Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 25 vom Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str Hallerndorf Öffnungszeiten: Telefon: Mo. Fr Uhr und zusätzlich Telefax: Donnerstag Uhr Nottelefon: Adresse: gemeinde@hallerndorf.de Internetadresse: Veröffentlichungen: amtsblatt@hallerndorf.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von bis Uhr. Nächste Sprechstunde des Seniorenbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer) Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, von bis Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten. Die Gemeinde Hallerndorf trauert um Ihren ehemaligen Zweiten Bürgermeister Herrn Georg Linz * Der Verstorbene war von 1972 bis 1978 Zweiter Bürgermeister der damaligen Gemeinde Trailsdorf. Nach der Gebietsreform begleitete er dieses Amt bis 1984 auch in der Großgemeinde Hallerndorf. Anschließend wirkte er noch bis 1996 als Mitglied des Gemeinderates. Weiterhin vertrat Georg Linz von 1978 bis 1984 die Interessen unserer Gemeinde als Verbandsrat im Wasserzweckverband der Eggolsheimer Gruppe. Die Gemeinde Hallerndorf dankt Georg Linz für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen Selbstverwaltung und wird ihm stets ehrend gedenken. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Gemeinde Hallerndorf Torsten Gunselmann, 1. Bürgermeister Sebastian Schwarzmann, 2. Bürgermeister Reinhold Kotzer, 3. Bürgermeister Seite 1

2 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, Pautzfeld Sonntag, Schlammersdorf Hallerndorf Willersdorf Schnaid Pautzfeld GEMEINDEBÜCHEREI HALLERNDORF Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr Tel Uhr VAM m. Stubenmusik Uhr MF Uhr WGF Uhr MF Uhr MF Uhr Taufe Samstag, Heiligabend Willersdorf Uhr WGF Familienmette Schnaid Uhr Kindermette Schlammersdorf Uhr Kindermette Pautzfeld Uhr Seniorenmette für die gesamte Seelsorgeeinheit Hallerndorf Uhr Kindermette Uhr Christmette für die gesamte Seelsorgeeinheit Sonntag, Weihnachtsfeiertag Pautzfeld Uhr Fest-GD m. Kirchenchor Schnaid Uhr Fest-GD m. MGV Hallerndorf Uhr Andacht m. Kindersegnung Montag, Weihnachtsfeiertag Willersdorf Uhr Fest-GD m. Kirchenchor Schlammersdorf Uhr Fest-GD EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Friedenskirche Eggolsheim Sonntag, Mittwoch, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Christuskirche Forchheim Sonntag, Samstag, Sonntag, Montag, Samstag, Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst im Seniorenheim St. Martin Uhr Kinderchristvesper Uhr Christvesper Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr ökumenischer Gottesdienst in Hallerndorf Uhr Gottesdienst Uhr Familienchristvesper Uhr Christvesper Uhr Christmette 9.15 Uhr Sakramentsgottesdienst 9.15 Uhr Gottesdienst Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Sakramentsgottesdienst ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Seit wird der Bereitschaftsdienst über die Forchheimer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegenüber dem Klinikum Forchheim) organisiert. Die Sprechstunden finden in der Bereitschaftspraxis statt und die Öffnungszeiten verlängern sich deutlich. Es ist keine telefonische Voranmeldung notwendig. Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer In Notfällen rufen Sie die 112. Hinweis: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat den Bereitschaftsdienst neu geordnet und für die Bereitschaftspraxen neue Öffnungszeiten festgelegt. Für die Ärztliche Notfallpraxis Forchheim bedeutet dies, dass die Praxis seit dem täglich besetzt ist: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr Praxis Dr. Friedemann, Eggolsheim Unsere Praxis ist vom bis einschließlich wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, den sind wir wieder sehr gerne für Sie da. Vertretung: Alle Ärzte der Umgebung. Praxis Dres. Fischer, Hallerndorf Urlaub vom bis Sprechstunde wieder ab Vertretung: Alle Ärzte der Umgebung. Hebamme Anna Mayer, Eggolsheim Geburtsvorbereitung Nachsorge Rückbildungsgymnastik. Infos und Anmeldung unter Tel oder ACHTUNG: DAS NÄCHSTE AMTSBLATT NR. 01/2017 ERSCHEINT AM EINSENDESCHLUSS HIERFÜR IST MITTWOCH, UM UHR. SPÄTER EINGEHENDE ANZEIGEN KÖNNEN NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT WERDEN. Impressum: Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt die Gemeinde Hallerndorf keine Haftung. Erscheinungsweise: 14-tägig kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Anzeigenpreise: siehe Amtsblatt 26/2014, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug oder vorab. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts Anderes ergibt. Seite 2

3 AMTLICHE MITTEILUNGEN Bekanntmachung der Genehmigung der 8. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Hallerndorf. Mit Bescheid vom Az.: hat das Landratsamt Forchheim die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hallerndorf genehmigt.. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Straße 10, Hallerndorf, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzugsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Hallerndorf, den Torsten Gunselmann 1. Bürgermeister Seite 3

4 Bekanntmachung Bauleitplanung der Gemeinde Hallerndorf Bebauungsplan Nahwärmeversorgung Hallerndorf (Satzungsbeschluss, Inkrafttreten und Auslegung gemäß 10 Abs. 1 und 3 BauGB) I. Der Gemeinderat der Gemeinde Hallerndorf hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Nahwärmeversorgung Hallerndorf in der Fassung vom gemäß 10 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) als Satzung beschlossen.. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungs-möglichkeiten gewählt wurde, im Rathaus bei der Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Straße 10, Hallerndorf, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft.. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verlet-zung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB ein -getretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Hallerndorf, den Torsten Gunselmann 1. Bürgermeister Seite 4

5 FFW Schlammersdorf Generalversammlung mit Dienstversammlung am Samstag, den um Uhr im Feuerwehrhaus Schlammersdorf. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Begrüßung und Totengedenken durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Kassenprüfung mit Entlastung der Vorstandschaft 6. Dienstversammlung der Aktiven 6.1. Grußworte 6.2. Bericht des Kommandanten 6.3. Bericht der Jugendwarte 6.4. Wahl der Vertrauensleute 6.5. Benennungen, Beförderungen, Ehrungen 7. Wahl der der beiden Kassenprüfer/innen 8. Information ggf. Beschluss bzgl. Feuerwehrhausanbau 9. Satzungsänderung: Ehrenamtspauschale 10. Vereinsehrungen, Termine, Wünsche, Anträge, Sonstiges Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Forchheim, Forstrevier Oesdorf Die Jagd am Samstag, den 03. Dezember im Staatsforstrevier Oesdorf war ein hervorragender Erfolg. Am Ende lagen 76 Wildschweine und 63 Rehe auf der Strecke. Das Ziel, Schäden in Land- und Forstwirtschaft zu verhindern wurde somit konsequent weiterverfolgt. Das gewonnene Wildbret wurde an örtliche Kunden und die heimische Gastronomie weiterverkauft, der Erlös der Staatskasse zugeführt. Weiteres Wildbret in haushaltsüblichen Portionen kann Donnerstag ab13:30 Uhr im Forstbetrieb in Forchheim, Karolinger Straße 28 erworben werden. Mein Dank gilt den Jägern der Nachbarjagden, die sich ebenfalls in ihren Revieren beteiligten. Mein Dank gilt aber vor allem der Bevölkerung, welche durch die strikte Beachtung des Betretungsverbots wesentlich zum unfallfreien Verlauf des Jagdtages beigetragen hat. Erich Daum, Förster Bürgerversammlungen der Gemeinde Hallerndorf Schon jetzt weisen wir auf die Bürgerversammlungen im kommenden Jahr hin: Mittwoch, in Trailsdorf, GH Schwarzmann Montag, in Pautzfeld, GH Schneider Mittwoch, in Schlammersdorf, GH Witzgall Beginn der Versammlungen ist jeweils um Uhr. Den Schwerpunkt bilden gemeindliche Themen und unsere Bauprojekte. Um auf einzelne Anliegen und Wünsche besser eingehen zu können, bitten wir Sie, Ihre Anträge spätestens drei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung der Gemeindeverwaltung schriftlich oder per an zukommen zu lassen. Seite 5 TERMINE Blutspendetermin Mittwoch, von Uhr bis Uhr in der Grund- und Mittelschule Hallerndorf. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Achtung: unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten! Caritas Und wenn Mama krank wird kommt die Familienpflegerin/Dorfhelferin! Was tun, wenn die Mutter bzw. die hauptsächlich haushaltsführende Person wegen Krankheit, Kuraufenthalt, Schwangerschaft oder Geburt den Haushalt nicht weiterführen kann? Der Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.v., andere Kreiscaritasverbände, Dorfhelferinnenstationen und das Familienpflegewerk Bamberg stellen den Familien eine qualifizierte Familienpflegerin/Dorfhelferin zur Weiterführung des Haushalts für diese krankheitsbedingte Notsituationen zur Verfügung. Diese führt den Haushalt für die krankheitsbedingte Notsituation weiter. Voraussetzungen dafür sind, dass der behandelnde Arzt eine Bescheinigung über die Notwendigkeit ausgestellt hat, und dass mindestens ein Kind im Haushalt lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Die Krankenkassen oder andere zuständige Kostenträger übernehmen bei Antragstellung und nach Erfüllung der Voraussetzungen die Kosten für den Einsatz einer Familienpflegerin. Allerdings muss die Familie auch einen Eigenanteil zahlen. Die Leistungsentgelte der Krankenkassen decken die Kosten dieses Dienstes nicht vollständig ab. Trotz Zuschüsse vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und der Erzdiözese Bamberg bleibt eine Deckungslücke bei der Finanzierung, die der Caritasverband tragen muss. Der Erhalt der Familienpflegestation des Caritasverbandes Forchheim kann mit Spenden unterstützt werden. Informationen und Hilfe bei Antragstellung: Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.v. unter der Telefonnummer Grünstift Ausgabestelle für Schulmaterialien Im Haus Barbara Familienzentrum der Caritas, Haidfeldstraße 10, Forchheim Öffnungszeiten jeden ersten Mittwoch im Monat 10:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Termine 2017: 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 6. Dezember. Weitere Info unter oder

6 Die Johanniter Gruppe für trauernde Kinder Sterben und Tod sind immer noch ein Tabuthema. Viele wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen, vor allem wenn Kinder betroffen sind. Das Team von Lacrima, dem Zentrum für trauernde Kinder der Johanniter in Oberfranken will das ändern: Am 7. Dezember startet die erste Gruppenbetreuung für Kinder, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. In den Gruppenstunden können die Kinder selbst entscheiden, wie sie trauern: Laut oder leise, durch Toben, Tanzen, Kreativität oder einfach nur durch Stille. Parallel zu den Gruppenstunden findet ein Angebot für die Eltern oder für erwachsene Begleitpersonen statt, damit auch sie Unterstützung in ihrer eigenen Trauer erhalten und lernen, mit dem Schmerz ihres Kindes umzugehen. Das Angebot von Lacrima ist für Kinder und Eltern kostenfrei und wird durch Spenden finanziert. Im Mai 2017 soll die nächste Ausbildung von Ehrenamtlichen starten, denn das Angebot soll weiter ausgebaut werden: Wir möchten als nächstes auch eine Gruppe für Jugendliche anbieten und sobald wie möglich auch in anderen Regionen Oberfrankens präsent sein, erklärt Vera Mertens, Leiterin von Lacrima. Deshalb freuen wir uns über alle, die Lacrima unterstützen, finanziell oder durch ihr ehrenamtliches Engagement. Nähere Informationen erhalten Betroffene und Interessierte unter der Telefonnummer und im Internet unter WBV Kreuzberg Herzliche Einladung zum Infotag zwischen den Jahren der Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.v. Wann? am , ab Uhr Wo? auf dem Roppelt s Keller in Hallerndorf Stiebarlimbach Was? Infotag zwischen den Jahren mit Fachvorträgen der Förster: Hilfe im Wald die Rettungskette Forst und Die Waldgesundheit nach dem Trockenjahr 2015, Neues vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Vorstellung unserer neuen Maschinen (Seilwinde + Holzspalter), Zaunbau und Einzelschutz im Privatwald und Vielem mehr! Für das leibliche Wohl gibt es wieder unsere beliebten Bratwürste! Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie und Freunde, auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen! Neuer Motorsägenkurs: Uhr Theorieabend im Gasthaus Zu den Linden, Forchheim, Serlbach Praxissamstag Kosten: 65,- für Mitglieder / 90,- für Nichtmitglieder der WBV Kreuzberg e.v. Die Gebühr wird am Theorieabend eingesammelt. Für den Praxistag wird eine Schutzausrüstung (Schnittschutzhose/-schuhe, Helm mit Visier und Gehörschutz, Handschuhe) benötigt. Anmeldungen bitte im Büro unter oder kontakt@wbv-kreuzberg.de Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, unfallfreies Neues Jahr! Seite 6 SCHULNACHRICHTEN Grund- und Mittelschule Hallerndorf 1. Informationsveranstaltung zum Thema Schulfähigkeit Dieser Informationsabend richtet sich an alle Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2017/2018 schulpflichtig werden. Um den Übergang vom Kindergarten in die Schule so problemlos wie möglich zu gestalten, laden Sie die Klassenlehrkräfte der künftigen ABC-Schützen und die Schulleitung herzlich zu diesem Informationsabend ein. Themen des Abends sind der formale Ablauf und die Gestaltung des Einschulungstages. Sie erhalten Antworten auf viele für Sie sicher interessante Fragen rund um die Einschulung. Wir freuen uns, Sie am Informationsabend Schulfähigkeit begrüßen zu dürfen. Donnerstag, 19. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum E 2 Grund- und Mittelschule Hallerndorf Regulär schulpflichtig werden zum Schuljahr 2017/18 Kinder, die bis zum geboren sind oder im Vorjahr zurückgestellt wurden (Geb.datum ). Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen, deren Kinder im letzten Viertel des Jahres 2011 geboren sind, da diese auf Antrag der Eltern eingeschult werden können (Geb.datum ). Sie erhalten an diesem Abend entsprechende Erklärungen und Anträge (z. B. Rücktritt, vorzeitige Einschulung) sowie Informationen über unsere OGTS (offene Ganztagsschule). 2. Schuleinschreibung Die Schuleinschreibung wird in diesem Schuljahr am Samstag, 13. März 2017 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr durchgeführt. Ein Informationsblatt mit Einzelhinweisen wird rechtzeitig in den Kindergärten ausliegen sowie im Amtsblatt der Gemeinde veröffentlicht. 3. Meldung externer Schüler für die Besondere Leistungsfeststellung (Qualifizierender Mittelschulabschluss) Externe Schüler (Gymnasium, Realschule ) aus dem Schulsprengel Hallerndorf, die sich der Besonderen Leistungsfeststellung (QA) unterziehen möchten, haben sich bis zum 01. März 2017 im Sekretariat der Grund- und Mittelschule Hallerndorf schriftlich anzumelden. Günther Dalles, Schulleiter

7 DEB Wer sich für einen Beruf im Gesundheits- und Sozialbereich interessiert, dem bieten die Berufsfachschulen das Deutsche Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) in Bamberg am 2. Februar 2017 die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Dürrwächterstraße 29 statt. Ausbildungsinteressierte und ggf. deren Eltern erhalten Antworten auf ihre Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalten und beruflichen Einsatzmöglichkeiten bezüglich der Ausbildungen zum Ergotherapeuten (m/w), Masseur (m/w), Pharmazeutisch-technischen Assistenten (m/w) und Physiotherapeuten (m/w). Für individuelle Beratungsgespräche ist Gelegenheit. In der Gesundheits- und Sozialbranche herrscht seit Jahren hoher Personalbedarf. Mit einer Ausbildung in diesem Bereich haben Bewerber gute Jobchancen. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten Männergesangverein Lyra Schnaid-Rothensand Unser Kinderchor Chorallinis singt zum 4. Advent am im Anschluss an den Gottesdienst in unserer Kirche in Schnaid. Danach lädt der Gesangverein Lyra Schnaid-Rothensand zu einem kleinen weihnachtlichen Beisammensein vor der Kirche ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer. Der Gesangverein Lyra Schnaid-Rothensand bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Gönnern sowie beim Kinderchor, deren Eltern und dem Kinderchorleiter Marcus Werber und wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, um 14 Uhr, im Vereinslokal Gasthaus Friedel in Schnaid statt. Alle Mitglieder und Gönner des Vereines sind hierzu herzlich eingeladen. Der Gesangverein Lyra Schnaid-Rothensand bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Gönnern und wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr FFW Hallerndorf Weihnachtsfeier am Samstag, um Uhr im Saal der Brauereigaststätte Lieberth, Hallerndorf. Spenden bitte bei Kdt. Wolfgang Mönius oder Vorstand Werner Fischer abgeben. Voranzeige: Einladung zur ordentlichen JHV am Freitag, um Uhr im GH Lieberth, Hallerndorf. VERANSTALTUNGEN DJK Hallerndorf Sportheim montags geöffnet Ab sofort ist das Sportheim wieder montags von Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeinsam verbringen wir einen schönen Abend im Vereinsheim mit Brett- und Kartenspielen. Ideen und Vorschläge können vorgebracht werden. Brettspiele bitte mitbringen. Voranzeige: DJK Winterwanderung am Abmarsch am Sportheim in Hallerndorf um Uhr Tagesskifahrt am nach Scheffau. Abfahrt 3:45 Uhr am Sportheim Hallerndorf. Busfahrt 20 p. P. zzgl. Skipass. Anmeldung ab sofort bei Christian Seuberth 0170/ , Johannes Weiß 0171/ , oder Kinderspielgruppe Purzelzwerge Wir suchen Verstärkung für unsere Kinderspielgruppe Purzelzwerge. Wir treffen uns jeden Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr im Erdgeschoss des alten Forsthauses neben dem Rathaus zum Spielen. Eingeladen sind alle Mamas/Papas/Omas oder Opas mit Kindern von 0-3 Jahren. Bei Interesse einfach vorbeikommen oder anrufen bei: Schöniger, Evelyn Stühler, Andrea DJK Willersdorf Weihnachtsfeier am Samstag, den mit Versteigerung und Verlosung. Beginn um Uhr. Schlachtschüssel am Donnerstag, den Beginn um Uhr, Rifferla um ca Uhr FC Wacker Trailsdorf Samstag, , Hl. Abend Ab Uhr Weißwurst-Frühschoppen im Sportheim Sonntag, , 1. Weihnachtsfeiertag Ab Uhr große Christbaumversteigerung mit Verlosung. Sachspenden werden gerne entgegengenommen oder können im Sportheim abgegeben werden Hl. Drei Könige Ab Uhr Bohnenkerne mit Räucherbauch und Kloß Bitte vorbestellen bis spätestens Dienstag unter Voranzeige: Am Donnerstag Weiberfasching mit Live Musik und Showeinlagen. Verein Rosenzweig Herzliche Einladung zur Christbaumversteigerung am Sonntag, um Uhr im GH Witzgall. Seite 7

8 FFW Schnaid Einladung an alle Mitglieder der FW Schnaid zu unserer Winterwanderung am Donnerstag, den , Treffpunkt um Uhr am Gemeindebrunnen. Männergesangverein Cäcilia Willersdorf JHV mit Neuwahl am um Uhr im GH Fischer, Willersdorf. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. Am gestaltet der MGV die Dreikönigsmesse in Willersdorf zu Ehren seiner verstorbenen Mitglieder. DJK Sparta Pautzfeld Christbaumversteigerung mit großer Tombola am Samstag, um Uhr im Sport- und Musikheim Pautzfeld. Herzliche Einladung ergeht an alle! Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und gewinnbringenden Abend! Viele Schnäppchen erwarten Sie! Selbstverständlich freuen wir uns über Spenden jeder Art. Reservistenkameradschaft Pautzfeld Aischgrund Am Sonntag, den um 08:45 Uhr findet in der Pfarrkirche Pautzfeld der Gottesdienst für die verstorbenen Kameraden der Reservistenkameradschaft Pautzfeld Aischgrund statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung am um 14:00 Uhr bei der FFW Pautzfeld Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung durch den RK-Vorsitzenden 2. Gedenken für die verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Vorstandschaft (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schriftführer) 4. Kassenbericht durch den RK-Kassenwart 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des RK-Vorstandes 7. Vorschau auf das Vereinsjahr Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Christbaumsammelaktion Am Samstag, ab 09:30 Uhr holen wir Ihre Christbäume gegen eine kleine Spende zugunsten der Kindergärten in der Gemeinde. Bei Fragen bitte an Martin Schad oder Michael Kraus wenden. Seniorenkreis Hallerndorf Einfach besser leben! mit Helmut Hof am Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim. Es ergeht herzliche Einladung! RADFAHRFREUNDE Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand Achtung Terminverschiebung: Die nächste Wanderung findet bereits am Sonntag, den (ursprünglich ) durch die Weinberge bei Ebelsbach statt. Nähere Informationen werden rechtzeitig im MB und auf der Homepage bekanntgegeben bzw. veröffentlicht. Anmeldungen können hierzu schon online oder bei Helmut Kupfer, Telefon 09543/3996, Helmut.Kupfer@t-online.de vorgenommen werden. Von den 98 Radtourenteilnehmerplätze sind nur noch 13 Plätze bei 3 Touren frei. Es stehen wieder herrliche Radtouren durch schöne Landschaften unserer fränkischen und bayerischen Heimat auf dem Tourenprogramm: durch das Pegnitztal in die Oberpfalz (4 Plätze), zum Baumwipfelpfad in den Steigerwald (1 Platz), in das Wiesental durch die Fränkische Schweiz und mit der Museumsbahn zurück (8 Plätze). Voranzeige: Wanderung über den Veitsberg zum Staffelberg, am Wir bedanken uns bei allen Gönner und Radfahrfreunde und wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Dorfgemeinschaftsverein Pautzfeld Gründungsversammlung am Montag, den um 19 Uhr im Sportheim Pautzfeld. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger von Pautzfeld! Theatergruppe FF Hallerndorf Herzliche Einladung zur Aufführung der Komödie "Heiße Zeiten" im Saal der Gastwirtschaft Rittmayer. Der Vorhang öffnet sich am: Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreis: 7,- Euro Der Vorverkauf findet statt im Gasthaus Rittmayer, VB Hallerndorf sowie in der Martin Apotheke in Eggolsheim. Sängergruppe Forchheim-West Am um Uhr: Gruppensingen auf dem Kreuzberg mit Gottesdienst in Hallerndorf Gesangverein Pautzfeld Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am um Uhr im Fischerheim Pautzfeld. Seite 8

9 Dreitageslehrfahrt in die Pfalz vom 09. bis (Pfingstferien) Die Jahresfahrt des Gartenbauvereins Hallerndorf führt uns in die Pfalz. In drei Tagen wollen wir einige Highlights dieser sonnenverwöhnten Region erleben. Folgende Leistungen sind im Preis von 235 Euro enthalten: Fahrt im modernen Reisebus der Fa. Kramer mit Brotzeit auf der Hinreise 2 Übernachtungen mit Frühstück (DZ) im 4*Hotel Delta Park in Mannheim 1 Abendessen (Büffet) im Hotel 1 Abendessen vom Spargelbüfett mit Weinprobe und anderen Getränken Führung auf dem Spargelhof Zürker in Dudenhofen Schifffahrt auf dem Neckar Eintritt in den Luisenpark Mannheim mit Bootsfahrt Eintritt in Schlossgarten Schwetzingen Führung in der Domstadt Speyer und in Schwetzingen Besuch im Obst- und Erdbeerhof Zapf in Kandel Pfalzrundfahrt mit ortskundiger Führung Aufenthalt in Heidelberg Anmeldung bei Heidi Schneider, Tel PRIVATE KLEINANZEIGEN JUBILÄUMSANGEBOT 10 JAHRE MIRO KOSMETIK Zu jeder Anti-Aging Gesichts-Hals und Dekolletébehandlung mit Mikrodermabrasion und Ultraschall erhalten Sie EINE FUSSPFLEGE MIT MASSAGE - GRATIS. Nur gültig von bis MIRO KOSMETIK * Ringstr. 36 * Hallerndorf / Trailsdorf Tel oder Mobil VIELE ANGEBOTE +++ BEHANDLUNGEN +++ WELLNESS MOBILE FUSSPFLEGE ++++ Christbaumverkauf Fam. Fischer, Willersdorf Es findet aus privaten Verhinderungsgründen 2016 kein Christbaumverkauf bei der Fam. Fischer in Willersdorf statt. Nur evtl. auf Vorbestellung und ab den Vielen Dank für Ihr bisheriges Vertrauen und Ihr Verständnis. Brauerei Rittmayer, Hallerndorf Am Freitag, den ab Uhr Winterweizen- Fest im Sudhaus der Brauerei Rittmayer, An der Mark 1 in Hallerndorf. Musikalisch Unterhaltung durch die Conny Erhard Combo Vorband: HOMETOWN BAUER - Aischtaler Schinken Wir wünschen all unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Verkauf von Aischtaler Fleisch- Wurstspezialitäten immer von Uhr. Weitere Infos finden Sie unter Verkaufstage / Öffnungszeiten: Sa. 17. Dezember 2016 Auto Technik Firlus Wir sind im Urlaub vom bis einschl Ab Montag, den sind wir wieder sehr gerne für Sie da. Wir danken Ihnen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine fröhliche sowie besinnliche Weihnachtszeit - und viel Glück, Gesundheit im neuen Jahr. SUCHE Suche Haus zu kaufen oder zu mieten in der Gemeinde Hallerndorf. Telefonnr Gasthaus Vasold, Willersdorf, Tel Sonntag, Mittags- und Abendtisch; Spezialität: frisches Weidelamm. Bitte um Tischreservierung. Wir machen Urlaub vom bis einschl Hl. Drei König, ab Uhr Karpfenpartie. Wir haben durchgehend geöffnet. Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Allen ein frohes Fest und ein wundervolles neues Jahr. Ihre Fam. Vasold Marianne Heinrich, Hallerndorf Hofverkauf am von Uhr bis Uhr in der Trailsdorfer Str. 20. Verkauft werden Strickwaren wie Mützen, Schals und Socken. Alles Handarbeit! Lieberth s Keller, Kreuzberg Hl. Abend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, bis haben wir täglich geöffnet. An Neujahr, ab Uhr geöffnet. Discofox Kurs ab So., ca Uhr im Sportheim der DJK Trailsdorf. 4x60 min, 45 / Pers. Infos und Anmeldungen bei Sandra Schuberth in der Bäckerei Linz oder bei Katrin Wissenz Anfänger oder mit Vorkenntnissen, bitte bei Anmeldung angeben. Seite 9

10 MASSAGEPRAXIS Eucaris Lönne, Tel Hallerndorf, Kellerberg 2 Weihnachtsgeschenkidee: Gutschein für Entspannung und Energetischen Ausgleich Hot-Stone, Aromaöl, Chinesische Ohrmassage, Wohlfühlmassage. Farbmeridiantherapie. DIE NATURHEILPRAXIS - Claudia Dürrbeck Rothensand Am Hoch 6 Tel: Schneller, größer, besser und immer ist etwas wichtiger... ADVENT die Ankunft? Jetzt ist doch die Zeit zu lauschen, um in sich zu gehen. Nur wer auch zur Ruhe kommt kann noch die Wunder sehen. Wurden sie doch das ganze Jahr über an uns verschenkt. Momente des Glücks, ein Lächeln, ein Mensch der an uns denkt. Jetzt wollen wir auch gerne etwas zurückgeben, an andere denken. Eine Hand reichen, einfach da sein, ein Lächeln schenken. Kommen Sie gut an in der Vorweihnachtszeit und Frohe Weihnachten! Ihre Heilpraktikerin, Claudia Dürrbeck Seite 10

11 Aus den Nachbargemeinden Einladung zum Advents-Konzert in Zentbechhofen Sonntag Uhr Pfarrkirche Zentbechhofen Mitwirkende: Blaskapelle Zentbechhofen Leitung: Gerhard Geuder GV Sängerlust Zentbechhofen Leitung: Vitus Kramer Vorbeter: Baptist Enkert im Anschluss lädt der Kindergarten zu Glühwein und einer Aufführung im Pfarrhof ein. Der Eintritt ist frei! Die Amtsblatt-Redaktion bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2016 und wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Bitte beachten Sie: Aus wirtschaftlichen Gründen werden wir die Preise für die privaten Anzeigen anpassen. Daher gelten ab Amtsblatt Nr folgende Anzeigenpreise: Anzeigenart Fließtext (nur s/w) DIN A6 (nur s/w) DIN A5 DIN A4 Private Kleinanzeige 7, Gewerbliche Anzeige f. ortsansässige Firmen (s/w) 100 (farbig) 100 (s/w) 160 (farbig) Gewerbliche Anzeige f. ortsfremde Firmen (s/w) 150 (farbig) Das Einlegen von Flyern ist künftig nicht mehr möglich. 150 (s/w) 200 (farbig) Seite 11

12 e d n i e m e G r e Aus d Beilage zum Amtsblatt Nr. 25 Dezember 2016 Weihnachtsmarkt im Rathausinnenhof Zwei Tage lang Lichterglanz und weihnachtliche Musik im besonderen Ambiente Der alljährliche Weihnachtsmarkt ist immer ein besonderer Treffpunkt. Er lädt zum Stöbern, Kaufen und dem Verzehr von Leckereien ein. Auch in diesem Jahr haben sich die Organisatoren und Marktbeschicker wieder viel einfallen lassen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Auftritten des neuen Kinderchors des Gesangvereins Lyra Schnaid-Rothensand, dem Grundschulchor der Grund- und Mittelschule und des Willersdorfer Kindergartens erfreuten die Besucher. Der Musikverein Pautzfeld sorgte zum Ausklang für besinnliche Stimmung beim zweitägigen Weihnachtsmarkt. Die feierliche Eröffnung am Samstag führte Bürgermeister Torsten Gunselmann gemeinsam mit dem Nikolaus und den zwei Weihnachtsengeln Vanessa und Fabienne aus der Gemeinde durch. Als besonderer Gast war auch einer der Forchheimer Weihnachtsengel gekommen und sprach den Prolog. Mit dem Kauf der angebotenen Produkte konnte man auch etwas Gutes tun. Es gab Spendenaktionen für die AWO und den Kinderschutzbund. Das Team der Rat- hausverwaltung mit den Bauhofmitarbeitern bewirteten im Ratskeller die Gäste für einen sozialen Zweck, der Willersdorfer Kindergarten hatte für die Aktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks gebastelt. Elternvertreter der anderen Kindergärten sowie der Schule hatten ebenfalls Stände aufgebaut, im alten Forsthaus bot der Trailsdorfer Kindergarten eine Bastelecke für die Kinder an.

13 Volksbank übergibt Sach- und Geldspende Defibrillator an der Turnhalle installiert Euro für die Hallerndorfer Schule Kurz vor Weihnachten hatte die Geschäftsstellenleiterin der Volksbank in Hallerndorf, Karin Kropfelder, zwei vorweihnachtliche Präsente. Im Rahmen der landkreisweiten Aktion der Volksbank übergab sie an Bürgermeister Torsten Gunselmann einen Defibrillator. Das lebensrettende Gerät befindet sich frei zugänglich direkt am Eingangsportal und ist damit auch außerhalb des Turnhallenund Schulbetriebes erreichbar. "Der Standort wurde so gewählt, dass bei einem Notfall in der näheren Umgebung jeder schnellen Zugriff hat", erklärte der Gemeindechef bei der Übergabe. Das Lehrerkollegium und die Reinigungskräfte bekamen von Andreas Reisch, Rettungsassistent beim Roten Kreuz, eine fachgerechte Einweisung. Der mobile Defibrillator ist auch für Laien einfach zu handhaben, die notwendigen Schritte bei einem plötzlichen Herztod werden in der Anleitung über eine Sprachsteuerung erklärt. Für die Grund- und Mittelschule gab es einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. "Ein kleines Weihnachtspräsent für den neuen Schulleiter Günther Dalles", sagte Kropfelder, als sie den Spendenscheck an die Schülerinnen und Schüler überreichte. Auf deren Wunschliste stehen neue Fußbälle, Kleinfeldtore und ein Basketballkorb. Spende WG Schlammersdorf Der Erlös des zweiten politischen Bürgerfrühstücks der Wählergemeinschaft Schlammersdorf wurde dem Trailsdorfer Kindergarten gespendet. Gemeinderat Thomas Sawinsky übergab der Kindergartenleitung im Beisein von Bürgermeister Torsten Gunselmann und vielen Eltern beim Elternabend des Kindergartens 300 Euro. Themen des Bürgerfrühstücks waren unter anderem die Lärmbelästigung des Verkehrs entlang der Staatsstraße St 2264, die ausstehende Planung des Kindergartens Trailsdorf und die Planungen für das Gewerbegebiet. Verabschiedung und Begrüßung Trailsdorfer Kindergartenleiterin geht in Ruhestand - Kaiser ist neu in Wilersdorf Nach 41 Jahren als Leiterin des Kindergartens in Trailsdorf geht Johanna Nagengast in den Vorruhestand. Die Erzieherin kam nach ihrer Ausbildung und einem darauf folgenden Berufspraktikum in Aisch 1975 nach Trailsdorf und übernahm die Kindergartenleitung kam dann eine zweite Gruppe hinzu. Über vier Jahrzehnte kümmerte sie sich ununterbro- chen um die Kinder im Ort. Viele der Eltern kennen Johanna Nagengast noch aus ihrer eigenen Kindergartenzeit. Doch jetzt sagte sie leise Adieu. Ein schwerer Abschied für die rührige Erzieherin, die von ihr betreuten Kinder, den Elternbeirat und den Kolleginnen gleichermaßen. Bürgermeister Torsten Gunselmann bedankte sich bei ihr mit einem persönlichen Präsent. Im Willersdorfer Kindergarten hat seit November Monika Kaiser (Bild rechts) die Leitung übernommen. Sie stammt aus Neuses und wohnt in Bammersdorf. Die 53-jährige war bisher als Leiterin der Kindergärten in Drügendorf, Eggolsheim und zuletzt in Kauernhofen tätig. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Herzlich willkommen in der Gemeinde Hallendorf!

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 24 vom 30.11.2017 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 1 vom 12.01.2017 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010 124 Freitag, den 19. Februar 2010 HmbGVBl. Nr. 7 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Zuständigkeit des Jugendrichters

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 21 vom 20.10.2016 Gemeinde Hallerndorf Von-Seckendorf-Str.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf Amtsblatt der Gemeinde Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld Nummer 25 vom 14.12.201 Gemeinde Von-Seckendorf-Str. 10 91352 Telefon: Telefax: Nottelefon:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 28.09.2007 Nr. 11/2007 Inhaltsverzeichnis: Seite A B Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2017 vom 16. November 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2017 vom 16. November 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2017 vom 16. November 2017 Inhalt: 1. Bekanntmachung der 23. Änderung des Flächennutzungsplans Stadtquartier Moerser Straße West, 2. und 3.Bauabschnitt - Erteilung

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr