Richtlinien über die Berücksichtigung ökonomischer Grundsätze bei der Krankenbehandlung RöK i.d.f. 2017

Ähnliche Dokumente
R I C H T L I N I E N

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Empfehlung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Gesamte Rechtsvorschrift für Mutter-Kind-Pass-Verordnung 2002, Fassung vom

Leistungsübersicht Tarif TAA/TAF, gültig ab

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Gesamtvertragliche Vereinbarung

Der Ärztliche Dienst der VGKK. Vortrag für Arzthelferinnen Dr. Erich Rigger MPH 1/28

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

GZ: BMGF-11001/0272-I/A/5/2016 Wien, am 31. Oktober 2016

Die Krankenkasse. Solidarität und Eigenverantwortung. Leistungsarten. Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung

Vereinbarung "Abhängigkeitserkrankungen"

Leistungsübersicht Tarif TAA/TAF, gültig ab

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/ Wien. 4. Sozialrechtsänderungsgesetz (SRÄG 2009)

Informationsblatt. Betrifft: Administration und Abrechnung von PatientInnen mit EKVK ( Europäischer Krankenversicherungskarte) mit der WGKK

Modelle zur Versorgung psychisch Kranker aus rechtspolitischer Sicht. SV-Wissenschaft 11. Oktober Rudolf Mosler. Überblick

P r e i s v e r e i n b a r u n g

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

zur Förderung der Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Personen

KINDER UND JUGENDGESUNDHEIT EINE ZUKUNFTSINVESTITION

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) Modul Überweisungssteuerung

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung. (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 355. Sitzung am 23. Juni 2015

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Nutzungsbedingungen. Der elektronische Erstattungskodex (eeko) darf nur verwendet werden, wenn die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

Entwurf. Verordnung. Anwendungsbereich

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten

Mitteilung und Feststellung der Arbeitsunfähigkeit

Die künftige Finanzierung von Medizintechnik und Innovationen im Gesundheitswesen: Was geht?

Tarifvertrag für Physiotherapie

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

Kassenärztliche Vereinigung Hessen. Qualitätssicherung Substitution & weitere Genehmigungen. Europa-Allee Frankfurt

Tragende Gründe. Vom 22. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf... 4

Regelungen. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung. (Stand: )

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Richtlinie. in der Fassung vom 24. August 1989 veröffentlicht im Bundesarbeitsblatt Nr. 10 vom 29. September 1989 in Kraft getreten am 1.

Ergänzende Infos für Vertrags(fach)ärztinnen/Vertrags(fach)ärzte und Vertragsgruppenpraxen

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom 24.

Verordnung Aktuell. FAQs zu Ergotherapie (Beschäftigungs- und Arbeitstherapie)

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Erläuterungen. zur Vereinbarung über. Vordrucke für die. vertragsärztliche Versorgung. Stand: Januar 2017

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren

Kreisverwaltung. Aufbau und System der sozialen Sicherung im Landkreis Leer. Gesa Frerichs

Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Information für Ärzte

Erläuterungen. zur Vereinbarung über. Vordrucke für die. vertragsärztliche Versorgung. Stand: Oktober 2017

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

I. Anwendungsbereich und Zuständigkeit. 1 Anwendungsbereich

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Z U S A T Z V E R E I N B A R U N G

(Orthopädische) Hilfsmittelversorgung aus Sicht des MDK

Vereinbarung. über. die Vergütung delegierter vertragsärztlicher Leistungen. im Rahmen der Home-Care-Betreuung. zwischen

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

Heilmittel: Hinweise zur wirtschaftlichen Verordnung

Erläuterungen. zur Vereinbarung über. Vordrucke für die. vertragsärztliche Versorgung. Stand: Oktober 2017

Beantwortung der Anfrage

Vergütungsvereinbarung

Vereinbarung zur Zuständigkeitsabgrenzung. bei stufenweiser Wiedereingliederung. nach 28 i. V. m. 51 Abs. 5 SGB IX

Einführung einer Rezeptgebührenobergrenze ab

Heilmittelverordnung 18 T T M M J J. Maßnahmen der Ergotherapie. Verordnung nach Maßgabe des Kataloges (Regelfall)

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Vertrag. gemäß 112 Abs. 2 Nr. 2 SGB V. - Überprüfung der Notwendigkeit und Dauer der Krankenhausbehandlung

FAQ zur HeilM-RL ZÄ. 1. Können pro Verordnung mehrere Therapie-Ziele und auch Heilmittel kombiniert werden?

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

auf der Grundlage von 17 Abs. 1b SGB XI

Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V)

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung. - Körperschaft des öffentlichen Rechts - - vertreten durch den Vorstand - und.

Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen einer Mutter-Kind- Rehabilitationsmaßnahme/ Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahme

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 1. Dezember 2015 Teil II

Zusatzvereinbarung. zwischen. H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

Vergütungsvereinbarung

Krankenhausbehandlung

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Heilmittelverordnung - Maßnahmen der Physikalischen Therapie und Podologischen Therapie

über die Fachkonferenz Leistungs- und Beziehungsrecht am 27./28. Juni 2011 in Berlin

Sie interessieren sich für das besondere Abrechnungsverfahren "Kostenerstattung".

Rezeptgebühr. Befreiung von der Rezeptgebühr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Patientenanwalt. 2. Abschnitt: Pflegeanwalt. 3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen. Patientenanwaltschaft

... Name, Vorname geb. am Beihilfenummer. ... Straße Hausnummer. ... PLZ Wohnort. ... Dienststelle/Anstellungskörperschaft

Gesetz zur Ablösung des Arznei- und Heilmittelbudgets (Arzneimittelbudget-Ablösungsgesetz - ABAG)

Zusatzvereinbarung. zwischen. H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und

Tarifvertrag zum Personalbinnenmarkt bei der Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen. Zwischen

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf

Transkript:

Richtlinien über die Berücksichtigung ökonomischer Grundsätze bei der Krankenbehandlung RöK i.d.f. 2017 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich 1. (1) Die Richtlinien regeln 1. die ökonomischen Grundsätze, nach denen a) die ärztliche Hilfe, b) die der ärztlichen Hilfe gleichgestellten Leistungen, c) die im Zusammenhang mit Leistungen gemäß lit. a und b veranlassten Maßnahmen, d) die Abgabe von Heilbehelfen durch andere Vertragspartner als Apotheker und hausapothekenführende Ärzte als ausreichend, zweckmäßig, das Maß des Notwendigen nicht übersteigend zu beurteilen sind sowie 2. die Maßnahmen, die die Einhaltung dieser Grundsätze sicherstellen sollen. (2) Für die Verordnung von Heilmitteln und Heilbehelfen und die Abgabe durch Apotheker und hausapothekenführende Ärzte sind die Richtlinien über die ökonomische Verschreibweise von Heilmitteln und Heilbehelfen anzuwenden. Verbindlichkeit 2. (1) Die Richtlinien sind für die im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger zusammengefassten Krankenversicherungsträger mit der Maßgabe verbindlich, dass der 3. Abschnitt nur vom abrechnenden Krankenversicherungsträger anzuwenden ist. (2) Die 1 bis 4 und der 2. Abschnitt sind auch für die in Betracht kommenden Vertragspartner verbindlich. Ökonomische Grundsätze 3. (1) Durch die Krankenbehandlung sollen die Gesundheit, die Arbeitsfähigkeit und die Fähigkeit, für die lebenswichtigen persönlichen Bedürfnisse zu sorgen, nach Möglichkeit wiederhergestellt, gefestigt oder gebessert werden. (2) Die Krankenbehandlung muss ausreichend und zweckmäßig sein, sie darf jedoch das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Sie ist nach dem jeweiligen und aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft zu erbringen. Innerhalb dieses Rahmens erfüllt die Krankenbehandlung unter Beachtung des Wohles und der Betroffenheit des Versicherten (Angehörigen) die ökonomischen Grundsätze, wenn sie geeignet ist, - einen ausreichenden therapeutischen und diagnostischen Nutzen zu erzielen und - die Kosten im Verhältnis zum Erfolg der Maßnahme möglichst gering zu halten. (3) Eine Maßnahme ist dabei nicht nur für sich allein zu betrachten, sondern es sind die im überblickbaren Behandlungs- und Untersuchungsverlauf gesetzten bzw. zu setzenden Maßnahmen zu berücksichtigen. (4) Dabei ist insbesondere darauf Bedacht zu nehmen, 1. dass von mehreren gleichwertig geeigneten Möglichkeiten die ökonomisch günstigste Möglichkeit gewählt wird; 2. ob andere, z.b. hygienische oder diätetische Maßnahmen auch ökonomischer wären als Maßnahmen der Krankenbehandlung; 3. ob anstelle der Einweisung zu einem stationären Krankenhausaufenthalt die Behandlung im ambulanten Bereich (z.b. Krankenhausambulanz, Betreuung durch den Hausarzt, medizinische Hauskrankenpflege) ökonomischer wäre; 4. ob anstelle von ambulant serienweise angewendeten Behandlungsmethoden die Unterbringung in Kur- oder Rehabilitationseinrichtungen ökonomischer wäre. 1/5

Ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers 4. (1) In der Anlage sind jene Leistungen angeführt, die entweder allgemein oder unter bestimmten Voraussetzungen erst nach einer ärztlichen Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers auf Rechnung des Krankenversicherungsträgers vom Vertragspartner angewendet werden dürfen. (1a) Ambulante Tumorbehandlungen durch eine punktförmige Bestrahlung des Tumors mit Protonen und/oder Kohlenstoffionen dürfen nur angewendet werden, wenn eine ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers vorliegt, wobei bei einer punktförmigen Bestrahlung des Tumors mit Protonen zusätzlich die Voraussetzungen des 38 Abs. 3 der Mustersatzung 2016 vorliegen müssen. (2) Für einzelne Vertragspartner oder für bestimmte Gruppen von Vertragspartnern können die Krankenversicherungsträger - allenfalls zeitlich befristet - vorsehen, dass für in der Anlage angeführte Leistungen keine ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers erforderlich ist oder dass die ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen notwendig ist, wenn bei diesem Vertragspartner oder bei dieser Gruppe von Vertragspartnern die ökonomische Krankenbehandlung gemäß 3 sichergestellt ist. (3) Aus Gründen der Zweckmäßigkeit kann festgelegt werden, dass die Physikotherapie ab der 31. Anwendung, jedenfalls aber ab der 11. Sitzung, einer vorherigen ärztlichen Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers bedarf. (4) Aus Gründen der Zweckmäßigkeit kann festgelegt werden, dass die Psychotherapie erst ab der 11. Sitzung einer vorherigen ärztlichen Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers bedarf. (5) Aus Gründen der Zweckmäßigkeit kann festgelegt werden, dass nur jene Untersuchungen der medizinischen und chemischen Labordiagnostik einer vorherigen ärztlichen Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes bedürfen, die eine auffällige jährliche Steigerungsrate aufweisen. Kostenerstattung, Kostenzuschuss, Kostenersatz 5. Die 1, 3 und 4 gelten sinngemäß für die Fälle - der Erstattung von Kosten der Krankenbehandlung, - der Kostenzuschüsse, - der Kostenersätze. 2. Abschnitt Bestimmungen für den Vertragspartner Beachtung der ökonomischen Grundsätze 6. (1) Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Krankenbehandlung so zu erbringen und zu veranlassen, dass diese den ökonomischen Grundsätzen gemäß 3 entspricht. (2) Gibt der Versicherte (Angehörige) z.b. durch Vorlage eines Krankenscheines zu erkennen, dass er auf Rechnung der Sozialversicherung behandelt werden will, ist für bewilligungspflichtige Maßnahmen ein Antrag auf vorherige ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers auszustellen. Aufklärungspflicht durch den Vertragspartner 7. (1) Der Vertragspartner hat den Versicherten (Angehörigen) bei Veranlassung, spätestens vor der Anwendung einer bewilligungspflichtigen Behandlungs- oder Untersuchungsmethode ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass vor Durchführung dieser Methode die ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers einzuholen ist und der Krankenversicherungsträger im Falle einer Ablehnung keine Kosten übernimmt. 2/5

(2) Die ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers ist entweder vom Versicherten (Angehörigen) oder in seinem Namen vom Vertragspartner beim Krankenversicherungsträger vor Durchführung dieser Methode einzuholen. Der Vertragspartner hat die beabsichtigte Anwendung dieser Behandlungs- oder Untersuchungsmethode so zu begründen, dass der Krankenversicherungsträger in der Regel ohne zusätzliche Erhebung darüber entscheiden kann. Keine Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers 8. Eine ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers ist nicht erforderlich, wenn die Anwendung der bewilligungspflichtigen Behandlungs- oder Untersuchungsmethode in Fällen der ersten Hilfe oder zur Abwendung einer erheblichen Gesundheitsbeeinträchtigung unverzüglich notwendig war. Dies ist vom Vertragspartner auf dem jeweiligen Abrechnungsbeleg schriftlich zu begründen. Überweisungen oder Zuweisungen 9. (1) Die Maßnahmen des Vertragspartners haben im Rahmen des 3 alle Leistungen zu umfassen, die aufgrund der medizinischen Ausbildung und der dem Vertragspartner zu Gebote stehenden Hilfsmittel sowie zweckmäßigerweise außerhalb einer stationären Krankenhausbehandlung durchgeführt werden können. Für erforderliche Leistungen, die der Vertragspartner nicht selbst erbringen kann, hat er Überweisungen oder Zuweisungen unter Berücksichtigung der ökonomischen Grundsätze vorzunehmen, wobei er sich auch zu vergewissern hat, ob und inwieweit entsprechende maßgebliche Vorbefunde vorhanden sind. (2) Im Falle einer notwendigen Überweisung oder Zuweisung ist grundsätzlich zu Vertragspartnern zu überweisen oder zuzuweisen. Eine Zuweisung oder Überweisung zu Wahlbehandlern soll nur dann erfolgen, wenn ein Vertragspartner unter Berücksichtigung der Dringlichkeit der Behandlung oder Untersuchung in zumutbarer Entfernung nicht vorhanden ist. 3. Abschnitt Bestimmungen für den Krankenversicherungsträger Prüfung der Einhaltung der ökonomischen Grundsätze 10. (1) Der Krankenversicherungsträger hat die Tätigkeit der Vertragspartner bezüglich der Einhaltung der Grundsätze der ökonomischen Krankenbehandlung zu prüfen. (2) Die vertragspartnerbezogene Prüfung erfolgt 1. nach Durchschnittswerten; 2. auf der Grundlage von Stichproben; 3. in Einzelfällen. (3) Die Prüfung umfasst insbesondere: - ärztliche Leistungen, - ärztlich verordnete Leistungen, - der ärztlichen Hilfe gleichgestellte Leistungen, - die Häufigkeit von Überweisungen, - Krankenhauseinweisungen, - die Feststellungen der Arbeitsunfähigkeit, - die Ausstellung von Reise(Fahrt)- und Transportaufträgen. Vertragspartnerbezogene Prüfung nach Durchschnittswerten 11. (1) Für jede Vertragspartnergruppe sind statistische Durchschnittswerte für den Honorarund Folgekostenbereich zu ermitteln. (2) Wird vom Krankenversicherungsträger eine maßgebliche Überschreitung relevanter Durchschnittswerte festgestellt, soll mit dem Vertragspartner ein Gespräch geführt werden. Dies gilt jedenfalls bei Überschreitungen von mehr als 50 %. Der Krankenversicherungsträger hat dabei den Vertragspartner über die ökonomischen Aspekte seiner Tätigkeit zu informieren. 3/5

Erforderlichenfalls sind vom Krankenversicherungsträger die vertraglich und gesetzlich vorgesehenen Schritte zu setzen. Vertragspartnerbezogene Prüfung auf der Grundlage von Stichproben oder in Einzelfällen 12. Der Krankenversicherungsträger hat regelmäßig im Wege von Stichproben sowie in begründeten Einzelfällen die Einhaltung der ökonomischen Grundsätze und die Richtigkeit der Abrechnung zu prüfen. Ergibt sich aus einer solchen Überprüfung die Vermutung unökonomischen Verhaltens, soll mit dem Vertragspartner ein Gespräch geführt werden. Erforderlichenfalls sind vom Krankenversicherungsträger die vertraglich und gesetzlich vorgesehenen Schritte zu setzen. 4. Abschnitt Wirksamkeit 13. Die Richtlinien treten mit dem Monatsersten in Kraft, der auf die Verlautbarung in der Fachzeitschrift Soziale Sicherheit folgt. Inkrafttreten der 1. Änderung 14. 4 Abs. 4 sowie Punkt 4 der Anlage treten mit 1. Jänner 2001 in Kraft. Inkrafttreten der 2. Änderung 15. Punkt 13 der Anlage tritt mit 1. Oktober 2001 in Kraft. Inkrafttreten der 3. Änderung 16. Die 3. Änderung der Richtlinien tritt mit 1. Jänner 2017 in Kraft. Leistungen, für die zur Sicherstellung des gesetzlichen Wirtschaftlichkeitsgebotes eine vorherige ärztliche Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers erforderlich ist ANLAGE Folgende Leistungen bedürfen vor ihrer Anwendung einer ärztlichen Bewilligung des chef- und kontrollärztlichen Dienstes des Sozialversicherungsträgers: 1. Logopädische Behandlung ab der 2. Sitzung 2. Ergotherapie ab der 2. Behandlungseinheit 3. - Physiotherapie ab der 21. Anwendung, jedenfalls ab der 7. Sitzung; die Verordnung ist bei Beginn der Behandlung vom Vertragspartner oder Versicherten (Angehörigen) der Kasse vorzulegen - Physiotherapie in Form von Hausbesuchen ab der 1. Sitzung 4. Psychotherapie ab der 5. Sitzung 5. Medizinische Hauskrankenpflege ab der 5. Woche 6. Geplante Behandlungen und Untersuchungen, sofern es sich um a) eine geplante Behandlung und Untersuchung in einem EU-Staat, EWR-Staat oder der Schweiz nach den EU Verordnungen zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit oder b) eine geplante Behandlung und Untersuchung in einem EU-Staat, EWR-Staat oder der Schweiz, für die ein Anspruch auf besondere Kostenerstattung besteht oder c) eine geplante Behandlung und Untersuchung in Vertrags- bzw. Nichtvertrags-Staaten handelt, 7. Computertomographie, Kernspintomographie, nuklearmedizinische Untersuchungen 8. Kosmetische Behandlung 4/5

9. Sterilisation, Schwangerschaftsunterbrechung, Geschlechtsumwandlung 10. HELP-Therapie 11. Operative Maßnahmen zur Gewichtsreduktion 12. Flugtransporte 13. Krankentransporte mit Ausnahme von Transporten in Fällen der ersten Hilfe, zur Dialyse sowie zur Chemo- oder Strahlentherapie 14. Heimdialyse 15. Ambulante Tumorbehandlungen durch eine punktförmige Bestrahlung des Tumors mit Protonen und/oder Kohlenstoffionen nach der Empfehlung durch das für die Krankenanstalt zuständige multidisziplinäre Tumorboard, 16. Untersuchungen der medizinischen und der chemischen Labordiagnostik. Die 3. Änderung der Richtlinien wurde von der Trägerkonferenz des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger am 13. Dezember 2016 beschlossen. * Für den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger: Reischl Hagenauer 5/5