xr, AI, ML, Mehr als ein Hype?!

Ähnliche Dokumente
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli Extended Support

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

Valiton in a Nutshell

Large Scale Data Management

unter Verwendung von Folien von Herrn Prof. Dr. Flensburg, von Laudon/Laudon/Schoder und von Frau Prof. Dr. Schuhbauer

Die MOBILE Welt als Geschäftsmodell?

Die virtuelle Welt: Vision und Wirklichkeit

Systemvoraussetzungen

Zurück von der Zukunft: Potenziale von digitaler Technik und Robotik

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI

Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011)

Big & Smart Data. bernard.bekavac@htwchur.ch

Soziale Netzwerke: Chance zur Verbesserung der Kommunikation mit den Bürgern

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

Semantische Reputationsinteroperabilität

Mobile Apps: Was verbirgt sich hinter dem Hype?

Mobile Business. Mag. Alfred Luger, MA Co-Founder/COO runtastic GmbH Co-Founder AllaboutApps GmbH

Microsoft Business Intelligence und Corporate Performance Management 37. Der richtige Produkt-Mix am Beispiel eines effizienten Kundendienstes 154

Semantic Web. Anwendungsbereiche & Entwicklungen. Dr. Michael Granitzer

BlackBerry Mobile Fusion Universal Device Service. Thomas Dingfelder, Senior Technical Account Manager ubitexx a Subsidiary of Research In Motion

Der Arbeitsplatz der Zukunft mit Cisco Collaboration

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Sichere Mobilität in der Verwaltung - Management der Geräte, Anwendungen und Inhalte

Linked Open Cultural Heritage.

der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have?

Das Internet ist mobil. John Riordan Bern, 17. Jan 2013

Markus Matzker, Martin Huth 1 OPENCALAIS. VL Text Analytics Prof. Dr. Leser

Virtual Private Networks Hohe Sicherheit wird bezahlbar

Sprachtechnologie in der Wissenschaft: Digital-Turn in evidenzbasierter Bildungsforschung und -information

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT DEEP DIVE FOR ADMINS IOZ AG 2

Modul 5: Semantik im WWW

Technische Informationen. Fabasoft Cloud

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Web 2.0 Mobile Szenarien Mehrwert für Anwender

Freebase Eine Datenbank mit RDF-Tripeln zu Personen, Orten, Dingen( )

Systemvoraussetzungen

Information Workbench Linked Data-Anwendungen im Unternehmen. Leipziger Semantic Web Tag, Peter Haase, fluid Operations

Die On-line Präsenz des Tourismusverbands Innsbruck und seine Feriendörfer. Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel STI Innsbruck, University of Innsbruck

Digitaler Vertrieb in den USA

Semantic Web Technologies I

Dr. Stefan Wess, Geschäftsführer

Jakub Zavrel und Sandra Petschar. Verbessern Sie Ihre Kandidatenerfahrung. Bewerbung

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Mobile App Testing. Software Test im mobilen Umfeld ATB Expertentreff, Wien, Functional Test Automation Tools

Kennzahlen des Konzerns

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT

Linked Cultural Heritage.

Launchevent Zürich. FileMaker 14 Plattform. Michael Valentin FileMaker GmbH

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH

Skills 2020 Wie heutige IT Trends die Arbeitswelt verändern

Reasoner for the Semantic Web

Dr. Max Mustermann. Universitätsbibliothek Regensburg

Eine ERP-Investition, die sich langfristig lohnt: MACH M2

Flexibilität und Mobilität mit der Business Applikation Panasonic UC Pro. Ultimative Konnektivität Jederzeit und Überall

Flexibilität und Mobilität mit der Business Applikation Panasonic UC Pro. Ultimative Konnektivität Jederzeit und Überall

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote

Willkommen zu unserem User Guide der M-Road Lernplattform

Websites für alle. Eckpunkte einer barrierefreien Gestaltung digitaler Online Präsenzen. Matthias Kurz, media machine GmbH

Kerry W. Zühlke Engineering GmbH

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori

Produktivitäsvision 2015

Symantec Mobile Computing

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015

23. Januar, Zürich-Oerlikon

DSpace 5 und Linked (Open) Data. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28.

Augmented Reality. Martin Straumann, Business Unit Leiter Mobile Solutions

Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET)

Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Microsoft Schweiz GmbH

Willkommen zum neuen Semester!

News-Apps Rhein Main Presse

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG All rights reserved

Cisco gestern heute morgen

Eine App, viele Plattformen

Mobile Plattformen auf welches Pferd soll man setzen? Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfram Herzog

Ontologien & Enterprise Ontology

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

System i Monitoring & Automation

Gesucht: Die besten Apps der Schweiz. «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert!

Zugang zum Academic Invisible Web

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION

Mobile Analytics mit Oracle BI

ESET FÜR HEIMANWENDER. Die weite Online-Welt erwartet Sie mit Sicherheit.

Einführung. Arbeitsgruppe. Proseminar Corporate Semantic Web. Prof. Dr. Adrian Paschke

Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause

ShareFile Jörg Vosse

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, Michael Schäfer, justselling Germany Ltd.

Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note

Appstore im Unternehmen

ITG Die IT der Stadt Graz

HTML5 Die neue Silver Bullet für die Verteilung technischer Information?

Transkript:

www.c-lp.de xr, AI, ML, Mehr als ein Hype?! Guido Walter (CEO Core Learning Production) xreality Experiences I Core Learning Production 2017 1

xreality Adaption / Verbreitung / Potenzial xreality Experiences I Core Learning Production 2017 2

xreality Adaption / Verbreitung 1.458 Millionen 290 350 Millionen Millionen AR Geräte weltweit 2016 IOS ipad/iphone > = 2014 Windows Tablets/Smartphones > = Win10 900 58 Millionen Millionen Quelle: SuperData Research, Gardner Research, Forbes Analytics, Google, Apple, Microsoft, Nintendo Android Tablets/Smartphones > = OS 4.4 Konsolen AR Nintendo 3DS xreality Experiences I Core Learning Production 2017 3

xreality Adaption / Verbreitung 33,7 Millionen 27,1 1,0 Millionen Millionen VR Geräte weltweit 2016 Mobile VR einfach PC VR 4,8 0,75 Millionen Millionen Quelle: SuperData Research, Gardner Research, Forbes Analytics, Google, Apple, Microsoft, Nintendo Mobile VR premium Konsolen VR xreality Experiences I Core Learning Production 2017 4

xreality Adaption / Verbreitung 10.000 < 10.000 MR weltweit 2016 10.000 Microsoft Hololens Daquri Smartglasses, META 2 Quelle: eigene Recherche xreality Experiences I Core Learning Production 2017 5

xreality Marktpotenzial 2.1 Milliarden weltweit 2016 in AR/MR 1.8 Milliarden AR/MR VR AR/MR VR AR/MR VR AR/MR VR VR Quelle: eigene Recherche, Unity3D 2016 2017 2018 2019 2020 xreality Experiences I Core Learning Production 2017 6

xreality Marktpotenzial 100 Milliarden weltweit 2020 in AR/MR 50 Milliarden AR/MR VR AR/MR VR AR/MR VR AR/MR VR VR Quelle: eigene Recherche, Unity3D 2016 2017 2018 2019 2020 xreality Experiences I Core Learning Production 2017 7

xreality Situation Adaption 2016 2017 2018 2019 2020 xreality Experiences I Core Learning Production 2017 8

xreality Investitionen Aktiv seit 2015 6,3 Mrd. Aktiv seit 2008 8,0 Mrd. Aktiv seit 2008 11,7 Mrd. Geschätzte Gesamtinvestitionen 2008 2017 -> 30 Mrd. Quelle: SuperData Research, Gardner Research, Forbes Analytics, Google, Apple, Microsoft, Nintendo xreality Experiences I Core Learning Production 2017 9

KI & ML xreality Experiences I Core Learning Production 2017 10

Nutzung von KI https://www.youtube.com/watch?v=r2mc-nuammk xreality Experiences I Core Learning Production 2017 11

Was ist KI Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Erinnerung, Lernen, Problemlösen, Kreativität, Planen, Orientierung, Imagination, Argumentation, Introspektion, Wille, Glauben, Emotionen,. xreality Experiences I Core Learning Production 2017 12

KI Ecosystem xreality Experiences I Core Learning Production 2017 13

www.c-lp.de Wissen 4.0: Was K braucht um I zu sein Semantische Daten - Was ist das? Wozu soll das gut sein? Und was jetzt? Raimund Bernhardt (Instructional Designer @ Core Learning Production) xreality Experiences I Core Learning Production 2017 14

Was sind semantische Daten? Semantische Daten beschreiben die Bedeutung von Symbolen und deren Beziehung zur Real-Welt und die Beziehungen der Symbole untereinander. Semantische Daten beschreiben Symbole und machen diese für Maschinen les- und interpretierbar. Zum Beispiel der Begriff Berliner Einwohner von Berlin Süßgebäck (auch bekannt als: Krapfen, Pfannenkuchen etc.) Ein Berliner wohnt in Berlin / Ein Berliner ist eine Person (Mensch) Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland / Deutschland gehört zu Europa / Deutschland gehört zur EU xreality Experiences I Core Learning Production 2017 15

Wozu? Damit Maschinen Informationen/Wissen lesen können und uns Menschen einen Mehrwert schaffen. xreality Experiences I Core Learning Production 2017 16

Wozu? Ein Beispiel: Das Web http://euclid-project.eu/modules/chapter1.html xreality Experiences I Core Learning Production 2017 17

Wozu? - Mensch und Maschine Created by humans & consumed by humans Created by humans & consumed by machines Created by machines & consumed by maschines Created by machines & consumed by humans xreality Experiences I Core Learning Production 2017 18

Wozu? Beispiele: Wikipedia / Google xreality Experiences I Core Learning Production 2017 19

Und jetzt? Grundlagen schaffen Inhalt mit Mehrwert produzieren: Metadaten! Informationen für Maschinen lesbar machen. Wissensdatenbanken erstellen. Semantische Netze Ontologien / Wissensdomänen Gemeinsame Sprachen nutzen! RDF OWL RDF-Triple: dbr:germany dbo:capital dbr:berlin xreality Experiences I Core Learning Production 2017 20

Und jetzt? Herausforderungen Security & Access Control Knowledge Extraction & Modelling Data Integration Data Analytics Semantic Data Data Exploration Query Processing Data Storage Data Cleaning xreality Experiences I Core Learning Production 2017 21

Und jetzt? Warum? Wissen 1.0 Wissen 2.0 Wissen 3.0 Wissen 4.0 North, 2002 xreality Experiences I Core Learning Production 2017 22

Was bedeutet das für uns? Neue Inhalte überlegt erstellen: Modulare Informations-/Wissenseinheiten Metadaten Für Maschinen les- und interpretierbar Kontext schaffen: Strukturelle Rahmen für modulare Informations-/Wissenseinheiten schaffen Welche Ziele sollen wie erreicht werden? xreality Experiences I Core Learning Production 2017 23

Core Learning Production GmbH Denninger Strasse 132 81927 München Tel. +49 89 1307208-0 xr@clp.rocks xreality Experiences I Core Learning Production 2017 24