Kindertagesstätte Naseweis mit Hort Träger: Lausitzer Bildungsträger gemeinnützige GmbH. Gebührenordnung

Ähnliche Dokumente
Lesefassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertagesstätten der Stadt Senftenberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Kindertagesstätten der Stadt Senftenberg (Kita-Gebührensatzung)

3 Beitragsfestsetzung 3.1. Die Höhe des Elternbeitrages richtet sich nach dem Beitragstarif, der Bestandteil dieser Ordnung ist (Anlage 1).

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten in Trägerschaft des Amtes Milow, gemäß 17 Kindertagesstättengesetz

Satzung. der Stadt Ludwigsfelde zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von kommunalen Kindertagesstätten und Tagespflegestellen

Gebührensatzung für die Kindertagesstätten der Fontanestadt Neuruppin

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung in den kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Rheinsberg (Kita-Gebührensatzung)

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Beitragsschuldner. 3 Entstehen und Fälligkeit der Beitragsschuld. 4 Beitragshöhe. 5 Festsetzung des Beitrags

Gebührensatzung der Stadt Calau für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen durch kommunale Kindertagesstätten und Tagespflege

Paragraphen. 1 Erhebungsgrundsatz. 2 Beitragsschuldner. 3 Entstehen und Fälligkeit der Beitragsschuld. 4 Beitragshöhe. 5 Festsetzung des Beitrags

Beitragsordnung für die Inanspruchnahme von Plätzen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft der FRÖBEL Lausitz ggmbh in der Stadt Cottbus

Gebührensatzung der Stadt Schwedt/Oder für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten

Satzung der Stadt Lauchhammer über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstättenbetreuung (Kita-Gebührensatzung)

(1) Die Märkische Kita und Schule ggmbh Cottbus betreibt Kindertagesstätten als öffentliche Einrichtungen.

Kostenbeitragssatzung für Erziehungsberechtigte zur Satzung des Landkreises Hildburghausen zur Kindertagespflege

Beitragsordnung für die Inanspruchnahme von Plätzen in den Kindertagesstätten in Trägerschaft des Waldorf Cottbus e.v. in der Stadt Cottbus

Kostenbeitragssatzung der Stephanus-Kitas in Templin zur Erhebung und Höhe der Beiträge für die Eltern gem. 17 Kita-Gesetz des Landes Brandenburg

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Plätzen in der Kindertagespflege im Landkreis Oder- Spree

ELTERNBEITRAGSORDNUNG. vom

Satzung zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge der Gemeinde Zernitz-Lohm gemäß 17 des Kita-Gesetzes

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Plätzen in

G e b ü h r e n s a t z u n g

Elternbeitragsordnung Kita und Tagespflege

Satzung zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge für die Kindertagesstätten in der Stadt Ketzin/Havel (Kita-Satzung)

Art der Beiträge und Zuständigkeit

Satzung. über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wülfrath vom

Entgeltordnung für die Mosaik-Grundschule- Oberhavel. Präambel

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

Präambel. 1 Begriffsbestimmung

- Satzung des Märkischen Kreises über die Erhebung von Elternbeiträgen - 1 Geltungsbereich

Kostenbeitragssatzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme

1 Allgemeines. 2 Beitragsschuld, Fälligkeit, Beitragszeitraum

Satzung der Gemeinde Bockhorn über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Kommunalen Kindergarten Bockhorn

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Mettmann vom 20.6.

Kita - Gebührensatzung

Satzung. der Gemeinde Emtinghausen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der kommunalen Kindertagesstätte (Benutzungsgebührensatzung)

Satzung zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge in Kindertagesstätten (Kita-Satzung)

Allgemeines. 2 Aufnahmegrundsätze

1 Grundsätze zur Erhebung der Gebühren

Satzung der Stadt Altena (Westf.) über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen vom 6.

Satzung der Stadt Frechen vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege

Satzung des Landkreises Teltow-Fläming über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung (Elternbeitragssatzung)

1 Allgemeines. 2 Entstehung des Beitrages und Beitragszeitraum

1 Art der Beiträge. 2 Beitragspflichtiger Personenkreis

1 Wirkungsbereich. 2 Aufnahme von Kindern

Amt Lindow (Mark) 1 Geltungsbereich

Gebührenpflicht. 2 Erhebung der Gebühren

( 2 geändert durch Ratsbeschluss vom ) Vom

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für Betreuungsangebote in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wuppertal (Elternbeitragssatzung ES)

Satzung der Gemeinde Wardenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten-, Krippen- und Hortplätzen

(Elternbeitragssatzung) vom

Kitasatzung. Satzung des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln zur Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen.

die Inanspruchnahme eines Platzes in einer kommunalen Kindertagesstätte der Stadt Prenzlau.

Gebührenordnung der Stadt Wittmund für die Benutzung der Kindertagesstätten

Geltungsbereich. 2 Aufnahme von Kindern

(KitaBeitrSR) in der Fassung vom 2. Juli 2015

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bockhorn vom

Satzung der Stadt Lebus über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme eines Platzes in Kindertagesstätten vom

Gebührensatzung. für die Kindertageseinrichtungen der AWO Augsburg

Satzung. 1 An- und Abmeldung, Ausschluss

1 Gegenstand der Satzung

Satzung der Stadt Siegen über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung)

Drucksachen-Nr. 135/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung

Empfehlung für eine Elternbeitragsordnung für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten (Kita) in der Stadt Frankfurt (Oder)

Lesefassung. Satzung der Gemeinde Zeschdorf über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme eines Platzes in Kindertagesstätten

Satzung der Gemeinde Rangsdorf zur Erhebung von Beiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertagesstätten und Tagespflegestellen

1 Art der Beiträge. 2 Beitragspflichtiger Personenkreis

Beitragsschuldner. 3 Entstehung der Kostenbeiträge

1 Allgemeines. 2 Öffnungs- und Schließzeiten

1 Allgemeines. 2 Beitragspflichtiger Personenkreis

Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 09. September 2015 folgende Satzung beschlossen:

Satzung zur Erhebung und zur Höhe von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Gemeinde

Lesefassung* Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 09.September 2015 folgende Satzung beschlossen:

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Oyten (Gebührensatzung)

Beitragssatzung für die in kommunaler Trägerschaft befindlichen Kindertagesstätten in der Gemeinde Wustermark (KITA Beitragssatzung )

Gebührensatzung über die Höhe der Elternbeiträge und des Essengeldes für die Nutzung von Kindertagesstätten der Stadt Rathenow

Ordnung zur Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme eines Platzes in der Kindertagesstätte Zwergenvilla

Allgemeines. Beitragspflichtiger Personenkreis

Gebührensatzung der Stadt Lübbenau/Spreewald für die Inanspruchnahme von städtischen Kindertagesbetreuungsleistungen

Kitagebührensatzung. Artikel 1 Die Gebührensatzung der Gemeinde Hoppegarten für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen

1 Satzungszweck. 2 Kostenbeitragspflicht

1 Elternbeitragssatzung Tageseinrichtungen

I Grundsätze. (3) Bei Zahlungsrückständen sind entsprechende Beitreibungsmaßnahmen durch den Träger einzuleiten.

Satzung. der Stadt Wetter (Ruhr) über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Heranziehung zu den Kosten der Tagespflege (Tagespflegebeitragssatzung) vom in der Fassung der Änderung vom

Satzung der Kreisstadt Siegburg über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege

Elternbeiträge Primarstufe (Offene Ganztagsschulen) Neufassung Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen in der Primarstufe

Satzung zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge und des Essengeldes gemäß 17 des Kindertagesstättengesetzes des Landes Brandenburg (KitaG)

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen zur Ermittlung des Elternbeitrages. Aktenzeichen:

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Plätzen in der Kindertagespflege im Landkreis Eichsfeld

Gebührenordnung. BRK Kinderhaus Struwwelpeter. für das. An der Burg Unterschleißheim Tel. 089 / Fax: 089 /

Lesefassung. Satzung zur Erhebung von Gebühren für die Betreuung von Kindern in der Kindertagesstätte Berge (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung) vom in der Fassung der Änderung vom

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte

Satzung der Stadt Siegen über die Erhebung von Kostenbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung)

Stipendienantrag für Quereinsteiger zur Aufnahme an der Georg Heinsius von Mayenburg-Grundschule

Auf Grund. hat die Gemeindevertretung Ziltendorf in Ihrer Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Allgemeines

3 Gebührenpflichtige Leistungen

Transkript:

Kindertagesstätte Naseweis mit Hort Träger: Lausitzer Bildungsträger gemeinnützige GmbH Gebührenordnung (Stand 01.01.2012) 1. Allgemeines (1) Für die Inanspruchnahme von Leistungen zur Tagesbetreuung, inklusive Verpflegung von Kindern in der Kindertagesstätte Naseweis mit Hort (Kita), werden Elternbeiträge als Gebühr nach dieser Gebührenordnung erhoben. (2) Die Kita ist berechtigt, personenbezogene Daten zu erheben, zu bearbeiten und zu speichern, sofern sie zur Ermittlung und Erhebung des Elternbeitrags nach dieser Gebührenordnung erforderlich sind. Dies gilt unter anderem für die Erhebung, Bearbeitung und Speicherung von Namen, Anschriften, Geburtsdaten sowie Anmelde- und Abmeldedaten der Kinder. Entsprechendes gilt für die Daten der Beitragspflichtigen. 2. Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner sind die Personensorgeberechtigten, auf deren Veranlassung das Kind die Kita in Anspruch nimmt. (2) Personensorgeberechtigt ist, wem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge zusteht. Sind mehrere Personen nebeneinander personensorgeberechtigt, so haften sie als Gesamtschuldner. 1

3. Entstehung und Fälligkeit der Gebühr (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Aufnahme des Kindes in die Kita und endet mit Ablauf des Monats, in dem auch das Betreuungsverhältnis endet. Die Gebühr wird monatlich erhoben. (2) Erfolgt die Aufnahme eines Kindes vor dem 15. des Monats, wird die Gebühr für den vollen Monat erhoben. Erfolgt die Aufnahme am oder nach dem 15. des Monats, wird eine halbe Gebühr erhoben. Bei der Gebührenerhebung ist die Eingewöhnungszeit des Kindes nicht zu berücksichtigen. (3) Die Gebühr ist zu Beginn des Folgemonats fällig und wird vom angegebenen Konto des Beitragsschuldners im Lastschriftverfahren abgebucht. Dazu ist eine separate Einzugsermächtigung zu erteilen. Der Beitragsschuldner hat für eine hinreichende Deckung seines Kontos, von dem die Abbuchung erfolgt, Sorge zu tragen. Bei Rückbuchungen von berechtigten Lastschriften werden die Sorgeberechtigen mit einer Aufwandsentschädigung (Bankspesen und Bearbeitungsgebühr) des Trägers in Höhe von 15,00 für jede Rückbuchung belastet. Eine Änderung der Bankverbindung ist dem Träger unverzüglich mitzuteilen. (4) Die Entstehung der Betreuungsgebühr ist unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheit des Kindes in der Kita. Ebenso hindert eine Schließung der Einrichtung auf Grund von Umständen, die der Träger nicht zu vertreten hat (z. B. höhere Gewalt, Krankheit, Streik), die Entstehung der Gebühr nicht. (5) Wird der Betreuungsvertrag vom Träger außerordentlich fristlos gekündigt, ist die Gebühr letztmalig für den vollen Monat zu entrichten, in dem die Kündigung erfolgte. (6) Für den Monat der Ummeldung vom Kindergarten in den Hort wird eine Gebühr für die Betreuungsform erhoben, in der das Kind überwiegend angemeldet war. 2

4. Gebührensatz und Gebührenmaßstab (1) Die Festsetzung der Betreuungsgebühr richtet sich nach dem Einkommen des Gebührenschuldners, der Zahl der unterhaltsberechtigten Kinder sowie dem vereinbarten Betreuungsumfang und der Betreuungsform. Die Festsetzung erfolgt für ein Kalenderjahr. (2) Es werden monatlich höchstens folgende Betreuungsgebühren erhoben (Höchstgebühr): Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres Regelbetreuungszeit (bis zu 6 Stunden) 189 Verlängerte Betreuungszeit über 6 bis 8 Stunden 252 Verlängerte Betreuungszeit über 8 bis 10 Stunden 315 Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zur Einschulung Regelbetreuungszeit (bis zu 6 Stunden) 145 Verlängerte Betreuungszeit über 6 bis 8 Stunden 194 Verlängerte Betreuungszeit über 8 bis 10 Stunden 242 Kinder im Grundschulalter Regelbetreuungszeit (bis zu 4 Stunden) 85 Verlängerte Betreuungszeit über 4 bis 6 Stunden 127 Verlängerte Betreuungszeit über 6 bis 8 Stunden 170 (3) Für längere Betreuungszeiten im Hort während der Schulferien erhöht sich die monatliche Betreuungsgebühr entsprechend Nr. 4 Abs. 2. (4) Die Betreuungsgebühr für Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres wird bis einschließlich des Monats festgesetzt, in dem das Kind das 3. Lebensjahr vollendet. (5) Für Pflege- und Heimkinder gemäß 33 und 34 SGB VIII wird unabhängig vom Einkommen der Pflegeeltern eine monatliche Betreuungsgebühr erhoben. Diese richtet sich nach dem Durchschnitt der Elternbeiträge, der jeweiligen Altersstufe und der Betreuungszeit. (6) Wird die vertraglich festgelegte Betreuungszeit überschritten, stellt der Träger dem Gebührenschuldner pro angefangene Stunde 10 in Rechnung. 5. Gebührenermäßigung/Gebührenbefreiung (1) Die von dem Gebührenschuldner nach Nr. 4 zu erhebende Betreuungsgebühr verringert sich, wenn der Gebührenschuldner mehr als ein unterhaltsberechtigtes Kind hat und/oder das jährliche Bruttoeinkommen weniger als 96.000 Euro beträgt. 3

(2) Hat der Gebührenschuldner zwei unterhaltsberechtigte Kinder, verringert sich die Betreuungsgebühr um 10 vom Hundert. Für jedes weitere unterhaltsberechtigte Kind verringert sich die Betreuungsgebühr um weitere 10 vom Hundert. Eine Ermäßigung von mehr als 40 vom Hundert ist nicht zulässig. Die Betreuungsgebühr wird auf volle Euro gerundet. Die Betreuungsgebührentabellen der Stadt Senftenberg sind Bestandteil dieser Gebührenordnung (Seite 8-10). (3) Hat der Gebührenschuldner vier oder mehr unterhaltsberechtigte Kinder, so entfällt die Betreuungsgebühr für das vierte und jedes weitere Kind. Die Bemessung der Gebühr für das erste bis dritte Kind erfolgt unter Anrechnung des vierten und der weiteren unterhaltsberechtigten Kinder nach Nr. 5 Abs. 2. (4) Bei der Betreuungsgebührenbemessung ist jedes unterhaltsberechtigte und zum Haushalt des Gebührenschuldners gehörende Kind zu zählen. (5) Ein Anspruch auf Minderung oder Ermäßigung der Gebühr auf Grund von Schließzeiten, Urlaub und kurzzeitiger Erkrankung besteht nicht. Kann ein Kind für mindestens 30 aufeinanderfolgende Kalendertage die Einrichtung nicht besuchen, kann auf Antrag der Eltern und durch Vorlage entsprechender Nachweise eine Gebührenbefreiung vorgenommen werden. Diese Befreiung gilt ab dem 31. Kalendertag und darf insgesamt 3 Monate im Kalenderjahr nicht überschreiten. (6) Jegliche Veränderungen der familiären Situation, die zu einer Veränderung der Gebühr führen, sind unverzüglich anzuzeigen. Bei schuldhafter Verzögerung besteht der Anspruch auf Verringerung der Gebühr erst ab dem Monat, in dem dem Träger die Veränderung nachgewiesen wird. 6. Einkommen (1) Das für die Höhe der zu zahlenden Betreuungsgebühr maßgebliche Einkommen bemisst sich nach dem durchschnittlichen Jahresbruttoeinkommen des Kalenderjahres, das dem Kalenderjahr der Gebührenfestsetzung vorangeht. (2) Zur Ermittlung des angemessenen Elternbeitrags hat der Gebührenschuldner vor Betreuungsbeginn sein maßgebliches Einkommen in Form einer Einkommenserklärung anzugeben und durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. In den Folgejahren besteht diese Pflicht jeweils bis zum 31.März. (3) Soweit der Gebührenschuldner sein Einkommen und/oder die Zahl der unterhaltsberechtigten Kinder nicht nachweist, kommt eine Ermäßigung oder Befreiung nach Nr. 5 nicht in Betracht. 4

(4) Geeignete Unterlagen zum Nachweis des Einkommens können u. a. sein: Jahresverdienstbescheinigung Einkommenssteuerbescheid Vorauszahlungsbescheid des Finanzamtes Bewilligungsbescheide nach SGB XII Bewilligungsbescheid Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II Bewilligungsbescheid Wohngeld Die Richtigkeit der Angaben ist durch die Unterschrift zu bestätigen. (5) In das Einkommen des Gebührenpflichtigen werden einbezogen: a) bei nichtselbständiger Tätigkeit die Bruttoeinnahmen, abzüglich der durch Bescheid nachgewiesenen Werbungskosten, mindestens in Höhe des jeweils gültigen steuerlichen Pauschalbetrages b) bei Einkünften aus selbständiger Tätigkeit, aus Gewerbebetrieb, sowie aus Land- und Forstwirtschaft die Summe der Einnahmen abzüglich der Betriebsausgaben (Gewinn) c) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie aus Kapitalvermögen abzüglich der damit im Zusammenhang stehenden Werbungskosten; d) Sonstige Einkünfte im Sinne des 22 Einkommenssteuergesetz; e) Sonstige Einnahmen Zu den sonstigen Einnahmen gehören alle Geldbezüge, unabhängig davon, ob sie steuerpflichtig oder steuerfrei sind, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhöhen, zum Beispiel: Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II, Grundsicherung für Arbeitsuchende Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch SGB XII, Leistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch SGB III, Arbeitsförderung; z. B. Unterhaltsgeld, Überbrückungsgeld, Übergangsgeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld, Konkursausfallgeld Wohngeld Renten (Kapitalanteil) wegen Geringfügigkeit vom Arbeitgeber pauschal versteuerte Einkommen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, soweit diese nicht als Sachleistungen gewährt werden sonstige Leistungen nach anderen Sozialgesetzen; z. B.: Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Unterhalt, Verletztengeld, Übergangsgeld, Leistungen nach dem Beamtenversorgungsgesetz, dem Unterhaltssicherungsgesetz, Elterngeld lt. 10 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG). 5

Folgende Leistungen für die Gebührenpflichtigen gehören nicht zum Jahreseinkommen: Leistungen nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch SGB XI; z. B. Pflegegeld Leistungen nach dem Bundesbildungsförderungsgesetz (BAföG), soweit diese als Darlehn gezahlt werden Leistungen nach dem Bundeskindergeldgesetz. (6) Nachweisbare Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen für nicht zum Haushalt rechnende Verwandte der Gebührenpflichtigen werden vom Einkommen abgesetzt. (7) Soweit beide Eltern eine Lebensgemeinschaft (Ehe oder eheähnliche Gemeinschaft, Lebenspartnerschaft) bilden, wird auch dann das Einkommen beider Elternteile zugrunde gelegt, wenn nicht beide Elternteile personensorgeberechtigt sind. Bei nachweislich getrennt lebenden Elternpaaren bleibt das Einkommen des nicht mit dem Kind zusammenlebenden Elternteils unberücksichtigt. Bei Einkommen nach SGB II, III und XII wie z. B. Arbeitslosengeld, wird ein Pauschalbetrag von 20 % hinzugerechnet und so das Bruttoeinkommen ermittelt. (8) Bei Selbständigen, die noch keinen aktuellen Einkommensteuerbescheid haben, ist von einer Einkommensselbsteinschätzung auszugehen. Der Steuerbescheid ist nachzureichen. (9) Ein Ausgleich von positiven Einkünften mit Verlusten aus anderen Einkunftsarten und mit Verlusten zusammen veranlagter Ehegatten ist nicht zulässig. (10) Wenn das Einkommen im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr um mehr als 25 vom Hundert abweicht, ist bei der Berechnung der Gebührenermäßigung nach Nr.5 Abs. 2 auf das Einkommen im laufenden Jahr abzustellen. Der Gebührenschuldner hat eine solche Veränderung der Einkommenssituation unverzüglich anzuzeigen. Bei schuldhafter Verzögerung besteht der Anspruch auf Änderung der Gebühr erst ab dem Monat, in dem dem Träger die Veränderung nachgewiesen wird. 7. Verpflegungsgebühr (1) Für die Verpflegung im Kindergarten fallen folgende Kosten an: Frühstück 1,00 Mittag 2,50 Vesper 1,00 je Mahlzeit. Getränke 0,20 je Betreuungstag (unabhängig von der Betreuungszeit). 6

(2) Für die Verpflegung im Hort fallen folgende Kosten an (inklusive Getränke): Vesper 1,50 je Mahlzeit. In den Ferien zusätzlich: Frühstück 1,50 Mittag 2,75 je Mahlzeit. Bei Nichtteilnahme an der Verpflegung erfolgt keine Berechnung, sofern das Kind am jeweiligen Tag rechtzeitig abgemeldet wurde: a) Kita: unter Tel.: 03573/36759923 für Frühstück bis 07:00 Uhr für Mittagessen und Vesper bis 09:00 Uhr b) Hort in den Ferien: für alle Mahlzeiten unter Tel.: 03573/36759923 bis 07:00 Uhr c) Hort : für Vesper im Sekretariat (Tel.: 03573/ 36759910) bis 12:00 Uhr 8. Inkrafttreten/Außerkrafttreten Die Gebührenordnung tritt ab dem 1. Januar 2012 in Kraft. 7

8

9

10