Ausschreibung des 4. Niedersächsischen Hospizpreises zur Förderung der Hospizkultur und Palliativkompetenz

Ähnliche Dokumente
Dr. h.c. Rudolf Seiters

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur. Berlin, November 2015

Zukunft Ehrenamt

Zukunft Ehrenamt

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

Benno Bolze BBE-Newsletter 21/2008

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

das Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt sich vor

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe


Hospi z St. Peter OLDENBURG

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz

Arbeitskreis Altern und Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Palliativ- und Hospizgesetz. in Kraft ab dem

Vorschlag für eine Kooperationsvereinbarung zwischen SAPV-Leistungserbringer und ambulantem Hospizdienst

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v.

Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Leitbild. der Hospizbewegung im Rhein-Erft-Kreis

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)

Manifest. zur. Palliativversorgung in evangelischen Krankenhäusern

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann,

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007

Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Palliativversorgung in Niedersachsen

Beauftragung ambulanter Hospizdienste mit Sterbebegleitung in Berliner Krankenhäusern gem. 39a Abs. 2 Satz 2 SGB V *

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Das Hospiz- und Palliativgesetz

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren.

Symposium Kontinuita t und Verlässlichkeit Palliativversorgung und Hospizbegleitung vor, im und nach dem Krankenhaus

Stellungnahme. des. Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands. zum

Wissen und Einstellungen der Menschen in Deutschland zum Sterben Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des DHPV

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Bildungsgerechtigkeit sichern Übergänge aktiv gestalten

SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Palliativversorgung und Hospizkultur in Essener Krankenhäusern. Formulierung eines gemeinsamen Essener Standard. Dr. J. Hense, Palliativstation WTZ4

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

Befragung der Mitarbeitenden

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Vernetzung eine hilfreiche Realität oder unsinnige Aufgabe? Marianne Kloke Netzwerk Palliativmedizin Essen

Altenhilfe und Hospiz zwei Welten?

Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Palliative Basisversorgung

damit wir am Ende nicht alt aussehen

Palliative Versorgungsmöglichkeiten in Sachsen

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 9. November 2017)

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Stellungnahme. der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur

Projektleitung FH Münster, Fachbereich Pflege und Gesundheit: Dipl.-Pflegewiss., Dipl.-Sozialwirtin Meike Schwermann

Wissen kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an:

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

Leben ein Leben lang.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v.

Hospizkultur und Palliative Care. in stationären Altenhilfeeinrichtungen Stuttgart

Gefahr einer Verrechtlichung des Sterbens begegnen

Sterbebegleitung im Krankenhaus

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz

Was ist Hospiz- und Palliativversorgung?

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen

DEMENZNETZ OLDENBURG

Stellungnahme des Deutschen Roten Kreuzes zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland

Kommentierung der Trägerorganisationen der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

Telefon: / Fax: / Emal: Internet:

Bundeskongress Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung. Justina Maiworm Dipl. Sozialarbeiterin Hospiz Kieler Förde

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Ansprechstelle im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung

20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Hospizkultur und Mäeutik

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

beraten begleiten vernetzen Palliativ - Hospiz - Tag Mittwoch, Bürgerzentrum Elsenfeld Rückblick

Gemeinsame Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP. Arbeitspapier zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) - Stand

Projektsteckbrief. Palliative Praxis - Bildungsprojekt für Heime der Marienhaus GmbH

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Transkript:

Ausschreibung des 4. Niedersächsischen Hospizpreises zur Förderung der Hospizkultur und Palliativkompetenz zum Thema: WÜRDIGUNG EINER GELINGENDEN VERSORGUNG IN VERNETZUNG VON HOSPIZLICHEN, PALLIATIV-MEDIZINISCHEN UND PALLIATIV-PFLEGERISCHEN HILFSANGEBOTEN ausgelobt von der Hospiz Stiftung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Unter der Schirmherrschaft von Dr. Carola Reimann, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und Dr. h.c. Rudolf Seiters Schirmherr der Hospiz Stiftung Niedersachsen

LEITGEDANKEN UND AUSGANGSLAGE An den Grenzen des Lebens Menschen nicht alleine zu lassen, das ist die Kernaufgabe hospizlicher Arbeit, die mittlerweile bundesweit von über 130.000 Ehrenamtlichen und Jahr für Jahr auch von 13.500 Ehrenamtlichen in Niedersachsen geleistet wird. Dieses Engagement ist für die Hospiz Stiftung Niedersachsen bis heute Kernanliegen der Förderungen. Gesamtgesellschaftlich erweist sich, dass im Zuge des demographischen Wandels und einer zunehmend alternden Gesellschaft in Deutschland immer bedeutsamer wird, dass das häusliche Umfeld von betagten Menschen nicht mehr zwingend das eigene Haus oder die eigene Wohnung darstellen, sondern verschiedene Formen des gemeinschaftlichen Wohnens oder des begleiteten, betreuten und versorgten Lebens in unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen. In diesem Sinne fordert das neue Hospiz- und Palliativgesetz eine verbesserte Versorgung am Lebensende, gerade auch angesichts dieser veränderten Wohn- und Lebenssituationen. Auf diese gesellschaftlichen Entwicklungen zu reagieren bedeutet dann, eine gelingende Versorgung in guter Vernetzung von hospizlichen, palliativmedizinischen und palliativ-pflegerischen Hilfsangeboten zu gewährleisten. Das fordert eine in den Aufgaben geklärte, im Handeln kooperative und in der Kommunikation paritätische Vernetzung, bei der für alle beteiligten Strukturen der Mensch selbst im Zentrum bleibt. Denn Schwerstkranke und sterbende Menschen sollen überall dort gut versorgt sein und begleitet werden, wo sie die letzte Phase ihres Lebens verbringen ob zu Hause, im Alten-/ Pflegeheim, im Hospiz oder im Krankenhaus. Sie brauchen die Gewissheit, dass sie in ihrer letzten Lebensphase nicht allein sind. Der Deutsche Bundestag hat am 05. November 2015 das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland beschlossen. Neben ambulanter und stationärer hospizlicher Versorgung soll auch in Pflegeheimen und Krankenhäusern die Hospiz- und Palliativversorgung ausgebaut werden, denn viele Menschen verbringen ihre letzten Lebensmonate dort. Mit dem 4. Niedersächsischen Hospizpreis sollen die ehrenamtlichen Hospizvereine sowie Institutionen im Gesundheitswesen geehrt werden, denen es in besonders innovativer Weise gelingt, die Hospizkultur zu leben und Ideen für eine vernetzte Versorgung zu entwickeln, erste Wege der Umsetzung zu finden und damit auf die gesamtgesellschaftlichen wie gesetzlichen Veränderungen in der hospizlich-palliativen Versorgung Niedersachsens zu reagieren.

AUSSCHREIBUNG Erstmalig wurde der Hospizpreis Niedersachsen im Jahr 2007 vergeben. Er wird in zwei Kategorien ausgeschrieben. Die erste Kategorie ist dem Ehrenamt gewidmet, während die zweite Kategorie einen aktuellen Themenbereich für die weitere Implementierung der Hospizkultur und der Palliativkompetenz aufgreift. Wer soll geehrt werden? Kategorie 1 Hospizpreis an Hospiz-Vereine, -Gruppen, -Initiativen Es werden Hospiz-Vereine, -Gruppen und -Initiativen geehrt, die sich in der Hospizarbeit ehrenamtlich engagieren und den Anstoß gegeben haben bzw. auf andere, für Sterbende wichtige Kräfte und Netzwerkpartner zugegangen sind, um in besonders innovativer und kreativer Weise Ideen für eine vernetzte Versorgung zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Wer kann sich bewerben? Hospiz-Vereine, -Gruppen und -Initiativen, die im Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen e.v. Mitglied sind, können sich bewerben. Ebenso können sich Kirchengemeinden und Hospizeinrichtungen bewerben, sofern sie Träger von ehrenamtlichen Hospizgruppen sind. Kategorie 2 Hospizpreis an Pflege-/ und Gesundheitseinrichtungen mit Hospiz- und Palliativnetzwerk Wer soll geehrt werden? Es werden Pflege-/ Gesundheitseinrichtungen geehrt, die erste Wege der Umsetzung für eine vernetzte Versorgung gefunden haben und damit auf die gesamtgesellschaftlichen wie gesetzlichen Veränderungen in der hospizlichpalliativen Versorgung Niedersachsens reagiert haben. Wer kann sich bewerben? Alle Pflege- und Gesundheitseinrichtungen im Land Niedersachsen wie Alten-/ Pflegeheime und Krankenhäuser.

INHALT DER BEWERBUNG Die Jury bewertet die Orientierung der hospizlichen Einrichtung bzw. der Pflege-/ Gesundheitseinrichtung sowie erste Schritte der Klärung und Umsetzung auf dem Weg hospizlicher Vernetzung zu folgenden Leitfragen: 1. Hospizkultur Strukturell: Wie wird die Verwirklichung der Hospizkultur innerhalb des Pflege-/ Gesundheitsdienstes vermittelt, organisiert, etabliert und evaluiert? Wie wird eine ganzheitliche Implementierung von palliativer Versorgung gelebt? Personell: Wie werden MitarbeiterInnen in die Thematik der Hospizkultur eingeführt, wie werden sie geschult und begleitet? Inhaltlich: Welche Wege der Fokussierung auf besondere Bedarfe der palliativen Versorgung (z.b.: bei dementiell erkrankten Menschen, bei Menschen mit Migrationshintergrund etc.) werden entwickelt? Wie wird der Umgang mit ethischen Fragestellungen gestaltet? Welche Wege der Seelsorge/ spirituellen Begleitung und der Verabschiedungskultur werden entwickelt? 2. Kooperation Internes Netzwerk: Gibt es feste AnsprechpartnerInnen bei den Kooperationspartnern? Welche Teamplayer bilden das PalliativCareTeam? Welche Lösungswege bestehen in Konfliktfällen? Gibt es gemeinsame Fallbesprechungen? Wie oft und in welcher Weise gibt es gemeinsame Veranstaltungen und Fortbildungen?

Externes Netzwerk: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Hospiz-Palliativdiensten? Welche Wege des kooperativen Austausches werden entwickelt (z.b. Kooperationsvereinbarungen, feste Absprache-Zeiten, gemeinsame Fortbildungen, Teambesprechungen etc.)? Welche Wege der interdisziplinären Zusammenarbeit aller Fachrichtungen und Kompetenzträgern werden gestaltet? Gibt es Formen eines Überleitungsmanagements? Welche positiven Erfahrungen können bereits verzeichnet werden? Welche Chancen/ welche Grenzen müssen bewusst gemacht werden? AUSWAHLVERFAHREN Die Auswahl des Hospizpreises erfolgt durch eine von der Hospiz Stiftung Niedersachsen einberufenen fachkundigen Jury. PREISE In beiden Kategorien werden je ein 1., 2. und 3. Platz vergeben. In jeder der beiden Kategorien wird dem Gewinner des 1. Platzes neben einem Preisgeld der sogenannten Hospiz Award der Hospiz Stiftung Niedersachen verliehen, der als sichtbares Symbol der Anerkennung bei den Gewinnern verbleibt. Kategorie 1 Hospizpreis an Hospiz-Vereine, -Gruppen, -Initiativen 1. Platz: Hospiz Award und Preisgeld in Höhe von 1.500,- Euro 2. Platz: Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro 3. Platz: Preisgeld in Höhe von 500,- Euro Kategorie 2 Hospizpreis an Pflege-/ und Gesundheitseinrichtungen mit Hospiz- und Palliativnetzwerk 1. Platz: Hospiz Award und Preisgeld in Höhe von 5.000,- Euro 2. Platz: Preisgeld in Höhe von 2.500,- Euro 3. Platz: Preisgeld in Höhe von 1.500,- Euro

PREISVERLEIHUNG Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Benefizveranstaltung der Hospiz Stiftung Niedersachsen am 20. Oktober 2018 im Schloss zu Osnabrück Die Preise werden verliehen durch Kategorie 1: Herrn Dr. h.c. Rudolf Seiters, Schirmherrn der Hospiz Stiftung Kategorie 2: Dr. Carola Reimann, Sozialministerin des Landes Niedersachsen Die Preisträger werden ohne Bekanntgabe der Reihenfolge zu der Preisverleihung eingeladen. Eine Teilnahme der PreisträgerInnen an der Veranstaltung ist erforderlich. Einzelheiten zum Ablauf der Veranstaltung werden noch bekannt gegeben. UMFANG DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN Neben dem Deckblatt mit den allgemeinen Daten sollte die Bewerbung vier Din A4 Seiten (Schrifttype Arial 1 1 2 zeilig, SchriHgröße 11, mit einem Seitenrand von 2 cm) nicht überschreiten. Anlagen in Bild oder Grafik zur besseren Darstellung einzelner Aspekte sind möglich. (Dateigröße bei Versendung per mail sollte 3MB nicht übersteigen) Die Bewerbung sollte die Unterschrift von zwei Personen tragen, von denen im Falle der Pflege-/Gesundheitseinrichtungen (Kategorie 2) eine die des Kooperationspartners sein sollte. Darüber hinaus sollten Personen benannt werden, die im Einzelfall um eine Stellungnahme gebeten werden können. BEWERBUNGSZEITRAUM FÜR BEIDE KATEGORIEN Bis zum 02. August 2018 müssen alle Bewerbungen in der Geschäftsstelle der Hospiz Stiftung Niedersachsen vorliegen. Es gilt das Datum des Poststempels, bzw. das Absendedatum per E-Mail. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ANSCHRIFT DER GESCHÄFTSSTELLE Hospiz Stiftung Niedersachsen Eine Initiative der Kirchen Kirchröder Straße 44 30625 Hannover 0511 5353-208 info@hospiz-stiftung-niedersachsen.de Weitere Informationen unter: www.hospiz-stiftung-niedersachsen.de Bei Rückfragen stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung: Heinz Domdey Geschäftsführer der Hospiz Stiftung Niedersachsen Telefon: 0511/826570 E-Mail: info@hospiz-stiftung-niedersachsen.de Andrea Ratzlaf Sekretariat Geschäftsstelle Telefon: 0511/5353208 E-Mail: info@hospiz-stiftung-niedersachsen.de Für die Hospiz Stiftung Niedersachsen Hannover, im Januar 2018 Dr. Carmen Breuckmann-Giertz Vorsitzende des Vorstands Lothar Küttner Vorsitzender des Kuratoriums