Für den optimalen Start die beste Unterstützung finden Überblick über Gründungsberatungen im Allgäu. Zweite erweiterte Auflage



Ähnliche Dokumente
Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres Unternehmens?

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

1. Gründungszuschuss (seit erhebliche Einschnitte) Einstiegsgeld Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

Das Angebot der IHK für Existenzgründer

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Förderprogramme für Gründer/innen

Gründen und Wachsen mit dem RKW

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Ihr direkter Weg in die Selbständigkeit

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor?

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

was ist ihr erfolgscode?

Jugend in Arbeit plus

Mit uns kann er rechnen.

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Selbstständig mit einem Versandhandel interna

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Existenzgründung. Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen. Informationsangebot Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Deutschland-Check Nr. 35

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Transport und Logistik

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Wir sprechen. mittelständisch!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Businessplänen. Die Existenzgründer Vorlagen finden Sie in unseren online-portalen:

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: bis

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen! - Hermann Hesse -

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Entscheiden Sie sich...

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Soziale Netze (Web 2.0)

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Mittelstandsbeteiligungen

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Neuer Standort: Technologie u. Dienstleistungszentrum Mondsee Zentrum

Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte

Auch ein Unternehmen hat ein Unterbewusstsein

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Deine IHK - Das unbekannte Wesen!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Adventskalender Gewinnspiel

Betreuung durch HIGHEST über den gesamten Prozessablauf. 5. Überführung des Ideenpapiers in BP-Entwurf. 3. Erstellung des Ideenpapiers. 1.

Stadtmarketing Langenselbold

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Digitale City-Initiativen und Online-Plattformen für den regionalen und stationären Handel in der Ingolstädter Innenstadt

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-

Transkript:

Für den optimalen Start die beste Unterstützung finden Überblick über Gründungsberatungen im Allgäu Zweite erweiterte Auflage

Die in der gesamten Broschüre verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein und dient lediglich der besseren Lesbarkeit. Überblick Grußwort 3 Karte über Beratungsangebote im Allgäu 4/5 Agentur für Arbeit 6 INNOVA ALLGÄU Hightech-Park 6 Aktivsenioren Bayern e. V. 7 Gründungsbroschüre für Ältere 7 Frau und Beruf KE 8 Buchtipp: Clever statt blauäugig 8 Power Projekt Frau & Beruf MM 9 Erfolgsgaranten 9 Hochschule Kempten 10 ZIM-Förderprogramm 10 Handwerkskammer für Schwaben 11 Harte Fakten 11 IHK Schwaben 12 Beratungsbedarf bei Gründung 12 Kaufbeuren 13 Existenzgründerladen 13 Kempten 14 COMETA Allgäu 14 KfW-Beraterbörse 15 Gefördertes Coaching 15 Landratsamt Oberallgäu 16 GründerZeiten BMWI 16 Landratsamt Ostallgäu 17 Wegweiser zu Fördermöglichkeiten 17 Landratsamt Unterallgäu 18 WiNN Inno.- und Dienstleistungspark 18 Memmingen 19 egz: Existenzgründungszentrum 19 Sonthofen 20 SONTRA Sonthofen 20 WEST 21 Leitfaden für den Bankenbesuch 21 Wirtschaftsjunioren KE/OA 22 Wirtschaftsjunioren KF/OAL 22 Wegweiser in die Selbständigkeit 22 Wirtschaftsjunioren Lindau 23 Wirtschaftsjunioren MM/UA 23 Erasmus für Young Entrepreneurs 23 Gründerwoche 24 Gründerstammtisch 25 Creative Stage 25 StartUp Center 26 Bildungsportal Allgäu 27 Landrat Gebhard Kaiser Klaus Fischer AUF IN IHRE UNTERNEHMERISCHE SELBSTÄNDIGKEIT! Die Verwirklichung einer Vision in ein innovatives Produkt oder eine erfolgversprechende Dienstleistung erfordert Mut, das richtige Umfeld und eine gezielte Planung. Gute Beratung ist das A und O für einen erfolgreichen Start, denn Gründerinnen und Gründer, die sich beraten lassen, sind erfolgreicher. Ihre Unternehmen wachsen schneller, sie sind weniger anfällig und erreichen rasch die Gewinnschwelle. Diese Broschüre soll Ihnen die Förderung Ihres Unternehmergeistes erleichtern und vor Ihrem Start helfen, das richtige Angebot im Allgäu schnell zu finden. Engagierte Akteure, die im Allgäu bei der Gründung einer neuen Existenz, bei einer Firmenübernahme oder bei einer Nachfolgeregelung professionell behilflich sind, werden hier aufgelistet. Die Zusammenarbeit der Akteure im Allgäu und die Erstellung der gemeinsamen Broschüre ist ein wichtiger Meilenstein zur Verbesserung der Information und des Angebotes in der Region. Möglich ist dies durch die Förderung des bayerischen Wirtschaftsministeriums für das Regionalmanagement der Allgäu GmbH. Bayern ist das Existenzgründerland Nr. 1 in Deutschland - innerhalb Bayerns steht Schwaben an der Spitze des Zuwachses. Um dies weiter zu fördern ist es das Ziel der Allgäu GmbH und ihrer Partner, den Gang in die Selbständigkeit zu erleichtern und einen erfolgreichen Unternehmensaufbau zu ermöglichen. Kostenlose Erstberatung bei den Gründeragenturen und Coachingprogramme gehören zur weit gefächerten Angebotspalette der Unterstützungsangebote. Suchen Sie deren Rat! Lassen Sie sich zusätzliche Impulse für Ihren Sprung in die Selbständigkeit geben! Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und das notwendige Durchhaltevermögen. Landrat Gebhard Kaiser Vorsitzender des Aufsichtsrats Allgäu GmbH Klaus Fischer Geschäftsführer Allgäu GmbH standort.allgaeu.de 3

Seite 6 Agentur für Arbeit 7 8 Aktivsenioren Bayern e. V. Frau und Beruf Kempten UNTERALLGÄU 9 10 11 Power Projekt Frau & Beruf Memmingen Hochschule Kempten Handwerkskammer für Schwaben MEMMINGEN 6 7 8 11 12 15 18 23a 12 13 14 IHK Schwaben Kaufbeuren Kempten 6 7 9 11 12 15 19 23a KAUFBEUREN 15 16 KfW-Berater Landratsamt Oberallgäu 6 7 8 11 12 13 15 22a 17 18 Landratsamt Ostallgäu Landratsamt Unterallgäu KEMPTEN OSTALLGÄU 19 20 21 22 Memmingen Sonthofen Wirtsch.- & Entwicklungsstelle Westallgäu Wirtschaftsjunioren KE/OA LINDAU LINDAU 6 7 8 11 12 15 21 23 6 7 8 10 11 12 14 15 22 6 7 8 11 12 15 17 22a 22a 23 Wirtschaftsjunioren KF/OAL Wirtschaftsjunioren Lindau 6 7 8 11 15 23 OBERALLGÄU 23a Wirtschaftsjunioren MM/UA 6 7 8 11 12 15 16 20 22

AGENTUR FÜR ARBEIT AKTIVSENIOREN BAYERN E. V. Rottachstraße 26 87439 Kempten Gennachstr. 20 86807 Buchloe BERATER IN Ihr persönlicher Arbeitsvermittler BERATER Paul Feil Wirtschaftsförderung 0800/4 5555 00 kempten-memmingen@arbeitsagentur.de 08241/6852 paul.feil@aktivsenioren.de KOSTEN Kostenpauschale 100 EURO netto bei Gründungsberatung Gesamtes Allgäu Allgäu www.arbeitsagentur.de www.aktivsenioren.de Gründer- und Technologiezentren im Allgäu Der INNOVA ALLGÄU Hightech-Park bietet für Unternehmen auf 8.000 m² Büro- und Laborräume und 14.000 m² Produktionsfläche Platz zur Ansiedlung. Optimale Vernetzung für Neustarter bieten die gemeinsam zu nutzende Rezeption, die Besprechungs- und Konferenzräume oder das Kopierzentrum. INNOVA ALLGÄU Hightech-Park Innovapark 20 87600 Kaufbeuren Jakob Rapp 08341/91-5000 rapp@dobler.de Gründung von Älteren: Was zeichnet sie aus? Heute sind ältere Existenzgründer noch die Ausnahme, aber mit dem demografischen Wandel wird es für mehr Menschen eine Option sein, am Ende des Berufslebens (erneut) ein Unternehmen zu gründen. Älteren Menschen und ihrem vielfältigen Potenzial muss mehr Beachtung geschenkt werden, um ihnen selbst die Möglichkeiten aufzuzeigen und mehr Gründungen anzuregen. Die Studie über ältere Gründerinnen und Gründer beantwortet die Fragen, wie und warum Ältere gründen, was sie auszeichnet und welche Probleme und Bedarfe ihr Gründungsvorhaben begleiten. Umfang: 92 Seiten www.innova-net.de Download unter www.rkw-kompetenzzentrum.de/aeltere-gruender 6 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 7

FRAU UND BERUF POWER PROJEKT FRAU & BERUF COMETA, Heisinger Str. 12 87437 Kempten In der Neuen Welt 10 87700 Memmingen BERATERIN Sabine Kohl BERATERIN Isolde Stock 0831/2016-04 frau-und-beruf@as.netz.de 08331/3153 powerprojekt@memmingen.de Allgäu Memmingen www.kempten.de/de/frau-und-beruf-1.php www.powerprojekt.memmingen.de Lesenswert: Clever statt blauäugig Das praxisorientierte Buch Clever statt blauäugig Woran Unternehmen scheitern und was man dagegen tun kann richtet sich an alle Unternehmer und Menschen, die sich mit dem Aufbau eines Unternehmens bzw. mit unternehmerischen Vorhaben auseinander setzen. Die drei Autoren spüren den häufigsten Ursachen des Scheiterns nach und zeigen Lösungswege auf, wie eine Gründung erfolgreich verlaufen kann. Der Tenor: Gründer können und sollen von Fehlern anderer Unternehmer lernen um selbst Erfolg zu haben. Bester Erfolgsgarant: Die eigene Persönlichkeit Von 408 Befragten nannten als Garanten für ihren Erfolg die eigene Persönlichkeit die Geschäftsidee das Netzwerk den Standort die Mitarbeiter das Marketing die Finanzierung den Businessplan Michael Reiß, Jochen Schenscher und Sven Fischbach Conceptemverlag; 1. Auflage 2011; 208 Seiten 19,95 EUR; ISBN 978-3981434309 0 20 40 60 80 100 Quelle: IHK Schwaben: Fokus Gründung 2011 8 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 9

HOCHSCHULE KEMPTEN HANDWERKSKAMMER FÜR SCHWABEN Bahnhofstr. 61 87435 Kempten Siebentischstr. 52-58 86161 Augsburg BERATERIN Prof. Dr. Katrin Stefan StartUp Center Gebäude/Raum W 109 0831/2523-621 katrin.stefan@fh-kempten.de BERATER IN Bernd Kästner Unternehmensberater - Betriebswirtschaft Kotterner Str. 39 87435 Kempten 0831/52318-30 bkaestner@hwk-schwaben.de Prof. Dr. Gabriele Schäfer 0831/2523-9544 gabriele.schaefer@fh-kempten.de Prof. Dr. Peter Reißner 0831/2523-9512 peter.reissner@fh-kempten.de Hochschule Kempten Stephanie Saam Unternehmensberaterin - Betriebswirtschaft 0831/52318-22 ssaam@hwk-schwaben.de Allgäu www.hochschule-kempten.de www.hwk-schwaben.de ZIM: Ein bundesweites Förderprogramm Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, einschließlich des Handwerks und der unternehmerisch tätigen freien Berufe, nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden. Fördermöglichkeiten: ZIM-Einzelprojekte: Einzelbetriebliche FuE-Projekte von Unternehmen; ZIM-Kooperationsprojekte: FuE-Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und von Unternehmen mit Forschungseinrichtungen; ZIM-Kooperationsnetzwerke: Als Einheit von Netzwerkmanagement und FuE-Projekten Harte Fakten 83% der Gründer sind im Dienstleistungsbereich tätig weniger als 15% aller Gründungen sind innovativ 1/3 aller Gründungen verschwinden in den ersten drei Jahren vom Markt 47% der Gründer haben einen Berufsabschluss 29% haben eine Hochschule absolviert 37% aller Gründer sind Frauen, davon aber nur 28% in Vollzeit Jeder 3. Gründer hat externen Finanzbedarf 14% haben Finanzierungsprobleme www.zim-bmwi.de Stephan Göttlicher, VDI VDE IT 089/5108963-14 stephan.goettlicher@vdivde-it.de Quelle: KfW-Gründungsmonitor 2011 10 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 11

IHK SCHWABEN STADT KAUFBEUREN Stettenstraße 1 + 3 86150 Augsburg Kaiser-Max-Str. 1 87600 Kaufbeuren BERATER IN Barbara Klause Donaustr. 29 87700 Memmingen 08331/8361-19 barbara.klause@schwaben.ihk.de BERATER Siegfried Knaak Rathaus-Altbau 1. Stock, Zimmer-Nr. 107A 08341/437-200 siegfried.knaak@kaufbeuren.de KOSTEN Gerhard Remmele 08331/8361-18 gerhard.remmele@schwaben.ihk.de produktabhängig B. Klause: MM/UA, Lindau G. Remmele: KE/OA, KF/OAL Peter Igel Rathaus-Altbau 1. Stock, Zimmer-Nr. 106A 08341/437-104 peter.igel@kaufbeuren.de Stadt Kaufbeuren www.schwaben.ihk.de www.kaufbeuren.de Beratungsbedarf bei Gründung 54% der Gründer haben kaufmännische Defizite 52% der Gründer haben sich zu wenig Gedanken zum Alleinstellungsmerkmal ihrer Geschäftsidee gemacht 45% der Gründer äußern unklare Vorstellungen zur Kundenzielgruppe 44% der Gründer schätzen die notwendigen Startinvestitionen und laufenden Kosten zu niedrig ein 42% der Gründer haben die Finanzierung ihres StartUps nicht gründlich genug durchdacht 40% der Gründer schätzen den zu erwartenden Umsatz unrealistisch hoch ein 36% können ihre Produktidee nicht klar beschreiben 27% der Gründer haben unzureichende Fach- und/oder Branchenkenntnisse Quelle: DIHK Gründerreport 2011 Den aktuellen Gründerreport erhalten Sie gerne bei Herr Remmele, IHK Schwaben (siehe oben) Existenzgründerladen Der Existenzgründerladen bietet Gewerbetreibenden die Chance, neue und kreative Geschäftsideen für mehrere Monate in einem Ladengeschäft im Ringweg in der Kaufbeurer Innenstadt zu testen und das mit nur geringem Risiko. Das Ladengeschäft wird von der Stadt Kaufbeuren für ein halbes bis ganzes Jahr mietgünstig zur Verfügung gestellt. Zu Fragen zum Existenzgründerladen wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement Aktive Innenstadt Kaufbeuren, das Sie erreichen unter: Büro für Standort-, Markt- und Regionalanalyse Dr. Manfred Heider Daniel Abbenseth 0821/527853 daniel.abbenseth@drmheider. de www.kaufbeuren.de 12 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 13

STADT KEMPTEN INDIVIDUELLES COACHING FÜR GRÜNDER BERATER IN Rathausplatz 29 87435 Kempten Dagmar Lazar Kronenstr. 16 Zimmer 709 0831/2525-562 dagmar.lazar@kempten.de Florian Szepan Zimmer 713 0831/2525-484 florian.szepan@kempten.de Stadt Kempten Die Beraterbörse der KfW Bankengruppe wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie entwickelt um Existenzgründer und Unternehmen bei der Suche nach kompetenten Unternehmensberatern zu unterstützen. Suchen Sie einen kompetenten Berater, der zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrem Berufsbedarf passt! Von den gut 17.700 Beraterinnen und Beratern sitzen 28 im Postleitzahlbereich 87***, der den größten Teil des Allgäus definiert. Im Allgäu finden Sie darunter Spezialisten mit verschiedenen Ausprägungen wie beispielsweise Tourismus, Textil oder Kommunikationsmarketing. Zu finden in der KfW-Beraterbörse unter https://beraterboerse.kfw.de/ www.kempten.de Gründer- und Technologiezentren im Allgäu Im COMETA Allgäu in Kempten befinden sich auf 7.440 m² Nutzfläche ein Gründerzentrum und ein Technopark. Er bietet damit sowohl Gründungsfirmen als auch etablierten Unternehmen ein hervorragendes Umfeld. Die Räumlichkeiten sind flexibel aufteilbar in unterschiedlich große Unternehmensbereiche. Gemeinschaftsbereiche wie Empfang, Vortrags- und Besprechungsraum, Personalaufenthaltsraum, Teeküche und Toiletten stehen zur Verfügung. Zudem werden umfangreiche Dienstleistungen angeboten. COMETA Allgäu Technologie- und Dienstleistungspark Heisinger Straße 12 87437 Kempten Margot Siedersberger 0831/5758-111 siedersberger@cometa.de www.cometa.de Gefördertes (Vor-)Gründungscoaching: Bis zu 70% Zuschuss Der KfW-zertifizierte Gründercoach ist Ihre persönliche Ansprechperson für alle Belange rund um die Selbständigkeit. Er oder sie begleitet Sie bei Ihrer Existenzgründung, berät und unterstützt Sie beim Unternehmensaufbau. Ein Coach spart Ihnen oftmals teure Erfahrungen und hilft Ihnen, mögliche Fördermittel zu nutzen. Es ist ratsam, sich bereits vor der Unternehmensgründung mit einem Coach Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen. So können Sie evtl. das mit 70% geförderte Vorgründungscoaching Bayern in Anspruch nehmen. Nach der Gründung steht Ihnen das KfW- Gründercoaching mit 50% Förderung offen. Die Beraterbörse (siehe oben) enthält ausschließlich Berater, die für das KfW- Gründercoaching zugelassen sind. 14 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 15

LANDRATSAMT OBERALLGÄU LANDRATSAMT OSTALLGÄU Oberallgäuer Platz 2 87527 Sonthofen Schwabenstrasse 11 87616 Marktoberdorf BERATERIN Gerda Moosbrugger Existenzgründungsberatung BERATER Peter Däubler Wirtschaftsförderer 08321/612-347 gerda.moosbrugger@lra-oa.bayern.de 08342/911-480 wirtschaft@ostallgaeu.de Landkreis Oberallgäu Landkreis Ostallgäu www.oberallgaeu.org www.wirtschaft-ostallgaeu.de Gründerinfos mit Themenschwerpunkten GründerZeiten ist der aktuelle Infoletter des Bundeswirtschaftsministeriums für Existenzgründer und junge Unternehmen. Gründer Zeiten gibt Hinweise, Hilfen und praktische Lösungsvorschläge zu typischen Problemlagen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem großen Angebot: GründerZeiten Nr. 07: Businessplan GründerZeiten Nr. 14: Insolvenz und Neustart GründerZeiten Nr. 20: Marketing GründerZeiten Nr. 23: Controlling GründerZeiten Nr. 24: Betriebliche Versicherungen GründerZeiten Nr. 27: Sicherheiten und Bürgschaften GründerZeiten Nr. 33: Ein festes Fundament! Thema: Rechtsformen www.bmwi-unternehmensportal.de/publikationen/gruenderzeiten/ Wegweiser zu Fördermöglichkeiten Der "Wegweiser zu Fördermöglichkeiten für Existenzgründer und Mittelstand in Bayern" des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gibt einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Fördermöglichkeiten für Unternehmen in Bayern. Er weist den Weg durch die bayerische Förderlandschaft und führt Unternehmer und Existenzgründer ohne Umweg zu den richtigen Ansprechpartnern. http://www.mittelstand-in-bayern.de/fileadmin/mittelstand/uploads_neu/foerderwegweiser-2011.pdf 16 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 17

LANDRATSAMT UNTERALLGÄU STADT MEMMINGEN Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim Marktplatz 1 87700 Memmingen BERATER Erwin Marschall Wirtschaftsförderer BERATER Michael Haider Wirtschaftsförderung 08261/995-235 erwin.marschall@lra.unterallgaeu.de 08331/850-733 wirtschaftsfoerderung@memmingen.de Landkreis Unterallgäu Stadt Memmingen www.wirtschaft-unterallgaeu.de www.memmingen.de Gründer- und Technologiezentren im Allgäu Sie finden den WiNN Innovations- und Dienstleistungspark in Wolfertschwenden mit insgesamt 2.700 m² Nutzfläche direkt an der A7. Für Existenzgründer beste Bedingungen: Unterschiedlich große Büro-, Produktions- oder Lagerflächen für jede Firmengröße, gemeinschaftlich genutzte Konferenz-, Aufenthaltsund Sanitärräume sowie Küche bieten Spielraum für alle Anforderungen. Besonderheit ist das offfix, das vollausgestattete Büro auf Zeit, das Freiraum und viele interessante Möglichkeiten bietet. WiNN Innovations- und Dienstleistungspark Gewerbestraße 8 87787 Wolfertschwenden Margot Siedersberger 08334/259-7000 gewo@winn-park.de Gründer- und Technologiezentren im Allgäu In Memmingen stehen im (egz: eine Fläche von 1.419 m² zur Verfügung. Der Gründer mietet und bezahlt nur die Büro-, Gewerbe- und Laborflächen, die tatsächlich benötigt werden. Für Nebenflächen wie Besprechungsräume, Toilette, Foyer, Parkplätze etc. wird nichts berechnet - nach dem Motto: "Ich zahle keinen Euro mehr für Miete". Die Fixkosten können so auf niedrigem Niveau gehalten werden. (egz: Existenzgründungszentrum Memmingen und Unterallgäu GmbH & Co. KG In der Neuen Welt 8 87700 Memmingen Siegfried Lobinsky 08331/924110 sl@egz-mm.de Paul Schmidberger 08331/850111 ps@egz-mm.de www.winn-park.de www.egz-mm.de 18 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 19

STADT SONTHOFEN WIRTSCHAFTS- & ENTWICKL.LEITSTELLE WESTALLGÄU Rathausplatz 1 87527 Sonthofen Bahnhofstr. 8 88161 Lindenberg i. Allgäu BERATER Alexander Reiter BERATER/IN N.N. 08321/67245-11 alexander.reiter@sontra-sonthofen.de 08381/8916480 info@west-westallgaeu.de Fritz Weidlich 08321/615279 fritz.weidlich@sonthofen.de Sonthofen Westallgäu www.sontra-sonthofen.de www.west-westallgaeu.de Gründer- und Technologiezentren im Allgäu Das SONTRA in Sonthofen bietet eine gesamte Mietfläche von etwa 10.000 m². Für Existenzgründer ein idealer Standort, denn das Konzept sieht auch Betreuung und Unterstützung vor. Unternehmen mieten nur die tatsächlich benötigte Fläche für ihre Kernaufgaben. Foyer, Besprechungsräume, Sanitäranlagen, Aufenthaltsräume usw. stehen im Haus zur Verfügung. SONTRA Technologie- und Dienstleistungszentrum Hindelanger Str. 35 87527 Sonthofen Alexander Reiter 08321/67245-11 alexander.reiter@sontra-sonthofen.de Ihr Leitfaden für den Bankenbesuch Die LfA Förderbank Bayern bietet eine 59-seitige Broschüre mit diversen Arbeitsblättern und Checklisten als roten Faden für den erfolgreichen Dialog mit Ihrer Bank an. So können Sie sich auf das Kreditgespräch vorbereiten. Rechnende Tabellen mit Pre-Rating, Arbeitshilfen zur Selbstdiagnose und zur Erstellung von Kreditunterlagen für die Bank, einem Gliederungsschema für ein Gründungskonzept und Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität sind in der Broschüre enthalten. Download unter www.lfa.de/website/downloads/broschueren/b_leitfaden/b_leitfaden.pdf www.sontra-sonthofen.de Printmedium mit CD-ROM zu bestellen unter: www.lfa.de/website/de/service/bestellung/index.php?style= 20 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 21

ERSTKONTAKT WIRTSCHAFTSJUNIOREN Kempten - Oberallgäu Postfach 2664 87416 Kempten WJ KE-OA Daniela Auerbacher 0831/52149-12 info@wjd-kempten.de Kempten und Landkreis Oberallgäu Kaufbeuren - Ostallgäu Postfach 1801 87578 Kaubeuren info@wjd-kf-oal.de Kaufbeuren und Landkreis Ostallgäu WIRTSCHAFTSJUNIOREN Wirtschaftsjunioren Lindau-Westallgäu e. V. Uferweg 9 88131 Lindau ERSTKONTAKT Christoph Mehler vorstand@wj-lindau.de KOSTEN 75 EURO Landkreis und Stadt Lindau ERSTKONTAKT Wirtschaftsjunioren Memmingen/Unterallgäu c/o IHK Regionalgeschäftsstelle Donaustr. 29 87700 Memmingen Anja Dreher In der Neuen Welt 8 87700 Memmingen 08331/8333720 info@wjd-mm-ua.de Memmingen und Landkreis Unterallgäu www.wjd-kempten.de www.wjd-kf-oal.de www.wj-lindau.de www.wjd-mm-ua.de Ein Wegweiser in die Selbständigkeit I. Gut vorbereitet in die Zukunft gehen Gründeragenturen, Erstberatung, Expertenberatung, Coaching, Gründerzentren, Wettbewerb, regional bayerische Wettbewerbe, Simulation und Planspiele II. Stimmt die Basis? Checkliste, Finanzierung, Businessplan III. Zielgruppen Handwerk, freie Berufe, Einzelhandel, Hightech-Gründungen, Frauen, Schüler, Nachfolger IV. Fördermittel Existenzgründung in Bayern, eine Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Erasmus für Young Entrepreneurs Das Erasmus-Programm für Jungunternehmer ist ein grenzüberschreitendes Austauschprogramm und unterstützt beim Erwerb der nötigen Fähigkeiten um ein kleines Unternehmen in Europa zu gründen bzw. erfolgreich zu leiten. Es bietet neuen oder angehenden Unternehmern die Möglichkeit, von einem ausländischen, erfahrenen Unternehmer zu lernen. Reise- und Aufenthaltskosten werden von der Europäischen Union bezuschusst. So bieten sich europaweite Kooperationsmöglichkeiten, Wissens- und Erfahrungsaustausch und neue Geschäftsbeziehungen: Vielleicht auch ein leichterer Zugang zu ausländischen Märkten. Download unter www.stmwivt.bayern.de/fileadmin/web-dateien/dokumente/wirtschaft/ Existenzgruendung_in_Bayern.pdf (Großbuchstaben beachten!) Mehr zum Programm unter www.erasmus-entrepreneurs.eu 22 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 23

Fürs Leben gern... GRÜNDERWOCHE Gründerregion Allgäu Vorträge Seminare Workshops Stammtische Podiumsdiskussionen 18. 24. 11. 2013 GRÜNDERSTAMMTISCH Um die Gründerszene im Allgäu zu unterstützen bieten die Stadt Kempten, die Allgäu GmbH, das Cometa und DATAJOCKEY als Kooperationspartner in Kempten alle zwei Monate einen Gründerstammtisch an. Angesprochen werden Gründer und Gründungsinteressiere um ihnen ein Forum und einen Treffpunkt zu bieten. Dabei sollen die Anwesenden Informationen durch Impulsveranstaltungen erhalten, sich mit anderen austauschen, ein Netzwerk aufbauen und die Möglichkeit erhalten, Ideen und Konzepte in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch sollen Businessangels und Kapitalgeber angesprochen werden um für Startups ein förderliches Umfeld zu schaffen. Auch Neugierige und Ideengeber sind gerne gesehen. Zweimal im Jahr ist eine Creative Stage geplant, die eine Bühne für Mutige sein soll. Das erste Stammtischtreffen findet im Januar 2014 statt. Die genauen Daten sind zu finden unter allgaeu.info/gruenderwoche Jährlich bieten die Partner der Gründerwoche Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Zu den Partnern gehören Gründungsinitiativen, Städte und Gemeindeverwaltungen, Wirtschaftsförderer, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen, Industrie- und Handelskammern, Unternehmensberater und viele andere Institutionen und Unternehmen. Mit ihren Veranstaltungen möchten sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zusätzliche Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundliches Gründungsklima in Deutschland setzen. Die Gründerwoche Deutschland findet im Rahmen der Global Entrepreneurship Week statt, die weltweit in über 130 Ländern durchgeführt wird. Die Gründerregion Allgäu ist ein Partner davon. Die Angebote sind zu finden unter allgaeu.info/gruenderwoche 24 standort.allgaeu.de Weitere Infos unter: allgaeu.info/gruenderwoche Creative Stage Eine Creative Stage gibt Gründern, Kreativschaffenden und Unternehmern auf großer Bühne die Möglichkeit voreinander und vor interessierten Gästen Ihre Ideen, Talente und Produkte zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen. Dies soll als Ausgangsbasis für die Entwicklung neuer Produkte, unkonventioneller Projekte und fruchtbarer Geschäftsbeziehungen dienen. Zusätzlich soll eine Creative Stage ausreichend Freiraum bieten um in zwangloser Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, nachzufragen, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke auszubauen. Die Präsentationen sollen in Form von kurzen, multimedialen Präsentationen auf ungewöhnliche Weise erlebbar werden. Jede Darbietung soll auf einen kurzen Zeitraum (5 10 Min.) begrenzt werden, so dass über die Vielfalt der Auftritte ein authentisches und immer wieder anderes Bild von der (Kreativ-)Wirtschaft Allgäu und der Gründerszene entsteht. standort.allgaeu.de 25

Fürs Leben gern... Ihr Portal zu beruflicher Fort- und Weiterbildung www.bildung-allgaeu.de Das Bildungsportal Allgäu vereint: Kurse und Seminarangebote zu Fortund Weiterbildung aller Bildungsanbieter im Allgäu Aktuelle Informationen rund um Bildung Verzeichnis der unabhängigen BildungsberaterInnen in Ihrer Nähe Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bildung-allgaeu.de 26 standort.allgaeu.de standort.allgaeu.de 27

Ihre Ansprechpartner: Regionalmanagement Tel. +49(0)831/57537-18 Fax +49(0)831/57537-33 e-mail: regionalmanagement@allgaeu.de www.standort.allgaeu.de Allgäu GmbH Gesellschaft für Standort und Tourismus Allgäuer Straße 1 87435 Kempten Deutschland Geschäftsführer Bernhard Joachim, Klaus Fischer HRB 8342 Gerichtsstand Kempten Titelbild Seite 2/4: www.nomix-werbeagentur.de www.photos.com www.shutterstock.com