6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

Ähnliche Dokumente
ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

Japanischer Staudenknöterich

Das Sumpf-Greiskraut (Senecio paludosus) in Deutschland Ökologie und Vergesellschaftung

Artenvielfalt auf der Pferdeweide

Anhang. Abbildung 1: Triesting. Abbildung 2: Triesting

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833)

Polder Bellenkopf / Rappenwört

Indikatorpflanzen im Schulgelände

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen

ANTRAG AUF AUSNAHME. (gemäß 33 (3) NatSchG BW)

Die Pionierflora des Magdeburger Domfelsens im Jahr 2008

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BRAUNSCHWEIG

Exoten im Garten Was tun?

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

91E0 * Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excel-sior (Alno-Padion,Alnion incanae,salicion albae) * Prioritär zu schützender Lebensraum

1. GEBÜSCHE, HECKEN, GEHÖLZE

Pflanzen, die das Wasser gesund halten!

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

Flora und Vegetation der Rheinaue Friemersheim 1

Zierpflanzen in der Landschaft - Problem oder Chance?

Kartierung und Entwicklung der Blütenpflanzen im Kotzenbrühl

Relevante Neophyten Teil 2

B I O T O P I N V E N T A R

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach

Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten

Neophyten am Neckar! (nicht heimische, eingeführte Pflanzen / Neubürger unserer Flora )

Feuchtgrünland in Frankfurt am Main

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Naturschutz und Landschaftspflege Neophyten - Bekämpfung wichtiger Arten - 1 -

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement

Herzlich willkommen. Zur. 83. Generalversammlung vom 27. Februar 2016

Geschützte Biotope in Brandenburg

NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)

Auftrag 1 Uferzustand beurteilen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Arbeitsunterlagen Ort Seeuferabschnitt Lippenrütibach bis Camping Infoblatt 1, Arbei

Von waren diese Pflanzen im Haltergraben beschriftet

XfrogPlants European Groundcover

Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans

Schaaletal mit Zuflüssen und nahegelegenen Wäldern und Mooren

Floristische Diversität im Nordosten Niedersachsens

Informationsveranstaltung zur geplanten Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet Elm

Beinwell. Baldrian, Arznei- (Valeriana officinalis) Wurzel bei Unruhe und Angstzuständen, Einschlafmittel, Herz, Bluthochdruck, MagenDarm-Krämpfe

Ziele des Moorschutzes in Deutschland

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Zur Flora und Vegetation einiger Feuchtgebiete im Etschtal von Andrian bis Fennberg

Hutewälder in Nordhessen und Südniedersachsen historische Nutzung und aktuelle Situation. Dr. Marcus Schmidt

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Floristische Mitteilungen vom Ostufer der Müritz (Müritz-Nationalpark)

Pollenhöschen und Trachtförderband Warum hungern unsere Bienen mitten im Sommer? Ute Schmidt Niepars

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Die Ufervegetation unterschiedlicher Gewässertypen

Familie Thaller vlg. Wratschnig

Biotop-Nr. A A A A

Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See Größe/Landkreis/Ämter Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus FFH-Lebensraumtypen

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner

Die Aue und ihre Vegetation

Stepenitz und Hainholz an der Stepenitz

Auswirkungen standörtlicher Faktoren und ihrer Veränderungen auf die Entwicklung von Senecio paludosus L., einer Stromtalart

Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Dr. Eckhard Garve NLWKN Leiter der Betriebsstelle Süd

Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft

Biotopkartierung und -bewertung

Guter ökologischer Zustand oder gutes ökologisches Potenzial Vergleich von Renaturierungsmaßnahmen an natürlichen und erheblich veränderten Gewässern

Landesamt für Umwelt und Geologie Dresden, den Kartier- und Bewertungsschlüssel von FFH-Anhang II-Arten in SCI

Vegetationsentwicklung der Uferbereiche an der Körne nach den Renaturierungsmaßnahmen

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Kompensationsfaktoren zur Überprüfung von Kompensationsflächen

Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland Mitteleuropas

Tipps zum Gestalten eines naturnahen Gartens, Balkons, einer Terrasse und zur Begrünung von Haus und bebauten Flächen

Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland

Ökologisches Grabenpflegekonzept

Auftaktveranstaltung zur FFH-Managementplanung

BBS Büro Greuner-Pönicke, Kiel

Bericht erstellt von. Diplom-Geograph Hermann Bösche. im Auftrag des Landschaftspflegeverbandes Nürnberg e. V.

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen

BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012

Grundlagen Natur und Kultur: Schutzkriterien und Übersicht über die inventarisierten Objekte

Jahrb. Bochumer Bot. Ver

Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII*

Biotopdaten sind vom LfU abgenommen. Meereshöhe min. [m]: Meereshöhe max. [m]: Meereshöhe Ø [m]: Breite Ø [m]: Einzelflächenanzahl: Fläche [ha]:

Gesamtliste der 2002/2003 im Erholungspark Volkardey festgestellten Pflanzenarten. Hedera helix Taxus baccata

Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept

Artenreiches Nass- und Feuchtgrünland (außer Pfeifengras- und Brenndoldenwiesen) (GN, GF) (Stand November 2011)

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

Gehölzbewuchs als natürlicher Uferschutz

FFH- und Vogelschutzgebiet Dollberg und Eisener Wald. - Erhaltungsziele - Entwurf. Allgemeines Schutzziel:

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse?

Transkript:

6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Subtyp: 6431 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren Stufe EU-Definition (EUR 27: 2007) Hydrophilous tall herbfringe communities of plains and of the montane to alpine levels: 37.7 - Wet and nitrophilous tall herb edge communities, along water courses and woodland borders belonging to the Glechometalia hederaceae and the Convolvuletalia sepium orders (Senecion fluviatilis, Aegopodion podagrariae, Convolvulion sepium, Filipendulion). 37.8 - Hygrophilous perennial tall herb communities of montane to alpine levels of the Betulo- Adenostyletea class. Definition Zum LRT gehören von hochwüchsigen Pflanzen geprägte Hochstaudenfluren und -säume feuchter bis frischer, nährstoffreicher Standorte an Ufern von Fließgewässern, in Auen sowie an Rändern von Wäldern und Gehölzen. Feuchte Hochstaudenfluren sind häufig nur als schmaler Saum ausgebildet. Feuchte Hochstaudenfluren an Ufern der Fließgewässern gehören in Mecklenburg-Vorpommern zu den Verbänden Filipendulo ulmariae-petasition hybridi, Archangelicion litoralis und Senecionion fluviatilis. Die Ausbildungen des LRT der Waldsäume sind dem Verband Geo urbani-alliarion petiolatae zuzuordnen. Flächige Brachestadien von Feuchtgrünland sind nicht eingeschlossen. Das gilt auch für Neophyten-Bestände, z. B. mit Topinambur (Helianthus tuberosus), Japanischem Staudenknöterich (Reynoutria japonica), Drüsigem Springkraut (Impatiens glandulifera) oder Riesen- Bärenklau (Heracleum mantegazzianum), und hypertraphente Reinbestände von Großer Brennnessel (Urtica dioica) und Giersch (Aegopodium podagraria). Besonders charakteristisch in großen Stromtälern sind der Verlust und die Neuentstehung von Standorten infolge kleinflächiger Aufschwemmungen bzw. Ausspülungen, die mit der Bildung dynamischer Biotopkomplexe (Uferfluren, Röhrichte, Seggenriede, Ufergehölze) einher gehen. Die Sukzession auf den prinzipiell waldfähigen Standorten an Ufern der Fließgewässer äußert sich durch zunehmende Einwanderung von Gehölzen, wobei die Gehölzetablierung durch die Konkurrenzkraft der Hochstauden stark verlangsamt ist (Stabilität des LRT über mehrere Jahrzehnte). Für Waldaußensäume ist nach Traufpflege und Bewirtschaftung der Nachbarflächen eine räumliche Fluktuation kennzeichnend. Waldinnensäume können sich bei Wegfall der für ihre Entstehung notwendigen Voraussetzungen innerhalb kurzer Zeit zu geschlossenen Wäldern entwickeln. Die maßgeblichen Bestandteile des LRT sind neben den lebensraumtypischen Pflanzen- und Tierarten auch die Vegetationsstruktur, ein lebensraumtypisches Fließgewässerregime bzw. Wasserregime und Strukturen zur Stoffeintragsminderung. Verbreitung Feuchte Hochstaudenfluren kommen vor allem in großen Fluss- und Stromtalniederungen vor, sind aber in ganz Mecklenburg-Vorpommern verbreitet. Schwerpunkte der Verbreitung liegen im Nordost-Mecklenburgischen Flachland mit Oderhaffgebiet und im Rückland der Mecklenburg- Brandenburger Seenplatte im Bereich der Flusstalmoore (Peene, Trebel, Warnow, Recknitz, Uecker) sowie im Mecklenburgisch-Brandenburgischen Platten- und Hügelland und im Elbetal in den großen Fluss- und Stromtalniederungen (Elbe, Sude, Schaale, Rögnitz, Elde, Löcknitz). 1

Abb. 1: Karte der aktuellen Verbreitung der Feuchten Hochstaudenfluren 6430. Standorts-, Vegetations- und Strukturmerkmale Der LRT 6430 umfasst Hochstaudenfluren an Ufern der Fließgewässer und in Auen sowie an Waldinnen- und -außensäumen bzw. an Rändern von Gehölzen. Feuchte Hochstaudenfluren entwickeln sich auf nassen oder feuchten bis frischen, mineralischen oder organischen Standorten unter meist eutrophen, seltener auch mesotrophen Bedingungen. Diese Standorte sind i. d. R. stickstoffreich. Besiedelt werden offene bis halbschattige (Fließgewässerufer, Waldsäume) oder beschattete Bereiche (Waldsäume). Substrate sind vor allem Lehme und Sande und z. T. auch Antorf. In vermoorten Flusstälern des nordöstlichen Flachlandes können es aber auch Torfe sein. Die Ausbildung der Vegetation variiert in Abhängigkeit vom Standort an Fließgewässern oder an Waldsäumen. Strukturen ergeben sich durch einen Wechsel von Nassstellen bzw. Flutmulden und frischen bzw. trockenen Bereichen. Feuchte Hochstaudenfluren und -säume an Ufern der Fließgewässer: Die Rohrglanzgras-Pestwurz-Staudenflur (VHS) ist eine üppige Staudenflur auf mäßig feuchten bis halbnassen, nährstoffreichen mineralischen oder organischen Standorten, die nur selten überflutet wird und durch die Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus) charakterisiert ist. Neben feuchteabhängigen Stauden wie Kohldistel (Cirsium oleraceum) und Gemeinem Schilf (Phragmites australis) kommen auch feuchtetolerante, nährstoff-liebende Arten wie Giersch (Aegopodium podagraria) und Brennnessel (Urtica dioica) vor. Als wüchsige und blumenreiche Staudenflur mit hohem Anteil an feuchteabhängigen Hochstauden erscheint die Sumpfstorchschnabel- Mädesüß-Staudenflur (VHS). Kennzeichnende Arten sind Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre) und Echter Baldrian (Valeriana officinalis). Eine häufige und vielgestaltige Staudenflur an Ufern kleinerer Fließgewässer ist die Zaunwinden-Mädesüß- Staudenflur (VHS). Es handelt sich hierbei vor allem um kleinere Bestände an Gewässer-ufern und naturnahen Waldsäumen, die durch das Vorkommen von Echtem Mädesüß und Gewöhnlicher 2

Zaunwinde (Calystegia sepium) sowie der Faziesbildner Gewöhnliches Schilf, Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea) und verschiedener Großseggen (Carex spec.) gekennzeichnet sind. Als charakteristische Staudenflur mittelgroßer Fließgewässer tritt die Erzengelwurz-Staudenflur (VHS) in Erscheinung, die insbesondere in den Flusstalmooren des nordostdeutschen Tieflandes weit verbreitet ist. Charakteristische Arten dieser hochwüchsigen Staudenflur stellen Erz-Engelwurz (Angelica archangelica) und Sumpf-Gänsedistel (Sonchus palustris) dar. Die Blauweiderich-Spießblatthelmkraut-Staudenflur (VHS) bildet lichtere und artenreiche Staudensäume auf nährstoffärmeren Standorten in großen Stromtälern. Neben den charakteristischen Arten Langblättriger Blauweiderich (Pseudolysimachion longilolium) und Spießblatt-Helmkraut (Scutellaria hastifolia) setzt sie sich vorrangig aus Arten ärmerer Standorte wie Rot-Straußgras (Agrostis capillaris), Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus) und Sumpf- Schafgarbe (Achillea ptarmica) zusammen. Die Hopfenseiden-Zaunwinden-Staudenflur (VHS) siedelt dagegen auf häufig überfluteten, nährstoffreichen Standorten der Auen mit lehmigsandigen Substraten. Es handelt sich um eine üppige Hochstaudenflur mit windenden Kletterpflanzen oder Lianen, die durch das Vorkommen von Stromtalpflanzen wie Fluss-Greiskraut (Senecio serracenius) gekennzeichnet ist. Dominiert wird sie durch Arten wie Schilf, Zaunwinde und Brennnessel. Als lichter Staudensaum mit einem mehr oder weniger hohen Anteil einjähriger Arten tritt die Katzenschwanz-Staudenflur (VHS) in Erscheinung, wobei sie meist in unmittelbarer Nähe zum Flussufer siedelt. Charakteristisch für solche Standorte sind häufige Substratumlagerungen infolge Strömung und Hochwasser, die nur von robusten Arten wie Rohr-Glanzgras, Schlank-Segge (Carex acuta) und Katzenschwanz (Leonurus marrubiastrum) ertragen werden. Auf höheren Uferpartien können Gewöhnliche Quecke (Elytrigia repens) und Brennnessel dominieren. In den Lücken entwickeln sich vor allem einjährige Arten. Feuchte Hochstaudenfluren der Waldsäume: Auf feuchten bis frischen Standorten entlang von Waldwegen und an Waldrändern siedelt der Nelkenwurz-Stinkstorchschnabelsaum (RHF), Kennzeichnend sind Großes Spring-kraut (Impatiens noli-tangere) und Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana). Charakteristisch für halbschattige Waldränder ist daneben der Knoblauchsrauken-Taumelkälberkropfsaum (RHF), mit den namensgebenden Arten Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) und Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum). Auf den feuchtesten Standorten an Waldinnen- und -außensäumen entwickelt sich die Schuppenkarden-Waldlichtungsflur (RHF), die durch zahlreiche schattentolerante und hygrisch anspruchsvolle Stauden, u. a. Schuppen-Karde (Virga pilosa), gekennzeichnet ist. Der LRT steht häufig im Kontakt zu naturnahen Fließgewässern mit Unterwasservegetation (LRT 3260), zu Kies-, Sand- und Schlammbänken mit Flussuferfluren (LRT 3270), zu Ufergehölzen bzw. Auenwäldern des LRT 91E0 und zu Röhrichten. Gefährdungsursachen: Die Hauptgefährdungen sind Grundwasserabsenkung und das Ausbleiben von Überflutungsereignissen infolge wasserbaulicher Maßnahmen wie Stauhaltung, Abflussregulierung, Gewässerausbau, Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Aus der Entwässerung resultiert eine verstärkte Austrocknung und Eutrophierung des Standortes. Die Eutrophierung ist mit einer Ausbreitung konkurrenzkräftiger, nitrophiler Arten und folglich mit einer Verdrängung der typischen Pflanzenarten verbunden. Ursachen der Eutrophierung sind vor allem Einträge durch Düngung infolge intensiver landwirtschaftlicher Nutzung in der unmittelbaren Umgebung. Weitere Beeinträchtigungen ergeben sich durch Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung (flächige Mahd ohne Belassen von Brachestreifen, Überbeweidung), durch natürliche Sukzession, durch Aufforstung oder Bepflanzung sowie durch Gewässerbegradigung und Uferbefestigung. Maßnahmen Wichtige Maßnahmen zur Sicherung und zur Verbesserung der Habitatqualität sind der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der lebensraumtypischen Standortbedingungen (Feuchtestufe, 3

Fließgewässerdynamik, Nährstoffregime). Große Bedeutung hat daneben die Anpassung der land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Nutzung mit Schonung der Vegetationskomplexe (u. a. keine Düngung). Zur Vermeidung von Nährstoffeinträgen aus angrenzenden landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen sind in den Randbereichen der Vorkommen düngerfrei bewirtschaftete Grünlandstreifen einzurichten. Feuchte Hochstaudenfluren unterliegen im Allgemeinen keiner regelmäßigen Nutzung, allenfalls können sie sporadisch gemäht werden. Zum Erhalt und zur Regeneration der typischen Vegetation empfehlen sich bei der Pflege von Gewässerrändern (insbesondere bei Grabenpflege) folgende Nutzungsgrundsätze: Eine Mahd der Böschungen sollte nicht vor Ende Juli erfolgen (optimal zwischen Ende August und September), wobei ein Einsatz von Schlegelhäckslern zu vermeiden ist. Zudem ist auf einen räumlichen und zeitlichen Versatz der Mahd und eine Mahdgutberäumung zu achten. Nach Möglichkeit sollte aber eine Schonung der wassernahen Uferbereiche angestrebt werden. Bei starker Sukzession kann ggf. eine periodische Entfernung aufkommender Gehölze erfolgen. Eine Aufforstung und Bepflanzung ist auf Standorten feuchter Hochstaudenfluren zu vermeiden. Zuordnung Biotoptypen Mecklenburg-Vorpommern 6.4.1 Uferstaudenflur an Fließ- und Stillgewässern (VHS) 10.1.1 Staudensaum feuchter bis frischer Mineralstandorte (RHF) Lebensraumtypische Pflanzenarten G: Fraxinus excelsior, Sambucus nigra K: Aegopodium podagraria, Alliaria petiolata, Alopecurus pratensis, Angelica archangelica*, Anthriscus sylvestris, Aster lanceolatus (N), Aster parviflorus (N), Atriplex prostrata, Barbarea stricta, Bidens frondosa, Brachypodium sylvaticum, Calystegia sepium, Carex acutiformis, Chaerophyllum temulum, Circaea lutetiana, Cirsium arvense, Cirsium oleraceum, Cuscuta europaea, Dipsacus pilosus, Elytrigia repens, Epilobium hirsutum, Eupatorium cannabinum, Euphorbia palustris*, Filipendula ulmaria, Galeopsis speciosa, Galium aparine, Geranium palustre, Geranium robertianum, Geum urbanum, Glechoma hederacea, Impatiens glandulifera (N), Impatiens noli-tangere, Impatiens parviflora (N), Inula britannica, Leonurus marrubiastrum*, Lysimachia vulgaris, Lythrum salicaria, Oenanthe aquatica, Petasites hybridus,phalaris arundinacea, Phragmites australis, Poa palustris, Poa trivialis, Pseudolysimachion longifolium*, Ranunculus repens, Rumex thyrsiflorus, Scutellaria hastifolia*, Senecio paludosus*, Senecio sarracenicus, Silene dioica, Solanum dulcamara, Sonchus palustris*, Stachys palustris, Stachys sylvatica, Symphytum officinale, Thalictrum flavum*, Tripleurospermum perforatum, Urtica dioica, Vicia cracca, Xanthium albinum* (* = Stromtalart; N = Neophyt) M: Brachythecium rivulare, Brachythecium rutabulum, Eurhynchium striatum, Plagiomnium cuspidatum, Plagiomnium elatum, Plagiomnium undulatum Lebensraumtypische Tierarten: Es bestehen Kenntnisdefizite, jedoch sind aufgrund der relativ kleinräumigen und sehr heterogenen Ausprägungen i. a. keine spezifischen Arten in Mecklenburg-Vorpommern zuerwarten. Spinnen: Larinioides cornutus 4

Heuschrecken: Tettigonia cantans, Omocestus viridulus, Chrysochraon dispar, Conocephalus dorsalis, Chorthippus montanus, Gryllotalpa gryllotalpa, Metrioptera brachyptera, Stethophyma grossum, Tetrix subulata Käfer: Laufkäfer: Leistus terminatus, Leistus ferrugineus, Harpalus latus, Bradycellus csikii, Pterostichus strenuus, Amara aulica, Amara gebleri, Badister lacertosus Zur Bewertung empfohlene Gruppen Aufgrund der bestehenden Kenntnisdefizite erfolgt hier kein Vorschlag. 5

Kriterien zur Bewertung des Erhaltungszustandes des Lebensraumtyps 6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe - Bewertungsschema - Anmerkung: Das Bewertungsschema ist übernommen aus http://www.bfn.de/0316_ak_gruen.html. Die Artenlisten der Pflanzen und Tiere wurden an die in M-V vorkommenden Arten angepasst. Der kursiv gesetzte Text kennzeichnet landesspezifische Konkretisierungen. Kriterien Wertstufen Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen naturraumtypische Strukturen (beschreiben, Bewertung gutachterlich mit Begründung) Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars A B C hervorragende Ausprägung gute Ausprägung mittlere bis schlechte Ausprägung uferbegleitende Hochstaudenfluren oder feuchte Staudensäume der Wälder mit z. B. hochwüchsiger/niedrigwüchsiger/dichter/offener Vegetation, Mikrorelief aus Senken und Erhebungen, quellig durchsickerten Bereichen, Einzelgehölzen, Totholz, Felsen wertsteigernden Kontaktbiotopen: naturnahe Gewässer, Röhrichte, Auengehölze, Au-/Sumpf-/Bruchwälder, extensiv genutzte Feucht- und Nasswiesen wertmindernden Kontaktbiotopen: naturferne Gewässer, intensiv genutzte (stark gedüngte) Grünland- und Ackerflächen vollständig typischer, vielfältiger Strukturkomplex überwiegend typischer Strukturkomplex nur eingeschränkt typischer Strukturkomplex mit geringer Vielfalt vorhanden weitgehend vorhanden nur in Teilen vorhanden Referenzliste der lebensraumtypischen Arten: Höhere Pflanzen: Fraxinus excelsior, Sambucus nigra, Aegopodium podagraria, Alliaria petiolata, Alopecurus pratensis, Angelica archangelica*, Anthriscus sylvestris, Aster lanceolatus (N), Aster parviflorus (N), Atriplex prostrata, Barbarea stricta, Bidens frondosa, Brachypodium sylvaticum, Calystegia sepium, Carex acutiformis, Chaerophyllum temulum, Circaea lutetiana, Cirsium arvense, Cirsium oleraceum, Cuscuta europaea, Dipsacus pilosus, Elytrigia repens, Epilobium hirsutum, Eupatorium cannabinum, Euphorbia palustris*, Filipendula ulmaria, Galeopsis speciosa, Galium aparine, Geranium palustre, Geranium robertianum, Geum urbanum, Glechoma hederacea, Impatiens glandulifera (N), Impatiens noli-tangere, Impatiens parviflora (N), Inula britannica, Leonurus marrubiastrum*, Lysimachia vulgaris, Lythrum salicaria, Oenanthe aquatica, Petasites hybridus,phalaris arundinacea, Phragmites australis, Poa palustris, Poa trivialis, Pseudolysimachion longifolium*, Ranunculus repens, Rumex thyrsiflorus, Scutellaria hastifolia*, Senecio paludosus*, Senecio sarracenicus, Silene dioica, Solanum dulcamara, Sonchus palustris*, Stachys palustris, Stachys sylvatica, Symphytum officinale, Thalictrum flavum*, Tripleurospermum perforatum, Urtica dioica, Vicia cracca, Xanthium albinum* (* = Stromtalart; N = Neophyt) Moose: Brachythecium rivulare, Brachythecium rutabulum, Eurhynchium striatum, Plagiomnium cuspidatum, Plagiomnium elatum, Plagiomnium undulatum Anzahl besonders charakteristischer und Gesamtanzahl lebensraumtypischer Pflanzenarten 2 / 7 Arten an Fließgewässern 1 / 5 Arten an Fließgewässern 1 / < 5 Arten an Fließgewässern Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Deckungsgrad Verbuschung [%] < 20 20 50 50 70 Aufforstung bzw. angepflanzte Gehölze [betroffener Flächenanteil in %] Bezugsraum: Erstabgrenzung des Vorkommens Deckungsgrad Entwässerungszeiger [%] (Deckung und Arten nennen) Deckungsgrad Störzeiger [%] (d. h. Nitrophyten oder Neophyten; Arten nennen, Deckung in % angeben) direkte Schädigung der Vegetation (z. B. durch Tritt oder Gewässerberäumung) (gutachterlich mit Begründung: Angabe zur Ursache der Schädigung und dem betroffenen Flächenanteil in %) nicht erkennbar bzw. max. punktuell ohne Schädigung des LRT- Vorkommens 0 5 (Einzelgehölze) > 5 < 5 5 10 > 10 < 20 20 50 > 50 75 Beeinträchtigungen deutlich erkennbar erhebliche Beeinträchtigungen erkennbar, Bestand dadurch degeneriert 6

Bearbeitung: Pöyry Deutschland GmbH Geschäftsbereich Wasser & Umwelt (ehemals ibs Schwerin GmbH) Ellerried 7 19061 Schwerin Tel. +49 (0)385-6382-0 Fax +49 (0)385-6382-101 Bearbeiter: Stand der Bearbeitung: 13.12.2011 Dipl.-Biol. Alexander Hofstetter Dipl.-Biol. Claudia Sütering Dipl.-Biol. Matthias Teppke Dipl.-Forsting. Holger Weinauge Endredaktion: Dipl.-Biol. Matthias Teppke e-mail: Matthias.Teppke@lung.mv-regierung.de 7