Sachinformationen. Einleitung. Smartphone-Mikroskop. Acryllinsen. (Werk-Unterricht) Unterrichtseinheit Smartphone-Mikroskop



Ähnliche Dokumente
Der Mikroskopierführerschein

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Ebenenmasken Grundlagen

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Studieren- Erklärungen und Tipps

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Die Gesellschaftsformen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ihren Kundendienst effektiver machen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Kurzanleitung Messer machen

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Papierverbrauch im Jahr 2000

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

WordPress. Dokumentation

Basteln und Zeichnen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

1. Weniger Steuern zahlen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der Kalender im ipad

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Urlaubsregel in David

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Fotos verkleinern mit Paint

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Jeunesse Autopiloten

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

Das Leitbild vom Verein WIR

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Kulturelle Evolution 12

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Lichtbrechung an Linsen

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Mein Schulort - WebQuest

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Sichere Netlog-Einstellungen

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Teiltransparente Bilder

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Anleitung Scharbefragung

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Netzwerk einrichten unter Windows

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

Statuten in leichter Sprache

1. Was macht die Feuerwehr?

Anleitung PDF erstellen aus Word

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

WORKSHOP für das Programm XnView

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

MINT-Schülerinnen-Camp September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment

Transkript:

Einleitung Smartphones und Handys sind in der Schule und vor allem im Unterricht häufig tabu. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das Smartphone oder das Handy der SchülerInnen sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Handysektor bietet hierfür anlässlich des Themenmonats Handy in der Schule eine Unterrichtseinheit mit vielen Tipps und Anregungen. Die UE Smartphone-Mikroskop besteht aus einer Doppelstunde Werk-Unterricht, in welcher das Mikroskop von den Schülerinnen und Schülern gebaut wird sowie aus einer darauffolgenden Doppelstunde, in welcher das Smartphone-Mikroskop im Biologie-Unterricht eingesetzt und genutzt wird. Sachinformationen (Werk-Unterricht) Smartphone-Mikroskop Die Kosten eines Smartphone- Mikroskops belaufen sich auf circa 20,-. Für den Bau des ersten Mikroskops benötigt man ungefähr 45 bis 60 Minuten. Jedes weitere Mikroskop wird voraussichtlich weniger Zeit in Anspruch nehmen. Bei den einzelnen Arbeitsschritten brauchen die SchülerInnen eventuell Hilfe von einem Erwachsenen, vor allem beim Bedienen der Werkzeuge. Optional könnten Sie sich überlegen, die Holzplatten und Plexiglasscheiben vorfertigen zu lassen, sodass diese nicht mehr von den SchülerInnen selbst zugesägt werden müssen. Je nachdem, ob die Holzplatten und Plexiglasscheiben bereits zugeschnitten wurden, entfällt dann auch der erste Teil des ersten Arbeitsschrittes. Jeder Schüler oder jede Schülerin hat entweder die Möglichkeit, ein eigenes Mikroskop zu bauen oder die Klasse fertigt wahlweise einen Klassensatz für die Schule an. Die Smartphone-Mikroskope lassen sich sehr einfach auf- und auch wieder abbauen. Als weitere Hilfe beim Bau eines Smartphone- Mikroskops eignet sich auch unsere dazugehörige Bildergalerie, die auf Handysektor im Bereich Smartphone kreativ in den Basteltipps zu finden ist. Acryllinsen Bei der Auswahl der Linsen haben sich Acrylglaslinsen mit einer Brennweite von 15-30mm bewährt. Auf folgender Homepage: http://kids-andscience.rakuten-shop.de/optimedia-acrylglaslinsen-24750351/ können Sie Acryllinsen zu günstigen Preisen erwerben. Für das Mikroskop eignen sich am besten Nr. 2 (15mm Brennweite) und Nr. 3 (30mm Brennweite) jeweils mit einem Durchmesser von 16,5mm. Seite 1

Informationen zum Arbeitsblatt (Werk-Unterricht) Die Klasse wird in 5 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhält ein Arbeitsblatt mit den jeweiligen Arbeitsschritten. Je nach Werkzeug-Ausstattung der Schule ist es ratsam, die Klasse eventuell zu teilen. Gruppen 1-3 würden dann am Bau ihrer Mikroskope arbeiten während Gruppe 4 und 5 sich mit einem speziellen Arbeitsblatt über Mikroskope beschäftigen. Hierfür eignet sich auch das Arbeitsblatt aus der Doppelstunde Biologie-Unterricht (s.u.). Materialien für ein Mikroskop Werkzeug (Smartphone) Holzplatte 20x20cm Plexiglasscheibe 20x20cm und 10x20cm (Folie zum Sägen nicht abziehen) 3 8er Gewindeschrauben mit einer Länge von ca. 16-17cm Acryllinse (Empfehlung: 16,5mm Durchmesser, 15-30mm Brennweite) 9 Muttern 2 Flügelmuttern 5 Unterlegscheiben 1 kleine Taschenlampe (Höhe ca. 5 cm) mit gerader Standfläche Bohrer mit einem 8er Aufsatz und einem entsprechenden Aufsatz für die Linse Stichsäge Meterstab Filzstift Methodisch-didaktische Hinweise Die Unterrichtseinheit Smartphone-Mikroskop ist für mehrere Stunden konzipiert. Das Arbeiten der Schülerinnen und Schüler erfolgt hauptsächlich in Gruppenarbeit. Dabei lernen sie mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu kommunizieren, sich aktiv am Gruppenprozess zu beteiligen und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Das Mikroskopieren mit dem Schul-Mikroskop ist eine grundlegende Kompetenz im Biologieunterricht. Wird dieses durch das selbstgebaute Smartphone-Mikroskop ersetzt, wurden darüber hinaus handwerkliche, planerische und mediale Kompetenzen erworben. Lernziele Die Schülerinnen und Schüler lernen der Anleitung nach ein Werkstück zu erstellen. Sie setzen Arbeitsschritte in die Tat um und arbeiten gemeinsam in der Gruppe. Die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler wird durch die Gruppenarbeit gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen richtig zu mikroskopieren. Sie wissen, wie mit dem Mikroskop umgegangen wird und wie Präparate anzufertigen sind. Seite 2

Arbeitsblatt Aufgabe 1 Nachdem ihr euch in euren Gruppen zusammengefunden habt, könnt ihr auch schon starten. Eine bebilderte Anleitung findet ihr auf www.handysektor.de im Bereich Smartphone kreativ in den Basteltipps. Zuallererst solltet ihr die Holzplatte und die Plexiglasscheiben (groß und klein!) zusägen. Die Holzplatte und die große Plexiglasscheibe sollen danach einer Größe von 20x20 cm entsprechen, die kleinere Plexiglasscheibe einer Größe von 10x20 cm. Im nächsten Schritt solltet ihr drei Punkte auf die Holzplatte zeichnen - die Punkte sollten dabei einen 2cm langen Abstand zu den Rändern der Holzplatte haben. Holzplatte Plexiglasscheibe Notwendiges Werkzeug: Stichsäge Filzstift Dauer: 20 Minuten Aufgabe 2 Zum Bohren der Löcher solltet ihr die große Plexiglasscheibe unter die Holzplatte legen. An den jeweiligen Markierungen aus Arbeitsschritt 1 wird gebohrt, sodass sowohl in der Plexiglasscheibe (groß) als auch in der Holzplatte 3 Löcher sind. In die kleinere Plexiglasscheibe bohrt ihr nur zwei Löcher mit dem gleichen Abstand wie die oberen beiden Löcher auf der Holzplatte. Achtet darauf, dass ihr die Löcher in der kleinen Plexiglasscheibe mit gleichem Abstand nach oben und unten bohrt. Holzplatte Plexiglasscheibe Dauer: 10 Minuten Notwendiges Werkzeug: 8er Bohrer Seite 3

Aufgabe 3 Im nächsten Schritt bekommt die große Plexiglasscheibe zwischen den vorderen beiden Löchern noch ein weiteres Loch (16,5mm) für die Linse. Danach könnt ihr die Linse gleich in das Loch setzen. große Plexiglasscheibe Linse Notwendiges Werkzeug: Bohrer mit größerem Aufsatz Dauer: 5 Minuten Aufgabe 4 Anschließend dreht ihr die 3 Gewindeschrauben durch die Löcher der Holzplatte. Auf jede Gewindeschraube setzt ihr danach erst eine Unterlegscheibe und dann dreht ihr eine Mutter darauf. Holzplatte 3 Gewindestangen 3 Unterlegscheiben 3 Muttern Dauer: 5 Minuten Aufgabe 5 Jetzt schraubt ihr auf die beiden oberen Gewindeschrauben je eine Flügelmutter (Flügel zeigen nach unten!), worauf ihr danach die kleinere Plexiglasscheibe setzt. Zuvor könnt ihr aber auf beide Flügelschrauben noch jeweils eine Unterlegscheibe zur besseren Stabilität setzen. 2 Flügelmuttern kleinere Plexiglasscheibe 2 Unterlegscheiben Dauer: 5 Minuten Aufgabe 6 Danach schraubt ihr nochmals auf jede Gewindeschraube eine Mutter und setzt darauf schließlich die große Plexiglasscheibe. Im letzten Schritt wird nochmals auf jede Gewindeschraube eine Mutter gedreht. große Plexiglasscheibe 3 Muttern Linse Dauer: 10 Minuten Seite 4

Ziel der Aufgaben Die Aufgabe soll die Schülerinnen und Schüler anregen, über ihren Umgang mit dem Mobiltelefon in der Schule nachzudenken. Neue Medien werden aktiv in den Unterricht integriert und sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit diesen. Außerdem stärkt die Aufgabe die handwerklichen Fähigkeiten der Jugendlichen und schult den fachlichen Umgang mit einem Mikroskop. Darüber hinaus erlernen die SchülerInnen gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und aktiv sich am Gruppenprojekt zu beteiligen. Tipps Tipps für den Bau des Mikroskops: Zum Sägen der Plexiglasscheibe sollte die Folie zum Schutz auf der Scheibe kleben bleiben. Es ist sinnvoll im Voraus abzuklären, ob jeder Schüler/jede Gruppe ein Handy oder ein Smartphone mit funktionstüchtiger Kamera besitzt. Mit einer Feile oder Schleifpapier können die scharfen Kanten der Plexiglasscheiben geschliffen werden. Seite 5

Sachinformationen (Biologie-Unterricht) Richtiges Mikroskopieren mit dem Smartphone-Mikroskop Je nach Präparier-Vorkenntnissen der Klasse sollten die SchülerInnen zunächst eine Einführung in das Arbeiten mit einem Mikroskop bekommen. Es ist beispielsweise darauf zu achten, dass das Präparat möglichst hauchdünn in Scheiben geschnitten wird. Hierfür könnten Sie das beiliegende Arbeitsblatt mit einführenden Fragen zum Thema Mikroskop verwenden. Es empfiehlt sich, das Präparat auf einen Objektträger zu legen, welcher zuvor mit einem Wassertropfen beträufelt wurde. Um das Smartphone-Mikroskop richtig zu nutzen, ist es entscheidend, dass die Kamera des Smartphones direkt über die Linse gelegt wird. Mithilfe der Flügelmuttern ist es möglich, den Abstand des Präparats zur Linse zu regulieren. Je nach Brennweite der Linse, sollte das Präparat unterschiedlich weit von dem Smartphone entfernt werden (15 mm Brennweite optimaler Abstand des Präparats zur Linse:1,5cm). Vorschläge möglicher Präparate: Zwiebelhaut Münze Fingerabdruck Blatt/Blattstiel Fruchtfliege Beispielbilder Zwiebelhaut (eingefärbt) Münze Blatt Seite 6

Bildbearbeitung mikroskopierter Bilder Die SchülerInnen haben die Möglichkeit Bilder von den verschiedenen Präparaten zu machen, welche anschließend mit speziellen Bildbearbeitung-Apps genauer bearbeitet werden können. Dabei können zum Beispiel Sättigung, Helligkeit oder Kontrast des Fotos verändert werden. Die App Snapseed eignet sich hierfür sehr gut. Informationen zum Arbeitsblatt 1 (Biologie-Unterricht) Die Klasse wird in 5 Gruppen aufgeteilt. Dabei ist es ratsam, die Gruppenaufteilung aus dem Werk-Unterricht zu übernehmen. Jede Gruppe erhält ein Arbeitsblatt mit Fragen rund um das Thema Mikroskop, welche in den jeweiligen Gruppen zu beantworten sind. Als Anschauungsmaterial dient dabei entweder das selbstgebaute Smartphone-Mikroskop aus dem Werk-Unterricht oder ein normales Mikroskop. Zudem wäre es möglich, dass die SchülerInnen einen Vergleich zwischen dem herkömmlichen Schul-Mikroskop und dem Smartphone-Mikroskop ziehen. Mit Hilfe des Internets oder eines Biologie-Buches wären Fragen 5 und 6 von den SchülerInnen zu beantworten. Informationen zum Arbeitsblatt 2 (Biologie-Unterricht) Die Gruppeneinteilung der Klasse bleibt bestehen.. Jede Gruppe erhält ein Arbeitsblatt und ein mögliches Objekt zum Präparieren. Die Präparate werden dann im Uhrzeigersinn ausgetauscht, damit jede Gruppe jedes Präparat einmal mikroskopieren kann. Seite 7

Arbeitsblatt 1 Wie ist ein Mikroskop aufgebaut? Vergleicht dazu das Schul-Mikroskop mit eurem Smartphone-Mikroskop. Wie wird mit einem Mikroskop gearbeitet? Wozu wird ein Mikroskop benötigt? Wie erstellt man ein mikroskopisches Präparat? Beantwortet diese Frage am Beispiel einer Zwiebelhaut. Seite 8

Wie ist eine Pflanzenzelle aufgebaut? Fertigt eine Zeichnung an. Platz für die Zeichnung: Aus welchen Zellorganellen besteht eine Pflanzenzelle? Nennt 3 Organellen. Seite 9

Lösungen Wie ist ein Mikroskop aufgebaut? Mögliche Bestandteile, die genannt werden können: Okular, Stativ, Grob- und Feintrieb, Objekttisch, Objektträger, Mikroskopfuß, Objektive, Objektivrevolver, Lichtquelle, Tubus. Ein Smartphone-Mikroskop besteht nur aus einem Stativ, einer Lichtquelle, einem Objektträger, einer Linse und einem Smartphone. Wie wird mit einem Mikroskop gearbeitet? Mit einer Pipette tropft man einen kleinen Wassertropfen auf den Objektträger Präparat wird auf Objektträger gelegt Lichtquelle wird angeschaltet Groß- und Feintrieb regulieren Entfernung des Präparats zum Objektiv Je nachdem wie viele Okulare das Mikroskop besitzt, schaut man mit einem oder zwei Augen hindurch Wozu wird ein Mikroskop benötigt? Mikroskope dienen zu Vergrößerung verschiedener Objekten. Sie werden überall dort eingesetzt, wo kleinste Strukturen und Organismen untersucht werden müssen und dienen hauptsächlich in der Biologie und der Medizin als Hilfsmittel. Wie erstellt man ein mikroskopisches Präparat? Das Präparat sollte möglichst hauchdünn und klein sein. Bei einer Zwiebel eignet sich zum Mikroskopieren vor allem die Zwiebelhaut. Mit Hilfe eines Skalpells schneidet man ein kleines Stück aus der Haut der Zwiebel heraus. Optional kann ein Präparat auch eingefärbt werden, um die verschiedenen Organellen einer Zelle noch deutlicher zu sehen. Aus welchen Zellorganellen besteht eine Zelle? Zellwand Vakuole Plastide Seite 10

Arbeitsblatt 2 Aufgabe 1 Präpariert euer vorgegebenes Objekt, dass es zum Mikroskopieren geeignet ist dabei gilt: so dünn wie nur möglich. Bevor ihr das fertige Präparat dann auf den Objektträger legt, träufelt ihr mit einer Pipette einen kleinen Wassertropfen auf den Objektträger. Objektträger Präparat Skalpell Pipette Dauer: 15 Minuten Aufgabe 2 Danach legt ihr den Objektträger mit dem Präparat auf die kleinere Plexiglasscheibe. Anschließend kommt euer Smartphone oder Handy zum Einsatz. Dabei wird es so auf der größeren Plexiglasscheibe platziert, dass die Kamera genau über der Linse liegt. Bevor ihr mit dem Mikroskopieren loslegen könnt, solltet ihr erst noch die kleine Taschenlampe einschalten. Smartphone-Mikroskop Smartphone Dauer: 10 Minuten Aufgabe 3 Mit Hilfe der Flügelschrauben könnt ihr den Abstand des Präparats zur Linse regulieren. Jetzt müsst ihr einfach ausprobieren, welcher Abstand am geeignetsten ist um von dem Präparat möglichst viele Details zu erkennen. Anschließend malt ihr auf ein Blatt Papier, was ihr gesehen habt und beschriftet die Zeichnung. Papier Stift Dauer: 20 Minuten Zusatzaufgabe Mit eurem Smartphone habt ihr die Möglichkeit Fotos von den mikroskopierten Objekten zu machen. Diese Fotos könnt ihr zudem mit einer bestimmten Bildbearbeitungs-App (bspw. Snapseed) im Nachhinein noch bearbeiten. Ihr habt die Möglichkeit die Bilder einzufärben oder die Sättigung, Helligkeit oder den Kontrast des Fotos zu verändern. Je nach Einstellung werden Dinge sichtbar, die man zuvor nicht so genau erkannt hat. Dauer: 15 Minuten Seite 11