Fax: Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

Ähnliche Dokumente
Fax: Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

Fax: Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen 2015 Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, Freitag, , Dienstag nicht! Täglich Uhr

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

Tagesmodule. Konzipiert für alle Schülerinnen, die während der Woche wenig Zeit für zusätzlichen Unterricht haben.

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE

Prüfungstermine 2015 (Mittlere Reife und Abitur)

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Prüfungstermine 2016

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Mecklenburg-Vorpommern

Der Übergang in die Klasse 8

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Prüfungstermine 2017

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Die Oberstufe an der

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 Vergleichsarbeiten in Klasse 8

Zugangsvoraussetzungen

Tagesmodule. An einem Samstag, Sonntag oder Feiertag


Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

GUNETZRHAINER SCHULE

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler. Kl. 10

Ablauf. Der Weg über die BBS. Abschlüsse und Abschlussprüfungen. Die Oberstufe an der IGS

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Der Weg zum Abitur an den Albertus-Magnus-Schulen

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Albert-Trautmann-Schule

Gesamtschule Velbert - Mitte

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch)

Tagesmodule. Konzipiert für alle SchülerInnen, die während der Woche wenig Zeit für zusätzlichen Unterricht haben.

Theorieplan Januar 2015

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2014/2015

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2

Willkommen! Heiber. THG - GO: Übergang zur Einführungsphase 1

Die Kursstufe und das Abitur 2014

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Die Realschule in Baden-Württemberg

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Mecklenburg-Vorpommern

Informationsveranstaltung

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Die G 8 - Oberstufe. Valentin-Heider- Gymnasium. Schuljahr 2016/17

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Die Gemeinschaftsschuleeine Schule für alle Kinder

Gemeinschaftsschulen der Region

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor:

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden. Informationen über die Oberstufe

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2013/2014

Herzlich willkommen. Realschule Stockach. in der... Kehlert RS Stockach

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

Werkrealschulverordnung (WRSVO)

Informationsveranstaltung Herzlich willkommen!

Gymnasium am Schloss. Information GOS- Abitur

Selbstbeobachtungstagebuch

Theorieplan Januar 2014

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden. Informationen über die Oberstufe

Prüfungsfächer im Abitur 2017

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 21. Januar 2016

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Die gymnasiale Kursstufe. am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Staatliches Schulamt Nürtingen

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1

INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN DER REGION BREMERHAVEN

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Info-Veranstaltung zur neuen Oberstufe ab Teil 1

G Y M N A S I U M I N F O R M A T I O N ( 13 ) I. Letzter Schultag

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018]

Transkript:

Agl.-Daudenzell, Wasseräckerweg 2, Tel. 06262-39 70, Waibstadt, Hauptstraße 25, Tel. 07263-400 540 Mosbach, Hauptstraße 63, Tel. 06261 91 98 195, Gundelsheim, Schlossstraße 17, Tel.06269-4267066 Email: info@privatunterrichtpirsch.de home: www.privatunterrichtpirsch.de Fax: 06262-91027 Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen 2018-2 Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien Weihnachtsferien (22.12.2017 5.1. 2018) BWL(WG) (CAS) Mathe WG/TG/SG/BTG/EG WG/TG/SG/BTG/EG Nach Mehrheit 5 Die 2.1. Frei 5.1.2018 Waibstadt (ASG-Schüler) 6 Die 2.1. Frei 5.1.2018 7 Die 2.1. Frei 5.1.2018 Nach Mehrheit 8 Die 2.1. Frei 5.1.2018 Nach Mehrheit 9 Die 2.1. Frei 5.1.2018 Faschingsferien (12.2. 16.2. 2018) BWL (WG) WG/TG/SG/BTG/ EG GY Nach Mehrheit 10 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. 9.oo 12. 15 Uhr Nach Mehrheit 12 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. Nach Mehrheit 13 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. Mathe WG/TG/SG/BTG/EG.. Mosbach/Gundelsheim Mosbach/Gundelsheim 14 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. Dau 15 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. Nach Mehrheit 16 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. Waibstadt 17 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2.

GY Nach Mehrheit 18 Montag 26.3. Donnerstag 29.3. Mosbach/Gundelsheim 19 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Dau/Waibstadt 20 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Abitur Intensiv-Wochenenden im April 2018 Deutsch Gy normal+ WG/TG/SG/BTG/EG Französisch Latein/ Latinum Mathe Last Chance Aglasterhausen- Daudenzell Aglasterhausen- Daudenzell Aglasterhausen- Daudenzell 21 22 23 KarFrei 30.3./Sa 31.3.2018 Sa/So.21.4.und 22.4.2018 Sa/So.21.4.und 22.4.2018 Nach Mehrheit 24 Sa/So 28./29.4.2018 9-12.15 +13.15 16.30 9-12.15 +13.15 16.30 Neu: Kommunikationsprüfung Abitur (Sonderpreis 110,- Euro, muttersprachl. Lehrkräfte) Die angebotenen Kurse haben denselben Inhalt, sind also nicht aufeinander aufbauend! Communication 1 HSG Bad Wimpfen, Alberti Bad F hall (3 x à 2,5 h) 25a Communication 2 APG, HSG Eberb./BGB Buchen/GTO/NKG/GY Möckmühl, SG Heilbronn/ u.a. Communication 3 Wilhelmi SHN u.a. Communication 4 ASG N bischofsh. (3 x à 2,5 h) 25b Samstag 17.2., 9-11.30 Uhr, Sonntag 18.2., 10 12.30 Uhr, Montag 19.2. 17.30 20.00 Uhr (3 x à 2,5 h) 25c Freitag 9.3. 16.30 19 Uhr, Samstag 10.3., 9 11.30 Uhr, Sonntag 11.3. 10 12.30 Uhr (3 x à 2,5 h) 25d Freitag 8.6. 16.30 19 Uhr, Samstag 9.6., 9 11.30 Uhr, Sonntag 10.6. 10 12.30 Uhr Schüler anderer Gymnasien, auch der beruflichen Gymnasien mit eventuell anderen Prüfungsterminen für die Kommunikationsprüfung melden sich bitte in einer der Zweigstellen. Wir stellen gerne ein individuelles Programm bzw. Sondertermine zusammen. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Büro! weitere Prüfungsfächer auf Anfrage (Spanisch, Chemie, Physik, Bio, Technik )

Realschule Abschlussprüfung nach Klasse 10 Weihnachtsferien (22.12.2017 5.1. 2018) Mathe Nach Mehrheit 27 Die 2.1. Frei 5.1. 2018 Nach Mehrheit 28 Die 2.1. Frei 5.1.2018 Faschingsferien(12.2. 16.2.2018) Zur Verbesserung der Einreichnote Mathe Nach Mehrheit 29 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. Freitag,16.2., tägl. außer Dienstag Nach Mehrheit 30 Montag 12.2. + Mittwoch 14.2. Freitag,16.2., tägl. außer Dienstag Mathe 1 Wai/Dau 31 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Mathe 2 Mos/Gun 32 Montag 26.3. Donnerstag 29.3. Deutsch Nach Mehrheit 33 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Textbeschreibung, Gedicht, Texterörterung, Kompendium Deutsch Lektüremodul Deutsch Lektüremodul Dau 34 Samstag, 14.4. 2018 Abschlusslektüre: Meine Schwester Sara Dau 35 Sonntag 15.4.2018 Abschlusslektüre: Der gute Mensch von Sezuan 17.oo 20.oo Uhr 9.oo 17.oo Uhr 110,- 9.oo 17.oo Uhr 110,- 1 Dau/Wai 36 Montag 26.3. Donnerstag 29.3. 2 Mos/Gun 37 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Werkreal-/Hauptschule Abschlussprüfung nach Klasse 9 Mathe 1 Mos/Gun 38 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Mathe 2 Dau/Wai 39 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Deutsch Nach Mehrheit 40 Montag 26.3. Donnerstag 29.3. 17.00 20.00 Uhr Nach den Osterferien Wochenendmodul: Nach Mehrheit 41 Sa/So 28./29.4.2018

Werkrealschule Kl. 10 Abschlussprüfung an der Hauptschule nach Kl.10 Mathe Nach Mehrheit 42 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. Deutsch Nach Mehrheit 43 Nach den Osterferien Wochenendmodul: Nach Mehrheit 44 Montag 26.3. Donnerstag 29.3. 17.00-20.00 Sa/So 28./29.4.2018 Hörverstehen Prüfung am 13.12.17 zweijährige Berufsfachschule Nach Mehrheit 45 Sonntag 10.12. 2017 Kompaktkurs 55,- 9.00 12.15 Uhr Deutsch Nach Mehrheit 46 Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. 17. 00-20.00 Uhr Physik/Chemie Nach Mehrheit 48 Nach Vereinbarung 17.00 20.00 Uhr Bio/Ernährung Nach Mehrheit 49 Nach Vereinbarung 17.00 20.00 Uhr BWL/VWR Nach Mehrheit 50 Nach Vereinbarung 17.00 20.00 Uhr Nach den Osterferien Wochenendmodul: Nach Mehrheit 51 Sa/So 28./29.4.2018 Mathe Nach Mehrheit 47 Donnerstag 10.5.- Sonntag 13.5.2018 9.00 12.15 Uhr Nach Mehrheit Hörverstehen Deutsch Nach Mehrheit 53 Nach Mehrheit 54 BK I, BK II, BKFH, BKFÜ 52 Wird noch bekannt gegeben Sonderkurs: 55,- Nach Vereinbarung 15.00 18.00 Uhr Dienstag 3.4.- Freitag 6.4. 9.00 12.15 Uhr Mathe Nach Mehrheit 55 Dienstag 22.5. Frei 25.5. 9.00 12.15 Uhr Weitere Fächer auf Anfrage!

Kursinformationen und Preise Die Kurse umfassen an 4 Tagen je drei Unterrichtsstunden a 60 Minuten mit Pausen, also insgesamt 12 Stunden. Die Kurszeiten und Preise entnehmen Sie bitte der Tabelle. Bei größerer Teilnehmerzahl werden die Kurse geteilt. Die Anfangszeit und der Unterrichtsort können sich daher ändern. Bei geringerer Teilnehmerzahl finden die Kurse dort statt, woher die meisten Teilnehmer kommen. Fahrgemeinschaften können organisiert werden. Eine Woche vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer Nachricht, wo der Kurs stattfindet. Abiturkurse/Berufskolleg/BKFH 1 Kurs 180,- 1 Kurs 150,- alle anderen Kurse 2 Kurse 320,- 40,- Ermäßigung 2 Kurse 270,- 30,- Ermäßigung 3 Kurse 470,- 70,- Ermäßigung 3 Kurse 400,- 50,- Ermäßigung 4 Kurse 620,- 80,- Ermäßigung 4 Kurse 530,- 70,- Ermäßigung Die ermäßigten Preise gelten auch für Geschwister. Die Abrechnung der Kurse erfolgt zusammen mit der Abrechnung des Folgemonats. Ein Verrechnen mit bis dahin angesammelten Nachholstunden ist nicht möglich. Schriftliche wie telefonische Anmeldungen sind verbindlich. Absagen müssen schriftlich erfolgen. Bei Absagen bis zu 7 Tagen vor Kursbeginn wird 50% des Honorars als Aufwandsentschädigung, bei 8 14 Tagen 25% berechnet. Abitur: allgemeinbildend Prüfungstermine 2018 Abitur: berufsgebunden Deutsch Mittwoch 18.4. Deutsch Mittwoch 18.4. Freitag 20.4. Profilfach Montag 16.4. Zentrale Hörverstehen Mittwoch 18.10. 2017 ZentraleHörverstehen Donnerstag 14.12. 2017 Mathematik Mittwoch 2.5. Mathe Freitag 13.4. Französisch/Sport Mittwoch 25.4. Freitag 20.4. Bio/Che/Phy/ Mu/Ge/BK/ GK/Geo/Reli/Eth/Wirt Spanisch/Ital. Montag Dienstag 23.4. 24.4. Kommunikationsprüfung. Je nach Schule ab 1.2. 2018 (Weitere Informationen erhalten Sie mit der nächsten Honorarrechnung!) Latein/Latinum Donnerstag 26.4. Kommunikationsprüfung Je nach Schule ab 1.2. 2018 WRS/Hauptschule 9.Klasse Realschule Deutsch Dienstag 17.4. Deutsch Mittwoch 18.4. Donnerstag 3.5. Dienstag 24.4. Mathe Dienstag 24.4. Mathe Freitag 20.4. Die Termine für die mündliche Dezentrale -Prüfung legen die Schulen selbst fest! Werkrealschule 10.Klasse mdl + Kompetenz FÜK 21.6. bis 7.7.2017 zweijähr.berufsfachschule Mathe Mittwoch 25.4. Deutsch Montag 7.5. Deutsch Mittwoch 18.4. Mittwoch 9.5. Freitag 4.5. Mathematik Donnerstag 17.5. Die Termine für die mündliche Dezentrale -Prüfung legen die Schulen selbst fest! Fachspez. 15.5. ZK Höva 13.12. Berufskolleg(BKI,BKII,BKFH/BKFÜ) Deutsch Montag 7.5. Profilfach Dienstag 5.6. Dienstag 8.5. Mathematik Freitag 8.6.

Anmeldung zum Prüfungskurs 2018 Ich buche für meine Tochter/meinen Sohn folgende/n Kurs/e: Bitte gewünschte Kurse auf der Rückseite ankreuzen! Anmeldung verbindlich! Name des Schülers: Schule: Telefon: Adresse: PLZ/Wohnort Straße/Hausnummer Wunschort: o Daudenzell o Mosbach o Waibstadt o Gundelsheim Fahrgemeinschaft gewünscht: Fahrgemeinschaft nötig: ja O nein O Unterschrift Eltern: ja O nein O Bei Buchung eines Kurses mit Verpflegung wie z.b. Abi intensiv oder Tagesmodul Vegetarier O Veganer O Nahrungsmittelunverträglichkeiten: O Bitte Anmeldung an Fax:06262-91027 oder mail: info@privatunterrichtpirsch.de oder im Büro abgeben oder per Post!

Anmeldebogen (Bitte ankreuzen)! Name: Abitur Realschule Kurs X Kurs X Kurs X Kurs X 1 16 26 2 17 27 3 18 28 4 19 29 5 20 30 6 21 31 7 22 32 8 23 33 9 24 34 10 25a 35 11 25b 36 12 25c 37 13 25d 14 15 Werkreal Kl. 9/Hauptschule Werkreal Kl.10 38 42 39 43 40 44 41 BFS BKI+II/BKFH/BKFÜ 45 52 46 53 47 54 48 55 49 Ich wünsche ein anderes Fach: 50 51 z.b. Physik, BWL etc.