WAGO-I/O-SYSTEM 750 Das System für alle Anwendungen

Ähnliche Dokumente
Das WAGO-I/O-SYSTEM 750. Das System für alle Anwendungen

Steuerungen Offen Flexibel Kompakt

WAGO-STEUERUNGEN. Offen Flexibel Kompakt IEC IEC IEC

Modulare I/O-Systeme in der Übersicht Kompakt-Industrie-PC / SPS / Feldbuskoppler

PROFINET. Der offene Industrial Ethernet Standard mit dem WAGO-I/O-SYSTEM

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

WAGO-I/O-SYSTEM 750. Für 750 XTR der Standard. Serie 750 XTR. Für Standard zu extrem

SMD-Leiterplattenklemmen So klein kann groß sein

Der Controller KNX IP Bewährte Technik auf neuem Niveau

Explosionsschutz. Produkte und Anwendungen

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionale Sicherheit

DER CONTROLLER KNX IP. Bewährte Technik auf neuem Niveau

Das WAGO-I/O-SYSTEM. Ein System für alle Anwendungen

Explosionsschutz. Produkte und Anwendungen

Das Communication Gateway für Industrie 4.0 Anwendungen

WAGO-Funkempfänger basierend auf EnOcean-Technologie

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionale Sicherheit

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, 8/6 Kanäle Reihe 9462

Kleinsteuerung. kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Hohe Zuverlässigkeit in extremen Klimazonen Automatisierungssysteme kommen zunehmend dort zum Einsatz, wo stark schwankende Außentemperaturen

Neuheiten und Highlights. Ausgabe 2/2013

Funktechnik Allgemeine Produktinformationen

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

Funkempfänger & Funkrepeater Reihe G053/1

Neuheiten und Highlights AUSGABE 2/2015 PFC100

LED-Anschlusstechnik. Für LED-Module und LED-Leuchten

Neue Produkt Familie «E-Line» Daniel Keinath, Ralf Petry 2015 Mai

SC-MVC02. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-MVC02 Smart Camera System, s/w, 752x fps, Linux-OS, CS-Mount, Wide-VGA

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA

AnalogesAusgabemodul,XI/ONECO,24VDC,4A(Spannung,Strom)

TX-I/O für SIMATIC. Siemens Schweiz AG Alle Rechte vorbehalten. Industry / Building Technologies Division

WAGO product LOCATOR 4.2

SMD-Leiterplattenklemmen We Connect Your Lights

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

MARKTÜBERSICHT IO-SYSTEME FÜR DEN SCHALTSCHRANK

Datenaustausch-Koppler (Peer-to-Peer) 1/1

4 Remote I/O. Temperatur Input Modul R Ex i Eingänge, 8 Kanäle Reihe 9480

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Innovation für die System Integration

TwinSAFE Compact-Controller, Koppler

Kommunikations-Module. 1 serieller Ein- und Ausgabekanal in RS232- oder RS485/422-Ausführung S20-RS-UNI

Alle angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. MG: Materialgruppe MTZ: Materialteuerungszuschlag VE: Verpackungseinheit

WAGO-BESCHRIFTUNG. Musterbuch

Speise-Trennverstärker Ex

LON Ein Standard, hunderte Funktionen und Hersteller, tausende Geräte, hunderttausende Applikationen, Millionen Nutzer!

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202

Industrial ETHERNET. Netzwerkinfrastruktur

AC500-eCo: Ihre SPS von ABB Einzigartig, durchgängig, flexibel, kostenoptimiert... Entscheiden Sie sich für mehr!

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

CPU-&-Power-Modul für Zone 2 / Div. 2 Reihe 9440/15

MVK METALL SAFETY. Aktive Sicherheitstechnik. Höchste Sicherheit. Robust. Dicht

3 Nicht - Ex i Trennstufen

Echte Pioniere überwinden jede Grenze: Hirschmann Technologie für Explosions-Schutzzonen.

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

Funktionstest Ti2CA Compact

SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN. So klein kann groß sein!

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Grenzwertkontakt SIL 2 (Feldstromkreis Ex i) Typ 9162/

PADU-S-Familie auf Basis neuer CPU-und Betriebssystemplattform. Fürth Harald Opel. Messtechnik- und Automatisierungssysteme

Druckansicht: RTC-Modul - Artikelnummer:

Ihr Experte für Kabelverschraubungen

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

4 Remote I/O. CPU & Power Modul für Zone 2 / Div. 2 Reihe 9440/15

Programmierbarer Regler MCX08M

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

Anbindung WAGO Ethernet Controller über Modbus TCP an Siemens WinCC Anwendungshinweis

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

High Speed Steuerung ZX20T

smartrtu ME 4012 PA-N Bilfinger Mauell GmbH

ET 7000 / PET 7000 Serie Prozess E/A Module mit Ethernet Interface

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

Temperatur-Module. 4 Eingänge für den Anschluss von Thermoelement-Sensoren S20-AI-4-UTH

SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern

Übersicht. Umrichter CC

Produkte Komponenten & Systeme

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

P2 P1 P2 P1 P2 P1. Sicherheits-Steuerung. Für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/

opensafety Der offene safety Standard für ALLE Kommunikationsprotokolle

Your Global Automation Partner. excom I/O-System

Rohrleuchte mit LED Reihe 6036

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

Kompakt, schnell und intuitiv bedienbar. Die SPS-Steuerung Modicon M221

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

Feldbussysteme und Dezentrale Peripherie

GITT01, GITT01 - Ex. Technische Information

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Verteilte Systeme III

NPI AC Drives AF-6 Series

HPC04. G&T Elektrobau GmbH. G&T Elektrobau GmbH I Auf der Schanze 37A I Bad Homburg I Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

Transkript:

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Das System für alle Anwendungen

Als Marktführer für schraubenlose elek trische Verbindungstechnik und Interface-Elektronik entwickelte WAGO im Jahr 1995 das erste feldbusunabhängige und feinmodulare I/O-System. Innovation und Vielseitigkeit setzen bis heute immer wieder Maßstäbe. Das kompakte Design verbunden mit den höchsten Qualitätsstandards haben das WAGO-I/O-SYSTEM zu einem der erfolgreichsten dezentralen I/O-Systeme der Welt gemacht. DEZENTRALE AUTOMATISIERUNG Mit WAGO Kontakttechnik Ein System für alle Anwendungen Das WAGO-I/O-SYSTEM 750/753 zeichnet sich durch seine universelle Einsetzbarkeit und sein umfangreiches Produktportfolio aus. Mit mehr als 500 verschiedenen Modulen ist die Vielseitigkeit und Flexibilität so groß, dass auch in den verschiedensten Branchen kaum Wünsche offen bleiben. Industrieautomation Die umfangreiche Auswahl an I/O-Modulen für unterschiedlichste Potential- und Signalformen sowie Sonderfunktionen ermöglicht eine direkte und daher kostensparende Verdrahtung der Sensorik/Aktorik auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen. Gebäudeautomation Das breite Portfolio erlaubt flexible und gewerkeübergreifende Lösungen mit konventionellen I/Os, standardisierten branchenspezifischen Feldbusprotokollen und Subsystemen für die typischen Anwendungen im Bereich Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Lüftung, Klima (HLK) u.v.m. Schiffs- und On-/Offshore-Automation Internationale Zulassungen, insbesondere auch mit branchenspezifischem Charakter, ermöglichen unter anderem den Einsatz im Schiffbau. Die dabei erzielten Umgebungskategorien erlauben sowohl den Betrieb am Schiffsdiesel als auch im EMV-sensiblen Bereich der Brücke. Da die Anforderungen an die Störfestigkeit bzw. Störaussendung und mechanische Belastbarkeit in diesem Bereich deutlich größer sind, kommt dies auch anderen Branchen entgegen. Prozessautomation Durch spezielle Approbationen ist in vielen Bereichen der Einsatz auch unter schärfsten Umgebungsbedingungen möglich. So ist z. B. der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der chemischen Industrie, Energie-, Gas- und Ölproduktion möglich. Dabei wird das I/O-System in der Zone 2/22 eingesetzt, wobei eigensichere Busklemmen den Anschluss von Sensorik/Aktorik der Zonen 1/21 und 0/20 ermöglichen. 2

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Das optimale I/O-System Vorteile Feldbusunabhängig Unterstützung der gängigsten Feldbusprotokolle & ETHERNET-Standards In verschiedensten Anwendungen und Umgebungen flexibel einsetzbar Weltweit zugelassen und erprobt Umfangreiches Zubehör zur Beschriftung und Anschlusstechnik CAGE CLAMP -Anschlusstechnik für rüttelsichere, schnelle und wartungsfreie Verbindungen 3

UNIVERSELL, KOMPAKT, WIRTSCHAFTLICH Der ideale Feldbusknoten Maximale Feldbusunabhängigkeit Der modulare Grundgedanke des Systems findet sich auch in der Unterstützung zahlreicher Feldbussysteme und ETHERNET-Standards wieder. Je nach Anwendungsfall kann zwischen Feldbuskopplern und Kommunikationsklemmen für unterschiedliche Protokolle ausgewählt werden. Weltweite Approbationen Internationale Zulassungen für die Gebäude- und Industrieautomation sowie Prozess- und Schiffsindustrie garantieren den weltweiten Einsatz auch bei verschärften Einsatzbedingungen, z. B. ATEX, BR-Ex, IECEx, UL, UL ANSI/ISA und Schiffbau. Klare Kennzeichnung Die Funktionalität der einzelnen Busklemmen wird über einen Beschriftungsträger gekennzeichnet (integriert bzw. als Option). Anschlussbelegung und technische Daten sind auf der Seite der Busklemme aufgebracht. Das WAGO-WSB-Beschriftungssystem erlaubt darüber hinaus eine modul- und kanalbezogene Kennzeichnung. Extreme Kompaktheit Die extrem geringe Baugröße begünstigt den Einsatz des Systems auf kleinstem Raum. Bis zu 16 Kanäle sind auf einer Klemmenbreite von 12 mm untergebracht. Maßgeschneiderte Knotenkonfigurationen dank feinmodularer Busklemmen Hohe Packungsdichte durch platzsparendes Design 4

Steckbare Anschluss ebene Kompatibel zur Serie 750 erlauben Busklemmen der Serie 753, durch die abnehmbare Verdrahtungsebene, einen Klemmentausch ohne Eingriff in die Verdrahtung. Handhabungsfehler werden eliminiert. Eine flexible und zeitsparende Vorverdrahtung, ggf. mit Platzhalterklemmen, wird dadurch ermöglicht. Höchste Betriebssicherheit und Robustheit Das WAGO-I/O-SYSTEM ist auch für Anwendungen unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen ausgelegt in Übereinstimmung mit den höchsten Standards, die z. B. im Schiffsbau gefordert werden. Es unterscheidet sich in folgenden Punkten von vielen Produkten, die rein für den Industrieeinsatz konzipiert wurden: Stark erhöhte Vibrationsbelastbarkeit Deutlich größere Störfestigkeit (ESD) Geringere Störaussendung Größere Spannungsschwankungsbreite Verbesserte Robustheit beim Dauerbetrieb im grenznahen Temperaturbereich Hohe Flexibilität Jeder Knoten des WAGO-I/O-SYSTEMs kann dem Kanalbedarf entsprechend konfiguriert werden. Vielfältige Potentiale und Signalformen stehen zur Auswahl (Granularität 1- bis 16-kanalig). Digitale und analoge Ein- und Ausgänge sowie Sonderfunktionen können frei kombiniert werden. Einspeise klemmen erlauben die Handhabung beliebiger Potentialgruppen innerhalb eines Knotens. Einfache Handhabung Die Auslegung der Busklemmen als trag schienenmontierbare und anreihbare Komponenten garantiert ein einfaches, werkzeugfreies Handling. Das unkomplizierte Design beugt Handhabungsfehlern vor. Der feldseitige Anschluss erfolgt in bewährter CAGE CLAMP -Technik. Sie sorgt für eine rüttelsichere, schnelle und wartungsfreie Verbindung des Anschlusses. Je nach Granularität der Busklemme lässt sich die Feldperipherie direkt in 1-, 2-, 3- und 4-Leiter-Technik verdrahten. Darüber hinaus garantieren CAGE CLAMP -Federkontakte den dauerhaften Betrieb. Integrierte QS-Maßnahmen im Fertigungsablauf und 100 % Funktionstest sichern die gleichbleibende Qualität. 5

MEHR ALS 500 VERSCHIEDENE FUNKTIONSKLEMMEN 1-, 2-, 4-, 8- und 16-kanalig Digitaleingangsklemmen Digitalausgangsklemmen Analogeingangsklemmen 2-Kanal-Digitaleingangsklemmen DC 24 V, 48 V, 60 V, 110 V, 220 V AC 120 V, 230 V NPN/PNP, 0,2 ms/3,0 ms, Filter, Diagnose 2-Kanal-Digital-Sonderfunktionen NAMUR Impulsverlängerung Einbruchsmeldung V-/R-Zähler, 500 Hz, 100 khz 4-Kanal-Digitaleingangsklemmen DC 5 V, 24 V, 42 V AC 24 V, 42 V, 110 230 V 8-Kanal-Digitaleingangsklemmen DC 24 V, DC 5 V 14 V NPN/PNP, 0,2/3,0 ms, Filter PTC 16-Kanal-Digitaleingangsklemmen Push-in CAGE CLAMP, DC 24 V, NPN/PNP Flachbandkabel, DC 24 V, NPN/ PNP 1-Kanal-Digitalausgangsklemme AC 440 V, 16 A Handbedienung, bistabil, potentialfrei 2-Kanal-Digitalausgangsklemmen DC 24 V, 0,5 A/2 A, Diagnose (Leiterbruch/Kurzschluss) AC 230 V, SSR, 3,0 A, Diagnose 4-Kanal-Digitalausgangsklemmen DC 5 V, 24 V, 0,5 A AC 120 230 V, 0,25 A NPN/PNP, Diagnose 8-Kanal-Digitalausgangsklemmen DC 5 V 14 V, 1 A DC 24 V, 0,5 A NPN/PNP, Diagnose 16-Kanal-Digitalausgangsklemmen Push-in CAGE CLAMP, DC 24 V, 0,5 A, NPN/PNP Flachbandkabel, DC 24 V, 0,5 A, NPN/PNP 2-Kanal-Relaisausgangsklemmen AC/DC 0 230 V 2 Schließer/2 Wechsler, potentialfrei/potentialgebunden 1-Kanal-Analogeingangsklemme Widerstandsbrücke (DMS) 2-Kanal-Analogeingangsklemmen AC/DC 0(4) 20 ma, 0 1(5) A DC 0 10 V, ±10 V, 0 30 V Thermoelement-Messklemme RTD-Messklemme (einstellbar) Differenz-/Single-Ended-Eingang Messwerteingang (galvanische Trennung) HART-Protokollunterstützung 4-Kanal-Analogeingangsklemmen 0(4) 20 ma 0 10 V, ±10 V RTD-Messklemme (einstellbar) Single-Ended-Eingang 8-Kanal-Analogeingangsklemmen 0 10 V/±10V 0(4) 20 ma Thermoelement-Messklemme RTD-Messklemme Single-Ended-Eingang Push-in CAGE-CLAMP - Anschlusstechnik 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 480/690 V, 1 A/5 A/Rogowski-Spule 6

Analogausgangsklemmen Funktions- und Technologieklemmen 2-Kanal-Analogausgangsklemmen 0 10 V/±10 V 0/4 20 ma 4-Kanal-Analogausgangsklemmen 0 10 V/±10 V 0/4 20 ma 8-Kanal-Analogausgangsklemmen 0 10 V/±10 V Analoge Sonderfunktionen 6 V 18 V 0 10 V, 10 ma, Diagnose Zähler Vor-/Rückwärtszähler Frequenzmesser Torzeitzähler Weg- und Winkelmessung SSI-Geber-Interface Inkremental-Encoder-Interface Digitale Impulsschnittstelle Positionierung Steppercontroller, RS-422 Steppercontroller, 24 V/1,5 A Steppercontroller, 70 V/7,5 A, 6IN/2OUT Stepperservo, 70 V/7,5 A, 6IN/2OUT DC-Drive-Controller, 24 V/5 A Pulsweiten (PWM)- Ausgangsklemme Proportionalventilmodul Ansteuerung von hydraulischen oder pneumatischen Ventilen Schwingungsüberwachung Schwingstärke-/Wälzlagerüberwachung RTC-Modul DCF-77-Funkempfänger 7

Kommunikationsklemmen Funktionale Sicherheit Einspeise- und Segmentklemmen Gebäudeautomation DALI-Multi-Master EnOcean-Funkempfänger MP-Bus KNX/EIB/TP1-Klemme LON SMI M-Bus Serielle Schnittstellen RS-232-/RS-485-Interface (parametrierbar) TTY-Schnittstelle, 20 ma, Current Loop Datenaustauschklemme 4-Kanal-IO-Link-Master AS-Interface-Master Gemäß Spezifikation (M4) V 3.0 Für bis zu 62 Slaves CAN-Gateway Funk-Interface Bluetooth /RF-Transceiver Digitalein- und -ausgangsklemmen (PROFIsafe) 4FDI, DC 24 V 4FDI/2FDO, DC 24 V, 10 A 4FDI/4FDO, DC 24 V, 2 A 4FDI/4FRO, AC 48 V, DC 60 V, 6 A 8FDI, DC 24 V PLe/Kat. 4 gemäß EN ISO 13849 bzw. SIL3 EN IEC 62061 Eigensichere Busklemme 4 F Ex i DI, DC 24 V, Zone 0+1 Klemmenbusverlängerung Endklemme Kopplerklemme Potentialeinspeisung AC/DC 0 230 V Sicherung/Diagnose (optional) DC 24 V / DC 5 V 15 V (einstellbar) Filterklemmen System- und Feldversorgung DC-24V-Netzteilfilter (Surge) Potentialvervielfältigungsklemmen DC 24 V DC 0 V Distanzklemmen DC 24 V / AC 230 V Endklemme

Eigensichere Busklemmen Ex i 1-Kanal-Digitaleingangsklemme NAMUR 2-Kanal-Digitaleingangsklemme NAMUR 4-Kanal-Digitaleingangsklemme PROFIsafe 8-Kanal-Digitaleingangsklemme NAMUR 2-Kanal-Digitalausgangsklemme 20 ma 2-Kanal-Relaisausgangsklemme Wechsler 2-Kanal-Analogeingangsklemme 4 20 ma 4 20 ma, HART Widerstandsgeber Thermoelement 2-Kanal-Analogausgangsklemme 0 20 ma 4 20 ma Vor-/Rückwärtszähler NAMUR Potentialeinspeisung DC 24 V, 1 A, Ex i 9

FELDBUSUNABHÄNGIG Für jede Anwendung den passenden Feldbuskoppler und Controller Feldbuskoppler Controller 750 Controller PFC Verbindung zwischen WAGO-I/O- SYSTEM und übergeordnetem Steuerungssystem mittels Feldbuskoppler Feldbusunabhängig Unterstützung der gängigsten Feldbusprotokolle & ETHERNET-Standards Platzsparendes Design Steuerungen für alle gängigen Feldbusse und ETHERNET-Standards Schnelle Inbetriebnahme Programmierbar mit CODESYS gemäß IEC 61131-3 Direkter Anschluss einer Vielzahl von unterschiedlichen Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 In verschiedensten Anwendungen und Umgebungen flexibel einsetzbar Steuerungen für alle gängigen Feldbusse und ETHERNET-Standards Hohe Ausführungsgeschwindigkeit Parallel nutzbare vielfältige Kommunikationsschnittstellen Skalierbare Leistung Programmierbar mit CODESYS gemäß IEC 61131-3 Kombinierbar mit Hochsprachen Echtzeitbetriebssystem Linux Robust und wartungsfrei Hohe Sicherheit durch SSH und SSL/TLS möglich 10

ENGINEERING-SOFTWARE Programmierbar gemäß IEC 61131-3 Software als Erfolgsfaktor Der Maschinen- und Anlagenbau sowie verwandte Branchen sind gekennzeichnet durch immer kürzere Entwicklungszeiten, komplexer werdende Projekte und einen kontinuierlich steigenden Anteil an Software in der Gesamtlösung. Software wird damit zu einem wesentlichen Einflussfaktor für den Erfolg eines Projekts. Linux und WAGO Automatisierung für die Zukunft Die Microsoft-Windows-basierte Engineering Software von WAGO wird durch unser Steuerungsportfolio mit Linux -Betriebssystem ergänzt. Die Linux -basierten Steuerungen überzeugen neben Ihrer Erweiterbarkeit durch die Open-Source-Community vor allem durch eine zukunftssichere Codebasis. Für das Erstellen komplexer Aufgaben haben Sie mit den Steuerungen von WAGO die Wahl zwischen der Programmierung in IEC-61131 mit CODESYS oder direkt unter Linux. Basierend auf CODESYS 3 Integriertes Engineering: eine Software für alle Tätigkeiten Eingängiges Design, das zum Entdecken einlädt Moderne Software: durchgängige Datenhaltung und automatische Online-Erweiterungen CODESYS 3 als Basistechnologie Graphische Netzwerkkonfiguration CODESYS als integraler Bestandteil Alle WAGO-Steuerungen sind mit dem leistungsstarken Industriestandard CODESYS ausgerüstet. Dies ermöglicht die Software-Entwicklung in den SPS-Programmiersprachen der IEC 61131-3 (ST, FUP, KOP, AWL, AS) sowie in CFC. Die bewährte Programmierumgebung erleichtert dabei den Einstieg; ohne Umlernen lassen sich auch bestehende Programme wiederverwenden und weiterentwickeln. In diesem Zusammenhang kann auf zeitgemäße Paradigmen, wie beispielsweise objektorientierte Programmierung (OOP) oder aktuelle Visualisierungstechnologien zurückgegriffen werden. WAGO-I/O-PRO Basierend auf CODESYS 2.3 Leistungsstarke Übersetzung zwischen den Programmmiersprachen Automatische Deklaration der Variablen Bibliotheksverwaltung Online-Statusanzeige im Programmcode Offline-Simulation und integrierte Prozessvisualisierung Aufzeichnung und grafische Darstellung von Projektvariablen 11

WAGO-I/O-SYSTEM 750 XTR Für extreme Umgebungsbedingungen Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 XTR ist an seinen dunkelgrauen Modulen leicht zu erkennen. Profitieren Sie von dem einzigartigen Mehrwert, den Ihnen dieses System in Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen bietet. XTR extrem beständig extrem spannungsfest extrem vibrationsfest Basierend auf Serie 750 von -40 C bis +70 C bis 5 kv bis 5g Beschleunigung DIN EN 60068-2-6 DIN EN 60870-2-1 DIN EN 60068-2-6 Feinmodularer Aufbau mit großer Komponentenvielfalt Kompakt (bis 16 Kanäle auf 12 mm Modulbreite) Feldseitiger Anschluss mit Federklemmtechnik Verzicht auf Klimatisierung Reduzierter Platzbedarf Geringere Energieund Wartungskosten Einsatz in nicht abgeschirmten Bereichen Normative Eignung für Fernwirkeinrichtungen Erhöhte Anlagenverfügbarkeit Einsatz in vibrierenden/ schockerzeugenden Anlagenteilen Erhöhte Anlagenverfügbarkeit Investitionssicherheit 12

PFC200, Controller und Feldbuskoppler Digitaleingangsklemmen Digitalausgangsklemmen 2-Kanal-Digitaleingangsklemmen DC 220 V, 3,0 ms DC 110 V, 3,0 ms DC 60 V, 3,0 ms 8-Kanal-Digitaleingangsklemmen DC 24 V, 3,0 ms DC 24 V, 0,2 ms 16-Kanal-Digitaleingangsklemmen DC 24 V, 3,0 ms 2-Kanal-Digitalausgangsklemmen DC 24 V, 2 A, Diagnose AC 230 V, 1 A, Relais 2 Schließer 8-Kanal-Digitalausgangsklemmen DC 24 V, 0,5 A Analogeingangs - klemmen Analogausgangsklemmen Kommunikations -, Einspeiseund Segmentklemme 2-Kanal-Analogeingangsklemmen 4... 20 ma Differential Input NE43 RTD-Messklemme (einstellbar) Thermoelement-Messklemme 4-Kanal-Analogeingangsklemmen 0 20 ma / 4... 20 ma 0 10 V / ±10 V Single-Ended-Eingang RTD-Messklemme (einstellbar) 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 690 V, 1 A/5 A/Rogowski-Spule 2-Kanal-Analogausgangs klemmen 0/4 20 ma 4-Kanal-Analogausgangs klemmen 0 10 V / ±10 V Potentialeinspeisung DC 24 V / AC/DC 0 230 V Filterklemmen DC-24V-Netzteilfilter/ -Feldeinspeisefilter System- und Feldversorgung Potentialvervielfältigungsklemmen DC 24 V, DC 0 V Serielle Schnittstelle RS-232/RS-485 Distanzklemme Endklemme 13

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Das System für alle Anwendungen fotolia.com/@nt Industrie und Maschinenbau Gebäudeautomation Energie Feldbusunabhängige und in der Leistung skalierbare Lösung für die wichtigsten Feldbusse und Industrial-ETHERNET-Standards Kosten- und platzoptimierte Konfiguration mit 1, 2, 4, 8, 16 Kanälen pro Busklemme Funktionale Sicherheit gemäß PLe/ Kat. 4 gemäß EN ISO 13849 bzw. SIL3 EN IEC 62061 Anwendungsspezifische Sonderfunktionen, wie Positionierung, Condition Monitoring u.v.m. Umfangreiche Schnittstellen (CAN, IO-Link, AS-Interface, seriell u.v.w.) Strom- und Energiemesstechnik zur Ermittlung des Energieverbrauchs Gewerkeübergreifende Gebäudeautomation mit BACnet/IP, BACnet MS/TP, KNX IP und Modbus TCP Schnelle und effiziente Lösungen für alle Gewerke durch frei programmierbare Controller und applikationsspezifische Funktionsbausteine Durchgängige Vernetzung und Fernzugriff, z. B. durch Nutzung von Webtechnologien Umfangreiche gebäudeautomationsspezifische Schnittstellen (KNX, LON, DALI, EnOcean, SMI, MP-Bus u.v.m.) Skalierbare Steuerungen und Fernwirktechnik Kommunikation gemäß IEC 60870-5-101/-103/-104, 61850, 61400-25, DNP3 Härtung des PFC gemäß BDEW-White-Paper möglich Beim Einsatz von 750 XTR Temperaturbeständigkeit: -40 C +70 C Spannungsfestigkeit bis 5 kv (DIN EN 60870-2-1) Vibrationsfestigkeit bis 5g Be schleunigung (DIN EN 60068-2-6) Strom- und Energiemesstechnik für umfangreiche Netzanalysen Gateway-Funktionalität mit Schnittstellen zu allen gängigen Feldbussen 14

fotolia.com/botulinum21 panthermedia.net/peterwey Prozess Schiffbau und On-/Offshore Transport Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2/22 Eigensichere Digitaleingangs-/ -ausgangsklemmen und Analogeingangs-/-ausgangsklemmen für den Anschluss der Peripherie aus den Zonen 0 und 1 (20 und 21) Vereint in einem Modul: Funktionale Sicherheit und Explosionsschutz Zahlreiche Sonderfunktionen, Analogfunktionen (RTD, TC, AC/DC), NAMUR, umfangreiche Diagnose (Kurzschluss, Leiterbruch, Messbereichsüber-/-unterschreitung) Einspeisungen verschiedener Potentiale in einem Knoten HART-Protokoll-Unterstützung Zertifiziert gemäß ATEX, IECEx, UL ANSI/ISA 12.12.01, UL, GOST-R etc. Medienredundanzcontroller Ausfallsicherheit durch die Medienredundanz Betrieb in zwei unterschiedlichen Netzwerken Beim Einsatz von 750 XTR Temperaturbeständigkeit: -40 C +70 C Spannungsfestigkeit bis 5 kv (DIN EN 60870-2-1) Vibrationsfestigkeit bis 5g Beschleunigung (DIN EN 60068-2-6) Internationale Zulassungen: DNV- GL, LR, BV, RINA, KR, NK, ABS, PRS Umgebungskategorie (DNV-GL) D und EMC1, Betrieb auf der Brücke oder direkter Betrieb an Verbrennungsmaschinen und Kompressoren Bescheinigter Betrieb auf der Brücke, Kompass -Zertifikat (BSH) Gateway-Funktionen: RS-232/ RS-485, NMEA2000, SAE-J1939, Modbus RTU 750 XTR ist gemäß IRIS entwickelt und berücksichtigt die Anforderungen der EN 50155: EMV-Beständigkeit gemäß DIN EN 50121-3-2 Temperaturklasse: T2 (-40 C +70 C) Schock & Vibration gemäß EN 61373 für die Bereiche 1A und 1B Spannungsschwankungen 0,725 x Un bis 1,25 x Un (0,7 x Un per externer Spannungsversorgung) Spannungsfestigkeit bis 5 kv gemäß DIN EN 60870-2-1 Alle Leiterplatten sind zum Schutz vor Feuchtigkeit, Betauung und atmosphärischen Schadstoffen mit transparenter Lackierung versehen. 15

WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Postfach 2880 32385 Minden Hansastraße 27 32423 Minden info@wago.com www.wago.com Zentrale 0571/ 887-0 Vertrieb 0571/ 887-222 Auftragsservice 0571/ 887-44 333 Fax 0571/ 887-844 169 0888-0140/0603-0101 I/O ÜBERSICHT 6.3 DE 60290974 02/2016-00 Printed in Germany Technische Änderungen vorbehalten WAGO ist eine eingetragene Marke der WAGO Verwaltungsgesellschaft mbh Copyright WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. Inhalt und Struktur der WAGO-Websites, -Kataloge, -Videos und andere WAGO-Medien unterliegen dem Urheberrecht. Die Verbreitung oder Veränderung des Inhalts dieser Seiten und Videos ist nicht gestattet. Des Weiteren darf der Inhalt weder zu kommerziellen Zwecken kopiert, noch Dritten zugänglich gemacht werden. Dem Urheberrecht unterliegen auch die Bilder und Videos, die der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG von Dritten zur Verfügung gestellt wurden.