser Schweiz)? Kostenbasierte Elemente für Investitionen (Ö: Smart Meter)? Subventionen (Bahn; Breitband; Erneuerbare Energien)? Vertikale Integration/langfristige Verträge (Verbund/APG; OMV/Gas Connect/AGGM; LTCs)? Soviel Wettbewerb/Anreizregulierung wie möglich, soviele Investitionsanreize wie nötig?! Trade off: statische (kurzfristig, allokativ) versus dynamische (langfristig) Effizienz! 10

Der Elektrizitätsmarkt: Ein komplexes System! 1. Erzeugung: Großhandelsmärkte und bilaterale Verträge wettbewerbliches Segment 2. und 3. Übertragungs- und Verteilnetze: regulierte Tarife regulierte (natürliche) Monopole; Entbündelung 4. Vertrieb: Kundenaktivitäten wettbewerbliches Segment Zusätzliche Besonderheiten: Nicht-Speicherbarkeit von Strom und Aufrechterhaltung einer gewissen Stromspannung Angebot muss Nachfrage zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort entsprechen 11

Spezialproblem bei Erneuerbaren Energien Volatilität und Transportproblematik der Erneuerbaren Generell intermittent : fluktuierende Stromerzeugung (Wind, Sonne) und Nichtspeicherbarkeit EE nicht (oder zumindest noch nicht) für Basisversorgung geeignet; Konventionelle (z.b. Gas) weiter nötig! Immanenter Unterschied zwischen Produktionsvorhersagen und tatsächlicher Produktion Aufgrund von Wetter-Fehlprognosen; aber auch saisonale Schwankungen Ungenügender Netzausbau (z.b. in D): Strom durch Wind im Norden; kann nicht in Süden transportiert werden Probleme des wann? und des wo? 12

Klimawandel Grundsatzproblem: keine Internalisierung externer Effekte Externe Effekte (Umwelt- und Klimafolgen) der Stromerzeugung sind nicht im Preis enthalten Übernutzung der knappen Ressource Atmosphäre Was wäre optimal? Anheben der CO2 Preise/Steuer ( Internalisierung ), um CO2-arme Technologien relativ zu anderen Brennstoffen günstiger zu machen Was passiert? Subventionen und fixe Einspeisetarife (aber winner picking, Verschärfung des Problems zu niedriger CO2-Preise und fehlende Knappheitssignale) 13

Weltweiter CO2-Ausstoß bis 2015 Weltweiter CO2-Ausstoß in den Jahren 1960 bis 2015 (in Millionen Tonnen) 40000 35000 CO2-Ausstoß in Millionen Tonnen 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Hinweis: Weltweit Weitere Angaben zu dieser Statistik, sowie Erläuterungen zu Fußnoten, sind auf Seite 8 zu finden. Quelle: Global Carbon Project ID 37187

CO2 in Deutschland Kein CO2 Rückgang trotz Energiewende 15 GUGLER: WIENER VORLESUNG

Österreich - Höhe der CO2-Emissionen bis 2014 Höhe der CO2-Emissionen in Österreich in den Jahren 1995 bis 2014 (in Millionen Tonnen) 120 Emissionen in Millionen Tonnen 100 80 60 40 95,59 94 91 91,54 93,1 94,25 95,78 93 91,44 92,41 83,52 84,64 88,27 87,62 79,8679,21 78,6 78,8778,75 75,66 Kein CO2 Rückgang trotz Energiewende 20 0 '95 '96 '97 '98 '99 '00 '01 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 Hinweis: Österreich Weitere Angaben zu dieser Statistik, sowie Erläuterungen zu Fußnoten, sind auf Seite 8 zu finden. Quelle: BMLFUW (Österreich) ID 297375

Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2016 35, 30, 25, 20, 15, 10, 5, 0,

CO2-Emissionen durch Stromerzeugung in Deutschland bis 2016 Höhe der CO2-Emissionen durch die Stromerzeugung in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2016 (in Millionen Tonnen) 400 CO2-Emissionen in Millionen Tonnen 350 300 250 200 150 100 366 361 345 335 335 335 336 325 329 318 327 336 338 340 333 333 339 351 330 301 315 315 326 331 316 309 306 CO2-Emmissionen sinken kaum! 50 0 Hinweis: Deutschland Weitere Angaben zu dieser Statistik, sowie Erläuterungen zu Fußnoten, sind auf Seite 8 zu finden. Quelle: Umweltbundesamt ID 38893

Elt am 22.9.2015 Kaum Rückgang von Kohle! 19 GUGLER: WIENER VORLESUNG

Im Gegenteil, FAZ titelt am 22.9.2015 Ein neuer Kohlegigant im Windradbiotop 20

Ö: Kohlekraftwerke auch widerstandsfähig (Voitsberg) 21

CO2 Preise (Europäisches Emissionshandelssystem) 22

23 Großhandels-Strompreise sinken

ABER NICHT FÜR DIE KONSUMENTEN Durchschnittliche Stromrechnung eines 3-Personen-Haushaltes in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2017 (in Euro pro Monat) 90 80 70 Preis in Euro pro Monat 60 50 40 30 20 10 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017* Hinweis: Deutschland; 1998 bis Mai 2017 Weitere Angaben zu dieser Statistik, sowie Erläuterungen zu Fußnoten, sind auf Seite 8 zu finden. Quelle: BDEW ID 5670

aber nicht für die Konsumenten Steuern, Abgaben und Netzentgelte steigen aufgrund der Förderung von Erneuerbaren 25

MeritOrder Curve: Effekte von subventionierten Erneuerbaren Costs in Costs in EE Einspeisetarif D D Oil Oil Gas Gas Variable Cash Flows Coal Coal Nuclear Nuclear RES Hydro RES Hydro Capacity in MWh Capacity in MWh Großhandelspreis sinkt, aber Gas, nicht Kohle, wird verdrängt! Restliche Technologien unwirtschaftlicher (Netzstabilität) Keine Knappheitssignale und Innovationsanreize

MeritOrder Curve: Effekte eines adäquaten CO2-Preises Costs in Costs in Preis D D Oil Oil Coal Gas Gas Coal Nuclear Nuclear RES Hydro RES Hydro Capacity in MWh Emissionsreduzierung zu minimalen Kosten! (ua Gas statt Kohle) Restliche Technologien wirtschaftlicher (Netzstabilität) Knappheitssignale und Innovationsanreize!!! Capacity in MWh

Was passiert gerade? Subventionierung EE über hohe Einspeisetarife und Nicht-Berücksichtigung von Transportkosten Strom wird eingespeist, wenn er nicht benötigt wird (wann?) Kapazitäten werden errichtet, ohne Transportkosten bzw. Netzengpässe zu berücksichtigen (wo?) Kostenintensive Redispatch -Maßnahmen (kurzfristiges Netzmanagement) Netzstabilität? Sehr teuer für Konsumenten und Steuerzahler Treibhausgasreduktion konterkariert durch geringe CO2 Preise und Subventionierung Kohle 28

Gas als Brückentechnologie: positiv Etwa die Hälfte CO2 Ausstoß von Kohlestrom Bereits vorhandene Infrastruktur (Pipelines, Kraftwerke etc.) Gute Effizienzfaktoren Gute Speichermöglichkeiten (auch saisonal) Flexibler Einsatz (Engpassmanagement: Ausgleich und Stabilisierung der Netze ) 29

Gas als Brückentechnologie: ökonomische Herausforderungen EU Produktion nur ein Drittel des Angebots (Russland, Norwegen zwei Drittel der Importe) Marktmacht beim Angebot (Gazprom) und Marktkonzentration Langfristige, versunkene Investitionen in Leitungen nötig Zukünftige Nachfrage?: hängt auch von Akzeptanz als Brückentechnologie ab Zukünftig variablere Nachfrage (Erneuerbare, Importoptionen z.b. LNG)? 30

Gas als Brückentechnologie: regulatorische Herausforderungen Langfristiger Planungshorizont: regulatory commitment Derzeit Entry/Exit Vollkosten-Tarifierung der Transportkosten ( arbiträr ; pancaking, sozialisiert, vergangenheitsorientiert : versunkene Kosten auch) statt Grenzkosten (können nahe Null sein) + Kapazitäts- Knappheits-Entgelt z.b. durch Auktionen; Ramsey Preise? (aber: Ausgleichsfonds der TSOs?)? Wie Tarifierung bei Überkapazitäten (z.b. weil die Nachfrage sinken wird), wenn die insgesamten Vollkosten nicht gedeckt werden können? Wie Tarifierung bei Überkapazitäten, die aber nötig sind für Versorgungssicherheit (VOLL: value of lost load?)? Marktzonenintegration: Liquidität/Wettbewerb versus verstärktes Engpassmanagement innerhalb Marktgebiets; Umverteilungen Kurz/langfristige Kapazitätsallokationsmechanismen; Länderübergreifende Kapazitäten; Variabilität: wie trotzdem Investitionsanreize? 31

Gas als Brückentechnologie: regulatorische Herausforderungen Kurzfristige allokative Effizienz ( Liquidität, diskriminierungsfreier Zugang ) versus langfristige dynamische Effizienz ( Infrastruktur, Versorgungssicherheit ) Verhältnis Regulierung Elektrizitätsmarkt und Gasmarkt? Brückentechnologie, wenn effiziente Alternative! 32

Optimales Modell: Klimapolitik? Hauptprobleme 1. Man setzt die falschen Instrumente ein (Angebotserhöhung statt Wettbewerb und Anreizregulierung) 2. Man leidet am internationalen Trittbrettfahrer-Problem (Verschiebung von Emissionen) Auch Konsum statt nur Produktion besteuern Verhindert erhöhten CO2 Ausstoß durch Güterimporte aus Schwellenländern; Mindert internationales Trittbrettfahrer-Problem Zumindest: CO2 Preis derzeit zu gering Zertifikatehandel reformieren; Mindestpreis CO2 (Commitment: Investitionsanreize); CO2-Steuer Transitorisch Gas statt Kohle zulassen ( Brückentechnologie ) Kein Winner-Picking Solar, Wind Technologieneutralität! R&D Zukünftige Erneuerbare! 33

Wettbewerb und Regulierung: meine Meinung Dezentrale Wettbewerbsökonomie am effizientesten und unabdingbar bei Zielerreichung ( CO2-Preis ) Preismechanismus Anreizmechanismen Hebung dezentraler, asymmetrischer Informationen (Hayek!) Verschiedene technologische Methoden zur CO2-Reduktion: gegenwärtige EE?, zukünftige EE?, Carbon Capture?, Energieeffizienz?, Wärmedämmung?, E- Autos? Kombination? etc, etc! Kein Winner-Picking durch Staat (Staat schlecht darin!) Aber: starker und konsistenter regulatorischer Rahmen durch Staat bzw. internationale Staatengemeinschaft nötig Gefangenendilemma lösen (Reziprozität, Konsumsteuer)! Ultimatives Ziel sollte CO2 Reduktion sein, nicht wie es erreicht wird 34