Die Oberstufe am KHG

Ähnliche Dokumente
Die Oberstufe am KHG

Die Oberstufe am KHG Abitur 2018 (Information nach 5(1) APO-GOSt)

Die Oberstufe am KHG Abitur 2015 (Information nach 5(1) APO-GOSt)

DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Die Qualifikationsphase

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase an der Gesamtschule Aspe

Die Qualifikationsphase

Einführungsphase/EF (Jg. 10.1/10.2) Qualifikationsphase, Q1/Q2 (Jahrgangsstufe 11.1 bis 12.2) Abitur

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Lise- Meitner- Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck

Die Qualifikationsphase. Aggertal-Gymnasium, Oberstufenberatung

Die Q2 und das Abitur am Gymnasium Lindlar

Die gymnasiale Oberstufe am Neuen Gymnasium Bochum

Abitur Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung gemäß VV zu 5 APO-GOSt C / B

Die gymnasiale Oberstufe

Lise- Meitner- Gymnasium

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Haranni-Gymnasium Herne

Lise-Meitner- Gymnasium Willich-Anrath. Oberstufe. Lise- Meitner- Gymnasium

Erich Kästner- Gymnasium. Planung der Schullaufbahn

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Heinrich-Böll-Gymnasium. Informationsveranstaltung

Die gymnasiale Oberstufe (SII) am EBG Unna

Informationsveranstaltung

Information für Eltern und SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Neuen Gymnasium Bochum

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Informationen zum Abitur 2017

Elterninformation für die SII. 1. März 2016

Gymnasium Alfred Krupp Schule

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Oberstufe am CFG. Kurswahlen für die Qualifikationsphase 2. April 2014

Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen

Die gymnasiale Oberstufe. Grundlage: APO-GOSt, Fassung B

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Ziele der Oberstufe. Arbeitsweise. Organisation der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Kurzinformation für Schüler und Eltern: Planung der Schullaufbahn in der Qualifikationsphase

Abiturjahrgang 2015 (G8)

Gymnasium Alfred Krupp Schule

Städtisches Gymnasium Herten Elternpflegschaftssitzung der Jgstf. Q1 (Abiturjahrgang 2019) am

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Gymnasium Gerresheim. Informationsveranstaltung zur. gymnasialen Oberstufe ab

Informationen für die zukünftige Einführungsphase in der Sekundarstufe II (11. Jahrgang)

Städt. Archigymnasium

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Fabritianum

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Fachhochschulreife Rücktritt/Wiederholung und Abiturzulassung. Saturday 23 January 16

HERZLICH WILLKOMMEN Info Abend LK WAHL Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe: Einführungsphase

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung nach APO-GOSt B. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2017

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe EF

Lise- Meitner- Gymnasium

Einführende Information über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Die Einführungsphase

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2019

Abitur Informationen zur à Versetzung in die Qualifikationsphase à Qualifikationsphase (Überblick) à Leistungskurse à Fachhochschulreife nach Q1

Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse. Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse

Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17

Die Gymnasiale Oberstufe

Die Qualifikationsphase

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Stufe 9

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Hinweise zur Zulassung zum Abitur und der Berechnung der Gesamtqualifikation

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I (G8)

Informationen über die Abiturzulassung am Ende von EF.2

Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Abitur Mittwoch, L. Kannen und Dr. K. Klockgeter, Jahrgangsstufenleiter M. Temming, Koordinator der Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe. Informationsveranstaltung Sekundarstufe II Elke Wirtz, Studiendirektorin

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2018/2019

Abitur Mittwoch, M. Hassel und A. Bokelmann, Jahrgangsstufenleiter M. Temming, Koordinator der Oberstufe

Die Qualifikationsphase 2 in G8. Bad Oeynhausen

Informationen zur LK-Wahl

Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis Abiturprüfung (2 LK, 2 GK in je 5-facher Wertung) Punkte Leistungen aus der Qualifikationsphase Pun

Haranni-Gymnasium Herne. Informationen zur Leistungskurswahl im achtjährigen Gymnasium (G8)

Benotung in Punkten von 1 bis 15. Belegverpflichtungen in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer. Schnitt von 5 Punkten (= ausreichend)

Info Klasse

Abiturjahrgang G8 -

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

LEISTUNGSKURSE ABITURFÄCHER GESAMTQUALIFIKATION. Abiturjahrgang 2017 am Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden

Wahlbedingungen zur Qualifikationsphase. Abitur 2020

Die Oberstufe am Gymnasium Lindlar

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Transkript:

Die Oberstufe am KHG - G9-18. März 2010 Malte Prigge

1. Einführung 2. 3. (EF) 4. (Q1 und Q2) 5. 6.

System der Beratung Ziele der Ausbildung in der Oberstufe Was wird anders? APO-GOSt Oberstufenkoordinator Klausuren, Termine, Beratungslehrer/in Beratung und Kontrolle der Schullaufbahn Fachlehrer/in für den Fachunterricht zuständig

System der Beratung Ziele der Ausbildung in der Oberstufe Was wird anders? -Interessensschwerpunkte des Einzelnen herausbilden - Abiturzeugnis - Studierfähigkeit heranbilden - selbstständiges Arbeiten lernen -wissenschaftliche Methoden kennen lernen -Verantwortung und Freiheit des Einzelnen fördern (Volljährigkeit ernst nehmen)

System der Beratung Ziele der Ausbildung in der Oberstufe Was wird anders? - individuelle Fächer und Stundenpläne - Unterricht vor- und nachmittags - neue Fächer -Niveaustufen LK / GK - Klausuren auch in Nebenfächern - Förderung selbstständigen Arbeitens - Beurteilung mit Tendenzen und Punkten - Facharbeit - Leistung als Bringeschuld - zentral angesetzte Termine - zentrale

Organisation der Oberstufe Fächerwahlen Fächerzuordnung nach APO-GOSt Pflichtbelegungen/Mindestbelegdauer ABITURPRÜFUNG Zulassung G8 + G9: Q1 und Q2 FHR nach 12 Mittlerer Schulabschluss Versetzung Versetzung FHR nach 11 G8: mit zentraler Klausur D, M G9:

Organisation der Oberstufe Fächerwahlen Fächerzuordnung nach APO-GOSt Pflichtbelegungen/Mindestbelegdauer -Interessensgebiete/ Berufsperspektiven o Studium o Berufseintritt - Angebot der Schule - Blockungsvorbehalt -Belegungsbedingungen: Pflicht- und Wahlbereich - Abiturbedingungen -nach EF keine Zuwahl eines neuen Faches

Organisation der Oberstufe Fächerwahlen Fächerzuordnung nach APO-GOSt Pflichtbelegungen/Mindestbelegdauer Lernbereich I: sprachlich-literarisch-musisch- Künstlerisch Deutsch Englisch, Französisch, Latein Musik und Kunst Lernbereich II: gesellschaftswissenschaftlich Geschichte, Erdkunde, Philosophie, Pädagogik, Sozialwissenschaften Lernbereich III: mathematisch-naturwissenschaftlich Mathematik Biologie, Chemie, Physik ohne Bereich: Religion und Sport

Organisation der Oberstufe Fächerwahlen Fächerzuordnung nach APO-GOSt Pflichtbelegungen/Mindestbelegdauer EF.1 EF.2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Deutsch Fremdsprache (E, F oder L) Kunst oder Musik oder Literatur Geschichte, Erdkunde, Pädagogik oder Sozialwissenschaften Zusatzkurse in GE und SW Mathematik Naturwissenschaft Religion oder Philosophie Sport Schwerpunkt: 2.Fremdsprache (E/F/L) oder 2.Naturwissenschaft

Bedingungen Überlegungen für später Leistungsbewertung Versetzung - mindestens 10 dreistündige Kurse o 9 Pflichtkurse: Deutsch, Mathematik, Fremdsprache, Gesellschaftswissenschaft, Naturwissenschaft, Kunst oder Musik, Religion oder Philosophie, Sport und das Schwerpunktfach o 1 Wahlkurse: weiteres Fach aus dem Angebot o ausgeschlossen ist Geschichte und Sozialwissenschaften gleichzeitig -ggf. weiterer Kurs (z.b. zum Erwerb des Latinums nach EF)

Bedingungen Überlegungen für später Leistungsbewertung Versetzung - Leistungskurse (nicht alle GKs sind später als LK wählbar) -Abitur o Block I: Deutsch, Englisch, Mathematik o Block II: Englisch, Französisch, Geschichte, Erdkunde, Physik, Chemie, Biologie - Abiturfächer müssen ab EF durchgehend belegt werden, spätestens ab Q1 mit Klausur - alle Aufgabenfelder müssen abgedeckt werden - Sport kann kein Abiturfach sein - Abiturfächer sind zwei Leistungs- und zwei Grundkurse - zwei der Abiturfächer müssen Deutsch, Mathematik oder Fremdsprache sein -Latein ab 7 als 11. Kurs oder bis zum Abitur durchgehend

Bedingungen Überlegungen für später Leistungsbewertung Versetzung -Klausuren mindestens in Deutsch, Mathematik, den Fremdsprachen, einer Gesellschaftswissenschaft und einer Naturwissenschaft - Empfehlung: potentielle Abiturfächer sollten schriftlich belegt werden - Noten entsprechen den 6 Stufen aus der Sekundarstufe I -Zeugnisnoten setzen sich jeweils zur Hälfte aus schriftlichen Klausurnoten und der sonstigen Mitarbeit zusammen

Bedingungen Überlegungen für später Leistungsbewertung Versetzung - mangelhafte Leistungen in mehr als einem Kurs -mangelhafte Leistung in Deutsch, fortgeführter Fremdsprache oder Mathematik ohne Ausgleich (befriedigende Leistung) in einem anderen Fach dieser Fächergruppe - Beispiele für Versetzungsentscheidungen: - Achtung: Letztes Zeugnis vor Abitur oder Fachabitur! -max. 1 Wiederholung der EF möglich

Änderungen gegenüber der Pflichtbelegungen in der Leistungsbewertung / Punktesystem Gesamtqualifikation Berechnungsverfahren Rücktritt und Wiederholung - zwei fünfstündige Leistungskurse -mind. 6 GK in Q - jedes Fach nur einmal wählbar -nur in der EF belegte Fächer sind wählbar / keine Zuwahl von Fächern - 1. Leistungskurs: Deutsch, Englisch oder Mathematik -2. Leistungskurs: Englisch, Französisch, Geschichte, Erdkunde, Physik, Chemie, Biologie -keineversetzung am Ende von Q1!

Änderungen gegenüber der Pflichtbelegungen in der Leistungsbewertung / Punktesystem Gesamtqualifikation Rücktritt und Wiederholung - Pflichtkurse - 4 Kurse Deutsch und Fremdsprache und Mathematik -2 Kurse Kunst oder Musik oder Literatur - 4 Kurse Gesellschaftswissenschaften - 4 Kurse Naturwissenschaften - 4 Kurse Schwerpunktfach (weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft) - 2 Kurse Religion oder Philosophie -4 Kurse Sport - Zusatzkurse in Geschichte und Sozialwissenschaften - Gesamtkurse - 8 Leistungskurse - mind. 24 Grundkurse

Änderungen gegenüber der Pflichtbelegungen in der Leistungsbewertung / Punktesystem Gesamtqualifikation Berechnungsverfahren Rücktritt und Wiederholung

Änderungen gegenüber der Pflichtbelegungen in der Leistungsbewertung / Punktesystem Gesamtqualifikation Berechnungsverfahren Rücktritt und Wiederholung - Klausuren in den 4 Abiturfächern (Leistungskurse und zwei Grundkurse) bis Q2.1 außerdem in Mathematik, Deutsch, der Fremdsprache und dem Schwerpunktfach - jeweils zwei Klausuren pro Halbjahr - Facharbeit ersetzt in Q2.1 in einem schriftlichen Fach die zweite Klausur - Dauer der Klausuren o Leistungskurse Q1: 3 4 Schulstd. / Q2.1: 4-5 Schulstd. / Q2.2: 4,25 Zeitstunden o Grundkurse Q1: 2 3 Schulstunden / Q2.1: 3 Schulstunden o Grundkurs in Q2.2 und im Abitur 3 Zeitstunden - Punktsystem ersetzt Notensystem -Zeugnisnoten setzen sich jeweils zu Hälfte aus schriftlichen Klausurnoten und der sonstigen Mitarbeit zusammen

Änderungen gegenüber der Pflichtbelegungen in der Leistungsbewertung / Punktesystem Gesamtqualifikation Berechnungsverfahren Rücktritt und Wiederholung Block I: - 8 Leistungskurse (doppelte Wertung) - mind. 24 Grundkurse (einfache Wertung) - insges. mindestens 200 Punkte -Kein Kurs mit 0 Punkten - max. 6-7 Defizite -6 Defizite bei 32 Kursen -7 Defizite bei 33-34 Kursen -max. 3 Defizite im LK-Bereich Block II: Abiturbereich -Abiturfächer (2 LK, 2 GK) - Ergebnisse der (fünffache Wertung) - 2 Abiturfächer (mindestens 1 LK) mit mindestens 25 Punkten - mindestens 100 Punkte - u.u. Einbringung besondere Lernleistung

Änderungen gegenüber der Pflichtbelegungen in der Leistungsbewertung / Punktesystem Gesamtqualifikation Berechnungsverfahren Rücktritt und Wiederholung - unter Umständen unterschiedliche Anzahl eingehender Kurse - Bandbreitenmodell 1. Bedingungen, u.a. Anzahl der Kurse 32 2. Festlegung und Berechnung der Punkte der Pflichtbelegung 3. Überprüfung der Anzahl der Defizite 4. Berechnung des Durchschnitts 5. Einberechnung aller weiteren Wahlkurse mit Punktzahlen über dem Durchschnitt 6. Normierung - optimale Note als Gesamtnote des Abiturs

Änderungen gegenüber der Pflichtbelegungen in der Leistungsbewertung / Punktesystem Gesamtqualifikation Berechnungsverfahren Rücktritt und Wiederholung Rücktritt auf Antrag falls in 2 LK weniger als 5 Punkte; die erreichte Versetzung verfällt Verpflichtung zum Rücktritt 19 und 28 EF.1 EF.2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Rücktritt auf Antrag Freiwilliger Rücktritt /auf Antrag: - nur begründet! - bei Rücktritt aus Q wird die Versetzung in Q unwirksam - Latinum und FHR11 bleiben Verpflichtung zum Rücktritt: - weniger als 5 Punkte in mindestens 4 LKs - ein LK mit 0 Punkten - GK-Defizite können nicht mehr aufgeholt werden

Abiturbedingungen Wahl der Abiturfächer Prüfungen - vier Prüfungsfächer, drei schriftlich, eines mündlich (Block II) - jeder Bereich muss abgedeckt sein, Bereich I nicht durch Kunst oder Musik abdeckbar - zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprache als Abiturfach - Leistungen ab Jahrgangsstufe Q1 werden in die Abiturnote (Block I) eingerechnet -die Abiturfächer müssen von EF an belegt und von Q1 an mit Klausuren belegt sein - Sport kann kein Abiturfach sein - als Abiturfachkombinationen nicht möglich: o zwei Naturwissenschaften o eine Naturwissenschaft + Kunst - Mathematik muss Abiturfach sein, wenn unter den übrigen Abiturfächern Kunst ist, oder zwei Fremdsprachen oder zwei Gesellschaftswissenschaften sind.

Abiturbedingungen Wahl der Abiturfächer Prüfungen - 4,25 Zeitstunden schriftliche Prüfungen in den Leistungskursen - 3 Zeitstunden schriftliche Prüfung im dritten Abiturfach (GK) - Mündliche Prüfung im vierten Abiturfach (GK) -Im ersten bis dritten Fach o Abweichungsprüfung o Bestehensprüfung o freiwillige Prüfung - Prüfungsergebnis = schriftlich zu mündlich 2 : 1

Latinum Wie es weitergeht - Latinum wird mit der bestandenen bescheinigt - Bedingungen zur Erlangung des Latinums: o Klasse 7 bis Ende EF, mindestens ausreichende Leistungen im Abschlusskurs (Latein in diesem Fall nur als 11. Kurs oder weitermachen bis zum Abitur) o Klasse 9 bis Ende Q1, mindestens ausreichende Leistungen (5 Punkte) im Abschlusskurs -ggf. Latein als 11. Kurs wählen

Latinum Wie es weitergeht - auf dem Abiturzeugnis erscheinen o Anzahl unentschuldigter Fehlstunden aus Q2 o Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten -bei Fragen stehen Beratungslehrer und Oberstufenkoordinator zur Verfügung, im Zweifelsfall immer Rücksprache halten - Laufbahnänderungen nur nach Rücksprache mit Beratungslehrern -Fachlehrer stehen für fachlichen Fragen, z.b. zur LK-Wahl und zur Entscheidung bzgl. der Abiturfächer zur Verfügung - unbedingt Termine einhalten!

Latinum Wie es weitergeht -Ende April / Anfang Mai: Laufbahnplanung mit LuPO -anschließend individuelle Beratung durch die Jahrgangsstufenleiter -Wahl der Fächer für die

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! (www.khgme.de/oberstufe)