Veranstaltungsprogramm

Ähnliche Dokumente
Klassenelternvertretung & Schulforum

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

Wangerooge Fahrplan 2016

Einladung und Programm

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Grundschule was dann?

Elternverein. mit freundlicher Unterstützung von:

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Geschäftsordnung des Vorstandes

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Veranstaltungen Oktober

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Öffentliche Volksschule

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg Neufahrn. Tel.

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Tagung Elternarbeit und Integration

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

NACHWEISHEFT. Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

MoniSoft Workshop für Anfänger

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

W i r w ü n s c h e n I h n e n e i n e u n v e r g e ß l i c h e F e i e r m i t d e r B l ü t e d e r K ü c h e

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

Die Berufsberatung im BiZ

Seminar Programm 2016 Graz und Hermagor

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Mit der Natur leben lernen


Konzeptkarte Ehrenamt

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

»Kompetent für Inklusion«Tagesveranstaltung und Weiterbildungsreihe

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation 2017 (ReZA)

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Seminarplan für die Durchführung BSc_10 des Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

2. Staßfurter Vereinsforum

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

QUALIFIZIERUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

VWA WORKSHOPS. für Vorarlberg mit der FH Vorarlberg, der Vorarlberger Landesbibliothek. und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.


EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG

Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen

BEWERBUNGSTRAINING FÜR ELTERN

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Vereinsmanager C Ausbildung Lehrgang Nr Ausbildung zum Vereinsmanager C

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Rechts-Kompetenz 2017/18

Projektmanagement Leben im Non-Profit Bereich Peter Birnstingl, MSc, MSD und DI Wolfgang Gary, CMC

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

WEITERBILDUNGSANGEBOT HERBST 2014

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

(Bei Mehrfachnennungen bitte einfach auf der Themenliste ankreuzen; Details bitte im Vereinsfragebogen angeben/erläutern.) Gewünschter Zeitraum:

Der Einsatz von Multimedia in der Öffentlichkeitsarbeit von Betriebsräten

beo qualifiziert! Ehrensache Fortbildungen für Ehrenamtliche oder am Ehrenamt interessierte Menschen!

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Grevens Vereine fit für die Zukunft

Rechts-Kompetenz 2017/18. Elternteilzeit, Karenz und Kindergeld. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

vorläufiger Veranstaltungskalender für September bis Dezember 2014 nur mit Anmeldung!! der stets aktualisiert wird

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 15

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24

Arbeitsauftrag: Organisieren Sie eine ressortübergreifende Informationsveranstaltung inklusive Diskussion

Regierung von Oberbayern ZAB - Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP)

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Einladung zum. Seminar

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Generationenkongress am UKW miteinander - füreinander

Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schweriner Bündnisaktivitäten und das Projekt Familienpaten

Deutschkurse Juni August 2015

Evaluation der Tagung GML 2 Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. E-Examinations: Chances and Challenges

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf

HALTEN SIE IHRE PRAXIS AUF KURS

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Transkript:

LandesElternVerbandWien Landesverband Wien der Elternvereine an verpflichtenden öffentlichen Bildungseinrichtungen Die Interessenvertretung der Wiener Elternvereine und ElternvertreterInnen ZVR-Zahl: 648421392 www.elternverband-wien.at Veranstaltungsprogramm SS 2018 Schulungen, Seminare und Informationsveranstaltungen für Elternvereinsfunktionärinnen und Elternvereinsfunktionäre, Klassenelternvertreterinnen und Klassenelternvertreter sowie Elternvereinsmitglieder LandesElternVerbandWien - LEVW Büro: 1010 Wien, Rauhensteingasse 5 / 4. Stock, TOP 45 0677 / 621 674 46 (Büro) oder 0664 / 416 22 11 (Vorstand), E-Mail: wien@elternverein.at

Vorwort Wien, im Februar 2018 Liebe Eltern(vertreterInnen), Sie halten gerade unser aktuelles Veranstaltungsprogramm für das SS 2018 in Händen. Wir haben uns auch dieses Mal bemüht, viele unserer Seminare an unterschiedlichen Wochentagen/Tageszeiten anzubieten, um Eltern mit beruflichen Verpflichtungen bzw. Kinderbetreuungsbedarf die Teilnahme zu ermöglichen. Erstmalig bieten wir die Basis-Seminare Elternverein und Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht in Blockform an. Somit können interessierte ElternvertreterInnen beide Seminare hintereinander besuchen. Die Teilnahme an all diesen Veranstaltungen ist für TeilnehmerInnen aus unseren Mitgliedsvereinen kostenlos! Zusätzliche können Informationsabende am Schulstandort, mit Mitgliedern unseres ehrenamtlich tätigen Vereinsvorstandes, gebucht werden. EV-Funktionärinnen/EV-Funktionäre, EV-Mitglieder, aber auch alle anderen Eltern sowie Lehrerinnen/Lehrer und Schulleiterinnen/Schulleiter können außerdem persönliche Beratungsgespräche vor Ort oder in den Räumlichkeiten des LEVW, aber auch telefonisch oder via Mail in Anspruch nehmen und sich zu diversen Themen der Schulpartnerschaft und der Schulorganisation beraten lassen. Für Informationsabende und ausführliche Beratungsgespräche bitten wir Sie, Termine über unser Büro unter 0677-621 674 46 oder wien@elternverein.at zu vereinbaren. Die Einladungen für den Tag der offenen Tür Tag der offenen Küche 15.03.18 von 15:00 18:00 (Gourmet) und 12.04.18 von 11:00 18:00 (Max-Catering) finden Sie ebenfalls in unserem Veranstaltungsprogramm. Wir bedanken uns für Ihr ehrenamtliches Engagement und hoffen auf Ihre zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Mit schulpartnerschaftlichen Grüßen Karl DWULIT e.h. Vorsitzender Mag.a Elisabeth FRÖHLICH e.h. Schriftführerin

Übersicht Veranstaltungen Sommersemester 2018 Februar 2018 Di, 20.02.18 09:00 11:00 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 12:00 14:00 Elternverein leicht gemacht 15:30 17:30 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 18:30 20:30 Elternverein leicht gemacht (4. Stock) Di, 20.02.18 18:30 21:00 Wie motiviere ich zur Mitarbeit? (6.Stock) Sa, 24:02.18 09:00 17:00 Austauschtreffen für EV-Vorsitzende März 2018 Do, 01.03.18 18:30 21:00 Veranstaltungsmanagement Mo, 19.03.18 09:00 11:00 Elternverein leicht gemacht 12:00 14:00 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 15:30 17:30 Elternverein leicht gemacht 18:30 20:30 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht April 2018 Di, 24.04.18 10:00 12:00 Steuerrechtliche Fragen für Elternvereine Do, 26.04.18 09:00 11:00 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 12:00 14:00 Elternverein leicht gemacht 15:30 17:30 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 18:30 20:30 Elternverein leicht gemacht Mai 2018 Do, 03.05.18 10:00 12:00 Kassaführung/ Rechnungsprüfung, und Finanzmanagement 18:30 20:30 Kassaführung/ Rechnungsprüfung, und Finanzmanagement Do, 24.05.18 09:00 11:00 Elternverein leicht gemacht 12:00 14:00 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 15:30 17:30 Elternverein leicht gemacht 18:30 20:30 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht Juni 2018 Di, 12.06.18 09:00 11:00 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 12:00 14:00 Elternverein leicht gemacht 15:30 17:30 Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht 18:30 20:30 Elternverein leicht gemacht Änderungen vorbehalten

Austauschseminar für EV-Vorsitzende Als Fortsetzung des Einstiegsseminares wollen wir uns wieder mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis beschäftigen und bieten Ihnen Diskussions- und Austauschmöglichkeiten. Auch neue TeilnehmerInnen sind herzlich eingeladen. Zielgruppe: Vorsitzende und Stv. Vorsitzende Anzahl: 5-35 Teilnehmerinnen/Teilnehmer ReferentInnen: Karl DWULIT (Vorsitzender LandesElternVerbandWien) Mag. a Elisabeth FRÖHLICH (Vorstandsmitglied LandesElternVerbandWien) Ort: Seminarraum LandesElternVerbandWien (LEVW): 1010 Wien, Rauhensteingasse 5 Unsere Veranstaltungen sind für Mitglieder kostenfrei. Termin: 24. Februar 2018: 09:00-17:00 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte dies aber für Sie notwendig sein, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid, damit wir auf barrierefreie Räumlichkeiten ausweichen können. Vielen Dank! Sollten Sie eine Gebärdendolmetscherin/einen Gebärdendolmetscher benötigen, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid. Vielen Dank! Anmeldung ab sofort: wien@elternverein.at oder 0677-621 674 46

Basis-Seminar Elternverein leicht gemacht! Nach einem fachlichen bzw. rechtlichen Input zu den jeweiligen Tätigkeiten und Funktionen von Elternvereinsfunktionärinnen/Elternvereinsfunktionären beschäftigen wir uns mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis und bieten Ihnen Diskussions- und Austauschmöglichkeiten. Zielgruppe: Elternvereinsfunktionärinnen und Elternvereinsfunktionäre sowie Mitglieder des Elternausschusses Anzahl: 5-15 Teilnehmerinnen/Teilnehmer Referentin: Mag. a Elisabeth FRÖHLICH (Vorstandsmitglied LandesElternVerbandWien) Ort: Seminarraum LandesElternVerbandWien (LEVW): 1010 Wien, Rauhensteingasse 5/4.Stock Unsere Veranstaltungen sind für Mitglieder kostenfrei. Termine: 20. Februar 2018: 12:00 14:00 und 18:30 20:30 19. März 2018: 09:00 11:10 und 15:30 17:30 26. April 2018: 12:00 14:00 und 18:30 20:30 24. Mai 2018: 09:00 11:00 und 15:30 17:30 12. Juni 2018 12:00 14:00 und 18:30 20:30 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte dies aber für Sie notwendig sein, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid, damit wir auf barrierefreie Räumlichkeiten ausweichen können. Vielen Dank! Sollten Sie eine Gebärdendolmetscherin/einen Gebärdendolmetscher benötigen, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid. Vielen Dank! Anmeldung ab sofort: wien@elternverein.at oder 0677-621 674 46

Basis-Seminar Klassenelternvertretung (KEV) leicht gemacht Nach einem theoretischen Input zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Funktion und den Aufgaben von Klassenelternvertreterinnen/Klassenelternvertretern beschäftigen wir uns mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis und bieten Ihnen Diskussions- und Austauschmöglichkeiten. Zielgruppe: Anzahl: Referentin: Ort: Klassenelternvertreterinnen und Klassenelternvertreter sowie deren Stellvertretungen 5-15 Teilnehmerinnen/Teilnehmer Mag. a Elisabeth FRÖHLICH (Vorstandsmitglied LandesElternVerbandWien) Seminarraum LandesElternVerbandWien (LEVW): 1010 Wien, Rauhensteingasse 5/4.Stock Unsere Veranstaltungen sind für Mitglieder kostenfrei! Termine: 20. Februar 2018: 09:00 11:00 und 15:30 17:30 19. März 2018: 12:00 14:00 und 18:30 20:30 26. April 2018: 09:00 11:00 und 15:30 17:30 24. Mai 2018: 12:00 14:00 und 18:30 20:30 12.Juni 2018: 09:00 11:00 und 15:30 17:30 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte dies aber für Sie notwendig sein, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid, damit wir auf barrierefreie Räumlichkeiten ausweichen können. Vielen Dank! Sollten Sie eine Gebärdendolmetscherin/einen Gebärdendolmetscher benötigen, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid. Vielen Dank! Anmeldung ab sofort: wien@elternverein.at oder 0677-621 674 46

Seminar Kassaführung/ Rechnungsprüfung, und Finanzmanagement Nach einem theoretischen Input zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Funktion und den Aufgaben von FinanzreferentInnen und RechnungsprüferInnen beschäftigen wir uns mit konkreten Fragestellungen aus der Praxis und bieten Ihnen Diskussions- und Austauschmöglichkeiten. Theoretischer Input zu den (gesetzlichen) Rahmenbedingungen: - Kassaführung - Nötige Beschlüsse - Verwalten der Belege und finanziellen Mittel - Vermögensaufstellung - Beitragsinkasso - Korrekte Kassaprüfung - Aufbewahrungspflichten - Budgetierung Zielgruppe: FinanzreferentInnen und RechnungsprüferInnen bzw. Vorstandsmitglieder Anzahl: 5-15 Teilnehmerinnen/Teilnehmer Referent: Gerald OUJEZKY (Finanzreferent LandesElternVerbandWien) Ort: Seminarraum LandesElternVerbandWien (LEVW): 1010 Wien, Rauhensteingasse 5/4.Stock Termine: 03. Mai 2018: 10:00 12:00 03. Mai 2018: 18:30 20:30 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte dies aber für Sie notwendig sein, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid, damit wir auf barrierefreie Räumlichkeiten ausweichen können. Vielen Dank! Sollten Sie eine Gebärdendolmetscherin/einen Gebärdendolmetscher benötigen, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid. Vielen Dank! Anmeldung ab sofort: wien@elternverein.at oder 0677-621 674 46

Seminar Steuerrechtliche Fragen für Elternvereine Theoretischer Input zu den (gesetzlichen) Rahmenbedingungen: - Kassaführung - Nötige Beschlüsse - Verwalten der Belege und finanziellen Mittel - Vermögensaufstellung - Beitragsinkasso - Korrekte Kassaprüfung - Aufbewahrungspflichten - Budgetierung Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu konkreten Fragestellungen aus der Praxis sowie Diskussionsund Austauschmöglichkeiten. Zielgruppe: Elternvereinsfunktionärinnen und Elternvereinsfunktionäre sowie Mitglieder des Elternausschusses Anzahl: 5-20 Teilnehmerinnen/Teilnehmer Referent: Mag. Karl PORTELE (Mag. Portele Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhand GmbH) Ort: Seminarraum LandesElternVerbandWien (LEVW): 1010 Wien, Rauhensteingasse 5/4.Stock Termin: 24. April 2018: 10:00-12:00 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte dies aber für Sie notwendig sein, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid, damit wir auf barrierefreie Räumlichkeiten ausweichen können. Vielen Dank! Sollten Sie eine Gebärdendolmetscherin/einen Gebärdendolmetscher benötigen, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid. Vielen Dank! Anmeldung ab sofort: wien@elternverein.at oder 0677-621 674 46

Seminar Wie motiviere ich zur Mitarbeit? Referat und Diskussion zu folgenden Inhalten: - SenderIn/EmpfängerIn - Einladung an die Zielgruppe - Aufbau der Information - Vorbereitung - Medienmix - Häufige Fehler - Kommunikation- und Marketingaktivitäten für Elternvereine - Positionierung und Ziel - Kommunikationsmedien Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu konkreten Fragestellungen aus der Praxis sowie Diskussionsund Austauschmöglichkeiten. Zielgruppe: Elternvereinsfunktionärinnen und Elternvereinsfunktionäre sowie Mitglieder des Elternausschusses Anzahl: 5-20 TeilnehmerInnen Referent: ReferentIn der VHS Wien Ort: Seminarraum LandesElternVerbandWien (LEVW): 1010 Wien, Rauhensteingasse 5/4.Stock Termin: 20. Februar 2018: 18:30-21:00 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte dies aber für Sie notwendig sein, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid, damit wir auf barrierefreie Räumlichkeiten ausweichen können. Vielen Dank! Sollten Sie eine Gebärdendolmetscherin/einen Gebärdendolmetscher benötigen, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid. Vielen Dank! Anmeldung ab sofort: wien@elternverein.at oder 0677-621 674 46

Seminar Veranstaltungsmanagement Theoretischen Input zu den (gesetzlichen) Rahmenbedingungen: - Zielanalyse - Motivation zur Mitarbeit - Veranstaltungsarten und orte - Planung und Vorbereitung - Aufgaben und Pflichten des Veranstalters - Leistungen des Elternvereins bei einer Veranstaltung - Werbung - Behörden - Tipps Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu konkreten Fragestellungen aus der Praxis sowie Diskussionsund Austauschmöglichkeiten. Zielgruppe: Elternvereinsfunktionärinnen und Elternvereinsfunktionäre sowie Mitglieder des Elternausschusses Anzahl: 5-20 TeilnehmerInnen Referent: ReferentIn der VHS Wien Ort: Seminarraum LandesElternVerbandWien (LEVW): 1010 Wien, Rauhensteingasse 5/4.Stock Termin: 01.März 2018: 18:30 21:00 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sollte dies aber für Sie notwendig sein, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid, damit wir auf barrierefreie Räumlichkeiten ausweichen können. Vielen Dank! Sollten Sie eine Gebärdendolmetscherin/einen Gebärdendolmetscher benötigen, geben Sie uns bitte 14 Tage vor der Veranstaltung Bescheid. Vielen Dank! Anmeldung ab sofort: wien@elternverein.at oder 0677-621 674 46

Notizen:

Impressum: Landesverband Wien der Elternvereine an verpflichtenden öffentlichen Bildungseinrichtungen ZVR-Zahl: 64821392 Büro: 1010 Wien, Rauhensteingasse 5/ 4. Stock/ Top 45, Tel: 0664-4162211, Email: wien@elternverein.at