Management und IT. Professional MSc

Ähnliche Dokumente
Bildungs- und Berufsberatung

Risikomanagement. MSc

MSc Politische Bildung

Integrated Management Systems

Corporate Governance und Management

Risikomanagement. MSc

MSc Politische Bildung

MSc Politische Bildung

Online Media Marketing

Donau-Universität Krems. Staatliche Universität für Weiterbildung > Lehrstandort Memmingen

Prozessmanagement. MSc

Professional Workforce Management

Innovationsmanagement für KMU. Akademische/r Experte/in 3 Semester, berufsbegleitend.

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Leadership and Management

Change Management. MSc

Qualitätsmanagement. MSc

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Social Media and Global Communication. MSc. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend

Gifted Education and Coaching

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

Management und IT. Professional MSc

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems.

Management im Gesundheitswesen

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

I N F O R M A T I O N

Kommunikation und Management. MSc

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

MSc International Project Management

Management und IT. Professional MSc

Corporate Governance und Management

Aufbaustudium Management for Engineers

MSc. PR: B2B-Kommunikation. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend.

MSc Lean Operations Management

Management und IT. Professional MSc

Innovationsmanagement

Management und IT. Professional MSc

Management und IT. Professional MSc

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Management und IT. Professional MSc

Hörsaal Uhr Die Dresden International University Philosophie und Studienangebote Präsidentin der DIU, Professorin Dr. Irene Schneider-Böttcher

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

Corporate Governance und Management

Interne und Change-Kommunikation. MSc

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

g n t, t, n s t. MSc Social Management Master of Science 5 Semester, berufsbegleitend

Energy Innovation Engineering and Management*

Akademische/r PR-Berater/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science aufbauend 2 Semester, berufsbegleitend

Communication needs Management Management needs Communication

MSc PR: Gesundheitskommunikation. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend. wwww.dapr.

Industrial Engineering

Professional MBA. Master of Business Administration, berufsbegleitend 4 Semester / Vollzeit 3 Semester.

Wissensmanagement. MSc

Management und IT. Professional MSc

CURRICULUM UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR BERATUNG, BETREUUNG UND KOOPERATION IN PSYCHOSOZIALEN EINRICHTUNGEN

Master of Advanced Studies in International Management

SKZ 992/636. CURRICULUM für den Universitätslehrgang AUFBAUSTUDIUM INNOVATIONS- MANAGEMENT

Social Media and Global Communication. MSc

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Migrationsmanagement Migration Studies

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft

READY TO LEAD? MASTER OF SCIENCE IN LEADERSHIP AKADEMISCHER EXPERTE/ AKADEMISCHE EXPERTIN FÜR LEADERSHIP. 4 Semester, berufsbegleitend

Lehrgänge universitären Charakters (Beitrag am von H. P. Hoffmann)

Beschreibung des Angebotes

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA

MSc. Kommunikation und Management. Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Master of Science Advanced 5 Semester, berufsbegleitend.

Executive MBA in Human Capital Management

BWL-Industrie: Industrie 4.0

Communication and Leadership Upgrade MBA. Master of Business Administration 2 Semester, berufsbegleitend

E-Learning: Methoden und didaktisches Konzept für einen berufsbegleitenden MBA Agribusiness

PR und Integrierte Kommunikation

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Ausbildung im Spannungsfeld zwischen Bibliothekswesen und Wissensmanagement

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Information für InteressentInnen

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Zukunft der Marketingdisziplin

18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Finance MSc der Donau- Universität Krems

Personalmanagement, Führung und Organisation

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Kommunikation studieren

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet

Executive Education. Corporate Programs.

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Pressemitteilung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

Transkript:

Professional MSc Management und IT Master of Science 4 Semester, berufsbegleitend Spezialisierungen Wahlmöglichkeiten > Strategie, Technologie und Management > Supply Chain Management > IT-Consulting > Information Security Management > Industrial Maintenance Management www.donau-uni.ac.at/mscwifi

Fit für den digitalen Wandel Der digitale Wandel ist aktuell die größte Herausforderung für Unternehmen und Führungspersönlichkeiten. Jetzt entscheidet sich, wer hier aktiv mitgestaltet und eine echte Führungsrolle einnimmt. Die Digitalisierung ist auch eine große Chance für kleinere und mittlere Unternehmen, die sich noch nicht als Keyplayer etabliert haben. Der Universitätslehrgang Professional MSc Management und IT verbindet Management-Know-How und Digitalisierungs-Strategien, erweitert den persönlichen Horizont und leitet die Studierenden zur erfolgreichen Umsetzung neuer Denkansätze in der Praxis an. Die AbsolventInnen werden befähigt, verantwortungsvolle Managementpositionen zu übernehmen. Wer die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung meistern will, muss auch ein Stück weit IT verstehen. Unsere AbsolventInnen sind Profis mit Expertise im Managementbereich und somit fit für den digitalen Wandel. Univ.-Prof. Dr. Peter Parycek Leiter des Departments für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung an der und Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Institut in Berlin Der Lehrgang Professional MSc Management und IT an der Donau-Universität in Krems bereichert maßgeblich meine Kompetenz im Bereich zielgerichteter Planung und strategischen Denkens. Der Wissenstransfer durch die Vortragenden und die hohe Qualität der Studientexte kombiniert mit der Möglichkeit des E-Learnings ist für mich das ideale Format, berufsbegleitend zu studieren. Mark Hellmayer Teilnehmer Management und IT, Fachbereichsleiter Schweißen, WIFI OÖ GmbH

1. Studienjahr Kerncurriculum die Basis für die Spezialisierung im 2. Studienjahr 1. Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Unternehmensführung Die Grundlagen für erfolgreiches Führen eines Unternehmens sind gesamtheitliche und fundierte Kenntnisse der VWL, BWL und der Geschäftsmodelle. 2. Strategische Planung und Steuerung Die Bedeutung einer fundierten Unternehmensplanung wird hier anhand Finanzen, Investitions- sowie Kostenrechnung, Controlling und Marketing vermittelt. 3. Organisation und Leadership Für die Durchführung von Veränderungen stehen Kenntnisse des agilen Organisations- und Personalmanagements sowie des Leaderships im Mittelpunkt. 4. Wirtschafts- und Informationsrecht Die unternehmensrelevanten rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen ist eine Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg. Vermittelt wird dies anhand von Praxisfällen. 5. Informationstechnologie zur Unternehmensführung Die technische Komplexität und ihre Auswirkungen auf das Geschäftsumfeld sind zu einem erfolgskritischen Faktor der Management-Entscheidungen geworden. 6. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftliches Arbeiten Es werden die Kompetenzen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten vermittelt. Insbesondere die eigenständige Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher bzw. fachlicher Originalliteratur steht im Fokus. 7. Digitale Governance Ziel ist für die Herausforderungen und Optionen des digitalen Wandels zu sensibilisieren. Eine Untersuchung am praktischen Fall eines Unternehmens/einer Organisation wird durchgeführt, um die Hauptveränderungen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben, aufzuzeigen und entsprechende Handlungsszenarien zu erstellen. 2. Studienjahr Spezialisierungen im 3. Semester zur Auswahl 1. Strategie, Technologie und Management Die Dynamik der Digitalisierung verlangt mehr an Strategiearbeit, um Organisationen in globalisierten Märkten fit zu machen und zu halten. In dieser Spezialisierung liegt der Schwerpunkt auf der strategischen Analyse und Ausrichtung von Organisationen im Kontext sich stetig verändernder gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen. TeilnehmerInnen erlernen und erproben einen Werkzeugkoffer der gängigsten Strategieanalyse- und Strategieentwicklung-Tools. 2. Supply Chain Management Supply Chain Management zählt zu den zentralen strategischen Funktionen im Betrieb. Denn entscheidend für den Markterfolg ist zunehmend auch die Organisation der Versorgungskette. Angesichts dessen gehen moderne Organisationen dazu über, Beschaffung, Produktion und Transport in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten zu organisieren. Moderne Technologien zur Lösung dieser Unternehmensaufgaben und dynamische Marktstrukturen eröffnen neue Dimensionen, erfordern jedoch auch neue Qualifikationen. 4. Information Security Management Die zunehmende Digitalisierung schafft neue Risiko- und Gefahrenpotentiale, denn immer mehr grundlegende (Geschäfts-)Prozesse basieren auf der IT und der IT-Infrastruktur. Damit rückt die sichere Informationsverarbeitung und somit die Gewährleistung einer umfassenden Informationssicherheit immer mehr in das Zentrum strategischer Überlegungen und Managemententscheidungen. 5. Industrial Maintenance Management NEU Neue Technologien, komplexe vernetzte Anlagenstrukturen sowie Zeitund Budgetdruck stellen InstandhalterInnen täglich auf die Probe. Somit ist es für erfolgreiche Unternehmen unumgänglich, Instandhaltung und Asset Management als Schlüsselkompetenzen effektiv und effizient wahrzunehmen. Neben dem klassischen Fach- und Anlagenwissen stehen in dieser Spezialisierung auch moderne Instandhaltungstechniken im Mittelpunkt. 3. IT-Consulting Durch die zunehmende Integration der IT in allen Wirtschaftsbereichen, die weit über die technischen Grenzen hinausgeht, wird es immer wichtiger, qualifizierte Consultants zu finden, die auch in größeren wirtschaftlichen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet vor dem Hintergrund des digitalen Wandels agieren.

Corporate Governance und Management Abschluss MBA * Als Alternative zum MSc-Programm Professional MSc Management und IT mit einem zusätzlichen Fokus auf Internationales ist der fünfsemestrige Universitätslehrgang Corporate Governance und Management zu sehen. Das Kerncurriculum im ersten Studienjahr ist identisch mit dem MSc-Programm, ebenso die Wahlmöglichkeiten der Spezialisierungen. Im fünften Semester werden ein Auslandsmodul zum Thema Authentic Leadership and Ethics an der University of Boulder/Colorado und ein Block basierend auf Inhalten, die vom Institute for Strategy and Competitiveness at Harvard Business School erstellt wurden, angeboten. Das fünfte Semester wird vorwiegend auf Englisch abgehalten. Weiters kann nach erfolgreich absolviertem MSc-Programm ein Upgrade MBA in zwei weiteren Semestern und dem Verfassen und erfolgreichen Verteidigen einer weiteren Master-Thesis erworben werden. * Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat der. Zeitlicher Ablauf des Studiums Aufbau & Ablauf Der Universitätslehrgang Professional MSc Management und IT ist modular aufgebaut und berufsbegleitend auf vier Studiensemester angelegt. Er besteht aus einem zweisemestrigen Kerncurriculum als Basis und einer darauf aufbauenden, wählbaren zweisemestrigen Spezialisierung. Wobei die Inhalte der Spezialisierung im 3. Semester vermittelt werden und das 4. Semester dem Finalisieren der Master-Thesis gewidmet ist und vorlesungsfrei ist. Blended Education Die Vermittlung der Fähigkeit, die Analyse der Problemfelder und aktuellen Herausforderungen, diese mit Hilfe der neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft zu beurteilen und im Team zu lösen ist unser erklärtes Lehrziel. Wer berufsbegleitend lernt, will und muss effizient lernen. Das Blended Education Konzept ermöglicht genau das. Es wechseln sich dabei Präsenzphasen (drei-/viertägig, zumeist einmal monatlich) mit E-Learningphasen ab. Der Arbeitsaufwand liegt bei rund 20 Wochenstunden. Intensive Betreuung Intensive Vor-Ort-Betreuung der Studierenden, ergänzt durch den Einsatz aktueller Instrumente der Informationstechnologie, gewährleistet die Kommunikation der Lehrenden und Lernenden sowie der Lernenden untereinander. So wird das Erreichen der Lehrzeile unterstützt und gefördert. Dies beweist die hohe Studienabschlussrate. 1. + 2. Semester Kerncurriculum mit Fokus Strategisches IT-Management + Seminararbeit t 3. + 4. Semester Spezialisierung Wahlmöglichkeiten + Master-Thesis t Master of Science (MSc)

Professional MSc Management und IT MBA Corporate Governance und Management Zielgruppe Personen, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken oder solche Positionen anstreben. Zulassungsvoraussetzungen 1) Ein akademischer Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule oder 2) berufsspezifische Aus-/Fortbildung und darüber hinaus mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn die damit erreichte Qualifikation mit einem Studium vergleichbar ist. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre. Beratung WIFI Oberösterreich DI (FH) Werner Philipp Tel. +43 (0)05 7000 7500 werner.philipp@wifi-ooe.at DI Christine Piswanger-Richter Tel. +43 (0)676 783 728 2 christine.piswanger@donau-uni.ac.at Sprache Deutsch und Englisch Veranstaltungsort WIFI Oberösterreich (Linz) University of Bolder/Colorado (nur bei MBA-Programm) Start 7. November 2018 Abschlüsse Master of Science (MSc) Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,- keine (MwSt.) Master of Business Administration (MBA) Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 19.900,- keine (MwSt.) Die Universität für Weiterbildung Studierende mit Berufserfahrung Die Studierenden der sind Studierende mit hohen Ansprüchen. Sie sind durchschnittlich 40 Jahre alt, verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und in der Regel über einen höheren Bildungsabschluss (Universität, Fachhochschule oder Akademie). Innovation und höchste Qualitätsstandards Die widmet sich den gesellschaftlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen unserer Zeit und entwickelt innovative markt- und kundenorientierte Studienangebote. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote aus. Forschung für die Lehre Die widmet sich in erster Linie der transferfähigen und anwendungsorientierten Forschung in Spezialgebieten. Wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für die praxisbezogene Lehre. Zudem ermöglicht die Forschungsarbeit intensive Kooperationen mit Universitäten, Unternehmen und anderen öffentlichen Institutionen. Einzigartige Lernumgebung Ihren Standort hat die 80 km von Wien entfernt in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Die modern adaptierte ehemalige Tabakfabrik Stein, ein charakteristischer Industriebau des beginnenden 20. Jahrhunderts, und die neuen Räumlichkeiten auf dem Campus Krems bieten eine offene, innovations- und motivationsfördernde Umgebung.

www.donau-uni.ac.at/mscwifi Die ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung und bietet exklusive Master-Studiengänge und Kurzprogramme in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales Wirtschaft und Unternehmensführung Recht, Verwaltung und Internationales Bildung, Medien und Kommunikation sowie Kunst, Kultur und Bau. Mit rund 9.000 Studierenden und 20.000 AbsolventInnen aus 93 Ländern ist sie einer der führenden Anbieter von Weiterbildungsstudien in Europa. Die Donau- Universität Krems verbindet 20 Jahre Erfahrung in postgradualer Bildung mit permanenter Innovation in Forschung und Lehre und führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 80 km von Wien entfernt. Die Universität für Weiterbildung Information und Anmeldung DI Christine Piswanger-Richter, MAS, MBA Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Zentrum für E-Governance Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems, Austria Tel. +43 (0)676 7837 282 Fax +43 (0)2732 893-4300 christine.piswanger@donau-uni.ac.at Impressum Herausgeber:, Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter Parycek Fotos: Fotolia/sdecoret, Walter Skokanitsch, Hertha Hurnaus, Andrea Reischer, Hellmayer/Privat Druck: 01/2018; Planungsstand: 12/2017 Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten.