Lizenzangaben in der Deutschen Nationalbibliothek - Werkstattbericht

Ähnliche Dokumente
Cornelia Diebel ; Karlheinz Schmitt. Sammlung und Archivierung von Netzpublikationen an der DNB

Cornelia Diebel. Herausforderungen und Lösungsansätze in der Deutschen Nationalbibliothek

Spezifikation von Transferpaketen und deren Übertragung an die Deutsche Nationalbibliothek mittels eines Hotfolders

Christoph Broschinski, bielefeld.de>

Neben der Online Version 2.3 ist eine Printversion 2.0 beim Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg erschienen.

Digitalisieren mit Google

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV

Nutzungsbedingungen für Online-Angebote der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

Paradigmenwechsel in der Erschließung. 1 Renate Behrens RDA Projekt AIBM-Tagung Nürnberg 26. September 2014

1. Anforderungen 2. Onlinedissertation 3. Verlagsausgabe 4. Rechteklärung 5. publikationsbasierte Veröffentlichung

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION

Freie und vernetzte Daten:

Lieferung von Metadaten für Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek. Metadaten-Kernset Definitionen

Spezifikation von Transferpaketen und deren Übertragung an die Deutsche Nationalbibliothek mittels eines Hotfolders im Rahmen der AREDO-Kooperation

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_ _lids7.basisschulung_import_export.

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Universitätsbibliothek Chemnitz, Ute Blumtritt, Promotionsveröffentlichung,

Hinterlegungs- Vertrag

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Creative-Commons-Lizenzen

Vortrag auf dem Bibliothekartag in Hamburg, 24.Mai 2012, TK 9: Metadatenbaukasten Maren Brodersen, Informationstechnik, Deutsche Nationalbibliothek

Die elektronische Abgabe von Dissertationen und Diplomarbeiten an der Universität Innsbruck.

Metadaten für die Informationsversorgung von morgen: Kooperativ erstellen - gemeinsam nutzen

Retrodigitalisierung und elektronische Archive

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011

Elektronisches Publizieren

DSPACE-DNB VERBINDUNG

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt

Online-Hochschulschriften. Geschäftsgang und technische Umsetzung an Der Deutschen Bibliothek. Die Deutsche Bibliothek Dr.

Benutzeranleitung Profilverwaltung

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt

Metadatenhandling. für E-Book-Sammlungen. in der GBV Verbundzentrale VZG. Barbara Block Verbundzentrale des GBV

15 Jahre GASCO: Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen der Konsortialarbeit Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek

CONVERIS- OAR (Open Access Repository) Dr. Wolfram Schüßler

Phaidra Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets.

Linked Open Data: Das Beispiel der Deutschen Nationalbibliothek als Beitrag zum Meinungsbildungsprozess in der AGV Konstanz, den 16.4.

Austrian Books Online

University of Bamberg Press

Einführung von Primo als Discovery-Service im BVB. KOBV-Forum, Robert Scheuerl : Primo im BVB

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

Archivrechte bei Datenbanken und ejournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung?

Sammlung von Netzpublikationen an der Deutschen Nationalbibliothek

folie z. B. E-Books suchen und nutzen Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

Christine Frodl. RDA Aktuelles zum neuen Erschließungsstandard (März 2011)

Neue Wege zur Publikation, Distribution und Recherche von Online-Hochschulschriften

Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen

Lieferung von Metadaten für periodische Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek. Metadaten-Kernset Zeitschriften

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Das neue DINI Zertifikat 2007

Kriterienkatalog für DDB-Aggregatoren

Ihr Einsatz bei Online-Dissertationen in DuEPublico. Persistent Identifiers: URNs 1

Erschliessung im Webarchiv Schweiz

Elektronisches Publizieren an der Humboldt-Universität

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten

Open Data in Hamburg -

Open Source SIK OSS Forum Rechtliche Fragestellungen bei Freigabe von Open Source Software, 7. Mai 2014

Computerprogramme im Urheberrecht

Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006

Der Kultur-Hackathon

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1

Praxisbeispiel: Deutsche Digitale Bibliothek

Administration von Artikelbearbeitungsgebühren mittels EPrints

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen

Auf dem Weg zu einer e-preferred-strategie Herausforderungen und Erfahrungen mit digitalen Publikationen

Von Closed Access zu Open Access, von Print zu Digital ein Erfahrungsbericht

Ein landesweites Angebot für die Langzeitarchivierung digitaler Materialien für Gedächtnisorganisationen aller Kultursparten:

Bereitstellung in der Deutschen Nationalbibliothek*

Workshop: Metadatenformate

Publikationskompetenz als neues Tätigkeitsfeld von Bibliotheken. Alice Keller Vortrag gehalten am Deutschen Bibliothekartag, 28. Mai 2015, Nürnberg

Nachlasserschließung nach RNA. Volker Kaukoreit Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

Qucosa Project. Aufbau eines Cross Media Repository.

Kooperativer Aufbau eines Archivs digitaler Informationen (kopal) nestor Abschlussveranstaltung

App-Entwicklung für Android

Europeana Data Exchange Agreement und CC0-Lizenz

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Judaica recherchieren

104. Bibliothekartag Bibliotheken von Anfang an Zukunft Nürnberg, 2015

Wienrank Datentechnik. Inhalt. catosa.erp 2014 R1, Neuerungen. Versionsmerkmale Anwendungsoberfläche Navigationsleiste...

Ein Dienst für die Digitale Langzeitarchivierung

Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21

Langzeitarchivierung bei Datenträgern. Was wir dürfen und was wir dürfen sollten

Geistiges Eigentum der Promovenden - Dissertation und kumulative Promotion

Die offene Informations- Gesellschaft und ihre Feinde

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Elektronische Publikationen an Hochschulen

Teach-Business Software

Was Forschung von Lehre lernen kann Metadaten-Management im E-Learning

Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 27. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 24. Juni 2015 Unterlagen zu TOP 6a

Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen

Digitalisierung an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle

Offene und einheitliche Lizenzierung in der DUK

Klopotek User Group 2015 ONIX-Meldungen beim MwSt-Split. Frankfurt, 16. Oktober 2015 Wolf-Michael Mehl

RDA Konkret Stand, Implementierung, Schulungen. Michael Beer Manfred Müller

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Der Universitätsverlag Karlsruhe

Transkript:

1 Cornelia Diebel Lizenzangaben in der Deutschen Nationalbibliothek - Werkstattbericht CC-BY-SA 3.0 DE

2 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 Sammlung von Online Ressourcen Die Sammlung von Online Ressourcen in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) erfolgt ausschließlich über automatisierte Prozesse. Auch die Angaben zu Lizenzen und Nutzungsrechten müssen auf einem automatischen Weg erfasst und verwaltet werden. Am besten direkt bei der Ablieferung der Metadaten.

3 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 DNB als Schnittstelle Wir investieren darin Angaben zu Lizenzinformationen zu erhalten, um die Nachnutzung zu ermöglichen. Lizenzinformationen sind wichtig für die Nutzenden um: den bestmöglichen Zugang zu gewährleisten die Nachnutzung abzusichern, rechtliche Einschränkungen müssen eingehalten werden

4 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 Voraussetzungen schaffen Entgegennahme von granularen Informationen ermöglichen im internen Datenformat wurde ein neues Feld definiert Nachnutzung und Auslieferung vorbereiten MARCXML/MARC21 und andere Formate nutzen und weiterentwickeln Portalanzeige gestalten

5 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 Blick zurück Bedeutung von Lizenzinformationen 2017ff 2000ff MetaDiss bis XMetaDissPlus Dissertationen 2009ff ONIX for Books 2.1 E-Books aus Verlagen 2011ff MARCXML E-Books / E-Journalinhalte NISO JATS E-Journalinhalte

6 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 2 Problemkreise Keine einheitliche Benennung von Lizenzen/Rechteinformationen: textliche Angaben "open access" oder "closed access" "es gilt das dt. Urheberrecht" konkrete Angaben zu verschiedenen Lizenzen "cc-by-3.0"

7 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 2 Problemkreise Unterschiedliche/ungenügende Möglichkeiten in unterschiedlichen Metadatenformaten: Keine Felder vorhanden Felder sind zu unspezifisch Konsequenz sind Eigenlösungen oder Überlegungen ohne Rückfluss in die Communities.

8 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 NISO JATS 1.0 Die Übernahme von Angaben zu Lizenzen und Nutzungsrechten erfolgen über DNB-spezifische Angaben im Bereich <custom-meta-group><custom-meta>. Zeichnet sich eine einheitliche Nutzung anderer Möglichkeiten ab werden wir unsere Eigenlösung so weit als möglich ablösen.

9 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 ONIX for Books Die Version 2.1 bietet Möglichkeiten, die Nutzung bei Verlagen ist augenblicklich unklar. ONIX for Books 3.0 bietet erweiterte Möglichkeiten, hier sollte Verbesserungspotential ausgelotet werden und über die Gremien eine mögliche Weiterentwicklung und eine Nutzung der Optionen versucht werden.

10 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 MARCXML/MARC21 Informationen zu den Rechten des Originals können z.b. über das Feld 856 $z oder über 540 geliefert werden. DNB hat eine Lösung für eine Open-Access-Kennzeichnung gefunden, die aber nicht optimal ist und weiterentwickelt wird. Es existiert eine Themengruppe Lizenzangaben der Fachgruppe Datenformate des Standardisierungsausschusses auf nationaler Ebene. Ziel ist es übergreifende Vorschläge zu erstellen.

11 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 XMetaDissPlus Das Format bietet verschiedene Möglichkeiten Rechteangaben zu transportieren. Aktuell werden Angaben zu den Bereitstellungsrechten ausgewertet. In einem nächsten Schritt muss die DNB ein Anwendungsprofil entwickeln und mit den Ablieferenden (Universitätsbibliotheken) über eine Nutzung ins Gespräch kommen.

12 Lizenzangaben in der DNB 7. November 2017 Zusammenfassung Angaben zu Lizenzangaben und Rechten sind ein immer wichtiger werdendes Thema Es besteht enormer Handlungsbedarf, der verschiedene Beteiligte adressiert: Verlage Metadatenverantwortliche Bibliotheken Gemeinsame Lösungen sind anzustreben und umzusetzen