WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 KLIMAKTIV CONSULTING GMBH. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

Ähnliche Dokumente
Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT 2016/2017 BANKWITZ ARCHITEKTEN. Bericht im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Wu rttemberg

Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg

Cheng ying Zhou guanpei

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

INDUTEC Reine Perfektion!

WIN-CHARTA NACHHALTIGKEITSBERICHT

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT

WIN-Charta Zielkonzept

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept. ABT Print und Medien GmbH. Bruchsaler Straße 5, Weinheim.

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT AOK Baden-Württemberg. Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg (WIN)

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler

Kooperationen in der Textilen Kette zur Erstellung von CO 2 -Bilanzen

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Bayerische Klima-Allianz

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2016 ZIELKONZEPT IM RAHMEN DER WIRTSCHAFTSINITIATIVE NACHHALTIGKEIT (WIN) BADEN-WÜRTTEMBERG

Corporate Responsibility Grundsätze

Carbon Footprint Das Instrument für

Joseph Hoedl akd.gprf. Wkfm.

WIN-Charta Zielkonzept

J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg

Bayerische Klima-Allianz

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

KLIMASCHUTZ UND ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft

EIN PROJEKT DER GEMEINDE SATTEINS

Der CO2-Fußabdruck als Baustein einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsbericht - Stand 12/2014. Drei Elemente GmbH Lothringer Str Bochum

Auswertung der Befragung von. Betriebsräte aus 47 Unternehmen der Automobilzulieferindustrie NRW. Stand 1. Juni 2010

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Nachhaltigkeit als Herausforderung in Wertschöpfungsketten und Logistik

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

WIN-Charta Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit

Engagiert, Natürlich. Consulting

WIN-Charta Zielkonzept

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

WIN-Charta Zielkonzept

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market

Der bw-i Firmenpool. Ihr Weg nach China

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Indikatorenentwicklung

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

I N F O R M A T I O N

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen?

Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Ecofys Pressemappe. Ecofys Experts in Energy. Allgemeines

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

ACCANTUM <> DIGAS ERP INTEGRATION

Aktivregionen Schleswig- Holstein

Memorandum. Innovationen für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. 01. Dezember 2011

WIN-Charta Zielkonzept

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Bayerische Klima-Allianz

Paris & Folgen für Österreich

Verhaltenskodex Compination GmbH

Agiles Management bei HEMA REVOLUTION AUF SCHWÄBISCH!

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte

Bericht an die Gesellschaft

WIN-Charta Zielkonzept

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH

Nachhaltigkeitsmanagement Oder: Komm, lass uns die Welt retten! Simon Kaufmann, M.Sc. Kehl, 09. Mai 2017

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung.

Pa dagogisches Konzept

CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven. Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert

IT-SECURITY IN DEUTSCHLAND 2013

Übersicht der Indikatoren

WIN-Charta Zielkonzept

Grundordnung der Verfassten Studierendenschaft der Universita t Bremen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

KOMIK AKTUELL. Kompositionseffekte in Kitas - Sprachkompetenzen von Kindern zu Schulbeginn. August 2017

Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung aus sozial-ökologischer Perspektive

Betreff: Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz

Bayerische Klima-Allianz

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

GRÜNDUNGSINITIATIVE FREIE SCHULE WESCHNITZTAL

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

Die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

PRINT. Klimaneutrales Drucken die umweltfreundliche Alternative für SIE. klimaneutraler Druck ohne Aufpreis* Unser Angebot für SIE:

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

Norddeutsches Museum für HIFI und Studiotechnik e.v.

Transkript:

WIN-CHARTA ZIELKONZEPT 2017 KLIMAKTIV CONSULTING GMBH Zielkonzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Wü rttemberg (WIN)

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Über uns... 1 2. Die WIN-Charta... 2 3. Unsere Schwerpunktthemen... 3 4. Zielsetzung zu unseren Schwerpunktthemen... 4 Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze... 4 Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher ünd bieten Arbeitsplätze in der Region.... 4 Nachhaltige Innovationen... 5 Wir fördern Innovationen für Prodükte ünd Dienstleistüngen, welche die Nachhaltigkeit steigern und das Innovationspotenzial der Baden-württembergischen Wirtschaft ünterstreichen.... 5 Anreize zum Umdenken... 6 Wir setzen aüf allen Unternehmensebenen Anreize züm Umdenken ünd züm Handeln ünd beziehen sowohl unsere Mitarbeiter als auch alle anderen Anspruchsgruppen in einen ständigen Prozess zür Steigerüng der ünternehmerischen Nachhaltigkeit ein.... 6 5. Weitere Aktivitäten... 7 Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange... 7 Umweltbelange... 8 Ökonomischer Mehrwert... 9 Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption... 9 Regionaler Mehrwert... 9 6. Unser WIN!-Projekt... 10 7. Kontaktinformationen... 11 Ansprechpartner... 11 Impressum... 11 WIN-Charta Zielkonzept

ÜBER UNS 1. U ber üns UNTERNEHMENSDARSTELLUNG Die KlimAktiv Consülting GmbH ist der Partner fü r Unternehmen ünd Organisationen fü r einen aktiven Klimaschütz. Sie bietet Dienstleistüngen zür ünternehmerischen Klimaschützstrategie - von der Erstellüng einer CO 2-Bilanz von Unternehmen oder Prodükten bis hin zü Beratüngsdienstleistüngen zür ünternehmerischen Klimaschützstrategie ünd Klimaneütralita t. Die passenden Systeme zür Erfassüng ünd Redüzierüng des CO 2-Füßabdrückes werden dürch das Schwesterünternehmen KlimAktiv gemeinnü tzige Gesellschaft zür Fo rderüng des Klimaschützes bereitgestellt. Der Firmensitz ist in Tü bingen. Die KlimAktiv Consülting GmbH bietet mit kosteneffizienten, maßgeschneiderten Lo süngen die Gründlage fü r glaübwü rdigen Klimaschütz sowie nachhaltiges Wachstüm angesichts der Heraüsforderüngen des Klimawandels. Dürch das Bewüsstsein ü ber die eigene CO 2-Bilanz ermo glichen wir es die Chancen ünd Risiken des Klimawandels (entlang der Wertscho pfüngskette) zü bewerten. Wir ünterstü tzen ünsere Künden dabei im Klimaschütz aktiv zü werden ünd schaffen eine solide Basis fü r individüelle Vermeidüngskonzepte fü r Treibhaüsgase. Mit Hilfe ünserer Kompetenz ünd Erfahrüng erstellen wir wissenschaftlich fündierte ünd transparente CO 2-Bilanzierüngen ünd entwickeln mit Ihnen ehrgeizige, aber machbare Klimastrategien. Unsere Methoden entwickeln wir in Züsammenarbeit mit renommierten Partner ünd Institütionen nach internationalen Standards. Wir begleiten ünsere Künden bei wirtschaftlichen ünd zielfü hrenden Klimastrategie: Klimaschütz ist ein Wettbewerbsvorteil ünd ünsere Künden, Partnern ünd die O ffentlichkeit erhalten einen glaübwü rdigen, qüantifizierten Nachweis Ihres Klimaschützengagements. WIN-Charta Zielkonzept - Seite 1

DIE WIN-CHARTA 2. Die WIN-Charta BEKENNTNIS ZUR NACHHALTIGKEIT UND ZUR REGION Mit der Unterzeichnüng der WIN-Charta bekennen wir üns zü ünserer o konomischen, o kologischen ünd sozialen Verantwortüng. Züdem identifizieren wir üns mit der Region, in der wir wirtschaften. DIE 12 LEITSÄTZE DER WIN CHARTA Die folgenden 12 Leitsa tze beschreiben ünser Nachhaltigkeitsversta ndnis. Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange Leitsatz 01 Menschen- und Arbeitnehmerrechte: "Wir achten und schützen Menschen- und Arbeitnehmerrechte, sichern und fördern Chancengleichheit und verhindern jegliche Form der Diskriminierung und Ausbeutung in all unseren unternehmerischen Prozessen." Leitsatz 02 Mitarbeiterwohlbefinden: "Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden und die Interessen unserer Mitarbeiter." Leitsatz 03 Anspruchsgruppen: "Wir berücksichtigen und beachten bei Prozessen alle Anspruchsgruppen und deren Interessen." Umweltbelange Leitsatz 04 Ressourcen: "Wir steigern die Ressourceneffizienz, erhöhen die Rohstoffproduktivität und verringern die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen." Leitsatz 05 Energie und Emissionen: "Wir setzen erneuerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz und senken Treibhausgas- Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneutral." Leitsatz 06 Produktverantwortung: "Wir übernehmen für unsere Leistungen und Produkte Verantwortung, indem wir den Wertschöpfungsprozess und den Produktzyklus auf ihre Nachhaltigkeit hin untersuchen und diesbezüglich Transparenz schaffen." Ökonomischer Mehrwert Leitsatz 07 Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze: "Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher und bieten Arbeitsplätze in der Region." Leitsatz 08 Nachhaltige Innovationen: "Wir fördern Innovationen für Produkte und Dienstleistungen, welche die Nachhaltigkeit steigern und das Innovationspotenzial der baden-württembergischen Wirtschaft unterstreichen." Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption Leitsatz 09 Finanzentscheidungen: "Wir handeln im Geiste der Nachhaltigkeit vor allem auch im Kontext von Finanzentscheidungen." Leitsatz 10 Anti-Korruption: "Wir verhindern Korruption, decken sie auf und sanktionieren sie." Regionaler Mehrwert Leitsatz 11 Regionaler Mehrwert: "Wir generieren einen Mehrwert für die Region, in der wir wirtschaften." Leitsatz 12 Anreize zum Umdenken: "Wir setzen auf allen Unternehmensebenen Anreize zum Umdenken und zum Handeln und beziehen sowohl unsere Mitarbeiter als auch alle anderen Anspruchsgruppen in einen ständigen Prozess zur Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein." ENGAGIERTE UNTERNEHMEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG Aüsfü hrliche Informationen zür WIN-Charta ünd weiteren Unterzeichnern der WIN-Charta finden Sie aüf www.win-bw.com. WIN-Charta Zielkonzept - Seite 2

UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN 3. Unsere Schwerpünktthemen KÜNFTIGE SCHWERPUNKTE UNSERER NACHHALTGKEITSARBEIT Im kommenden Jahr konzentrieren wir üns schwerpünktma ßig aüf die folgenden Leitsa tze der WIN- Charta: Leitsatz 07: Unternehmenserfolg ünd Arbeitspla tze Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher ünd bieten Arbeitspla tze in der Region. Leitsatz 08: Nachhaltige Innovationen "Wir fo rdern Innovationen fü r Prodükte ünd Dienstleistüngen, welche die Nachhaltigkeit steigern ünd das Innovationspotenzial der badenwü rttembergischen Wirtschaft ünterstreichen." Leitsatz 12: Anreize züm Umdenken "Wir setzen aüf allen Unternehmensebenen Anreize züm Umdenken ünd züm Handeln ünd beziehen sowohl ünsere Mitarbeiter als aüch alle anderen Ansprüchsgrüppen in einen sta ndigen Prozess zür Steigerüng der ünternehmerischen Nachhaltigkeit ein." WARUM UNS DIESE SCHWERPUNKTE BESONDERS WICHTIG SIND Unsere Dienstleistüngen fo rdern maßgeblich die Bewüsstseinsbildüng fü r Klimaschütz. Gründsa tzlich stehen bei ünseren Gescha ftsta tigkeiten die Umweltbelange im Vordergründ. Weitreichende Kriterien fü r Nachhaltigkeit sind im Bereich Energie ünd Klimaschütz bereits erfü llt, vergleich Leitsatz 05. In diesem Jahr wa hlen wir bewüsst Schwerpünkte aüs dem Bereich des o konomischen ünd regionalen Mehrwerts. Finanzielle Nachhaltigkeit ünd ein Netzwerk in Baden Wü rttemberg sta rkt das Rü ckgrat der KlimAktiv Consülting GmbH fü r weitere Investitionen in Personal ünd die Entwicklüng ünserer Gescha ftsfelder was sich wiederüm aüfgründ der Gescha ftsta tigkeit dann direkt positiv aüf den Klimaschütz, andere Umweltbelange ünd Wohlbefinden der Mitarbeiter aüswirkt. WIN-Charta Zielkonzept - Seite 3

ZIELSETZUNG ZU UNSEREN SCHWERPUNKTTHEMEN 4. Zielsetzüng zü ünseren Schwerpünktthemen Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze Wir stellen den langfristigen Unternehmenserfolg sicher ünd bieten Arbeitspla tze in der Region. WO STEHEN WIR? Die KlimAktiv Consülting GmbH mit der derzeitigen Unternehmensstrüktür bietet seit April 2013 Beratüngsdienstleistüngen im Klimaschütz an. Mit der Entwicklüng von Dienstleistüngsprodükten ünd dem Aüfbaü der Gescha ftsfelder, der Akqüise namhafter Künden, ünd der Gestaltüng von Managementprozessen war diese Phase von Aüfbaü ünd finanzieller Investition gepra gt. Ziel in diesem Jahr ist die Erweiterüng der personellen ünd finanziellen Spielra üme, üm die Marktposition zü festigen ünd aüszübaüen. Wir erachten Wachstüm fü r die KlimAktiv Consülting GmbH als notwendig, üm eine optimale Arbeitsteilüng ünd Marktposition zü erreichen. WIE WIR VERÄNDERUNGEN HERBEIFÜHREN WOLLEN Die KlimAktiv Consülting GmbH plant folgende Aktivita ten - Süche nach (regionalen) Kooperationspartnern fü r aüsgewa hlte Gescha ftsfelder - Einheitlicher Markenaüftritt - Unternehmensplanüng: Gestaltüng der Gescha ftsfelder mit Verantwortlichen: Ziele, Zielvereinbarüng, Büdgets - Sta rkere Arbeitsteilüng ünd Spezialisierüng der Bescha ftigten - Investition in Vertrieb ünd Unternehmensentwicklüng DARAN WOLLEN WIR UNS MESSEN Umsatzentwicklüng ünd Finanzkennzahlen, Decküngsbeitra ge Zahl der Bescha ftigten, Verdoppelüng der Vollzeita qüivalente WIN-Charta Zielkonzept - Seite 4

ZIELSETZUNG ZU UNSEREN SCHWERPUNKTTHEMEN Nachhaltige Innovationen Wir fo rdern Innovationen fü r Prodükte ünd Dienstleistüngen, welche die Nachhaltigkeit steigern ünd das Innovationspotenzial der Baden-wü rttembergischen Wirtschaft ünterstreichen. WO STEHEN WIR? Wir ermitteln fü r ünseren Künden verla ssliche Informationen ü ber ihre bedeütendsten Emissionsqüellen entlang der Wertscho pfüngskette Ihrer Prodükte. Wir antizipieren mit Ihnen potenzielle Marktvera nderüngen bei einer Transformation hin zü einer klimaneütralen Wirtschaftsweise ünd foküssieren sowohl die Risiken als aüch die Chancen. Dürch die neüe Perspektive aüs Sicht des Klimaschützes ero ffnen sich neüe Gescha ftsfelder ünd Ideen fü r Innovationen. Wir qüantifizieren der Mehrwert von klimaschonende Techniken ünd machen diesen sichtbar. WIE WIR VERÄNDERUNGEN HERBEIFÜHREN WOLLEN Vertriebsoffensive fü r Dienstleistüngen zür ünternehmerischen Klimaschützstrategie fü r das prodüzierende Gewerbe ünd Energieversorger Fo rderüng eines regionalen Netzwerks im Bereich ünternehmerische Klimastrategie ünd CO 2- Bilanzierüng in Baden-Wü rttemberg (Unternehmen, Hochschüle, Energieagentüren) Dürchfü hrüng von Seminaren Vom Energiemanagement züm Klimareporting oder "Von der CO 2- Bilanz zür Klimastrategie" in Baden Wü rttemberg in Züsammenarbeit mit dem Verband fü r Nachhaltigkeits- ünd Umweltmanagement e.v. DARAN WOLLEN WIR UNS MESSEN Zahl der Corporate Carbon Footprints mit ümfassender Betrachtüng der Wertscho pfüngskette (sog. Scope 3 Emissionen) im Bereich prodüzierendes Gewerbe/ Energieversorger in Baden Wü rttemberg Ergriffenen Maßnahmen der Künden: Vermeidüngsleistüngen, neüe Prodüktinnovationen Zahl der Künden ünd Kooperationspartner in Baden-Wü rttemberg WIN-Charta Zielkonzept - Seite 5

ZIELSETZUNG ZU UNSEREN SCHWERPUNKTTHEMEN Anreize zum Umdenken Wir setzen aüf allen Unternehmensebenen Anreize züm Umdenken ünd züm Handeln ünd beziehen sowohl ünsere Mitarbeiter als aüch alle anderen Ansprüchsgrüppen in einen sta ndigen Prozess zür Steigerüng der ünternehmerischen Nachhaltigkeit ein. WO STEHEN WIR? Das Klima wandelt sich. Das Klimaschützabkommen von Paris wird frü hzeitig ratifiziert, taüsende an fü hrenden Unternehmen nehmen die Klimawirksamkeit Ihrer Lieferkette ins Visier ünd Investoren ziehen Ihre Investitionen aüs fossilen Energieünternehmen ab. Erreichen wir gerade einen Peak der weltweiten Treibhaüsgasemissionen ünd wird es üns gelingen das international vereinbarte Klimaschützziel zü erreichen, die Erderwa rmüng deütlich ünter 2 Grad Celsiüs gegenü ber vorindüstriellem Zeitalter zü begrenzen? Der Klimawandel fü hrt zü Vera nderüngen politischer Rahmenbedingüngen, die Erwartüngen von Ma rkten ünd Künden verschieben sich. Die Entwicklüng von Energie- ünd Rohstoffkosten, sowie die Strüktür der Energieversorgüng sind dürch die Transformation zür klimafreündlichen Gesellschaft maßgeblich ünd direkt betroffen. Gesellschaftliche Normen ünd Handlüngsweisen gilt es zü ü berdenken, die Zeichen stehen aüf Vera nderüng. WIE WIR VERÄNDERUNGEN HERBEIFÜHREN WOLLEN Unsere Dienstleistüngen fo rdern maßgeblich die Bewüsstseinsbildüng fü r Klimaschütz. Die KlimAktiv Consülting GmbH bietet seinen Künden Hintergründinformationen züm Klimawandel, zü den politischen Rahmenbedingüngen, Marktentwicklüngen ünd der Bedeütüng der Klimaschützziele fü r Unternehmen, Staat ünd Zivilgesellschaft. Neüe Sichtweisen ünd Vera nderüngen werden dürch Workshops zür Entwicklüng einer ünternehmerischen Klimastrategie initiiert, wobei die KlimAktiv Consülting GmbH Dienstleistüngen in den folgenden Bereichen anbietet - Gründlagen des ünternehmerischen Klimareporting - Identifizierüng von Treibhaüsgasminderüngspotenzialen - Umsetzüng von Klimaschützmaßnahmen - Kommünikation ünd Berichterstattüng im Bereich Klimaschütz - Klimaneütralstellüng nicht-vermeidbarer Treibhaüsgas-Emissionen dürch hochwertige Klimaschützprojekte. DARAN WOLLEN WIR UNS MESSEN Dienstleistüngen züm Corporate oder Prodüct Carbon Footprint (inkl. Workshops) Zahl der Projekte, THG-Tonnage des Künden/ der betrachteten Prodüktion, mittelfristig: THG- Vermeidüngsleistüngen der Künden. Zahl der Unternehmenskünden, die sich ünternehmerische Klimaschützziele setzen, die im Einklang mit den internationalen Klimaschützzielen von Paris stehen. Klimaneütralstellüng: Zahl der Projekte, THG- Tonnage, Qüalita t der Kompensationsprojekte WIN-Charta Zielkonzept - Seite 6

WEITERE AKTIVITÄTEN 5. Weitere Aktivita ten Menschenrechte, Sozial- & Arbeitnehmerbelange LEITSATZ 01 MENSCHEN- UND ARBEITNEHMERRECHTE Vertrieb eines exklüsiven Klimaschützprojektes Dürch Züsammenarbeit mit dem Projektentwickler ünd direkten Bezüg züm Projekt, angemessene Finanzierüng ünd Transparenz ü ber die Arbeitsbedingüngen, stellen wir sicher, dass Menschen- ünd Arbeitnehmerrechte aüch bei ünserem Klimaschützprojekt gewa hrleistet wird. LEITSATZ 02 MITARBEITERWOHLBEFINDEN Wir haben bereits flexible Arbeitszeiten, Mo glichkeit der Teilzeitbescha ftigüng ünd Angebote fü r Aüszeiten. Wir bieten ünbefristete Arbeitsvertra ge ünd bieten Praktikanten i.d.r. Mo glichkeiten der Weiterbescha ftigüng. Verbesserüng der finanziellen Nachhaltigkeit des Unternehmens üm finanzielle Wertscha tzüng gegenü ber den Mitarbeitern zü steigern (z.b. Sta rküng der betrieblichen Altersvorsorge, Züschüss zür Kinderbetreüüng, etc). Aüsbaü der Fortbildüngsmo glichkeiten. LEITSATZ 03 ANSPRUCHSGRUPPEN Aüfgründ der Gro ße der KlimAktiv Consülting GmbH, bearbeitet das Team bereits ein abwechslüngsreiches, verantwortüngsvolles Spektrüm an Aüfgaben. Wir fü hren regelma ßig Züfriedenheits- ünd Zielvereinbarüngsgespra che dürch. Wir definieren fü r jeden Mitarbeiter Arbeitsbereiche ünd bieten dort Mo glichkeiten der Spezialisierüng, Aüfbaü eines Gescha ftsfeldes ünd Entwicklüngsperspektiven. Wir wollen gezielt dürch neüe Coachingmethoden Feedback- ünd Wertscha ftzüngskültür in ünserem Unternehmen fo rdern WIN-Charta Zielkonzept - Seite 7

WEITERE AKTIVITÄTEN Umweltbelange LEITSATZ 04 RESSOURCEN Unsere Dienstleistüngen fo rdern bei ünseren Künden in hohem Maße die Energieeffizienz, den Aüsbaü erneüerbarer Energien ünd CO 2-armer Technologien. Wachstüm des Unternehmens ünd Aüsbaü der Gescha ftsta tigkeit zür Erreichüng einer steigenden Zahl an Unternehmen ünd Organisationen. LEITSATZ 05 ENERGIE UND EMISSIONEN Die KlimAktiv Consülting GmbH erstellt ja hrlich eine CO2-Emissionsbilanz Ihrer Gescha ftsta tigkeit nach ISO 14064-1. In Bezüg aüf Klimaschütz hat Sie eine progressive Unternehmensfü hrüng: - Bezüg von O kostrom - Richtlinie fü r Gescha ftsreise: Flü ge nür in begrü ndeten Aüsnahmefa llen, Bahnfahren als Standard. - Bezü ge von Prodükten von o kologisch ünd sozial ho her wertigen Lieferanten - Kooperation fü r Klimaschütz mit Unternehmen ünd NGOs - Ehrenamtliches Engagement im Verband fü r Nachhaltigkeits- ünd Umweltmanagement e.v., sowie UnternehmensGrü n, dem Bündesverband nachhaltiger Unternehmen e.v. - Freiwillige Kompensation nicht vermeidbarer CO 2-Emissionen in ein hochwertiges Klimaschützprojekt nach dem Gold Standard aüsgeglichen die KlimAktiv Consülting GmbH arbeitet klimaneütral. Der Klimaschütz ist prima res Gescha ftsziel der KlimAktiv Consülting GmbH. Daher wird der Aüsbaü der Gescha ftsta tigkeiten als wichtigstes Ziel zür Vermeidüng von Treibhaüsgas-Emissionen gesehen. Geplant ist beispielsweise: Aüfbaü von Netzwerken züm Klimareporting Dienstleistüngen fü r Hochschülen zür Einfü hrüng von Stüdenten in die Gründlagen ünd Mo glichkeiten der CO2-Bilanzierüng von Unternehmen ünd Organisationen. Dienstleistüngen zü wissenschaftlichen Klimazielen fü r Unternehmen. Was bedeüten die Ziele des Pariser Abkommens fü r Unternehmen? Wie ko nnen diese Ziele aüf ein individüelles Unternehmen ü bertragen werden. LEITSATZ 06 PRODUKTVERANTWORTUNG Mit ünserer Gescha ftsta tigkeit machen wir die Prodüktverantwortüng ünserer Künden im Bereich Klimaschütz sichtbar. Da ünsere eigene Gescha ftsta tigkeit weitgehend CO2-optimiert (Einsatz von Grü nstrom, klimaneütrales Hosting der Server, Mobilita tsrichtlinien, etc.) ünd klimaneütral gestellt ist WIN-Charta Zielkonzept - Seite 8

WEITERE AKTIVITÄTEN (Kompensation der nicht-vermeidbaren Emissionen), erzielen wir viel gro ßere Klimaschützeffekte, wenn wir die Prodüktverantwortüng ünserer Künden ünterstü tzen. Aüsbaü der Klimaschützdienstleistüngen fü r Großkünden des verarbeitenden Gewerbes ünd der Energieversorgüng Ökonomischer Mehrwert Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption LEITSATZ 09 FINANZENTSCHEIDUNGEN Wir handeln im Geiste der Nachhaltigkeit vor allem aüch im Kontext von Finanzentscheidüngen Coaching der Fü hrüngskra ft zür Sta rküng der finanziellen Nachhaltigkeit des Unternehmens ünd züm Gescha ftsaüsbaü LEITSATZ 10 ANTI-KORRUPTION Thema wenig relevant bei ünseren Gescha ftsta tigkeiten. Regionaler Mehrwert Wa hrend ünsere IT-Dienstleistüngen deütschlandweit vertrieben werden, werden wir ünsere Beratüngsta tigkeit sta rker aüf Akteüre in Baden Wü rttemberg foküssieren. LEITSATZ 11 REGIONALER MEHRWERT Fo rderüng eines regionalen Netzwerks im Bereich CO2-Bilanzierüng in Baden Wü rttemberg (Unternehmen, Hochschüle, Energieagentüren) Dürchfü hrüng eines Seminars "Vom Energiemanagement züm Klimamanagement" bzw. züm "Mehrwert eines Corporate Carbon Footprints" in Baden Wü rttemberg in Züsammenarbeit mit dem Verband fü r Nachhaltigkeits- ünd Umweltmanagement e.v. WIN-Charta Zielkonzept - Seite 9

UNSER WIN!-PROJEKT 6. Unser WIN!-Projekt DIESES PROJEKT WOLLEN WIR UNTERSTÜTZEN Das Win!-Projekt von KlimAktiv im Jahr 2017 ist das ehrenamtliches Engagement der KlimAktiv Consülting GmbH bei dem Nachhaltigkeitsprojekt "Umweltprofis von Morgen". Wir ünterstü tzen eine lokale Schü lerinitiative, vier 12.Klasse-Schü ler der Wilhelm-Schickard Schüle in Tü bingen bei der CO2-Bilanzierüng Ihrer Schüle. Das Schü lerprojekt wird vom Land Baden Wü rttemberg in Züsammenarbeit mit UnternehmensGrü n e.v. dürchgefü hrt. Die Schü ler erhalten neben der Projektarbeit mit KlimAktiv bei verschiedenen Fachworkshops vertieftes Wissen im Themenbereich nachhaltiges Wirtschaften. Die Konzeption des Projektes flankiert ü.a. die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Wü rttemberg. Die KlimAktiv Consülting GmbH engagiert sich seit Aügüst 2016 in diesem Nachhaltigkeitsprojekt. ART UND UMFANG DER UNTERSTÜTZUNG Bereitstellüng eines Konferenzraümes sowie ca. 24 Arbeitsstünden der Gescha ftsfü hrerin Odette Deüber (entspricht ca. 3000 ) WIN-Charta Zielkonzept - Seite 10

KONTAKTINFORMATIONEN 7. Kontaktinformationen Ansprechpartner Dr. Odette Deüber, Gescha ftsfü hrende Gesellschafterin, o.deüber@klimaktiv.de Impressum Heraüsgegeben am 05.01.2017 von KlimAktiv Consülting GmbH Naüklerstr. 60 Telefon: 07071 5496-880 Fax: 07071 5496-886 E-Mail: info@klimaktiv.de Internet: www.klimaktiv.de Qüelle Bildmaterial: Rawpixel.com, www.shütterstock.com WIN-Charta Zielkonzept - Seite 11