Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Ähnliche Dokumente
Hallerndorfer Bierpilgertour

Advents- und Weihnachtstermine

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeinde Hallerndorf

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Programm Lebenshilfe Center

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Nr. 22/2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Nr. 3/2018

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Herzlich Willkommen zum Abschluss der Radfahrsaison 2011

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienstordnung vom bis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

St. Paulus - Gemeindebrief

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Jahreskulturkalender

Vom

Seelsorgeeinheit St. Anna

Senioren- Initiative-Höchst

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Peter Franz, Bürgermeister

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Veranstaltungen für Senioren

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

HOTEL AVENUE ALTENFURT

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Info- Blättle Januar 2015

K I R C H E N B L A T T

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Gottesdienstordnung vom

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Pilgerstammtisch St. Jakobus

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gottesdienstordnung vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Gastgeber-Information Juli 2017

Club Forchheim. Fränkische Schweiz / Wiesenttal. 39. INTERNATIONALEN JUGENDTREFFEN BURG FEUERSTEIN Sonntag, bis Freitag,

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 21 vom 20.10.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str. 10 91352 Hallerndorf Öffnungszeiten: Telefon: 0 95 45 4439 0 Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr und zusätzlich Telefax: 0 95 45 4439 199 Donnerstag 13.30 18.00 Uhr Nottelefon: 0 95 45 4439 111 E-Mail-Adresse: gemeinde@hallerndorf.de Internetadresse: www.hallerndorf.de Veröffentlichungen: amtsblatt@hallerndorf.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nächste Sprechstunde des Seniorenbeauftragten: Donnerstag, 03.11.2016 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer) Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, 27.10.2016 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten. Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren, wie es in den letzten Jahren schon eine liebgewonnene Tradition gewesen ist, laden wir Sie ganz herzlich im Namen der Gemeinde Hallerndorf zum diesjährigen Seniorennachmittag am Freitag, 28. Oktober 2016 ab 12.00 Uhr in der Doppelsporthalle unserer Schule ein. Dort erwartet Sie zunächst ein Mittagessen sowie anschließend Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag wird umrahmt mit Unterhaltungsmusik und der Einlage einer Seniorentanzgruppe. Als Ehrengast erwarten wir MdL Michael Hofmann aus Neuses. Beendet wird der Nachmittag mit einem Gottesdienst von unserem Herrn Pfarrer Matthias Steffel. Wie gewohnt besteht für Sie die Möglichkeit, mit den Bussen des Reiseunternehmens Brehm die Turnhalle ohne große Mühe zu erreichen. Abfahrtszeiten: 10.50 Uhr Schnaid (Dorfbrunnen) 10.54 Uhr Stiebarlimbach (Bushaltestelle) 10.58 Uhr Haid (Bushaltestelle) 11.02 Uhr Willersdorf (Buswendeplatte) 11.30 Uhr Pautzfeld (Weiher) 11.34 Uhr Schlammersdorf (Brücke) 11.38 Uhr Trailsdorf (Kriegerdenkmal) Rückfahrt ist für alle um 17.30 Uhr geplant. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahren) unserer Einladung folgen, um in gemeinsamer Runde ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Die Gemeinde Hallerndorf gratuliert im November 2016 Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Frau Anna Schuberth zum 90. Geburtstag Herrn Heinrich Friedel zum 80. Geburtstag Herrn Franz Kössl zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Haagen zum 75. Geburtstag Aufgrund einer Änderung des Bundesmeldegesetzes ist die Angabe von Adressdaten nicht mehr erlaubt. Seite 1

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, 22.10.16 Pautzfeld Sonntag, 23.10.16 Hallerndorf Schnaid Schlammersdorf Willersdorf Pautzfeld Samstag, 29.10.16 Schnaid Sonntag, 30.10.16 Pautzfeld Willersdorf Hallerndorf Schlammersdorf 18.30 Uhr VAM m. anschl. Eine- Welt-Verkauf 08.45 Uhr MF 10.00 Uhr WGF 10.30 Uhr MF m. anschl. Eine- Welt-Verkauf 10.30 Uhr MF 14.00 Uhr Taufe 18.30 Uhr VAM 08.45 Uhr MF 10.30 Uhr MF 10.30 Uhr MF 10.30 Uhr WGF EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Friedenskirche Eggolsheim Sonntag, 23.10.16 Sonntag, 30.10.16 Sonntag, 06.11.16 Sonntag, 13.11.16 Christuskirche Forchheim Sonntag, 23.10.16 Mittwoch, 26.10.16 Sonntag, 30.10.16 Montag, 31.10.16 10.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst KEIN Gottesdienst 09.30 Uhr GD mit anschl. Gang zum Ehrenmal 9.15 Uhr Sakraments-GD mit Jubelkonfirmation 16.30 Uhr Frauenkreis 50+ im GH Christuskirche 08.30 Uhr Frühstück GH Christuskirche 09.15 Uhr GD 10.30 Uhr Kinder-GD 18.00 Uhr Reformations-GD 19.00 Uhr Empfang d. Dekan Werner 20.00 Uhr Konzert mit Wolfgang Buck & Stefan Kügel Aufs Maul geschaut ACHTUNG: DAS NÄCHSTE AMTSBLATT NR. 22/2016 ERSCHEINT AM 03.11.2016. EINSENDESCHLUSS HIERFÜR IST MITTWOCH, 26.10.2016 UM 12.00 UHR. SPÄTER EINGEHENDE ANZEIGEN KÖNNEN NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT WERDEN. Impressum: Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt die Gemeinde Hallerndorf keine Haftung. Erscheinungsweise: 14-tägig kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Anzeigenpreise: siehe Amtsblatt 26/2014, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug oder vorab. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts Anderes ergibt. GEMEINDEBÜCHEREI HALLERNDORF Öffnungszeiten: Di., 16.00 17.00 Uhr Do., 16.00 18.30 Uhr Tel. 09545 44 39-134 E-Mail: buecherei@hallerndorf.de Vorweihnachtliches Basteln Am Donnerstag, 17.11.16, veranstaltet die Bücherei während der Öffnungszeiten einen vorweihnachtlichen Bastel-Nachmittag für Kinder. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50. Wer Spaß am Basteln hat, ist herzlich eingeladen! ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Seit 01.04.15 wird der Bereitschaftsdienst über die Forchheimer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegenüber dem Klinikum Forchheim) organisiert. Die Sprechstunden finden in der Bereitschaftspraxis statt und die Öffnungszeiten verlängern sich deutlich. Es ist keine telefonische Voranmeldung notwendig. Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. In Notfällen rufen Sie die 112. Hinweis: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat den Bereitschaftsdienst neu geordnet und für die Bereitschaftspraxen neue Öffnungszeiten festgelegt. Für die Ärztliche Notfallpraxis Forchheim bedeutet dies, dass die Praxis ab dem 01.07.16 täglich besetzt ist: Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00-21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00-21.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00-21.00 Uhr Praxis Dr. Friedemann, Eggolsheim Unsere Praxis ist vom 31.10. bis einschl. 04.11.16 wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, den 07.11.16 sind wir wieder sehr gerne für Sie da. Vertretung: Alle Ärzte der Umgebung. Wegen einer internen Veranstaltung bleibt am Freitag, den 28.10.16, das Rathaus geschlossen! Die Gemeinde Hallerndorf sucht einen Christbaum für den Rathausplatz. Falls Sie einen geeigneten Baum haben und diesen in nächster Zeit fällen wollen und nicht benötigen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir würden uns den Baum gerne ansehen und bei Gefallen abnehmen. Achtung Vollsperrung! Die Gemeindeverbindungsstraße Hallerndorf Willersdorf wird im Bereich des Aussiedlerhofs Willner vom 10.10. - 24.10.16 wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seite 2

AMTLICHE MITTEILUNGEN Information des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe Vorankündigung zur Jahresablesung der Wasserzähler 2016: Der Zweckverband wird erstmals ab dem Jahr 2016 die Zählerstände über einen Ablesebrief vom Grundstückseigentümer/Gebührenpflichtigen erfragen. Sie kennen das Verfahren sicherlich von der jährlichen Stromabrechnung. Diese Vorgehensweise ermöglicht dem Zweckverband künftig die stichtagsgenaue Ermittlung und Abrechnung der Zählerstände zum 31.12. eines jeden Jahres. Natürlich besteht dann zu gegebener Zeit auch die Möglichkeit, die Zählerstände online über unsere Homepage oder per E-Mail, Telefon, Fax mitzuteilen. Alles Weitere bzw. die genauen Details sind im Ablesebrief erklärt, der Mitte Dezember per Post verschickt wird. Ihr Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe TERMINE Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim Consumenta 2016 Der Landkreis Forchheim auf der Verbrauchermesse Consumenta Termin: Sonntag, 23.10. bis Dienstag, 01.11.16 Ort: Messezentrum 1, 90471 Nürnberg, Halle 9 / Stand OR5 Sie finden uns am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Nürnberg mit Original Regional. Vortragsreihe der Info-Offensive Klimaschutz des Landkreises Forchheim Termin: Donnerstag, 10.11.16, 19.30 Uhr Ort: Umweltstation Lias-Grube, Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim-Unterstürmig Thema: Photovoltaik Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen Termin: Ort: Thema: Termin: Ort: Thema: Donnerstag, 17.11.16, 19.30 Uhr Vereinigte Raiffeisenbanken, Marktplatz 8, 91322 Gräfenberg Heizen mit Holz (Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) Donnerstag, 24.11.16, 19.30 Uhr Grünes Klassenzimmer, Wildpark Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein- Hundshaupten Heizen mit Wärmepumpe und Photovoltaik, dabei intelligente Haustechnik nutzen Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen; - Eintritt frei - Für Fragen zu Energiethemen und Fördermöglichkeiten steht das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim zur Verfügung, Tel. 09191 86-1025 bzw. klima@lra-fo.de. Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der Handwerkskammer für Oberfranken sowie durch einen Steuerberater Termin: Ort: Termin: Ort: Mittwoch, 09.11.16, ab 09.00 Uhr stündliche Termine Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Zimmer B108 Donnerstag, 17.11.16, ab 09.00 Uhr stündliche Termine Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Gebäude A, Zimmer A106 Anmeldung und nähere Informationen unter Tel. 09191 86-1022 oder Email an: Wifoe@Lra-Fo.de Gründerbrunch 2016 Termin: Freitag, 18.11.16, 11.00 bis 13.00 Uhr Ort: IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, 96052 Bamberg Referent: Jakob Schreyer, CEO und Co-Founder der orderbird AG Der gemeinsame Austausch rund um das Thema Existenzgründung mit Expertenwissen aus erster Hand. Anmeldung per Fax 0951 96 49-109 oder per Email an info@igzbamberg.de Christkindlesmarkt 2016 Der Landkreis Forchheim auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg Termin: Freitag, 25.11. bis Donnerstag, 08. 12.16 Ort: Nürnberger Hauptmarkt (an der Sebalduskirche) am Gemeinschaftsstand Original Regional der Metropolregion Nürnberg Caritas Ökumenischer Sozialladen sucht ehrenamtliche Fahrer Der ökumenische Sozialladen in Forchheim, das Lebensmittelgeschäft von Caritas und Diakonie, sucht ehrenamtliche Fahrer, die ein- bis zweimal die Woche Lebensmittelspenden von Groß- und Einzelhändlern aus der Region mit dem vorhandenen Kühlfahrzeug abholen. Kontakt: Caritasverband Forchheim, Werner Lorenz, Birkenfelderstraße 15, 91301 Forchheim Tel. 09191 70 72-25 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Vom 21.10. bis 06.11.16 findet, wie jedes Jahr, die Haus- und Straßensammlung statt. VdK Bayern Gemäß einer jahrelangen Tradition findet die 70. Haussammlung vom 14.10. bis 13.11.16 statt. Die Spenden werden für die Betreuung von Behinderten, Familien mit behinderten Kindern und Rentnern verwendet. Berufliche Rehabilitationseinrichtungen und Selbsthilfefirmen werden ebenfalls unterstützt. Seite 3

VHS HALLERNDORF Gewaltpräventionskurs für Kinder (6-12 Jahre), Ha003A Rainer Frank, Mi, 01.02.17, 15.00-17.15 Uhr in der alten Turnhalle, Kosten: 18,00 Kleine Köstlichkeiten aus der Küche, Ha007 Stephanie Karrasch, 07.12.16, 18.00-21.30 Uhr in der Küche der Schule Hallerndorf, Kosten 11,55 zzgl. Material (bitte im Kurs bezahlen) Anmeldung und weitere Informationen bekommen Sie in der Gemeindeverwaltung Hallerndorf bei Herrn Schlauch, Tel. 09545 44 39-114 oder im Internet unter www.vhs-forchheim.de. Bei Anmeldung ist die Bezahlung der Kursgebühr nur mit SEPA- Lastschriftmandat möglich. Katholische Landvolkbewegung (KLB) Erzdiözese Bamberg Fragen und Formen der sozialen, finanziellen und erbrechtlichen Sicherheit bei Haus-/Hofübergabe und Hofaufgabe Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Bamberg lädt ein zum Haus- und Hofübergabeseminar von Freitag, 04.11.16, 10.30 Uhr bis Samstag, 05.11.16, 17.00 Uhr im Diözesanhaus in Vierzehnheiligen. Beide Seiten Übergebende wie Übernehmende gilt es gut zu informieren und vorzubereiten. Das Vermögen muss aufgenommen und richtig bewertet werden, die weichenden Erben wollen sich gerecht behandelt wissen, sozialversicherungsrechtliche Fragen müssen geklärt werden. Lasten für den Übernehmer in Form von Erbteilen für die Geschwister, Darlehenszinsen, Pflege der Altenteiler, Einkommensund Erbschaftssteuern gilt es zu ermitteln. Armin Schätzlein und Adam Fleischmann vom BBV, Matthias Rahn von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Notar Dr. Christian Fackelmann und Fritz Kroder von der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Erzdiözese Bamberg stehen als sachkundige Referenten Rede und Antwort. Die Seminargebühren inkl. Vollpension betragen für Mitglieder der KLB 75 pro Person im Doppelzimmer, für Nichtmitglieder 85 pro Person, der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 8. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Bitte melden Sie sich zeitnah in der Geschäftsstelle der KLB Bamberg an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Nähere Infos und Anmeldung bei: KLB Bamberg, Tel. 0951 92 30 680, klb.ba@t-online.de, www.klb-bamberg.de Kreisverband Gartenbau Forchheim Der Kreisverband Gartenbau Forchheim möchte auf folgende Lehrfahrten hinweisen: Gewürzmuseum Kulmbach: 28.10.16 ab 13.00Uhr Grüne Woche Berlin: 20.01. - 22.01.17 Porto und Lissabon: 23.04. - 30.04.17 Haben Sie Interesse? Auf unserer Internetseite Kreisverband Gartenbau Forchheim http://www.gartenbau-kv-forchheim.de/ erfahren Sie näheres oder per Mail obst@lra-fo.de. Grund- und Mittelschule Hirschaid Am 26.10.16 um 19.00 Uhr findet die erste öffentliche Elternbeiratssitzung der GS und MS Hirschaid statt. KJR Von Kindergeburtstagen oder Jubiläumsfeiern sind sie schon gar nicht mehr wegzudenken - die Rede ist von Airbrushtattoos. Der KJR Forchheim verleiht das nötige Material an Vereine, Verbände, Schulen oder Kindergärten und bietet auch selbst immer wieder diese Tattoos bei eigenen Veranstaltungen an. Um das nötige Grundwissen zu erlangen und die Technik zu lernen, findet am Mittwoch, den 23.11.16, von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr ein Einführungsworkshop statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Interessenten von Vereinen, Schulen, Jugendtreffs, Kindergärten etc. ab 16 Jahren, die die Airbrushmaschine des KJR entleihen oder als Betreuer/-in bei Veranstaltungen des KJR damit arbeiten möchten. Inhalt der Fortbildung ist eine theoretische und praktische Einführung in die Technik sowie den Umgang mit Maschine und Material. Gezeigt wird alles Notwendige, vom Maschinenzusammenbau, über den richtigen Umgang mit den Materialien bis hin zum Sprayen. Die Kosten der Fortbildung betragen 10 pro Person. Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim bis zum 18.11.16 bzw. auf der Homepage wird gebeten. Nähere Infos unter 09191 73 88-0 oder www.kjrforchheim.de. Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e. V. Pflanzkurs für Waldbesitzer: 04.11.16 von 14.00 - ca. 16.00 Uhr, Parkplatz Rathaus Hallerndorf. Zu Beginn der herbstlichen Baumpflanzzeit bietet die WBV Kreuzberg für alle Waldbesitzer, die in ihre Wälder neue Bäume pflanzen wollen, einen Pflanzkurs an. In rund zwei Stunden wird den Interessenten der richtige Umgang mit den Pflanzen von der Anlieferung aus der Baumschule bis zur Pflanzung im Wald vermittelt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Motorsägenkurs 10.11.16: Theorieabend, 18.00 Uhr auf dem Weiß- Taubenkeller, Forchheim 26.11.16: Praxissamstag Kosten: 65 für Mitglieder / 90 für Nichtmitglieder der WBV Kreuzberg e.v. Die Gebühr wird am Theorieabend eingesammelt. Für den Praxistag wird eine Schutzausrüstung (Schnittschutzhose/-schuhe, Helm mit Visier und Gehörschutz, Handschuhe) benötigt. Teilnahme ab 18 Jahren. Anmeldungen unter Tel. 09545 44 12 75 oder kontakt@wbv-kreuzberg.de Seilwindenprüfung (Achtung: keine weitere Prüfung in diesem Jahr!) Samstag, 26.11.16 am Bauhofgelände Gemeinde Hallerndorf (neben Rathaus). Nach den UVV müssen Seilwinden jährlich auf Funktion und Bremskraft überprüft werden! Kosten für Mitglieder 70 für Nichtmitglieder 90 inkl. MwSt. Kontakt zur Anmeldung und Terminvergabe (Dauer ca. 30 Minuten) im Büro s.o. Seite 4

Weisser Ring Am Sonntag, 09.10.16, 10.00-17.00 Uhr fand die 9. Forchheimer Senioren- und Gesundheitsmesse SenioFit-AktiFit im Klinikum Forchheim statt. Der Weisse Ring e. V. war auch in diesem Jahre wieder mit einem Info-Stand unter den Ausstellern. Wir informierten über Opferhilfe, Opferschutz und Opferrechte. Ein wichtiges Thema war in diesem Jahr auch Einbruchschutz. Unter dem Motto Machen Sie Einbrechern das Leben schwer" gaben wir Tipps und Hinweise zum Einbruchschutz. Viele Besucher haben sich über die Opferarbeit des Weissen Ring e.v. informiert und sich dafür bedankt, dass es uns gibt. Der Landrat Dr. Ulm, der Oberbürgermeister Dr. Kirschstein und der Krankenhausdirektor, Sven Oelkers, habe den Info-Stand besucht und haben sich für die ehrenamtliche Arbeit lobend ausgesprochen. SCHULNACHRICHTEN Schulgarten AG ein voller Erfolg Das Schuljahr 2016/17 begann für die Schulgarten-AG, die im Rahmen der OGTS der GS Hallerndorf angeboten wird, mit einer tollen Überraschung. Am Dienstag, 4.10.16, waren der Schulleiter G. Dalles und die AG-Leiterin H. Schneider, die vielen auch als 1. Vorsitzende des Gartenbauvereins Hallerndorf bekannt ist, zur Preisverleihung des Schulgartenwettbewerbs 2016 in die TESTA ROSSA caffebar der Sparkasse Forchheim eingeladen. Freudig überrascht konnten die beiden dort nicht nur zwei neuen Gießkannen in Empfang nehmen, sondern bekamen für die tolle mit Schülern geleistete Arbeit eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 420. Hoch motiviert und schon wieder voller Pläne startete nun in dieser Woche die neu zusammengestellte Truppe, um zum einen stolz ihre Geschenke zu präsentieren und zum anderen war Ernten angesagt. Es wurden sowohl viele Kartoffeln als auch Gelbe Rüben aus dem Boden geholt. Weitere Unterstützung bekommen wir in diesem Schuljahr auch noch von Fr. Rumpler, so dass ein spannendes Gartenjahr vor uns liegen dürfte. VERANSTALTUNGEN RADFAHRFREUNDE Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand www.radfahrfreunde-online.de Sonntag, 30.10.16: Wanderung in der Hersbrucker Schweiz. Treffpunkt 08.00 Uhr am Bahnhof Hirschaid. Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn und Tages- TicketPlus für 2 Personen gültig. Tourenlänge ca. 12 km. Anmeldung und weitere Informationen bei Helmut Kupfer, Tel. 09543 39 96, Kleinbuchfeld 18. Die Radfahrsaison ist zu Ende gegangen. Zu unserer Abschlussversammlung laden wir herzlich am Samstag, den 05.11.16, ab 19.00 Uhr in das GH Fischer nach Rothensand ein. Willkommen sind auch neue Interessierte. Es erfolgt ein Rückblick auf die abgelaufene Saison. Des Weiteren werden auch die Ranglisten der gefahrenen Kilometer und Radtouren je Teilnehmer präsentiert. Als Höhepunkt erfolgt die Prämierung des Radfahrfreunds 2016. Anschließend erfolgt eine Vorausschau auf die kommende Radfahrsaison 2017/18. Die detaillierten Tourenbeschreibungen werden bis zum Jahresende auf der Homepage veröffentlicht, sodass bis Ende Februar 2017 die Anmeldungen erfolgen können. Um frühzeitige Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird gebeten. Bis zur kommenden Radfahrsaison 2017 findet von Oktober bis März jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr unser Radl-Stammtisch im GH Fischer in Rothensand statt. Hierzu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Die nächsten Termine: 12.10.16, 9.11.16, 14.12.16, 11.01.17, 8.02.17, 08 03.17. Damit wir außerhalb der Radfahrsaison aktiv bleiben, werden wir wieder wunderbare Wandertouren durch bezauberte Naturlandschaften unternehmen. Weitere Infos zu Veranstaltungen und Terminen sind auf unserer Homepage veröffentlicht oder bei Helmut Kupfer, Tel. 09543 39 96, Helmut.Kupfer@t-online.de zu erhalten. Kinderchor Regenbogen Die Winterzeit naht. Wir proben jetzt Winter- und Weihnachtslieder. Alle Kinder aus der Gemeinde Hallerndorf, die mindestens 5 Jahre alt sind und Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen. Wir treffen uns immer dienstags von 17.00-18.00 Uhr in Trailsdorf. Kontakt: Wailersbacher, Tel. 09545 85 76 FC Wacker Trailsdorf Samstag, 29.10.2016 ab 19.00 Uhr Weinfest mit ausgesuchten Weinen aus Franken. Es spielt für euch Berthold Brütting im Sportheim. Freier Eintritt. Samstag, 12.11.2016 ab 10.30 Uhr Schlachtschüssel mit Kesselfleisch, Rot- und Leberwurst, Stechbrühe mit Kloß und frische Rifferla FFW Schlammersdorf Kesselfleisch-Essen am Samstag, den 19.11.2016 um 10.00 Uhr im Feuerwehrhaus ab 10.00 Uhr Frühschoppen, ab 11.00 Uhr Ausgabe von Kesselfleisch, Blut und Leberwürsten Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Seite 5

Ewige Anbetung und Lichterprozession in Hallerndorf Zum Abschluss der Ewigen Anbetung in Hallerndorf am Montag, 24.10.16, findet ab 19.00 Uhr wieder eine feierliche Schlussandacht mit Lichterprozession statt. Zu diesem Anlass entzündet die Jugendfeuerwehr Hallerndorf 1000 Lichter entlang des Prozessionsweges (Pater-Tilmann-Weg, Rathausstr., Trailsdorfer Str., Forchheimer Str., Schnaider Str., Pater-Emeran-Weg). Es wird gebeten, die eigenen Häuser entlang des Weges mit Kerzen zu schmücken. Bitte nach der Prozession die entzündeten Wachsdosen ausbrennen lassen und nicht ausblasen. Die Betstunden in Hallerndorf: 10.30-12.00 Uhr: Pfarrer Matthias Steffel 12.00-13.00 Uhr: Stille Betstunde 13.00-14.00 Uhr: Stille Betstunde 14.00-15.00 Uhr: Theresia Dörfler 15.00-16.00 Uhr: Alfons Nützel 16.00-17.00 Uhr: Claudia Seuberth, KAB 17.15-17.45 Uhr: Kinderbetstunde, Andreas Barthel, PR 18.00-19.00 Uhr: Anita Volkmuth, PGR 19.00 Uhr: Schlussandacht mit Lichterprozession Jahreskonzert git.art.m Das private Musikinstitut git.art.m Stätte der Musik, veranstaltet am Samstag, den 19.11.16 um 19.00 Uhr ihr Jahreskonzert in der Sporthalle der Grund- und Mittelschule Hallerndorf. Diese Veranstaltung gehört neben den Workshops, Schülerkonzerten und Klassenvorspielen zum festen Bestandteil der Institution. Im Konzert präsentieren sich neben fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern verschiedene Ensembles. Der Eintritt ist frei! Private Kleinanzeigen DJK Sparta Pautzfeld Herzliche Einladung ergeht zum Bockbieranstich (Keesmannbockbier) mit Grillspezialitäten am Freitag, 28.10.16 ab 18.30 Uhr im Sportheim der DJK Sparta Pautzfeld. Schäuferla mit Sauerkraut und Klößen bitte vorbestellen bei Roland Dannhardt, Tel. 09545 77 70 oder E-mail: dannhardt@gmx.de Gesangverein LYRA Schnaid - Rothensand www.gesangverein-lyra-schaid-rothensand.de Auf großes Interesse stieß die Neu- bzw. Wiedergründung eines Kinderchores in Schnaid. Am 22.09.16 fand unsere erste Singstunde mit vielen Kinder zwischen 4 und 12 Jahren statt. Wir sind etwa 25 Kinder und proben donnerstags von 15.30-16.15 Uhr im GH Friedel in Schnaid. Es macht uns riesigen Spaß, mit Kinderchorleiter Marcus Werber zu singen und zu musizieren. Dank seiner langjährigen Erfahrung kann er die Kinder für das Singen begeistern, spielerisch musikalische Fähigkeiten fördern und die Stimme für ein gesundes Singen ausbilden. Ein unverbindliches Schnuppern ist weiterhin selbstverständlich möglich. Bitte einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf neugierige Sänger und Sängerinnen. In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir euch gerne von unserem Singen und Musizieren etwas darbieten und freuen wir uns schon riesig darauf. Zudem suchen wir für unseren Kinderchor noch einen Namen. Vielleicht wieder Berg- und Talspatzen, wie vor 15 Jahren. Weitere Auskünfte: 1. Vorsitzender: Helmut Kupfer, Kleinbuchfeld 18, 96114 Hirschaid, Tel. 09543 39 96, Kinderchorleiter: Marcus Werber, Schnaid 43, 91352 Hallerndorf, Tel. 09543 17 35, kinderchor-schnaidrothensand@web.de Seite 6

Bäckerein Linz, Trailsdorf Wir haben ab sofort bis Jahresende montags immer geschlossen! Brauerei Rittmayer GmbH & Co KG Bockbieranstich am 31.10.16 ab 18.00 Uhr im Sudhaus der Brauerei Rittmayer, An der Mark 1 in Hallerndorf. Gasthaus Vasold, Willersdorf Freitag, 21.10.16, ab 17.00 Uhr Stechbrühe mit Kloß Dienstag, 01.11.16, ab 11.30 Uhr Frische Aischgründer Karpfen (Pfeffer, blau oder gebacken); Karpfenfilet und Karpfenlocken; Schnitzel in verschiedenen Variationen. Tischreservierungen erbeten unter Tel. 09195 23 15 Blumen M. Lunz Ab sofort wieder Grabgestecke in verschiedenen Farben, Formen und Größen von traditionell bis extravagant. Erhältlich in Förtschwind 1, 91315 Höchstadt Tel. 09502 81 35, Mobil 0179 68 08 93 8 Flux Immobilien Willersdorf Schmuckes bäuerliches Wohnhaus mit Scheune und Nebengebäuden in Ortsrandlage von Willersdorf zu verkaufen. Wohnfläche ca. 159 m 2, Grundstücksgröße ca. 960 m 2. Kaufpreis 340.000 Es fällt für den Käufer die übliche Courtage in Höhe von 3,57 % inkl. ges. MwSt. an. FLUX Immobilien - Am Michelsberg 30-91322 Gräfenberg; Tel. 0911 65 07 01 95 - E-Mail: info@fluximmobilien.de BAUER Aischtaler Schinken Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurstspezialitäten immer von 8.00 13.00 Uhr. Weitere Infos finden Sie unter www.schinken-bauer.de. Verkaufstage/Öffnungszeiten: Samstag, 29.10.2016 Brauerei Roppelt Auf geht s zumy BOCKBIERFEST 2016 Samstag, 22.10.16, ab 16.00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl auf dem Roppelt s Keller in Stiebarlimbach ist bestens gesorgt. Angeboten werden fränkische Bratwürste, Steaks, Kaffee und verschiedene Kuchen sowie das urtypische Bockbier der Brauerei Roppelt. Es freut sich auf Ihr KommenY das Roppelt-Team SUCHE Suche Halle, Scheune oder älteres Haus mit Scheune/Garage/Halle zum Mieten oder Kaufen im Gemeindegebiet. Angebote bitte unter Tel. 0151 22 80 57 10, Willersdorf BIETE Fränkischer Apfelsaft, naturtrüb, aus eigenem Anbau. Je 10-l-Tetrapak für 12,50. Fam. Roppelt, Schnaid, Tel. 09543 14 78 (Bitte auf den AB sprechen!). Seite 7

AUF EINEN BLICK Seite im Datum Amtsblatt SA 22.10.16 Brauerei Roppelt: Bockbieranstich 7 SO 23.10.16 MO 24.10.16 FFW Willersdorf-Haid: Erste-Hilfe-Kurs Ewige Anbetung Hallerndorf 6 DI 25.10.16 MI 26.10.16 DO 27.10.16 FR 28.10.16 Seniorennachmittag 1 DJK Sparta Pautzfeld: Bockbieranstich 6 SA 29.10.16 FC Wacker Trailsdorf: Weinfest 5 SO 30.10.16 Radfahrfreunde: Wanderung in der Hersbrucker Schweiz 5 MO 31.10.16 Brauerei Rittmayer: Bockbieranstich 7 DI 01.11.16 MI 02.11.16 DO 03.11.16 FR 04.11.16 SA 05.11.16 SO 06.11.16 MO 07.11.16 DI 08.11.16 MI 09.11.16 DO 10.11.16 WBV Kreuzberg: Motorsägenkurs Theorie 4 FR 11.11.16 SA 12.11.16 FC Wacker Trailsdorf: Schlachtschüssel 5 SO 13.11.16 MO 14.11.16 DI 15.11.16 MI 16.11.16 DO 17.11.16 FR 18.11.16 SA 19.11.16 FFW Schlammersdorf: Kesselfleischessen 5