Der KombiBus eine innovative Ergänzung für den ländlichen ÖPNV

Ähnliche Dokumente
Effiziente Mobilita t im la ndlichen Raum von Skandinavien lernen

Ansatz zur besseren Nutzung von

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Modellvorhaben LandZukunft Umsetzung in der Modellregion Landkreis Uckermark. Neue Wege der Aktivierung unternehmerischer Menschen

Aussicht Uckermark. AGRO - ÖKO - Consult Berlin GmbH. Rhinstr. 137, Berlin

Herausforderungen in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität in den ländlichen Räumen Thüringens

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Mobile Unterstützung von Handelsvertretern in einem Multi-Lieferanten-Umfeld. Projektvorstellung. Dr.-Ing. Dipl.-Inf. Oliver Höß

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK


Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Integriertes Verkehrsentwicklungskonzept Kreis Groß-Gerau

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kommunales Energiemanagement

Aktuelle Entwicklungen im SPNV Bericht der NVBW. Bernd Klingel

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

Gesunde Führung: Was bedeutet das bei S Broker? Präsentation im Rahmen der Fachtagung Prävention im Wandel der Arbeitswelt Darmstadt, 01.

Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV

fanta5 Vortrag im Rahmen des 5. Innovationskongress Freiburg Christoph Landwehr Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)

Ertragsentwicklung in der Kfz-Wirtschaft

Wirksame Innovationen zur Gewinnung und Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften in Handwerksunternehmen

Persönlicher Fahrplan

Herausforderungen für den öffentlichen Nahverkehr - Demografie, Trends, neue Angebotsformen. Praxisbericht aus Mittelschwaben

WOHNEN UND ELEKTROMOBILITÄT IN HALLE (SAALE) UND ERFURT. Norman Klüber Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS)

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel

VESUHV. ISETEC II Abschlussveranstaltung, 4. und 5. Juni Hamburger Hafen und Logistik AG

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Das RBL aus Landessicht

KombiBus - innovative Logistiklösung für den ländlichen Raum.

Bayernnetz für Radler

FLEXIBUS als ergänzende Betriebsform des ÖPNV im ländlichen Raum. Praxisbericht aus Mittelschwaben

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

München Gscheid Mobil Strategien, Marken und Produkte des Mobilitätsmanagements in München

Erfolgsmodell S-Bahn Salzburg-Berchtesgaden. 5. Salzburger Verkehrstage, ÖBB Erich Fercher / DB Martin Loibl

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung 16

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Stand: August 2013

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb

Kennzahlenvergleich Brandenburg

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

Verbundprojekt: Gewinnung von Flüchtlingen für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften/-helfern in diakonischen Einrichtungen in Freiburg

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Nach Teilung und Transformation auf Wachstumskurs?

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Samuel Sprich IMMOBILIENDIENSTLEISTUNGEN

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

Umsetzung des SGB II...

Herzlich Willkommen. 16. Juni 2010

Herzlich willkommen. Forum 2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Was macht der Demografiebeauftragte

Schriftliche Kleine Anfrage

Klimaschutzkonzept der Stadt Jena

Ausblick auf andere Aufrufe und Wettbewerbe im Rahmen des OP EFRE NRW

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Dorfinnenentwicklung und Flächenmanagement

Ich ersetze ein Auto: Elektro-Lastenräder im Kurierdienst

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

JOBSTARTER ProOpto Ansätze zur weiteren Ausgestaltung der Ausbildung in den Optischen Technologien

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt

Frühe Hilfen im Landkreis Lörrach

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Strategische Ansätze für die Gestaltung des Strukturwandels in der Lausitz

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Anlagentechnik. Workshop Die Hauswende. Kosten und Wirtschaftlichkeit. Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung


Abschlussbericht. zum. Projekt ECDL-Europäischer Computerführerschein

Ingenieure in Deutschland Fachkräftemangel und Qualifizierungsbedarfe

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N,

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Institut Arbeit und Qualifikation

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial

Befragung der Existenzgründer aus dem Projekt Next AC

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Naturenergie Main-Kinzig GmbH. Die natürliche Alternative. Der Region zuliebe.

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN

Transkript:

Das System KombiBus Der KombiBus eine innovative Ergänzung für den ländlichen ÖPNV 1

Gliederung des Vortrages 1. Bedingungen im ländlichen Raum 2. KombiBus vom Projekt zum Geschäftsfeld 3. Wirtschaftlichkeitsanalyse 4. Zielerreichung 5. Übertragbarkeit 2

1. Bedingungen im ländlichen Raum 3

Rahmenbedingungen (I) Demografischer Wandel weniger, älter Konzentration, längere Wege Handlungsstrategie des Bundes hohes politisches Interesse Modellvorhaben, öffentliche Förderung Schwesterprogramm LandZukunft thematischer Vorlauf durch Gutachten/ Expertisen 4

Rahmenbedingungen (II) Aktive Rolle Land Brandenburg verschiedenen Projekte Übertragungsinteresse kombibus Landkreis Uckermark als Aufgabenträger Einsparungsvorgabe Interesse an Synergien mit Regionalentwicklung Strukturwandel in der UVG, Fusionen Motivation, Leistungsbereitschaft Innovationsfähigkeit Kommunikationskultur, Prozessabläufe 5

2. KombiBus vom Projekt zum Geschäftsfeld 6

Funktionsweise KombiBus 7

Prozess (I) - KombiBus Projektphasen Konzeption Umsetzung Betrieb Evaluation Arbeitspakete Rahmensetzung (rechtliche Prüfung, Aufbau Management, Fahrplanoptimierung) Ertüchtigung (Personalschulungen, Fahrzeuge u. Infrastruktur, Preisbildung) Daueraufgaben (internes u. externes Marketing, Kundenakquisition, Disposition, Öffentlichkeitsarbeit) 8

Prozess (II) - KombiBus Störfaktoren Langwierige Klärung der Zuständigkeiten Personalfriktionen Unklare Interne Priorität des Projekts im Unternehmen Mängel in der internen Kommunikation Dauer wichtiger Abstimmungsprozesse Grundsatzdiskussion über ITF Widerstände gegen Linien/Fahrplanänderungen Kürzung Fahrplanmasse Auslieferungshemmnisse (z.b. keine Wendemöglichkeiten für den Bus) 9

Akteure Projektträger Berater Lenkungskreis kombibus-nutzer mit simpler Nutzung des Angebots (z. B. Chocolaterie Hammelspring, Druckerei Naundorf) Partialkooperation (z. B. GEKO Fruchthandels GmbH, Oder-Center) Systemkooperation mit Produktentwicklung (z.b. Wandern und Radfahren ohne Gepäck, regionales Frühstück, triq-box) Fahrgäste 10

Outputs Verbesserungen im Fahrplanangebot UckerTakt Zusätzliche Deckungsbeiträge aus Güterbeförderung Nachweis der Machbarkeit Produkte triq-box Leitfaden KombiBUS Nebenprodukte Imagegewinn für Kreis und UVG durch Vorträge Pressebeiträge Regionale Synergien und außerverkehrliche Effekte 11

3. Wirtschaftlichkeitsanalyse 12

Integraler Taktfahrplan (ITF) für mehr Effizienz regelmäßige Abfahrtszeiten auf nachfragestarken Linien Ausrichtung der Fahrpläne an Knoten des ITF ( Symmetrieminute ) Optimierung Anschlüsse: Bus-Bus und Bus-Bahn A-Stadt C-Stadt Null-Knoten B-Dorf C-Stadt D-Dorf C-Stadt D-Dorf D-Dorf u. 30 min B-Dorf 13

Übersicht zum Liniennetz 14

Regionale Auswertung 15

Statistische Auswertung 1200 1000 800 600 400 200 kg Linear (kg) Linear ( ) KombiBus Statistik 2013 0 1200 Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai Jun Jul 13 13 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 NovDez 13 13 1000 800 600 400 200 kg Linear (kg) Linear ( ) KombiBus Statistik 2014 0 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr Mai Jun 14 14 14 Jul 14 Aug Sep 14 14 Okt 14 Nov Dez 14 14 16

Ausblick 2015: Potenziale für Transportleistungen Erweiterung der touristischen Dienstleistungen Regionales Frühstück Kalitwirtschaften: Versorgung auf Rad- und Wandertouren Erstversorgung von Ferienwohnungen Vertrieb regionaler Produkte durch Tourismusinfo Aufbau der Nahversorgung Aufbau der Annahme- u. Abholstationen 17

Ausblick 2015: Potenziale für Transportleistungen UVG-GEKO-Kooperation Steigende Nachfrage in Berlin nach regionalen Produkten aus der Uckermark Steigende regionale Nachfrage in Richtung Berlin Stärkung der Regionalmarke Uckermark Runder Tisch: Synergien, regionale Vielfalt Aufbau der Kommissionierungsstelle, um der regionalen und überregionalen Nachfrage zu entsprechen 18

Auszeichnungen 19

4. Zielerreichung 20

Tourismusinfo Warnitz als Nahversorger 21

Regionales Frühstück 22

Gepäckbeförderung 23

ODER-CENTER 24

Touristenkiste 25

Picknickkorb 26

Uckermark-Berlin-Transport 27

Zielerreichung Generalziel: Erprobung von Instrumenten zur Bewältigung des demografischen Wandels Angemessenheit Kommunalgesetzgebung Klärung Machbarkeit, Übertragbarkeit Kernziel: Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des ÖPNV Steigerung der Deckungsbeiträge Qualitätsverbesserung Fahrplan, Steigerung Fahrgastzahlen 28

Zielerreichung II Nebenziele: Optimierung ländlicher Strukturen Handlungsaktivierung, Vernetzung Förderung der regionalen Wertschöpfung, Produktneuentwicklungen Synergien weit jenseits der Erwartungen 29

5. Übertragbarkeit 30

Modell der Übertragbarkeit Achtung: Fahrzeugbeschaffenheit (Hochflur, Niederflur) Fahrplanausdünnung (Wochenende, Ferien) (VU, Versender) 31

Empfehlungen extern Anwendung in anderen Regionen Basis: - Leitfaden»Nächster Halt: Lebensqualität«- Evaluationsbericht Kooperationsmodelle: - regionale Aufgabenträger - Landesressorts (Verkehr, Landwirtschaft, Tourismus, Landesentwicklung) 32

Integration in generelle pro ÖPNV-Strategie Aktuell laufen viele Aktualisierungen von Nahverkehrsplänen Viele Demografieprojekte Viele Klimaschutzprogramme Also: KombiBUS-Strategie einbauen 33

Ausblick langfristig Systematische Etablierung Entwicklung von Routinen Annäherung an skandinavische Modelle Neue Fahrzeugkonzepte (Hybridfahrzeuge) Neue Infrastrukturkonzepte (ausgebaute Knoten) Kooperationsmodelle mit dem Handel und den Kommunen 34

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dipl.-Ing., UVG Geschäftsführer Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbh www.wirbewegensie.de Steinstraße 5 Tel. 03332 44 27 10 16303 Schwedt/Oder L.Boehme@uvg-online.de 35